Kellertreppe

…Kellertreppe Volkstümlich: (arab. ) : hinabfallen: Siechtum, selbstverschuldetes Elend,- auch: du verunglückst auf einem heimlichen Weg. (ind. ) : hinabfallen: widrige Umstände treten ein. (Siehe auch ‘Treppe’)… Traumdeutung Kellertreppe

Feuer

…der Erwärmung zu Wohlstand kommen,- Kälte bedeutet nämlich Armut. Träumt einem, seine Haare auf dem Kopf hätten Feuer gefangen, wird er sein Vermögen durch die Obrigkeit verlieren entsprechend dem Schaden, den das Feuer verursachte,- der Kaiser wird sein Volk in einem Krieg gegen Feinde verlieren entsprechend dem Verlust an Haaren. Träumt der Kaiser, sein Gefährt oder Kriegswagen sei in Brand geraten, wird er in seiner Würde gedemütigt werden,- ist der Sessel mitsamt seinem Wagen ein Raub der Flammen geworden, wird er ums Leben kommen,- ist nur der Sessel niedergebrannt, wird seine Gemahlin sterben. Träumt ihm, er fahre mit dem Wagen und die Räder fingen infolge der Reibung Feuer, wird er entsprechend der Stärke des Brandes erkranken,- plant er einen Feldzug, wird er ihn aufgeben. Alle Lichter, die ein Haus erleuchten, bedeuten für jedermann Glück, Ansehen und Gewalt,- erlöschen sie, das Gegenteil. oder Brandstätte sehen oder betreten: in Mißhelligkeiten geraten,- anzünden: du wirst nach langem Werben Liebe erringen,- man wird eine neue Freundschaft knüpfen,- legen: dein Tun ist gefährlich und bringt dich um den Erfolg,- hellbrennendes selbst anzünden: ohne es zu ahnen, von einer Person still geliebt werden,- hellbrennendes sehen: ungetrübte Freude,- die Schwierigkeiten hören auf,- Erfolg ,- Zeichen der Läuterung,- sehr großes ohne Rauch sehen: man sollte lernen, seine Leidenschaften zu zügeln,- mit sehr viel Rauch: ein unglückliches Mißverständnis,- böses Zeichen, enthält die Ahnung vom drohenden Unheil,- mit Rauch: Liebe mit Verdruß,- deine Absichten werden vereitelt,- auslöschen: durch die Verhältnisse gezwungen werden, sein Vorhaben aufzugeben,- eine Hoffnung zerrinnt,- hineinblasen: Uneinigkeit hervorrufen,- hineinfallen: ein schlimmer Unglücksfall,- durch Feuer Schaden leiden: Mißmut,- in deinem Herd oder Ofen sehen: Kindersegen,- erlöschendes Herdfeuer: es steht Armut und Not bevor,- stark loderndes Herdfeuer mit viel Rauch: Unheil oder ein Mißverständnis wird viel Ärger und gesellschaftliche Probleme mit sich bringen,- einen Feuerball am Himmel sehen: eine Feindschaft bringt schwere Sorgen,- vom Himmel fallen sehen: du mußt Unrecht erdulden,- über dasselbe weglaufen: Befreiung von einer drückenden Last. (pers. ) : Eine Erläuterung dieses Bildes hängt weitgehend von den übrigen Zeichen ab, die im selben Traum auftreten. Allgemein gilt Feuer als Omen für Reinigung, Genesung und Entschlackung, doch ist mit unangenehmen Zufällen und/oder Schicksalsschlägen zu rechnen, wenn es zerstörerische Ausmaße annimmt. Prinzipiell will das Symbol den Träumenden dazu ermahnen, die ehernen Gesetze des Lebens nicht gering zu schätzen. Auf jeden Fall sollte der Träumende sich bewußt sein, daß er sich in einer Lebensphase befindet, wo er nicht vorsichtig genug sein kann. (Mann +) (europ.) : eines der wichtigsten Symbole,- es ist je nach Situation zerstörend, anregend, wärmend,- insofern gut oder beunruhigend,- Hausbrände sind immer zu beachten, weil ein Haus als Person zu betrachten ist,- oft Warntraum oder Liquidierung vergangener Dinge,- das Symbol der Häuslichkeit und des friedlichen Familienlebens,-… Traumdeutung Feuer

