Bürste

…Bürste Psychologisch: Wer etwas ab- oder ausbürstet, möchte kein Stäubchen an sich sehen, mithin makellos dastehen. Ob ihm das gelingt, müssen andere Symbole zeigen. Wer indes wahrnimmt, wie er sich selber abbürstet, verrät damit seine unbewußte Sehnsucht nach der Zuneigung eines anderen Menschen. Man achte auf den Traumzusammenhang und die Gefühle. Wie immer bei der Traumdeutung sind die Einzelheiten wichtig. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: zweifelhafte Unternehmungen, dir steht Verdruß bevor,- auch: zeigt stets Ärger und üble Nachrede an,- die Kleider: Aufrechterhaltung der Ordnung,- man wird einen wichtigen Gang machen,- Haare: langes Leben,- Fell eines Tieres: rechtzeitige Entdeckung eines Schadens. (europ.) : sehen: zeigt Unannehmlichkeiten an,- man wird ins Gerede der Leute kommen,- auch: man will einem provozieren, aber man lasse sich nicht reizen und bleibe ruhig und gelassen,- verschiedene sehen: unterschiedliche berufliche Tätigkeiten erwarten, die eher angenehm sind und gut bezahlt werden,- viele Bürsten sehen oder besitzen: man wird in Streit kommen,- gebrauchen (allgemein): Unannehmlichkeiten bewältigen,- kaufen: man wird unter der Eifersucht anderer zu leiden haben,- sich selbst abbürsten (Haare, Kleider): in einem herrscht eine unbewußte Sehnsucht nach der Zuneigung eines bestimmten Menschen,- auch: die Kleider: rauhe Behandlung,- auch: den Kopf: du wirst Gäste haben,- Kleider ausbürsten und dabei viel Staub sehen: bringt Ärger,- Schuhe bürsten: man wird eine schlechte Behandlung erfahren,- Fußboden bürsten: man wird Schwierigkeiten in der Arbeit zu überwinden haben,- ein Tier: man wird bald einen Schaden entdecken. (Siehe auch ‘Bürsten’)… Traumdeutung Bürste

Perücke

…Perücke Allgemein: Früher wurde in der Traumdeutung die Perücke, die ja den Kopf abdeckt, so gedeutet, daß der Träumende seinen Verstand verbirgt, einen falschen Eindruck erwecken oder seine Weisheit nicht zeigen will. Eine Perücke, wie sie von Richtern in vielen Ländern getragen wird, kann auch heute noch diese Bedeutung haben. Ein Haarteil oder Toupet wird mit falschen Vorstellungen oder unnatürlichen Auftreten assoziiert. Perücke weist manchmal auf Minderwertigkeitsgefühle (auch sexuelle) hin oder wird im Sinne von Haar gedeutet. Nach alten indischen Traumbüchern soll sie mehr Ansehen versprechen. Psychologisch: Manchmal warnt der Traum von der Perücke davor, sich im Wachleben mit fremden Federn zu schmücken. Oft weist er, wenn man sich als Perückenträger sieht, darauf hin, daß man seine Ursprünglichkeit wiedergewinnen möchte, die verloren schien. Tragen andere eine Perücke, sollte man sich vor einer neuen Bekanntschaft in acht nehmen und sich zurückhalten. Manchmal bringt eine Perücke zum Ausdruck, daß der Träumende etwas zu verstecken hat. Vielleicht ist er nicht so kompetent, so fähig oder auch so jugendlich, wie er andere Menschen glauben machen will. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Perücke im Traum ein Autoritätssymbol. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst zu hohen Ehren kommen,- an andere sehen: Nimm dich vor der Arroganz und Tücke einiger Menschen in acht. Man ist geneigt sich Täuschungen hinzugeben. sich selbst eine tragen sehen: deine eitlen Gedanken führen zu keinem Glück,- selbst tragen: die von dir geübte Verstellungskunst wird durchschaut. (europ.) : bedeuten, daß man durch Eitelkeit Schaden erleiden wird,- sehen: Ermahnung, sich nicht täuschen zu lassen,- selbst tragen: man leidet unter Minderwertigkeitsgefühlen,- es steht einem eine negative Veränderung bevor,- eine verlieren: bedeutet Hohn und Spott von Feinden,- andere mit Perücken sehen: es werden Intrigen gegen einem gesponnen,- Für eine Frau bedeutet es, daß sie zwei Heiratsanträge bekommen wird, wobei der dunklere Mann sie mehr liebt. (ind. ) : sehen: man will dich unterdrücken,- tragen: Ruhm und Ansehen werden dir zuteil. (Siehe auch ‘Haare’)… Traumdeutung Perücke

Mann

…Mann Assoziation: – Yang-Aspekt,- aktiv. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Allgemein: Mann (männlich) versinnbildlicht als Ursymbol meist Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru (siehe unter diesen Stichwörtern) auf. Junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden. Großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes. Kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle (oft auch sexuelle) versinnbildlichen. Psychologisch: Nach C.G. Jung bedeutet der unbekannte Mann, der im Männertraum auftritt, die unbewußte Schattenseite des Träumers, die ihn im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen eigenen Mängeln zwingen möchte. In Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Träumen Frauen von einem unbekannten Mann, so spiegeln sich in diesem Bild ihre Erwartungen an einen Partner und dessen von der Frau erwünschten Eigenschaften wider. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend der Träumenden durch den Vater festgelegt bzw. geprägt. Entspricht jedoch der wirkliche Partner der Träumenden diesen unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt. Befolgt man im Traum den Rat eines alten Mannes, kann man auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen. Einen dunklen Mann sehen, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, daß Gefahren auf den Träumer lauern. Volkstümlich: (arab. ) : einen großen und starken sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben,- ein unbekannter junger: Sorgen,- kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte,- mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht,- kleinen sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit,- mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen,- alter: langes Leben,- man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen,- dicker: es stehen dir gemütliche Stunden bevor,- ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen,- für Frau – viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen. (europ.) : bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen,- sehen oder mit einem verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten Rat erhalten,- handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit,- für Männer,- einen ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine ‘Kopflosigkeit’ überwinden,- junges Mädchen hat einen bekommen: es… Traumdeutung Mann

