Brücke

…günstiges Zeichen für seinen Weg erblicken,- das andere Ufer erreichen: Neues wird erreicht und alle Schwierigkeiten werden überwunden,- auf ihr straucheln oder stürzen: Hindernisse im Geschäft,- bauen: ein Streit geht zu Ende,- einstürzen sehen: du hast unter Untreue zu leiden,- du verlierst dein Heim und deine Freunde,- einstürzend und mit abstürzen: ein wichtiges Vorhaben wird nicht günstig verlaufen, viel Unangenehmes kann vermieden werden, wenn man umsichtig handelt,- von einer stürzen: man gerät in eine Pechsträhne, an der man zum Teil mit Schuld hat,- darunter hindurch gehen: nach mancherlei Hindernissen wirst du zum Ziel gelangen. (pers. ) : Eine stabile Brücke steht für befriedigende Veränderungen der sozialen Stellung. Ist die Brücke wackelig oder unbegehbar, so bedarf es in den nächsten Tagen großer Vorsicht in allen Angelegenheiten. Das Signal will dem Träumenden aber auch zu erkennen geben, daß er unterdrückte Ängste und verdrängte Unsicherheiten hat, die ihm noch ernsthafte Probleme bereiten können, wenn er nicht bald darangeht, sie aus der Welt zu schaffen. (europ.) : intakt sehen: bedeutet, daß deine Unternehmungen erfolgreich sein werden,- Ein sehr gutes Omen! Streitigkeiten in der Ehe werden bald durch Versöhnung beendet, und danach wird eine Zeit des guten Einvernehmens folgen. Unter Arbeitskollegen herrscht nach einer Zeit der Spannungen wieder gutes Klima. mehrere sehen: Ärger und Verdruß,- vor sich sehen: man sollte sich vor Betrug und falschen Bewunderern hüten,- auf einer gehen: man muß auf der Hut sein,- auf einer hinfallen: Verhinderung an Geschäften,- überschreiten: viel Arbeit erwartet dich und wahrscheinlich ein Wechsel deiner Verhältnisse,- überqueren: sagt die Überwindung von Schwierigkeiten voraus, auch wenn die Mittel dazu gefährlich erscheinen,- jedes Hindernis stellt eine Katastrophe dar,- über eine sehr lange Brücke gehen: zeigt viel Fortschritt im Leben an,- eine lange, baufällige, die sich unheimlich in die Dunkelheit hineinwindet: prophezeit den Verlust Ihrer liebsten Besitztümer und traurige Ereignisse,- jungen verliebten Menschen verheißt dieser Traum Enttäuschung, da die geliebte Person ihren Idealvorstellungen nicht verspricht,- über eine alte, unsichere gehen: man wird einer Gefahr noch glücklich ausweichen können,- über eine sehr lange gehen: großer Fortschritt im Leben,- eine einstürzen sehen oder selbst mit dieser abstürzen: ein bestimmtes Vorhaben wird nicht erfolgreich verlaufen,- eine Pechsträhne, an der man ein wenig mitschuldig ist,- abbrechen sehen: läßt Krankheit befürchten, man soll in diesem Fall keine Veränderungen vornehmen und nichts Unbekanntes unternehmen,- von einer fallen: Gehirnerkrankungen,- klares Wasser: verheißt Wohlstand,- trübes Wasser: das Fortkommen wird erlahmen. (ind. ) : Vorteile durch eine Verbindung mit Geschäftsleuten,- auf ihr gehen: es ist nicht alles so, wie es dir scheint. Vorsicht ist geboten,- auf ihr niederfallen: deine Hemmungen bringen dich nicht vorwärts,- zusammenbrechen: die Treue wohnt nicht in jedem Menschen,- unter ihr hindurchgehen: verliere dein Ziel nicht aus den Augen. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Bau’, ‘Fluß’, ‘Wasser’, ‘Abgrund’)… Traumdeutung Brücke

Wein

…seinen Reichtum ohne Nutzen verlieren. Hat er sich vom Weingenuß aufgebläht, wird er der Aufblähung entsprechend Geld in Hülle und Fülle haben. Bereitet einer einen künstlichen Wein zum Trinken, wird er dem Landesfürsten Lügen auftischen, um ein gutes Geschäft zu machen,- trinkt er vom Wein, wird er sein Vorhaben nicht ohne Anstrengung zuwege bringen, trinkt er nicht, wird das Gegenteil eintreten. Träumt jemand, er dürste und bitte einen andern um einen Trunk und bekomme ihn auch, wird er mit dessen Hilfe der Armut entrinnen, sofern der Trunk nicht warm gewesen ist,- ist er aber warm, wird er statt Hilfe nur leere Ausflüchte von ihm zu hören bekommen. Trinkt einer aus einem Gefäß Wasser, das ihm ein bekannter Verstorbener darreicht, wird er, er sei, wer er wolle, bald sterben,- trinkt er von dessen Hand gemischten Wein, wird ihn eine schwere Krankheit dahinraffen. Das Trinken von saurem Wein bedeutet weder Reichtum noch Macht, sondern Bitterkeit und Trübsal entsprechend dessen Säure. Trinkt einer ein künstlich zubereitetes Getränk, wird er, gleich wie das Getränk widerwärtig ist, bittere Stunden durchmachen. Träumt einer, er trinke Obstwein, wird er sich trügerische Macht einreden, die keinen Nutzen bringt. trinken und sich berauscht fühlen: du wirst durch dein Betragen öffentliches Ärgernis erregen,- roten sehen oder trinken: du bist stets gut gelaunt,- glückliche Liebestage,- weißen: du wirst Zufriedenheit erlangen,- auch: frohes Beisammensein mit Freunden,- saurer: man hat an der lauten Geselligkeit keine Freude mehr und möchte lieber alleine sein,- einschenken: deine Sorgen werden vergehen,- verschütten: du wirst dein Glück verscherzen,- auch: sei in deinem Verhalten und in deinen Reden bedachtsamer,- auch: Krankheit,- Apfelwein: bescheidene Freuden. (pers. ) : Mehrere Möglichkeiten bieten sich an: Träumt man vom ungetrübten Genuß eines Glases Wein, verheißt dies Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Träumt man, vom Wein betrunken zu sein, so bahnt sich gegenwärtig etwas an, das noch harmlos aussieht, sich aber schnell so unerfreulich entwickeln wird, daß man bald bedauert, beizeiten nichts dagegen unternommen zu haben. Sieht man im Traum andere weintrunken, so ist die Gelegenheit günstig, einen langgehegten Plan zu verwirklichen. (Kind-) (europ.) : eine Wandlung oder Belebung des Geistes läßt sich an,- ist von guter Vorbedeutung,- Weingenuß: ist ein Vorbote von Vergnügen und treuen Freunden,- sehen oder trinken, wenn er wohlschmeckend oder süß ist: man wird einen Menschen kennenlernen, für den man sich begeistert,- ist er sauer: die Begeisterung für einen noch nicht persönlich bekannten Menschen wird beim Kennenlernen schnell schwinden,- saurer Wein trinken: die laute Gesellschaft mancher Menschen kann man jetzt nicht ertragen,- man will seine Ruhe alleine genießen,- verschütten: deutet auf eine Zurechtweisung,- man sollte seinen Mund nicht so weit aufreißen,- sich daran berauschen: du wirst dir die Achtung einer einflußreichen Person erwerben,- Wein von einem Gefäß in ein anderes füllen: steht… Traumdeutung Wein

