Promotion (Doktorwürde bekommen)
Promotion (Doktorwürde bekommen) Volkstümlich: (arab. ) : Deine Leistungen werden anerkannt und du wirst geehrt werden. Traumdeutung Promotion (Doktorwürde bekommen)
Promotion (Doktorwürde bekommen) Volkstümlich: (arab. ) : Deine Leistungen werden anerkannt und du wirst geehrt werden. Traumdeutung Promotion (Doktorwürde bekommen)
…Siegespreis verleihen wird. Athleten bringt er Glück, allen anderen dagegen großes Unglück. Kränze aus Dattelpalme und vom Ölbaum begünstigen wegen der Verflechtungen eheliche Verbindungen (Wie Plutarch (Amatorius 10,755A) erzählt, schmückte man mit Kränzen von der Palme und vom Ölbaum bei einer Hochzeit die Türen.) mit freigeborenen Frauen und prophezeien wegen des Immergrüns Kinder, denen ein langes Leben beschieden ist,- näher hin verheißt die Dattelpalme einen Sohn, der Ölbaum eine Tochter. Athleten und Armen sind sie günstig,- die letzteren machen sie reich,- die ersteren berühmt. Sklaven bringen sie die Freiheit,- denn das Tragen solcher Kränze ist ein Vorecht der Freien. Das Verborgene aber decken sie auf, weil das Erringen solcher Kränze für Aufsehen sorgt. Dasselbe bedeuten Kränze aus Eichenlaub und Lorbeer. Ein Myrtenkranz bezeichnet dasselbe wie ein Kranz vom Ölbaum, doch bringt es wegen der Demeter Bauern und wegen der Aphrodite Frauen größeren Segen,- die Pflanze ist ja beiden Göttinnen geweiht. Kränze aus Wachs kündigen allen Tod und Verderben an, besonders Kranken, weil die Dichter den Tod auch ‘Ker’ nennen. (Wortspiel: kerinos = wächsern und Ker = Todesgöttin). Kränze aus Wolle deuten wegen ihrer Buntfarbigkeit (Verschiedenfarbige Wollfäden, meist solche von roter, schwarzer und weißer Farbe fanden im Schaden- und Bindezauber als magische Fessel Verwendung.) auf Zauberei und magische Bindungen hin,- Kränze aus Salz oder Schwefel zeigen dem Träumenden Belastungen von seitens Mächtiger an,- denn diese Kränze sind von Natur aus von lastender Schwere und haben nichts erfreuliches an sich. Einen goldenen Kranz zu tragen ist für einen Sklaven von schlimmer Vorbedeutung, es sei denn, er habe auch die anderen Dinge, die dazugehören, nämlich das Purpurkleid und das Gefolge. Unglück bringt es auch einem Armen, weil ihm diese Auszeichnung nicht zukommt. Deshalb wird der eine auf die Folter kommen, der andere bei schweren Vergehen ertappt und selbstverständlich auch gefoltert werden. Einem Kranken prophezeit es jähen Tod (Die Deutung erklärt sich aus der Sitte, die Toten zu bekränzen, und zwar häufig mit goldenen Kränzen.),- denn das Gold ist fahlgelb (Offb. 6,8 des Johannes wird das Roß, auf dem der Tod saß und in dessen Gefolge der Hades war, als fahlgelb beschrieben.), schwer und kalt und gleicht deswegen dem Tod. Verborgenes bringt er zutage,- ein Goldbekränzter lenkt ja immer alle Blicke auf sich. Reichen, Demagogen und Leuten, die danach trachten, Macht auszuüben, bringt ein goldener Kranz erfahrungsgemäß Glück. Kränze aus Weinlaub und Efeu sind einzig Theaterleuten günstig,- allen anderen prophezeien sie wegen der Ranken und Verschlingungen des Efeus Fesselung oder aus demselben Grunde Krankheit. (Weinlaub und Efeu waren dem Dionysos, dem Schutz- und Schirmherren der Schauspieler, geweiht,- daher die gute Vorbedeutung für diese. Für die Deutung auf Krankheit ist speziell auf die ausgedehnte Verwendung des Efeus und des Weins in der Medizin hinzuweisen.) Verbrechern… Traumdeutung Kranz
…Metall Assoziation: – Beständigkeit,- Steifheit,- Entschlossenheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich meinen Standpunkt wahren? Allgemein: Die meisten Metalle haben symbolische Bedeutungen. Gold stellt die Sonne dar, Silber den Mond, Quecksilber den Merkur, Kupfer die Venus, Eisen den Mars, Zinn den Jupiter und Blei den Saturn. Metall versinnbildlicht manchmal Wohlstand, häufiger aber Beständigkeit, Härte und konsequentes Handeln. Ein Metall im Traum stellt die Einschränkung in der realen Welt dar. Andererseits kann es auch auf die grundlegenden Fähigkeiten und Einstellungen oder aber auf emotionale Steifheit und Gefühlshärte verweisen. Psychologisch: Allgemein (und traditionell) auch im Traum Symbol für Wertbeständigkeit, Reichtum, materiellen Erfolg (siehe Gold, Messing usw.) Außerdem kommt in Träumen auch noch die sprachgebräuchliche Symbolik ins Spiel: Jemand zeigt ‘eisernen Willen’, andere sind ‘von bleierner Angst’ gelähmt. Man kann quicklebendig wie Quecksilber sein – oder ‘eiserne Prinzipien’ haben. Es ist nicht alles Gold, was glänzt – und im silbernen Mondschein werden romantische Gefühle wach – usw. Die Traumdeutung liegt häufig in diesen allgemein bekannten Vergleichsbegriffen. Von einem puren Stück Metall träumt man sicher nicht so oft- es sei denn von einem Goldbarren: Das ist der Traum vom Reichtum – in der REM- Phase wie im wirklichen Leben. Spirituell: Auf dieser Ebene repräsentieren Metalle spirituelle Elemente. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: bedeutet je nach seinem größeren oder geringeren Wert mehr oder weniger namhaften Gewinn,- alt: Reichtum in Aussicht,- neu: gute Stellung und Ehre,- bearbeiten: harte Arbeit mit gutem Verdienst. (europ.) : bedeutet im allgemeinen Reichtum. (Siehe auch einzelne Metalle wie ‘Gold’, ‘Silber’)… Traumdeutung Metall
…du reicher als mancher mit viel Geld,- aus gutem Stoff besitzen: segensreiche Zukunft,- beschmutzen: Geld kommt ins Haus,- befleckt: deine Ehre wird Schaden leiden,- schmutziges und zerrissenes: deine Verzagtheit führt im Leben zu nichts Gutem,- zerreißen: Zornausbrüche und Streit mit Familienmitglieder,- ein häßliches anziehen: von Kummer und Reue gepeinigt werden,- ein schönes anziehen: du wirst eine Bekanntschaft machen,- schmücken: Verlobung und Hochzeit wird abgesagt,- schönes tragen: Ehre, Glück und behagliche Verhältnisse,- lang tragen: eine sehr ernste Sache beschäftigt dich,- kurz tragen: weder Geld noch Kenntnisse reichen aus,- zu kurz: schlechte Geschäfte,- seidenes sehen oder tragen: deine Lage wird sich sehr verbessern,- seidenes zerreißen: du wirst dir selbst schaden,- ausziehen: eine Enttäuschung in der Liebe erfahren,- auch: sei nicht zu vertrauensselig,- es wäre besser, einige Dinge für sich zu behalten,- ablegen: man sollte sein Leben besser in den Griff bekommen, da sonst Nachteile