Schlange

…gehütetes Geheimnis könne uns entrissen werden. Auch als Verführerin kann sie in Männerträumen erscheinen und verkörpert dann oft eine kalte, berechnende Frau. Damit hat sie auch eine warnende Funktion. S. Freud sah in ihr ein typisches Phallussymbol. Diese Bedeutung kann die Schlange durchaus haben, vor allem in den Träumen junger Menschen. Sie symbolisiert die instinktive Triebnatur des Menschen. Da Schlangen mit Sexualität zu tun haben, weisen sie auf ungelöste Probleme in diesem Bereich hin oder auf die Angst vor sexueller Betätigung. Schlangen gehören in die weibliche Traumwelt wie Sterne an den Himmel. Schlangenträume haben jüngere Mädchen häufiger als reife Frauen, weil sie noch Angst vor der männlichen Geschlechtskraft haben. In späteren Jahren kann die Schlange auf die Angst vor einer Nebenbuhlerin hinweisen. In Frauenträume ist eine gelbe Schlange die Angst vor der Begegnung mit männlicher Sexualität,- die rote geht oft in die Gestalt des Phallus (siehe dort) über, die weiße deutet Seelentiefe an. Dunkle Schlangen können den Träumenden auf eine Umstellung seiner bisherigen Lebensführung hinweisen, grüne auf Energien im Körperhaushalt, die man noch einsetzen könnte. Das sprichwörtliche ‘Schlange am Busen Nähren’ kann auch auf die Traumdeutung angewendet werden: Wer mit Schlangen freundschaftlichen Kontakt pflegt, ist eventuell Verrat und Betrug ausgesetzt. Mit anderen Symbolen zusammen kann dieses Tier jedoch sehr positiv gedeutet werden, nämlich als etwas Heilendes,- nicht umsonst windet sich um den Stab des griechischen Traum- und Heilgottes Asklepios (Äskulap) eine Schlange. Zu allen Zeiten wurde ihr tödliches Gift in kleinen Mengen zur die Heilung bestimmter Krankheiten verwendet. Sie ist deshalb im Traum auch ein Wandlungs- und Heilssymbol. Häutet sie sich im Traumgeschehen, wird das seit je her als Befreiung von einer Krankheit oder einem Leiden gedeutet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Schlange im Traum Verworfenheit oder Betrug. Der Ouroboros, die Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt, symbolisiert Vollkommenheit, unendliche Energie und Macht. Das Symbol taucht im Traum auf, wenn der Träumende bereit ist, sich mit völliger spiritueller Selbstgenügsamkeit zu beschäftigen. Sie ist Symbol des sich selbst erneuernden Lebens, aber auch des durchdringenden Wissens und des Drachens. Artemidoros: Die Schlange bedeutet Krankheit und einen Feind. (Die Schlange ist als Symbol eine Verdichtung von Gut und Böse, Heil und Unheil, männlich und weiblich. Wenn der Drache dem Kranken Unheil und Todesnähe prophezeit, so ist hier speziell an die Schlange als Erscheinungsform der Totenseelen zu denken.) So wie sie jemand zurichtet, so werden auch die Krankheit und der Feind den Träumenden zurichten. Uräusschlangen und Sandvipern bedeuten wegen ihres starken Giftes Geld, und aus demselben Grund reiche Frauen. Nach meinen Erfahrungen bringen sie auch dann Glück, wenn sie beißen, sich nähern oder jemanden umschlingen. Hält die Ehefrau eine Schlange in ihrem Schoß verborgen und hat sie ihr Vergnügen daran,… Traumdeutung Schlange

Heirat

…so verwunderlich, wenn man sich vor Augen hält, daß das intensive daran denken kurz vor dem Einschlafen auch wirklich zu dem gewünschten Resultat führt. Der Traum vom zukünftigen Ehemann / der zukünftigen Ehefrau muß jedoch keineswegs buchstäblich zu verstehen sein, sondern kann auch eine ganz andere Zukunftshoffnung ausdrücken. In gleicher Weise kann der Traum, zum Hahnrei gemacht werden, selbst wenn er auch Ausdruck von Eifersucht ist, einfach nur die Furcht bedeutet, einer Idee beraubt zu werden. Von Flitterwochen träumen, kann den positiven Blick nach vorn ebenso meinen wie die Erinnerung an eine glückliche Zeit. Der Traum von Untreue hingegen symbolisiert Selbstvorwürfe, einem Ideal oder Prinzip des Lebens untreu geworden zu sein – aber natürlich auch direkt dem Ehepartner. Volkstümlich: (arab. ) : Achte darauf, daß du dich nicht ohne Überlegung in unglückliche Verhältnisse bringst. auch: du wirst noch lange ledig bleiben. (europ.) : verheiratet sein: bedeutet Glück und Gewinn,- eine Hochzeit mit farbenfroh gekleideten und glücklichen Gästen zu erleben: bedeutet sehr große Freude,- eine Hochzeit mit schwarz oder in anderen dunklen Farben gekleideten Gästen: man muß sich auf Trauer und Sorgen gefaßt machen,- eine Ehe schließen: verkündet unerfreuliche Nachrichten von Abwesenden,- an einer teilnehmen: die Rücksichtnahme von lieben Menschen beschert einem sehr viel Freude,- die geschäftlichen Angelegenheiten entwickeln sich vielversprechend,- ein negatives Ereignis in Zusammenhang mit einer Hochzeit: prophezeit Kummer, Krankheit oder Tod in der eigenen Familie,- Hält eine junge Frau sich für eine unglückliche und nicht verliebte Braut, werden ihr Enttäuschungen in der Liebe und möglicherweise auch die eigene Krankheit vorhergesagt. Sie sollte vorsichtig agieren, denn Widersacher lauern. Träumt eine Frau, einen altersschwachen Mann mit faltigem Gesicht und grauen Haaren zu heiraten, wird sie mit vielen Sorgen und Krankheiten zu kämpfen haben. Träumt eine Frau, daß ihr Geliebter während der Trauung stirbt, schwarz trägt und sie vorwurfsvoll ansieht, wird sie durch die Kälte und fehlenden Zuneigung eines Freundes in Verzweiflung getrieben. (ind. ) : du willst deine Wohnung wegen andauerndem Streit mit den unverträglichen Nachbarn aufgeben,- aber es will dir nicht so gelingen, wie du es gerne haben möchtest,- heiraten: Armut. Träumt jemand, man habe ihm den Brautschmuck angelegt, wird er bald sterben oder einem Anschlag zum Opfer fallen und getötet werden. Dünkt es einen, er sei eine Ehe eingegangen, wird er eine neue Freude und neue Gewalt erlangen, sofern die Frau schön ist, oder Sorgen, wenn sie häßlich ist. Ist einer von seiner Frau geschieden worden, wird er seine Gewalt verlieren und in Not geraten,- ein Armer wird bitterarm werden und darben. Die Ehefrau ist des Mannes Stärke und Macht. Je nachdem einer seine Frau gepflegt oder ungepflegt schaut, dementsprechend wird es ihm ergehen, ihre Ungepflegtheit wird ihm Leid, ihre Gepflegtheit Freude bringen. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Hochzeit’)… Traumdeutung Heirat

