Etymologie (Lehre von der Herkunft der Wörter)

Etymologie (Lehre von der Herkunft der Wörter) Artemidoros: Die eigentliche Bedeutung der Eigennamen darf man im Hinblick auf die Auslegung nicht für unwichtig halten. Denn wenn bei glückverheißenden Voraussagen aufgrund der übrigen Umstände Namen von guter Vorbedeutung vorkommen, machen sie das Glück noch vollkommener,- bei unheilvollen Prophezeiungen verringern sie das Unglück und schwächen es ab. Namen von übler Vorbedeutung dagegen, die unseren Wünschen entgegengesetzt sind, steigern einerseits das Unheil, andererseits mindern sie den Segen. Häufig kann man schon aufgrund von den Eigennamen allein eine Voraussage treffen. So verhindern z.B. Menon, Mekrates und Kratinos (wörtlich: der Ausharrende, der Standhafte, der Sieger) das Antreten einer Reise, Zenon, Zenophilos und Theodoros (wörtlich: der Zeussohn, der Zeusgeliebte, der Gottgeschenkte) geben Kranken den Mut,- Karpos, Elpidiphoros und Eutychos (wörtlich: der Erfolgreiche, der Hoffnungsbringer, der Glückliche (= Felix)) verheißen gute Einkünfte. Thrason, Thrasylos und Trasymachos (wörtlich: der Kühne, der Beherzte, der kühne Kämpfer) muntern zum Handeln auf und mahnen, nicht zu zaudern. Ebenso muß man bei den Frauennamen die Auslegung treffen. (Für Griechen und Römer war der Name von besonderer Wichtigkeit. Man gab einem Kind einen möglichst glückverheißenden Namen, der ihm für seine Zukunft alles Heil sichern sollte. Zahlreich sind die griech. Namen, die etwas Schönes, Starkes, Erfreuliches bezeichnen.) Daß viele Auslegungen aus der eigentlichen Bedeutung der Wörter zu gewinnen sind, kannst du aus folgendem ersehen. Der Grammatiker Menekrates erzählte folgendes Traumerlebnis: Einer, der sich Kinder wünschte, träumte, er begegne seinem Schuldner, bekomme das geliehene Darlehn zurück und händige jenem eine Quittung darüber aus. Soweit das Traumgesicht. Er berichtete weiter, daß der Mann, weil ihm keiner von den Traumdeutern in Alexandreia das Gesicht auslegen konnte, in seiner Ratlosigkeit, was denn das Traumgesicht bedeuten mag, zu Sarapis betete, er möge ihm das Rätsel entschlüsseln. Und es schien ihm, der Gott sage im Traum: ‘Du wirst keine Kinder haben.’ Denn wer eine Quittung ausstellt, erhält keinen Zins, Zins heißt aber auch das neugeborene Kind (Wortspiel: Tokos bedeutet sowohl Zins als auch Kind). Denke daran, daß die eigentliche Bedeutung glückverheißender Wörter unzuverlässig ist, wenn nicht auch der Sachzusammenhang auf dasselbe hinausläuft. So träumte z.B. der Rechtsgelehrte Paulus (Julius Paulus, der unter Septimus Severus oder Caracalla, aber auch unter Alexander Severus (222-235 n.Chr. bedeutender Jurist war)), als er einen Prozeß vor dem Kaiser führte, es leiste ihm ein gewisser Nikon (Nikon = Sieger) Rechtsbeistand. Dieser Nikon war jedoch vor Zeiten einmal in einem Prozeß vor dem Kaiser unterlegen. Paulus achtete aber nur auf den Namen, während ihm das Traumgesicht ganz natürlich und folgerichtig seine Verurteilung andeutete, weil Nikon den Prozeß verloren hatte…. Traumdeutung Etymologie (Lehre von der Herkunft der Wörter)

Namen

…dagegen, die unseren Wünschen entgegengesetzt sind, steigern einerseits das Unheil, andererseits mindern sie den Segen. Häufig kann man schon aufgrund von den Eigennamen allein eine Voraussage treffen. Es träumte z.B. jemand, er habe seinen Namen verloren. Es geschah, daß er seinen Sohn verlor, nicht nur, weil er das Teuerste verlor, was er besaß, sondern weil der Sohn ebenso hieß wie der Vater. Dazu büßte er noch sein gesamtes Vermögen ein, denn es wurden Prozesse gegen ihn angestrengt, auf Grund derer er wegen politischer Vergehen angeklagt und verurteilt wurde. Ehrlos und landesflüchtig machte er seinem Leben durch den Strick ein Ende, so daß er nicht einmal nach dem Tod mehr einen Namen hatte. (Das Epigramm des bekannten Sonderlings und Menschenfeindes Timon, das seinen Selbstmord bekennt, verschweigt seinen Namen. Plutarch: Antonius, Kap.70,7) Denn Selbstmörder werden von den Verwandten bei den Totenmählern nicht mit Namen herbeigerufen. Es durfte jedem klar sein, daß alle Geschehnisse von ein und demselben Traumerlebnis ausgingen, weil sie ein und dieselbe Bedeutung haben. (Den Verstorbenen beim Totenmahl namentlich aufzurufen war üblich,- so ruft Achilleus des Patroklos Seele zum Opfer (Homer: Ilias 23,200), desgleichen der Archon der Plataier alljährlich die für Griechenlands Freiheit gefallenen Helden. (Plutarch: Aristeides, Kap.21,5)) Es träumte einer, er trage den auf einem Erzplättchen eingegrabenen Namen des Sarapis wie ein Amulett um den Hals. Er bekam eine Halsentzündung und starb innerhalb von sieben Tagen,- denn Sarapis wird als Gott der Unterwelt verehrt und hat dieselbe Bedeutung wie Pluton,- sein Name enthält sieben Buchstaben, und der Mann starb gerade infolge eines Leidens an dem Körperteil, um den er das Amulett geschlungen hatte. Volkstümlich: (arab: ) : schreiben: sei vorsichtig, daß man dich nicht hineinlegt,- hören: du wirst zu einer Sache aufgerufen werden,- auch: eine gute Botschaft vernehmen,- lesen: du wirst geehrt werden,- du bekommst ein wichtiges Schreiben. (europ.) : als Ruf an uns selbst, als Warnung vor Verlust der eigenen Persönlichkeit zu verstehen,- seinen eigenen rufen hören: ein lieber Mensch ist in Not,- bald wird eine erfreuliche Botschaft eintreffen,- der eigene von seltsamen Stimmen gerufen wird: man erlebt eine Verunsicherung,- Fremde werden einem helfen, oder man kommt seinen Verpflichtungen nicht nach,- sein eigenen lesen: man wird in der Öffentlichkeit genannt oder bekannt,- seinen eigenen schreiben: Warnung vor einer Festlegung auf eine Sache,- mit einem falschen angesprochen werden: ist ein unglückliches Omen für Liebesangelegenheiten,- seinen eigenen nicht mehr wissen: es droht ein beträchtlicher Vermögens- und Reputationsverlust und im schlimmsten Fall sogar Selbstmord,- namenlos sein: man konnte noch keine eigene Persönlichkeit entwickeln,- sind andere namenlos: man nimmt diese Personen nicht besonders ernst. (ind. ) : selbst schreiben: hüte dich vor einem Prozeß,- geschrieben sehen: du wirst in einen Prozeß verwickelt,- seinen eigenen, nennen hören: gute Botschaft. (Siehe auch ‘Etymologie’)… Traumdeutung Namen