Aloe

Aloe Allgemein: Diese bittere Pflanze mit den spitzen Blättern deutet meist auf eine Enttäuschung hin. Eine Freundschaft oder Liebesbeziehung scheint auf die Probe gestellt zu werden. Sie befürchten Kummer oder gar eine Trennung. Der Traum von einem Aloenbaum beinhaltet auch schlechte Nachrichten. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst dich mit einem alten Feind aussöhnen,- in Blüte sehen: freudige Erlebnisse, ein langes Leben ist dir beschieden,- verwelkt oder geknickt sehen: Freunde werden dich kränken. (europ.) : gilt als Elixier des Lebens, oft im Sinne von Wurzeln, Kraftsuche usw. (ind. ) : bei weiser Lebensweise kannst du ein hohes Alter erreichen. Traumdeutung Aloe

Sattel

…Sattel Allgemein: Ein Sattel im Traum zeigt das Bedürfnis, Kontrolle über einen Menschen auszuüben. Es liegt nahe, daß es um sexuelle Kontrolle gehen kann, vor allem im Traum einer Frau. Im Traum eines Mannes symbolisiert der Sattel sein Bedürfnis, die Kontrolle über sein Leben zu gewinnen – sei es die Richtung, in die es sich bewegt, oder die Lebensumstände. Zentraler Aspekt ist das Empfinden seiner Männlichkeit. Sattel kann vor Überheblichkeit warnen oder anzeigen, daß man andere nicht aus Egoismus mißbrauchen darf. Im Einzelfall kommen darin unangenehme Aufgaben und Pflichten zum Vorschein, die man sich aufgebürdet hat. Sitzt man fest im Sattel, steht das für eine gesicherte Zukunft. Fällt man herunter, soll das nach alter Traumdeutung auf Glück im Spiel hinweisen (darauf darf man sich aber nicht verlassen und zuviel riskieren). Psychologisch: Sattel läßt uns bequemer reiten, was auch sexuell gesehen werden kann: Wer sein Pferd sattelt, freut sich auf ein sinnliches Erlebnis, das gleichzeitig Rasanz verspricht. Das Satteln läßt jedoch ideellen Gewinn erhoffen. Sattelt ein anderer oder sehen wir nur den Sattel, können wir erwarten, daß unsere Lebenslast von jemand anderem mitgetragen wird. Bis zu einem gewissen Grad spielt auch eine Rolle, was der Träumende mit dem Sattel anfängt oder um welche Art von Sattel es sich dabei handelt. Ein Motorradsattel symbolisiert, da er ein fester Teil der Maschine ist, eine starrere Form der Kontrolle als ein Pferdesattel, der abgenommen werden kann. Falls der Sattel rutscht, ist der Träumende im Begriff, die Gewalt über eine Situation in seinem Leben zu verlieren. Paßt der Sattel nicht genau genug – wobei auch die Bequemlichkeit für den Benutzer berücksichtigt werden muß -, verursachen vielleicht eher äußere Umstände ein unbehagliches Gefühl bei dem Träumenden als sein eigenes Wollen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Sattel im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, sein Leben in die Hand zu nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : einen fremden sehen: unterjocht werden,- im Stall hängen sehen: man wird sein Ansehen bald vergrößern können,- tragen: du bist unter dem Pantoffel,- einem Pferd einen auflegen: man sollte sein Glück im Spiel versuchen, da die Chancen auf einen Gewinn gut stehen,- darin auf einem Pferd sitzen: man wird bei einem wichtigen Unternehmen bald Hilfe und Unterstützung eines lieben Freundes erfahren,- auch: deine Stellung ist sicher,- sich darin sitzen sehen: man darf die Überzeugung haben, im Leben vorwärtszukommen,- herausgehoben werden: du verlierst deine Stellung,- herausfallen: man wird dich beschämen ,- auch: an Ansehen verlieren. (europ.) : sehen: eventuelle Reisepläne stehen unter einem guten Stern,- darin reiten: der Einsatz im Beruf hat sich gelohnt und man wird jetzt den Gewinn daraus ziehen können,- herausfallen: Wankelmut, verkündet Fehlschläge im Leben,- kostbarer: man wird ein wertvolles Geschenk erhalten,- fremder: verheißt gute Nachrichten und… Traumdeutung Sattel

Schwelle

Schwelle Allgemein: Das Überschreiten einer Schwelle im Traum weist auf das Betreten eines neuen Erfahrungsbereichs hin. Über eine Schwelle getragen zu werden, kann Heirat bedeuten oder den Beginn einer neuen Paarbeziehung darstellen. Schwelle symbolisiert eine Veränderung des Lebens, die man durch eine Entscheidung eingeleitet hat,- steht man vor der Schwelle, muß man eine wichtige Entscheidung im Leben erst noch treffen. Psychologisch: Steht der Träumende kurz davor, einen neuen Verantwortungsbereich zu übernehmen, kann dies im Traum durch das Stehen auf einer Schwelle ausgedrückt werden. Er tut den ersten Schritt in einen neuen Lebensabschnitt hinein, oder Vielleicht beginnt er eine andere Art der Lebensführung. Das Schwellenerlebnis, also der Übergang von einer Lebensphase in die andere, wird durch Initiationsriten hervorgehoben. Spirituell: Der Träumende steht auf der Schwelle zu einem spirituellen Neubeginn. Er sollte in dieser Phase allem, was um ihn herum geschieht, besondere Aufmerksamkeit schenken. Volkstümlich: (arab. ) : Du erwartest eine Werbung. überschreiten: ein neuen Abschnitt im Beruf und Leben begonnen haben, oder ein Heim gründen,- vor einer stehen: gebe acht, daß du nicht stolperst, denn eine schwierige Situation erfordert große Aufmerksamkeit. (europ.) : eine überschreiten: man wird bald einen neuen beruflichen oder privaten Lebensabschnitt beginnen, oder man gründet ein eigenes Heim,- sich vor einer sehen: man sollte jetzt vorsichtig sein, damit man eine schwierige Situation nicht übersieht und dabei stolpert. (ind. ) : überschreiten: du wirst bald ein eigenes Heim gründen. Traumdeutung Schwelle

