expedieren
expedieren Volkstümlich: (arab. ) : (abfertigen): du wirst eine Sorge los. Traumdeutung expedieren
expedieren Volkstümlich: (arab. ) : (abfertigen): du wirst eine Sorge los. Traumdeutung expedieren
Extrakt Volkstümlich: (arab. ) : viel Kummer. Traumdeutung Extrakt
kehren (wieder zurückkommen) Volkstümlich: (arab. ) : Du hast eine wichtige Sache vergessen, denk nach. Traumdeutung kehren (wieder zurückkommen)
…Zurückgebliebenheit (in der Entwicklung) Assoziation: – Arbeit an der Entwicklung und Aus- oder Weiterbildung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben will ich mit den anderen gleichziehen? Wo habe ich Angst, ins Hintertreffen geraten zu sein?… Traumdeutung Zurückgebliebenheit (in der Entwicklung)
…zurückschneiden (von Pflanzen) Assoziation: – Ausmerzung von Altgewachsenem. Fragestellung: – Welchen alten Kram bin ich zu beseitigen bereit?… Traumdeutung zurückschneiden (von Pflanzen)
…kann hierdurch große Schritte in seiner Entwicklung machen. Schwester: Eine Schwester stellt im Traum gewöhnlich die emotionale Seite des Träumenden dar. Er ist dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil seines Selbst Verbindung aufzunehmen, vorausgesetzt, er bringt Verständnis für die Persönlichkeit der Schwester auf. Eine ältere Schwester im Traum eines Mannes kann schikanierendes Verhalten, aber auch Fürsorge zum Ausdruck bringen. Handelt es sich um eine jüngere Schwester, dann verkörpert sie seine verletzbare Seite. Eine jüngere Schwester im Traum einer Frau steht für Rivalität und eine ältere für Fähigkeit. Sohn: Ein Sohn kann im Traum den Wunsch des Träumenden nach Selbstausdruck und Extraversion darstellen. Oder aber er symbolisiert elterliche Verantwortung. Im Traum einer Mutter kann ein Sohn deren Ehrgeiz, Hoffnung und Potential repräsentieren. Im Traum eines Vaters kann er unerfüllte Hoffnungen zum Ausdruck bringen. Tochter: Im Traum einer Frau verweist die Beziehung zur Tochter normalerweise auf eine gegenseitige Unterstützung, obwohl möglicherweise auch Rivalität und Eifersucht eine Rolle spielen. Im Traum eines Mannes kann die Tochter Ängste und Zweifel symbolisieren, die beim Umgang mit der eigenen Verletzbarkeit auftauchen können. Vater: Ist die Beziehung zum Vater gesund, dann drückt sich dies durch ein positives Vaterbild auch im Traum aus. Der Vater repräsentiert Autorität und die konventionellen Formen von Recht und Ordnung. Im Leben eines Mannes übernimmt der Vater die gleichgeschlechtliche Vorbildrolle (oder auch nicht). Im Leben einer Frau stellt der Vater die Schablone dar, anhand derer sie alle zukünftigen Beziehungspartner bewertet. Reifere Beziehungen sind jedoch nur möglich, wenn sie sich beispielsweise mit Unterstützung der Traumarbeit, von ihrem Vater löst. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Familie für das spirituelle Dreieck oder aber allgemein für eine spirituelle Gruppe, in der sich der Träumende geborgen fühlt. Volkstümlich: (arab. ) : bekommen: neue Unternehmungen und Pläne,- die eigene sehen: ein wichtiges Familienereignis,- mit ihnen geschäftliche Vereinbarungen treffen: Vorsicht, man könnte Opfer seiner Gutgläubigkeit werden,- die heilige Familie: Seelenruhe, Zufriedenheit. (pers. ) : Ein gutes Omen: Das Symbol verspricht allgemeinen Aufschwung und Besserung, einerlei, in welcher Gestalt es auftritt und ob man tatsächlich eine Familie hat oder nicht. Von einem Todesfall in der Familie zu träumen, ermahnt uns, unsere Freunde liebevoller und großzügiger zu behandeln. Allgemein haben wir ein großes Bedürfnis nach Sicherheit, Geborgenheit und Nestwärme. (europ.) : von seiner Familie umgeben sein: kündigt Glück und Zufriedenheit an,- unter besonderen Umständen kann man auch auf einen Unglücksfall schließen,- glücklich sehen: bedeutet Glück,- Krankheit und Streit sehen: verheißt Unglück und Enttäuschung,- Familienzuwachs bekommen: einige Pläne scheitern, während andere gelingen,- Verlust eines Kindes: Pläne werden vereitelt werden,- man bleibt frustriert zurück,- Verlust von Angehörigen oder Freunden: gut vorbereitete Pläne werden scheitern,- man hat schlechte Zukunftsaussichten. (ind. ) : der Friede kehrt in dein Haus ein. (Siehe auch ‘Familie’)… Traumdeutung Familie
