Trauben

Trauben Allgemein: Traube deutet man traditionell als Zeichen guter Gesundheit. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Süße Trauben versprechen vor allem Liebe, Geborgenheit und Zärtlichkeit. Saure Trauben stehen für Probleme, die man nur lösen kann, wenn man selbst nachgibt. Weiße Trauben versprechen Gewinne, blaue warnen vor Verlusten. Trauben am Rebstock kündigen Erfolge an, wenn man sich dafür anstrengt. Psychologisch: Die Weintraube galt schon in der Antike als Symbol der unvergänglichen Lebenskraft, als das Element, das sich zum geistigen wandelt. Süße Trauben, die man im Traum genießt, bedeuten von jeher zärtliche Stunden im Wachleben, saure dagegen versinnbildlichen die Eifersucht. Artemidoros: Schaut man, daß die Traubenlese zur Unzeit vorgenommen wird, so verschieben sich alle unsere Handlungen und Unternehmungen auf denselben Zeitpunkt und dieselbe Jahreszeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: warnt davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Arbeit zu freuen,- man neigt zu übertriebener Bescheidenheit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und rascher Resignation,- weiße pflücken: eine große Freude steht einem bevor,- unreife, grüne: du sollst dein Werben einstellen,- reife: Tränen,- reife, süße essen: kündigt eine fröhliche Zeit mit einem geliebten Menschen an,- auch: gute Gesundheit,- unreife, saure essen: Zwietracht und Streitigkeiten werden einem viel zu schaffen machen,- reife, gelbe: Erfolg in der Liebe,- blaue, saftige: man will dich zur Liebe verlocken,- rote: Freude. (pers. ) : Trauben warnen davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Bemühungen zu freuen. Der Träumende neigt zu übertriebener Genügsamkeit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und dazu, sich zu früh auszuruhen. Die Zeit der Ernte wird kommen, doch gilt es vorher, noch etwas mehr Mühe und Arbeit zu investieren. (Frau +) (europ.) : sehen: süße künden ein zärtliches Beisammensein an, saure ein unerwartetes Zusammentreffen mit einem Menschen, dem man gerne aus dem Weg gegangen wäre,- am Rebstock sehen: es wird vieler Mühe bedürfen, um zu einem bestimmten Ziel zu gelangen,- reife allgemein sehen: man erfreut sich bester Gesundheit,- reife süße Trauben: verkünden Liebesglück,- saure: Streitigkeiten mit anderen versauern einem die kommende Zeit,- reife weiße sehen oder pflücken: Freude an Familienangehörigen und im Haus,- rote: verheißen Traurigkeit,- blaue: irgendein Unglück,- keltern: Abreise eines guten Freundes,- verzehren: man muß in Zukunft mit vielen Sorgen rechnen,- mit einem Pferd an Muskatellerweinstöcken vorbei kommen, und halten um diese zu pflücken: verheißt Erfüllung großer Wünsche,- die Furcht haben, daß die Trauben giftig seien: man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein,- Sieht eine junge Frau Trauben, darf sie mit der baldigen Erfüllung ihrer geheimsten Wünsche rechnen. (ind. ) : sehen: deine Gesundheit wird erhalten bleiben,- essen: Uneinigkeit zwischen den Familienmitgliedern,- saure: du mußt auch nachgeben können,- weiße: du kannst mit Gewinn rechnen,- blaue, dunkle: du wirst einen Verlust erleiden. reife essen: du wirst dauernde Gesundheit haben,- unreife: Uneinigkeit…. Traumdeutung Trauben

Nußbaum

Nußbaum Psychologisch: Symbol für soliden Reichtum, Stärke – und die ‘Fülle des Lebens’. Volkstümlich: (arab. ) : groß, grün: ein langes und gesundes Leben,- klein: man setzt große Hoffnungen auf dich, enttäusche nicht,- verdorrt: Kinderlosigkeit,- sich auf einen klettern oder unter ihm sitzen sehen: man wird noch manche Hürde nehmen müssen, bis man ein gesicherten Ruhestand erlangt. (europ.) : bringt Kummer und Sorgen,- mit Früchten sehen: man muß mit Schwierigkeiten rechnen, nach deren Überwindung aber ein schöner Erfolg winkt,- ohne Früchte sehen: Schwierigkeiten, Hindernisse und Sorgen tun sich vor einem auf,- auch: man die Hindernisse nicht bewältigen. (ind. ) : schön grün: du hast die Absicht, bald zu heiraten,- ein günstiges Omen für ein langes und gesundes Leben,- mit Früchten: Sorgen, die bald behoben werden,- entblättert: Ehelosigkeit,- darauf klettern oder unter ihm sitzen: man wird noch manche Hürde nehmen müssen, bis man den gesicherten Ruhestand genießen kann…. Traumdeutung Nußbaum