Sexualität

…in sexuellen Träumen von besonderer Bedeutung sein. Wenn sich der Träumende vollständig bekleidet sieht, hat das in der Regel etwas mit Schuld- oder Schamgefühlen zu tun. Kuß: Er kann ein Zeichen der Hochachtung sein oder den Wunsch zeigen, den Traumpartner zu stimulieren. Der Kuß im Traum kann ein Hinweis sein, daß der Träumende sich damit auseinandersetzen soll, welche Form der Stimulation er selbst braucht. Masochismus: Das Bedürfnis, im Zusammenhang mit Sexualität gequält zu werden, kann aus dem Wunsch resultieren, ein Märtyrer zu sein und für die eigenen ‘Sünden’ zu büßen, oder das Verlangen spiegeln, extreme Gefühle irgendeiner Art zu erleben. Möglicherweise läßt der Träumende im Alltag tiefe Gefühle nicht zu. Masturbation: Das Kind lernt, sich durch Masturbation zu trösten, daher zeigt diese im Traum ein Bedürfnis nach Trost. Perversion: Wenn ein Traum von sexueller Perversion handelt, dann verweist dies darauf, daß der Träumende Themen vermeidet, die mit Nähe und Bindung zu tun haben. Phallus: Jedes Bild, das einen Phallus darstellt oder mit ihm in Verbindung gebracht werden kann, ist ein Symbol für Kreativität, Männlichkeit und allgemein für das eindringende Prinzip. Der Phallus oder das erigierte Glied symbolisiert Vitalität und Kreativität sowohl in ihrer einfachsten als auch in ihrer komplexesten Form. Er ist Auferstehung und Erneuerung des Lebens. Sadismus: Sadismus im Traum ist vermutlich eine Art Ausgleich dazu, wie sich der Träumende bewußt verhält. Er kann im täglichen Leben entweder sehr ängstlich sein, dann ist der Traum ein Abwehrmechanismus, oder er muß im Alltag sehr bestimmend und beherrschend sein,- in dem Fall zeigt das Unbewußte sein Bedürfnis, beherrscht zu werden. Sperma: Träume bringen gelegentlich seltsame Bilder von primitiven Riten und Bräuchen hervor, von denen der Träumende vielleicht bewußt gar nichts weiß. Viele von ihnen sind ein Symbol für den Geschlechtsakt. Sperma ist das Zeichen für Männlichkeit und körperliche Reife und zeigt sich im Traum oft als eine beliebige milchige Flüssigkeit. Transvestismus: Er dokumentiert im Traum eine Verwirrung hinsichtlich der Geschlechtszugehörigkeit. Vergewaltigung: Jeder Traum von Vergewaltigung kann ebensoviel mit der Verletzung der Intimsphäre wie mit dem Geschlechtsakt zu tun haben. Unwahrscheinlich ist, daß in Träumen sexuell mißbrauchter Kinder Vergewaltigung vorkommt. Möglicherweise erscheint dieses Bild, wenn der Erwachsene bereit ist, sich mit dem Trauma auseinanderzusetzen. Spirituell: Sexuelle Aktivität ist entweder der höchste Ausdruck von Liebe und Spiritualität zwischen zwei Menschen oder, wenn sie rein körperlicher Natur ist, ein egoistischer Akt. Volkstümlich: (arab. ) : Du denkst an eine Liebesnacht. (europ.) : ein sexuelles Erlebnis haben oder gehabt haben: Glück und Zufriedenheit in der persönlichen Beziehung,- andere beim Beischlaf beobachten: selbst keine erfreuliche und zufriedenstellende Beziehung unterhalten,- langweilige sexuelle Beziehungen sehen: man trägt sich mit dem Gedanken, eine Unternehmung auszuführen, aus der man unehrenhaft und schuldbeladen hervorgehen wird. (Siehe auch ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Kuß’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Sexualität