Feuer

…der Erwärmung zu Wohlstand kommen,- Kälte bedeutet nämlich Armut. Träumt einem, seine Haare auf dem Kopf hätten Feuer gefangen, wird er sein Vermögen durch die Obrigkeit verlieren entsprechend dem Schaden, den das Feuer verursachte,- der Kaiser wird sein Volk in einem Krieg gegen Feinde verlieren entsprechend dem Verlust an Haaren. Träumt der Kaiser, sein Gefährt oder Kriegswagen sei in Brand geraten, wird er in seiner Würde gedemütigt werden,- ist der Sessel mitsamt seinem Wagen ein Raub der Flammen geworden, wird er ums Leben kommen,- ist nur der Sessel niedergebrannt, wird seine Gemahlin sterben. Träumt ihm, er fahre mit dem Wagen und die Räder fingen infolge der Reibung Feuer, wird er entsprechend der Stärke des Brandes erkranken,- plant er einen Feldzug, wird er ihn aufgeben. Alle Lichter, die ein Haus erleuchten, bedeuten für jedermann Glück, Ansehen und Gewalt,- erlöschen sie, das Gegenteil. oder Brandstätte sehen oder betreten: in Mißhelligkeiten geraten,- anzünden: du wirst nach langem Werben Liebe erringen,- man wird eine neue Freundschaft knüpfen,- legen: dein Tun ist gefährlich und bringt dich um den Erfolg,- hellbrennendes selbst anzünden: ohne es zu ahnen, von einer Person still geliebt werden,- hellbrennendes sehen: ungetrübte Freude,- die Schwierigkeiten hören auf,- Erfolg ,- Zeichen der Läuterung,- sehr großes ohne Rauch sehen: man sollte lernen, seine Leidenschaften zu zügeln,- mit sehr viel Rauch: ein unglückliches Mißverständnis,- böses Zeichen, enthält die Ahnung vom drohenden Unheil,- mit Rauch: Liebe mit Verdruß,- deine Absichten werden vereitelt,- auslöschen: durch die Verhältnisse gezwungen werden, sein Vorhaben aufzugeben,- eine Hoffnung zerrinnt,- hineinblasen: Uneinigkeit hervorrufen,- hineinfallen: ein schlimmer Unglücksfall,- durch Feuer Schaden leiden: Mißmut,- in deinem Herd oder Ofen sehen: Kindersegen,- erlöschendes Herdfeuer: es steht Armut und Not bevor,- stark loderndes Herdfeuer mit viel Rauch: Unheil oder ein Mißverständnis wird viel Ärger und gesellschaftliche Probleme mit sich bringen,- einen Feuerball am Himmel sehen: eine Feindschaft bringt schwere Sorgen,- vom Himmel fallen sehen: du mußt Unrecht erdulden,- über dasselbe weglaufen: Befreiung von einer drückenden Last. (pers. ) : Eine Erläuterung dieses Bildes hängt weitgehend von den übrigen Zeichen ab, die im selben Traum auftreten. Allgemein gilt Feuer als Omen für Reinigung, Genesung und Entschlackung, doch ist mit unangenehmen Zufällen und/oder Schicksalsschlägen zu rechnen, wenn es zerstörerische Ausmaße annimmt. Prinzipiell will das Symbol den Träumenden dazu ermahnen, die ehernen Gesetze des Lebens nicht gering zu schätzen. Auf jeden Fall sollte der Träumende sich bewußt sein, daß er sich in einer Lebensphase befindet, wo er nicht vorsichtig genug sein kann. (Mann +) (europ.) : eines der wichtigsten Symbole,- es ist je nach Situation zerstörend, anregend, wärmend,- insofern gut oder beunruhigend,- Hausbrände sind immer zu beachten, weil ein Haus als Person zu betrachten ist,- oft Warntraum oder Liquidierung vergangener Dinge,- das Symbol der Häuslichkeit und des friedlichen Familienlebens,-… Traumdeutung Feuer

Kleid

…Kleides oder Mantels, der auch das Rot der Gefühle enthält,- der Intuitive darf nicht ohne das Grün einer natürlichen Realitätseinstellung bleiben, indessen der übersteigerte Gefühlstypus, zu dem erfahrungsgemäß mehr Frauen gehören, nicht ohne ein wenig Blau des Denkens sein sollte. Gelegentlich muß ein Mensch, dem es an einer gewissen Feinheit des Empfindens für das Häßliche und Unfaire fehlt, durch den Traum belehrt werden. Er kommt von einem Geschäft mit beschmutzten Kleidern heim oder hat unbegreiflicherweise unsaubere Hände. Eine andere Variante der Bewußtmachung liegt im Traume jenes Studenten, der vergeblich seine Bücher sucht. In seinem Büchergestell findet er nur Wäsche von jungen Mädchen. Eine ältere Dame, die sich gerne viel jünger gab, trug im Traume kompensatorisch das graue, vornehme Kleid ihrer Großmutter, die es verstanden hatte, in Würde alt zu sein. Sie aber trug jenes Kleid unordentlich und hatte es mit farbigen Bändern lächerlich ausgeschmückt. Je nach Begleitumständen sind noch folgende individuelle Bedeutungen möglich: Schönes, kostbares oder prunkvolles Kleid kann Glück und Erfolg verheißen, zuweilen aber auch vor Eitelkeit warnen. Schmutziges Kleid steht für Mißerfolge, zerrissenes für Aggressivität. Brennendes Kleid warnt vor übler Nachrede und Verleumdung,- das gilt auch, wenn man das Kleid wäscht. Nach der Farbe deutet man das Kleid wie folgt: rot für Stolz und Hochmut,- gelb als Hinterlist,- schönes grün als Erfüllung eines Wunsches,- schwarz als Anzeichen für Liebesprobleme. Ziehen wir ein unordentliches Kleid an, ist in unserer Seele nicht alles in Ordnung,- wir müssen uns im Wachleben im übertragenen Sinn ein anderes anziehen, damit wir wieder zu uns selbst zurückfinden können. Ein Kleid aus Omas Kleiderschrank, das meist ältere Träumer anziehen, übersetzt den Wunsch, in Würde alt zu werden und nicht der Spötter zu achten, die uns manches mißgönnen. Ein Kleid aus der Jugendzeit tragen, obwohl man schon erwachsen ist, bedeutet, daß immer noch kindliches in sich trägt oder in einem bestimmten Kleid an eine bestimmte Lebenssituation erinnert wird. Kleid ausziehen kann einen Verlust ankündigen, vor allem in einer Liebesbeziehung. Wer ein Kleid vor anderen im Traum auszieht, möchte entweder seine Überlegenheit über althergebrachte Moral und Tradition beweisen oder gibt sich eine Blöße. Man beachte auch die Farbe der Kleider, die durch unsere Träume gehen, und andere Symbole, um ein möglichst umfangreiches Bild unserer Persönlichkeit zu erlangen. Artemidoros: Die Frau des Walkers träumte, sie trage schwarze Kleider, lasse sich aber umstimmen und lege statt derer weiße an. Sie verlor ihren Sohn, fand ihn aber nach drei Tagen wieder. Auf diese Weise waren die weißen Gewänder glückbringender als die schwarzen. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: Aussöhnung mit Feinden,- die Lebensverhältnisse werden sich positiv verändern,- nähen: dein Fleiß wird belohnt werden,- auch: du wirst eine Ehe oder Liebe eingehen,- altes: du sollst dich deiner Armut nicht schämen,- vielleicht bist… Traumdeutung Kleid

Löwen

…Freiheit sehen: man wird einen mächtigen Gegner haben,- einsperren: Kummer und Not,- einen gefangenen sehen: man wird Schutz vor einem mächtigen Gegner finden,- im Käfig: du wirst deine Feinde besiegen,- der Erfolg wird stark davon abhängen, wie man mit seinen Gegnern umgeht,- einen zähmen: Erfolge in jeder Hinsicht,- einen Löwenbändiger sehen: es winkt geschäftlicher Erfolg und das geistige Potential erhöht sich,- Frauen werden einem umschwärmen,- die Kinder mit einem Taschenmesser gegen einen Löwen verteidigen: Widersacher liegen auf der Lauer und werden auch erfolgreich zuschlagen, wenn man sich durch raffinierte Ablenkungsmanöver von seinen Pflichten abbringen läßt,- hört ein Mann einen brüllen: es erwartet einem eine plötzliche Beförderung und die Gunst der Frauen,- von einem bedrohlich angefaucht werden und dabei die Zähne fletscht: der Aufstieg zur Macht ist bedroht,- von einem verfolgt werden: jemand, der dir teuer ist, wird dich verlassen,- Verlust an Vermögen,- von einem angefallen werden: Warnung vor einer drohenden Gefahr,- sich vor einem fürchten: eine Gefahr, die du aber überwinden wirst,- auf eine Löwenjagd gehen: man wird sich auf ein gewagtes Unternehmen einlassen,- einen besiegen: vollkommener Erfolg in allem,- einen Feind unschädlich machen oder überwinden,- erlegen: Macht und Ansehen,- von einem überwältigt werden: man könnte leicht das Ziel von Angriffen werden,- einen toten sehen: die Feindschaft eines Gegners verliert an Einfluß,- ein Löwenfell: verheißt Reichtum und Glück,- sein Fell finden: Wohlstand und Reichtum,- einen jungen zum Begleiter haben: zu großem Einfluß gelangen und von anderen gefürchtet werden,- auf einem reiten: beweist Mut und Durchhaltevermögen und wird alle Schwierigkeiten spielend meistern,- Löwin sehen: Glück im häuslichen Kreis,- Löwin mit Jungen sehen: günstige Zeit, sich mit einem Gegner auszusöhnen,- Löwenbabys: stehen für neue Unternehmungen, die bei entsprechender Zuwendung erfolgreich verlaufen,- Träumt eine junge Frau von jungen Löwen, stehen ihr neue, faszinierende Liebhaber ins Haus. Sieht eine Frau im Traum Daniel in der Löwengrube, wird sie durch Charme und Intelligenz Reichtum erlangen und den Mann ihrer Träume erobern. (ind. ) : zahmer: dir wird es so ergehen, wie all jenen, die nicht hören wollen,- brüllend: du sollst die zudringlichen Menschen abweisen,- von ihm gejagt werden: achte auf dein Ansehen,- töten: dein Benehmen den anderen gegenüber wird sehr gelobt werden,- mit Jungen: achte darauf, daß dir kein Unheil geschieht,- schießen: zerstöre nicht dein Glück,- von ihm angefallen werden: der Edelmut deines Gegners wird zur Versöhnung beitragen,- ein anderes Tier verfolgend: du möchtest gerne helfen, aber du kannst nicht,- mit Weibchen: du kannst dich nicht beklagen,- wütend: du hast trotz allem noch immer Glück,- beißend: im letzten Moment naht Hilfe,- in der Wüste: du wirst auf deine Anfrage aus weiter Ferne eine günstige Antwort bekommen,- lahm: sieh dich vor, man soll auf das Alter achten. (Siehe auch ‘Adler’, ‘Kopf’, ‘Ohren’, ‘Tiere’, ‘Tierkreis’, ‘Wüste’)… Traumdeutung Löwen