Nahrungsmittel

Nahrungsmittel Assoziation: – Ernährung,- Sicherheit,- Vergnügen oder Gier. Fragestellung: – Was nähre ich in mir? Wonach hungere ich? Allgemein: Nahrungsmittel im Traum symbolisieren die Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse, seien sie körperlicher, geistiger oder spiritueller Natur. Nahrung (Speise) deutet man ähnlich wie Mahlzeit,- so bezieht sich das Symbol auf den geistig-seelischen Bereich, der nach Erfahrung, Hoffnung, Idealen und Liebe ‘hungert’. Handeln Träume wiederholt vom Essen, dann muß sich der Träumende mit der Frage auseinandersetzen, welche seiner Bedürfnisse er konstant ignoriert. Psychologisch: Bei den Traumsymbolen, die die Ernährung behandeln, können alle möglichen Gerichte und Nahrungsmittel auftreten. Treten Gerichte oder Nahrungsmittel in ihrem Traum auf, ist es wichtig darauf zu achten, mit welchen Gefühlen sie diese wahrnehmen. Speisen, bei denen Appetitlosigkeit oder gar Ekel auftritt, sollte man meiden. Speisen die sie im Traum begehren, die in harmonischer Atmosphäre gegessen werden und die Ihnen im Traum schmecken, werden wahrscheinlich auch im Leben für Sie gesund sein. Sie können auch darauf achten, ob in Ihren Träumen eher vegetarische Nahrung auftritt oder nicht. All das können Sie als Hinweise und Tips für eine individuelle gesunde Ernährung deuten. Alle Nahrungsmittel im Traum sind symbolisch für das zu sehen, was wir ‘schlucken’ und verdauen müssen. Nahrung wird im Traum oft im übertragenen Sinn wie zum Beispiel als geistige oder emotionale Nahrung gebraucht und sollte auch dementsprechend beachtet werden. Einige Träumende berichten über ausgeprägte Geschmacksempfindungen während ihrer Träume. Für andere sind solche sinnlichen Erfahrungen selten oder nicht existent. Wahrscheinlich ist diese Sensibilität im Traum eine direkte Widerspiegelung der Sensibilität, die man im Alltagsleben für den Geschmack entwickelt hat. Essen kann auch auf Anerkennung und soziale Fähigkeiten hinweisen – je nachdem, ob der Träumende allein ißt oder zusammen mit anderen Menschen. Als Traumbilder weisen die Nahrungsmittel auf körperliche und seelische Kräfte des Träumenden hin, wie auch auf seine Bedürfnisse. Um den Traum näher deuten zu können, muß auf ihre Art und Beschaffenheit geachtet werden, aber auch darauf, was mit ihnen geschieht. Einzelne Lebensmittel stehen mit bestimmten nichtkörperlichen Bedürfnissen und Wünschen in Zusammenhang. Im folgenden einige Beispiele: Brot: Es repräsentiert grundlegende Erfahrungen oder die Grundbedürfnisse des Träumenden. Fleisch: Körperliche Befriedigung manifestiert sich im Traum häufig in der Form als Fleisch. Rohes Fleisch kann auf drohendes Unglück hinweisen. Früchte: Im Traum stellt der Träumende seine Erfahrungen oder seine Bemühungen und das Potential für Wohlstand als Früchte dar. Ihre Farbe könnte von Bedeutung sein (siehe ‘Farben’). Gemüse: Es symbolisiert die Grundbedürfnisse und die materielle Zufriedenheit des Träumenden. Es verweist auch auf das Gute, das der Mensch von der Erde und aus seinem Umfeld erhält. Auch hier spielt die Farbe möglicherweise eine wichtige Rolle (siehe ‘Farben’). Milch: Sie symbolisiert wie andere Grundnahrungsmittel auch vor allem kindliche Bedürfnisse. Süßigkeiten: Schokolade, Kuchen, Gebäck und so… Traumdeutung Nahrungsmittel

Pfirsich

Pfirsich Psychologisch: Pfirsich wird als Symbol erotischer Bedürfnisse verstanden,- manchmal kann er auf eine gute, tiefe Liebesbeziehung hinweisen, oft aber auf ein flüchtiges Abenteuer, das ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Artemidoros: Kirschen bezeichnen zur Reifezeit flüchtige Genüsse und Täuschungen, außerhalb der Reifezeit aber vergebliche Anstrengungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: steht für das kleine private Glück,- du kannst deine unerwartet wiedergefundene Liebe genießen, Hochzeit,- auch: bleibt man bescheiden, braucht man sich um seine Zukunft keine Sorgen zu machen und kann eine glückliche Zeit im Kreis der Liebenden genießen,- (16,- 49,- 81) essen: blühende Gesundheit erlangen,- von einem Baum nehmen: eine Versuchung kann dich zu Unrecht verleiten,- geschenkt bekommen: man wird versuchen dich zu bestechen,- verschenken: neue Bekanntschaften aufsuchen und finden,- unreife: man muß mit vergeblichen Anstrengungen rechnen,- Pfirsichbaum: du hast ein heimliches Versprechen erhalten,- Pfirsichblüte: deine Liebe wartet treu auf dein Kommen,- (pers. ) : Das Zeichen steht für das kleine, private Glück: Finanziell eher bescheidene, aber freudige Zeiten und einige kleine, unerwartete Gewinne stehen Ihnen bevor. Gelingt es Ihnen, genügsam zu bleiben, dürfen Sie eine glückliche Zeit genießen und können sich auch Rücklagen für die Zukunft schaffen. (Frau +) (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen, wobei die reife Frucht der Ausdruck vollendeter Liebe ist,- verkünden schöne Tage, Versöhnung, Glück, Reichtum und Erfolg in der Liebe,- einen sehen: man darf einmal mehr von der süßen Frucht der Liebe naschen,- eine verloren geglaubte Liebe wird sich neu beleben lassen,- samt Blättern an den Bäumen sehen: die Chancen stehen gut, daß man nach Entbehrungen und finanziellen Opfern am Ende seine Ziele erreichen wird,- einen reifen sehen: das Liebesglück wechselt von der Leidenschaft zur Reife hin und bleibt beständig,- vom Baum pflücken oder schütteln: man kann in der Liebe die Zeit nicht erwarten,- anbieten: man ist ein Schwerenöter,- angeboten bekommen: man hat es mit einem Schwerenöter zu tun,- essen: eine Liebesbeziehung wird vom Partner ernster genommen, als einem lieb ist,- ein fauler: bedeutet eine unschöne Enttäuschung in der Liebe,- vertrocknete: deuten auf Feinde und Unannehmlichkeiten hin,- einen pflanzen oder einsetzen: man wird hohe Stellen erreichen,- Wenn eine junge Frau träumt, daß sie leckere Pfirsiche vom Baum pflückt, wird sie mit Hilfe ihres bezaubernden Charmes einen reichen Mann kennenlernen. Sind die Früchte allerdings grün oder knotig, wird sie auf Mißgunst von Verwandten stoßen, und Krankheiten werden ihre Aktivität mindern. (ind. ) : essen: Wiedervereinigung mit der Geliebten,- am Baum: du wirst in Versuchung geraten,- brechen: gute Vermögensumstände,- verschenken: du wirst in einem Kreise gut aufgenommen werden. Traumdeutung Pfirsich