Schlüssel

…Schlüssel Assoziation: – Lösung, Zugang. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Allgemein: In Träumen tauchen häufig Schlüssel auf. Sie stellen neue Einstellungen, frische Gedanken und Gefühle dar, die Erinnerungen, Erlebnisse und Wissen einschließen können, die der Mensch zuvor vor sich verborgen hat. Wenn in einem Traum ein Schlüsselbund vorkommt, ist dies ein Hinweis, daß der Träumende seine gesamte Persönlichkeit für neue Erfahrungen öffnen muß. Schlüssel kann Vernunft und Logik verkörpern, mit denen man Hindernisse überwindet. Als Phallussymbol bringt er manchmal sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Schlüssel und Schloß stehen als Symbole für Mann und Frau, für deren Vereinigung, aber auch für die Frigidität und das Schutzbedürftigkeit der Frau. In früheren Zeiten wurde dem König der Schlüssel zur Stadt als Geschenk überreicht, dies geschah auch mit dem Anspruch, daß er diese Stadt schütze. Ist etwas im Traum verschlossen, so kann es nur mit dem passenden Schlüssel erreicht werden. Aus diesem Bild ergibt sich die Offenbarungssymbolik des Schlüssels. Mit dem Schlüssel gelangt der Träumende vielleicht in bisher noch ungekannte Bereiche seiner Psyche. Daher kann der Schlüssel als Traumbild auch eine Persönlichkeitsentwicklung ankündigen. Oft umschreibt das Traumbild eine rätselhafte Angelegenheit oder ein Geheimnis, zu dem wir den Schlüssel suchen,- wer ihn verliert, wird niemals dahinterkommen. Geht uns im Traum ein Schlüssel verloren, gilt das auch als Hinweis, endlich mit der eigenen Geheimniskrämerei Schluß zu machen. Nach Artemidoros bedeutet er, daß man den Schlüssel zum Herzen eines Menschen gefunden hat, der unserer Liebe wert ist. In anderem Zusammenhang gilt der Schlüssel auch als Warnung vor einer geplanten Reise oder Umstellung, da im Augenblick alles gegen eine Ortsveränderung oder eine Änderung unseres bisherigen Lebensstils spricht. Wenn der Träumende den Eindruck hat, in Gefangenschaft geraten zu sein, kann der Schlüssel zur Freiheit häufig wie durch Zauberhand auftauchen. In sich trägt der Mensch viele Lösungen für seine Probleme bei sich. Ein Symbol, wie der Schlüssel im Traum eines darstellt, kann der Auslöser sein, welcher den Träumenden wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt und seine Fähigkeit, sich Lösungen zu erarbeiten, freisetzt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Schlüssel im Traum das Bedürfnis des Träumenden nach Befreiung aus einer belastenden Situation darstellen und dann eine positive Bewegung in Gang setzen. Silberne und goldene Schlüssel symbolisieren zeitweilig spirituelle Macht. Artemidoros: Ein Schlüssel, den man im Traum schaut, bedeutet einem Heiratslustigen, er werde eine treue und haushälterische Frau bekommen, und einem Mann, der eine Sklavin kaufen will, verspricht er eine Dienerin, die es gut mit ihm meinen wird. Eine Reise verhindert er, weil er das Symbol der Verriegelung und der Haft ist. Er dient ja nicht zum Öffnen, sondern zum Verschließen der Tür, denn sonst braucht man weder Schlüssel noch Tür. Ist aber kein Hauswart… Traumdeutung Schlüssel

Seife

…Seife Assoziation: – Reinigung, Läuterung. Fragestellung: – Muß ich mich von irgend etwas reinwaschen? Allgemein: Seife im Traum steht für Reinigung. Möglicherweise muß der Träumende für sich eine reine Umgebung schaffen, was auch angemessenes Verhalten betrifft. Seife zeigt an, daß man sich von einem Verdacht oder einer Schuld reinwaschen soll. Benutzt man sie zum Waschen, muß man oft auch mit Hinterlist und Verleumdung rechnen. In sexuellen Träumen kann Seife auch die Samenflüssigkeit symbolisieren. Psychologisch: Mit der Seife soll der Träumer nicht etwa an größere Reinlichkeit im Alltagsleben erinnert werden. Aus bewußter Erfahrung wissen wir, daß sie leicht aus den Händen gleiten kann, was – übersetzt – die Unmöglichkeit umschreibt, eine Angelegenheit ins reine zu bringen, weil wir ihre Tragweite noch nicht erfassen können. Seife kann auch das Bedürfnis des Träumenden darstellen, mit sich selbst ins reine zukommen. Er fühlt sich vielleicht aufgrund eines bestimmten Erlebnisses oder einer konkreten Situation beschmutzt, und der Traum macht ihn auf die Notwendigkeit aufmerksam, sich damit auseinanderzusetzen. Werden wir im Traum von jemandem eingeseift, will uns im Wachleben ein Mitmensch wohl übervorteilen,- umgekehrt kann das genauso sein, wenn wir jemanden einseifen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Seife im Traum die Befreiung von einem Makel aus der Vergangenheit. Volkstümlich: (arab. ) : einseifen: du willst jemanden belügen,- hineinbeißen: du bist selbst der Betrogene,- sich mit Seife die Hände waschen: du hast eine tiefe Schuld, die dich bedrückt. (europ.) : man fühlt sich angegriffen und versucht, sich zu verteidigen,- Vorsicht vor Hinterlist,- auch: Freundschaften werden sich zu interessanten Unterhaltungsmöglichkeiten entwickeln,- Bauern winkt Erfolg,- sehen: mahnt, auf seinen Ruf zu achten,- auch: eine unerwartete Begegnung wird eine Lösung der Angelegenheiten zur Folge haben, die bislang verwirrt haben,- unbenutzt liegen lassen: bringt verwickelte Geschichte,- benutzen: deine Angelegenheiten werden sich gut ordnen,- man wird grundlos verdächtigt,- sich damit die Hände waschen: eine tiefe Schuld bedrückt einem, die man baldmöglichst wieder gut machen sollte,- Nimmt eine junge Frau ein Seifenbad, kann sie zukünftig beträchtliche und einträgliche Fähigkeiten ihr eigen nennen. (ind. ) : sehen: du wirst verworrene Geschäfte ordnen,- kaufen: guter Hausstand,- gebrauchen: du wandelst auf schlüpfrigen Wegen…. Traumdeutung Seife