Ziege

…Ziege Assoziation: – lustvolle Kraft,- unablässige Energie,- Allesfresser. Fragestellung: – Was bin ich zu tun entschlossen? Medizinrad: Schlüsselworte: Allesfresser,- Haare,- Hörner,- zusammenstoßen,- Wollust,- gehörnte Götter,- Erdreligionen. Beschreibung: Ziegen sind vierbeinige, gehörnte Säugetiere, die weltweit vorkommen. Die Böcke haben Bärte,- Ziegen sind sowohl wegen ihres Haars und in manchen Teilen der Welt auch wegen ihrer Milch und ihres Fleischs nützlich. Sie lassen sich relativ leicht zähmen und leben vorzugsweise in Gemeinschaft mit Artgenossen. Sie stoßen gerne mit ihren Hörnern zu und tragen Kämpfe aus. Sie fressen nahezu alles und lassen sich nur schwer in einem eingezäunten Areal halten. Allgemeine Bedeutung: Dein freiheitssuchender Anteil, der sich durch den Druck der Konventionen eingeengt fühlt,- ein Aspekt von dir, der bereit ist, für alles zu kämpfen, was du willst. Assoziation: Eine wollüstige Person,- ein alter Mann,- ein geiles Mannsbild,- ein Mensch, der die Rolle des Sündenbocks spielen muß,- meckern,- abfällige Bezeichnung für eine Frau. Transzendente Bedeutung: Ein Verbündeter, der dir mit der Sicherheit seiner Bewegungen helfen kann, das zu finden, was du suchst. Allgemein: Ziege versteht man allgemein als Symbol der Genügsamkeit und Ausdauer, die gerade auch in schwierigen Situationen bei der erfolgreichen Bewältigung helfen,- manchmal kommt darin (vor allem im Ziegenbock) auch Halsstarrigkeit, Uneinsichtigkeit und Aggressivität zum Vorschein, die wenig nützlich sind. Im Einzelfall zeigt sie bei entsprechenden Lebensumständen an, daß man Fehler und Verantwortungen auf einen Sündenbock abzuwälzen versucht oder selbst als solcher mißbraucht wird. Psychologisch: Bei der Deutung eines Traums, der von Ziegen handelt, muß auf das Geschlecht des Tieres geachtet werden, denn Ziege und Ziegenbock haben unterschiedliche Bedeutungen. Der Ziegenbock ist im Traum ein Symbol für männliche Triebkraft, Eigensinn und Aggressivität. Die Ziege hingegen verkörpert Gewandtheit, Genügsamkeit und Anpassungsfähigkeit. Sie meckert auch in unseren Träumen. Wo sie auftaucht, haben wir es im Wachleben mit jemandem zu tun, dem man nichts recht machen kann, dessen Kritik allerdings teilweise berechtigt ist. Springen Ziegen lustig durch unser Traumbild, packt uns möglicherweise der Übermut oder der Leichtsinn. Spirituell: Symbol für eine aufmerksam lauschende, erkennende Kreatur. Artemidoros: Weder weiße noch schwarze Ziegen bringen Glück, vielmehr zeigen alle ohne Ausnahme Unheil an, die weißen weniger, die schwarzen mehr, besonders Seereisenden,- denn wir nennen in der Umgangssprache die hohen Wogen ‘Ziegen’, und der Dichter gebraucht an einer Stelle, wo er von einem heftigen Wirbelwind spricht, den Ausdruck ‘ein heranziegender Sturm’ (Homer:Ilias 2,148,- Artemidors Wortspiel fußt auf der Silbe ‘aig’ in dem Ausdruck ‘labros epaigizon’ = ein heranziegender Strum.), und das gefährlichste Meer heißt Aigaion. Ehen, Freundschaften und Gemeinschaften bringen sie weder zustande, noch verleihen sie bestehende Dauer,- sie vereinigen sich nämlich nicht zu Herden, sondern weiden als Einzelgänger an Abhängen und Felsen und machen daraus sich und dem Hirten das Leben schwer,- deswegen nennt der Dichter… Traumdeutung Ziege

Haupt

…Haupt Volkstümlich: (arab. ) : geschorenes, sehen oder haben: Erniedrigung wird dir zuteil werden,- scheren: Schande und Kummer,- kahles besitzen: Spott und Hohn werden dich kränken und ärgern,- ohne Haare sehen: Kein Erfolg zu sehen. Abwarten. Geduld. entblößen: du wirst gedemütigt werden,- bedecken: Ehre und Reichtum,- waschen: du wirst frei von Sorgen, Erfolg naht,- abschlagen: du besiegst deine Feinde,- Glück,- abgeschlagenes sehen: der Todesfall eines Freundes wird dich betrüben. (europ.) : sehen: warnt uns vor Zwistigkeiten und Lästerungen,- ein Haupt ohne Rumpf mahnt uns auszuharren, im Kampf des Lebens. (ind. ) : großes haben: du wirst große Furcht erleiden müssen,- waschen sehen: deine Arbeit und Dienstbarkeit findet Lob,- kahl: hüte dich vor dummen Streichen,- abschlagen sehen: Wohlergehen und zufriedenes Leben (Kontrasttraum),- mit schönem Haar: du wirst geliebt,- geschoren: Unglück und Betrug. (Siehe auch ‘Glatze’, ‘Haare’, ‘Kopf’, ‘Körper’)… Traumdeutung Haupt

Bürste

…Bürste Psychologisch: Wer etwas ab- oder ausbürstet, möchte kein Stäubchen an sich sehen, mithin makellos dastehen. Ob ihm das gelingt, müssen andere Symbole zeigen. Wer indes wahrnimmt, wie er sich selber abbürstet, verrät damit seine unbewußte Sehnsucht nach der Zuneigung eines anderen Menschen. Man achte auf den Traumzusammenhang und die Gefühle. Wie immer bei der Traumdeutung sind die Einzelheiten wichtig. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: zweifelhafte Unternehmungen, dir steht Verdruß bevor,- auch: zeigt stets Ärger und üble Nachrede an,- die Kleider: Aufrechterhaltung der Ordnung,- man wird einen wichtigen Gang machen,- Haare: langes Leben,- Fell eines Tieres: rechtzeitige Entdeckung eines Schadens. (europ.) : sehen: zeigt Unannehmlichkeiten an,- man wird ins Gerede der Leute kommen,- auch: man will einem provozieren, aber man lasse sich nicht reizen und bleibe ruhig und gelassen,- verschiedene sehen: unterschiedliche berufliche Tätigkeiten erwarten, die eher angenehm sind und gut bezahlt werden,- viele Bürsten sehen oder besitzen: man wird in Streit kommen,- gebrauchen (allgemein): Unannehmlichkeiten bewältigen,- kaufen: man wird unter der Eifersucht anderer zu leiden haben,- sich selbst abbürsten (Haare, Kleider): in einem herrscht eine unbewußte Sehnsucht nach der Zuneigung eines bestimmten Menschen,- auch: die Kleider: rauhe Behandlung,- auch: den Kopf: du wirst Gäste haben,- Kleider ausbürsten und dabei viel Staub sehen: bringt Ärger,- Schuhe bürsten: man wird eine schlechte Behandlung erfahren,- Fußboden bürsten: man wird Schwierigkeiten in der Arbeit zu überwinden haben,- ein Tier: man wird bald einen Schaden entdecken. (Siehe auch ‘Bürsten’)… Traumdeutung Bürste