Berg

…Burgruine sehen: unglückliche Zufälle erleben,- feuerspeiender Vulkan: große Gefahr,- deutet auf ein unerfreuliches Ereignis hin, das unmittelbar bevorsteht,- man hat aber im Innersten schon längst damit gerechnet, daß es nicht ganz unvorbereitet eintrifft,- wanken sehen: du wirst von mächtigen Feinden verfolgt,- von Bergen eingeschlossen sein: du läßt eine günstige Gelegenheit unbenutzt. (europ.) : allgemein: Schwierigkeiten sind zu überwinden,- schroffer Berg jenseits einer grünen Ebene: verheißt Ärger,- schneebedeckte Berge in der Ferne: warnen davor, daß Ihre Sehnsüchte und Bestrebungen keinen lohnenswerten Fortschritt bringen,- kahler Berg: zeigt Hunger und die verschiedensten Leiden an,- einen in weiter Ferne sehen: das Ziel liegt noch weit weg, ist aber zu erreichen,- sich auf baldige Mißverständnisse gefaßt machen,- wanken sehen: Feindschaft und Verfolgung durch andere,- einen feuerspeienden sehen: bringt Schaden,- es droht eine Gefahr,- ein unerfreuliches Ereignis, mit dem man schon gerechnet hat,- einen mit Schloß sehen: eine Zeit mit guter finanzieller Verhältnisse beginnt,- mit einer Ruine: Gewinn,- mahnt an das herannahende Alter,- einen mit grünen Bäumen sehen: bedeutet gute Hoffnung. leicht besteigen: ist immer ein günstiges Vorzeichen,- von einem felsigen herabsteigen: kleiner Erfolg,- Verlust einer nahestehenden Person,- auf einem angenehmen und grünen Weg hinuntersteigen: schnell zu Wohlstand kommen,- Berühmtheit erlangen,- man hat die Schwierigkeiten überwunden, eine neue Einsicht erlangt und erhalten jetzt die wohlverdiente Ernte nach schwerer Arbeit,- erwachen, wenn man beim Abstieg an einem gefährlichen Punkt ankommt: trübselige Angelegenheiten werden eine positive Wende bekommen,- mit großen Anstrengungen ersteigen: zeigt uns, wie schwer wir an das Ziel kommen werden,- zerklüfteten ersteigen und den Gipfel nicht erreichen: Rückschläge im Leben erwarten,- gar nicht hinaufkommen: ist ein Zeichen vergeblicher Mühe, fruchtloser Arbeit,- man hat seine Ziele im Alltag viel zu hoch gesteckt,- auf einem stehen: bedeutet Freude und Überraschung,- von einem stürzen: bedeutet Verlust von Geld und Gut,- bringt eine Enttäuschung,- wenn man dabei Blut sieht, kündet dies eine ernste Krise der eigenen Situation an,- einen Berg mit dem Flugzeug überfliegen: anstehende Schwierigkeiten lassen sich mit Leichtigkeit bewältigen,- Überquert eine junge Frau einen Berg in Begleitung ihres Cousins oder toten Bruders, der lächelt, dann wird sich Ihr Leben entscheidend verbessern, sie wird jedoch vor Verlockungen gewarnt. Ist sie erschöpft und will nicht weitergehen, wird sie leicht enttäuscht darüber sein, eine nicht ganz so herausragende Position einzunehmen, wie sie erhoffte. (ind. ) : bleibe auf dem Weg, den du betreten hast,- ersteigen: du wirst in deinem Lebenskampf als Sieger hervorgehen,- von ihnen eingeschlossen sein: sieh zu, daß du im Vorteil bleibst,- auf einem Berggipfel sein: du wirst deine falsche Umgebung besiegen,- Berge bewaldet: Untreue,- emporklettern und nicht weiter können: Mißerfolge in den nächsten Tagen sind zu verzeichnen, sie sollen dich aber nicht erschüttern, denn das Glück steht trotzdem auf deiner Seite. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Abstürzen’, ‘Aufsteigen’, ‘Mauer’)… Traumdeutung Berg

Weg

…Weggabelung oder Kreuzung im Traum liegt eine Entscheidung an, die bewußt getroffen werden muß. Manchmal ist es gar nicht so wichtig, wie man sich entscheidet, sondern daß man sich entscheidet. Spirituell: Ein Weg kann im Traum auf eine spirituelle Richtung verweisen. Volkstümlich: (arab. ) : gute, geebnete, bequeme: deuten auf angenehme Dinge,- man wird mit wenig Schwierigkeiten zu rechnen haben,- darauf stehen: du mußt nicht nur denken, sondern auch handeln,- gerade, darauf gehen: du hast ein Ziel vor Augen und wirst es erreichen,- auf einem ebenen gehen: sorgloses Leben,- ganz gerade: du wirst deine Pläne rasch verwirklichen,- glatter: eine Versuchung, es sich im Leben zu bequem zu machen,- schlechte, unwegsame und unangenehme: Hindernisse aller Art im Berufsleben oder Konflikte mit Menschen stehen bevor,- steinige: du wirst das Unmögliche trotzdem erreichen,- ins endlose führend: man ist sich über seine Ziele im Leben noch nicht im klaren,- bergab: eine Warnung, nicht weiter zu gehen,- bergauf: man ist gut beraten,- steile gehen: mühselige Unternehmungen,- abschüssige: nimm dich vor einem Unfall in acht,- vielfach gewunden: der Erfolg deiner Mühe wird sich erst später einstellen,- auch: du mußt Konzessionen machen, um Erfolg zu haben,- breit: man erwartet dich mit offenen Armen,- schmal: du mußt sparsam sein,- sehr eng: du hast nur eine Möglichkeit, dein Ziel zu erreichen,- schlüpfrig: der eingeschlagene Weg führt zu nichts Gutem,- bauen: du suchst einen Streit auszugleichen,- Kreuzweg: die Wahl zwischen gut und böse fällt dir schwer,- Kreuzung: du mußt selbst eine Entscheidung treffen,- überqueren: du hast deine Entscheidung getroffen, nun halte aus,- Wegende: du bist ratlos und brauchst einen guten Freund. (pers. ) : Er versinnbildlicht Ihren Lebensweg. Ist der Weg steil oder von vielen Menschen begangen, so treten Zeiten der Konkurrenz und der Härte ein. Ein freier Weg versichert Ihnen, daß Sie gegenwärtig richtig handeln und bei Ihren Plänen bleiben sollten. Führt der Weg bergab, warnt er davor, sich auf Glanz und Oberflächlichkeit oder auf riskante Abenteuer einzulassen. (Kind-) (europ.) : man sieht sich im Leben weiterschreiten und hofft auf einen geraden Weg,- einen geraden vor sich sehen: in nächster Zeit wird alles nach Wunsch gehen,- man versucht immer wieder, möglichst bequem durchs Leben zu gehen,- bergauf führen: jetzt geht es auch im Leben hoch hinaus,- bergab führen: jetzt sollte man nicht weiter gehen, sonst verliert man noch mehr,- ein steiniger: man wird Hindernisse bewältigen müssen, sollte aber den Mut nicht verlieren,- einen gewundenen sehen: man wird nur auf Umwegen zu einem gewissen Ziel gelangen,- man muß leider Kompromisse eingehen, auch wenn es einem nicht gefällt,- sich verirren: warnt vor riskanten Aktionen,- die Pläne werden zunichte gemacht, wenn man seine Aufgaben nicht ordentlich ausführt. (ind. ) : enge: dein Vorhaben ist gestört. (Siehe auch ‘Kreuzung’, ‘Pfad’, ‘Spaziergang’, ‘Straße’)… Traumdeutung Weg