drohen,- bürsten: du wirst in einen Tratsch hineingezogen,- waschen: lasse dich zur Sparsamkeit ermahnen,- man wird sich Ärger vom Hals schaffen können,- auch: du mühst dich umsonst, die Gelegenheit ist verpaßt, abwarten,- verbrennen sehen: Beleidigung, Verleumdungen,- schwarzes: eine Trauerbotschaft wird dich betrüben,- schwefelgelbes: Falschheit und Eifersucht werden dich in Aufregung versetzen,- blaues oder grünes: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen,- weißes: du wirst bald heiraten,- rotes: du wirst hochmütig werden,- buntes: du wirst eine Reise machen,- graues: schwere Arbeit,- mit Gold gestickt: Glück und Ehre. (europ.) : je nach der Güte des Kleides ist die Sehnsucht nach besseren Verhältnissen zu erkennen,- man versteckt auch manches,- keine Kleider besitzen: bedeutet eine Fülle von den Gütern dieser Welt,- ein schönes haben: man lebt in gute Verhältnissen,- Glück und Gesellschaftliches Ansehen,- viele besitzen: einem jungen Menschen verheißt dies unerfüllte Hoffnungen und Enttäuschungen,- ein kostbares anziehen: man wird Glück haben,- ein weißes anziehen oder tragen: man wird angenehm empfangen werden,- ein blaues: bringt Freude,- ein rotes: zeigt ein hochmütigen Charakter,- ein gelbes: deutet auf Falschheit und Intrigen hin,- ein grünes: es wird sich eine Hoffnung erfüllen,- ein schwarzes: man wird in Trauer versetzt werden,- aufgehängte: bedeuten Krankheit,- ein goldenes tragen: man wird ein schönes, aber nicht ernst gemeintes Versprechen erhalten,- ein mit Gold besticktes sehen: verheißt Glück und Ehre,- ein solches Goldbesticktes besitzen: bringt Gewinn und gute Geschäfte,- ein solches Goldbesticktes tragen: deutet auf trübe Tage und schwere Arbeit hin,- seidene: du wirst die erwünschte Stellung im Leben einnehmen,- ein zu kurzes: etwas fehlt einem, oder Minderwertigkeitsgefühle verunsichern das Auftreten in der Umwelt,- ein unsauberes, schmutziges tragen: bedeutet schlechten Fortgang der Geschäfte,- das Verhalten gegenüber anderen läßt zu wünschen übrig,- armselige Kleider: raten zu mehr Sparsamkeit und Bescheidenheit,- eins ausziehen: man sollte nicht so vertrauensselig sein und manche Dinge lieber für sich behalten,- eines waschen oder zur Reinigung bringen: man sollte sein… Traumdeutung Kleid
…des Gürtels als Zeichen männlicher Kraft und Potenz ab. Für die Frau ist der Gürtel ein Sinnbild für Reinheit und Tugend (‘Keuschheitsgürtel’). Im Traum steht der Gürtel aber auch oft als Symbol für unterdrückte und beherrschte Wünsche und Gefühle des Träumenden, besonders was seine Sexualität anbelangt. In geistiger Beziehung ist der Träumende vielleicht ‘engstirnig’, weil er sich noch immer auf veraltete Werte und Vorstellungen stützt. Ein Gürtel kann als Hinweis auf die Unvermeidlichkeit von Leben und Tod gedeutet werden. Spirituell: Ein Gurt kann Macht symbolisieren, die der Träumende entweder bereits hat oder noch erlangen wird. Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Gürtel im Traum Weisheit, Stärke, Macht, Gerechtigkeit, Treue und Wahrheit. Der Träumende sollte dies besonders aufmerksam zur Kenntnis nehmen, denn er macht auf der spirituellen Ebene Fortschritte in die richtige Richtung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: baldige Verbindung mit einem Partner,- einen weißen umlegen: eine Hochzeit steht bevor,- goldenen, umlegen: Reichtum ist zu erwarten,- tragen: gehe keine neuen Verbindungen ein,- auch: du bist vorsichtig und hast Erfolg,- verlieren: Leichtsinn und Nachlässigkeit werden dir schaden,- man wird nur langsam, aber beständig voran kommen,- auch: du wirst eine sichere Stellung aufgeben ,- auch: Mißgeschick in der Liebe,- finden, allgemein: du wirst hilfreiche Freunde finden,- Vertrauen erwerben,- einen passenden finden: es wird einem bald großes Vertrauen entgegengebracht werden. (perser) : Hat einer einen neuen Gürtel um den Leib, wird er entsprechend dessen Schönheit einen neuen Hausverwalter einsetzen,- ist der Gürtel minderwertig, wird sein Verwalter unfähig und nichts wert sein,- ist der Gürtel gerissen, wird jener ihm Sorgen und Kummer bereiten. Ist der Gürtel abhanden gekommen oder gestohlen worden, wird er den Verwalter durch den Tod verlieren. (europ.) : ein Machtattribut, das in erster Linie als erotisches Symbol in Männer- und Frauenträumen gilt,- einen alten sehen: eine vergebliche Mühe,- auch: wegen der Unhöflichkeit getadelt werden,- einen modernen besitzen: einen Fremden treffen, mit dem man schlechte Geschäfte machen wird,- man hüte sich vor finanziellen Verlusten und Schulden,- einen goldenen: verspricht Erfolg,- einen beschädigen: kündet Unheil an,- tragen: zu Ehren kommen,- Zufriedenheit,- kündet baldige Verbindung an,- enger schnallen müssen: Man hat zu viel Geld ausgegeben und steht nun vor finanziellen Schwierigkeiten die einem in den Ruin treiben könnten. Jetzt ist konsequente Sparsamkeit angesagt. finden: du wirst dir Vertrauen erwerben,- verlieren: Verlust im Ansehen bei den Leuten,- Nachlässigkeit in einem Vorhaben,- Mißgeschick in der Liebe,- verschenken: Verleumdung,- geschenkt bekommen: man wird einen neuen Freund erringen. (ind. ) : finden: dein Vertrauen zu anderen Menschen ist zu groß,- tragen: du wirst auf irgendeine Weise zu Reichtum gelangen,- reich verziert: Wohlstand,- verlieren: du wirst kein rechtes Vorwärtskommen finden,- goldener: baldige Heirat,- aus Silber: du wirst dir dein Brot mit viel Mühe verdienen müssen. (Siehe auch ‘Fessel’, ‘Schnallen’)… Traumdeutung Gürtel