Engel

Engel Assoziation: – transzendentes Wissen,- Mitgefühl,- höheres Bewußtsein,- Offenbarung. Fragestellung: – Welche Inspiration bin ich zu empfangen bereit? Psychologisch: Der Engel kommt in der christlichen, jüdischen und mohammedanischen Religion als Gottesbote vor. Er ist ein Symbol für den Schutzgeist, für den Seelenführer. Möglicherweise finden religiöse Bilder Eingang in das Leben des Träumenden. Engel verkörpert im allgemeinen Botschaften aus dem Unbewußten, die man beachten und in die Lebensgestaltung einbeziehen sollte. Der Engel im Traum deutet darauf hin, daß der Träumende eine Elternfigur sucht, die bedingungslose Liebe und Unterstützung gewährt, oder daß der Träumende selbst diese Eigenschaften entwickeln muß. Die Beziehung zur Mutter oder Mutterfigur muß als separate Einheit betrachtet werden. Der Engel im Traum ist die Personifizierung dieser Beziehung. Er will uns seelisch den richtigen Weg weisen, der manchmal auch ein Ausweg aus persönlichen Schwierigkeiten sein kann. Der Engel deutet an, daß wir allein nicht mehr weiterkommen. Wer sich selbst als Engel sieht, sollte seine Einstellung im Wachleben überdenken und prüfen, ob er sich wirklich ‘engelhaft’ benimmt. Vielleicht muß man sich auch von etwas Liebgewordenen trennen oder wird weggeholt in einen anderen Umkreis. Der Wunsch nach Harmonie, eine starke Betonung des Seelischen macht sich, vielleicht noch nicht im Alltag, aber auf jeden Fall unbewußt im Traum bemerkbar. Folgende Bedeutungen sind oft damit verbunden: Engel sehen kündigt an, daß man durch bessere Einsicht bald eine Lösung anstehender Probleme finden wird. Engel sprechen hören wird in alten Traumbüchern als Hinweis auf Krankheit und Tod einer nahestehenden Person gedeutet. Sieht man sich selbst als Engel, kann das Glück und Ansehen verheißen. Zwei Engel, von denen der eine ‘dunkel’, der andere aber strahlend schön erscheint, fordert meist dazu auf, sich zwischen Gut und Böse zu entscheiden. Von mehreren Engeln umgeben sein deutet oft innere Harmonie und Einklang mit der Umwelt hin. Spirituell: Auf dieser Ebene signalisieren Engel im Traum die spirituelle Öffnung des Träumenden. Darüber hinaus stehen Engel für himmlische Kräfte und Erleuchtung und Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Glück und Hoffnung sowie gute Führung im Leben,- Nichts kann dir jetzt Schaden, du mußt etwas unternehmen und hast Erfolg. fliegend: Herzensruhe, glückliches Alter,- Freude,- singen hören: enge Freunde planen einen Verrat oder ein nahestehender Mensch wird nach langer Krankheit sterben,- einen Engel sprechen: Erfüllung vieler Wünsche,- werden: hohe Ehren,- für Kranke bedeutet es oftmals den Tod,- Vorsicht ist in allen Lebenslagen geboten. (europ.) : das Sinnbild eines guten Wesens, hat auch immer eine gute Bedeutung,- aus momentanen Schwierigkeiten wird ein Ausweg gesucht,- auch: für schlechte Menschen eine Mahnung, zu bereuen,- kann als Bote einem zu neuen Einsichten und Erkenntnissen verhelfen,- sehen: steht für viel Glück, die Erfüllung aller frommen Wünsche, sowie Charakterstärke und Hilfe von Oben oder einen Ausweg,- auch:… Traumdeutung Engel

Affe

…ein aggressiver Affe beiße oder verletze ihn mit seinen Klauen, wird er von einem Bösewicht arg geplagt werden und schwer erkranken. Von einem Affen ohne Vorahnung gebissen werden bedeutet bei jungen Leuten Liebe, bei älteren Krankheit. Affenfleisch zu essen bringt Krankheit und Plagen. Findet jemand ein Affenfell, wird er das bescheidene Vermögen eines bösartigen und wenig begüterten Menschen an sich bringen. Träumt einer, ein Affe liebkose ihn, rede mit ihm oder wedele ihn an, wird ein Feind nur den Schein erwecken, ihm freund zu sein, aber übel an ihm handeln. Bekommt jemand einen Alten geschenkt und bringt er ihn in sein Haus, wird er einen hinterlistigen, unbekannten Menschen bei sich aufnehmen. Läßt einer einen Affen vor den Leuten tanzen, wird er seinen Feind in die Knie zwingen und sein Spiel mit ihm treiben. Ganz allgemein bedeutet der Affe einen boshaften, aber ohnmächtigen Feind, und alles, was dem Tier widerfährt, Widriges oder Gutes, erfüllt sich an dem Träumenden. einen sehen: bedeutet eine peinliche Begegnung,- auch: Angst vor den eigenen schlechten Eigenschaften,- auch: jemand macht dir Konkurrenz,- sieh dich vor mehrere sehen: Schmeichler werden dich hintergehen,- bzw. betrügen,- Warnung vor falschen Freunden,- laufen oder klettern sehen: Dummheiten aller Art begehen oder erleben,- klettern und spielen sehen: du hast mit albernen Menschen zu tun,- spielt er mit uns oder schneidet er Grimassen: man ist von unernsten Menschen umgeben, oder steht seinen eigenen Torheiten gegenüber,- tanzen sehen: Frohsinn und Heiterkeit erwarten dich,- necken: du hast jemandem weh getan, ohne es zu wissen,- lausen sehen: bringt Glück im Lotto,- turnen sehen: Hindernisse stehen bevor,- wenn diese überwunden sind, geht es aufwärts,- essen sehen: du stehst in Gefahr, dein Liebstes zu verlieren,- halte die Augen offen,- totschlagen: du wirst einen hartnäckigen Gegner vernichten,- (pers. ) : Dieses Symbol warnt vor einem falschen Freund, dem man zuviel anvertraut hat. Es gilt, sehr vorsichtig zu sein, den falschen Freund herauszufinden und zu meiden, vor allem auch in Zukunft vorsichtiger in der Wahl der Freunde und in seinen Äußerungen zu sein. Man sollte besser auf seinen Umgang achten. (Frau +) (europ.) : sehen: Schmeichler versuchen dich zu betrügen,- man schenkt ihnen unverdienten Glauben,- spielt ein Affe mit uns oder schneidert er Grimassen: man sollte seine eigenen ‘tierischen Anlagen’ beobachten,- sieht man mehrere Affen oder spielt mit ihnen, wird man wohl bald erleben müssen, wie man durch schmeichlerische falsche Freunde enttäuscht wird,- einen laufen oder klettern sehen: man wird Dummheiten aller Art begehen oder erleben,- kletternde Affen verheißen einen Erfolg vor allem in einer Liebesbeziehung,- verfolgen: bedeutet Ärgernis,- einen tanzen sehen: Widerwärtigkeiten,- mehrere Tanzen sehen: Frohsinn und Heiterkeit erwarten einem,- necken: man hat jemandem weh getan, ohne es zu wissen,- von ihnen gebissen werden: sich lächerlich machen,- erlegt man einen… Traumdeutung Affe