Schlange

…Frieden mit seinen Feinden leben. Findet jemand eine tote Schlange, wird er an seinem Feind erleben, was er sich wünscht. Stößt jemand auf eine große goldene Schlange, deren Schuppen auf dem Rücken mit Edelsteinen geschmückt und bunt sind, und nimmt er sie an sich, wird er die Kaiserwürde und die Herrschaft über das Volk erringen,- dieser Traum kommt aber nur Kaisern oder einem zukünftigen Kaiser zu, der über ein großes Heer verfügt. Findet der Kaiser eine goldene Schlange, die farblos ist und einem Drachen gleicht oder bringt man ihm eine solche, wird er viel Gold aus alten königlichen Schatzhäusern zusammenbringen. Dünkt es den Kaiser oder irgendeinen anderen, er ziehe in ein Land und erblicke dort große und kleine Schlangen, wird ebendahin ein schlimmer, mächtiger Feind mit seinen Leuten anrücken,- tötet der Kaiser die Schlangen, wird er seine Gegner niederwerfen, beißen ihn aber die Schlangen und ergreifen seine Leute die Flucht, wird der Sieg den Feinden zufallen. Träumt einer, ihm erscheine eine kleine oder mittelgroße Schlange oder beiße ihn, wird er erkranken und sich vor dem Feind fürchten. sehen: von falschen, hinterlistigen Menschen angefeindet werden, oder von Frauen in den Bann gezogen werden,- liegen sehen: du hast einen heimlichen Feind,- kleine sehen: Ärger,- eine weiße Schlange: Überbringer geheimer Botschaften und Zeichen hoher Weisheit,- über den Weg: man will dich verlocken,- züngelt: man tratscht über dich,- zischt: du hast falsche Freunde,- von einer bedroht sein: einer ernsten Gefahr entgegengehen,- von einer gebissen werden: eine falsche Person versucht zwischen dir und deinen besten Freunden Zwietracht zu säen,- man sollte sich vor Betrug und falschen Freunden hüten,- Verleumdung,- zertreten: du widerstehst einer Versuchung,- eine töten: einen Feind besiegen oder vernichten,- sich in ein vielköpfiges Ungeheuer verwandeln sehen: man wird bald genug Kraft haben, um eine berufliche Position, die man kürzlich erreicht hat, auch profund zu sichern,- mit mehreren Köpfen: man sucht deine Stellung zu untergraben,- (europ.) : rein sexuelles Ursymbol,- stehen auch für Krankheitsanfälligkeit und Depressionen im allgemeinen,- allgemein folgen Enttäuschungen,- Warnung vor Heimtücke und Pläne werden scheitern,- deuten auf böse Zungen, böse Nachbarschaft und schlechten Umgang,- sehen: warnt vor der Hinterlist und Heimtücke einer Frau,- mehrere Schlangen sehen: gelten als Vorbote des Bösen,- kleine oder junge Schlangen sehen: warnen vor gastfreundlichen Personen, die beruflich einem den Garaus machen wollen,- aus Bronze sehen: kündigen Neid und Ruin an,- leuchtende: von Feinden umgeben sein, die zu bösen Mitteln greifen, um einen zu besiegen,- eine weiße Schlange sehen: sie ist eine Überbringerin von Weisheit oder geheimen Botschaften,- eine rote Schlange sehen: kündigt starke sexuelle Bedürfnisse an,- eine orangefarbene sehen: zeigt ein Zusammenwirken von Idealismus, Emotionen und Sexualität an,- eine blaue Schlange sehen: steht für Religiosität,- eine violette Schlange sehen: symbolisiert viel geistige Energie,- eine grüne Schlange… Traumdeutung Schlange

Schuhe

…krank werden, hat er keine, gilt das Entsprechende für seine Hoffnungen und sein Gewerbe,- sind seine Schuhe verbrannt, wird er durch den Landesfürsten seiner Knechte beraubt werden. (europ.) : eindeutig weibliches Sexualsymbol,- sehen: in nächster Zeit wird man viele Laufereien haben,- neue Schuhe sehen: sind ein Omen für vorteilhafte Veränderungen,- Schuhe für andere kaufen: es werden einem Versprechungen gemacht,- Schuhe für sich selbst kaufen: man hat noch eine lange Wegstrecke vor sich, um das Ziel zu erreichen,- auch: Versprechungen anderer werden nicht eingehalten,- neue anziehen: bedeutet Glück,- neue bequeme Schuhe anziehen und tragen: verheißt einen erfolgreichen Gang,- neue und passende geschenkt bekommen: verheißt treue und zuverlässige Dienstboten oder auch Anerkennung und Hilfe,- jemandem schenken: entweder man will diesem Menschen loswerden, oder er wird sich bald von einem selbst entfernen,- die eigenen kaputt und schmutzig: man macht sich durch unsensible Kritik Feinde,- abgetragene sehen: man wird sehr sorgfältig vorgehen müssen, um eine recht unangenehme Angelegenheit wieder zu bereinigen,- mit der augenblicklichen Lage ist man ohnehin keineswegs zufrieden,- alte zerrissene anziehen und tragen: kündet einen erfolglosen Gang an,- ein zu enger: deutet auf einen beschwerlichen oder schwierigen Gang hin,- sich unangenehmen Witzen der Kameraden ausgesetzt sehen,- nicht gebundene: es kommt zu Verlusten, Streit und Krankheit,- flicken: Verluste,- selbst geschwärzte, haben: steht für eine Verbesserung in den Geschäften,- wichtige Ereignisse stellen einem zufrieden,- nachts einem gestohlen werden, aber noch Strümpfe besitzen: es droht Verlust, aber es wartet auch ein ausgleichender Gewinn,- verlieren: Kämpfe,- einen verlorenen finden: man wird eine Bekanntschaft machen,- ist der verlorene gut und unbeschädigt: aus einer Bekanntschaft wird eine gute Kameradschaft oder Partnerschaft,- ist der verlorene alt oder zerrissen: man wird wenig Freude an einer gemachten Bekanntschaft erleben,- einen herrenlosen finden: man wird demnächst die Bekanntschaft eines fremden Menschen machen,- Eine junge Frau, die wegen der Schuhe an ihren Füßen im Traum Bewunderung erfährt, sollte vorsichtig sein und neuen Bekanntschaften, insbesondere Männern, nicht erlauben, sich ihr in vertrauter Art und Weise zu nähern. (ind. ) : aus Holz: du wirst Kunden deines Geschäftes verlieren,- kaufen (Gesundheitsschuhe): deine Füße sind nicht gesund,- (Wanderschuhe) kaufen: du wirst eine Reise antreten,- neue sehen: gute Zeiten,- neue anziehen: du wirst Unangenehmes erfahren,- dein Fortkommen wird erschwert,- alte: du wirst durch einen Freund in große Schwierigkeiten geraten,- braune: alles wird sich zum Guten wenden,- schwarze: glaube den anderen nicht alles,- sammeln: denke auch an die anderen,- viele sehen: du wirst in einen Prozeß verwickelt,- aus Stroh: sei vorsichtig, man will dich betrügen,- hüte dich vor Wucherern,- zerrissene: du wirst Zurücksetzung erfahren,- reinigen: du wirst Achtung und Liebe genießen,- ausbessern: friedliches Dasein,- verlieren: bedeutender Verlust,- verschenken: du tust gute Werke,- anmessen lassen: dein Unternehmen ist gut. (Siehe auch ‘Hausschuhe’, ‘Holzschuhe’, ‘Kleidung’, ‘Pantoffeln’, ‘Schuhsolen’, ‘Schuster’, ‘Stiefel’)… Traumdeutung Schuhe

Kuß / küssen

…ist, um sich mit ihm zu versöhnen, wird er ihm noch mehr feind sein,- ist er nicht dessen Feind, wird er ihn in sein Geheimnis einweihen. Küßt jemand einen Toten, wird er, sei er, wer er wolle, Kaiser oder gemeiner Mann, so krank werden, wie er beim Küssen des Toten Liebe empfand. Liebkost jemand ein Tier, wird er Gewinn und Glück in seinem Leben haben, wenn einen Affen oder ‘Nachäffer’, einen verschlagenen, aber machtlosen Feind kennenlernen, der Liebe nur vortäuscht. Küßt jemand einen nahen Verwandten, wird er ihm entsprechend der Zuneigung, die im Kuß ihren Ausdruck fand, wohlwollen. eine schöne, unverheiratete Person: du wirst enttäuscht werden,- eine verheiratete Person: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben. zärtlich: du sorgst dich um einen Freund,- wild: deine Sehnsucht nach Liebe wird erfüllt,- flüchtig: enttäuschte Liebe,- ein Kind: reine Liebe und Freundschaft,- versagen: du denkst an einen Ehebruch,- eine Hand: du verlierst an Ansehen,- wenn Frau einen ihr unbekannten Mann küßt: Vorsicht ist geboten in nächster Zeit, wenn sie Herrenbekanntschaften macht,- meistens werden diese Beziehungen nicht von Dauer sein und mit viel Ärger und Sorgen verbunden sein,- (das Gleiche gilt für Männer) wenn Frau einen liebenden Mann oder den Ehemann küßt: sie wird das Verhältnis zu dem Partner noch glücklicher gestalten. (das Gleiche gilt für Männer) (pers. ) : Ein angenehmer Kuß im Traum ist der Vorbote einer unvergeßlich schönen erotischen Begegnung oder einer allgemeinen Besserung des Sexuallebens. Empfindet man den Kuß nicht als angenehm, ist eine kleine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten zu erwarten. (europ.) : unerlaubt geküßt werden: gilt als Zeichen von Falschheit,- unerlaubt eine Person küssen: Fehlhandlungen und persönlicher Niedergang,- erhalten: man wird geachtet,- viele Küsse austauschen: man wird gute Aussichten haben,- geben: eine Bitte wird einem abgeschlagen werden,- einen einer fremden Frau geben: man ist beim anderen Geschlecht sehr beliebt,- verrät lockere Moralvorstellungen,- die Geliebte im Dunkeln küssen: es kommen Gefahren und unbedachte Beziehungen auf einem zu,- die Geliebte bei Tageslicht küssen: man läßt sich immer wieder von den besten Absichten leiten, was Frauen betrifft,- Ihren Rivalen Ihre Geliebte küssen sehen: man gerät in Gefahr, die Achtung zu verlieren,- einem Mann geben: man wird einen Abschied erhalten,- der Mutter geben: deutet auf Sehnsucht nach Zärtlichkeit hin,- geschäftlich erfolgreich sein und von Freunden geschätzt und geliebt werden,- eine Schwester oder einen Bruder küssen: bedeutet viel Freude in Ihrer Beziehung,- einer alten Person geben: kündet eine Liebesenttäuschung an,- einen Feind küssen: man ist auf den Weg, sich mit einem verärgerten Freund auszusöhnen,- jemanden auf den Nacken küssen: bedeutet Emotionalität und sich gehenlassen,- auf die Hände geben: kündet Glück in der Liebe und Freundschaft an,- ins Gesicht: bringt Erfolg,- küssen wollen und nicht dürfen: bringt Schwermut,- jemanden Verwerflicherweise küssen: deutet auf zweifelhafte Vergnügungen hin,- sich… Traumdeutung Kuß / küssen

fliegen (Zustand)