…Perlen Assoziation: – Reinheit,- Schatz,- störendes in Schönes verwandeln. Fragestellung: – Was schätze ich? Auf welchem Wege entsteht es? Allgemein: Wenn ein Traum von Perlen handelt – beispielsweise von jenen eines Rosenkranzes -, stellt der Träumende eine Verbindung zum Zeitverlauf her. Von zerbrechenden Perlen zu träumen, stellt das Scheitern eines bevorzugten Vorhabens dar. Psychologisch: Wie in der Wirklichkeit, ist die Perle auch im Traum etwas Kostbares. Sie ist ein Traumbild für Luxus und Schönheitssinn, für Kultiviertheit und Erfüllung. In der Traumdeutung des Altertums bedeuten Perlen Kummer. Bekommt man sie geschenkt, herrscht bald Trauer im Haus. Tauchen Perlen in wiederkehrendem Rhythmus im Traum auf, sollen sie ein Zeichen für Nieren- und Gallenleiden sein (Perlen gleich Steine!). Wer eine, etwa aus einer Muschel, herausbricht, dem dürfte im Wachleben keine Perle aus der Krone fallen, der vergibt sich anderen Menschen gegenüber nichts, wenn er zu ihnen freundlich ist. Und wer sie verschenkt, wirft gewissermaßen Perlen vor die Säue und kommt bei seinen Mitmenschen trotz mannigfaltiger Beweise seiner Gutmütigkeit nicht so recht an. Perlen signalisieren die Suche nach Perfektion. Andererseits können sie jedoch den Träumenden auch auf eine nicht zu Ende gebrachten Trauerarbeit hinweisen. Man sagt, daß Perlen Tränen bedeuten – für den Traum trifft das nicht zu. Und das Frauen so häufig von Perlen träumen, hat auch nichts mit Putzsucht zu tun. Vielmehr lassen Träume von Perlen auf den Wunsch schließen, etwas Wertvolles zu schaffen. Die Perle entsteht in einer Muschel aus einem Sandkorn. Deshalb träumen besonders Hausfrauen, die von ihrem beengten Dasein nicht befriedigt sind, von Perlen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Perlen im Traum jene kleinen, leicht zu übersehenden und doch vollkommenden Erfahrungen und Erlebnisse, die auf dem Entwicklungsweg des Menschen so wichtig sind. Sie sind Symbol der Erleuchtung und der geistigen Wiedergeburt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: Tränen und Kummer werden dir das Leben verbittern,- am Ring: Tränen und Kummer,- geschenkt erhalten: auch im wirklichen Leben wird man ein Geschenk erhalten, daß aber mit Vorsicht zu genießen ist,- auch: es droht ein wichtiges Vorhaben zu scheitern,- selbst verschenken: man wird in seiner Hilfsbereitschaft nur ausgenutzt oder sogar betrogen werden,- Undank erhalten,- an/in den Ohren: Tränen der Freude,- verlieren (Kette zerreißt): Unglück und Kummer. (europ.) : bedeuten Träume, Unglück, Leid,- Scheinglanz, der nur wenig Hoffnung verspricht,- einzelne: berufliche Erfolge, die nach einer anstrengenden, mit viel Zeit ausgefüllten Zeit folgen werden,- schenken: eine gutgemeinte Tat schlägt ins Gegenteil um,- geschenkt erhalten: ein wertvolles oder kostbares Geschenk bringt Unheil, Kummer oder Sorgen,- tragen: trotz äußeren Glanz oder Wohlergehen wird man innerlich leiden,- aufreihen: es werden mehrere tränenreiche Ereignisse in Folge auf einem zukommen,- ausstreuen: Du sollst das Wertvolle nicht von Dir werfen,- man wird im Bekanntenkreis an Ansehen einbüßen,-… Traumdeutung Perlen
…schenken Psychologisch: Wer im Traum etwas geschenkt bekommt, kann im Alltagsleben mit Entgegenkommen rechnen,- dabei sollte man darauf achten, was geschenkt wurde, und daraus weiteres deuten. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: Traum des Gegenteils! Etwas wird zu einem kommen, womit man nicht gerechnet hat,- auch: du wirst dir Freunde machen,- beschenkt werden: man ist zu Gutherzigkeit und Milde aufgerufen. (europ.) : jemandem persönlich etwas schenken: man wird in einer Sache Entgegenkommen und Verständnis finden,- etwas verschenken: man wird bald ganz überraschend selbst etwas geschenkt bekommen,- beschenkt werden: man sollte jetzt sein Herz für andere öffnen. (Siehe auch ‘Geschenk’)… Traumdeutung schenken
…Lebensfreuden bevor,- daran riechen: du hast heimliche Sehnsucht, wagst es aber nicht, diese einzugestehen,- du hast eine Gelegenheit verpaßt,- zum Geschenk erhalten: du wirst treu geliebt,- auf die Erfüllung seiner Wünsche sich freuen dürfen,- verschenken: man darf sich gute Möglichkeiten ausrechnen, die Zuneigung einer bestehenden Person zu gewinnen,- du bist verliebt,- mit vielen Dornen: Hindernisse in der Liebe,- rote: innige Liebe,- deine Liebe wird erwidert,- gelbe: heimliche Liebe,- auch: ein bestehendes Liebesverhältnis wird durch Eifersucht gefährdet,- auch: es wird möglich sein, eine Entfremdung in einem Liebesverhältnis zu überwinden,- auch: echte und zuverlässige Freundschaft umgibt dich,- weiße: eine sehr glückliche Gattenwahl,- Zuneigung, die allmählich zur Liebe werden kann,- auch: du wirst heimlich geliebt und hast treue Freunde,- welkende: deine Neigung schwindet,- starke Gefühle sind bereits erkaltet,- auch: du lebst von der Erinnerung. (europ.) : wenn es sich nicht um einen Trosttraum handelt: Zeichen seelischen Reichtums, in gewisser Hinsicht der Vollkommenheit,- sind das Symbol der Verschwiegenheit und der Liebe,- eine blühen sehen: man ist verliebt,- viele blühen sehen: ein freudiges Ereignis naht und der(die) Liebste wird treu ergeben sein,- den Duft einatmen: bringt ungetrübte Freude,- weiße Rosen blühen sehen: bedeuten Glück,- eine stille, reine Liebe hat einen erfaßt,- auch: man wird von einem Mensch heimlich geliebt der zu schüchtern ist, einem diese Gefühle zu gestehen,- weiße Rosen ohne Sonnenschein oder Tau: verheißen eine schwere, wenn nicht sogar tödliche Krankheit,- weiße pflücken: bedeutet den schüchternen Versuch, das Glück zu fassen,- rote blühen sehen: bringen Vergnügen,- man ist von einer heißen, leidenschaftlichen Liebe erfüllt, sowie eine gleich schöne Gegenliebe,- rote pflücken: man will sein Glück im Sturm nehmen oder davon genommen werden,- gelbe blühen sehen: gelten für Sehnsucht nach heimlichen Küssen,- eine Liebe ist von Eifersucht gestört,- gelbe pflücken: Eifersuchtsszenen bringen Liebesleid,- ohne Blatt: warnt vor Ehrlosigkeit,- sich an deren Dornen stechen: Hindernisse sind zu überwinden, und eine große Enttäuschung in der Liebe tut weh,- Rosen schenken: das Hoffen auf Liebe wird vergeblich sein,- geschenkt erhalten: bedeutet Erfüllung der Liebeswünsche,- welke: bringen Enttäuschung, Entfremdung, Trennung,- bringen Liebesleid oder Abwesenheit der Liebsten,- Heckenrosen sehen: bedeutet eine Kameradschaftsehe,- einen Rosenstock mit Rosen: man wird einem Familienfest beiwohnen,- einen Rosenstock mit aufgeblühten Rosen sehen: geheime Wünsche gehen in Erfüllung,- Träumt eine junge Frau davon, Rosen zu pflücken, dann wird sie bald einen Heiratsantrag erhalten, das ihr sehr gefällt. Träumen junge Mädchen von einem Kranz roter Rosen, steht eine Hochzeit bevor! Träumt eine junge Frau von Rosen auf einer Anhöhe, die sie pflückt und zu Sträußen bindet, bedeutet dies, daß sie das Angebot einer geschätzten Person sehr glücklich machen wird. (ind. ) : sehen: Ehre,- gelbe: du wirst Schaden erleiden,- rote: gute Freundschaft,- weiße: du wirst ein überraschendes Geschenk bekommen. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Blüten’, ‘Kranz’ einzelne Farben)… Traumdeutung Rosen / Rosenblüten
