Eiszapfen

…Eiszapfen Psychologisch: Eiszapfen kann für feste Gefühle stehen, die jedoch ins Wanken geraten können. Manchmal deutet man ihn auch als Symbol für den nachlassenden oder unterdrückten Geschlechtstrieb (vor allem bei Männern). Eiszapfen kommen manchmal in Frauenträumen vor, wobei der Grund dafür möglicherweise in einem Erkalten der erotischen Beziehungen zu suchen ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Erkaltung der Liebe,- abschlagen: ärgerliche Liebe. (europ.) : sehen: kündet uns einen frostigen Empfang an, wenn wir demnächst einen Besuch zu machen haben,- an Dächern sehen: eine Liebe wird sich vertiefen,- an Dachrinnen sehen: verkünden Not und mangelnden Komfort,- schlechte Gesundheit ist die Folge,- am Zaun sehen: prophezeien Leiden für Körper und Geist,- Eiszapfen an Immergrün: bedeuten eine strahlende Zukunft die durch zweifelhafte Auszeichnungen überschattet wird,- von Bäume fallende: Unglück und Ärger werden bald wieder verschwinden. (ind. ) : sehen: die große Liebe ist in dir noch nicht erwacht. (Siehe auch ‘Eis’)… Traumdeutung Eiszapfen

Essen

…Menschen fernzuhalten oder sich zu isolieren. Oder aber der Träumende ist mit sich selbst uneinig, weil er mit seinem Körper unzufrieden ist. Man versuche sich zu erinnern, was man im Traum gegessen hat, um daraus seine Schlüsse zu ziehen, denn die Traumspeise ist oft gleichzusetzen mit der geistigen Nahrung, die uns abgehen könnte und nach der man sich heißhungrig drängt. Einige Traumanalytiker, glauben daß Abbeißen und Kauen in einem Traum mit sinnlichen Genüssen verbunden ist. Überfressen kann auf eine emotionale oder praktische Überlastung im Leben des Träumenden hinweisen. Spärliche Mengen können dagegen anzeigen, daß der Träumende sich derzeit unterdrückt fühlt und etwas ‘Nahrung’ braucht. Welcher Art waren Essen oder Trinken im Traum – waren sie bekannt oder fremd ? Wird der Träumende in seinem Traum verspeist, so symbolisiert dies seine Erkenntnis, daß er von seinen eigenen Gefühlen und Ängsten oder von jenen anderer Menschen verzehrt wird. Von einem wilden Tier gefressen zu werden, läßt darauf schließen, daß der Träumende von seiner eigenen animalischen Natur ‘aufgefressen’ wird. Die Umgebung, in der der Träumende aß oder trank – zum Beispiel ein gesellschaftlicher Anlaß – kann die Aspekte im Leben des Träumenden widerspiegeln, die Aufmerksamkeit oder geistige Nahrung brauchen. Der Einkauf von Essen kann die versteckte Versuchung ausdrücken, sich die Aufmerksamkeit oder Sympathie anderer zu ‘erkaufen’. Träume über gelbe Lebensmittel wie Teigwaren oder Vanillesoße können Feigheit darstellen. Spirituell: Es heißt: Der Mensch ist, was er ißt’, und daher sollte der Träumende auf der spirituellen Ebene die beste Nahrung zu sich nehmen, die er bekommen kann. Artemidoros: Es ist niemanden zuträglich im Traum Sterne zu essen, ausgenommen Weissagern und Astronomen,- diesen bedeutet es guten Verdienst und Zuwachs an Vermögen,- allen anderen prophezeit es den Tod. Von seinem eigenen Fleisch zu essen bringt Armen Glück,- er wird durch körperliche Arbeit und Anstrengung zu großem Vermögen kommen und auf diese Weise sich zwar nicht von seinem Fleisch, wohl aber von dem Verdienst seines Fleisches ernähren. Von guter Vorbedeutung ist es ferner für einen Werkmeister, wenn er von denjenigen Körperteilen ißt, durch die er sich vorzüglich seinen Lebensunterhalt verdient,- und zwar arbeiten die einen mit beiden Händen, die anderen nur mit einer, die dritten mit den Fingerspitzen, wieder andere mit dem ganzen Körper. Für Literaten ist es gut, wenn sie Mund und Zunge anderen zu essen geben,- sie werden durch Mund und Zunge viel Geld erwerben und so imstande sein, auch anderen Unterhalt zu gewähren. Verzehrt einer seinen eigenen Mund oder seine eigene Zunge, so wird er seine Sprechfähigkeit verlieren. Privatpersonen bedeutet es Reue über freche Reden. Eine Frau, die vom eigenen Fleisch ißt, wird huren und sich auf diese Weise durch den eigenen Körper ernähren. Jedem, der einen Freund oder engen Verwandten oder geliebten Menschen auf… Traumdeutung Essen