Blut

…Hause zurückgekehrt,- denn erst später kam er auf energisches Betreiben von Freunden von den Gladiatoren frei. Volkstümlich: (arab. ) : Blut ist Kraft und Lebensquell des Menschen. (78, 39, 60) Scheint es einem im Traum, als fließe ihm aus Nase oder Haupt Blut, so wisse er, daß sein Oberhaupt oder Vorgesetzter empfindliche Geldausgaben haben wird,- fließt das Blut aus einer Fleischwunde, wird der Träumende bitterarm werden und nicht lange leben. Träumt der Kaiser, daß seine Adern von Blut geschwollen sind, wird er lange leben und seine Schätze vermehren,- ein einfacher Mann wird in seinem Gewerbe Außerordentliches leisten. Dünkt es einen, der in Bedrängnis und Not lebt, man lasse ihn auf dem Krankenlager zur Ader, wird er die Plagen abschütteln, lebt er nicht im Elend, Schaden und großen Kummer leiden. Ist aus einem geschwürigen Körperteil Blut geflossen, wird der Träumende mit unlauteren Mitteln ein gutes Geschäft machen, aber überführt werden und das Geld zurückzahlen müssen. Blut harnen bedeutet, man werde zu seiner Schande Kinder zeugen,- wenn Galle, ein Kind in die Welt setzen, das schwächlich ist und bald sterben wird. flüssiges sehen: eine Verwundung bekommen,- Es besteht große Gefahr. Du kannst nicht vor, noch zurück. Ruhe behalten und abwarten. Warnung auch vor anderen Menschen,- schönes rotes sehen: Fröhlichkeit,- an den Händen: Du hast dich in Dingen eingemischt, die gefährlich sind. geronnenes: eine Krankheit bekommen,- auf die Erde fließendes: bedeutet Unheil und Tod,- trinken oder sammeln: gute Aussichten haben,- schöne Hoffnungen,- fauliges und schweres dunkles: Tod,- eigenes, tropfen- oder stromweise verlieren: gute Zeichen,- viel Blut sehen: Krieg,- von sich zur Erde fallen sehen: Glück,- vergießen: Verdrießlichkeit durch Übereilung,- schönes rotes, spucken: Gesundheit,- dunkles und übelriechendes, spucken: Verderben, großer Ärger,- darin Baden: dein Vermögen geht verloren,- von einem Tiere: dein Geschäft wird gut gehen,- an anderen sehen: Krankheit in der Familie. (pers. ) : Ein ernstes Omen: Blut bedeutet stets, daß eine Zeit energischen Kampfes gegen feindliche Kräfte zu erwarten ist. Sieht man das eigene Blut im Traum, so empfiehlt es sich, während der nächsten Tage in allen erdenklichen Formen auf sich zu achten. In jedem Fall will das Symbol vor der Vergeudung seiner Kräfte warnen und dazu ermahnen, alle Kräfte und Sinne zusammenzuhalten. (Frau +) (europ.) : geronnenes Blut: deutet auf Krankheit,- sehen: man bangt um einen Menschen, der einem nahesteht,- schwere Enttäuschungen,- Vorsicht in allen Lebenslagen, auch gegenüber anderen Menschen,- es in einer Schüssel sammeln: ist ein gutes Zeichen für die Gesundheit und Kraft,- trinken: ist ein gutes Vorzeichen,- eigenes Blut zur Erde tropfen sehen: gutes Vorzeichen,- spucken: für arme Leute bedeutet dies Reichtum,- oder Krankheit, Böses,- selbst bluten: ist ein recht schlimmes Zeichen, besonders wenn das Blut nicht gestillt werden kann, es kündigt eine lange Krankheit an,- aus einer Wunde… Traumdeutung Blut

Afrika

…Afrika Assoziation: – Freiheit von Unterdrückung. Fragestellung: – Auf welcher Weise bin ich bereit, mehr aus mir herauszugehen und mich kreativer auszudrücken? Psychologisch: Afrika, der dunkle, für viele Menschen gleichermaßen faszinierende wie ängstigende Kontinent, kann die ‘dunklen’, unbewußten Teile unserer Persönlichkeit symbolisieren und dazu auffordern, sie besser, zu erforschen. Wenn man Afrika im Atlas betrachtet, sehnt man sich oft nach Veränderungen, weil man mit der augenblicklichen Lebenssituation unzufrieden ist, sich mehr Abwechslung und Abenteuer wünscht. Man muß dann nicht gleich nach Afrika reisen, sollte aber versuchen, das monotone Leben abwechslungsreich zu gestalten. Andererseits kann ein Traum von oder über Afrika auch Anzeigen, daß sich der Träumende nach einem einfachen Leben jenseits der Zivilisation sehnt. Wenn Afrika in einem Traum auftaucht, so steht es meist auch für eine Art von Hilfe, die man von dieser oder jener Richtung nicht erwartet hat. Volkstümlich: (europ.) : sehen: Reisen und Erlebnisse,- die Fremde zieht einen an, da die eigene Situation unbefriedigt ist oder Gefahren drohen,- auch: jemand wird einem helfen, in beruflichen oder finanziellen Angelegenheiten,- im Atlas studieren: Sehnsucht nach fernen Ländern,- dahin reisen oder dort sein: bevorstehende Krankheit,- die Fieber mit sich bringt,- auch: dort anwesend sein: nicht von der Scholle wegkommen können. (ind. ) : verirre dich nicht und bleibe auf dem Boden der Wirklichkeit – es ist nicht alles Gold, was glänzt!… Traumdeutung Afrika

Vögel

…Vögel Assoziation: – Freiheit,- Flucht,- Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will fliegen? Allgemein: Normalerweise sind Vögel im Traum ein Symbol für Phantasie, Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um hervortreten zu können. Schon seit heidnischen Zeiten ist der Mensch von Vögeln und vom Fliegen fasziniert. Früher glaubte man, Vögel seien die Überbringer der Seele und besäßen entsprechend magische und mystische Kräfte. Sitzt er im Käfig, weist das auf Hindernisse bei den ‘Höhenflügen’ hin, der leere Käfig kündigt Enttäuschungen an. Psychologisch: Der Vogel lebt in der Luft, die bis zum 20. Jahrhundert für den Menschen unerreichbar und der Bereich des Geistes war. Im Traum ist er ein Symbol für Inhalte des Unbewußten. Der Vogel ist ein Luftwesen, also geistig-seelisch zu deuten, den Gedanken zugeordnet, die unseren Alltag bewegen. Der Vogel kann die Seele schlechthin verkörpern, besondere Exemplare, wie zum Beispiel die Eule, auch die verborgene Weisheit oder der Rabe das Dunkle und Unglückliche (‘Unglücksrabe’). Flattern Vögel hilflos in einem Raum oder einem Käfig herum, übersetzt das den etwas wirren Seelenzustand, aus dem man einen Ausweg sucht. Fliegen sie frei und ungehindert durch unsere Traumlandschaft, läßt das auf die Freiheit unserer Gedanken, auf unsere unbelastete Seele schließen. Vögel im Traum drücken das Bedürfnis des Menschen aus, seine Eigenschaften auf Gegenstände und Lebewesen außerhalb seiner selbst zu projizieren. Er hat aber auch eine erotische Bedeutung. Diese läßt sich aus der griechischen Mythologie ableiten, in der der Vogel zum Liebesgott Eros gehörte. Ein Vogel im Käfig kann Einschränkung und Überlistung andeuten. Ein frei fliegender Vogel stellt Sehnsüchte und Wünsche dar und vielleicht den zum Göttlichen aufsteigenden Geist. Ein besonders prächtiges Federkleid weist auf die Fassade des Träumenden hin und darauf, wie er sich selbst sieht. Eine orientierungslose Vogelschar verkörpert eine Verwirrung von körperlichen oder materiellen Betrachtungen als Gegensatz zu spirituellem Verlangen. Manchmal können Vögel für die weibliche, freie Seite des Seins stehen. Ein Vogel mit goldenen Flügeln hat dieselbe Bedeutung wie Feuer und verweist daher auf spirituelle Sehnsucht. Ein hoch in den Lüften fliegender Vogel deutet auf spirituelle Bewußtheit oder den Teil im Träumenden, der nach Erkenntnis strebt. Im Traum eines Mannes kann ein Vogel die Anima darstellen. Im Traum einer Frau verweist er auf das Selbst im Sinne des spirituellen Selbst. Im einzelnen können die folgenden Vögel im Traum eine Rolle spielen: Adler: Im Traum symbolisiert dieser Raubvogel Dominanz und Überlegenheit. Darüber hinaus kann der Adler auch für Scharfsinnigkeit und Bewußtheit sowie für Umsicht und Objektivität beziehungsweise Sachlichkeit stehen. Wenn sich der Träumende mit dem Adler identifiziert, macht dies seinen Wunsch nach Dominanz deutlich. Wenn der Träumende sich durch einen Adler bedroht fühlt, ist möglicherweise ein Außenstehender eine Gefahr für seinen augenblicklichen… Traumdeutung Vögel