…um die Stadt herum, sei ganz stolz auf die Leichtigkeit des Fliegens und werde von allen, die ihn zuschauten, bewundert,- vor Anstrengung aber und infolge Herzbeschwerden höre er auf zu fliegen und versteckte sich vor Scham. Bewundert und im Ruf eines hervorragenden Weissagers lebte er als angesehene Persönlichkeit in der Stadt und erwarb nicht nur Anerkennung, sondern auch ein stattliches Vermögen. Doch hatte er weder an der Weissagekunst noch an seinen Einkünften rechte Freude,- denn seine Gattin ließ ihn schmählich in Stich, so daß er aus gekränktem Ehrgefühl die Stadt verließ. Es träumte einer, er wolle losfliegen, werde aber von einem Freund – dieser hieß Julius – daran gehindert, weil jenes ihn am rechten Fuß festhielt,- der Mann wollte von Rom wegziehen. Er hatte schon alle Reisevorbereitungen getroffen – es war gerade zu Beginn des Monats Juli , als ein unvorhergesehener Umstand ihn zwang, zu bleiben. Doch war es kein Aufenthalt auf Dauer, weil der, welcher ihn festhielt, sein Freund war. Volkstümlich: (arab. ) : Zu träumen, man fliege wie ein Vogel ohne Flügel in den Lüften hin und her, verheißt hohes Ansehen und Rang und Würde,- hat der Kaiser dieses Gesicht, wird er alle seine Ziele, die er sich im Krieg oder sonst gesteckt hat, erreichen. Träumt ihm, er fliege gen Himmel, wo die Sterne stehen, wird er die anderen Herrscher an Hoheit und Namen übertreffen,- hört er dort oben die Gestirne reden oder liest er dort Schriftzeichen und erinnert er sich an die Worte, halte er alles, was er vernommen oder gelesen hat, unumstößlich fest, auch wird er lange leben entsprechend der Höhe, die er erreichte,- spricht er von der Erde mit den Sternen oder liest er am Himmel Schriftzeichen, wird der Traum denselben Ausgang für ihn nehmen. Träumt der Kaiser, er steige gen Himmel und setze sich dort nieder, wird er ein größeres Land gewinnen, als er besitzt,- scheint es ihm, als habe er dort oben einen Palast, wird er das größere, fremde Land unterwerfen und in Besitz nehmen und dort seinen Wohnsitz nehmen,- strauchelt er beim Aufstieg und stürzt er hinunter, wird er seine Herrschaft verlieren und ums Leben kommen,- springt er von Ort zu Ort furchtlos und mit Vergnügen, wird er von Ort zu Ort mit Vergnügen reisen,- springt er voller Furcht, wird er einen gefahrvollen Feld- und Kriegszug unternehmen. Träumt dies ein einfacher Mann oder ein Armer, ist weniger bedrohlich und ungünstig als beschrieben. durch die Luft: Glück und hoffnungsvolle Zukunft,- auch: man sollte sein Herz von einem Arzt untersuchen lassen, denn dieses Gefühl ist oft ein Zeichen von Herzstörungen,- über eine Stiege schweben: du nimmst Hindernisse mit Leichtigkeit,- über Menschen: kümmere dich nicht um ärgerliche Reden deiner Mitmenschen, sondern rette dich zu schönen,… Traumdeutung fliegen (Zustand)

Brot

…Erfolg und Geld,- backen sehen: bedeutet Gutes,- frisches sehen: sagt Glück und zudem noch angenehme Gäste voraus,- sehen oder essen: du kannst dich auf gute Freunde verlassen,- haben: Ehre,- anschneiden: Untreue und Verrat der Untergebenen,- tragen: Schaden,- essen, weißes: Wohlstand und Zufriedenheit,- du wirst reich werden,- essen, schwarzes: Not und Elend,- deine Geldmittel werden knapp,- warmes: Krankheit,- andere Brot essen sehen: du bist neidisch auf die Erfolge anderer,- verderben: dein Glück schwankt,- altes verschimmelt: du hast Feinde,- du hast das Notwendige nicht getan und wirst dadurch Schaden erleiden,- verdorbenes bekommen: verlasse dich nicht auf dein Glück, es ist nicht von Dauer,- brechen: großer Segen für dich und die Deinen,- Ißt einer ofenwarmes Brot, wird er ein stattliches Vermögen erwerben, jedoch mit Not und Pein wegen der Gewalt, die aus dem Feuer kommt,- ißt er aber kaltes Brot mit Butter, wird er Reichtum und glückliche Zeiten sehen, gemessen an der Menge, die er verzehrte. Zum Brot Milch trinken ist noch günstiger und glückverheißender,- denn stampft man Milch, so gibt es Butter. (pers. ) : Ein positives Omen: Im Traum Brot zu backen oder zu essen meint, daß man auf dem richtigen Weg ist. Helles oder frisches Brot weist auf gesicherte Zukunft, schwarzes oder trockenes Brot auf das Ende eines familiären Problems hin. Sie tun gut daran, an die Werte des Lebens zu glauben und an ihnen zu arbeiten. Ebenso sei nahegelegt, die Freude am Einfachen und Natürlichen und dessen Wert nicht zu vergessen. (europ.) : je nachdem: Nottraum, Wunschtraum, Sexualtraum,- (selbst) sehen, sich kaufen oder essen sehen: bringt treue Freunde,- selbst backen: Glück,- für den Rest des Lebens ein gesichertes Auskommen,- man wird sehr erfolgreich durch eigene Tüchtigkeit sein,- frisches, mürbes sehen: Verbesserung deiner materiellen Güter,- angenehme Gäste,- viel verschmutztes Brot sehen: mit Not und Armut rechnen müssen,- altes, hartes sehen: Ärger und Familienstreit,- demnächst große Schwierigkeiten haben,- altes oder hartes Brot essen: demnächst mit großen Schwierigkeiten rechnen und sich durchbeißen müssen,- weißes Brot essen: zeigt einem Reichen Erfolg, einem Armen Verlust an,- schwarzes Brot essen: umgekehrt,- jemanden essen sehen, während man selbst Hunger hat: Freund oder Freundin werden einen Erfolg haben, den man für sich erhoffte,- selbst neidisch sein,- Brotlaib: prophezeit Genügsamkeit,- Brotlaibe aus Kuchenteig: Glück,- Liebe und Gesundheit,- Brotscheiben abschneiden: man soll sich nicht die ‘Butter vom Brot klauen’ lassen,- anderen reichen: man sehnt sich nach harmonischen Freundschaften,- zerbrochene Brotlaibe: deutet auf Uneinigkeit zwischen Liebenden hin,- schnell vermehrende Brotlaibe: Glück auf der ganzen Linie, vor allem für Verliebte,- Wenn eine junge Frau im Traum Brot ißt, muß sie sich schon bald mit widerspenstigen Kindern herumschlagen, die ihr Zeit, Mühe und Nerven abverlangen. (ind. ) : klage nicht, anderen geht es schlimmer als dir. (Siehe auch ‘Backen’, ‘Bäcker’, ‘Nahrungsmittel’)… Traumdeutung Brot