Sohn

…Sohn Assoziation: – jugendlicher, männlicher Aspekt des Selbst. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich bereit, meine jugendliche Kraft zum Ausdruck zu bringen? Allgemein: Sohn symbolisiert alle Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft, die man eben begründet hat. Nicht selten kommt in Träumen von Eltern darin das Verhältnis zum eigenen Sohn zum Vorschein. Erleben wir uns selbst als Sohn eines Vaters, dann dürfte dies ein religiöser Hinweis sein, Vertrauen zu haben und nicht in Opposition zu geraten, wo etwas von uns gewollt wird. Psychologisch: Im Traumbild des Sohnes kann sich der Wunsch nach einem Kind ausdrücken. Meist hat es aber einen realen Bezug zum Kind des Träumenden. Er projiziert seine Wünsche und Hoffnungen auf seinen Sohn. Im Traum kann der Sohn oft für die unerreichten Ziele und Wünsche des Träumenden stehen. In diesem Bild kann sich aber auch die Angst vor Alter und Tod widerspiegeln, ebenso Minderwertigkeitsgefühle. Eltern können durchaus auf Probleme ihres eigenen Sohnes hingewiesen werden, wobei sie vielleicht sogar an eigenes schuldhaftes Verhalten gemahnt werden. Männer erinnert der Traum vom oft sogar unbekannten Sohn daran, daß mit dem persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Artemidoros: Es träumte einer, er befinde sich am Isthmos und suche dort seinen Sohn. Der Sohn kam infolge der Geschichte von Melikertes ums Leben. (Ino Leukothea hat sich des kleinen Dionysos angenommen, als dieser durch den Tod ihrer Schwester Semelle verwaist war. Dafür wurde Ino samt ihrem Gatten Athamas mit Wahnsinn bestraft. Als dieser in einer Raserei auch Inos jüngeren Sohn Melikertes töten wollte, riß Ino ihn an sich und floh. Sie rannte zum Molurischen Felsen, von dem sie in das Meer sprang und ertrank. Zeus, der sich der Freundlichkeit Inos gegenüber Dionysos erinnerte, wollte ihren Geist nicht in den Tartaros senden und machte sie zur Göttin Leukothea.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Vermehrung der Familie,- auch: du wirst Freude erleben,- (europ.) : oder Tochter sehen: verursacht Schreck oder Sorgen, die jedoch bald behoben sein werden,- innere Reklamation, daß mit dem eigenen Innenleben etwas nicht stimmt, wenn nicht eine direkte Mahnung vorliegt, auf den eigenen Sohn zu achten,- selbst Sohn eines Vaters im Traum sein: man sollte Vertrauen in eine ‘göttliche Führung’ aufbauen und nicht gleich in Opposition verfallen, wenn jemand von einem etwas will oder fordert,- als Mann,- einen Sohn im Traum sehen: ein Zeichen, daß man sich als Vater bestätigt fühlen möchte,- seinen eigenen sehen: greift sehr oft in das Gebiet der Gedankenübertragung des Hellsehens und des ‘Fernfühlens’ ein. Hierbei kommt es sehr auf die Einzelheiten des Traumbildes an,- im allgemeinen stehen die Umstände, unter denen Mutter oder Vater den Sohn sieht, in Beziehung zur Wirklichkeit,- stattlich und pflichtbewußt: er wird Sie mit stolzer Zufriedenheit erfüllen… Traumdeutung Sohn

Eule

…Eule Assoziation: – Weisheit,- Vision. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist von Natur aus weise? Medizinrad: Schlüsselworte: Nachtfliegend,- still,- gut hörend,- Bote,- altes Wissen,- Stärke,- Weiblichkeit,- Paradox,- Magie,- Geheimnis,- Überbringer der Träume,- Weisheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Eule wird im Medizinrad mit der mittlere Position des östlichen Seelenpfads und mit der Weisheit assoziiert. Dieser nachtaktive Greifvogel fliegt geräuschlos und hört so gut, daß ihm nicht selten nachgesagt wird, er jage nach dem Gehör. Die Menschen halten die Eule schon seit langem für einen besonders symbolträchtigen Vogel, und wie der Rabe verkörpert auch die Eule die Zwiespältigkeit. Manche sehen in der Eule einen positiven Boten,- andere fürchten sie als Überbringer von Unglücksnachrichten. Eulen und Raben wurden oft mit Hexen und Hexenkraft in Verbindung gebracht und manche erdverbundenen Stämme glaubten, daß Hexen die Gestalt dieser Vögel annehmen konnten. Für andere alte Völker symbolisiert die Eule jene Weisheit, die ursprünglich in allen Erdreligionen lebte. Allgemeine Bedeutung: Deine tiefe Weisheit,- deine weiblichen Attribute,- deine Intuition, deine Verletzlichkeit und die Kraft, dis aus ihnen resultieren kann,- Magie, entweder schwarze oder weiße,- das Geheimnis der Nacht und des Unbekannten,- das Geheimnis der Stille,- Paradox,- Zwiespältigkeit. Assoziation: Nachteule – jemand, der gerne spät zu Bett geht. Transzendente Bedeutung: Verstehen des Unbekannten,- ein Bote der Magie oder der Weisheit. Psychologisch: Eule hat nichts mit dem schreienden Käuzchen zu tun, das bevorstehenden Tod oder ein Unglück ankündigen soll. Die Eule ist ein Nachttier, sieht nachts im Gegensatz zu den Menschen ausgezeichnet und aus deren Dunkelheit taucht manches nur schemenhaft auf. Das kann übersetzt das allzu Triebhafte in uns sein, das uns die Ruhe raubt, möglicherweise auch die Ruhe selbst, die seelische Ausgeglichenheit, die wir in einer Welt voller dunkler Anfeindungen für unser Ich suchen. Im Traum ist sie ein Symbol, das auf Weisheit, Erkenntnis und übernatürliches Ahnungsvermögen des Träumenden hinweist. Die Eule wird im Traum aber auch oft als beunruhigend empfunden, in diesem Zusammenhang deutet sie auf die mystische Kraft der Liebe, des Todes, des Geistes und auf tiefe Geheimnisse hin. Außerdem kann sie für Angst vor Sexualität oder vor dem Unbewußten insgesamt stehen. Folgende Begleitumstände sind zum Verständnis oft wichtig: Eule sehen kann Einsichten und Durchblicke ankündigen, die aber nicht immer angenehm sind. Eule rufen hören deutet auf eine Belehrung hin, die einen nicht immer angenehm sein wird,- manchmal versteht man das auch als Todesbotschaft. Eule im Käfig halten soll auf Weiterentwicklung und Weisheit hinweisen. Spirituell: Die Eule steht für den Wunsch nach Weisheit, um das Dunkle zu durchschauen, sowie für das Streben der Seele nach geistiger Konzentration. Die Eule erscheint ernst, nachdenklich und weise. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch deine Klugheit vermehrst du dein Glück,- viele sehen: gutgemeinte Ratschläge sollte man nicht ablehnen,- rufen… Traumdeutung Eule

entkommen

…entkommen Volkstümlich: (arab. ) : Du hattest Glück und machst dir ein großes Vermögen. (europ.) : einem Unglück: meist ein ungünstiges Zeichen,- aus einer Gefangenschaft: weist auf den Aufstieg von Armut zu Reichtum hin,- einer Seuche: verheißt Gesundheit und Wohlstand,- sich vor einer Seuche zu schützen suchen und dennoch erkranken: durch die Pläne der Gegner zu leiden haben. (Siehe auch ‘Flucht’)… Traumdeutung entkommen

Einsiedler(ei)