Lampe

…Lampe Psychologisch: Eine Lampe steht im Traum für Führung und Weisheit und das Leben im allgemeinen. Sie kann auch alte Glaubensvorstellungen darstellen, die auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. In ihrer praktischen Eigenschaft symbolisiert sie im Traum den Intellekt und Wohltätigkeit. Die Lampe ist in Mythen und Märchen ein Symbol für das Bewußtseinslicht. Im Traum erscheint eine Lampe, Fackel, ein Licht, wenn dem Träumenden im übertragenen Sinn ein Licht aufgeht oder aufgehen soll oder wenn er sich eines bisher unbewußten Lichts allmählich bewußt zu werden beginnt. Es kommt darauf an, ob die Lampe hell leuchtet oder ob es sich um eine trübe Funzel handelt. Die hell Erstrahlende verspricht fröhliche Ausgeglichenheit, die Funzel seelische Verkrampfungen. Wenn der Träumende sich in der Nähe einer Lampe befindet, verweist dies auf eine klare Wahrnehmung. Wird sie angezündet, erhält man Hilfe in einer schwierigen Lage oder wird anderen helfen. Verlischt unsere Lampe im Traum, weiß die Seele sich keinen Rat in einer für uns vielleicht prekären Lage. Zerbricht die Lampe, mahnt das zur Vorsicht, da in unserem Inneren irgend etwas zerbrechlich oder bereits zerbrochen sein könnte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Lampe im Traum auf die Vorstellung eines persönlichen Lichts in der Dunkelheit verweisen oder das Licht des Göttlichen und Unsterblichen symbolisieren. Artemidoros: Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwachen oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Eine im Haus hell brennende Öllampe bringt Glück,- es verheißt jedermann Zuwachs an Sachvermögen und Wohlstand, Unverheirateten die Ehe und Kranken die Gesundheit,- eine dunkle und trübe bezeichnet Niedergeschlagenheit und rafft Kranke in Kürze hinweg. Eine erloschene Lampe aber zeigt Rettung an,- man wird sie nämlich wieder anzünden. Eine Lampe aus Erz prophezeit, das Glück werde beständiger, das Unglück härter sein, eine aus Ton schon weniger,- beide aber bringen Verborgenes zutage. Eine Lampe an Bord eines Schiffes geschaut, zeigt eine verhängnisvolle Windstille (Elmsfeuer?) an. Es träumte einer, er zünde eine Lampe am Mond an. Er erblindete. Denn er versuchte, von dort Licht zu nehmen, wo er unmöglich welches anzünden konnte. Außerdem sagt man, daß der Mond kein eigenes Licht habe. Volkstümlich: (arab. ) : mit hellem Schein: sagt Liebe und Leidenschaft voraus,- auch: du wirst freundlich aufgenommen,- verheißt ein erfreuliches Ereignis,- glückliche Tage,- mit dunklem Schein: man wartet heimlich auf dein Kommen,- mit trüben Licht (Funzel): läßt auf die Erkaltung einer Freundschaft schließen,- sich in der Nähe einer brennenden aufhalten: man wird Aufschluß über eine wichtige Sache bekommen,- anzünden: du wirst bald klar sehen,- man wird einem nahestehenden Menschen Freude bereiten,- man wird mit einem lieben Menschen in engere Verbindung kommen,- von selbst sich entzünden: man… Traumdeutung Lampe

Eule

…Eule Assoziation: – Weisheit,- Vision. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist von Natur aus weise? Medizinrad: Schlüsselworte: Nachtfliegend,- still,- gut hörend,- Bote,- altes Wissen,- Stärke,- Weiblichkeit,- Paradox,- Magie,- Geheimnis,- Überbringer der Träume,- Weisheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Eule wird im Medizinrad mit der mittlere Position des östlichen Seelenpfads und mit der Weisheit assoziiert. Dieser nachtaktive Greifvogel fliegt geräuschlos und hört so gut, daß ihm nicht selten nachgesagt wird, er jage nach dem Gehör. Die Menschen halten die Eule schon seit langem für einen besonders symbolträchtigen Vogel, und wie der Rabe verkörpert auch die Eule die Zwiespältigkeit. Manche sehen in der Eule einen positiven Boten,- andere fürchten sie als Überbringer von Unglücksnachrichten. Eulen und Raben wurden oft mit Hexen und Hexenkraft in Verbindung gebracht und manche erdverbundenen Stämme glaubten, daß Hexen die Gestalt dieser Vögel annehmen konnten. Für andere alte Völker symbolisiert die Eule jene Weisheit, die ursprünglich in allen Erdreligionen lebte. Allgemeine Bedeutung: Deine tiefe Weisheit,- deine weiblichen Attribute,- deine Intuition, deine Verletzlichkeit und die Kraft, dis aus ihnen resultieren kann,- Magie, entweder schwarze oder weiße,- das Geheimnis der Nacht und des Unbekannten,- das Geheimnis der Stille,- Paradox,- Zwiespältigkeit. Assoziation: Nachteule – jemand, der gerne spät zu Bett geht. Transzendente Bedeutung: Verstehen des Unbekannten,- ein Bote der Magie oder der Weisheit. Psychologisch: Eule hat nichts mit dem schreienden Käuzchen zu tun, das bevorstehenden Tod oder ein Unglück ankündigen soll. Die Eule ist ein Nachttier, sieht nachts im Gegensatz zu den Menschen ausgezeichnet und aus deren Dunkelheit taucht manches nur schemenhaft auf. Das kann übersetzt das allzu Triebhafte in uns sein, das uns die Ruhe raubt, möglicherweise auch die Ruhe selbst, die seelische Ausgeglichenheit, die wir in einer Welt voller dunkler Anfeindungen für unser Ich suchen. Im Traum ist sie ein Symbol, das auf Weisheit, Erkenntnis und übernatürliches Ahnungsvermögen des Träumenden hinweist. Die Eule wird im Traum aber auch oft als beunruhigend empfunden, in diesem Zusammenhang deutet sie auf die mystische Kraft der Liebe, des Todes, des Geistes und auf tiefe Geheimnisse hin. Außerdem kann sie für Angst vor Sexualität oder vor dem Unbewußten insgesamt stehen. Folgende Begleitumstände sind zum Verständnis oft wichtig: Eule sehen kann Einsichten und Durchblicke ankündigen, die aber nicht immer angenehm sind. Eule rufen hören deutet auf eine Belehrung hin, die einen nicht immer angenehm sein wird,- manchmal versteht man das auch als Todesbotschaft. Eule im Käfig halten soll auf Weiterentwicklung und Weisheit hinweisen. Spirituell: Die Eule steht für den Wunsch nach Weisheit, um das Dunkle zu durchschauen, sowie für das Streben der Seele nach geistiger Konzentration. Die Eule erscheint ernst, nachdenklich und weise. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch deine Klugheit vermehrst du dein Glück,- viele sehen: gutgemeinte Ratschläge sollte man nicht ablehnen,- rufen… Traumdeutung Eule