Strippe

…Strippe Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich einfangen. Stroh Assoziation: – gewöhnlich,- Futter. Fragestellung: – Welches ist der wahre Wert meiner Einfachheit? Wo suche ich nach innerem Gold? Allgemein: Stroh ist in Träumen ein Hinweis auf Schwäche und Leere. Sie kennen die Redensart ‘leeres Stroh dreschen’? Man will damit ausdrücken, daß unnütz und ohne Verstand über eine Sache ohne Bedeutung geredet wird. In gleicher Weise benutzt der Traum das Bild. Sie regen sich sinnlos über etwas auf oder hängen an Nebensächlichkeiten. Wollen Sie einem ernsten Problem ausweichen? Sehen Sie lieber den Tatsachen ins Auge. Sofern der Träumende das Stroh nicht in der Natur sieht, ist er sich wahrscheinlich einer Phase bewußt, die wenig erlebnis- und inhaltsreich ist. Teilweise kündigt es materielle Not an. Psychologisch: Nicht immer macht das Stroh im Traum froh. Sieht man es zu Garben gebündelt oder in Ballen liegen, deutet das auf eine mühselige Arbeit hin, deren Früchte andere ernten werden. Liegt man auf Stroh, hat man kaum Gewinne zu erwarten, sondern muß sich eher einschränken. Wenn der Träumende in seinem Traum wahrnimmt, daß etwas aus Stroh gebaut ist, weiß er, daß es keinen Bestand haben wird. Eine Strohhütte würde, als vorübergehende Konstruktion, darauf deuten, daß sich der Träumende in einem vorübergehenden Zustand befindet. Er muß auf das schauen, was er in seinem Leben als vergänglich empfindet, und daran arbeiten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei nicht zu redselig und verzettele dich nicht in unbedeutenden Angelegenheiten,- in Bündeln sehen: verheißt großen Wohlstand und Erfolg durch Eifer und Fleiß,- zerstreutes und verwirrtes: in eine elende und verzweifelte Lage geraten,- auch: du bist unzufrieden mit deiner Arbeit,- brennen sehen: sich durch Wut und Aufregung selbst Schaden zufügen,- auch: deine Liebe ist nicht echt und tief,- fliegt: Kindersegen,- dreschen: du hast mit dummen Menschen zu tun,- streuen: du willst Ordnung in deine Dinge bringen,- darauf liegen: die kommenden Zeiten werden sich oft als kummer- und sorgenvoll erweisen,- man wird sich auf eine schlechte materielle Lage einstellen müssen. (europ.) : meist Zeichen für innere Beunruhigung, aber Furchtlosigkeit in der Gefahr,- das Leben ist von Leere und Mißerfolg bedroht,- es bedarf harter Arbeit, um die Schwierigkeiten zu überwinden,- man verzettelt sich mit unwichtigen Dingen und sollte nicht so redselig alles ausplappern,- ausgedroschen in Bündeln oder Haufen sehen: man wird durch andere um einen wohlverdienten Lohn gebracht werden,- brennen sehen: gute Geschäfte,- brennende Strohballen: sind ein Signal für ertragreiche Zeiten,- auf solchen lagern oder schlafen oder es hierfür verwenden: Entbehrungen,- deutet auf knappe Zeiten hin,- kleingeschnittenes zum Viehfüttern (Häcksel) sehen: verkündet Hunger und Not,- dem Vieh geben: man wird jene, die auf einem angewiesen sind, schlecht versorgen. (ind. ) : sehen: rechne mit Hindernissen bei deinen Unternehmungen,- leeres dreschen: du schwätzt… Traumdeutung Strippe

Strahl

…Strahl Allgemein: Wenn in einem Traum etwas zu strahlen scheint, ist dies ein Zeichen dafür, daß es irgendeine besondere Eigenschaft besitzt, die der Träumende vielleicht näher erforschen sollte. Psychologisch: Strahlen kennzeichnen etwas Ungewöhnliches oder Übernatürliches. Es ist auch ein Hinweis auf die Reinheit von Gedanken, Weisheit und die Transzendenz des Weltlichen. Spirituell: Strahlen im Traum bringt reine Spiritualität zum Ausdruck. Es erleuchtet und blendet den Menschen und zieht ihn gleichzeitig an. Volkstümlich: (arab. ) : (Wasser) sehen: zeigt ein freudiges Erlebnis an,- Lichtstrahlen: eine frohe Zeit beginnt. (europ.) : Strahlen sehen: bringt gute Gesundheit. (ind. ) : Strahlen sehen: deine Zukunft ist gesichert,- du darfst Hoffnung hegen. (Siehe auch ‘Sonne’)… Traumdeutung Strahl