…Einsiedler(ei) Psychologisch: Mit ihm will unsere Seele zeigen, wie einsam wir uns in Wirklichkeit fühlen, obwohl wir uns vielleicht in fröhlicher Gesellschaft sehr kontaktfreudig geben. Es ist die Einsamkeit, die von innen heraus kommt, möglicherweise das Suchen nach einem Menschen, der uns ganz versteht und uns so nimmt, wie wir sind. Einsiedler (Eremit) kann aber auch tatsächlich für den Wunsch stehen, sich vom Leben und den Menschen zurückzuziehen. Vielleicht ist das auf Enttäuschung und Verbitterung zurückzuführen, von der man sich aber nicht überwältigen lassen darf, sonst würde man es später bereuen. Mancher will sich jedoch zurückziehen, um sich selbst zu finden: das kann ein guter Entschluß sein. Auch als Lehrer und Ratgeber taucht der Einsiedler auf, dann oft mit einem langen weißen Bart (er erinnert dann an alte Darstellungen von Gottvater). Einsiedelei (Eremitage) deuten indische Traumbücher oft als Mahnung, seinen Nächsten mehr zu lieben, damit man auch selbst angenommen wird. Wenn man sich zusammen mit dem Ehepartner in einer Einsiedelei sieht, weist das auf eine Beziehung hin, die zu wenig Raum für äußere Impulse läßt und deshalb im Lauf der Zeit monoton geworden ist. Einsiedler im Kreis anderer Menschen sein steht für das Gefühl, von ihnen nicht verstanden zu werden und deshalb isoliert zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst schwere Zeiten zu überstehen haben,- sich als einen sehen: du wirst enttäuscht werden und dich zurückziehen,- selbst einer sein: ein behagliches Leben in Aussicht haben. (europ.) : Einsiedelei: verliere nicht die Liebe zu den Menschen,- auch: Umzug in eine übervölkerte Stadt,- mit seinem Ehepartner in einer leben: der Ehegatte oder Liebste wird einen langweilen und zur Last fallen,- man benötigt dringend eine Neubelebung der Beziehung,- Einsiedler sehen: du bist kein praktischer Mensch,- man wird es mit Heuchlern zu tun bekommen, die einem schaden wollen,- auch: mit Mißerfolgen rechnen müssen, obwohl man sich angestrengt hat,- einen sehen: verkündet Trauer und Einsamkeit durch untreue Freunde,- man benötigt einen weisen Rat,- sein: ruhiges Glück,- man wird in ein Verein eintreten,- der Untersuchung komplizierter Themen nachgehen und sich an Diskussionen rege beteiligen,- man hat den Glauben an die Menschheit verloren und möchte sich zurückziehen,- auch: Einsiedler sein kann auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit anzeigen,- einem mit zerrissener oder abgerissener Kleidung begegnen: kündet eine schlechte Nachricht an,- einer mit zerrissener oder abgerissener Kleidung sein: man wird eine fruchtlose Arbeit unternehmen,- als solcher in seine eigene Wohnung kommen und nicht erkannt werden: bedeutet eine längere Trennung von der Familie,- in der Wohnung eines Einsiedlers sein: anderen gegenüber selbstlos sein. (ind. ) : hüte dich vor gefährlicher Gesellschaft. (Siehe auch ‘Einöde’, ‘Guru’)… Traumdeutung Einsiedler(ei)

Eucharistie (Dankgebet vor dem Abendmahl)

Eucharistie (Dankgebet vor dem Abendmahl) Psychologisch: Die Eucharistie-Feier ist die unblutige Erneuerung des Kreuzesopfers Christi. Die religiöse Bedeutung der Wandlung von Brot und Wein verweist darauf, daß ein Traum, in dem diese Symbole vorkommen, die Suche nach Bestätigung zu Basiselementen im Leben darstellt. Auch hier ist das Verhalten im Traum entscheidend für die Deutung. Fühlte man sich erneuert und gesegnet, oder trat man nur zögernd oder sogar mit der Furcht, zurückgewiesen zu werden, an den Kommunionstisch? Traumdeutung Eucharistie (Dankgebet vor dem Abendmahl)

Einkäufe

…Einkäufe Assoziation: – Finden, was man will,- Wahlmöglichkeiten. Fragestellung: – Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen? Psychologisch: Das Einkaufen wird häufig mit einer Art Genugtuung verbunden. Träume vom Einkaufen sind deshalb wichtige Anzeiger für die Wünsche und Bedürfnisse des Träumenden. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war. Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer nahestehenden Person erkaufen oder auch nur die Anerkennung des Partners erlangen, die Gewißheit, daß man ihn richtig behandelt. Aber das Traumbild setzt Zweifel: Kann man Liebe und Anerkennung wirklich kaufen? Zügelloses Einkaufen zeigt die Suche nach sofortiger Befriedigung an, während ein kleiner Einkauf auf einen sorgfältig durchdachten Zugang zu Fragen hindeutet, die den Träumenden im täglichen Leben beschäftigen. Im Positiven sind Einkaufsträume mit Freiheit und der Fähigkeit, ungehindert zu entscheiden verbunden. Im Negativen zeigt eiliges Einkaufen fehlende Selbstbeherrschung an, vor allem im finanziellen Bereich. Träume vom Einkaufen können die derzeitige emotionalen Bedürfnisse direkt widerspiegeln. Hat man den Wocheneinkauf ruhig erledigt oder hat man sich für den Notfall eingedeckt? Der Traum, in dem man gewünschte Dinge einkauft, kann hervorheben, daß man in der Wirklichkeit nicht immer das haben kann, was man will. Kauft man neue Kleider, ist das ein Hinweis darauf, daß man im Alltagsleben gern in eine andere Haut schlüpfen würde, daß man mit sich und seiner Umwelt nicht mehr ganz zufrieden ist. Der Einkauf von Essen kann die versteckte Versuchung ausdrücken, sich die Aufmerksamkeit oder Sympathie anderer zu ‘erkaufen’. Im Traum einen Laden zu besitzen oder zu führen, deutet an, daß andere Leute zu sehr auf einem angewiesen sind. Artemidoros: All das einzukaufen, was Menschen sich zum täglichen Leben auf dem Markt besorgen, ist gut,- Kostbarkeiten aber sind ausgenommen. Denn Nahrungsmittel sind für arme Leute nützlicher, den Reichen aber bedeutet es Geldausgaben. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: ein gutes Omen,- bedeutet unverhofften Geldsegen,- auch: laß dich nicht übervorteilen, dann hast du Gewinn,- das Eingekaufte nicht auf einmal wegtragen können: man mutet sich zuviel zu und sollte maßvoller sein,- nicht bezahlen können: man heuchelt nach außen Bescheidenheit vor, während man nach insgeheim ehrgeizige hochtrabende Wünsche hat. Kleider kaufen: man möchte Anerkennung finden und in beruflicher Hinsicht schneller vorankommen. (europ.) : sehen: bringt Nutzen und Vorteil,- für sich selbst: Erfüllung eines Wunsches,- von Lebensmittel: Verbesserung der materiellen Verhältnisse,- von Toilettensachen: man wird eine Einladung erhalten,- man kauft viel ein, aber nimmt man die Ware nicht mit nach Hause: ein neues Geschäft kündigt sich an, doch der dafür erforderliche Vertrag liegt einem noch nicht vor,- für einen anderen: man wird durch eine Demütigung viel Ärger haben. (Siehe auch ‘Geld’, ‘Kleider’, ‘Laden’, ‘Geschäft’)… Traumdeutung Einkäufe