Raum

…Raum Allgemein: Auffällig oft spricht der Traum von nicht benutzten Räumen in der Wohnung,- man entdeckt plötzlich solche. Das ist ein Teil unseres Wesen, der von uns nicht bewohnt wird,- unsere Wohnung ist also größer, als wir denken. Da kann im Traume selbst die Aufforderung an uns ergehen, diese Zimmer zu benutzen, zu möblieren. Diese Zimmerträume haben meist mit den psychologischen Funktionen zu tun. Hier kann noch einmal darauf hingewiesen werden, daß der Mensch die innere oder äußere Umwelt mit den Funktionen der Wahrnehmung, des Denkens, des Fühlens und der ahnenden Intuition erfaßt. Jeder dieser Funktionen scheint nun ein Raum zu entsprechen. Bei jedem Menschen ist eine Funktion führend, mit Bewußtsein und Willen verbunden. Die Gegenfunktion in dieser Vierheit ist unbewußt, wenig entwickelt, primitiv. Im Laufe der persönlichen Entwicklung können auch die beiden benachbarten Funktionen bewußt herbeigezogen werden. Es tritt dann beispielsweise zum Gefühl eine verfeinerte Wahrnehmung und eine gewisse intuitive Fähigkeit. Unbewußt bleibt die vierte Funktion, hier das Denken. Es ist projiziert auf Menschen der Umwelt, wird an ihnen erlebt. Es haben manche Menschen Träume, in denen zwei Zimmer bewußt ordentlich eingerichtet sind. Das erste Zimmer ist der Hauptraum, da lebt man. Das zweite häufig benutzt. Im dritten Zimmer ist man selten, man weiß nicht recht, wie es aussieht. Gelegentlich gerät man dann in einen vierten dunklen Raum, von dem nicht einmal klar ist, wem er gehört. Er kann leer stehen oder mit unbekannten und seltsamen Dingen angefüllt sein. Es wohnen auch etwa im dritten und vierten Raume des Traumes gegengeschlechtliche Personen. Man spricht wenig mit diesen, fürchtet sie ein wenig, diese Schatten. Mehrfach wird auch erzählt, ein oder zwei Zimmer gingen nach der dunklen Hofseite. Diese und ähnliche Träume, hier zusammengefaßt, sind kaum anders zu deuten als von der Funktionsleere der komplexen Psychologie her. Das erste Zimmer ist der Ort der Hauptfunktion. Das zweite die erste Nebenfunktion. Das dritte Zimmer, bei einem Mann etwa vermietet an eine Frau, enthält die dritte kaum mehr recht bewußte Funktionen. Das vierte Zimmer ist der unbeachtete, nicht als zugehörige empfundene Ort der vierten Funktion. Hie und da ist das dritte Zimmer in völlig anderer Bedeutung ein dritter Mensch, den man in die eigene Wohnung, etwa in die Ehe, aufgenommen hat. Es ergibt sich eine Dreieck- Situation. Wer von Häusern, vom Haus und seinen Räumen häufig träumt, wird gut tun, die Anordnung und Lage der Räume zu skizzieren. Man macht dabei erstaunliche Entdeckungen! Psychologisch: Raum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht,- die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft braucht der Mensch mehr Raum, um seine Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Der Träumende muß sich mehr darum bemühen,… Traumdeutung Raum

Aktien

…Aktien Psychologisch: Bei der Aktie als Traumsymbol wird auf eine Fähigkeit oder Eigenschaft des Träumenden verwiesen, die diesem Vorteile bringt. Ferner kann die Aktie auch als Traumsymbol für Reichtum auftreten. Wer sie im Traum anlegt, sucht Sicherheit in einer heiklen Lage, wer sie vernichtet oder verkauft, will sich auf falsche Freunde oder Ratgeber nicht verlassen. Nach der traditionellen Deutung sollen Aktien, die man im Traum kauft oder besitzt, auf finanzielle Verluste hinweisen, während der Verkauf finanzielle Erfolge verspricht. Diese Bedeutung ist aber fraglich und steht vermutlich eher mit verbreiteten Vorbehalten gegen diesen scheinbar ‘unsichere’ Kapitalanlage in Beziehung. Verbrennen die Aktien mit dunklem Rauch, drohen ebenfalls finanzielle Verluste, bei hellen Flammen dagegen finanzielle und berufliche Erfolge,- diese Deutungen sind wegen der zusätzlichen Symbolik von Rauch und Flammen eher realistischer. Volkstümlich: (arab. ) : mit ihnen handeln: weist auf Unsicherheiten in geschäftlichen Dingen hin,- man ist in Begriff Wagnisse einzugehen, die nicht immer risikolos verlaufen werden,- kaufen allgemein: du sollst den sicheren Weg wählen und an deine Zukunft denken, dann hast du Erfolg,- gezielt ganz bestimmte kaufen: du wirst dich verlieben. (europ.) : kaufen, damit handeln, oder nur sehen: Warntraum! finanzielle Verluste,- geschäftliche Sorgen durch Unsicherheit,- man ist in Begriff Wagnisse einzugehen, die nicht immer risikolos verlaufen werden,- besitzen: zeigt wirtschaftlichen Erfolg an,- verkaufen: finanzielle Erfolge,- bessere Verhältnisse,- verbrennen mit dunklem Rauch: finanzielle, materielle Verluste,- verbrennen mit hellen roten Flammen: finanzielle und berufliche Erfolge…. Traumdeutung Aktien

Zimmer

…Zimmer Allgemein: Die Entdeckung eines neuen Zimmers in der eigenen Wohnung ist ein hochinteressantes Traumsymbol, weil es über den Zustand der eigenen gesamten Persönlichkeit sehr viel aussagt. Frauen träumen von einer derartigen Entdeckung häufiger als Männer, vor allem dann, wenn sie an Wendepunkten ihres Lebens angekommen sind. Fühlt man sich in einem engen Zimmer eingeschlossen, kann das auf Vereinsamung hinweisen, vor allem bei geschlossenen Türen und Fenstern. Psychologisch: Zimmer verkörpert als Teil des Hauses einen Teil der Persönlichkeit oder einen Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will. Wer ruhelos von einem Zimmer ins andere geht, dessen Standpunkt verändert sich von einem Augenblick zum anderen, wobei sich meist ein Wechsel in den psychischen Anlagen des Träumers erkennen läßt. Gehen wir im Traum von einem dunklen Raum in einen hell erleuchteten, gelangen wir von einem unbewußten Zustand in einen bewußten oder anders ausgedrückt: Die Lehren, die der Traum uns erteilt, sollten wir im Wachleben beherzigt werden. Sieht das Zimmer genauso aus, wie es in Wirklichkeit ist, wird uns vielleicht bald Langeweile packen, die zu dem Entschluß führt, unsere jetzige Umgebung bald zu verlassen, um anderswo glücklicher zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es muß mit einer Veränderung im Leben gerechnet werden,- leeres betreten: in Einsamkeit leben müssen,- auch: man hat noch etwas zu leisten, um sein Lebensniveau zu heben,- schön möbliertes und tapeziertes: dir wird alles nach Wunsch gehen,- Glück und Reichtum,- ärmlich eingerichtet: du mußt dich einschränken,- dunkles, unheimliches und schmutziges: dich werden unangenehme Erlebnisse betrüben,- in einem bekannten sein: man läuft Gefahr auf der Stelle zu treten,- in einem fremden sein: man wird mit Veränderungen, möglicherweise mit einem Ortswechsel zu rechnen haben,- ausmalen lassen: du willst ein neues Leben beginnen,- putzen: du erwartest einen lieben Besuch. (europ.) : eines sehen: im Leben wird sich etwas verändern,- schönes, wohnliches: bedeutet plötzliches Glück,- entweder durch eine Erbschaft von unbekannten Verwandten oder durch Spekulationsgewinne,- ärmlich eingerichtetes: verheißt Hilfe in der Not,- ein fremdes: signalisiert Erfolg, nachdem man schon fast die Hoffnungen aufgegeben hatten,- darin leben: es könnte sich ein Ortswechsel ergeben,- ein leeres: will man sein Lebensstil verbessern, geht das nicht ohne Eigenleistung,- Bei einer jungen Frau zeigt der Traum von einem schön und gut eingerichteten Zimmer an, daß ein wohlhabender Mann um ihre Hand anhalten wird. Ist das Zimmer jedoch einfach eingerichtet, wird sie sich wohl mit wenig begnügen müssen. (ind. ) : haben: man wird dich verlassen,- helles: du kannst mit einer Beförderung rechnen,- schön tapeziert: guter Fortgang deines Gewerbes,- mit schönen Gemälden: du hast unbescheidene Wünsche,- hell erleuchtet: große Festlichkeiten,- malen oder tapezieren lassen: du wirst Veränderungen erleben,- viele: Reichtum. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’, ‘Saal’, ‘Wohnung’)… Traumdeutung Zimmer