…Kinder,- denn jeder Fisch verendet, wenn er das ihn bergende Element verläßt. Volkstümlich: (arab. ) : gewöhnliche sehen: sich vergebliche Mühe machen,- große sehen: hohen Besuch bekommen,- eine bestimmte Anzahl sehen: man sollte sein Glück in der Lotterie versuchen,- essen: Vermögenszuwachs entsprechend der gegessenen Menge und Größe der/des Fische(s),- kaufen: Spöttereien ausgesetzt werden,- fangen: gutes Vorzeichen für kommenden Geldgewinn oder günstigen Verlauf eines Unternehmens,- auch: Glück und Erfolg im Liebesleben,- selbst gefangene haben: Bosheit von Neidern erleben,- kochen: für die Zukunft sorgen,- abschuppen: sich vergebliche Mühe machen. (pers. ) : Ein frei schwimmender Fisch steht für Macht und Reichtum, die Sie erlangen können, wenn es Ihnen gelingt, das Beste aus sich herauszuholen. Gekochter Fisch tut Ihnen kund, daß Sie nicht mehr erwarten dürfen als das, was Sie leisten. Fauler Fisch meint Gesundheitsverlust und/oder rasches Altern. Wenn Sie einen fliegenden Fisch sehen, werden Sie das Höchstmaß an irdischem Glück noch erleben. (K +) (europ.) : ein altes Symbol für Hoffnung und Aufschwung,- sehen im klaren Wasser: die Gunst der Reichen und Mächtigen gewinnen,- schwimmen sehen: Zeichen kommenden Glücks,- auch: Gesundheit,- kleine: Verluste, Krankheit, Kummer,- bringt Unzufriedenheit,- große: das Überstehen schlechter Zeiten,- bedeutet guten Verdienst,- goldene sehen: Erfüllung einer Hoffnung,- fliegenden sehen: hinterhältige Mitarbeiter und späte Stunden enthalten spezielle Gefahren,- vermeiden Sie beides,- viele fangen: stellt reichen Gewinn durch eigenen Fleiß in Aussicht,- eine begonnene Unternehmung wird erfolgreich verlaufen,- einen großen Fangen: verheißt gute Geschäfte,- kleinen fangen: Traurigkeit,- einen Katzenfisch fangen: von Feinden in Verlegenheit gebracht werden,- man kann jedoch mit Geist und Glück schlimmeres verhüten,- in einem fremden Netz sehen: Schwierigkeiten,- kalt oder glitschig: man wird von Schmeichlern buchstäblich ‘eingeseift’ und für deren Zwecke benutzt,- essen: Gesundheit,- bedeutet für Frauen leichte Geburt, für Männer, daß sie bei Frauen Glück haben werden,- dauerhafte Freundschaften,- als Auslage in einem Fischgeschäft sehen: Schwierigkeiten erwarten,- kaufen: warnt vor Betrug,- tote Fische: signalisieren den Verlust von Macht und Reichtum durch eine schlimme Katastrophe,- von einem Fisch verschlungen werden: man leidet unter tiefen seelischen Konflikten und Gefühlen der absoluten Hilflosigkeit,- Männer im Traum Fische essen sehen: man wird Glück bei Frauen haben,- Einer jungen Frau verheißt ein Fischtraum einen gutaussehenden und talentierten Mann. Wenn Schwangere davon Träumen, Fische zu essen, kündigt sich eine leichte Geburt an. (ind. ) : sehen: deine Freunde sind nicht ehrlich mit dir,- lebendige: deine Liebe findet kein Gehör,- tote: du wirst von Klatschereien verfolgt,- fangen: nicht immer meinen es die Menschen mit ihrer Freundlichkeit gut mit dir,- du machst dir Feinde,- kaufen: du wirst mit falschen Ehrenbezeugungen überhäuft werden,- geschenkt bekommen: man wird dir Übles nachreden,- essen: du hast Glück in der Lotterie,- große: ein wichtiges Vorhaben,- kleine: Streitigkeiten mit dem Ehepartner,- Verdruß. (Siehe auch ‘Angeln’, ‘Netz’, ‘Quelle’, ‘Schuppen’, ‘Tierkreis’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Fisch
…Augen Assoziation: – Sehvermögen,- Vision,- Bewußtsein,- Klarheit. Fragestellung: – Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Psychologisch: Organ des Lichts, der Bewußtheit, aus der nach einem der ägyptischen Schöpfungsmythen die Welt entstanden ist. Der Spiegel der Seele, als empfangendes Organ weiblich, als ‘Blitze schleuderndes’, scharf sehendes phallisch-männlich. Nach neuerer Erkenntnis sagt das Symbol etwas über den seelischen Gesamtzustand des Träumers und seine Stellung zum zukünftigen Geschehen aus. Das Gefühl ist von den Augen abzulesen, weshalb eine erotische Deutung durchaus naheliegt. Augenträume erfassen das Dasein und unsere innere Einstellung dazu. Das Auge steht für Intelligenz, geistige Interessen, Wachheit, Neugierde und Wissen, aber auch für innere Unruhe. Ein klares, ausdrucksvolles Auge versinnbildlicht vorurteilsfreies, anteilnehmendes Denken, kritischen, aber nicht gefühlslosen Verstand. Stechende, starre Augen zeigen harte und kalte Intelligenz an, auch Berechnung und Egoismus. Wer sich von Augen oder von einem Auge ständig beobachtet fühlt, hat starke Minderwertigkeitsgefühle und leidet unter innerer Unruhe. Auch Schuldgefühle sind möglich. Leere Augen weisen auf einen Mangel an Verständnis. Lächelnde Augen zeigen an, das der Träumende gerade eine Zeit der Zufriedenheit – oder steht kurz davor – durchlebt. War der Ausdruck besorgt, kann das die Angst vor emotionaler oder psychologischer Isolation oder vor Verlust enthüllen. Ist die Sehfähigkeit des Träumenden behindert, kann dies bedeuten, daß er ein bestimmtes Problem oder auch die gesamte Problematik seiner Lebensweise nicht richtig sieht oder nicht erkennen will. Trübe oder mit etwas verschleierte Augen können auch eine Warnung sein, einen Augentest machen zu lassen. Spirituell: Das Auge ist das Sinnbild der sinnlichen und intellektuellen Wahrnehmung. Artemidoros: Scharfsichtigkeit ist für alle ausnahmslos gut, Kurzsichtigkeit dagegen zeigt Geldmangel an, weil auch die Augen ‘Pupillen’ haben (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.),- ferner Stillstand der Geschäfte, weil Kurzsichtige das, was vor ihren Füßen ist, schlecht sehen. Einem der Kinder hat, bedeutet es, daß sie erkranken werden,- die Augen gleichen den Kindern, weil sie uns lieb und teuer sind und dem Menschen als Wegweiser und Führer dienen, wie die Kinder den ergrauten Eltern. Drei, vier oder noch mehr Augen haben ist für einen Heiratslustigen und einem Kinderlosen von guter Vorbedeutung,- der eine wird eine Frau, der andere ein Kind bekommen,- auf diese Weise werden um eine Person mehr Augen sein. Glück bringt es ferner einem Gläubiger denn er wird mehr ‘Steinchen’ (Geld) bekommen. Aus dem gleichen Grund ist es wegen der ‘Steinchen’ für einen Schuldner von Schlimmer Vorbedeutung. Einem Reichen rät es, sich wegen seiner Person und seines Vermögens sehr in acht zu nehmen, weil Anschläge drohen,- es… Traumdeutung Augen