Ehefrau

…Ehefrau Assoziation: – Yin-Aspekt des Selbst,- Partner. Fragestellung: – Womit habe ich mich verbunden? Artemidoros: Prügelt man im Traum seine Ehefrau,- so treibt diese Ehebruch. Dünkt es einem, seine Frau heirate einen anderen, so zeigt es einen Wechsel im Beruf oder die Scheidung an. Träumt eine verheiratete Frau, sie eheliche einen anderen Mann, so wird sie, wie die Alten sagen, ihren Mann zu Grabe tragen oder sich sonstwie von ihm trennen. Nach meiner Erfahrung trifft das nicht immer zu, sondern nur dann, wenn die Frau nicht schwanger oder kinderlos ist oder nichts zu veräußern hat. Ist dies nicht der Fall und hat sie ein Töchterchen, so wird sie es einem Mann zur Frau geben,- geht sie schwanger, wird sie einem Mädchen das Leben schenken, dasselbe großziehen und an den Mann bringen. Auf diese Weise wird sie zwar nicht selbst heiraten, wohl aber ein Stück von ihrem eigenen Fleisch und Blut. Eine Frau dagegen, die etwas zu veräußern hat, wird bezüglich eines Verkaufes mit jemand einen Vertrag abschließen, wie er bei einer Eheschließung üblich ist. Eine Frau träumte, jemand zitiere ihr: ‘Tot ist Patroklos, um den nackten Leichnam kämpfen die Mannen,- aber die Waffen hat der helmbuschschüttelnde Hektor.(Homer: Ilias 18, 20-21)’ Der Mann dieser Frau, der auf Reisen war, starb, und als sein Vermögen von der Staatskasse eingezogen wurde, ließ die Frau es auf eine Entscheidung ankommen und ging vor Gericht,- sie hatte aber keinen Erfolg, sondern starb im Lauf des Prozesses. Du siehst, daß einige Fälle von sich aus ohne Rückgriff auf den Inhalt der Dichtungen den Ausgang offen legen, andere sich entsprechend der zugrunde liegenden Fabel erfüllten. Es träumte einer, er führe seine Frau wie ein Opfertier vor und schlachte sie, schneide ihr Fleisch in Stücke, verkaufe es und erziele damit einen ansehnlichen Gewinn. Es träumte ihm weiter, er empfinde Freude darüber und versuche, das eingenommene Geld aus Furcht vor dem Neid der Umstehenden zu verstecken. Dieser Mann verkuppelte seine eigene Frau und bestritt mit dem schmutzigen Geschäft seinen Lebensunterhalt. Dieses war für ihn zwar eine gute Einnahmequelle, durfte aber unter keinen Umständen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Einer, der auf einer Gesandtschaftsreise im Ausland weilte, träumte, er sei heimgekehrt, dann sei seine Frau auf ihn zugekommen und habe gesagt: ‘Die kleine Musa ist gestorben.’ Er erhielt von seiner Frau die Nachricht, daß das jüngste seiner Kinder gestorben sei,- war das ein reizendes Kind und hold wie die Musen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, seine Frau sei als Hure ertappt worden, wird diese erkranken und sich den Haß ihres Mannes zuziehen,- ist ihr Verführer dem Träumenden bekannt, wird dieser ihn um Gnade bitten und Gnade bei ihm finden, kennt er ihn nicht, ist es sein Feind, der… Traumdeutung Ehefrau