…Celina Hallo, ich habe einmal etwas sehr absurdes geträumt und würde gerne verstehen, was mein Unterbewusstsein mir damit sagen möchte. Ich saß in meinem Klassenzimmer, als plötzlich mein Vater Oberkörper frei reinplatzte. Ich fand das sehr eigenartig, da mein Vater eigentlich ein sehr anständiger Mensch ist. Er wirkte geistig abwesend, als wäre er eine andere Person. Dann ging er wieder raus, keinen hat es scheinbar interessiert. Nach einiger Zeit kam er wieder rein, wieder Oberkörper frei und so anders. Diesmal hatte er aber eine Tüte in der Hand, die er mir dann gab. Ich wurde sauer und sprang auf. Dann fragte ich ihn auf russisch, warum er kein T-shirt trug. Wahrscheinlich damit niemand mich verstehen konnte. Ich ging dann mit ihm vor die Tür und da merkte ich, dass er gar nicht wirklich wie mein Vater ist. Er war eher so, als wäre er geistig behindert. Sein Zustand erinnerte mich an meine Oma, als ich sie das erste Mal besucht habe im Krankenhaus und sie so kindlich von den Medikamenten war. Ich erinnere mich noch daran, dass mein Lehrer das Geschenk auspackte und das irgendwie ein Bild mit einer Aufschrift war, aber ich kann mich nicht genau daran erinnern. In der nächsten Szene war ich mit meinem Vater in einem Wohnzimmer, nicht in unserem, und er war wieder so geistig behindert. Seine Emotionen wechselten von glücklich bis wütend immer wieder durch und ich fing an zu weinen. Ich nahm ihn in den Arm und fragte, was denn passiert sei. Dann sagte ich ihm, dass ich ihn trotzdem lieben würde, egal was mit ihm sei. Im nächsten Moment war er wieder normal und sagte mir, dass er das alles nur vorgespielt habe um zu sehen, ob ich ihn trotzdem lieben würde. Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich ein sehr gutes Verhältnis mit meinem Vater habe und ich mich schon immer als „Papas Kind“ bezeichnet habe. In letzter Zeit haben wir uns auch nicht gestritten. Darum hat mich dieser Traum so verwirrt und mich etwas panisch gemacht, wenn ich ehrlich bin…. Traumdeutung Behinderung
…Johanna eine Wespe kriecht u. summt in meinem Innen-Ohr bzw. in den Gehörgängen umher bis ich aufwache. gisel ein grosses summendes wespennest was bedeudet dieser traum. Christin Hallo zusammen! Ich träume in letzter Zeit öffters von einer Person an die ich sehr oft denken muss. Nun heute Nacht vom Donnerstag auf Freitag war es wieder soweit. Erstmal zu den Räumlichkeiten und Lichtverhältnissen: alles recht dunkel drum herum, aber alles was passiert ist wie im Spotlight, Lampe oder Laterne beleuchtet. So wie in “Dogvill” wenn es jemand kennt? (der Name passt sogar zum Traum haha) Nun zur Handlung: wir sind in einem Raum und irgendwie erzählt mir mein Freund, dass er sich verwandeln kann. Ich stelle mir einen großen schwarzen schönen Hund vor zu dem er werden würde, doch das geschieht nicht. Danach kommt einer Art Bildwechsel, Zeitsprung oder ich kann mich nicht erinnern was und ich laufe auf der asphaltierten Straße, alles dunkel, nur ich und das was geschieht in einem Spotlight. Auf einmal bemerke ich einen Hund der hinter mir läuft und mich begleitet. Habe das Gefühl der beschützt mich. Der ist mittelgroß, lockig und braun. Habe recherchiert, so ähnlich wie Barbet. Das Gefühl ist sehr angenehm nach dem kurzen Überraschungs- oder Schreckmoment oder eher Misstrauen, fühle ich mich geborgen, sicher allein auf der Straße nur der Hund hinter mir als Begleitung. Als ich dann wieder rein komme, wird der Hund zu meinem Freund und ich staune dass er das war wer mich begleitet hat und auf mich aufgepasst hat. Das sage ich ihm dann auch, auf Reaktion oder Antwort erinnere ich mich nicht recht, nur dass der Hund zu ihm wird. Habt ihr ne Idee was das bedeuten könnte? An sich war das Gefühl sehr angenehm aber die dunkle atmosphere des Bildes trägt etwas nach.. Kurz darauf habe ich davon geträumt dass ich auf ein höhes Gebäude hoch gefahren wurde, wo ich mit meiner Höhenangst konfrontiert wurde. Wollte da schnell wieder weg. 2 mal so ähnlich. Dieser Traum war voller Leute die ich wiederum nicht kannte. Widerum alles eher normalfarbig, klar, gräulich. ( ich schätze das Wetter hinterlässt seine Spuren in meinem Kopf Christin sorry, voll der falsche tread :// ich poste richtig… Traumdeutung Wespen
…Kiwi Hallo! Ich würde gerne meinen Traum besser verstehen können. Vielleicht kann mir ja jemand helfen Also hier mein Traum: Ich werde in einen kleinen, hellen Raum geführt. Der Raum besteht aus einem Pool und geschnitzten Holzfenster. Die Fenster sehen aus, als seien sie aus Bambus. Das Zimmer hat einen sehr asiatischen Charm. Es ist angenehm warm und ich fühle mich sehr wohl. Die Zimmerdecke ist auffallend niedrig, sodass ich mich ein wenig ducken muss. Der Drang in den Pool zu steigen ist groß. In dem Pool steht eine Freundin von mir und lacht mich herzlich und einladend an. Ich stehe am Rande des Pools und sehe zu den Fenstern hinaus. Ich bewundere den Raum. Ich Frage mich nun, was es mit der Zimmerdecke und dem Pool auf sich hat. Der Pool wird ja oft als Reinigung der Seele betrachtet, aber warum steht eine Freundin darin und munter mich auf rein zu gehen? Warum stehe ich außerhalb und sehe nach draußen? Und mit Asien habe ich gar nicht zu tun, wie kann man denn das interpretieren? Und normalerweise würde ich eine niedrige Zimmerdecke als sehr beengend empfinden, doch ich fühlte mich ja sehr wohl. Ich freue mich auf Denkanstöße! LG Kiwi… Traumdeutung Zimmerdecke