…Träumt der Kaiser, er komme in Gärten mit allen möglichen Bäumen, mit Dattelpalmen, Citrusgewächsen und Zypressen und pflücke Datteln von der Palme, wird er von einer adligen Frau einen Sohn bekommen,- hat er eine Zitrone abgebrochen, wird er glücklich über seinen Sohn sein, hat er keinen, einen männlichen Nachkommen rechtmäßig zeugen und an ihm, dem Wohlgeruch der Zitrone gleich, seine Freude haben,- pflückt er mit leichter Hand andere Früchte und sind diese reif, wird er aus freien Stücken gegen seine Würdenträger wohlwollend, sind sie unreif, ungnädig sein. Läßt der Kaiser Bäume in seinen Gärten mitsamt der Wurzel ausreißen, wird er so viele Diener von seinem Angesicht verstoßen, wie er Bäume entwurzeln ließ,- sind letztere infolge ihres Alters faul geworden und umgestürzt, werden seine Würdenträger ohne jeden Zweifel eines natürlichen Todes sterben. Dünkt es ihn, die Reiser seien zu Bäumen gewachsen, werden anstelle der alten Würdenträger neue treten. Läßt der Kaiser die Blätter der Bäume in seinen Palast schaffen, wird er dorthin Gold und Gut seiner Magnaten bringen lassen, entsprechend der Menge Blätter, die er sammeln ließ,- ein einfacher Mann wird entsprechenden Reichtum von großen Herren erlangen. Träumt jemand von einem Myrtenbaum, wird er sich einem edlen, aber armen Mann anschließen, weil der Baum wohl riecht, und in Harmonie mit ihm leben. Alle fruchttragenden Bäume werden folglich nach der Art ihrer Früchte gedeutet,- Bäume, deren Früchte sauer sind und eine adstringierende (zusammenziehende) Wirkung haben, zeigen Unglück an, solche, die süße und wohlschmeckende Früchte tragen, Glück und Heil. grüner: Hoffnung,- Gesundheit,- alles wird sich gut entwickeln,- dicht belaubt: Aussicht auf Gewinn,- blühender: Freude und sehr viel unerwartetes Glück,- Du hast Glück beim anderen Geschlecht, alles geht nach Wunsch. dürrer oder kahler: Mißgeschick, Mißerfolg in allen Dingen,- Das Beste wird sein sich auf Neues umzustellen. schütteln: Glück,- einen besteigen: große Ideen gehen in Erfüllung,- du wirst in allem Glück haben,- sich auf einen klettern sehen: man sollte es vermeiden, sich durch seinen Ehrgeiz unbeliebt zu machen,- von einem herabfallen: Unglück,- du mußt Spott erdulden,- einen fällen oder fällen sehen: du schädigst dich durch Übermut,- Verlust,- gefällten sehen: kündigt eine Krankheit an,- deine Hoffnungen werden zerrinnen,- weiß man jedoch im Traum, daß der Baum einem gehört, ist auf ein langes und gesundes Leben zu hoffen,- von einem Blitz zerschmettert: Verdruß, Verzweiflung und Besorgnis,- Baum mit Früchten: du wirst einen guten Freund finden,- das Leben wird erfolgreich verlaufen,- nur die Früchte daran sehen: Reichtum,- die Früchte davon abnehmen: eine Erbschaft,- auf einem Baum sitzen: Ehre und Macht,- unter ihm im Schatten sitzen: verkündet gute und frohe Nachricht,- einen brennen sehen: Zank und Streit in der Familie,- du wirst Verlust erleiden. (europ.) : hohe Bäume: zeigen Macht und besondere Ehren an,- ein junger Baum: kündigt eine… Traumdeutung Baum
…kann, so wie das Schneeglöckchen in einer blumenfeindlichen Zeit unverhofft aufblüht. Seerose (Lotusblume): Die Seerose gehört zu einem der beliebtesten Symbole des fernen Ostens. So wird der Sitz eines Erleuchteten als Seerose dargestellt. Die Symbolik der Seerose ist besonders von ihrer Eigenschaft geprägt, am Abend nicht nur viele Blumen ihre Blüten zu schließen, sondern diese auch unter Wasser zurückzuziehen. Mit dem ersten Licht tauchen sie am Morgen wieder auf und richten ihren Kelch gen Osten. Immer wieder wird es beschrieben, daß der wunderschöne Lotos seine Wurzeln tief in den häßlichen Schlamm des Sees verankert. Das ist ein deutlicher Hinweis auf die Kraft der Transformation. Im Traum verweist die Seerose auf Ruhe, innere Schönheit und oftmals zeigt sie eine positive Persönlichkeitsentwicklung an. Tulpe: Bei der Tulpe im Traum kommt es darauf an, welche Farbe diese Blume aufweist. Bei ihr ist die Bedeutung völlig von der gezeigten Farbe abhängig. Veilchen: Wegen seiner blauen Farbe wird das Veilchen als Seelenblume angesehen. Es gilt als der Bote des Frühlings. Im Traum symbolisiert diese kleine Blume die Sehnsucht. Sie tritt bei Träumenden auf, die sich mehr ihren Gefühlen zuwenden sollten oder mehr auf ihr Gefühl vertrauen sollten. Gelbe Blumen können Kreativität und eine Veränderung im Leben symbolisieren. Eine orangefarbene Blume kann Vitalität und allgemeine Zufriedenheit mit dem Leben darstellen. Pinkfarbene Blumen werden als Symbole künftiger angenehmer sozialer Aktivitäten gedeutet. Eine weiße Blume symbolisiert Schlichtheit und Reinheit in einigen Aspekten des Lebens. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Blumen Liebe und Mitgefühl. Volkstümlich: (arab. ) : große, frische und schöne sehen: freudige Dinge erleben,- pflanzen: gute Werke werden dein Tun und Treiben kennzeichnen,- finanzieller Segen steht ins Haus,- auf dem Felde: jemand denkt mit großer Liebe an dich,- daran nur reichen: man wird einen Trauerfall bewältigen,- pflücken: deine Freude wird bald vorübergehen,- man sollte jede Chance die einem das Leben bietet nutzen,- auch: ein materieller Gewinn,- unbedacht abreißen: sein Glück mit Füßen treten,- man wird eine große Chance verpassen,- in der Hand: du wirst mit Freuden empfangen werden,- sammeln und zusammenbinden: wenn du noch nicht verlobt oder verheiratet bist, so wird es bald geschehen,- ein Strauß frischer Blumen: eine glückliche Liebe,- geschenkt bekommen: man hat es mit aufrichtigen Menschen zu tun,- sich mit Blumen schmücken: man kann auf die Verbindung mit einem geliebten Menschen hoffen,- im Glas: dein Glück wird nicht lange dauern,- welke, sehen oder haben: deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen. (pers. ) : Wildwachsende Blumen deuten auf ein aufregendes Erlebnis, wahrscheinlich erotischer Art, hin. Gepflückte Blumen raten dringend, die eigenen Lügen nicht selbst zu glauben. Jedenfalls sollte der Träumende besser zwischen Schein und Sein unterscheiden: In bezug auf sich und seine Stellung in der Welt neigt er dazu, andere, vor allem aber sich… Traumdeutung Blumen