Eicheln

…Eicheln Medizinrad: Schlüsselworte: Hervorbrechende Kraft,- Hoffnung. Beschreibung: Eicheln als die Früchte der Eiche sind ausgesprochen nahrhaft, wenn man sie richtig zubereitet. Die Eicheln mancher Eichenarten können roh gegessen, andere müssen für mehrere Stunden in fließendem Wasser eingeweicht oder längere Zeit gekocht werden. Sun Bear gab den Rat, sie in einem Netz in den Wasserbehälter der Toilette zu hängen, damit das Spülen das Einweichen besorgt. Allgemeine Bedeutung: Der Samen deiner eigenen Kraft,- deine Ausdauer,- ein neuer Anfang in deinem Leben. Assoziation: Teil des männlichen Gliedes. Transzendente Bedeutung: Ausdauer,- das Geschenk der Kraft. Psychologisch: Von Eicheln zu träumen, deutet darauf hin, daß aus kleinen Anfängen ein immenser Wachstumsprozeß entsteht. Da Eicheln nur im Herbst zu finden sind, ist es vielleicht notwendig, die Ideen zu ernten oder aufzusammeln und sie dann gut zu lagern, damit sie sich in Ruhe entfalten können. Eichel (Frucht der Eiche) kann im Keim alles beinhalten, wofür der ausgewachsene Eichenbaum steht,- das Symbol fordert dann oft dazu auf, sich um diese Eigenschaften mehr zu bemühen, kann aber auch anzeigen, daß man bereits dabei ist, sie zu verwirklichen. Der Samen der Eiche steht für das keimende Leben, für einen Neuanfang mit geringen Mitteln. Manchmal kann die Eichel auch eine Erfahrung kennzeichnen, die auf das weitere Leben erheblichen Einfluß nehmen wird. Alte Traumbücher deuten sie zum Teil auch noch in folgendem Sinn: Eichel sehen kann Not und Armut ankündigen,- das ist wohl mit daraus zu erklären, daß in armen Familien früher nur Eichelkaffe getrunken wurde. Manchmal symbolisiert die Eichel auch die unerschütterliche Treue eines anderen Menschen, auf den man sich bei seinen eigenen Absichten vollkommen verlassen kann. Spirituell: Eicheln symbolisieren Leben, Fruchtbarkeit und Unsterblichkeit. Darüber hinaus stehen sie für das Androgyne. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Vermögen wird wachsen, dein Erfolg steigen. auflesen: unverhofften Gewinn oder Verdienst mit Ärger. (europ.) : grüne, mit Zweig: bedeuten ernstliche Werbung für die Träumenden, alten Leuten verheißen sie Ehren,- angenehme Dinge und große Gewinne,- suchen: man wird sich sehr anstrengen müssen, um aus einer schwierigen Situation herauszukommen,- grüne Eicheln am Baum oder verstreut am Boden: verkünden eine Verbesserung der Angelegenheiten,- grüne vom Baum pflücken: die eigenen Interessen durch Eile und Indiskretion verletzen,- sammeln: bedeutet großen unlauteren Gewinn, aber immer Kraft, Gesundheit, Glück usw.,- auch: Erbschaft oder ein Glücksfall, der von außen kommt,- auch: kündigt finanzielle Erfolge an, für die man sich aber erheblich anstrengen muß,- wer Eicheln vom Boden aufliest, beugt gern den Rücken, um Vorteile zu erlangen,- vom Baum fallen sehen: man wird ein gutes Geschäft versäumen oder in anderer Hinsicht eine Ungeschicklichkeit begehen,- faule oder vertrocknete: bringen Enttäuschungen und Ablehnung,- den Schweinen als Futter geben: deutet auf ein glückliches Erlebnis hin,- Wenn eine Frau sie ißt, dann wird sie von einer arbeitsintensiven… Traumdeutung Eicheln

Erz

Erz Psychologisch: Erz ist ein Rohmaterial, das verfeinert werden muß, um es brauchbar zu machen. In Träumen kann es die dem Menschen zur Verfügung stehenden Ressourcen darstellen. Erz im Traum kann auch neue Ideen, Gedanken, Informationen und Konzepte symbolisieren, die der Träumende noch nicht ganz durchschaut hat. Erz kann anzeigen, daß man materielle in geistig-seelische Werte umwandeln, sich nicht zu stark von materiellen Zielen leiten lassen sollte. Gräbt man nach Erz, wird man voraussichtlich zu wichtigen Erkenntnissen und Einsichten gelangen oder ein Geheimnis lüften. Auch Sicherheit und beständiger Wohlstand kann im Erz zum Ausdruck kommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Erz für Grundwissen. Artemidoros: Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Jedem Kranken der glaubt zu Erz geworden zu sein, prophezeit das Traumgesicht den Tod,- außer dem Athlet und der Sklave,- der erstere wird einen Sieg erringen und ein Standbild bekommen, der letztere freigelassen werden. Denn aus Erz sind die Standbilder der Freien, die als Weihgeschenke gestiftet werden. Dasselbe bedeutet es, wenn jemand sein Bild oder die Statue aus Erz auf öffentlichem Markplatz aufgestellt erblickt. Götterstandbilder aus Erz zu sehen bedeuten aufgrund ihres festen und unverweslichen Material Gutes, vor allem, wenn man sie nicht zertrümmert noch zerbrochen sieht. Volkstümlich: (arab. ) : suchen: du hast einen Weg gefunden, dein Vermögen zu vergrößern, halte dich daran und du hast Erfolg,- edle, sehen oder besitzen: befasse dich nicht mit unrechten Dingen,- finden oder graben: ein Geheimnis wird offenbart werden,- Unglück in der Liebe,- in großen Blöcken sehen: keine Hilfe in der Not. (europ.) : Lohn für schwere Arbeit,- Gewinn in der Lotterie. (ind. ) : graben: ein Geheimnis wird dir offenbar,- sehen: das Glück und die Zufriedenheit ist in deinem Haus. Traumdeutung Erz

Einbrecher

…Einbrecher Psychologisch: Ein Teil der Psyche, bisher verleugnet, dringt nun hoch in das Bewußtsein und muß Beachtung finden. Sie drängen sich in unseren Seelenfrieden, wollen die Ordnung zerstören und Besitz ergreifen von dem, was uns lieb und teuer ist. Wenn ein Einbrecher die Bühne des Traums betritt, dann erlebt der Träumende die Verletzung seiner Privatsphäre. Manchmal ist der Einbruch in unser Haus auch nur der triebhafte Gedanke, der auf Abwege sinnt. Dann kommt dahinter das Bedürfnis nach sexuellen Abenteuern zum Ausdruck, weil man die Sexualität zu stark unterdrückt. Auslöser dieses Zugriffs kann eine äußere Quelle sein oder aber überhandnehmende innere Ängste und schwierige Gefühle. Einbrecher steht auch für übertriebenes Mißtrauen, indem man in seinem Umfeld Besitzgier und Täuschung sieht und dazu neigt, die Schuld an Konflikten stets zuerst bei den anderen zu suchen. Ein typischer Traum von Menschen, die ständig – auch völlig grundlos – Angst vor materiellen Verlusten und negativen Überraschungen haben. Einbruch steht oft für eine Gefahr, die man selbst nicht bemerkt hat, aber wahrscheinlich noch abwenden kann. Teilweise kommen im Einbruch Schuldgefühle und Scham wegen vermeintlichen oder tatsächlichen Fehlverhaltens zum Vorschein, die man verdrängte,- vor allem dann, wenn man selbst bei einem Einbruch ertappt wird. Bei Frauen kann mit dem Traum vom Einbrecher aber auch die Angst vor der Sexualität verbunden sein. Ist sie selbst der Einbrecher sollte sich die Träumerin einmal offen und ehrlich fragen, was sie sich im Leben stehlen will? Ein bißchen Abenteuer oder ein paar Stunden Erholung, Zerstreuung vielleicht? Sie drückt mit dem Traum das Bedürfnis aus, sich heimlich etwas anzueignen, was anscheinend auf offene Art und Weise nicht möglich ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene handelt es sich um ein gewaltsames Eindringen psychischer oder physischer Art. Volkstümlich: (arab. ) : selbst sein: deine Unternehmungen werden erfolgreich verlaufen,- einen sehen: du warst leichtsinnig und wirst dadurch einen Verlust haben,- im eigenen Haus bemerken: man sollte sich vor einer drohenden Gefahr, die einem selbst oder die Nächsten betrifft, in acht nehmen,- Zeuge eines Einbruches sein: eine Überraschung, allerdings nicht angenehmer Natur, steht bevor,- man sollte den bisherigen Weg nicht weitergehen. (europ.) : sexuelles Triebleben bricht durch,- durch Eis: verkündet eine erschütternde Nachricht,- (Einbruch): kündet ein drohendes Unglück an, auch eine unangenehme Überraschung,- einen Einbrecher sehen: man wird von einem Menschen, den man zu Unrecht für einen Freund hält, ausgenutzt,- ins Haus kommen sehen: Die gute Stellung in Geschäft und Gesellschaft wird angegriffen,- doch mit Mut und Entschlossenheit kann man sich erfolgreich verteidigen,- Mißgeschicke können nachlässigen Personen widerfahren,- vom Einbrecher überfallen werden: mit gefährlichen Feinden zu kämpfen haben,- diese werden Sie zerstören, wenn Sie in Ihren Geschäften mit Fremden nicht vorsichtig sind,- einen Einbrecher stellen: man wird voraussichtlich in nächster Zeit gelobt und belohnt… Traumdeutung Einbrecher