Götter

…Mensch steht in unsichtbarer Verbindung mit einem besonderen Stern, der gleichzeitig mit seiner Geburt aufgeht und bei seinem Tod erlischt) bedeuten Reichen große Armut und Verlassenheit,- es gleicht nämlich der Himmel dem Haus des Träumenden, die Sterne dem darin befindlichen Hab und Gut und den Menschen. Armen prophezeien sie den Tod. Einzig Leuten, die ein schändliches Verbrechen ausführen wollen, ist dieses Traumgesicht von guter Vorbedeutung,- sie werden ihr Ziel erreichen, auch wenn sie Ungeheuerliches wagen. Ich hörte von jemand, ihm habe geträumt, daß die Sterne des Himmels verblichen seien,- dem Betreffenden fielen alle Haare aus,- denn wie der Himmel zum Weltall in Beziehung steht, so der Kopf zum Körper, und ebenso wie die Sterne zum Himmel verhalten, verhalten sich die Haare zum Kopf. Weder sind zur Erde niederfahrende Sterne von guter Bedeutung – sie prophezeien den Tod vieler Menschen, und zwar die großen den angesehener Persönlichkeiten, die kleinen und dunklen den einfacher und gewöhnlicher Leute -, noch bringt es Glück, im Traum Sterne zu stehlen,- meistens wurden die, welche davon träumten, Tempelräuber. Freilich bleiben sie nicht verborgen, sondern wurden ergriffen,- sie führten zwar ihr Vorhaben aus, so wie sich auch der Sterne bemächtigt hatten, wurden aber festgenommen, weil sie sich an etwas heranwagten, was Menschenkraft übersteigt. Ebenso ist es im Traum niemanden zuträglich, Sterne zu essen, ausgenommen Weissagern und Astronomen,- diesen bedeutet es guten Verdienst und Zuwachs an Vermögen,- allen anderen prophezeit es den Tod. Ein böses Zeichen ist es auch, Sterne unter seinem Doch zu sehen,- entweder wird das Haus veröden und sein Dach verlieren, so daß die Sterne auch drinnen leuchten, oder der Hausherr wird sterben. Die Nebensonnen, die Meteore, die Helligkeit und die sogenannten Haar- und Bartsterne bedeuten dasselbe, was die oberhalb der Luftzone befindlichen Gestirne gewöhnlich bewirken. Iris (Göttin des Regenbogens, Dienerin der Hera und Götterbotin, die auf dem Regenbogen zu den Menschen herniedersteigt), zur Rechten erblickt, bringt Glück, zur Linken, Unglück. Rechts und links hat man nicht vom Standort des Träumenden, sondern von dem der Sonne aus zu beurteilen. Wie sie sich auch zeigen mag, in jedem Fall bringt sie den Segen, die in großer Armut oder sonst einer argen Bedrängnis leben,- denn sie wendet stets das Wetter und verändert die Atmosphäre. Allen aber, die in einer Klemme sind, ist ein Umschwung der bestehenden Verhältnisse von Nutzen. Lichte Wolken zeigen gute Geschäfte an und bringen Verborgenes zutage, die feuerroten bedeuten Stillstand der Geschäfte, die dunklen Niedergeschlagenheit und die schwarzen schließlich Trauer und Kummer. Mild und sanft wehende Winde sind von guter Vorbedeutung, heftige und ungestüme bezeichnen unangenehme und rücksichtslose Menschen, Wirbelwinde und gewaltige Stürme führen Gefahren und große Aufregungen herauf. Man beachte ferner, daß Winde, die den Himmel ganz in Wolken hüllen, jedermann Unglück bringen,… Traumdeutung Götter