Ameisen

…die nur Lebenden zukommt. Kriechen sie aber um den Köper des Träumenden herum, prophezeien sie ihm den Tod, weil sie Kinder der Erde, kalt und schwarz sind. Ameisen, die in die Ohren kriechen, bringen nur Sophisten (Dieses Wort hatte zu Artemidoros Zeit keinen geringschätzigen Nebensinn. Die Sophisten dieser Epoche waren Wanderredner und -lehrer, die vor allem die Rhetorik als Mittel der Jugendbildung (paideia) einsetzten.) Glück,- die Ameisen gleichen nämlich den jungen Leuten, die zum Unterricht kommen. Allen übrigen Menschen kündigt das Traumerlebnis den Tod an,- denn die Ameisen sind Kinder der Erde und verschwinden in der Erde. Spirituell: Ameisen sind in der Symbolsprache ein Vorbild für Klugheit und Fleiß. Volkstümlich: (arab. ) : Ameisen bedeuten in der Regel den Tod. (12, 14) Träumt einer, wie in seiner Wohnung aus einem Loch eine große Menge Ameisen hervorkriecht, deute er dies als seinen baldigen Tod. Dringen Ameisen, die auf der Straße kriechen, in sein Haus ein, wird er lediglich erkranken, sein Hausgesinde aber sich vermehren. Schaut jemand, wie Ameisen, Futter schleppend, sein Haus verlassen, wird er von Krankheit, bösem Hausgesinde und von allem, was ihn ängstigt, befreit werden. Ameisen in der Tenne oder Scheune zu schauen prophezeit Bedrängnis und Armut. sehen: Wohlstand durch viel Arbeit erlangen,- man sollte fleißiger als bisher im Leben sein,- auch: du wirst viel Arbeit bekommen, aber du wirst sie gut und richtig machen und Erfolg haben,- töten oder verfolgen: sein Glück verfehlen,- zertreten: du untergräbst dein eigenes Glück,- in den Ohren haben: Todesfall,- von ihnen gebissen werden: Unglück,- mahnt vor falschen Freunden. (pers. ) : Kein sehr günstiges Bild: Ein Überdenken des sozialen Standes ist nötig, andernfalls wäre in naher Zukunft außer einer gleichbleibenden Situation sogar eine Verschlechterung möglich. Der Träumende hat Ängste, die er sich besser eingestehen würde. Von Ameisen auf Kleidung oder Essen zu träumen kündigt harte Zeiten an. Allgemein will das Zeichen dem Träumenden vor Augen führen, daß er zu Selbstgenügsamkeit neigt und auf Werte und Gewinne verzichtet, die er erreichen könnte, wenn er sich etwas dafür einsetzte. (Mann +/Kind-) (europ.) : eine sehen: man sollte fleißiger als bisher im Leben sein,- viele sehen: viel und zähe Arbeit und große Ehren,- Erfolge bei Unternehmungen und Übersiedlung in eine große Stadt,- viel Geduld und ein klarer Blick bringen große Vorteile,- am eigenen Körper: Glück und Erfolg in der nächsten Zeit,- von einer gebissen werden: man sollte eine berufliche Chance beim Schopfe packen,- von vielen gebissen werden: Unheil, Verluste, Trübsal,- Ansporn zu neuem beruflichen Entwickeln, das Fortschritte bringt,- absichtlich zertreten: du wirst deine Feinde besiegen. (ind. ) : erblicken: dein Lebensweg kann erfolgreich sein, wenn Du mehr Mut und Energie zeigst,- töten: du bist an deinem eigenen Unglück schuld,- im Ohr: Sorge wird dich heimsuchen,- gebissen… Traumdeutung Ameisen

Album

…Album Allgemein: Träumt Sie von einem Album, werden Sie Erfolg und wahre Freunde haben. Schaut sich eine junge Frau Fotografien in einem Album an, wird sie bald einen sympathischen Geliebten finden. Volkstümlich: (europ.) : Fotoalbum sehen: familiäre Zwistigkeiten werden sich bald legen und man wird viele glückliche Erlebnisse mit der Familie haben. (Siehe auch ‘Foto’)… Traumdeutung Album

Afrika

…Afrika Assoziation: – Freiheit von Unterdrückung. Fragestellung: – Auf welcher Weise bin ich bereit, mehr aus mir herauszugehen und mich kreativer auszudrücken? Psychologisch: Afrika, der dunkle, für viele Menschen gleichermaßen faszinierende wie ängstigende Kontinent, kann die ‘dunklen’, unbewußten Teile unserer Persönlichkeit symbolisieren und dazu auffordern, sie besser, zu erforschen. Wenn man Afrika im Atlas betrachtet, sehnt man sich oft nach Veränderungen, weil man mit der augenblicklichen Lebenssituation unzufrieden ist, sich mehr Abwechslung und Abenteuer wünscht. Man muß dann nicht gleich nach Afrika reisen, sollte aber versuchen, das monotone Leben abwechslungsreich zu gestalten. Andererseits kann ein Traum von oder über Afrika auch Anzeigen, daß sich der Träumende nach einem einfachen Leben jenseits der Zivilisation sehnt. Wenn Afrika in einem Traum auftaucht, so steht es meist auch für eine Art von Hilfe, die man von dieser oder jener Richtung nicht erwartet hat. Volkstümlich: (europ.) : sehen: Reisen und Erlebnisse,- die Fremde zieht einen an, da die eigene Situation unbefriedigt ist oder Gefahren drohen,- auch: jemand wird einem helfen, in beruflichen oder finanziellen Angelegenheiten,- im Atlas studieren: Sehnsucht nach fernen Ländern,- dahin reisen oder dort sein: bevorstehende Krankheit,- die Fieber mit sich bringt,- auch: dort anwesend sein: nicht von der Scholle wegkommen können. (ind. ) : verirre dich nicht und bleibe auf dem Boden der Wirklichkeit – es ist nicht alles Gold, was glänzt!… Traumdeutung Afrika

Bergkristall

…Bergkristall Psychologisch: Traditionell gedeutet: Ein Traum, der ein Glückserlebnis ankündigt – man ‘findet einen Schatz’. Der Kristall gilt als Symbol für Schönheit und Wert ideeller Art – für Erfolg durch klare, ‘saubere’ Vorgangsweise und für die Verwirklichung eines Ideals. Spirituell: Der Bergkristall symbolisiert innere Ruhe, Konzentration und hohe Ziele. Volkstümlich: (europ.) : einen sehen oder besitzen: dieses Symbol hat große Schicksalsbedeutung und will ein Wegweiser für unsere weitere Lebensgestaltung sein,- ist der Traum mit angenehmen Gefühlen verbunden, befindet man sich auf dem richtigen Weg…. Traumdeutung Bergkristall