Elefant

…Elefant Assoziation: – Weisheit,- Gedächtnis,- die Macht der Beharrlichkeit. Fragestellung: – Wo liegt meine eigene Weisheit? Psychologisch: Nicht nur in der Wirklichkeit, sondern auch im Traum ist der Elefant ein Dickhäuter, der um seine zerstörerische Kraft kaum weiß. Als Traumsymbol stellt er die Kraft des Unterbewußtseins dar, das, wird es nicht durch die Ratio kontrolliert, durchaus gefährlich sein kann. Diese Kraft ist jedoch beherrschbar und läßt sich auch sinnvoll einsetzen. Die Stoßzähne und der Rüssel sind eindeutige Symbole für die männliche Sexualität. Für die Deutung des Traums ist es wichtig, wie sich der Elefant verhält. Greift er an oder geht wild durch, ist dies eine Warnung an den Träumenden vor unbeherrschter Triebhaftigkeit. Ist er jedoch krank, verletzt, müde oder stirbt, so deutet dies auf beeinträchtigte Lebenskraft oder auf Störungen des Unterbewußtseins hin. Ein friedlicher, kräftiger und arbeitsamer Elefant bedeutet, daß die Kraft des Unterbewußtseins durch die Ratio mit Erfolg kontrolliert wird – oder zumindest den Wunsch danach. Der Dickhäuter kann auch als mütterliches Wesen gedeutet werden, dessen mächtigen Schutz wir suchen. Übertragen auf das Wachleben: Wir sollen darauf bauen, daß uns kein Übel etwas anhaben kann. Wer auf einem Elefanten reitet, plant einen Aufstieg in höhere Sphären. Daneben sind noch folgende Deutungen möglich: Elefant mit Treiber auf dem Nacken zeigt die Kraft und Energie an, mit der man Hindernisse auf dem Lebensweg überwindet, wobei man von Verstand und Logik geleitet wird. Elefant im Zirkus kann vor übertriebener Eitelkeit und Geltungssucht warnen, mit der man sich leicht der Lächerlichkeit preisgibt. Elefantenkuh mit Jungen symbolisiert, daß man sich nach einem stillen, friedlichen und harmonischen Familienleben sehnt. Artemidoros: Elefanten können, wenn sie stolze, in Freiheit lebende, draufgängerische und Furcht erregende Tiere sind, Menschen entsprechender Art anzeigen. Schaut man sich im Traum mit dem Kopf eines Elefanten statt seines eigenen, so ist das ein gutes Vorzeichen,- der Träumende wird sich in Auseinandersetzungen einlassen, die seine Kräfte übersteigen, daraus als Sieger hervorgehen, aus seiner Überlegenheit großen Gewinn ziehen und auf diese Weise seinen Feinden furchtsamen Respekt einflößen, bei seinen eigenen Leuten aber (in Gunst kommen). Viele, die sich um hohe zivile oder militärische Ämter bewarben, gelangten nach diesem Traumgesicht (an das Ziel ihrer Wünsche). Ein Elefant außerhalb Italiens und Indiens geschaut, zeigt wegen seiner Hautfarbe und Körpergröße Gefahr und Schrecken an, denn das Tier jagt Schrecken ein, besonders denen, die an seinen Anblick nicht gewöhnt sind. In Italien bedeutet er den Herrn, den Kaiser und einen sehr hohen Würdenträger. Deshalb prophezeit er Wohltaten von diesen Personen, wenn er friedlich und gehorsam seinen Reiter trägt, wenn er aber widerspenstig ist, Schaden. Oft kündigt ein verfolgender oder drohender Elefant Krankheit an. Packt und tötet er den Träumenden, prophezeit er ihm den Tod,- greift er ihn nicht,… Traumdeutung Elefant

Expedition

…Expedition Assoziation: – Abenteuer,- Suche nach der Seele. Fragestellung: – Welcher Teil von mir trägt die Antwort in sich? Psychologisch: Wenn man von einer Expedition in unbekannter Landschaft träumt, kann dies ein Hinweis sein, daß man in einer ungewohnten oder Schwierigen Situation Unterstützung braucht oder daß man ein Projekt oder eine Idee gründlicher abklären sollte, das man vorhatte. Ob man als Entdecker im Traum Erfolg hatte, ist natürlich wichtig. Volkstümlich: (europ.) : bis ans Ziel kommen oder das Unternehmen beenden: glückverheißend,- nicht zu Ende bringen: Geldverluste oder Sorgen im Geschäftsleben erwarten. (Siehe auch ‘Besorgungen’)… Traumdeutung Expedition