rasieren

…rasieren Allgemein: Wichtig ist die Frage, ob es ein Mann oder eine Frau ist, die sich im Traum rasiert. Bei einem Mann kann die Rasur für Alltägliches und gewohnte Routine stehen. Männliche Teenager haben meist Angst vor dem Rasieren durch Fremde. Wichtig ist, wer der Rasierende ist. Ein Traum-Bart ist ebenfalls ein Männlichkeitssymbol, kann aber auch eine Frage sein, was man dahinter verstecken will: ein fliehendes Kinn vielleicht (= emotionale Schwäche), oder will man mehr Männlichkeit vortäuschen, als vorhanden ist? Bei einer Frau zeigt die Gesichtsrasur, daß sie sich männliche Eigenschaften wünscht. Rasiert sie andere Körperteile, dann drückt dies ihren Versuch aus, eine glatte, unangreifbare Oberfläche zu schaffen. Das Rasierzeug selbst ist ebenfalls von Bedeutung. Ein Rasiermesser ist in der Symbolik mit dem Messer identisch. Ein Rasierapparat zeigt, daß eine gewisse Risikobereitschaft erforderlich ist, um sein wahres Gesicht zu sehen. Aber auch die Maske des Alltags bedarf der Aufmerksamkeit. Rasieren soll nach altindischen Traumbüchern vor Täuschungen und Betrug warnen. Wird man selbst rasiert, bezieht sich die Warnung auf das eigene Leben, wird ein anderer rasiert, soll man selbst keinen Betrug und keine Täuschung versuchen. Psychologisch: Als die Barttracht modern war, galt sie als Schmuck des Mannes,- rasierte er sich die Haare im Traum ab, hieß das, er habe mit großen Unannehmlichkeiten zu rechnen. Nach heutiger Auffassung will der Träumende etwas glätten,- entweder weil er sich seinen Mitmenschen gegenüber ins rechte Bild setzen möchte oder weil er mit seinem eigenen Selbstbild nicht zurechtkommt. Rasieren im Traum symbolisiert heute allgemein analytisches Denken. Wird der Träumer rasiert, muß er wohl in einer bestimmten Sache zahlen. Schneidet er sich oder wird er geschnitten, wird er sich im Wachleben vielleicht falsch verhalten. Rasiert der Träumende einen anderen Menschen, ist dies eher ein fürsorglicher Akt. Wird die Rasur jedoch mit dem Vorsatz der Gewalt vorgenommen, ist dem Träumenden möglicherweise bewußt, daß ein bestimmter Persönlichkeitsaspekt schärfer herausgearbeitet werden muß, um voll zur Geltung zu kommen. Das Rasierzeug selbst ist in diesem Zusammenhang eher ein Werkzeug als eine Waffe. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht eine glatte Rasur im Traum für Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang mit anderen Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : andere sehen: halte dich immer reinlich,- sich selbst: betrüge dich nicht selbst,- auch: Man sei auf der Hut, sich von seiner Umwelt Schwächen einreden zu lassen, die man gar nicht hat, aber letztendlich glauben könnte. Andere würden ein leichtes Spiel mit uns haben. werden: man will dich hintergehen. (europ.) : durch einen anderen: gilt als Täuschung, Betrug usw.,- über eine Rasur nachdenken: man macht hochfliegende geschäftliche Pläne,- doch fehlt es einem an Energie zur Durchführung,- sich selbst: Gewinn,- man wird eine Schuld bezahlen oder etwas wieder gutmachen können,- man hat seine Geschäfte und Privatangelegenheiten… Traumdeutung rasieren

Pomade

…Pomade Psychologisch: Der Träumer, der sich mit ihr die Haare glättet, gibt zu erkennen, daß er im Wachleben irgend etwas in Ordnung bringen, glätten möchte, das ihn innerlich stört. Das Traumbild deutet auch an, daß man Kummer verdrängen möchte, besonders Liebeskummer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du gehst zu einem Schäferstündchen,- gebrauchen: sich seiner Eitelkeit schämen müssen. (europ.) : man hüte sich vor Launen, sie bringen Ärger und Streit,- man gibt sich sehr gleichgültig. (ind. ) : sei nicht hochmütig. (Siehe auch ‘Haare’)… Traumdeutung Pomade

Rasierapparat

…Rasierapparat Assoziation: – geschliffen, scharf. Fragestellung: – Was will ich abschneiden oder glätten? Psychologisch: Beim Rasieren entfernen wir alle unerwünschten Haare. Ein Rasierapparat im Traum könnte bedeuten, Daß das Wach-Ich etwas loswerden sollte – beispielsweise eine schlechte Charaktereigenschaft. Wenn man sich im Traum den Bart stutzt oder die kurzen Haare im Nacken ausrasiert, steckt vielleicht Angst vor Kastration dahinter. Volkstümlich: (europ.) : sehen: prophezeit Differenzen, auch angesichts von Problemen,- sich damit schneiden: man hat bei einem geplanten Geschäft keine glückliche Hand,- Probleme damit haben: es kommen enttäuschende Geschäfte auf einem zu, und jemand belästigt einem auf unerträgliche Art und Weise,- sich mit einem stumpfen die Haut verletzen: man gibt Freunden die Veranlassung, daß eigene Privatleben zu kritisieren,- zerbrochener oder rostiger Apparat: bringt Kummer. (Siehe auch ‘Rasieren’)… Traumdeutung Rasierapparat

Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

…Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile Allgemein: Entlastungstraum, der Entspannung bringt,- Auslösung von Verdrängungen, unterdrückten Wünschen usw. Psychologisch: Wenn jemand ‘anschaulich’ davon träumt, hat es vermutlich mehr mit Lust als mit Symbolik zu tun. Trotzdem – es gibt sie, die symbolische Doppeldeutigkeit solcher nur scheinbar sexuellen Träume: Nicht selten hat ein riesiger geträumter Phallus vor allem die ‘Macht’ (oder die Angst davor) der in vielen Lebensbereichen immer noch präsenten ‘männlichen Überlegenheit’. Andererseits geht es in vielen psychischen Vorgängen und Wahrnehmungen (wozu sicher auch Träume gehören) nach S. Freud um ‘die Loslösung der Sexualität von den Genitalien’. Das heißt: Auch wenn es (ganz besonders eindeutig) danach aussieht, daß ein Mensch ‘immer nur das eine will’, sucht er doch eigentlich das ideale sinnlich-erotische Gesamterlebnis, die Liebe. Artemidoros: Es träumte jemand, seine Frau ziehe ihr Kleid hoch und zeige ihm ihr Geschlechtsteil. Die Frau beschwor ihm viel Unheil herauf,- denn sie hatte vor ihm zum Zeichen ihrer Verachtung das Kleid in die Höhe gezogen. Eine Frau träumte, sie halte das vom übrigen Körper losgelöste Geschlechtsglied ihres Mannes in den Händen, pflege es und sei sehr darauf bedacht, daß ihm nichts geschehe. Sie bekam vom Mann einen Sohn, den sie großzog,- das Glied des Mannes war das Symbol des Sohnes, weil dieser mit dessen Hilfe gezeugt war. Da aber das Glied vom übrigen Körper getrennt worden war, ließ sie sich von ihrem Mann scheiden, nachdem sie den Sohn großgezogen hatte. Es träumte jemand, er habe ein eisernes Geschlechtsglied. Es wurde ihm ein Sohn geboren, der ihn umbrachte,- denn das Eisen wird durch den Rost zunichte, der aus ihm entsteht. Es träumte jemand, er füttere sein Geschlechtsglied wie ein Tier mit Brot und Käse. Er nahm ein schlimmes Ende,- denn anstatt die Nahrung dem Mund zuzuführen, verabreichte er sie dem Glied, als ob er damit andeuten wollte, er habe weder Gesicht noch Mund. Es träumte jemand, sein Geschlechtsglied sei bis zur Eichelkrone voller Haare und infolge des plötzlichen eintretenden Sprießens ganz zottig. Er wurde ein ausgesprochener Wollüstling, der sich jeder Art der Ausschweifung hingab, nur gebrauchte er sein Geschlechtsglied nicht nach Art, wie es Männer zu tun pflegen. Kein Wunder also, wenn dieser Körperteil so träge wurde, daß wegen der fehlenden Reibung an einem anderen Körper Haare darauf wachsen konnten. Jemand träumte, er habe drei Geschlechtsglieder. Er war Sklave, wurde freigelassen und erwarb statt eines Namens drei, indem er die zwei anderen vom Freilasser hinzunahm. Ein Athlet träumte, er habe, nachdem er sich das Geschlechtsglied abgeschnitten und mit einem Ölzweig den Kopf umwunden hätte, den Siegeskranz erhalten. Er wurde Sieger in den heiligen Spielen und berühmt,- und solange er jungfräulich lebte, errang er als Athlet glänzende Erfolge und Ruhm,- als er sich aber den Freuden der Liebe… Traumdeutung Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

Kind (-er)

…materiellen Verlust prophezeit. Denn Knaben nehmen von den Eltern nichts, wenn sie groß geworden sind, Mädchen aber benötigen eine Mitgift. Ich kenne jemand, dem es träumte, ihm wäre ein Töchterchen geboren,- er mußte ein Darlehn aufnehmen. Ein anderer wiederum träumte, er begrabe seine verstorbene Tochter. Es geschah, daß er ein Darlehen zurückzahlte. Ein gutes Vorzeichen ist dagegen der Anblick fremder Kinder, wenn sie wohlgewachsen, anmutig und von kindlicher Unbefangenheit sind. Es deutet das Zusammentreffen glücklicher Umstände an, unter denen größere Hoffnung besteht, ein Vorhaben zu vollenden und zu gutem Ende zu führen. Denn wenn auch den Kindern die Arbeit zunächst nicht von der Hand geht, so werden sie doch, wenn sie älter geworden, etwas Tüchtiges leisten können. Träumt jemand, er liege wie ein Kind in Windeln und nehme von einer bekannten oder unbekannten Frau die Brust, so wird er eine langwierige Krankheit durchzustehen haben, das heißt, falls seine Frau nicht guter Hoffnung ist. Trifft dies zu, wird sie ihm einen Sohn schenken, der ganz nach dem Vater kommt und auf diese Weise großgezogen werden wird. Einer Frau kündigt es die Geburt eines Töchterchens an. Einem Eingekerkerten wird das Schicksal nach diesem Traumgesicht noch andere Leiden aufbürden, außerdem wird er nicht begnadigt werden. Ganz einleuchtend ist es auch die Beziehung auf die Krankheit,- denn Kinder, die gestillt werden, sind schwächlich, und auch Erwachsene leben von Milch, wenn sie im Krankenbett keine feste Nahrung zu sich nehmen können. Alles, was einem Kindesalter nicht zukommt, und zwar bei Knaben ein Bart und graue Haare, bei Mädchen Heiraten, Gebären und andere Verfrühungen, ist samt und sonders unheilvoll, ausgenommen das Sprechen. Ganz folgerichtig bedeuten alle anderen vor der Reife auftretenden Merkmale den Tod, weil sie dem Greisenalter nahe stehen, auf das in jedem Fall der Tod folgt. Das Sprechen dagegen ist von guter Vorbedeutung, weil der Mensch ein von Natur mit vernünftiger Rede begabtes Wesen ist. Ein Schullehrer träumte, daß sein fünf Monate altes Söhnchen deutlich und artikuliert spreche. Einige erwarteten, daß das Kind sterben werde,- es blieb aber am Leben, und ebenso leben nach diesem Traumgesicht noch viele andere Kinder. Familienangehörigen, besonders Kinder, bedeuten die ganze Familie, denn abgesehen von dem, was sie sonst noch bedeuten, weisen sie zugleich auf die Verwandtschaft hin. So träumte z.B. jemand, er schaue seine Tochter buckelig. Ganz folgerichtig und der Beziehung gemäß starb die Schwester des Träumenden,- seine Sippe war nämlich nicht gesund. Es träumte jemand, er ziehe seinem eigenen Kind die Haut ab und fertige daraus einen Schlauch. Am folgenden Tag fiel das Kind in einen Fluß und ertrank,- denn der Schlauch wird aus Leichnamen gewonnen und nimmt Flüssigkeit auf. Volkstümlich: (arab .) : Alles, was noch nicht erwachsene Kinder im Traum sehen, wird auf die Eltern… Traumdeutung Kind (-er)