Tod

…Tod Assoziation: – Ende eines Zyklus. Fragestellung: – Was ist vorüber? Medizinrad: Schlüsselworte: Veränderung,- Transformation,- Wiedergeburt. Beschreibung: Der Tod ist das Ende einer Lebensphase und der Neubeginn einer anderen. Allgemeine Bedeutung: Selten – der tatsächliche Tod von dir oder einer anderen Person,- häufiger – Ankündigung von Veränderungen,- einen Aspekt deines Lebens hinter dir lassen, aus dem du herausgewachsen bist,- Transformation zulassen,- Wiedergeburt willkommen heißen. Assoziation: Ende allen Lebens. Transzendente Bedeutung: Hilfe dabei, eine überholte Art des Seins zurückzulassen,- Reise in einen neuen Lebensaspekt hinein. Allgemein: Der Traum hat viel mit dem Tod zu tun, zum Erschrecken des Träumers. Denn dieser glaubt allzu rasch, in solchen Träumen künde sich eigenes Sterben oder der Tod in der Familie, im Freundeskreis an. Aus der Erfahrung von Tausenden kleiner und großer Träume gewinnt man die Gewißheit, daß Träume vom Tode nie leiblichen Tod verkünden, daß sie also nicht dunkle Voraussage sind. Träume, in denen vom Tode gesprochen wird, in welchen oft seltsamen Bilder ein Sterben sich vollzieht, in denen wir selbst sterben müssen, oder gar am eigenen Begräbnis teilnehmen, besagen nichts anderes, als daß seelisch etwas tot ist, daß die Beziehung zu den Menschen, die wir als gestorben träumen, zur Zeit des Lebens entbehrt. Die Todesträume sind von größter Verschiedenheit. Es kann vorkommen, daß wir plötzlich in schwarzer Trauerkleidung gehen. Dann haben wir uns, falls wir den Traum nicht begreifen, zu fragen, um wen oder warum unser Inneres zur Zeit in Trauer ist, weshalb wir, wie es volkstümlich ausgedrückt wird, ‘im Leide’ sind. Nur selten kommt es vor, daß wir ohne eine persönliche Beziehung spüren, wie irgendein Mensch unserer Umwelt innerlich tot ist. Die Träume von Toten gehen uns fast immer selbst an. Es ist vielleicht in uns eine Liebe abgestorben, obwohl wir es bewußt noch nicht wahrhaben mögen. Ja vielleicht betonen wir jene Beziehung bewußt besonders stark, weil wir spüren, daß das Leben aus ihr entwichen ist. Wir selbst sind vielleicht zur Zeit in einem Prozess des ‘Stirb und Werde’ drin, wobei uns erst das ‘Sterben’ sehr nahegebracht werden muß. Gerade an der Lebenswende, wenn wir die Scheitelhöhe unseres Daseins erwandert haben und in der Ferne das dunkle Tor des Todes am nahen oder fernen Horizonte auftaucht, nähern sich uns Sterbe- und Todesträume und helfen der zögernden Einsicht, das Unabänderliche nicht nur in bittere Lebensangst zu ahnen, sondern bewußt und unsere Lebensführung daraufhin gestaltend, anzunehmen. Da kann es auch vorkommen, daß im Traume selbst, wie einst in den Totentänzen des ausgehenden Mittelalters, der Tod in unser Gemach als eine körperliche Gestalt eintritt. Psychologisch: So schrecklich der Tod in der Wirklichkeit sein kann, im Traum ist er nur ein Wandlungssymbol und keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall. Was im Traum stirbt,… Traumdeutung Tod

Wolf

…ihrer Aufeinanderfolge das Jahr bilden. Der Wolf bezeichnet auch einen gewalttätigen, räuberischen, schurkischen und offen angreifenden Feind. (Artemidor leitet das Wort lykabas (= Jahr) wie andere Autoren von lykos (= Wolf) und bainein (= gehen) ab.) Volkstümlich: (arab. ) : Der Wolf bedeutet einen habgierigen und unersättlichen Fürsten. Kämpft jemand mit einem Wolf, wird er mit jenem Streit haben,- tötet er das Tier und ist der Träumende ein Mächtiger, wird er solchen Gegner vernichten. Hat aber der Wolf ihn gepackt oder gebissen, wird er Gewalt und Pein von einem ungerechten und habgierigen Feind erdulden müssen. Träumt der Kaiser, er besitze Schafe und ein Wolf falle über sie her, wird ein Feind sein Volk überfallen und es verderben, sofern der Wolf viele Schafe gerissen hat. Dünkt es ihn, er hetze Hunde auf die Wölfe, wird er mit Hilfe fremden Kriegsvolks seinen Feind angreifen und ihn entsprechend dem Erfolg der Meute vernichten. Bringt man dem Kaiser einen gefangenen Wolf, wird er einen solchen Feind als Gefangenen ausgeliefert bekommen. allgemein sehen: man sollte sich vor Differenzen mit einer bedeutenden Persönlichkeit im Geschäftsleben hüten, da er dadurch nur Schaden nehmen wird,- oder Wölfe im Rudel sehen: von bösen, habsüchtigen Menschen beeinflußt werden,- man hat es mit hinterhältigen Freunden zu tun, die sich auf einen Angriff auf seine Person vorbereiten,- in großen Rudeln sehen: du hast mehr Feinde als Freunde,- heulen hören: eine Warnung vor kommender Gefahr ,- deine Feinde werden dich zu Fall bringen,- verjagen: du hast nur eine Galgenfrist bekommen,- erschießen: du kannst deine Gegner loswerden. (europ.) : mit den inneren Trieben ist ein schwerer Kampf im Gange,- einen diebischen Mitarbeiter haben, der auch Betriebsgeheimnisse ausplaudert,- Feindschaft,- das Geheul hören: man wird einer Verschwörung auf die Spur kommen,- einen sehen: gilt für falsche, heuchlerische Freunde,- einen Bekannten soll man sich nicht zum Feinde machen, da er ein sehr unangenehmer Widersacher sein würde,- ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- von einem verfolgt werden: bedeutet Gefahr,- selbst einen verfolgen: man wird Gefahren überwinden,- von einem angefallen werden: man bekommt von einem Bekannten in einer Sache Schwierigkeiten bereitet,- mit einem kämpfen: du besitzt in der Liebe einen Rivalen,- mit einem kämpfen und siegen: der Rivale wird sich zurückziehen,- ist der Wolf stärker im Kampf als man selbst, wird der Rivale hartnäckig sein,- einen töten können: man wird hinterlistige Widersacher, die einem blamieren wollen, ausschalten. (ind. ) : sehen: du befindest dich in Gefahr,- du wirst schweren Zorn erdulden müssen,- von ihm verfolgt werden: man ist dir nicht gut gesonnen,- du hast einen Todfeind,- heulen hören: du sollst nicht auf die Klatscherei der Nachbarn hören,- du wirst von allen Seiten bedrängt,- besiegen: du wirst deine Feinde überwinden. (Siehe auch ‘Raubtier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Wolf

Bett

…das eigene in Unordnung sehen: eines deiner Geheimnisse wird enthüllt,- gut gemacht: Sicherheit und Ruhe,- schmutziges sehen: gilt als ungünstiges Vorzeichen,- man hüte sich vor der Gesellschaft schlechter Menschen,- schlechtes: Unglück in der Familie erleben,- Krankheit in der Familie,- forttragen sehen: Einbuße in seinem Besitz, du wirst ein Darlehen einbüßen,- sonnen sehen: häusliche Wohlfahrt. sonnen und ausklopfen: Wohlstand im Haus,- leeres und aufgedecktes: Todesfall,- sich hineinlegen: krank werden,- darin liegen: du wirst erkranken,- sich darin liegen sehen: man sollte mehr auf seine Gesundheit achten, denn man bedarf der Ruhe,- auch: kündigt eine leichte Erkrankung an,- sich daraus erheben, heraussteigen: von einer Krankheit genesen. in einem fremden Bett liegen: man sollte seinem Glück gegenüber mißtrauisch sein,- einen Fremden in seinem Bett sehen: Uneinigkeit in der Ehe,- mit Vorhang sehen: Trauung,- Glückszahlen: (17, 46, 23, 6) (pers. ) : Ein fremdes Bett verspricht geschäftlichen Aufschwung. Vom eigenen Bett zu träumen, ist ein Zeichen für erlangte Sicherheit und Gemütsruhe. Zu träumen, man stelle ein neues Bett her, bedeutet, daß große Veränderungen eintreten werden. Allgemein rät das Zeichen dem Träumenden, sein Bedürfnis nach Ruhe, Sicherheit und Geborgenheit ernst zu nehmen. (europ.) : hübsches sehen: bedeutet Glück,- sauberes weißes sehen: Sorgen werden verschwinden,- das eigene Bett in Unordnung sehen: die verborgensten Geheimnisse werden demnächst herauskommen, und das kann peinlich werden,- darin sitzen, wenn es rein ist: bedeutet frühe Heirat,- Zufriedenheit,- allein im Bett liegen: Gefahr,- sich selbst im Bett liegen sehen: man sollte besser auf seine Gesundheit achten, denn man Bedarf Ruhe und Erholung von Streß,- in einem fremden Zimmer im Bett sein: unerwarteten Besuch bekommen,- in einem fremden Bett liegen: unerwartete gute Wendung in geschäftlichen Angelegenheiten,- sich in einem fremden liegen sehen: man sollte in der nächsten Zeit etwas mißtrauischer sein,- anfertigen: deutet auf einen Wechsel des Wohnsitzes,- unsauberes: du wirst ein Geheimnis entdecken oder von jemanden erfahren,- Unzufriedenheit,- man sollte sich vor der Gesellschaft negativer Menschen hüten,- in einem nicht schlafen können: Uneinigkeit,- mit einem Kind in einem liegen: Erfüllung einer Hoffnung,- leeres sehen: eine traurige Mitteilung kommt ins Haus,- möglicherweise ein Todesfall,- machen: häusliches Glück,- Bei einer jungen Frau bedeutet das Bettenmachen einen neuen Liebhaber und angenehme Beschäftigungen. für einen Kranken bedeutet dies: es werden Komplikationen auftreten, die vielleicht zum Tode führen,- im Bett unter freiem Himmel schlafen: erfreuliche Erfahrungen und Schicksalswendung zum Guten,- einen Freund blaß im Bett liegen sehen: Freunde werden in Schwierigkeiten geraten,- Träumt eine Mutter, daß ihr Kind das Bett näßt: Zeichen für ungewöhnliche Ängste,- wenn Kranke das Bett nässen: Sie werden sich nicht so rasch erholen wie erhofft,- selbst das Bett nässen: Krankheit oder tragische Ereignisse werden Alltag durchkreuzen. (ind. ) : leeres: es wird dich Trauer umgeben,- darin liegen: achte auf deine Gesundheit,- schmutziges: du sollst… Traumdeutung Bett