Schule

…im Traum häufig durch eine Schulsituation oder mittels eines Klassenzimmers aus. Auch wenn der Träumende versucht, alte überholte Ideen und Konzepte abzulegen, oder wenn er lernt, anders mit Macht und Gefühlen der Unzulänglichkeit umzugehen, brechen sich seine Empfindungen in diesem Traumbild Bahn. Ein- oder Vorsagen ist in dieser Schule nicht möglich, Schwänzen erst recht nicht. Hier ist unser Ich zur Leistung aufgerufen. Die Schule ist ein wichtiger Teil im Leben jedes Menschen. Sie ist auch der Ort, an dem man in der Regel die ersten Beziehungen außerhalb der Familie knüpft, und daher kann sie die Möglichkeit symbolisieren, um neue Beziehungen zu erfahren. Auch Konkurrenzfähigkeit und Gruppenzugehörigkeit lernt man zuerst in der Schule kennen. Schule fordert meist auf, aus Erfahrungen zu lernen. Manchmal weist die darauf hin, daß man in nächster Zeit mit einer Prüfung des Schicksals rechnen muß. Da hier das Lernen im Vordergrund steht, kann man vermuten, daß größere Veränderungen auf Sie zukommen. Sie müssen sich wieder einmal umstellen und sich mit neuen Seiten der Welt vertraut machen. Was der Traum bedeutet, falls man wieder im Traum zur Schule ging, hängt im wesentlichen auch von der persönlichen Einstellung zur Schulzeit ab. Vielleicht braucht man auch nur eine neue geistige Herausforderung oder ein größeres Betätigungsfeld für den eigenen Verstand, z.B. durch das Studium eines neuen Faches oder ein neues Hobby. Doch wenn man wie viele andere – die Schule haßte, dann weist ein Traum, in dem man wieder die Schulbank drückte, darauf hin, daß der Schatten der unrühmlichen Schulzeit noch immer auf einem liegt. Er will vielleicht sagen, man sollte sich von der Vorstellung befreien, daß man arbeiten muß, um zu leben, statt zu leben um zu arbeiten. Er rät einem, nach Möglichkeiten zu suchen, die eine positive Einstellung zum Alltagsleben fördert. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist das Leben selbst die Schule. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Ärger bekommen,- mit Kinder: du hast viel versäumt,- davor stehen: du hast einen unangenehmen Gang vor dir,- hineingehen: sorgenvolle Zukunft,- sich darin befinden: man sollte sich davor hüten, begangene Fehler und Irrtümer zu wiederholen,- auch: man sollte sich davor hüten, sich über wichtige Entscheidungen zu wenig Gedanken zu machen und an bedeutende Aufgaben leichtfertig heranzugehen,- herauskommen: die ausgestandene Angst ist vorüber. (europ.) : das Leben wird einem neue Prüfungen auferlegen,- sehen: man ist im Begriff, eine bereits einmal begangene Dummheit zu wiederholen und sollte aus einer Erfahrung lernen,- bringt Unangenehmes und mahnt uns jederzeit fleißig zu sein,- Ärger mit einem anderen Menschen, den man selbst verschuldet hat,- eine besuchen: verheißt Auszeichnung im literarischen Schaffen,- das eigene frühere Schulgebäude besuchen: Unzufriedenheit und Entmutigungen überschatten die Gegenwart,- selbst ein junger Schüler sein: Sorgen und Rückschläge werden bewirken, daß man sich nach den einfachen Verantwortungen… Traumdeutung Schule

Schwieger- Tochter / Sohn

Schwieger- Tochter / Sohn Psychologisch: Schwiegersohn/-tochter soll auf einen Irrtum hinweisen,- das bezieht sich oft auf einen Menschen, über dessen Eigenschaften man sich täuscht. Volkstümlich: (arab. ) : Sohn: Sorgen,- auch: du wirst bald eine Hochzeit rüsten,- Tochter: du wirst verkannt,- auch: versuche auch andere zu verstehen,- (europ.) : sehen: es tritt jemand in das Leben, der einem Glück oder Ungemache beschert, je nachdem, ob sie angenehm oder ungebührlich ist. (ind. ) : sehen: man hat eine andere Meinung von dir. Traumdeutung Schwieger- Tochter / Sohn

Satyren (Waldgeister)

…Satyren (Waldgeister) Assoziation: – Arbeit an der Vereinigung zwischen Intellekt und animalischer Leidenschaft. Fragestellung: – Wo in meinem Leben integriere ich Körper und Geist? Inwieweit suche ich nach sexueller Freiheit? Allgemein: Als der Mensch noch auf einer niedrigeren kulturellen Stufe stand, hatte seine animalische Natur mehr Gewicht. Es war ihm möglich, Energiemuster oder Geister sowohl in sich als auch in der Natur zu sehen, die eine menschliche oder halbmenschliche Gestalt annahmen. Eine solche Gestalt ist der Psychologisch: Der Satyr ist der Teil der Natur, der sich außer Kontrolle, jenseits jeder Beherrschung befindet. Er schuldet niemandem Loyalität und ist nicht zu bändigen. Wird er als zerstörerisch empfunden, so gibt er sich entsprechend,- empfindet der Träumende ihn als hilfreich, so zeigt er diese Eigenschaft. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt der Satyr im Traum den unbezähmbaren Geist der Naturkräfte dar. Volkstümlich: (europ.) : man soll Bacchus Geister nicht leichtsinnig rufen, man könnte sie sonst so leicht nicht wieder los werden. (Siehe auch ‘Götter’)… Traumdeutung Satyren (Waldgeister)