Badewanne

…Maiken Hallo und vielen Dank für das Angebot. Also: Ich träumte, ich stiege in eine sehr große weiße Badewanne, die die Armatur am Fußende hatte. Zuerst kam zuviel heisses Wasser. Wie ich aber die Armatur aufdrehte, floss immer mehr kaltes Wasser nach, bis zum Rand, ohne daß ich das abstellen konnte. Da sah ich einen abgegriffenen Hebel oben am Fußende (versilbert, darunter anderes Metall). Ich versuchte den zu bewegen, weil ich dachte, es wäre für den Abfluss, aber das Wasser stieg weiter. Da dachte ich, dass ich wohl werde tauchen müssen, um das Wasser abzustellen, denn es fing an, auf die Fliesen zu laufen. Ich hatte Angst, dabei zu ertrinken. Davon erwachte ich…………………………………………………….. Vielen Dank im Voraus und viele liebe Grüße Maiken Barbara Fischer Ich bin im Badezimmer, in meiner Wohnung ist überall Wasser auf dem Fussboden.Ich sehe, dass der Abfluss in det Badewanne mit Haaren verstopft ist.Mit grosser Freude ziehe ich viele Haare hetaus u. es fiesst alles Wasser ab, es macht mir grosse Freude.Viele Dank für die Deutung, Gruss Barbara Anna In meiner Badewanne befinden im seichten Wasser etwa fünf dünne braune lange Schlangen mit kleinem Kopf. Ich fürchte mich, finde es ekelig und bitte jemand sie zu entfernen. Bis aber der Mann kommt, der das tun sollte, sind sie wieder weg,… Traumdeutung Badewanne

Schuppen

…Schuppen Psychologisch: Der Schuppen (Bude) im Traum ist ein schlecht gebautes Haus, weist also auf unsere schlechte innere und äußere Verfassung hin, mit anderen Worten: Wir kommen uns jämmerlich vor. Schuppen von Fischen sollen neben ideellen auch materiellen Gewinn bringen. Kopfschuppen, die von uns selbst abfallen, öffnen uns im Wachleben die Augen,- da fällt es uns wie Schuppen von den Augen, daß wir in der Vergangenheit manchmal gerade gegenüber Menschen verschlossen reagierten, die uns wohlgesinnt waren. Volkstümlich: (arab. ) : aus Haut: kleine Gewinne kommen herein,- vom Fisch: Geld kommt ins Haus,- vor den Augen: man will dir etwas verheimlichen. (europ.) : von Fischen: Geldgewinn,- auf dem Kopf: Nachteil. (ind. ) : sehen: viel Geld kommt ins Haus, nur nicht die Hoffnungen verlieren. (Siehe auch ‘Auge’, ‘Fisch’, ‘Haus’)… Traumdeutung Schuppen

Leiche / Leichnam

…überwinden,- auch: ein hohes Alter erreichen,- einen Bekannten als solche sehen: diesem wird ein langes Leben beschieden sein,- eine sich wieder bewegend oder sprechend: eine unerwartete gute Nachricht erhalten,- begraben: dein großes Glück beginnt,- prächtig aufgebahrt: Reichtum und große Erbschaft. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Die Leiche eines Fremden prophezeit Glück, wahrscheinlich in der Liebe. Die Leiche eines Bekannten deutet dem Träumenden an, daß er im Begriff ist, sich von seiner Umgebung zu entfremden, oder daß eine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten auf ihn wartet. Sich selbst im Traum als Leiche zu sehen, ist eine Empfehlung, neue Lebenswege zu suchen. Allgemein legt das Zeichen der träumenden Person nahe, über den Tod nachzudenken. (Mann +/Frau+) (europ.) : Symbol für erledigte Vorfälle, bei denen persönliche Fragen noch nicht restlos geklärt sind,- ist ein Hinweis auf schlechte Aussichten für das Lebensglück und verheißt schlimme Nachrichten von Abwesenden und düstere Geschäftsaussichten,- jungen Leuten begegnen Enttäuschungen, und sie verlieren ihre Lebenslust,- sich selbst als eine sehen: stellt die Befreiung von einer großen Sorge in Aussicht,- unbekannte sehen: kündet Geburt im Familien- oder Freundeskreis an,- du wirst zu einem Familienfeste geladen,- im Hause sehen: kündigt eine bevorstehende Hochzeit an,- im Sarg sehen: kündigt unmittelbar bevorstehende Sorgen an,- eine im Koffer mit sich herumschleppen: im Lebensgepäck längst Abgestorbenes mit sich schleppen, oder kein ruhiges Gewissen haben,- eine Schwarzgekleidete: deutet auf den gewaltsamen Tod eines Freundes im Zusammenhang mit einer gewagten geschäftlichen Verstrickung hin,- ein von Toten übersätes Schlachtfeld sehen: ist ein Vorbote von Krieg und Streitigkeiten zwischen Ländern und politischen Parteien,- eines nahen Familienmitgliedes: dieses oder ein anderes Familienmitglied wird sterben,- es kommt zu häuslichen Zerwürfnissen, oder es ist eine geschäftliche Flaute möglich,- für Liebende ist dies ein Zeichen, daß man das Versprechen der ewigen Treue nicht halten kann,- Geld auf die Augen einer Leiche legen: ohnmächtig erleben, wie skrupellose Feinde einem ausrauben,- auf nur einen Auge Geld legen: es gelingt einem, nach einem fast hoffnungslos erscheinenden Kampf verlorenes Vermögen zurückzugewinnen,- einbalsamieren: du mußt auf unangenehme Überraschungen gefaßt sein,- mit schlechtem Geruch: Sorgen,- ins Grab senken: du wirst eine reiche Frau (reichen Mann) bekommen,- ein Tierkadaver: verweist auf geschäftliche und private Probleme,- Ist eine Leiche im Geschäft, werden alle Betroffenen mit Einbußen und unerfreulichen Dingen konfrontiert. Die Aussichten auf eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind äußerst ungünstig. Bei einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Kummer und Verderben, denn sie hat sich auf hinterhältige Menschen eingelassen. Träumt eine junge Frau, der Eigentümer des Geschäfts, in dem sie arbeitet, sei eine Leiche, und wird ihr bewußt, daß sein Gesicht glattrasiert ist, dann wird sie der Idealvorstellung des Geliebten nicht gerecht. Sieht eine Frau den Kopf von einer Leiche abfallen, muß sie sich vor unsichtbaren Feinden hüten, die nicht nur ihr selbst, sondern… Traumdeutung Leiche / Leichnam