Järv

Järv Medizinrad: Schlüsselworte: Aggressiv,- bösartig,- gefürchtet,- mutig,- Einzelgänger,- gemieden,- Beschützer. Beschreibung: Der Järv, Bärenmarder oder Vielfraß (Gulo gulo) sieht mit seinem dunkelbraunen Pelz und seinen breiten, gelblichen, tatzenähnlichen Pfoten dem Bär ähnlich. Er ist allerdings nur etwa 60 bis 80 Zentimeter lang, doch trotz seines kleinen Wuchses ein überaus erfolgreicher Jäger. Der Järv greift furchtlos Lebewesen an, die viel größer sind als er selbst. Järve sind wegen ihrer scharfen Zähne, ihrer Klauen und ihrer Aggressivität gefürchtet. Es heißt, daß sie so zäh sind, daß sogar Bären und Pumas vor ihnen Reißaus nehmen. Zwar fressen Järve gerne Aas, aber sie nehmen darüber hinaus alles, was sie erwischen können und verhalten sich damit so, wie ihr Name Vielfraß es andeutet. Allgemeine Bedeutung: Der aggressivste und bösartigste Teil deiner Natur,- oft der Teil, der mit tiefem Zorn und großer Wut angefüllt ist,- der Aspekt deines Selbst, der kämpfen wird, um zu beschützen,- eine tiefe Quelle des Mutes in dir,- deine Bereitschaft, auch jemanden oder etwas anzugreifen, was dich an Größe überragt. Assoziation: Unersättliche Gier. Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen von Persönlichkeitsanteilen, die du eigentlich fürchtest,- ein starkes Schutztier. Traumdeutung Järv

Kleptomanie

…Kleptomanie Psychologisch: Wer im Traum zwischen Supermarktregalen auf Raubzug geht und ‘nicht anders kann’, als einige Kleinigkeiten (auch des Nervenkitzels wegen) zu stehlen, hat sich in eine verheiratete Person verliebt. Das klammheimliche, lustvolle Klauen symbolisiert die Wunschsituation: Man will sich jemanden (möglichst unentdeckt) ‘nehmen’, der eigentlich schon (zu) einem anderen ‘gehört’. Wer oft davon träumt, ist an ‘legalen’ Beziehungen und einer wirklichen Bindung gar nicht interessiert – ihm geht es um die ‘spannende Situation’ des Seitensprunges manchmal mehr, als um den begehrten Menschen selbst. Volkstümlich: (arab. ) : Dieb: du entdeckst eine lang bestehende Untreue…. Traumdeutung Kleptomanie

Lähmung / lahm sein

…Lähmung / lahm sein Assoziation: – Widerstand,- keine Veränderung und kein Wachstum. Fragestellung: – Auf welchen Schritt bereite ich mich vor? Psychologisch: Sehr häufig tritt in Angstträumen das Phänomen der Lähmung auf. Man möchte vor der Gefahr weglaufen, was einem jedoch nicht gelingt, da man sich einfach nicht von der Stelle wegbewegen kann. Das wird dadurch ausgelöst, weil man sich im Traum und speziell im Angsttraum nahe der Aufwachgrenze (REM- Schlaf) befindet. Im Traum ist jedoch aus Gründen des Schutzes die Motorik, bis auf die Augenmotorik, abgeschaltet. Jemand, der sich im Bett unruhig hin und her wälzt, befindet sich nie in den Klauen eines Alptraumes. Gelangt man plötzlich in die Nähe der Aufwachgrenze, wird man sich bewußt, daß man sich nicht bewegen kann, weil die Motorik erst einen Bruchteil später wieder aktiviert wird. Dieses Phänomen wird sogleich traumhaft verarbeitet. Ist eine Person im Traum gelähmt, ist dies ein Bild, das wörtlich zu verstehen ist. Das Traumbild Lähmung ist als Unbeweglichkeit im geistigen und/oder emotionalen Sinn zu deuten (emotionale Paralyse). Es ist ein Hinweis auf mehr Beweglichkeit. Der Träumende hat das Vertrauen in seine Kraft verloren. Lähmung symbolisiert häufig Ängste, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle, die das Leben behindern,- man kann sie nur aus eigener Kraft überwinden. Vielleicht fühlt man sich zwischen zwei Mühlsteinen einander entgegenstehender Einflüsse, beispielsweise einem Loyalitätskonflikt zwischen einem unmittelbaren Vorgesetzten und einem Kollegen, oder zwischen dem Ehepartner und dem oder der Geliebten, oder auch nur zwischen Möglichkeiten des Handelns. Weiteren Aufschluß gibt die Traumhandlung. Auch die Art der Behinderung ist für die Deutung des Traumes von Bedeutung. Das Unbewußte mahnt den Träumer manchmal auch, er solle mal etwas kürzertreten, nicht soviel wagen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen gelähmten Menschen sieht, den er kennt, dann muß er sich dessen Verletzbarkeit und Unsicherheit bewußt machen. Kennt er ihn nicht, dann handelt es sich bei der Traumfigur sehr wahrscheinlich um einen verborgenen Persönlichkeitsanteil, mit dem er nun konfrontiert wird. Spirituell: Auf dieser Ebene kann Lähmung im Traum für eine spirituelle Unfähigkeit stehen, die jegliche Bewegung sofort in Trägheit erstickt. Volkstümlich: (arab. ) : einen sehen: in eine verzweifelte Lage geraten,- unruhige Zeiten entgegensehen,- auch: man fühlt sich in seinen Handlungen gehemmt,- auch: mit plötzlich auftretenden Schwierigkeiten in den nächsten Tagen zu kämpfen haben,- mehrere Lahme sehen: unangenehme Dinge werden einem zu Ohren kommen,- sein: du hast einen Schlag des Schicksals zu erwarten. (europ.) : oft Warntraum,- augenblickliche Schwierigkeiten können nicht überwunden werden,- es ist besser, vorsichtig abzuwarten,- deutet auf finanzielle Rückschläge und enttäuschende wissenschaftliche Erfolge hin,- einen Lahmen sehen: bringt Not und Unannehmlichkeiten,- Schwierigkeiten werden die Ziele und Vorhaben verzögern,- lahm sein: eine Beleidigung ist zu befürchten,- man wird in seinen Aktionen gehemmt,- bei Liebenden prophezeit dies das Ende… Traumdeutung Lähmung / lahm sein