Abenteuer

…Abenteuer Psychologisch: Im Leben kann sich plötzlich etwas verändern. Normalerweise deutet es auf eine Wendung zum Guten hin. Erlebt man im Traum ein Abenteuer, kann dies eine Widerspiegelung des in letzter Zeit tatsächlich abenteuerlich gewordenen Lebens sein. Die Stimmung und erlebten Emotionen im Traum sind dabei besonders aufschlußreich. Ein allgemeines Gefühl von Gefahr im Traum läßt sich als Warnung deuten. Ganz allein im Dschungel, hinter einem wilde Tiere, vor einem Schlingpflanzen – weit und breit kein Mensch, kein Ausweg? Ein Alptraum! Haben Sie sich übernommen, verausgabt (finanziell, gesundheitlich)? Die überzeichneten Bilder von Gefahr und das bedrohliche Umfeld wollen einem bewußt machen, daß man seine Möglichkeiten ausgereizt hat und im wirklichen Leben vermutlich ein großes Risiko eingegangen ist. Hat man die Gefahr dabei genossen? Wer dagegen von einem erotischen Abenteuer mit einer fremden Person träumt, hat im realen Leben eher einen Mangel an Herausforderungen: meist nur ein Hinweis auf reizlose, begrenzte und langweilige Routine im Alltag oder Liebesleben. Verdrängte Wünsche nach außergewöhnlichen Erfahrungen machen sich bemerkbar! Wer von Abenteuern träumt, kompensiert dieses Gefühl im nächtlichen Traum. Achten Sie daher darauf, welchen Symbolwert Ihre nächtlichen Abenteuer besitzen und was von diesem Traum umsetzbar ist. Der Abenteurer: Er umschreibt, auch wenn es sich dabei um eine fremde Person handeln sollte, das Ich des Träumers und seine Neigung, mit dem persönlichen Glück recht gewagt umzugehen oder es in Liebe und Ehe mit der Moral nicht allzu genau zu nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Unsicherheit über die Umgebung, Neigung zu gewagten Unternehmen und nicht einwandfreien Personen,- selbst erleben: hüte dich vor bösen Menschen, es besteht die Gefahr hintergangen zu werden,- auch: es ist an der Zeit, Pläne auf lange Sicht zu machen. (pers. ) : Bei diesem Symbol kommt es nicht darauf an, was die träumende Person in dem Abenteuer erlebt, sondern was sie bei dem Erleben des Abenteuers empfindet: Ein Erlebnis, das die gleichen Gefühle weckt, steht bevor. Wird der Träumende bei dem Abenteuer verwundet, so sollte er in den nächsten Tagen allgemein achtsam sein. (Mann +) (europ.) : allgemein: Das Schicksal wird eine überraschende Wendung nehmen. Je aufregender das Abenteuer, desto größer die Veränderung. riskante Abenteuererlebnisse: du bist oder kommst in Gefahr,- Unsicherheit in bezug auf die Umgebung oder eine andere Person,- oder: Neigung zu gewagten Beziehungen mit nicht ganz einwandfreien Personen,- ein schönes Abenteuer erleben: es ist höchste Zeit, endlich langfristiger zu planen, damit das Leben wieder lebendiger wird. (Siehe auch ‘Held’)… Traumdeutung Abenteuer

Altar

…Altar Assoziation: – Heiligkeit,- Opfer. Fragestellung: – Was verehre ich? Möchte ich etwas aufgeben? Psychologisch: Auf der psychologischen Ebene ist der Altar Sinnbild für die freiwillige oder erzwungene Opferung des Träumenden. Der Akt des Opferns oder Heiligens muß in der Öffentlichkeit stattfinden, damit es richtig anerkannt wird. Im Traum stellt er auch das Mittel oder die Notwendigkeit dar, sich für etwas freizumachen, was wichtiger ist als die unmittelbare Situation. In der Regel repräsentiert ein Altar religiösen Glauben und Ideale, die man verteidigen möchte. Er ist die Tafel, an der Kommunion praktiziert und Zusammengehörigkeit erfahren wird. Oft ist dieses Symbol jedoch auch ein Hinweis auf die Trennung von materieller und spiritueller Sphäre. Träumt ein gläubiger Mensch von einem reichgeschmückten Altar, empfindet er ihn als Zufluchtstätte, an der er sich seelisch stärken kann. Ohne religiösen Bezug gelten Altarsymbole als Hinweis auf eine geistige Höherentwicklung, auf einen (positiven) Gesinnungswandel, innere Reife, Verantwortungsbewußtsein oder die Ehrfurcht vor dem Leben. Spirituell: Eine an das Göttliche gerichtete Danksagung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: glückliche Zukunft,- glückliche Ehe,- ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- (43, 71) davor stehen oder knien: frohe Erlebnisse in Aussicht, ein geheimer Wunsch erfüllt sich dir,- jemand davor knien sehen: derjenige, den du da siehst, braucht deine Hilfe,- stehen brennende Kerzen darauf: ein gesetztes Ziel wird ganz gewiß erreicht,- (europ.) : einfachen sehen: ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- mit Blumen geschmückten sehen: stellt eine Taufe, Hochzeit oder freudiges Familienereignis in Aussicht,- mit weißen Lilien: Todesfall und Beerdigung eines Bekannten,- mit brennende Kerzen: ein bestimmtes Vorhaben wird glücken,- davor knien: stellt ernstliche Kümmernisse in Aussicht, aber höhere Hilfe wird einem zuteil,- auch: Demut wäre jetzt hilfreich, um ein anstehendes Problem zu lösen,- in magischer Beleuchtung: Trost und Erfolg,- selbst schmücken: freudige Ereignisse und Glück für einem selbst,- selbst an einem opfern: man sollte für seine Arbeit nicht die Familie und Freunde opfern, sonst steht man eines Tages ganz alleine da,- man gehe in sich und überlege, ob die Karriere wirklich das Wichtigste im Leben ist,- Priester am Altar sehen: Streit und schlechte Bedingungen im Beruf und zu Hause,- Hochzeit erleben: Freunde bereiten Ihnen Sorgen, und es sterben alte Menschen. (ind. ) : sieh dich vor, irgend etwas wird sich in nächster Zeit ereignen, das dir Schaden bringen könnte,- vor ihm knien: dein Wunsch wird in Erfüllung gehen,- Menschen davor knien sehen: jemand bedarf deiner Hilfe,- stehe ihm bei und gehe nicht herzlos vorüber. (Siehe auch ‘Kirche’, ‘Opfer’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Tisch’)… Traumdeutung Altar