Wandputz

Wandputz Volkstümlich: (europ.) : verputzte Wände sehen: kündigen von Erfolg, der jedoch nicht von langer Dauer sein wird,- von der Wand auf einem selbst abfallender: deutet auf Katastrophen und Enthüllungen hin,- einen Stukkateur bei der Arbeit sehen: man wird auf Grund seiner Fähigkeiten nie arm sein. Traumdeutung Wandputz

Stufen

…Stufen Assoziation: – sicherer Durchgang,- gefahrlose Bewegung. Fragestellung: – Mit welchen Mitteln kann ich mein Ziel erreichen? Allgemein: Stufen zeigen im Traum fast immer ein Bemühen um Erfolg. Das Hinaufgehen von Stufen weist auf den Versuch hin, Dinge zu verbessern, das Hinabgehen bedeutet Eintauchen entweder in die Vergangenheit oder das Unbewußte. Psychologisch: Stufen im Traum repräsentieren allgemein einen Wandel der Sichtweise bei einem Projekt und konkret die erforderlichen Schritte. Zudem stehen Stufen für Kommunikation, die den Träumenden weiterbringen. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeuten Stufen, daß in der spirituellen Entwicklung noch eine hierarchische Struktur empfunden wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man erhofft von seinen Vorgesetzten Protektion,- (42,- 68) steigen: Dein Ehrgeiz bringt dir Erfolg: (europ.) : Freude, Erfolg, um so mehr, wenn du hinaufsteigst, um so weniger, wenn du hinabsteigst,- sehen: man erhofft sich von einem Vorgesetzten eine Protektion auf der Karriereleiter,- hinaufsteigen: Sorgen werden von Hoffnungen abgelöst,- hinabsteigen: man könnte Unglück erfahren,- hinabfallen: unerwartetes Versagen erschüttert einem in den Angelegenheiten. (ind. ) : Standeserhöhung. (Siehe auch ‘Treppen’, ‘Gebäude’)… Traumdeutung Stufen

Treppe

…Treppe Assoziation: – Aufstieg,- Streben nach Höherem,- Abstieg,- Erdung. Fragestellung: – Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinab begeben? Allgemein: Von Bedeutung im Traumhaus sind selbstverständlich auch die Treppen. Sie sollen gepflegt und ganz sein, von gleichem Abstand der Stufen. Sie verbinden als Symbol die verschiedenen Stockwerke unserer Persönlichkeit. Wo im Traum eine Stufe fehlt oder das Geländer brüchig ist, da besteht in uns ein Stück ‘Haltlosigkeit’. Zu manchen Räumen führen verwickelte, sehr umständliche Treppen oder Leitern,- besonders häufig ist der Abstieg in den Keller oder der steile Aufstieg in die Dachräume nicht in Ordnung. Wer im Traum eine Treppe hinaufsteigt, hat einen geistigen Aufstieg vor sich, der ihn über die Niederungen des äußeren Lebens erhebt. Aber es kostet Mühe, er hat mit Hindernissen zu kämpfen. Die Treppe hinuntersteigen kann Erleichterung bedeuten, denn man kommt auf ebenen Boden. Ein Sturz von der Treppe bringt Ernüchterung mit sich, die sehr oft mit dem Aufwachen aus dem Schlaf zusammenfällt. Psychologisch: Die Treppe ist ein Traumsymbol für Übergangssituationen und die Verbindung der verschiedenen Persönlichkeitsbereiche des Träumenden. Aus eigener Kraft verfolgt man ein Ziel. Wichtig für die Traumdeutung ist, ob der Träumende die Treppe hinauf- oder hinabsteigt. Geht er sie hinauf, bedeutet dies, daß er sich auf dem Weg zu einer höheren Bewußtseinsstufe befindet, das Höherwollen in geistiger, sozialer und materieller Hinsicht. Wenn es also im Traum auf der Treppe aufwärts geht, wird sich im Wachleben unsere Position vielleicht verbessern, sie kann eventuell sogar angehoben werden,- geht es abwärts, warnt das Unbewußte vor einem möglichen Abgleiten. Sie verbindet als Symbol die verschiedenen Etagen unserer Persönlichkeit miteinander. Die Anzahl der Stufen geben Auskunft über die Länge des noch zurückzulegenden Weges. Wenn eine Stufe oder ein Teil des Geländers fehlt, zeigt das eine innere Unsicherheit an, die es zu beseitigen gilt. Wendeltreppen lassen erkennen, wie schwer es ist, im Leben nach oben zu kommen. Artemidoros: Eine Treppe ist das Symbol einer Reise und eines Umzugs, ihre Stufen bedeuten das Weiterkommen. Einige behaupten, daß sie auch Gefahren anzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : hinaufsteigen: deine Geschäfte werden nur langsam vorwärtsschreiten,- hinabsteigen: leichten Verdienst bekommen,- herabfallen: dir steht ein kummervolles Leben bevor,- auch: man sollte einen Fehler noch rechtzeitig erkennen. (europ.) : sehen: mahnt, auf seinen Ruf zu achten, da er in Gefahr ist,- hinaufsteigen: man beginnt einen geistigen Aufstieg, der einem über die Niederungen des Alltags hinaushebt, doch muß man mit beschwerlichen Hindernissen und Lebensverhältnissen rechnen,- auch: sagt Reichtum und Glück sowie die Erfüllung eines Wunsches voraus,- hinabsteigen: nach vielen Anstrengungen ist jetzt eine Erleichterung in Sicht, denn man erreicht eine gesunde Ebene,- auch: man ist bei Menschen, die man demnächst aufsuchen wird, herzlich willkommen,- man wird in seinen Angelegenheiten kein Glück haben,- die Liebesbeziehung… Traumdeutung Treppe