Katzen

…daß jemand hinter dem Rücken über einem spricht. So ein Traum kann Gefühle der Unsicherheit über Freunde und Mitarbeiter hervorheben. Man denke über das Geräusch und die eigene Reaktion darauf nach. Hatte man den Mut sich der Katze zu nähern, oder jagte einem das Miauen Angst ein ? Hatte die Traumkatze neun Leben, ist dies mit dem Überwinden vielfältiger Hindernisse verbunden. Die Zähigkeit dieser Katze kann die eigene innere Stärke und Beharrlichkeit in einer Notsituation darstellen. Spirituell: Die Ägypter verehrten in der Katze symbolisch die Göttin Bastet, doch eine Beziehung zum Dämonischen wird ihr nachgesagt. Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bedeutet die Katze in allen Träumen einen Dieb. Träumt jemand, er kämpfe mit einer Katze oder töte sie, wird er einen Dieb fangen und unschädlich machen,- ist ihm die Katze bekannt, wird ihm auch der Dieb bekannt, wenn unbekannt, fremd sein. Nimmt einer Katzenfleisch oder findet er es, wird er jenem so viel Diebesgut abnehmen, wie er Katzenfleisch gefunden hat. Findet jemand ein Katzenfell oder nimmt es mit, wird er den Dieb um sein ganzes Hab und Gut erleichtern. Wird einer im Streit mit einer Katze durch ihre Klauen verletzt, wird er in eine sehr heftige Krankheit und in Trübsal fallen. Hat ihn die Katze gebissen, wird er lange ans Krankenbett gefesselt sein und völlig von Kräften kommen. sehen oder hören: Betrug und Hinterlist werden dir Verdrießlichkeiten bereiten,- viele: eine Person, die man sehr liebt, beabsichtigt, uns zu betrügen,- wilde sehen: Zank und Streit in der Nachbarschaft,- schlagen oder töten: du wirst dich gegen alle Nachstellungen zu verteidigen wissen,- schlafen sehen: schenke listigen Menschen dein Vertrauen nicht,- schwarze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern,- weiße, betörend: lasse dich nicht von Schmeichlern betören,- von einer gebissen oder gekratzt werden: hüte dich, in die Hände böser Menschen zu geraten,- hören: in Zank und Streit mit tückischen Menschen geraten,- sich gegen die Angriffe einer Katze verteidigen: laß dich nicht von listigen Gaunern umgarnen,- füttern: du wirst nur Undank ernten. sehen oder hören: Betrug und Hinterlist werden dir Verdrießlichkeiten bereiten,- schlagen oder töten: du wirst dich gegen alle Nachstellungen zu verteidigen wissen,- schlafen sehen: schenke listigen Menschen dein Vertrauen nicht,- schwarze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern,- das Unglück wird sich an die Ferse heften und einem noch lange begleiten,- weiße: lasse dich nicht von Schmeichlern betören,- von einer gebissen oder gekratzt werden: hüte dich, in die Hände böser Menschen zu geraten,- hören: in Zank und Streit mit tückischen Menschen geraten,- sich gegen die Angriffe einer Katze verteidigen: laß dich nicht von listigen Gaunern umgarnen,- füttern: du wirst nur Undank ernten,- streicheln: man darf seine Geheimnisse nicht leichtfertig kund tun. (pers. ) : Mißgunst, Neid, Undank und Hinterhältigkeit verkörpert… Traumdeutung Katzen

Fuchs

…Überträger der Tollwut kann auch die Angst vor einer Krankheit widerspiegeln. Ein Traum von Fuchswelpen soll die Wärme und Gemütlichkeit des Heims darstellen. Der Traum von Reitern, die einen Fuchs jagen, kann eine bevorstehende gesellschaftliche Verpflichtung ankündigen oder einen erfreulichen Austausch mit anderen. Das Jagen, Fangen oder Töten eines Fuchses im Traum kann Pläne andeuten, diejenigen zu überlisten, die sich gegen einem verschworen haben. Fuchs fangen verspricht, daß man eine Hinterlist aufdecken und erfolgreich abwehren wird. Fuchs erlegen zeigt an, daß man über einen Gegner trotz dessen Schläue doch triumphieren wird, wenn man sich rechtzeitig gegen ihn wehrt. Nach Artemidoros ist man übler Nachrede ausgesetzt, wenn man Meister Reineke im Traum sieht. Spirituell: Er gilt wie andere rothaarige Tiere als Symbol der List. Artemidoros: Der Fuchs bedeutet das selbe wie der Wolf, einen gewalttätigen, räuberischen, schurkischen Feind, mit dem Unterschied, daß er nicht offen angreifende Feinde bezeichnet, sondern solche, die einem heimlich zu Leibe rücken,- meistenteils bezeichnet er Frauen, die Arges im Schilde führen. Volkstümlich: (arab. ) : Kämpft einer im Traum mit einem Fuchs, wird er mit einem verschlagenen Angehörigen in Streit geraten. Dünkt es ihn, der Fuchs habe ihn mit seinen Klauen verletzt, wird er von dem Angehörigen entsprechend der Verletzung Kummer und Sorgen zu erwarten haben. Tötet er das Tier, wird er jenen außer Gefecht setzen. Erblickt jemand einen Fuchs von weitem, wird er an der Ruhr und an Blähungen erkranken. Träumt jemand, ein Fuchs blicke ihn an, werden Dämonen ihm eine Krankheit auf den Hals schicken. Spielt einer im Traum mit einem Fuchs oder bringt er ein zahmes Tier in sein Haus, wird er sich in ein übles Weib verlieben und von ihr verzaubert werden. Trinkt jemand Fuchsmilch, wird er gesunden, wenn er krank ist, hat er Sorgen, diese abschütteln. Träumt einer, er laufe auf einen Fuchs zu, dieser lasse sich aber durch seine Beschwörungen nicht einholen, wird er ertappt und als Lügenbold befunden werden. Träumt der Kaiser, er stoße auf der Jagd oder auf der Reise auf einen Fuchs, wird er einem gerissenen Kerl und Umhertreiber begegnen,- tötet er den Fuchs, wird jener in Lebensgefahr geraten. Ebenso werden Wolfspanther und Wiese gedeutet, aber in geringerem und schwächerem Maß. sehen: ein arglistiger Feind verfolgt dich,- mehrere sehen oder ihnen gegenüberstehen: man ist von Mißtrauen gegenüber seinen Freunden erfüllt,- laufen sehen: man will dich überlisten, sei vorsichtig,- jagen: deine Widersacher werden dich meiden,- eine bestehende Freundschaft kann sich bewähren,- Fuchsfalle: Du hast alles bedacht und es kann dir kein Schaden entstehen. Deine Feinde ziehen sich zurück. fangen: du wirst falsche Freunde kennenlernen und entlarven,- töten: du wirst Herr eines gefährlichen Feindes,- eine unangenehme Angelegenheit wird ihr Ende finden,- Fuchsbau sehen: betritt das Haus deines gefährlichsten Feindes nicht,-… Traumdeutung Fuchs