…Hintze Yamina Als erstes war ich in einem art “schloss” oder internat ich kann es nicht einordnen. Da gab es eine Party und ich sah einige bekannte gesichter. Auch mein Ex-Freund (unsere Beziehung war sehr schwierig, er war Drogenabhängig und es gab noch eine 2. Frau) war da. Ich war eher abseits der Leute mit einigen anderen. Irgendwann war die Party vorbei und ich weiss nicht aus welchem Grund, aber ich musste abhauen. Ich hatte einen Hund dabei (ich habe keinen Hund) und wir rannten und rannten. Bis wir zu einem Haus kamen wo ich dachte es Brennt (als ich 4 jahre war brannte uns die Wohnung ab). Ich stürmte in die Wohnung, wollte die Bewohner Informieren und nebenbei auch noch Geld klauen (Zum flüchten). Die Frau die in diesem Haus wohnte hielt mich irgendwann auf, ich schrie ihr zu: “Es Brennt!”, sie sagte mir aber nur, das dass “Internat” anrief und sie gewart habe das ich komme. Sie schickte mich raus und sagte ich solle sofort verschwinden. Der Hund und ich rannten dann rechts (auf einmal was da vor dem haus eine waldlichtung) in einen dicheren Waldteil (es hatte einen Kiesweg). Ich sah komische Rote tücher die beschriftet waren, konnte es aber nicht entziffern. Ich dachte mir ok es ist besser umzukehren (ich wollte zurück ins Internat). Da sah ich viele Menschen um die kurve laufen und sprang mit dem hund, mit einem riiesigen Satz hinter dem Haus ins Wasser. Die Menschen schossen mich mit mittelalterlichen Waffen ab traffen mich. Dann tauchte einer der Menschen nach mir und ass mich (ich sah das dann aus einer anderen Perspektive). Daraufhin war ich wieder Lebendig dieses mal hatte ich jedoch keinen Hund mehr, sondern Sass mit meinem Sohn (ich habe einen 3 monatigen) hinter einem Auto und sah diese Menschen kommen. Ich wollte meinen Sohn verstecken und sagte ihnen sie sollen mich nehmen und nicht meinen Sohn! Einer der menschen wollte aus und vorrat machen. Ich sagte, aus verzweiflung und ich wollte noch Zeit mit meinem Sohn, dass ich ihn noch Stille (mach ich noch) und ich ihn so noch viel grösser und stärker machen kann dann haben sie mehr davon.. sie nahmen uns mit und dann geschah so dubioses das ich es nicht einordnen kann. Bevor ich wach wurde war es aber kurz davor das ich gerettet werde von einer art Engel….. Traumdeutung Kannibale
…Bein Assoziation: – Unterstützung,- Bewegung. Fragestellung: – Was unterstützt mich? Komme ich irgendwohin? Psychologisch: Die sexuelle Deutung der ersten Psychoanalytiker (etwa: weil das Bein in den Schuh schlüpft und man darin den symbolisierten Geschlechtsverkehr sah oder schönes Bein sehen bedeutet Befriedigung des Geschlechtstriebes oder Beinbruch ist gleichzusetzen mit Ehebruch) scheint wenig überzeugend. Das Bein symbolisiert sowohl den Stand als auch die Fortbewegung und ist gewissermaßen der Motor des Fußes, hat also etwas mit Fortschritt, aber auch mit Rückschritt in unserem Leben zu tun. Es gibt Aufschluß über den Standort des Träumenden, als Gehwerkzeug auch darüber, wie er zu seiner Umwelt steht, das hängt von den Begleitumständen im Traum ab. Im Sinne von Stand kann es anzeigen, daß man fest auf dem Boden der Realität steht, sich sicher fühlen kann, einen richtigen Standpunkt vertritt,- die Bewegung ist stets in die Zukunft gerichtet und kann Tendenzen im weiteren Leben aufzeigen. Es ist also möglich, aus dem Symbol Rückschlüsse auf die augenblickliche Lebenssituation und die weitere Entwicklung zu ziehen. Man muß daher berücksichtigen, was mit den Beinen im Traum geschieht oder wie schnell der Träumende sich fortbewegt. Folgende Zusammenhänge sind zu beachten: Gesundes Bein zeigt Sicherheit und Realitätssinn an, man lebt im Augenblick in einer günstigen Situation. Starke Beine weisen auf Erfolgswillen und Zuversicht hin, schwache oder gelähmte Beine auf mangelnde Ausdauer, Hemmungen, Minderwertigkeitsgefühle und Angst. Bewegung des Beins kann augenblicklich im Gang befindliche Ereignisse symbolisieren,- geht man normal, gibt das Anlaß zur Zuversicht, schleppendes oder stolperndes Gehen dagegen weist auf Probleme bei der Weiterentwicklung hin, zu schnelles Gehen kann rasche Verwirklichung von Plänen verheißen, soll vielleicht aber auch vor Hast und übersteigertem Ehrgeiz warnen. Juckende Beine können ein Zeichen sein, daß die Sorge über ein gegenwärtiges Problem eine Verschwendung von Zeit und Energie ist. Sehr angeschwollene Beine symbolisieren einen Verlust durch Unachtsamkeit, extrem dünne Beine weisen auf einen Verrat hin. Krankes oder amputiertes Bein macht auf Gefahren und Verluste aufmerksam, vielleicht auf eine Trennung von einem nahestehenden Menschen oder finanzielle Einbußen. Beinbruch deutet auf Hindernisse hin, wenn man selbst betroffen ist,- bei einem anderen kann er ankündigen, daß man einen Konkurrenten aus dem Feld schlagen wird. Hatte man im Traum ein Holzbein, kann man sich übermäßig abhängig von äußerer Hilfe fühlen. Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Bei der Deutung der Träume muß man teilweise auch die unterschiedliche Symbolik von rechts und links (siehe unter diesen Stichwörtern) beachten, wenn man nur ein Bein im Traum sieht. Spirituell: Beine symbolisieren die aktuelle Standfestigkeit und die Fortbewegung im Leben. Volkstümlich: (arab. ) : Die Beine und Füße sind die Stützen des Körpers, und ohne sie müßte der Körper zusammenbrechen und sich qualvoll winden. Träumt jemand, seine… Traumdeutung Bein