Eule

…der Weisheit. Psychologisch: Eule hat nichts mit dem schreienden Käuzchen zu tun, das bevorstehenden Tod oder ein Unglück ankündigen soll. Die Eule ist ein Nachttier, sieht nachts im Gegensatz zu den Menschen ausgezeichnet und aus deren Dunkelheit taucht manches nur schemenhaft auf. Das kann übersetzt das allzu Triebhafte in uns sein, das uns die Ruhe raubt, möglicherweise auch die Ruhe selbst, die seelische Ausgeglichenheit, die wir in einer Welt voller dunkler Anfeindungen für unser Ich suchen. Im Traum ist sie ein Symbol, das auf Weisheit, Erkenntnis und übernatürliches Ahnungsvermögen des Träumenden hinweist. Die Eule wird im Traum aber auch oft als beunruhigend empfunden, in diesem Zusammenhang deutet sie auf die mystische Kraft der Liebe, des Todes, des Geistes und auf tiefe Geheimnisse hin. Außerdem kann sie für Angst vor Sexualität oder vor dem Unbewußten insgesamt stehen. Folgende Begleitumstände sind zum Verständnis oft wichtig: Eule sehen kann Einsichten und Durchblicke ankündigen, die aber nicht immer angenehm sind. Eule rufen hören deutet auf eine Belehrung hin, die einen nicht immer angenehm sein wird,- manchmal versteht man das auch als Todesbotschaft. Eule im Käfig halten soll auf Weiterentwicklung und Weisheit hinweisen. Spirituell: Die Eule steht für den Wunsch nach Weisheit, um das Dunkle zu durchschauen, sowie für das Streben der Seele nach geistiger Konzentration. Die Eule erscheint ernst, nachdenklich und weise. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch deine Klugheit vermehrst du dein Glück,- viele sehen: gutgemeinte Ratschläge sollte man nicht ablehnen,- rufen hören: Armut, Unzufriedenheit, Krankheit oder Todesfall,- fangen: man hüte sich vor unheimlicher Gesellschaft,- (pers. ) : Ein schlechtes Omen: Die Eule gilt als Vorbote familiärer Unzufriedenheiten, an denen der Träumende ursächliche Schuld trägt. Er sollte sogleich darangehen, die auf ihn zukommenden Probleme zu sichten und zu lösen, gegebenenfalls auch, indem er sich entschuldigt. (Mann +) (europ.) : neben der sexuellen Symbolik ein Bild der Beruhigung,- die Leidenschaft kämpft mit dem Geist des Menschen,- allgemein: Zeichen für die richtige Beurteilung einer persönlichen Situation,- sehr oft auch ein Hinweis, daß wir eine undurchsichtige Sache bald durchschauen können,- sehen: Krankheit einer nahestehenden Person,- man wird eine Belehrung empfangen,- auch: von Feinden bedroht werden,- viele sehen: man sollte jetzt die gutgemeinten Ratschläge anderer nicht ablehnen,- man wird eine wertvolle Belehrung erfahren,- fliegen sehen: Streit, Familienzwist,- schreien hören: ein schmerzlicher Todesfall oder der eigene Tod ist näher als man glaubt,- bedeutet einen Schreck,- häufig folgt auf diesen Traum unerquickliche Kunde von Freunden oder Verwandten,- fangen oder im Käfig sehen: weist auf unheimliche Gäste oder Gesellschaft hin,- eine tote: man selbst oder jemand der einem nahesteht, wird nur knapp dem Tode entrinnen. (ind. ) : rufen hören: du wirst einem Begräbnis beiwohnen,- sehen: ein Unglück bedroht dich, sei vorsichtig! (Siehe auch ‘Dunkelheit’, ‘Natur’, ‘Schnee-Eule’, ‘Vögel’, ‘Wald’)… Traumdeutung Eule

Nase

…Totenschädel haben keine Nase. Das erste Mal erfüllte sich das Traumgesicht an ihm in seiner Eigenschaft als Kaufmann, das zweite Mal betraf es seine Rechtsstellung als Bürger, und das dritte Mal, als er krank war, bezog es sich auf seinen Körper,- dergestalt erfüllte sich dasselbe Traumgesicht für denselben Mann dreimal in verschiedener Weise. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, seine Nasenlöcher seien verstopft, so daß er nicht mehr riechen kann, so wisse er, daß der oberste Beamte, der ihm über die Staatsgeschäfte Vortrag hält, in Ungnade bei ihm fallen wird, weil der Verstand vermittels der Nase unterscheidet, was wohl oder übel riecht,- ein gemeiner Mann wird mit seinem vertrauten Knecht oder Freund in Streit geraten, eine Frau von ihrem Mann betrogen werden. eine wohlgeformte haben: verzage nicht, alle deine Angelegenheiten werden ein gutes Ende nehmen,- große sehen: man wird dir einen Streich spielen,- große haben: man hat alle Aussicht, einflußreich und wohlhabend zu werden,- kleine an sich sehen: dein kleinmütiges Wesen steht dir im Wege,- kleine haben: deutet auf ein bescheidenes Glück im Hause,- lang: du wirst eine Enttäuschung erleben,- dick: deine Gemütlichkeit findet schnell Freunde,- hinaufgebogen: du bist sehr stolz und unduldsam,- herabgebogen: du bist ein scharfer Denker und nützt dies aus,- feucht: du wirst Kummer und Ärger haben,- Kränkungen,- kalt: du wirst Erfolg haben, doch wenig Freunde,- blau: achte auf deine Gesundheit,- weiß: jemand will dich betrügen,- gebrochen: man wird dich ehren und bewundern,- verlieren: Zank und Streitigkeiten in ehelichen Verhältnissen,- stumpfe an einer anderen Person sehen: durch Anmaßungen geärgert werden,- stumpfe selbst haben: du wirst dich durch dein albernes Auftreten lächerlich machen,- falsche (künstliche) tragen sehen oder selbst tragen: die gegen dich geplanten Betrügereien werden früher oder später von dir entlarvt werden,- putzen: sich einer unangenehmen Sache entledigen,- jemand daran ziehen: man dürfte in einem Liebesverhältnis oder Ehe nicht den richtigen Partner gefunden haben. (pers. ) : Ein Traum, in dem eine Nase eine besondere oder herausragende Rolle spielt, läßt den Träumenden erkennen, daß er über sein Geschlechtsleben unglücklich ist. Auseinandersetzungen mit der Partnerin beziehungsweise dem Partner stehen bevor. (Frau +/Kind-) (europ.) : Potenzfrage, meist sexuell zu bewerten,- mitunter Warnung vor Gehirnerkrankung und Reizungen,- die eigene sehen: bedeutet besondere Willensstärke und das Bewußtsein, alles, was man in die Hand nimmt, erfolgreich zu beenden,- auch: man sollte in einer Angelegenheit nur auf seine eigene innere Stimme hören,- eine große, dabei entstellte Nase haben: gilt als das gedeihen irgendeines Unternehmens, als das Gelingen eines Planes, dem jedoch üble Nachrede folgen wird,- sich mit einer besonders großen oder auffallenden schönen sehen: man soll sich bei der Durchführung eines Planes oder einer Arbeit nicht durch das Gerede anderer beirren lassen,- Ehre und Reichtum,- eine besonders große oder auffallende sehen: man… Traumdeutung Nase

Fuß

…gehen: du wirst selbstständig und erfolgreich,- krumme haben: du wirst eine strafbare Handlung begehen,- krumme bei anderen sehen: man wird dich hineinlegen und betrügen. (pers. ) : – Füße als Traumbild prophezeien eine sichere soziale Stellung und eine gute Entwicklung: Kleine Füße bedeuten Zufriedenheit, großen Reichtum. Sind die Füße verletzt oder verkrüppelt, warnt dies vor Selbstüberschätzung. Allgemein will das Zeichen daran erinnern, daß man stets den ehernen Gesetzen des Lebens unterliegt. (Mann +/Frau+) (europ.) : sofern nicht sexuell zu verstehen, Planung für weiteren Lebensweg, wenn der Fuß fortschreitende Bewegung ausführt,- die eigenen sehen: Vorzeichen für Verzweiflung,- man wird das Opfer der Wünsche und Launen eines anderen,- fremde sehen: günstiges Zeichen,- verheißt Erfolg,- Rechte durchsetzen können und in eine gehobene Stellung kommen,- einen großen haben: man wird Hausbesitzer,- einen dünnen haben: man hat einen ermüdenden Weg vor sich,- nackte Füße sehen: bringen Neuigkeiten,- selbst barfuß gehen: man sollte wieder auf den Boden der Realitäten zurück kommen,- man benötigt mehr Naturverbundenheit,- barfuß mit zerrissenen Kleidern nachts gehen: Erwartungen werden zerschlagen, alles geht schlecht aus,- brechen: Aufschub einer wichtigen Sache,- kündet einen Unfall an,- unerwartete Hindernisse blockieren den Lebenslauf,- in ihn gebissen werden: bedeutet Eifersucht,- abgehauener: Schande und Spott,- ein schmutziger: kündet Krankheit an,- das schlechtes Gewissen plagt einem,- schmutzige: Feindschaft,- Füße sich waschen: bedeutet leichte Erkrankung,- deutet auf ein reinliches Hauswesen hin,- auch: andere werden von einem profitieren,- günstiger Verlauf einer unklaren Angelegenheit, der kleine Umweg war äußerst heilsam,- jemand waschen sehen: Aufklärung einer ungünstigen Sache,- Füße, jemand kümmert sich um ihre: ein Bedürfnis für Mitgefühl,- schmerzende haben: entwürdigende Auseinandersetzungen stehen bevor,- es handelt sich meist um Familienstreitigkeiten,- eitrige Füße: bedeuten Mißhelligkeiten in deinem Beruf,- ein kranker: man wird in einer Sache aufgehalten werden,- Füße, kranke: Verschwendung,- ein verkrüppelter, krumme: deutet auf Verachtung hin,- viele: du wirst Verlorenes wiedererhalten,- eines anderen küssen: Reue und Demut,- ein dicker: kündet Krankheit an,- geschwollene Füße: zeigen an, daß uns falsche Freunde betrügen wollen und uns ein guten Freund abspenstig machen werden,- geschwollene und rote Füße: eine plötzliche geschäftliche Kehrtwendung machen, indem man sich von der Familie trennt,- dies ist ein böser Traum, der einen Skandal und Eklat prophezeit,- Hinkefuß: außergewöhnlich großes Unglück steht einem bevor,- man vermeide Freundschaften mit Fremden. (ind. ) : Träumt dem Kaiser, ihm seien beide Füße abgehauen worden, wird er nicht lange leben und vor seinem Tod persönliche und ergebene Diener verlieren,- ein gemeiner Mann wird bald in Armut und Pein sterben, eine Frau ihre Liebsten zu Grabe tragen und bald selbst bestattet werden. andere: hüte dich vor deinem Gegner,- brechen: du sollst die Heirat noch eine Weile aufschieben,- waschen: eine Krankheit macht dir große Sorge,- viele haben: du erhältst deine verlorenen Sachen zurück. (Siehe auch ‘Bein’, ‘Körper’, ‘Rechts’, ‘Links’)… Traumdeutung Fuß