Apfelsine

…Apfelsine Psychologisch: Ähnlich wie ‘Apfel’, ‘Pflaume’ oder ‘Traube’ wird die Apfelsine als Liebessymbol und als Versuchung durch weltliche und sinnliche Genüsse gewertet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du erstrebst Unrechtes,- kaufen: du wirst eine neue Verbindung eingehen,- schälen: wir müssen noch manche Mühe auf uns nehmen, ehe wir an das ersehnte Ziel gelangen,- essen: Liebesgenuß. (europ.) : schließt auf Freude,- sehen: Reiselust,- viele reife an einem Baum hängen sehen: gute Aussichten in der Liebe,- pflücken: das Glück steht auf schwachen Füßen,- mit dem Schälen beschäftigt sein: man muß noch manche Mühe auf sich nehmen, ehe man an das ersehnte Ziel gelangt,- essen: man wird sich zum Vorteil verändern,- ein angenehmes Liebeserlebnis steht einem bevor. (ind. ) : Apfelsine zeigt an, daß man Lust auf Veränderungen hat, zum Beispiel auf eine Reise,- pflücken: warnt davor, sich zu sehr auf sein Glück zu verlassen…. Traumdeutung Apfelsine

Aussicht

…Aussicht Psychologisch: Die beste Aussicht hat man von einem hohen Berg, ein Turm oder einem anderen hohen Gebäude. Sie bieten meist einen besseren Überblick über die Entwicklung der nächsten Zeit von einer höheren Warte aus,- die genaue Bedeutung hängt davon ab, was man dabei wahrnimmt, wie zum Beispiel: Klare Aussicht verheißt eine günstige Entwicklung der nächsten Zukunft. Weite Aussicht in eine schöne Landschaft kann mehr Lebensglück und bevorstehende große Erfolge verheißen. Ist die Aussicht verstellt, wäre zu fragen, ob wir im Wachleben noch den richtigen Überblick haben. Ist die Aussicht durch Nebel oder Rauch getrübt, muß man oft mit Problemen und Mißerfolgen in der nächsten Zeit rechnen. Schaut man von oben auf andere Menschen herab, so ließe sich diese gute Aussicht mit einem Hinunterschauen auf jene, die weniger Erfolg haben, auf eine Arroganz, die man schleunigst ablegen sollte, deuten. Volkstümlich: (arab. ) : ferne und klare haben: glückliche Zukunft,- schöne und weite: Glück, Wohlstand,- beschränkte: unsichere Zukunft, mancherlei Hindernisse,- trübe: traurige Erlebnisse. (europ.) : allgemein: die Aussicht ist meist das Symbol der nahen Zukunft,- zwischen Klarheit und Nebel schwankt die gute und die schlechte Zukunft,- genießen, wenn sie schön, weit und deutlich: Glück und Wohlstand,- gute Ernte und Erfolg,- von einem Turm aus über viele Berge und Täler: eine größere Reise steht bevor,- wenn sie schlecht und unklar ist, auch langweilig trübe durch Nebel und Rauch: es wird große Unannehmlichkeiten geben. (Siehe auch ‘Gipfel’)… Traumdeutung Aussicht

Auto

…hin, wenn man allein in einem Auto ist. Sitzt man in einem besonders schicken fremden Auto, möchte man möglicherweise mehr scheinen, als man in Wirklichkeit ist. Das Dahinrasen in einem schnellen Auto bedeutet die Sehnsucht nach einem sexuellen Rauscherlebnis. Waren Sie im Fahrersitz ? Dann bedeutet es Selbstsicherheit. Wenn dabei ein Unfall passierte, wohin wollten Sie fahren oder auf welcher Straße befanden Sie sich zur Zeit des Unfalls? Sieg in einem Autorennen bedeutet, daß man bei der Verwirklichung von Zielen alle Konkurrenten und Hindernisse aus dem Weg räumen wird. Auf mangelnde Verantwortung verweisen Träume, in denen der Träumende in seinem Auto sitzt, das (von ihm selbst oder von einer anderen Person) unvorsichtig gefahren wird. Bedient der Träumer das Auto falsch, macht er auch im Wachzustand manches nicht richtig. Wird das Auto des Träumenden hingegen von einem anderen überholt, dann bedeutet dies, das er sich vernachlässigt fühlt. Träumt man, daß man sein Fahrzeug wendet, so ist dies ein Hinweis darauf, daß man rückfällig wird oder eine Entscheidung rückgängig machen muß. Ein Mitfahrer auf dem Rücksitz, der darauf besteht, daß man als Fahrer einen bestimmten Weg nimmt, kann die Existenz einer solchen Kraft oder Person im Leben bedeuten die versucht, einem in eine Richtung zu stoßen, die man selbst nicht gehen will. Hörte man auf den Besserwisser, überlege man, ob jemand oder etwas einem im Wachleben manipuliert. Beifahrer in einem Auto sein verkündet meist, daß man Hilfe von außen in einer Angelegenheit erwarten darf, die bereits im Gange ist,- vielleicht wird man dadurch aber auch auf eine übermäßige Beeinflussung und Fremdbestimmung durch andere hingewiesen, die man abbauen sollte. Manchmal will der Träumende auch nur die Verantwortung für sein Leben auf einen anderen Menschen übertragen. Kauft man ein Auto, weist das oft darauf hin, daß man im Begriff steht, das Leben zu verändern, und verheißt zugleich einen günstigen Ausgang der in Angriff genommenen Pläne. Selbst ein Verkehrsunfall zu verursachen verweist auf Versagensängste im Leben. Sie sind Symbole für Konflikte und Verwirrung im Leben. Man überlege, was am Unfallort geschah. Wer war in den Unfall verwickelt ? Konnte man dem Opfer helfen? Autopannen und Unfälle die einem an der Weiterfahrt behindern, machen auf Hindernisse bei der Verwirklichung von Zielen aufmerksam, beispielsweise auf Konkurrenten,- dann sollte man versuchen, diese Behinderungen zu erkennen und auszuschalten. Brennende Autos, die in hellen Flammen stehen, sind Anzeichen für Erfolge, nur qualmende Autos dagegen warnen vor Mißerfolgen und körperlichen oder emotionalen Streß. Verbotsschilder, die man übersieht verweisen auf die Lebensangst, die man durch allzu forsches Auftreten überwinden möchte. Verschiedene Autoteile können mit verschiedenen Aspekten der Persönlichkeit verbunden werden. Scheinwerfer können mit der allgemeinen Richtung des Lebenspfades in Verbindung stehen, die Tankuhr mit dem Energieniveau und das Steuer des Autos mit… Traumdeutung Auto