…Reichtum und Glück ist dir sicher,- zum Verkauf anbieten: du solltest deine Gefühle besser kontrollieren,- satteln: du wirst zu einem großen Feste geladen,- ein wildes, ungesatteltes besteigen: durch Übermut in Gefahr geraten,- ein zahmes, gesatteltes besteigen: du kommst zu großen Ehren,- selbst darauf reiten: große Unternehmungen beginnen,- sich selbst reiten sehen: man möge fest die Zügel halten und gute Haltung bewahren, um in einer bestimmten Sache Erfolg zu haben,- füttern: du wirst reichen Gewinn erzielen,- magere: in Nahrungssorgen geraten,- bäumen sich: ein unerwartetes Hindernis tritt ein,- gehen durch: verliere nicht die Herrschaft über deine Nerven,- bändigen sehen: du mußt fest zupacken, willst du dein Glück halten,- selbst bändigen: du bringst deine Feinde zur Ruhe,- schön geschirrte vor einen Wagen etc. gespannt sehen: ein angenehmes und sorgenfreies Leben hast du zu genießen,- beschlagen sehen: schwere Arbeit verrichten müssen,- selbst beschlagen: halte deine Freunde gut, sie sind dir treu und ergeben,- stürzen sehen: Unglück erleben,- ihren Reiter abwerfen sehen: du wirst gedemütigt werden,- selbst abgeworfen werden oder vom Pferd stürzen: man lasse lieber von dem geplanten Vorhaben ab,- einen Wagen ziehen sehen: man möchte sich gerne aus der quälenden Abhängigkeit einer Person lösen,- schlagen: Ärger und Streit bereiten sich vor,- erstechen sehen: Ungerechtigkeiten werden dich ärgern,- erschießen: eine unüberlegte Handlung kostet dich deinen besten Freund,- töten: Not und Elend stehen vor der Tür,- tote erblicken: ein trauriges Ereignis. (europ.) : Ordnung des seelischen und meist auch sexuell-erotischen Lebens,- künden Glück und Freude an, in der Regel bedeutet das Träumen von Pferden Ehre, Reichtum und Erfolg,- Pegasus das geflügelte weiße Pferd: versinnbildlicht die eigene Phantasie und weist darauf hin, daß man seine Instinkte und Triebe in schöpferische Energien umgewandelt hat,- eines aufzäumen und anschirren: man wird etwas Neues beginnen,- einen Rappen sehen: steht für wachsendes Vermögen, doch wird man dazu betrügerische Mittel einsetzen und sich schuldig machen,- Träumt eine Frau von einem schwarzen Roß, ist zu befürchten, daß ihr Mann sie betrügt,- braunrote Pferde: bedeuten einfache und sichere Instinkte,- dunkle Pferde: gelten als Zeichen für Reichtum in Verbindung mit Unzufriedenheit,- Flüchtige Vergnügungen stehen bevor,- einen Schimmel sehen: man darf auf Wohlstand und nette Zusammentreffen mit Freunden und schönen Frauen hoffen,- Reichtum,- schmutzig und abgemagerter Schimmel: ein eifersüchtiger Freund könnte das Vertrauen mißbrauchen,- Schecken: verheißen Profit in verschiedenen Unternehmungen,- laufen sehen: alle deine Wünsche werden sich erfüllen,- Weise sehen: man sehnt sich nach oder verheißt mehr Freiheit und Unabhängigkeit im Leben,- frei auf der Koppel sehen: man gewinnt seine Unabhängigkeit zurück und strebt eine berufliche Selbstständigkeit an,- an sich vorbei laufen sehen: es zeichnen sich ruhige, faule Tage ab,- rennt es zusammen mit anderen davon: man wird von kranken Freunden hören,- eins einfangen, aufzäumen und satteln oder einspannen: es zeichnen sich große geschäftliche Erfolge… Traumdeutung Pferd
…Gebäude Allgemein: Gebäude repräsentieren die Lebenskonstruktionen des Träumenden. Dies sind Einstellungen und Glaubenshaltungen, die er aufgrund seiner Erfahrungen, Sinneswahrnehmungen und oft aufgrund seiner familiären Gewohnheiten und Bräuche ausgebildet hat. Ebenso wie man über einen Menschen viel erfahren kann, wenn man sein persönliches Umfeld kennenlernt, so spiegeln auch Gebäude in Träumen Charakter, Hoffnungen und Sorgen des Träumenden wider: Der Zweck des Gebäudes steht oft für das zentrale Thema, mit dem sich der Träumende beschäftigt. Hohe Gebäude zeigen das Streben nach Erfolg,- niedrige deuten auf Mißerfolge und Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutung im Leben. Die Kellerräume stehen für das Unbewußte und alle verdrängten Hoffnungen und Wünsche. Die Küche ist der Raum, in dem für unser leibliches Wohl gesorgt wird, weist auf die Beziehung zur Mutter und zu Frauen im Allgemeinen. Ihr Zustand gibt auch Hinweise auf unsere