…alle ausnahmslos von guter Vorbedeutung, gewöhnlich verkündet er die Geburt eines Knaben. Die Löwin bedeutet dasselbe wie der Löwe, nur in geringerem Maß, und zwar prophezeit sie wedelnd Nutzen, drohend und beißend Schaden, doch nicht von Männern, sondern von Frauen. Oft habe ich die Beobachtung gemacht, daß sie reiche Männer bezeichnet, die wegen widernatürlicher Sinnlichkeit verschrien sind. Volkstümlich: (arab. ) : Der Löwe bedeutet die Person des Kaisers. Träumt dieser oder ein großmächtiger Herr, er streite oder kämpfe mit einem Löwen, wird er mit einem Fürsten, der sein Feind ist, oder einem anderen Herrscher Krieg führen, und dem, der im Traum siegt, wird auch in der Wirklichkeit der Sieg zufallen,- schaut dies ein gemeiner Mann, gilt folgendes: entweder wird er dem Kaiser nach dem Leben trachten oder mit Charon ringen. Reitet einer auf einem Löwen, der ihm willig folgt, wird er Kaiser werden, falls er das Zeug dazu hat, wenn nicht, große Macht erringen und in deren Besitz einen einflußreichen Widersacher demütigen. Der Kaiser wird nach diesem Gesicht einen anderen Herrscher unterwerfen. Erblickt jemand einen Löwen, kämpft aber nicht mit ihm, sondern ist nur in Angst und Schrecken versetzt, wird er vor dem Landesfürsten beben und zittern,- ist der Träumende ein Beamter des Kaisers, droht ihm Gefahr von dessen Seite, doch wird die Sache glücklich enden, weil der Löwe ihn nicht verletzte. Träumt der Kaiser, daß vor seinem Angesicht ein Löwe schleunigst die Flucht ergreife, wird ein anderer Herrscher einzig auf seinen Namen hin vor ihm zurückweichen und sich unterwerfen,- ein einfacher Mann wird von großer Furcht und Gefahr erlöst und wieder Freude an der Welt gewinnen. Löwenfleisch essen bedeutet, man werde vom Kaiser Reichtum und Macht bekommen und seinen Feind niederwerfen. Trinkt einer Löwenmilch, wird er vom Kaiser große Geldmittel erlangen, die Furcht einflößen, und Freude haben. Dünkt es den Kaiser, er esse ein Glied von einem Löwen, wird er von einem fremden Reich einen Teil dazugewinnen, ein gewöhnlicher Mann wird Geld und reiche Geschenke von kaiserlicher Seite bekommen und über seine Feinde Herr werden. Findet jemand Kot von einem Löwen und hebt ihn auf, wird er zu Reichtümern kommen, die freilich geringer als die erwähnten sind. Findet der Kaiser oder ein Großer Leber oder Hirn eines Löwen, wird er Schätze anderer Herrscher gewinnen,- ein einfacher Mann wird wohlhabend werden und Zutritt zum Kaiser haben. Findet der Kaiser oder ein gewaltiger Herr ein Löwenfell, wird er den gesamten Besitz und das Gold eines feindlichen Herrschers an sich bringen,- hat ein gemeiner Mann diesen Traum, den sonst nur Mächtige träumen, wird er einflußreich und alsbald reich werden. Bringt man dem Kaiser einen gefangenen Löwen, wird er einen übermächtigen Feind, wenn eine Löwin, die Gemahlin eines mächtigen Feindes gefangennehmen. Dünkt es… Traumdeutung Löwen
…der Schärfe des Essigs,- besitzt jemand einen Kräuter- und Gemüsegarten, werden ihn nach der Menge der Gewächse Sorgen drücken,- reißt er die Pflanzen samt Wurzeln heraus und säubert er seinen Garten, wird er seine Plage mit Mühe und Arbeit sich vom Halse schaffen. Ißt einer Knoblauch, Zwiebeln oder Lauch, wird er Trübsal und Jammer leiden entsprechend der Schärfe der Zwiebelgewächse und in schlechten Geruch kommen, weil diese Gewächse einen übelriechenden Atem verursachen,- dünkt es ihn, er esse nicht davon, sondern trage sie nur bei sich, wird das Unheil schwächer sein,- schenkt er einem Bekannten Zwiebelgewächse, wird der Empfänger durch den Geber so viele böse Tage erleben, wie er Zwiebeln bekommen hat,- ißt einer derlei gekocht, wird er von der Obrigkeit eine milde Strafe bekommen, weil die Zwiebeln auf Feuer gekocht wurden. Träumt einer, er esse Sellerie oder Petersilie, wird er genesen, falls er krank ist, wenn nicht, ein bescheidenes Glück finden. Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Feigbohnen oder dergleichen bedeuten Not und Sorgen entsprechend deren Menge,- dabei sind die Feigbohnen von üblerer Vorbedeutung als alle anderen Hülsenfrüchte, weil sie bitter sind,- schaut einer Hülsenfrüchte ausgestreut in seinem Haus, wird er Streit und Zank daheim bekommen, zumal wenn deren Menge groß ist,- gekochte Hülsenfrüchte zu essen bedeutet, man werde entsprechend dem Verzehr in Krankheit und Trübsal fallen. Hirse und Sesam verheißen Reichtum und Geld, noch günstiger aber ist Sesam wegen seines Ölgehalts. Bekommt, besitzt oder lagert jemand Hirse und Sesam in seinem Haus oder ißt er davon, wird er geprägtes Gold, Vermögen und Ansehen erlangen, gemessen an deren Menge, und das eine wie das andere wird ihm Geltung verschaffen. sehen: gilt für eine gute Vorbedeutung,- auch: achte mehr auf deine Gesundheit,- im Garten: Wohlstand und Familienfreude,- ernten: du bekommst Gehaltsaufbesserung,- essen: gilt für Ärger im Privatleben,- auch: man wird seine Freunde überfordern oder gar ausnutzen und sollte deshalb sein Verhalten überprüfen,- auch: du hast eine unerfreuliche Aufgabe zu erfüllen,- kochen: man wird ein Geheimnis lüften. (europ.) : Gurken, Mais, Möhren, Spargel sind erotisch- sexuelle Symbole in Frauenträumen (männliche Traumsymbole),- sehen: das Leben wird einem nicht leicht gemacht, um an das Ziel zu kommen, muß man hart arbeiten,- pflanzen: Herzensfreuden erwarten einen,- grünes Gemüse: harte Arbeit für geringen Ertrag,- frisches im Garten sehen: Entdeckung eines traurigen Geheimnisses,- damit handeln: kündet Streit mit der Nachbarschaft an,- kaufen: Verdrießlichkeiten,- essen: Krankheit,- auch: Zeichen für seltsame Schicksalsfügungen,- zeitweilig wird man erfolgreich sein, doch dann die leidvolle Erfahrung machen, daß man getäuscht wurde,- man sollte auch sein Verhalten anderen gegenüber kritisch überprüfen,- verwelktes oder verrottetes: bringt grenzenlosen Kummer und schlimme Sorgen,- Wenn eine junge Frau im Traum Gemüse zubereitet, verliert sie nach Kränkungen den von ihr begehrten Mann, doch wird sie einen großmütigen und treuen Ehemann bekommen. Ihre… Traumdeutung Gemüse