Strippe

Strippe Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich einfangen. Stroh Assoziation: – gewöhnlich,- Futter. Fragestellung: – Welches ist der wahre Wert meiner Einfachheit? Wo suche ich nach innerem Gold? Allgemein: Stroh ist in Träumen ein Hinweis auf Schwäche und Leere. Sie kennen die Redensart ‘leeres Stroh dreschen’? Man will damit ausdrücken, daß unnütz und ohne Verstand über eine Sache ohne Bedeutung geredet wird. In gleicher Weise benutzt der Traum das Bild. Sie regen sich sinnlos über etwas auf oder hängen an Nebensächlichkeiten. Wollen Sie einem ernsten Problem ausweichen? Sehen Sie lieber den Tatsachen ins Auge. Sofern der Träumende das Stroh nicht in der Natur sieht, ist er sich wahrscheinlich einer Phase bewußt, die wenig erlebnis- und inhaltsreich ist. Teilweise kündigt es materielle Not an. Psychologisch: Nicht immer macht das Stroh im Traum froh. Sieht man es zu Garben gebündelt oder in Ballen liegen, deutet das auf eine mühselige Arbeit hin, deren Früchte andere ernten werden. Liegt man auf Stroh, hat man kaum Gewinne zu erwarten, sondern muß sich eher einschränken. Wenn der Träumende in seinem Traum wahrnimmt, daß etwas aus Stroh gebaut ist, weiß er, daß es keinen Bestand haben wird. Eine Strohhütte würde, als vorübergehende Konstruktion, darauf deuten, daß sich der Träumende in einem vorübergehenden Zustand befindet. Er muß auf das schauen, was er in seinem Leben als vergänglich empfindet, und daran arbeiten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei nicht zu redselig und verzettele dich nicht in unbedeutenden Angelegenheiten,- in Bündeln sehen: verheißt großen Wohlstand und Erfolg durch Eifer und Fleiß,- zerstreutes und verwirrtes: in eine elende und verzweifelte Lage geraten,- auch: du bist unzufrieden mit deiner Arbeit,- brennen sehen: sich durch Wut und Aufregung selbst Schaden zufügen,- auch: deine Liebe ist nicht echt und tief,- fliegt: Kindersegen,- dreschen: du hast mit dummen Menschen zu tun,- streuen: du willst Ordnung in deine Dinge bringen,- darauf liegen: die kommenden Zeiten werden sich oft als kummer- und sorgenvoll erweisen,- man wird sich auf eine schlechte materielle Lage einstellen müssen. (europ.) : meist Zeichen für innere Beunruhigung, aber Furchtlosigkeit in der Gefahr,- das Leben ist von Leere und Mißerfolg bedroht,- es bedarf harter Arbeit, um die Schwierigkeiten zu überwinden,- man verzettelt sich mit unwichtigen Dingen und sollte nicht so redselig alles ausplappern,- ausgedroschen in Bündeln oder Haufen sehen: man wird durch andere um einen wohlverdienten Lohn gebracht werden,- brennen sehen: gute Geschäfte,- brennende Strohballen: sind ein Signal für ertragreiche Zeiten,- auf solchen lagern oder schlafen oder es hierfür verwenden: Entbehrungen,- deutet auf knappe Zeiten hin,- kleingeschnittenes zum Viehfüttern (Häcksel) sehen: verkündet Hunger und Not,- dem Vieh geben: man wird jene, die auf einem angewiesen sind, schlecht versorgen. (ind. ) : sehen: rechne mit Hindernissen bei deinen Unternehmungen,- leeres dreschen: du… Traumdeutung Strippe

Ananas

…Ananas Psychologisch: Ananas zeigt Selbstvertrauen und ein differenziertes Seelenleben an. Kauft man sie im Traum, kann man für die nächste Zeit oft mit einer heiteren Stimmungslage rechnen. Je nach Zustand der Frucht hat dieses Symbol zwei verschiedene Bedeutungen: Ist die Ananas reif, saftig und süß, so steht sie für Selbstbewußtsein, Lebensfreude und sexuellen Genuß. Ist sie jedoch verfault, bitter und unappetitlich bzw. ungenießbar, deutet dies auf Unsicherheit, Entbehrungen und/oder sexuelle Enttäuschung hin. Ananas deutet weiter an, daß man bei seinen Unternehmungen etc. Erfolg haben wird, der einem dabei hilft, das Leben von der angenehmen Seite zu sehen, und es zu genießen. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst zur Tafel geladen. (europ.) : pflücken: Erfolg und Glück auf der ganzen Linie,- sehen oder kaufen: Heiterkeit, Frohsinn,- behagliche, häusliche Umgebung,- beim Zubereiten sich dabei in den Finger schneiden: deutet auf beträchtlichen Verlust hin, der bald in Erfolg und Glück übergeht,- essen: man wird zu einem Fest eingeladen werden,- (Siehe auch ‘Apfel’)… Traumdeutung Ananas

Aussaat

Aussaat Psychologisch: Symbol dafür, daß eine Idee, eine Arbeit ‘Früchte tragen soll’ – ein Einsatz soll sich lohnen, man erwartet ‘reiche Ernte’: ein häufiger Traum kreativ arbeitender Menschen. Manchmal auch ein Hinweis, daß man sich zwar um Erfolg bemüht, aber trotzdem nicht genug positive Ergebnisse vorweisen kann. Von solchen Träumen sind oft Menschen geplagt, die abends nicht ‘abschalten’ können und ihre berufliche Streßsituation erst im Schlaf langsam abbauen. Volkstümlich: (europ.) : Vermeiden Sie eine Beteiligung an unsicheren Angelegenheiten, wie Spekulationen oder Lotterien. (Siehe auch ‘Saat’)… Traumdeutung Aussaat