eigene Rolle als Mutter oder Vater. Wohn- und Arbeitszimmer zeigen an, wie unsere Seele mit den Anforderungen des Alltags und des Arbeitslebens zurechtkommt. Das Schlafzimmer bezieht sich natürlich auf unsere Sexualität, vor allem die eheliche. Der Dachboden ist schließlich auch im Traum die Abstellkammer für Erledigtes. Hier werden verdrängte Erinnerungen dargestellt. Psychologisch: Die Bedeutung eines Gebäudes für den Traum hat etwas mit seiner Bestimmung zu tun: Burg/Festung/Zitadelle: Sie symbolisieren den verteidigten Raum und können daher für das Weibliche oder die Große Mutter stehen. Gästehaus/Hotel: Beide sind ein Sinnbild der Gastfreundschaft und Kommunikation. In manchen Fällen kann es jedoch auch sein, daß sie die Unsicherheit ausdrücken, die ein Träumender in bezug auf seine Lebensbedingung verspürt. Haus: Wenn das Haus nicht leer steht, wenn sich also beispielsweise Möbel darin befinden, dann heißt dies, daß der Träumende seine positiven Eigenschaften zu erkennen vermag. Fremde Menschen im Haus können ein Hinweis darauf sein, daß sich der Träumende durch einen Teil seiner Persönlichkeit bedroht fühlt. Finden dort unterschiedliche Aktivitäten statt, so deutet dies darauf hin, daß ein Konflikt zwischen zwei Anteilen der Persönlichkeit herrscht, vielleicht zwischen der rationalen und der kreativen Seite des Träumenden. Die Vorderansicht des Hauses stellt dar, wie sich der Träumende seinen Mitmenschen zeigt. Der Eingang oder die Eingänge treffen die Aussage darüber, wie introvertiert oder extrovertiert der Träumende lebt. Ein beeindruckendes, ehrfurchteinflößendes Haus zeigt, daß der Träumende sein Selbst oder seine Seele kennt. Der Umzug in ein größeres Haus bedeutet, daß der Träumende sein Leben verändern, es vielleicht offener gestalten und mehr Raum schaffen muß. Außerhalb des Hauses zu sein, symbolisiert die eher öffentliche Seite des Träumenden. Ein kleines Haus oder das Haus in dem der Träumende geboren wurde, stellt das Sicherheits- und Schutzbedürfnis des Träumenden dar und seinen Wunsch, Verantwortung abzugeben. Wenn das Haus zu klein und einschränkend ist, fühlt sich der Träumende in der Falle seiner Verantwortung gefangen und spürt ein Fluchtbedürfnis. Reparaturen… Traumdeutung Gebäude
…Treppe Assoziation: – Aufstieg,- Streben nach Höherem,- Abstieg,- Erdung. Fragestellung: – Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinab begeben? Allgemein: Von Bedeutung im Traumhaus sind selbstverständlich auch die Treppen. Sie sollen gepflegt und ganz sein, von gleichem Abstand der Stufen. Sie verbinden als Symbol die verschiedenen Stockwerke unserer Persönlichkeit. Wo im Traum eine Stufe fehlt oder das Geländer brüchig ist, da besteht in uns ein Stück ‘Haltlosigkeit’. Zu manchen Räumen führen verwickelte, sehr umständliche Treppen oder Leitern,- besonders häufig ist der Abstieg in den Keller oder der steile Aufstieg in die Dachräume nicht in Ordnung. Wer im Traum eine Treppe hinaufsteigt, hat einen geistigen Aufstieg vor sich, der ihn über die Niederungen des äußeren Lebens erhebt. Aber es kostet Mühe, er hat mit Hindernissen zu kämpfen. Die Treppe hinuntersteigen kann Erleichterung bedeuten, denn man kommt auf ebenen Boden. Ein Sturz von der Treppe bringt Ernüchterung mit sich, die sehr oft mit dem Aufwachen aus dem Schlaf zusammenfällt. Psychologisch: Die Treppe ist ein Traumsymbol für Übergangssituationen und die Verbindung der verschiedenen Persönlichkeitsbereiche des Träumenden. Aus eigener Kraft verfolgt man ein Ziel. Wichtig für die Traumdeutung ist, ob der Träumende die Treppe hinauf- oder hinabsteigt. Geht er sie hinauf, bedeutet dies, daß er sich auf dem Weg zu einer höheren Bewußtseinsstufe befindet, das Höherwollen in geistiger, sozialer und materieller Hinsicht. Wenn es also im Traum auf der Treppe aufwärts geht, wird sich im Wachleben unsere Position vielleicht verbessern, sie kann eventuell sogar angehoben werden,- geht es abwärts, warnt das Unbewußte vor einem möglichen Abgleiten. Sie verbindet als Symbol die verschiedenen Etagen unserer Persönlichkeit miteinander. Die Anzahl der Stufen geben Auskunft über die Länge des noch zurückzulegenden Weges. Wenn eine Stufe oder ein Teil des Geländers fehlt, zeigt das eine innere Unsicherheit an, die es zu beseitigen gilt. Wendeltreppen lassen erkennen, wie schwer es ist, im Leben nach oben zu kommen. Artemidoros: Eine Treppe ist das Symbol einer Reise und eines Umzugs, ihre Stufen bedeuten das Weiterkommen. Einige behaupten, daß sie auch Gefahren anzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : hinaufsteigen: deine Geschäfte werden nur langsam vorwärtsschreiten,- hinabsteigen: leichten Verdienst bekommen,- herabfallen: dir steht ein kummervolles Leben bevor,- auch: man sollte einen Fehler noch rechtzeitig erkennen. (europ.) : sehen: mahnt, auf seinen Ruf zu achten, da er in Gefahr ist,- hinaufsteigen: man beginnt einen geistigen Aufstieg, der einem über die Niederungen des Alltags hinaushebt, doch muß man mit beschwerlichen Hindernissen und Lebensverhältnissen rechnen,- auch: sagt Reichtum und Glück sowie die Erfüllung eines Wunsches voraus,- hinabsteigen: nach vielen Anstrengungen ist jetzt eine Erleichterung in Sicht, denn man erreicht eine gesunde Ebene,- auch: man ist bei Menschen, die man demnächst aufsuchen wird, herzlich willkommen,- man wird in seinen Angelegenheiten kein Glück haben,- die Liebesbeziehung… Traumdeutung Treppe