Astern

…Astern Psychologisch: Astern versteht man als Symbol der Würde, sie können also mehr Ansehen und Ehrungen verheißen. Diese Blume wird gern den Toten zum Grab gebracht. Sie haben (unbewußt) Angst um Ihre Gesundheit oder die von Freunden. Vielleicht haben Sie Anzeichen von Störungen wahrgenommen, ohne daß es ihnen klar wurde. Seien Sie in dieser Beziehung etwas aufmerksamer in der nächsten Zeit. Traditionell werden Weiße oder schwarze Astern als Ankündigung von Krankheiten und Todesfällen verstanden, bunte pflückt man für eine späte Liebe, denn sie sind die Blumen des Herbstes, des Lebensherbstes. Verwelkte Astern stehen oft für Hoffnungen, die man begraben muß. Volkstümlich: (arab. ) : blühende sehen: gute Erfolge haben,- (24, 22) farbig bunte erhalten: deuten auf Hoheit und Würde,- weiße sehen: man wird von einem Todesfall in seiner Umwelt hören,- verwelkte: unglückliche Erlebnisse,- pflücken: schwere Krankheit mit wahrscheinlichem Todesfall. (europ.) : verwelkte: Fehlschlagen von Hoffnungen,- sehen: zu Würden und Ansehen kommen,- weiße: man wird in nächster Zeit von einem Todesfall in der näheren Umgebung hören,- schwarze in voller Blüte: bevorstehende Erkrankung einer Person aus näherer Umgebung,- farbige Astern sehen: man kann mit Erfolg oder Freuden rechnen,- rote Astern: bedeuten Liebesglück,- blaue Astern: zeigen überlegene Geisteskraft und klare Entscheidungen an,- ein kräftiges Gelb: deutet auf viel Intuition, die einem die richtige Entscheidung ermöglichen wird,- ein helles Gelb: zeigt Verrat, Enttäuschungen oder gar Intrigen und Neid an. (ind. ) : im blühenden Zustand: du kannst auf hohe Ehren, Würde, Hoheit, Ansehen hoffen, und bald wirst du auf der Höhe deines Daseins angelangt sein,- verblüht: all dein Sehnen und Trachten wurde durch deine Unvorsichtigkeit unterbunden,- verwelkt: deine Hoffnungen werden getäuscht. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Astern

Attentat / Attentäter

…Attentat / Attentäter Psychologisch: Man fühlt sich ausgeliefert und befürchtet Gewalt. Das Unbewußte hat Angst vor seelischer Verwundung. Wer im Traum ein Attentat erlebt, dem steht Aufregendes bevor, wobei weitere Symbole deuten, ob es sich um schöne oder schlimme Erlebnisse handelt. Auf alle Fälle sollte man vor einem Überraschungsangriff auf der Hut sein. Ein Träumer, der selbst ein Attentat plant oder begeht, will sich im Wachleben vielleicht in einer aussichtslosen scheinenden Sache engagieren. Wer im Traum ein Attentat aus sicherer Entfernung beobachtet, bleibt auch in bedrohlichsten Lebenslagen zuverlässig, ‘cool’ und souverän. Volkstümlich: (arab. ) : dabei sein, wenn eins verübt wird: eine Mahnung, bei Entschlüssen größte Vorsicht walten zu lassen,- (59, 48) an einem selbst: es wird einem der Rat erteilt, sich von seiner Umwelt nicht einschüchtern zu lassen,- selbst oder mit anderen zusammen begehen: man sollte einmal prüfen, ob man sich nicht für eine Sache einsetzt, die keinen Erfolg verspricht. (europ.) : selbst begehen: sich vor Schande hüten müssen,- man opfert sich für eine aussichtslose Sache,- sehen oder erleben: große Aufregung, die aber glücklich (‘Glück im Unglück’ haben) vorübergeht,- an einem selbst ausgeführt wird: Gefahren drohen,- man kann nicht alle Probleme überwinden,- andere Person sehen, über der blutüberströmt ein Attentäter steht: verheißt Unglück,- fließt Blut dabei: geschäftliche bzw. private Verluste. (Siehe auch ‘Mord’)… Traumdeutung Attentat / Attentäter