Früchte

…Empfänger von dem Geber Unheil erfahren und erkranken. Im großen und ganzen bedeutet bei allen Obstbäumen die Ernte etwas Gutes, ausgenommen die der gelben und sauren Früchte. Träumt einer, er pflücke im Herbst Früchte, zeigt das ihm Plagen und Sorgen an. Was die Obstbäume betrifft, die Reichtum ankündigen, so verheißen diejenigen einen beständigeren und ansehnlicheren, deren Früchte sich lange halten. Die dunkle Weintraube prophezeit zur Zeit der Weinlese Bedrängnis und Plagen seitens der Obrigkeit, die helle ist hinsichtlich der Auslegung günstiger. Schaut jemand Trauben außerhalb der Zeit der Lese, zeigen sie reichen Gewinn an,- die Lese dunkler Trauben verspricht Vermögen, die der hellen ist aber noch weit günstiger. Träumt einer, er pflücke von einem Weinstock Trauben, wird er durch eine Frau wohlhabend werden. Pflückt er sie ab, um Wein daraus zu machen, wird er große Anstrengungen unternehmen, Macht zu gewinnen, aber sein Ziel nicht erreichen. Schaut jemand einen Weinstock ohne Trauben, wird er ein unfruchtbares Weib nehmen,- reißt er den Weinstock, und zwar den eigenen, mitsamt der Wurzel heraus, wird er in große Bedrängnis kommen und seine Frau durch den Tod verlieren, ist es ein fremder Weinstock, wird er beim Ehebruch mit einem fremden Weib entdeckt und drangsaliert werden. Alle Bäume, die keinen kräftigen Stamm haben, bedeuten arme Leute entsprechend der Art der Stämme. Schaut jemand einen Baum mit zwei Stämmen, deute er das als eine Persönlichkeit von großem Ansehen und gutem Ruf entsprechend den Stämmen und Früchten. Früchte sind ein Symbol für eine sichere soziale Stellung. Früchte im Überfluß oder faule Früchte stellen eine Warnung dar, sich mit dem gegebenen Zustand allzu schnell und kampflos zufriedenzugeben. Das Signal will dem Träumenden sagen, daß er weiterhin an sich und seinem Leben arbeiten muß. (europ.) : Symbol für das Bangen um den eigenen Erfolg, meist im erotischen Sinn zu verstehen,- bedeuten: gute Zeiten, Gewinn und Verdienst,- verschiedene Früchte sehen: guter Ausgang einer Auseinandersetzung,- pflücken: bringt Vorteile,- Wohlstand,- reife Früchte sehen, die voll im Saft stehen: in Zukunft mit Wohlstand rechnen können,- grüne Früchte: stehen für Enttäuschungen und Streß,- ißt eine junge Frau grüne Früchte, bedeutet das einen Geld- oder Prestigeverlust,- einsammeln: böse Freunde und Freundinnen,- kaufen oder verkaufen: signalisiert eine kaum einträgliche Mühe,- essen: bedeutet kluges Handeln,- Hoffnungen in der Liebe werden sich bald erfüllen,- saure: Ärger,- faule: bringt Widerwärtigkeiten und Verluste. (ind. ) : ernten: du hast nach langen Kämpfen dein Ziel erreicht,- Vergnügen, Reichtum,- kaufen: sei gewarnt vor einem Betrug,- sehen: du bist sehr klug und wirst daher auch zum Ziel gelangen,- süße: du kommst in eine angenehme Gesellschaft,- saure essen: Krankheit. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’, ‘Obst’) (Einige Früchte haben eine eigene, ganz spezielle Bedeutungen und sind unter ihrem eigenen Namen aufgeführt, wie z. B. ‘Ananas’, ‘Apfel’, ‘Feige’, ‘Orange’)… Traumdeutung Früchte

Gestirne

…Gestirne Psychologisch: Gestirn kann für etwas Geheimnisvolles, Rätselhaftes, weit Entferntes stehen, das man genauer analysieren muß,- das bezieht sich auf die eigene Persönlichkeit oder auf andere Menschen und Sachverhalte. Das helle Gestirn soll eine unerwartete freudige Nachricht ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : Die Sonne bedeutet ohne jeden Zweifel die Person des Kaisers, der Mond den nach ihm mächtigsten Mann, die Venus die Augusta, die übrigen großen Gestirne die Würdenträger des Kaisers und die anderen Sterne die Welt insgesamt. Träumt einer, er komme der Sonnenscheibe nahe oder ergreife sie, wird ihm der Kaiser so viel Gunst schenken, wie er der Sonne nahegekommen ist,- eine Frau wird nach diesem Gesicht Kaiserin werden,- hat der Kaiser diesen Traum, wird er einen anderen Herrscher unterwerfen. Kämpft oder streitet jemand mit der strahlenden Sonne, wird er sich wider den Kaiser erheben,- ein gemeiner Mann wird von diesem gestraft werden. Scheint es einem, er sende wie die Sonne Strahlen aus, wird er entsprechend dem Lichtglanz die Kaiserkrone erringen,- der Kaiser wird sich noch ruhmvoller in seiner Majestät erweisen,- bei einer Frau gilt dieselbe Deutung. Träumt eine Frau, sie gebäre eine Sonne, wird sie, sei sie, wer sie wolle, einen Kaiser zur Welt bringen. Scheint es einem im Traum, als gingen Strahlen von ihm aus, so daß die Leute ihn nicht anschauen können, wird auch er Kaiser werden. Wenn jemand die Sonnenkugel in Händen hält, diese aber keine Strahlen sendet, wird er gesunden und froh werden, falls er krank ist oder in Trübsal lebt,- ein Mächtiger wird den Kaiser mißachten, dieser einen mächtigen König oder Fürsten gefangen halten. Dünkt es einen, die Sonne erhelle ganz ungewöhnlich sein Haus mit ihren Strahlen, wird ihm der Kaiser, dem Sonnenlicht gleich, Freude und Reichtum spenden,- sieht der Kaiser die Sonne oder die Sonnenscheibe in seinen Palast kommen, wird er einen Thronfolger zeugen, ein großer Herr oder ein geringer Mann wird erhöht werden. allgemein: dein Weg ist dir vorgeschrieben, du mußt ihn gehen,- schöne und ruhig strahlende sehen: deine Wünsche gehen über deinen Horizont hinaus,- helle sehen: sich über positive Nachricht freuen,- einen vor sich sehen: du sollst der inneren Weisung und einer Schicksalsführung folgen,- die Gestirne beobachten: auf eine leidenschaftliche Liebesaffäre folgt Ernüchterung,- flackernde: dein ganzes Tun und Treiben wird der Bestimmtheit entbehren,- schwach schimmernde: deine Verzagtheit führt zu nichts,- dunkel: es wird bald zu rätselhaften Ereignissen kommen,- sternenlosen Himmel sehen: Warnung vor einem Unfall oder ein Zeichen, daß wir die Führung nicht beachtet haben und auf dem falschen Wege sind. (europ.) : helle sehen: eine gute Botschaft,- dunkle: rätselhafte Dinge künden sich an. (ind. ) : sehen: rätselhafte Dinge ereignen sich,- dunkle: es stehen rätselhafte Dinge bevor,- helle: freudige Botschaft aus weiter Ferne. (Siehe auch ‘Geometrische Figuren’, ‘Götter’,… Traumdeutung Gestirne