Schüssel

…Schüssel Allgemein: Eine Schüssel mit Essen stellt im Traum die Fähigkeit des Träumenden dar, andere Menschen zu nähren und zu unterstützen. Eine Schale mit Blumen kann ein Geschenk oder ein Talent symbolisieren, während eine Schüssel Wasser das emotionale Spektrum symbolisiert. Psychologisch: Hohle Behältnisse wie Schüsseln, Schalen und Vasen werden in der Regel mit aufnehmenden und empfangenden Aspekt der weiblichen, intuitiven Seite in Verbindung gebracht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht eine Schüssel im Traum, vor allem wenn sie mit Wasser gefüllt ist, für das weibliche Prinzip und für Fruchtbarkeit. Artemidoros: Die Teller und Schüsseln symbolisieren die eigentliche Lebensführung. Man muß diese Gegenstände nach ihrem Wert beurteilen oder danach, ob sie aus kleiner Form größer oder aus großer Form kleiner geworden sind, ob sie zerbrachen, wenn sie ganz waren, oder wieder ganz wurden, wenn sie zerbrochen waren, wobei die Veränderung zum Besseren als ein gutes, die zum Schlechteren als ein böses Vorzeichen aufzufassen ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: zu einem Essen eingeladen werden,- leere: die Zukunft wird besser ausfallen, als bislang vermutet,- volle: hüte dich vor Verschwendungssucht,- mit Obst: Gesundheit und langes Leben,- zerbrochen: in der unmittelbaren Zukunft wird man bei einem bestimmten Vorfall mit dem Schrecken davonkommen, sollte sich aber gegen bevorstehende Schwierigkeiten wappnen,- auch: ein Glück geht verloren. (europ.) : volle mit Essen sehen: man wird eine Einladung erhalten oder Besuch bekommen,- auch: man sollte sich in Zukunft etwas mäßigen und Hab und Gut besser einteilen, um nicht in Not zu geraten,- leere sehen: Enttäuschungen und Schreck,- die Hoffnung oder ein erwarteter Besuch oder eine Einladung verwirklicht sich nicht,- fallen lassen oder zerbrechen: neuen geselligen Verkehr finden, der einem Glück und Vorteile bringt,- aus einer essen oder trinken: ist unnatürlich – sofern man verliebt ist, muß man mit Schwierigkeiten rechnen und sollte nicht das erste Objekt der Zuneigung heiraten. (ind. ) : zerbrechen: du bekommst ein Geschenk,- kaufen: du hast Ärger/Verdruß in der Familie,- zerschlagen: Zänkereien,- sehen: eine Einladung,- irdene (aus Erde): bescheidenes Auskommen. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Schale’)… Traumdeutung Schüssel

Schaufel

…Schaufel Assoziation: – ausgraben, pflanzen. Fragestellung: – Was grabe ich aus? Allgemein: Eine Schaufel im Traum steht für die Notwendigkeit, in vergangenen Erfahrungen nach Wissen zu graben. Vielleicht muß der Träumende ein einstiges freudiges oder traumatisches Ereignis oder ein Erlebnis, aus dem er gelernt hat, freischaufeln. Die Beschaffenheit des Spatens oder der Schaufel ist von Bedeutung. Eine Gartenschaufel ist ein Hinweis, daß der Träumende pragmatisch ist, daß er vorsichtig zu Werke gehen muß. Schaufel kündigt an, daß man zu einer unangenehmen Aufgabe verpflichtet wird, der man sich nicht entziehen kann. Psychologisch: Da die Schaufel im Traum als Instrument der Selbstanalyse gesehen werden kann, ist es wichtig, was mit ihr geschaufelt wird. Der Träumende muß den Inhalt seines Lebens bedenken. Schaufelt er beispielsweise Kompost, dann bedeutet dies, daß er die Gesamtsumme und die fruchtbarsten Aspekte seines Lebens überdenkt. Bewegt er dagegen Sand, dann kann dies ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende ein intensives Zeiterleben hat. Wer mit einer Schaufel nach Verborgenem gräbt, duckt sich im Wachleben nicht nur bei der Arbeit, sondern auch vor höheren Instanzen, um deren Wohlwollen zu erhalten. Wer die Schaufel trägt, aber nicht mit ihr arbeitet, will wohl aller Welt beweisen, wie tüchtig er ist. Spirituell: Auf dieser Ebene ist die Schaufel im Traum ein Werkzeug, das hilfreich sein kann, um aufzudecken, was aus spiritueller Sicht richtig ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst einen Grund erwerben,- damit hantieren: lohnende Arbeit bekommen,- sich damit arbeiten sehen: für große Mühewaltung keinen Dank finden,- ein Loch oder Grube graben: man hat gute Chancen im Leben voranzukommen,- auf harten Grund oder einen harten Gegenstand beim graben stoßen: trotz eifriger Bemühungen wird man keinen Erfolg haben. (europ.) : oder Spaten sehen: jemand braucht Ihre Arbeitskraft oder andere bitten um Mithilfe,- damit arbeiten: du wirst ein minderwertiges Geschäft und geringen Gewinn bei großen Mühen haben,- kaputte: steht für enttäuschte Hoffnungen. (ind. ) : damit arbeiten: deine Dienstleistungen finden keinen Anklang,- du wirst dir schwer dein Brot verdienen. (Siehe auch ‘Spaten’)… Traumdeutung Schaufel