…führt das ernste Gefahren herauf, und zwar solche, die dem Tier selbst, ich meine dem Schwein, drohen. Pferdehaare zu haben bedeutet Freigeborenen Sklaverei und ein kümmerliches Leben,- Sklaven legt es in Fesseln,- denn meisten wird die Pferdemähne zusammengebunden (im griech. liegt hier ein Gleichklang von: desma = Fesseln und desmeuetai = wird zusammengebunden, vor). Wolle statt Haare auf dem Kopf zu haben kündigt langwierige Krankheiten und Schwindsucht an, weil es demjenigen, der häufig etwas Wollenes auf dem Kopf trägt, schließlich so vorkommt, als sei dasselbe ihm angewachsen. Verwandeln sich die Haare in einen anderen Stoff, hat man bei der Auslegung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit zu verfahren. An den Handwurzeln gewachsene Haare zeigen Fesselung an, an den inneren Handflächen bedeuten sie jedermann, besonders Bauern und Handwerkern, Arbeitslosigkeit und Untätigkeit,- denn arbeiten sich die Hände beim Werken nicht weiter ab und verhärten sich nicht ihre Oberfläche, bildet sich ganz natürlich ein Haarwuchs. Das Haarflechten ist nur Frauen und jenen Männern von Nutzen, die es auch sonst zu tun pflegen, allen anderen Menschen zeigt Verwicklungen in ihren finanziellen Verpflichtungen, hohe Darlehnsschulden, bisweilen auch Gefängnis an. Achmet: Ein Mann suchte mich, Achmet, Sirins Sohn und Traumdeuter des Kalifen Mamun, auf und stellte folgende Frage: ‘Mir träumte, die Haare meiner Schenkel wären dichter und länger geworden und ich schnitte sie mit der Schere ab.’ Ich antwortete ihm: ‘Du bist an Geld und Gut reicher geworden,- in dem Maße aber, wie du deine Haare abgeschnitten hast, wirst du beides herunterwirtschaften.’ Und tatsächlich ging die Sache so aus. Einer von den Höflingen des Kalifen Mamun träumte, er salbe sich von oben bis unten ein und dabei fielen ihm alle Körperhaare aus, nur seine Schamhaare wüchsen noch üppiger. Er entsandte einen von seinen Leuten, der den Traum als seinen eigenen ausgeben und dem Traumdeuter vortragen sollte. Dieser sagte zu ihm: ‘Dieses Gesicht hat ein Mächtiger geschaut, aber nicht du. Jener wird in eine gefährliche Lage kommen, und von seinen Schätzen wird ihm nichts übrigbleiben als seine Frauen.’ Und nach wenigen Tagen kam es so, wie der Traumdeuter gesagt hatte. Spirituell: Das Haar ist der natürliche Schmuck des Mannes und der Schleier der Frau. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer von den Fürsten des Pharao, er habe schöne lange Haare, wird er hohes Ansehen und Achtung gewinnen,- ein einfacher Mann wird einem mächtigen Fürsten dienen. Schaut dies der Pharao selbst, wird er mit starkem Arm seine Feinde überwinden. Dünkt es ihn, er habe vollere Haarlocken, wird er noch mehr Völker unter seine Füße zwingen. Sind seine Locken grau geworden, werden seine Schatzkammern sich mehr und mehr leeren, wenn aber dunkler und kräftiger, sich bis obenhin füllen. Träumt dem Pharao, sein Haar habe sich beim Kämmen gelichtet, wird sein… Traumdeutung Haare
…Wüste Assoziation: – Isolation,- Rückzug,- Ausdauer. Fragestellung: – Wovon möchte ich mich zurückziehen? Allgemein: Wüste weist häufig darauf hin, daß man zu nüchtern, sachlich und vernünftig lebt,- darüber werden die emotionalen Bedürfnisse vernachlässigt, man fühlt sich unglücklich. Schließlich kann die Wüste auch für tiefe Existenzangst und Unsicherheit stehen. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den konkreten Lebensumständen. Handelt ein Traum davon, daß sich der Träumende allein in der Wüste befindet, so ist dies möglicherweise ein Hinweis auf fehlende emotionale Erfüllung, auf Einsamkeit oder vielleicht Isolation. Befindet sich der Träumende jedoch mit einem anderen Menschen in der Wüste, dann zeigt dies vielleicht, daß diese Beziehung nutzlos ist oder nirgendwo hinführt. Ein anderer Aspekt der Wüste läßt sich daraus erklären, daß sie für viele Religionsstifter (Moses, Jesus) eine große Rolle spielte. Dies war der Ort, an den sie sich zurückzogen, um direkte Zwiesprache mit Gott zu halten. Träumt man von einer Wüste, so kann dies auch bedeuten, daß man sich weit weg von allem Alltäglichen begeben will, um so in Einsamkeit und Kontemplation seine inneren Bestimmung und