Warzen

…Warzen Assoziation: – störendes Wachstum,- Häßlichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, attraktiver zu sein? Allgemein: Jede Verunstaltung, die sich in Träumen zeigt, kann als Hinweis dafür gedeutet werden, daß die Sicht des Träumenden auf die Welt verzerrt ist. Warze kann eigene Schwächen anzeigen, von denen man befürchtet, daß andere sie erkennen, daß man also bloßgestellt wird. Sieht man sie bei anderen, wird man bei einem nahestehenden Menschen eine Schwäche erkennen und enttäuscht werden. Psychologisch: An sich oder an seinen Mitmenschen sichtbare Warzen deuten auf nachteilige Eigenschaften hin. Den eigenen Schwächen kann man widerstehen, bei denen der geträumten Mitmenschen sollte man im Wachleben überlegen, um wen es sich gehandelt hat, um sich auf ihn besser einstellen zu können. Volksmythen und Volksmedizin haben vielleicht Warzen und ihre Beseitigung zum Thema. Als Trauminhalt verweisen sie auf den Teil im Träumenden, der dem Aberglauben verhaftet ist. Spirituell: Eventuell steht der Träumende einer Verzerrung spiritueller Natur zunächst ratlos gegenüber. In diesem Fall sollte er den Dingen einstweilen ihren Lauf lassen und den rechten Augenblick abwarten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in unmittelbarer Zukunft mit Schwierigkeiten im Privatleben zu rechnen haben,- auch: es treten Personen in das Leben, die einem großen Schaden zufügen können,- haben: du hast mit unangenehmen Dingen zu tun,- an den Fingern haben: Lästermäuler versuchen dich anzuschwärzen,- vertreiben oder abschneiden: sich übler Dinge entledigen,- man wird sich in einer wichtigen Angelegenheit durchsetzen können. (europ.) : oft infolge von Haut- oder Organreizung,- sonst als Bloßstellung vor aller Welt, bisweilen auch erotisch zu verstehen,- mit Widersachern Streitigkeiten ausfechten,- sehen: bei einem Freund oder einer Freundin wird man eine Schwäche oder einen dunklen Punkt im Leben entdecken,- bei anderen sehen: bittere Feinde sind in der Nähe,- behandeln: man kämpft, um eine Gefahr von sich und den Seinen abzuwenden,- selbst haben: man wird bei einer eigenen Schwäche ertappt oder auf eine solche hingewiesen werden, oder jemand wird an einen dunklen Punkt im eigenen Leben rühren,- von Warzen geplagt werden: man ist nicht in der Lage, sich erfolgreich gegen die Angriffe auf die Ehre zur Wehr zu setzen,- von den Händen verschwinden sehen: man wird unangenehme Hindernisse auf dem Weg zum Glück überwinden. (ind. ) : an Händen: du wirst noch schwer arbeiten müssen…. Traumdeutung Warzen

Nachtfalter

…Nachtfalter Allgemein: Der Nachtfalter im Traum stellt den Kontakt zur verborgenen Seite des Wesens her. Weil er, wenn Licht in der Nähe ist, auch selbstzerstörerisch sein kann, symbolisiert er das Traumselbst und die eher kurzlebige Seite der Persönlichkeit. Psychologisch: Ähnlich wie der Schmetterling als Symbol der Seele gilt, so steht der Nachtfalter für die dunklere, phantasievolle Seite des Menschen. Wenn ein Nachtfalter aus dem Dunkeln auftaucht, symbolisiert dies die Selbsterkenntnis, zu der jeder Mensch schließlich gelangen muß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Nachtfalter im Traum das Selbst, vielleicht jedoch in seiner dunklen Bedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : Die schweren Sorgen werden nun leichter. (europ.) : einen sehen: kleinere Kümmernisse führen zu einem übereilten, langfristig ungünstigen Entschluß,- zu Hause droht Unfrieden. (Siehe auch ‘Schmetterling’)… Traumdeutung Nachtfalter

Haut

…Haut Assoziation: – Oberfläche des Selbst,- Sensibilität,- Verbundenheit zwischen Innerem und Äußerem. Fragestellung: – Was zeigt sich an der Oberfläche? Psychologisch: Haut verkörpert die Art und Weise, wie man sich nach außen gibt,- zum Teil kommen darin auch die vergangenen Erfahrungen zum Vorschein, die einen Menschen prägten. Sie ist auch ein Symbol für den Nerven- und Seelenzustand des Träumenden, der ‘Anzug’ des Menschen. Sie spürt zuerst den Schmerz, der von außen kommt, hält aber auch manches Schädliche ab. Folgende Begleitumstände können eine Rolle spielen: Ist die Haut glatt und rein, befindet sich die Seele im Zustand der Ausgeglichenheit oder deutet an, daß sich der Träumende nach einem sorgenfreien Leben und einer optimistischen Lebenseinstellung sehnt. Sehr gepflegte Haut kann eine Warnung vor zuviel Oberflächlichkeit und Eitelkeit an den Träumenden sein. Sehr zarte Haut weist auf Sensibilität des Träumers hin, der vielleicht zu überempfindlich ist. Ist die Haut ungepflegt, unrein, trocken oder rissig, sollte sich der Träumende vor Oberflächlichkeit, Streß und Pessimismus hüten. Ein geträumter Hautausschlag ist als Zeichen seelischer Spannung und unterdrückte Gefühle zu verstehen. Die Harmonie zwischen inneren Vorgängen und dem äußeren Erscheinungsbild ist gestört, und man möchte nur ja nicht ‘grob angefaßt’ werden. Im Traum verbrannte Haut gilt als Beweis, daß uns jemand schaden möchte, um uns nach außen, unserer Umwelt gegenüber, in ein schlechtes Licht zu setzen. Wenn Hände zärtlich die Haut streicheln, will irgendwer (in einer Liebesbeziehung ?) etwas erreichen, das er mit Gewalt nicht durchsetzen konnte. Berührt man eine Haut, die nicht seine eigene ist, wird man um etwas, das man leicht zu erobern glaubte, noch lange kämpfen müssen. Träumt man von roter Haut, wird man bald mit einer Person des anderen Geschlechts schönen Stunden verleben. Dunkle oder schwarze Haut warnt vor Täuschung und Betrug durch andere. Gelbe Haut deutet oft auf Ängstlichkeit hin, die das Leben unnötig behindert. Gelbe Haut bedeutet auch, daß man seinen schlechten Einfluß schleunigst überwinden und über sich nachdenken sollte. Abgestreifte Haut (zum Beispiel einer Schlange) kann auffordern, unbelastet von der unerfreulichen Vergangenheit einen neuen Anfang zu wagen. Wer die Haut eines Tieres oder eines anderen Menschen abzieht, wird im Wachleben vielleicht ohne Schutz vor böswilligen Leuten dastehen. Weitere Bedeutungen können aus dem Traumzusammenhang abgeleitet werden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Haut von weißer Farbe sei schwarz geworden wie die eines Äthiopiers, wird er sich zu einem Lügner, Narren und Ungläubigen wandeln,- eine Frau wird sich als Hure entpuppen und von ihrem Mann den Scheidungsbrief erhalten. Dünkt es einen, seine weiße Haut sei gelblich geworden, wird er an einer langwierigen Fieberkrankheit daniederliegen. Träumt jemand, seine Haut sei von einem Ausschlag befallen, wird er so viele geprägte Goldstücke bekommen, wie er Blutflecken zählt. jemanden mit dunkler sehen: man sollte… Traumdeutung Haut