Austern

…Austern Assoziation: – harte Schale, weicher Kern,- erotisierende Wirkung. Fragestellung: Wonach hungere ich? Psychologisch: Die Auster wurde schon in vorgeschichtlichen Zeiten gefunden und kommt in allen Meeren unseres Planeten vor. Damit ist sie ein Symbolmuster für die Theorie, daß das Wasser der Ursprung allen Lebens ist. Eine Auster ist etwas Einzigartiges, weil sie ein Sandkorn in eine Perle verwandeln kann. Auf diese Eigenschaft macht der Traum den Träumenden aufmerksam, um ihm zu zeigen, wie er etwas Störendes in etwas Schönes verwandeln kann. Zu allen Zeiten und bei allen Völkern ist die Auster als Sexualsymbol und als Symbol für Fruchtbarkeit bekannt. Sie verkörpert den Schoß einer Frau, die ein Kind empfängt oder eine Frau, die ein Kind in sich trägt. Wird eine Auster aufgebrochen, zeigt dies Defloration an oder die Flucht davor. Es wird behauptet, daß Austern aphrodisisch wirken können. In Träumen symbolisieren sie daher möglicherweise den Sexualakt oder alles, was mit Sexualität in Verbindung steht, bzw. weisen auf sexuelle Bedürfnisse und Probleme hin, die man bewältigen sollte. Zum Teil stehen sie aber auch für Verschlossenheit nach außen, ein mürrisch-abweisendes Wesen oder scheinbare Härte im Umgang mit anderen,- dahinter verbirgt sich jedoch oft ein sensibles Wesen, das sich durch die scheinbar harte Schale vor Verletzungen schützen will. Manchmal umschreibt sie auch eine Nachricht, die aus weiteren Symbolen als gut oder schlecht erkannt werden kann. Träumen Frauen von einem Austernessen, symbolisiert dies Luxus, gesellschaftlichen Aufstieg, und die Freude daran. Spirituell: Eine Auster symbolisiert spirituelle Transformation. Es ist möglich negative Eigenschaften zu verwandeln, statt sie auszulöschen. Volkstümlich: (arab. ) : Sinnbild für Verschlossenheit und Verschwiegenheit,- sehen: außergewöhnliche Ereignisse,- Warnung vor zu großer Vertrauensseligkeit,- aufbrechen: man will ein Geheimnis ergründen oder eine Person oder Sache näher kennenlernen,- nicht aufbrechen können: man wird nicht hinter das Geheimnis kommen,- Erkenntnisschwierigkeiten haben,- essen: glückliche Schwangerschaft für Frauen,- man darf auf gute Erfolge in Geschäften rechnen,- leere Schalen sehen: deine Wünsche werden nicht befriedigt. (europ.) : signalisiert ein leichtes Leben und die Aussicht auf viele Kinder,- sehen: Wohlergehen und Unabhängigkeit,- hochfliegende Pläne gehen nicht in Erfüllung,- Schwierigkeiten in der Erringung eines Zieles, das oft sexueller Art ist,- essen: zeigt Unwohlsein an,- man will mehr scheinen als man ist,- in der Liebe ist Glück angezeigt, sofern man geduldig ist,- mit Austern handeln: Sie sind nicht gerade zurückhaltend, was Ihre Methoden angeht, eine Geliebte oder auch ein Vermögen zu gewinnen,- Austernschalen: bei dem Versuch, das Vermögen eines anderen zu sichern, wird man scheitern. (Siehe auch ‘Muschel’)… Traumdeutung Austern

aufsammeln

aufsammeln Allgemein: Wenn Sie im Traum Geld auflesen, ist das ein glückhaftes Zeichen,- sammeln Sie Früchte, dann bezieht sich das auf Vergnügungen. Blumen beinhalten Liebesaffären. (Siehe auch ‘Sammeln’)… Traumdeutung aufsammeln

Sieb

…Sieb Allgemein: Das Sieb im Traum ist ein Symbol für die Fähigkeit des Träumenden, Unterscheidungen machen zu können, in dem Sinn, daß er Größeres von Kleinem, Gutes von Schlechtem und so fort zu trennen vermag. Psychologisch: Das Sieb verkörpert den Blick des Träumenden auf sich selbst. Er ist dazu in der Lage, sich zu erkennen, eine bewußte Wahl zu treffen und das Beste aus seinem Leben zu machen. Der Traum vom Sieb kann auch bedeuten, daß uns etwas durch die Lappen gehen könnte, dessen wir uns schon sicher waren. Das Sieben signalisiert auch das Aussieben im Beruf, das gleichzeitig ein Durchfallen beinhalten kann. Das wird sich dann bestätigen, wenn man im Traum mit einem Sieb Wasser oder eine andere Flüssigkeit schöpfen will,- zumindest weist diese Handlung auf unser vergebliches Bemühen in einer ganz bestimmten Angelegenheit hin. Versuchen andere, Wasser mit einem Sieb zu schöpfen, kann damit unsere Schadenfreude im Wachleben gemeint sein, weil sich andere im alltäglichen Trott dümmer anstellen als wir selbst. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird das Sieb im Traum mit Fruchtbarkeit und Regenwolken in Verbindung gebracht: Sauberer Regen und sauberes Wasser gestatten gutes Wachstum. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Bitte wird abgelehnt,- auch: man sollte sich vor Leichtsinn hüten,- es besteht die Gefahr, daß man Energien an Personen, Dinge und Geld verschwendet, die es nicht wert sind. kaufen: du möchtest mehr Freiheit haben,- damit sieben sehen: man wird dich scharf überprüfen,- selbst etwas durchsieben: Warnung vor einem hoffnungslosen Beginnen, an das man seine Kräfte nicht vergeuden soll,- waschen: du willst eine Stockung beseitigen,- Wasser damit abschöpfen: deine Arbeit hat keinen Sinn. (europ.) : sehen: mahnt zur Unterscheidung des Guten vom Schlechten,- bedeutet, daß man bei seinen Freunden vergeblich Hilfe suchen wird,- man wird dummerweise etwas zum eigenen Nachteil tun,- deutet auf verpaßte Gelegenheiten, man sollte sich entschließen, die nächste zu ergreifen,- benutzen: man wird jemandem Rechenschaft über sein Tun und Lassen ablegen müssen,- etwas durchsieben: man will etwas beginnen, das sich als hoffnungslos erweisen wird und nur die Kräfte vergeudet,- damit Wasser oder andere Flüssigkeit zu schöpfen versuchen: es wird einem nicht gelingen, etwas mit untauglichen Mitteln zu erreichen,- mit zu kleinen Maschen: man wird eine Situation zu seinem Gunsten ändern können,- mit zu großen Maschen: man könnte neu erworbene Dinge verlieren. (ind. ) : damit andere sieben sehen: deine Dienstboten sind fleißig,- sich selbst sieben sehen: du führst ein verschwenderisches Leben,- selbst etwas durchsieben: du wirst mit einer Bitte durchfallen,- kaufen: Unglück in der Ehe,- damit Wasser schöpfen: du mußt deine Unternehmen besser überlegen. (Siehe auch ‘Siebmacher’)… Traumdeutung Sieb