seinen eigenen Weg zu Gott finden möchte. Psychologisch: In der Wüste wächst nicht sehr viel, deshalb ist sie als Traumsymbol auch ein Gefahrensignal. Meist spielt dieses Bild auf die Vereinsamung des Träumenden inmitten der Massengesellschaft an. Seelische Einsamkeit und seelisch-geistiger Stillstand werden häufig mit diesem Traumbild dargestellt. Allerdings kann der Träumende sich auch freiwillig in die Wüste zurückgezogen haben. Dann handelt es sich um eine zeitweise, freiwillige Enthaltsamkeit, aus der sowohl Ideen wie auch Kraft entspringen. Der Ritt oder Marsch durch die Wüste im Traum ist der Hinweis darauf, daß man ein Ziel nur nach unsäglichen Entbehrungen oder Kraftanstrengungen erreichen kann. Der Träumende muß sehr sorgfältig seine Handlungsrichtung überdenken, wenn er in seiner gegenwärtigen Situation ‘überleben’ will. Spirituell: Eine Wüste kann Verlassenheit symbolisieren, aber sie kann auch ein Ort der Besinnung, der Ruhe und der göttlichen Offenbarung sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: kündigt schwere Zeiten an, mit der er mit mehreren Entberungen zu rechnen hat,- sich darin befinden: du wirst dich sehr verlassen fühlen,- man wird seine Wünsche erheblich einschränken müssen und in Zukunft von seiner Bescheidenheit profitieren können. (pers. ) : Bleibt die Wüste ohne Luftbewegung, so ist eine schwierige Zeit überstanden, und die Mühe und Ausdauer tragen bald Früchte. Herrscht ein stürmischer Wind vor, gilt es, noch eine Zeitlang Ausdauer zu beweisen und Mühe in Kauf zu nehmen. Alle weiteren Bedeutungen hängen von dem Zusammenspiel mit den übrigen Traumbildern ab. Allgemein verkörpert die »Wüste« das Selbstbild des Träumenden im Angesicht der Welt, den Wert, den er sich aufgrund seiner Lebensumstände zugesteht. (Mann+) (europ.) : völlige Leere liegt vor,- möglicherweise Potenz- oder Liebestraum und dann als sehr schlechtes und trostloses Zeichen zu… Traumdeutung Wüste
…Einsiedler(ei) Psychologisch: Mit ihm will unsere Seele zeigen, wie einsam wir uns in Wirklichkeit fühlen, obwohl wir uns vielleicht in fröhlicher Gesellschaft sehr kontaktfreudig geben. Es ist die Einsamkeit, die von innen heraus kommt, möglicherweise das Suchen nach einem Menschen, der uns ganz versteht und uns so nimmt, wie wir sind. Einsiedler (Eremit) kann aber auch tatsächlich für den Wunsch stehen, sich vom Leben und den Menschen zurückzuziehen. Vielleicht ist das auf Enttäuschung und Verbitterung zurückzuführen, von der man sich aber nicht überwältigen lassen darf, sonst würde man es später bereuen. Mancher will sich jedoch zurückziehen, um sich selbst zu finden: das kann ein guter Entschluß sein. Auch als Lehrer und Ratgeber taucht der Einsiedler auf, dann oft mit einem langen weißen Bart (er erinnert dann an alte Darstellungen von Gottvater). Einsiedelei (Eremitage) deuten indische Traumbücher oft als Mahnung, seinen Nächsten mehr zu lieben, damit man auch selbst angenommen wird. Wenn man sich zusammen mit dem Ehepartner in einer Einsiedelei sieht, weist das auf eine Beziehung hin, die zu wenig Raum für äußere Impulse läßt und deshalb im Lauf der Zeit monoton geworden ist. Einsiedler im Kreis anderer Menschen sein steht für das Gefühl, von ihnen nicht verstanden zu werden und deshalb isoliert zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst schwere Zeiten zu überstehen haben,- sich als einen sehen: du wirst enttäuscht werden und dich zurückziehen,- selbst einer sein: ein behagliches Leben in Aussicht haben. (europ.) : Einsiedelei: verliere nicht die Liebe zu den Menschen,- auch: Umzug in eine übervölkerte Stadt,- mit seinem Ehepartner in einer leben: der Ehegatte oder Liebste wird einen langweilen und zur Last fallen,- man benötigt dringend eine Neubelebung der Beziehung,- Einsiedler sehen: du bist kein praktischer Mensch,- man wird es mit Heuchlern zu tun bekommen, die einem schaden wollen,- auch: mit Mißerfolgen rechnen müssen, obwohl man sich angestrengt hat,- einen sehen: verkündet Trauer und Einsamkeit durch untreue Freunde,- man benötigt einen weisen Rat,- sein: ruhiges Glück,- man wird in ein Verein eintreten,- der Untersuchung komplizierter Themen nachgehen und sich an Diskussionen rege beteiligen,- man hat den Glauben an die Menschheit verloren und möchte sich zurückziehen,- auch: Einsiedler sein kann auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit anzeigen,- einem mit zerrissener oder abgerissener Kleidung begegnen: kündet eine schlechte Nachricht an,- einer mit zerrissener oder abgerissener Kleidung sein: man wird eine fruchtlose Arbeit unternehmen,- als solcher in seine eigene Wohnung kommen und nicht erkannt werden: bedeutet eine längere Trennung von der Familie,- in der Wohnung eines Einsiedlers sein: anderen gegenüber selbstlos sein. (ind. ) : hüte dich vor gefährlicher Gesellschaft. (Siehe auch ‘Einöde’, ‘Guru’)… Traumdeutung Einsiedler(ei)