…Quittung Allgemein: Quittung kann ankündigen, daß man für seine Handlungen bestraft wird, vielleicht durch einen finanziellen Verlust,- das beinhaltet oft auch die Warnung vor unüberlegtem Verhalten. Zuweilen zeigt sie aber an, daß eine Schuld getilgt wird. Psychologisch: Mit ihr gibt uns das Unbewußte den Hinweis, daß wir möglicherweise wegen einer Angelegenheit zur Kasse gebeten werden oder daß wir die Quittung für das bekommen, was wir selbst verschuldet haben. Nur manchmal deutet die Quittung, die wir jemandem im Traum geben, auf größere Ausgaben oder finanzielle Belastungen im Wachleben hin. Volkstümlich: (arab. ) : geben: du rechnest mit deinen Feinden ab,- erhalten: eine bange Sorge wird von dir genommen,- (12,- 99) zerreißen: Feinde werden zu Freunde werden. (europ.) : Befreiung von belastenden Ideen, innere Lossprechung,- ausstellen: es droht eine empfindliche Geldausgabe,- eine vorgelegt bekommen: man sollte dringend etwas in Ordnung bringen und sollte diese Warnung ernst nehmen,- Vorsicht auch bei Geldangelegenheiten,- erhalten: bedeutet ein Geschenk,- man wird die Folgen einer gemachten Dummheit zu spüren bekommen,- eine bezahlt haben: man wird bald von einer Schuld befreit werden. (ind. ) : erhalten: du wirst einen Liebhaber erhalten,- günstige Vermögenslage,- schreiben: du wirst Feinde bekommen,- geben: rasch wird dein Reichtum wachsen. (Siehe auch ‘Rechnung’)… Traumdeutung Quittung
…Worte gewechselt hat,- spricht er mit einem fremden Kamel, wird er eine hohe Stellung bekleiden und aus fernen Ländern merkwürdige und unerwartete Menschen empfangen. Träumt jemand, ein unbekanntes Kamel komme in sein Haus, wird ein einflußreicher Fürst zu ihm kommen,- ist das Kamel mit einem Teil von seinem Hab und Gut beladen worden und wieder davon getrabt, wird einer von seinen Hausgenossen sterben,- trägt das Kamel einige seiner Kleidungsstücke fort, trifft das Unheil die Person, die zu dem Kleidungsstück in Beziehung steht. * Über Lastkamele: Träumt jemand, er stoße auf ein wütendes Kamel, bringe es in seine Gewalt und binde es, wird er einen fremdländischen mächtigen Feind gefangennehmen, falls der Träumende ein Fürst oder der Kaiser ist,- ein Mann aus dem gemeinen Volk wird von einer tödlichen Krankheit genesen. Dünkt es einen, das Kamel beiße ihn, wird er erkranken und Gewalt vom Machthaber erleiden. Träumt der Kaiser, Kamele drängen in sein Herrschaftsgebiet ein, hat er den Einfall feindlicher Völkerschaften in sein Land zu befürchten,- dem Schaden, den die Tiere anrichten, wird derjenige entsprechen, den die Eindringlinge verursachen. Schaut der Kaiser, daß die Kamele mit Gütern befrachtet aus seinem Land abziehen, wird der Feind so viel Hab und Gut daraus wegschleppen, wie die Tiere mit Gütern beladen wurden. Erwirbt einer Lastkamele, wird er Sklaven und Macht von Freunden übernehmen,- erwirbt er Kamele und bekommt er junge Tiere, wird er entsprechend deren Zahl zu Ansehen, Macht und Besitz kommen. Träumt einer, er besitze eine Kamelstute und verkaufe oder werde sie sonstwie los, wird er von einem üblen Weib entweder durch den Tod oder durch Scheidung erlöst werden,- wirft die Kamelstute ein männliches Junges, wird er von einem bösartigen Frauenzimmer einen nichtsnutzigen Sohn bekommen, wenn ein weibliches Junges, eine Tochter, die ebenso geartet ist wie die Mutter. Trinkt einer Kamelmilch, wird er vom Landesfürsten große Mittel erlangen, jedoch mit Schrecken und Krankheit. Schlachtet jemand ein Kamel in seinem Haus und behält er das Fleisch, wird er vom Landesfürsten gestraft werden, ferner in Schrecken, Krankheit und Elend fallen. Findet einer eine Kamelhaut und trägt sie fort, wird er das Vermögen eines Fürsten oder großen Herrn gewinnen,- träumt ein Mächtiger, er trage den Kopf eines Kamels fort, wird er den Besitz eines Feindes an sich reißen, ein gewöhnlicher Mann wird von einem hohen Herrn einen Gewinn von zehn, hundert oder tausend Goldmünzen einstreichen, weil das Haupt eine Hauptsumme bedeutet und die genannten Zahlen vollkommene Zahlen sind. allgemein sehen: du wirst etwas Auffälliges erleben, vielleicht auch Reichtum erlangen,- mit einem Höcker: du hast Ärger und Verdruß,- mit zwei Höcker: großes Glück im Spiel,- beladen sehen: man wird seine Schwierigkeiten meistern und im Leben noch viel Erfolg haben,- darauf reiten: eine unliebsame Reise machen müssen. (pers. )… Traumdeutung Kamel
…die Diskrepanz zwischen von außen bestimmter Zeit und inneren Rhythmus verwiesen werden soll. Pendeluhr: Bei der Pendeluhr wird im Traum meistens auf den Ausschlag des Pendels verwiesen. Dieses Traumsymbol zeigt an, daß es auf und ab geht. Sanduhr: Die Sanduhr verweist meistens im Traum auf die ‘gute, alte Zeit’. Wanduhr: Die Wanduhr ist in ihrer Symbolik im Traum auf den Raum bezogen, in dem sie angebracht ist. Sie beherrscht die Zeit in diesem Raum, mit dem ein innerer Raum oder Bereich des Träumers angesprochen ist. Wecker: Der Wecker oder die Weckuhr deutet als Traumsymbol fast immer daraufhin, daß man endlich erwachen sollte. Das heißt, daß man mit mehr Bewußtsein durch sein Leben gehen sollte. Das ist der Kampf gegen den Schlaf in Sinne von Gurdjieff. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert eine Uhr die Erkenntnis von Alter und Zeit. Artemidoros: Die Uhr bedeutet Handlungen, Unternehmungen, Bewegungen und Inangriffnahme von Geschäften: Alles nämlich, was die Menschen tun, vollbringen sie im Hinblick auf die Stunden. Deshalb ist es übel und verhängnisvoll besonders für Kranke, wenn eine Uhr zusammenfällt oder zerbricht. Immer ist es besser, die Stunden vor der Mittagszeit als nach derselben zu zählen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du solltest nicht unpünktlich sein,- eine große sehen: deutet auf eine knapp bemessene Zeit,- aus Gold: du wirst Neider haben,- kurz vor Zwölf: man wird sich vor einer wichtigen Entscheidung gestellt sehen,- der große Zeiger läuft schnell um das Ziffernblatt herum: man ist mit dem bisherigen Verlauf des Lebens unzufrieden,- geschenkt bekommen: von einer Krankheit genesen,- schlagen hören: Pünktlichkeit ist dir sehr anzuempfehlen,- aufziehen: du wirst an die Erfüllung deines Versprechens erinnert werden,- auch: man gibt dir noch eine Frist,- auch: ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen,- verstellen: du bist verliebt und hast ein Rendezvous,- zurückstellen: schiebe eine wichtige Sache nicht länger hinaus,- bleibt stehen: ein großer Schrecken trifft dich,- stehengebliebene: du wirst den besten