Kacheln (Fliesen)

Kacheln (Fliesen) Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: du sparst auf ein eigenes Heim. (europ.) : glasierte Tonplatten: verkünden Angenehmes und Erfreuliches,- abfallen oder zerbrechen: Vorsicht vor Unfällen mit Werkzeugen. Traumdeutung Kacheln (Fliesen)

Abhang

…Abhang Psychologisch: Die Angst vor Versagen ist ein ungemein starkes Gefühl. Im Traum kann sie durch einen Abhang zum Ausdruck kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen steilen Abhang betritt, deutet dies darauf hin, daß er sich unbedacht Gefahren aussetzt, weil er die Folgen seines Handelns nicht absehen kann. Die Tarotkarte ‘Der Narr’ zeigt diesen am Beginn und am Ende seines Weges. Er achtet nicht auf den steilen Abhang und ist sich der Gefahr, in der er sich befindet, nicht bewußt. Anderseits ist ihm das auch egal, denn er weiß, daß er über den Rand treten und fliegen kann. Diese Art von Traum kommt oft vor, wenn der Träumende sich in einer Situation großer Gefahr befindet. Stand man im Traum am Abhang eines Berges und hatte man Lust, unbeschwert hinunterzulaufen? Dann ist es an der Zeit, einen allzu ehrgeizigen Plan aufzugeben, der nur einen weiteren (anstrengenden) Aufstieg erfordern würde. Der Traum symbolisiert die Erleichterung, die jemand empfindet, nachdem er sich von einem zu hochgesteckten Ziel durch einen klaren Entschluß verabschiedet hat. Abhang ist nicht so steil wie ein Abgrund und wird deshalb meist als Vorwarnung zu deuten sein. Auch wenn man schon den Abgrund hinabrollt, dabei vielleicht auf Steine stößt, muß das nicht so ungünstig wie das Abgleiten oder Stürzen in den Abgrund bewertet werden, sondern enthält immer noch die Hoffnung, daß man die Gefahr, Sorgen und Kummer vermeiden oder mildern kann, wenn man rechtzeitig richtig handelt. Der Versuch, einen Steilhang hinaufzuklettern, steht für ein enormes Bemühen, Hindernisse, die sich in den Weg stellen, zu überwinden. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der steile Abhang im Traum der Hinweis auf eine spirituelle Gefahr, um die der Träumende jedoch Bescheid weiß. Volkstümlich: (arab. ) : einen steilen sehen: Gram und Kummer werden dich verfolgen,- hinaufgehen oder mühsam erklettern: Untreue wird dich ärgern,- herabsteigen: Familienverhältnisse werden dich kränken und belästigen,- hinunterrollen: man läuft Gefahr, seine Position zu verlieren. (europ.) : eines Berges: Gefahr in Sicht,- felsiger: Kummer und Sorgen,- grün oder bemoost: Ruhe und Zufriedenheit,- bewaldet: deinem Unternehmen stellen sich Hindernisse entgegen,- einen steilen betrachten: man kann noch rechtzeitig seinen bisherigen Kurs ändern,- am Rande eines stehen: Angst vor persönlichen Versagen oder vor kommenden Problemen,- hinunterkollern: begib dich nicht unnötig in Gefahr,- eines Berges hinunterrutschen: unangenehme Ereignisse kommen in nächster Zeit auf einem zu,- Niederlagen durch eigenes Verschulden sind möglich,- (ind. ) : hinabfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch deine eigene Schuld in eine unangenehme Situation kommst,- steinig: deine Sehnsucht wird nicht erfüllt, du sollst aber die Hoffnung nicht aufgeben,- grün mit kleinen Sträuchern: sei gut zu deinen Mitmenschen,- mit einem Wald: du hast die Schwierigkeiten deines Lebens erkannt und wirst ihnen bald gewachsen sein. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Abhang

Regenmantel

…Regenmantel Psychologisch: Regenmantel weist darauf hin, daß man unangenehme Einflüsse nicht überbewerten darf, sondern einfach an sich ‘ablaufen’ lassen soll, weil ihnen keine besondere Bedeutung zukommt. Er symbolisiert weiter Schutz vor der Fruchtbarkeit jedweder Art. Oder ein Schutz vor Gefühlen, den eigenen und denen anderer Menschen. Volkstümlich: (europ.) : einen anziehen: Anspannungen werden von einem abfallen. (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Regenmantel