Geister

…Träumenden zu unterstützen. Das spirituelle Selbst hat zum gesamten kollektiven Unbewußten Zugang. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, unbekannt: Ankündigung, für etwas Unglaubliches zu erleben,- auch: dir droht Unheil, unternimm nichts,- sehen, eines lebenden Bekannten: eine traurige Nachricht erhalten,- jemand aus deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis benötigt dringend Hilfe,- sehen, eines bekannten Verstorbenen: du hast gute Freunde, die dich nicht verlassen,- ein schwarzer: eine Hiobsbotschaft erhalten,- ein weißer: die Nachricht ist nicht ganz so schlimm, wie sie auf den ersten Blick sich anhört. (pers. ) : (Geist meint hier nicht »Intellekt«, sondern die Seele eines lebenden oder verstorbenen Menschen.) Ein warnendes Omen: Einen Verstorbenen oder jemandes Seele im Traum zu sehen empfiehlt der betreffenden Person, alle Kraft gegen eine Versuchung zu setzen, die in den nächsten Tagen locken wird. Dieser Versuchung nachzugeben könnte zu einer Kette von Unglücksfällen und als deren Folge zum völligen Ruin führen. Das Zeichen klärt den Träumenden darüber auf, daß sein Leben ihn langweilt und er seine Kurzweil in großen Gefahren sucht. (Mann+) (europ.) : Symbol für das nachjagen eines Phantoms,- sehen: man wird Unangenehmes erfahren,- ist ein Vorzeichen für Feindschaft und Kämpfe, diese werden überwunden, wenn man bei dem Sehen nicht erschrickt,- den Geist eines Elternteils sehen: bedeutet Gefahr,- man sollte beim Aufbau einer Partnerschaft mit Fremden vorsichtig sein,- den Geist eines lieben Freundes sehen: eine weite Reise mit einem unangenehmen Begleiter machen und Enttäuschungen erleben,- mit einem sprechen: man wird gute Eindrücke gewinnen,- man wird Feinde in eine Falle locken,- einer Frau wird Witwenschaft und Täuschung vorhergesagt,- einen Engel oder Geist am Himmel erblicken: weist auf den Verlust von Verwandtschaft und auf Unglück hin,- erscheint am Himmel ein weiblicher Geist zur Rechten und ein männlicher zu Linken, beide gutaussehend: prophezeit einen schnellen Aufstieg aus dem Nichts zum Ruhm,- dies dauert aber nur kurze Zeit, da der Tod einem heimsuchen und dahinraffen wird,- ein weiblicher Geist in langen Gewänder, der ruhig durch den Himmel schwebt: man wird bei wissenschaftlichen Studien Fortschritte machen und mühelos Reichtum ansammeln,- es wird aber ein Unterton von Traurigkeit im Leben herrschen,- den Geist eines lebenden Verwandten oder Freundes sehen: es wird von einem Freund Böses drohen,- man wird gewarnt, die Vorhaben selbst zu überwachen,- wenn der Geist ausgezehrt erscheint, kann dies ein Zeichen für den frühen Tod dieses Freundes sein,- schwebt der Geist eines Freundes durch den Raum: steht für Enttäuschung und Unsicherheit,- musizierende Geister: es wird unvorteilhafte Veränderungen und Traurigkeit zu Hause geben,- an die Wände und Türen klopfen hören: Schwierigkeiten werden auftauchen,- hinter den Vorhängen sehen: man sollte seine Gefühle unter Kontrolle halten, da man sonst eine Indiskretion begehen wird. (ind. . ) : lasse dich nicht mit Gaunern ein,- sehen: Versuchung zur Sünde. (Siehe auch ‘Gespenst’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Geister

Kerze

…muß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Kerzen für Erleuchtung, Weisheit und Schönheit. Sie stellt die Beziehung zwischen Geist und Materie her. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: ein zufriedenes Leben vor Augen haben,- anzünden: du wirst gute Freunde finden,- auch: ein fröhliches Ereignis wird gefeiert,- brennen sehen: dein Besuch ist willkommen,- auch: du erwartest jemand sehnsüchtig,- ruhig brennend: alles geht in bester Ordnung,- hellbrennendes sehen: mache dich darauf gefaßt, Zutritt zu einem Fest zu erlangen,- selbst auslöschen: nimm Abstand von deinem Vorhaben,- deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen,- verlöschen sehen: ein Todesfall tritt ein,- auch: eine enge Freundschaft zerbricht,- brennend halten: brennende Liebessehnsucht,- brennende tragen: du wirst durch eine Todesnachricht erschreckt werden,- tragen in Prozession: du fühlst Reue über deine Tat,- flackernde: man belügt dich,- qualmend: eine unerwartete Erkrankung wird sich einstellen,- mit schwarzem Band: ein schwerer Krankheitsfall in der Familie,- verbogen: eine Hoffnung erfüllt sich nicht. (pers. ) : Ein zwiespältiges Zeichen: Brennt sie, so verspricht sie Erfüllung in der Liebe. Brennt die Kerze nicht, sollte sich der Betreffende auf eine lange Zeit der Einsamkeit vorbereiten. Ganz allgemein besagt das Sinnbild, daß der Träumende ein starkes Bedürfnis nach Zweisamkeit hat, das lange unbefriedigt und nun übermächtig zu werden droht. (Mann +) (europ.) : männliches Sexualsymbol,- Frieden, Glück, und zwar um so mehr, je weniger das Licht flackert,- einkaufen: Glück,- glückliches Ereignis,- anzünden: verheißt ein langes Leben,- Eine Kerze anzünden bedeutet bei einem Mädchen, daß sie ihren Geliebten wegen ihrer Eltern heimlich treffen muß. brennende in einer Kirche sehen: man bereut eine Tat, die einem anderen Schaden gebracht hat,- ziehen oder gießen sehen: man wird einer Festlichkeit beiwohnen,- oder Licht brennen sehen: verheißt Gesundheit und ein langes Leben,- mit einer klaren, ruhigen Flamme: steht für Stabilität und wohlbegründeten Reichtum,- auch: Zeichen für Frieden, Andacht und Einkehr und eine Aufforderung für den Weg nach innen,- mit heller Flamme: die kommende Zeit wird wunschgemäß verlaufen,- mit flackernde, qualmende Flamme: Ihre Gesundheit ist großen Schwankungen unterworfen,- Träumt ein junges Mädchen davon, Kerzen zu formen, wird sie ein unerwartetes Heiratsangebot bekommen und einen angenehmen Besuch bei fernen Verwandten machen. eine brennende Kerze tragen: das ist die einzigste Last, die man je im Leben tragen muß, denn Weisheit wird einem beschützen und das Glück wird einem lächeln,- verlöschendes Licht oder heruntergebrannte Kerze: Unfall oder Nachricht von einem Todesfall,- auch: eine enge Freundschaft geht in die Brüche,- verlischt die Kerze durch Zugluft: dann verbreiten Ihre Feinde schädliche Dinge über Sie,- selbst auslöschen: bringt schlechte Nachrichten,- Freunde werden sterben oder sind in Schwierigkeiten. (ind. ) : brennen sehen: du wirst hören, daß ein Bekannter im Sterben liegt,- verlöschen: deine Hoffnung wird vereitelt,- lange: deine Lebensdauer ist recht lang. (Siehe auch ‘Fackel’, ‘Feuer’, ‘Donnervogel’, ‘Freudenfeuer’)… Traumdeutung Kerze