…Trippyjessi Ich träume immer wieder das mein freund mir Fremd geht jedesmal ein wenig anders heute war es so das er seine ex und die Schwester von seiner ex da war und er mich die ganze zeit ignoriert und voll viel mit den beiden geredet hat danach hat er plötzlich wieder ihre nummer gehabt obwohl er eigentlich keinen Kontakt mehr mit ihr wollte nachdem ich das Gespräch mit ihm suchen wollte, ist er die ganze zeit mit was zu essen da gesessen und hat mir nicht zugehört oder ist weggelaufen vor mir bis er umgekippt ist. Ich bin natürlich sofort dort hingerannt und habe mich um ihn gekümmert und Leute verscheucht die Fotos und viedeo gemacht haben von ihm ich hab den Mädchen die gefilmt haben die kamara aus der Hand gerissen und kaputt gemacht danach hat sich die kamera in eine Uhr verwandelt die Ziffern konnte ich leider nicht sehen.. Kann mir da jemand helfen was das zu bedeuten hat? Ich kann noch dazu sagen im realen Leben gibt es auch ziemlich viel Stress zwischen ihm und mir er hat mich auch schon mehrmals betrogen aber bei einem Gespräch kommt meistens nicht viel bei raus….. Traumdeutung Kamera
…Aylin Ich habe geträumt, dass ich und drei Bekannte auf dem Boden in einer Gesprächsrunde sitzen und die sich ausgelassen unterhalten. (Diese Bekannte sind die Freunde meines Freundes mit denen wir uns ab und zu treffen, mein Freund war aber nicht im Traum anwesend, obwohl ich mich in Wirklichkeit nie mit denen alleine treffen würde) Die erste von den drei wendet sich mir zu und redet mit mir, während sie redet merke ich plötzlich, dass ich, wenn ich mich konzentriere erkennen kann wie sie von “Innen aussieht” also ihre Seele bzw. ihr “wahres Gesicht”. Ich konzentriere mich also, aufeinmal ist ihre Mimik seltsam verzerrt, ihre Lippe hängt während sie redet”. Ich höre die anderen die sich unterhalten nicht mehr und auch sie nicht, sondern nur einen in den Ohren dröhnenden Schall, wie wenn mein ein Video in Slowmotion sieht. Ich bekomme Angst sie zu “sehen” und breche ab, jetzt kann ich sie wieder normal hören, sie sieht auch wieder normal aus. Genau das Gleiche passiert auch mit den anderen zwei Bekannten in der Runde. Ich will mich konzentrieren um ihr “Inneres” zu sehen, ihre Gesichtzüge verändern sich unangenehm, ich bekomme Angst und breche ab. Keiner von Ihnen merkt etwas davon, sie reden ausgelassen weiter. Ein paar Tage später Träume ich wieder von den Bekannten meines Freundes. Diesmal ist mein Freund auch anwesend. Wir sitzen am Tisch und essen, diesmal weiß ich nicht bei wem wir sind. Plötzlich, ohne das irgendwas passiert, ist der Mann von unserer Bekannten Tod. Er sitzt auch am Tisch, nur merken wir, dass er Tod ist. Ich versuche daraufhin ihn wiederzubeleben. Seine Frau hat den Notarzt gerufen, aber irgendwie kommen sie nicht. Ich versuche weiter ihn wiederzubeleben, aber traue mich nicht ihn zu beatmen, weil seine Frau da ist. Ich frage sie, ob sie ihn beatmen will, aber sie pustet zu zaghaft. Im Traum sehe ich nicht mehr, ob der Notarzt kommt und ich weiß auch nicht, ob ich es geschafft habe ihn wiederzubeleben. Zwischen durch denke ich er atmet aber dann tut er es irgendwie doch nicht. Sein Körper ist steinhart wie der einer Puppe. Was haben diese beiden Träume zu bedeuten? Warum träume ich immer von den Freunden meines Freundes? Hängen diese beiden Träume zusammen? Liebe Grüße und danke Aylin… Traumdeutung Wiederbelebung
…Valentina Ich bin die Braut, habe ein rotes Kleid an mit Blumenmuster oder so, wir sind auf der Bühne mit verwandten, tragen den gästen etwas vor zur unterhaltung, dann läuft alles nicht so gut, jemand von meinen verwandten fängt an mich anzuzicken, ich finde alles doof und dann ruf ich laut wisst ihr was, das wird nichts, die hochzeit ist abgebrochen und dann laufe ich davon. meine mutter folgt mir, ich schreie etwas zu ihr und fliehe aus dem fenster, zieh mein kleid aus lass es irgendwoliegen, dann lauf ich zum strand, es sind viele leute da, ich zieh mir einen hut und brille an damit mich keiner erkennt, ich gehe weiter, sehe meine verwandten die gerade spazieren gehen, ich laufe etwas neben ihnen her, sie erkennen mich nicht, dann spring ich über einen großen untergrund weg und blicke zurück, stehe auf einem berg und sehe wie das schiff andockt und meine hochzeitsgäste da hinten wo meine hochzeit war abgeholt werden..ich gehe dann und finde mich in einem zug wieder der in die richtung fährt wo meine hochzeit statt fand (in der stadt?) ..dann laufe ich durch häuser und gucke wo ich klingeln kann um nach einem job zu fragen, ich finde der ort ist gut um unterzutauchen und hoffe einen job zu finden damit ich mir dann eine unterkunft in diesem ort leisten kann (kleines dörfchen mit schönen häusern)…. Traumdeutung Flucht