Abgrund

…beschwerlich aussehender Weg durch den Abgrund führt. Dies ist dann ein Hinweis dafür, daß man sich seiner Situation bewußt werden und den Weg in seine eigenen Tiefen beschreiten soll. Der Traum weist auf eine Angst vor Kontroll- oder Identitätsverlust oder vor dem Scheitern in irgendeiner Hinsicht. Positiver ausgedrückt: Es ist möglich, die eigenen Grenzen oder gegenwärtigen Erfahrungen zu überschreiten. In den Abgrund hinuntersteigen: Man sollte den Grund für eine scheinbar ausweglose Lage finden, damit man sie leichter überwinden, also wieder nach oben kommen kann. Gleitet man in den Abgrund, ist das als noch massivere Warnung zu verstehen, zeigt vielleicht auch an, daß man den Schwierigkeiten nicht mehr entgehen wird. Man verliert in irgendeiner Angelegenheit den Boden unter den Füßen. Stürzt man in einen Abgrund hinab, kann das eine bevorstehende persönliche Katastrophe ankündigen, die nicht mehr aufzuhalten ist. Je nach den persönlichen Lebensumständen bedeutet der Sturz auch, daß man in ein unerwartetes Glück fallen wird, insbesondere bei weicher Landung auf dem Grund. Oft steht aber auch seelischer Kummer ins Haus, manchmal setzt der Traum dann auch eine momentane Lage aus dem realen Leben ins Bild um (etwa den Sturz aus dem Bett, dem ein sofortiges Erwachen folgt). Günstig zu deuten ist es, wenn man Steine in den Abgrund wirft oder Felsbrocken hinabrollt,- das symbolisiert die Befreiung von Sorgen und Nöten, die wie ein Fels auf der Seele lasteten. Wirft man einen Menschen in den Abgrund, wird man sich voraussichtlich bald aus einer zwischenmenschlichen Beziehung lösen, die nur noch eine Belastung darstellte. Sich davon abwenden: vor Tatsachen die Augen verschließen. Spirituell: Die Unterwelt und niedrige Dinge erscheinen in Träumen als Abgrund. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Unglück und Trübsal,- das Unbewußte sieht eine Gefahr, die für den gegeben ist, der gesehen wird,- Aura des Unglücks,- davor stehen: suche nicht mutwillig Gefahren auf,- einen von ferne sehen: eine Gefahr wird an dir vorübergehen,- tiefer und sumpfiger: Unglück bleibt dir nicht erspart,- hineinstürzen: Warnung! Es besteht die Gefahr den Boden unter den Füßen zu verlieren,- hineinstürzen und aus dem Traum erwachen: ist oft nur ein Schock, der ein zu rasches Zurückkehren in den ruhenden Leib mit sich bringt,- daran schließt sich zuweilen ein ganzer Roman, rückwärts geblendet! (europ.) : sehen: das Unbewußte sieht eine Gefahr, die für den gegeben ist, der gesehen wird,- Aura des Unglücks,- selbst hart an einem Rand stehen: Befürchtungen, Annäherung an eine gefährliche Zone (Zeit) im Leben,- in einen Abgrund sehen: Krankheit, drohendes Unheil, Unfall, auch das Scheitern großer Pläne,- hineinstarren: es droht eine Eigentumsbeschlagnahmung, Streitigkeiten und Vorwürfe persönlicher Natur, so daß man nicht in der Lage ist, mit Alltagsproblemen umzugehen,- langsam in denselben hineingleiten: mit Trübsal und Kümmernissen ist zu rechnen,- in ihn hineinstürzen: eine große Erbschaft,- unverhoffte frohe… Traumdeutung Abgrund

Steine

…Steine Assoziation: – Essenz,- elementares Selbst,- Festigkeit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist fest und undurchdringlich? Allgemein: Stein kann im Traum für Stabilität und Dauerhaftigkeit stehen, aber auch für Gefühlsverlust. Das Behauen eines Steins stellt den Versuch dar, ein dauerhaftes Denkmal zu schaffen oder einen Zustand aus seiner Erstarrung zu befreien. Stein kann ähnlich wie Felsen Hindernisse anzeigen, die man überwinden muß. Oft symbolisiert er auch Hartherzigkeit, Gefühlskälte oder Haß. Bricht man Steine, soll das nach altindischer Traumdeutung Erfolg durch harte Arbeit versprechen. Edelsteine deutet man wie Juwelen. Wird man mit Steine beworfen, so reden Leute schlecht über einen. Tut man es selber, dann redet man selbst ohne Grund schlecht über andere. Manchmal kündigt es auch eine Reise an, denn wer mit Steinen beworfen wird, läuft selbstverständlich davon. Psychologisch: Stein oder Steine als Traumsymbol können viele Bedeutungen haben. Wenn ein Stein zertrümmert wird, gilt dies als Symbol für eine schwere Verletzung. Empfindet sich der Träumende in seinem Traum als versteinert, weist dies darauf hin, daß seine Standpunkte verhärtet sind. Wird er gesteinigt, leidet der Träumende unter Schuldgefühlen und muß sich für Fehlverhalten bestrafen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Stein im Traum die Unvergänglichkeit und Unzerstörbarkeit der höchsten Wirklichkeit. Artemidoros: Jemand mit Steinen bewerfen bedeutet, man werde einen anderen verlästern,- mit Steinen beworfen werden prophezeit einem selbst Verlästerungen von seitens eines anderen,- es gleichen nämlich die Steine schamlosen und streitsüchtigen Reden. Häufig zeigt das Beworfenwerden mit Steinen eine Reise an,- denn der, welcher gesteinigt wird, muß natürlich das Weite suchen. Sind der Steinigenden viele, bringt es erfahrungsgemäß nur Leuten Glück, die von der großen Menge leben. (Im heutigen Griechenland ist das Werfen von Steinen als Ausdruck der Schmähung und Verfluchung üblich. Wenn bei Artemidor der Traum, mit Steinen beworfen zu werden, eine Reise oder ein Außer- Landes- Gehen bezeichnet, so liegt hier gewiß eine Reminiszens an den Brauch der Steinigung und Austreibung des Pharmakos, des ‘Sündenbocks’ vor, wie er uns vom Fest der attisch- ionischen Thargelia bekannt ist.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: schwierige Unternehmungen stehen dir in Aussicht,- weisen auf Menschen, die einem geistig überlegen sind,- auch: ein Geheimnis wird schwer auf der Seele lasten, wenn man es nicht einem nahestehenden Menschen anvertraut,- in einem Steinbruch sehen: den Starrsinn anderer mit Erfolg bekämpfen,- auf der Straße liegen sehen: Prüfe, ob du nicht etwas aufzubauen hast, wo du bisher nur Abbruch sahst. Wahrscheinlich bist du bisher an guten Gelegenheiten vorbeigegangen. Steine- Haufen: ein neues Glück blüht für dich,- aufheben: du hast etwas Böses vor,- finden: eine große Enttäuschung in der Liebe,- sortieren: du suchst das kleinere Übel,- fahren: du willst dir ein Haus bauen,- werfen: du bist übermütig und suchst Streit,- sich mit Steinen werfen sehen:… Traumdeutung Steine