Raben

…Raben Assoziation: – Magie,- Omen,- Klugheit. Fragestellung: – Wie lautet die Botschaft? Medizinrad: Schlüsselworte: Allesfressend,- krächzend,- schlau,- gruppenorientiert,- Vögel des Ausgleichs,- Symbol der Zwiespältigkeit,- Verbindung mit Regen,- Verbindung mit Menschen,- Magie,- Zauberei,- Macht,- Mond der fliegenden Enten. Beschreibung: Der Rabe, im Medizinrad das Totemtier der im Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober) Geborenen, ist ein ganz und gar schwarzer Vogel mit einem keilförmigen Schwanz, der so groß werden kann wie der Rotschwanzbussard. Der Rabe ist ein größerer Verwandter der Krähe und der Elster und lebt bevorzugt in Wäldern, während die beiden anderen Vogelarten nicht so wählerisch sind. Raben kommen weltweit vor. Sie geben ein lautes Krächzen von sich und sind Allesfresser. Obwohl Raben manchmal auch aggressiv sein können, ist die Schläue doch ihre vorrangige Eigenschaft. Sie sind intelligente und gruppenorientierte Vögel, die ihr angestammtes Territorium bei Bedarf vehement verteidigen. Vor allem von den Zigeunern wurde dem Raben wegen seiner Loyalität zu seinem Stamm große Achtung entgegengebracht. Es heißt, daß Raben sogar Stammesratsversammlungen abhalten. Andere erdverbundene Völker meinten, daß der Rabe ein Verbindungsglied zwischen Mensch und Natur sei. Viele Stämme kennen Geschichten darüber, warum der Rabe schwarz ist. Alle beginnen damit, daß der Rabe ursprünglich ein weißer Vogel war, dessen Farbe sich entweder veränderte, weil er einen Fehltritt begangen oder weil er den Menschen unterstützt hat. Der Rabe ist ein Vogel, der mit Hexen und Zauberei in Verbindung gebracht wird. Er repräsentiert auch die Weisheit der alten Erdreligionen. Allgemeine Bedeutung: Eine Erforschung von Gemeinschaft und Beziehung,- die Fähigkeit, sich in die Lüfte zu erheben und sogleich wieder fallen zu lassen,- Ausgeglichenheit suchend,- Magie,- Zauberei,- Macht. Assoziation: Böses Omen,- rabenschwarze Gedanken,- Todesvogel. Transzendente Bedeutung: Gabe wahrer Ausgeglichenheit. Allgemein: Rabe deutet man als Vorbote von Unglück und Mißerfolgen, aber auch als Symbol der Weisheit. Zuweilen kommt darin die Bedrohung aus dem Unbewußten durch seine verdrängten Inhalte zum Ausdruck, manchmal auch Angst vor dem Tod. Wenn eine Rabenschar aus einem Baum auffliegt, deutet das auf eine Gefahr hin, der man aber noch rechtzeitig entgehen kann. Psychologisch: Der Totenvogel aus der Mythologie ist als Traumsymbol ein Warnzeichen, das mahnt, finstere Gedanken durch lichte zu ersetzen, umzukehren auf dem bisher eingeschlagenen Lebensweg, der uns ins Nichts führen könnte. Im Volksglauben gilt er dagegen als Seelenvogel. Erscheint ein Rabe im Traum, ist dies ein Zeichen für unglückliche Gedanken des Träumenden. Der schwarze Vogel fliegt durch unsere Träume als der Unglücksrabe, als der dunkle Gedanke, der bohrend unser Ich bedroht. Spirituell: Der Rabe ist schlau und findig, doch meist ein Unglücksbringer. Artemidoros: Das Leben mußt du auf zweifacher Weise auslegen, einmal als das Vermögen und den Besitz, das andere Mal als das Leben selbst. Eine reiche Frau träumte, drei Raben näherten sich ihr und… Traumdeutung Raben

Flecken

…Flecken Psychologisch: In der Psychologie gelten Flecken meist als ‘die dunklen Stellen’ im Gefühlsbereich, und sehr ähnlich sind sie auch im Traum zu deuten: Es geht meist um Schuldgefühle, uneingestandene Fehler und belastende Geheimnisse – oder um eine recht peinliche Situation, in der man real oder im übertragenen Sinn ‘befleckt dasteht’. Fleck, vor allem auf der Kleidung, sind dunkle Punkte auf der Seele, die uns unsicher werden lassen. Es kann darin aber auch eine lässig- unkonventionelle Lebenseinstellung zum Vorschein kommen, mit der man andere möglicherweise vor den Kopf stößt. Ein Schmutzfleck auf einem unbeschriebenen Blatt Papier warnt häufig davor, in der nächsten Zeit etwas zu tun, das einfach nicht ganz korrekt ist. Volkstümlich: (arab. ) : am Körper: Traurigkeit und Mißmut,- an Kleidern: kommende Sorgen,- man will deine Ehre beschmutzen,- auch: man sollte im eigenen Interesse seine Angewohnheiten oder Verhaltensweisen überprüfen, denn man könnte auf seine Umwelt einen ungünstigen Eindruck machen,- an Stoffen: der Beginn für den Erfolg ist in deiner Hand,- erst im Traum sich welche machen: man wird mit schwierigen Ärger zu rechnen haben, bei dem man sich vor Unbeherrschtheiten hüten sollte,- am Boden: deine Unachtsamkeit bringt Gefahr,- an Sonne oder Mond: Schrecken. (europ.) : an den Händen oder Kleidung haben: sich um unbedeutende Dinge Sorgen machen,- auch: man lüfte sein Geheimnis, bevor es durch einen anderen ans Tageslicht kommt und Mißverständnisse hervorruft,- auf Kleidung oder Haut anderer sehen: weist auf Betrug hin,- auch: fleckige Kleidung: Skandal für den Träger,- von Fett an den Kleidern haben: bedeutet reiche Heirat,- sonstige Flecken: Angebot einer höheren Position, die man annehmen sollte,- aus Schmutz auf Kleidern und sonstigen Gegenständen: Unannehmlichkeiten, Trauer etc.,- machen: man wird einen Fehltritt tun,- von Blattern: man wird eine gute Bekanntschaft schließen. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Kleidung’)… Traumdeutung Flecken