Augenblick zur Ausführung deines Vorsatzes versäumen,- fallen lassen: Krankheit und Kummer,- (europ.) : Symbol für die Angst, daß das Leben zu schnell verstreicht,- gilt auch als Mahnung, die Zeit weise zu nutzen,- schlagen hören: man steht vor einer wichtigen Entscheidung im Leben,- sehen: kündet das Herannahen einer entscheidenden Stunde an,- eine stehengebliebene sehen: zeigt ein unerwartetes Ende eines Zustandes oder einer nahen Bekanntschaft an,- kurz vor zwölf: man wird jetzt vor eine wichtigen Entscheidung gestellt werden und sollte nicht zögern,- läuft der große Zeiger viel zu schnell: man ist mit dem bisherigen Leben sehr unzufrieden,- aufziehen: ein neuer Lebensabschnitt beginnt jetzt. (ind. ) : aufziehen: du wirst eine gute Aufnahme finden,- Stelldichein,- goldene: man hat die Absicht, dich zu bestehlen,- zerbrechen: man wird dich verachten,- schlagen hören: Zeit ist für dich Geld,- stehengebliebene: ein Todesfall in der Ferne. (Siehe… Traumdeutung Uhr
Gaben Medizinrad: Schlüsselworte: Raum schaffen,- Freigebigkeit,- teilen,- Freude schenken,- sich um die Menschen kümmern,- Norden. Beschreibung: Viele erdverbundene Stämme kannten eine Zeit, in der Dinge fortgegeben, Geschenke gemacht wurden. Dabei handelte es sich um Zeiten, zu denen eine Person, indem sie anderen ihre Gaben brachte, etwas Gutes ehren wollte, was in ihrem eigenen Leben geschehen war. Man glaubte daran, daß solche Geschenke es den Empfängern erleichtern würden, an der Freude der Person teilzuhaben, auf deren Initiative das Geschenkemachen zurückging. Auf diese Weise wurden auch Gaben verteilt, wenn jemand gestorben war, damit alle anderen den Verstorbenen durch die gaben, die ihnen überreicht wurden, in guter Erinnerung behielten. Diese Art des Verschenkens wird mit der Energie des Nordens verbunden, und es gehört mit zu dessen wichtigsten Lektionen. Für moderne Menschen ist die Vorstellung des Geschenkemachens oft beängstigend, da die Gesellschaft dem Erhalten und Bewahren von Gütern so viel Bedeutung beimißt. Allgemeine Bedeutung: Sich von den eigenen Gütern trennen,- dein Wissen teilen,- Raum schaffen für neue Energien, neue Gaben, die zu dir kommen. Assoziation: Begabung,- Talent. Transzendente Bedeutung: Offenbarung deines spirituellen Überflusses,- ein tiefes Bedürfnis, zu teilen. Psychologisch: Gabe bedeutet manchmal, daß man sich in einer aussichtslosen Situation befindet und bemitleidet wird oder sich selbst bemitleidet. Teilt man sie selbst aus, kann das vor der Schädigung des eigenen Ansehens warnen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: du wirst in Armut leben und von anderen abhängig sein,- verschenken: du erwirbst neue Freunde. (europ.) : darum bitten: gilt für schwere Arbeit bei geringerem Erfolg,- aus Mitleid empfangen: gute Kapitalanlage,- austeilen oder geben: Undankbarkeit erfahren, wo man sie am wenigsten erwarten dürfte,- auch: man wird unterwürfig und ein Heuchler sein, es sei denn, man entwickelt ein größeres Pflichtbewußtsein,- planlos austeilen: man wird in Mißkredit kommen. (ind. ) : erhalten: man wird dich bemitleiden,- austeilen: du wirst Freude erleben. Traumdeutung Gaben
Euter Allgemein: Euter (der Kuh) kann als Glückssymbol ein Geschenk verheißen, das man unerwartet erhält. Andere alte Traumbücher sehen in ihm die Warnung, daß man seinen Wohlstand bald mit anderen teilen muß. Psychologisch: Es ist das Organ, das Nahrung spendet und dem der Landwirt einen Teil seines Reichtums verdankt. So steht es für Glück, wachsenden Wohlstand und Zufriedenheit. Der Zusammenhang, in dem das Bild im Traum auftaucht, kann Ihnen auch Hinweise geben, in welchem Bereich Sie selbst im Moment besonders schöpferisch sein können. Deutet nur manchmal auf etwas Triebhaftes hin. Sollte eher übersetzt werden als nützlicher Hinweis darauf, wie man besser an geistige Nahrung gelangen kann. Im negativen Fall macht man dabei vielleicht eine Milchmädchenrechnung auf, bei der schließlich weniger herauskommt, als man sich erhofft hat. Nach Artemidoros verspricht ein prallgefülltes Euter einen vollen Geldbeutel. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder melken: man wird im Beruf vorankommen und sich mit Vorgesetzten gut verständigen können,- auch: unerwarteten Besuch erhalten,- Segen,- Geschenk,- Vermögen, Glück. (europ.) : sehen: Hoffnungen nicht aufgeben,- man wird seinen Besitz teilen müssen,- auch: kann als Glückssymbol ein Geschenk verheißen,- entleeren: Erfolge. (ind. ) : sehen: du wirst ein Geschenk erhalten. Traumdeutung Euter
…Dose Psychologisch: Eine Dose symbolisiert unter anderem weibliche Sexualität. Wichtige ist in jedem Fall der Inhalt der Dose. Eine verschlossene Dose deutet an, daß man irgend etwas wissen möchte, was vor einem geheimgehalten wird. Eine verschlossene Dose, die man nicht aufbekommt, hat mit Gefühlen zu tun, die man auf jeden Fall unter Verschluß halten möchte. Eine Dose öffnen besagt, das wir etwas verschenken, also jemand eine Zuwendung schenken wollen. Eine offene Dose dagegen zeigt den Überschwang der Gefühle an, die man zu verschenken bereit ist und kann die Aufforderung beinhalten, eine günstige Gelegenheit zu ergreifen. Was war denn in der Dose ? – Volkstümlich: (arab. ) : aus Holz oder Horn: kümmerlicher Gewinn,- aus edlem Metall: gute Aussichten,- schöne verziert oder bemalt: sich etwas vorgaukeln lassen,- Dose verlieren: deine Vergeßlichkeit bringt dir Schaden,- daraus Tabak schnupfen: auf gute Ideen kommen,- daraus eine Prise angeboten bekommen, oder jemanden eine anbieten: neue Freundschaft schließen,- verschlossen: man hält seine Meinung vor dir zurück,- offen: nimm dir, was du willst, man wartet darauf. (europ.) : als Behälter Sinnbild des behüteten Lebens, ohne das alles Verlust ist,- benutzen,- man wird Gutes hören,- verlieren: bedeutet Uneinigkeit mit sich selbst,- finden: du wirst etwas Angenehmes hören,- man genießt Freude und Gunst,- aus hartem Holz, Bein etc.: warnt vor Annahme häßlicher Angewohnheiten,- aus Silber: zeigt ein Ehrengeschenk an,- bringt Vorteile,- goldene: Reichtum,- (Schnupftabak) verlieren: Gewinn im Spiel,- daraus schnupfen: du machst eine angenehme Bekanntschaft,- schön bemalt: Vergnügen,- zum Geschenk erhalten: du gelangst zu Ehre und Ansehen,- man hat gute Freunde…. Traumdeutung Dose