Strand

…Strand Assoziation: – Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen. Fragestellung: – Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen? Allgemein: Befindet sich der Träumende in seinem Traum am Strand, zeigt dies, daß ihm die Grenze zwischen Emotion und Realität bewußt ist und daß er mit den Elementen in Kontakt ist. Abhängig von den Handlungen und der Geisteshaltung des Träumenden in seinem Traum, bedeutet ein Strand normalerweise Entspannung und Kreativität. Psychologisch: Der Strand im Traum kann viele Bedeutungen besitzen. Jener Reiseprospekt-Strand mit weißem Sand und Palmen stellt das typische Urlaubssymbol unserer Zeit dar. Er läßt Sehnsüchte nach Ruhe, nach Ferien, nach Erotik und auch sportlicher Betätigung assoziieren, je nach Situation des Träumenden. Es ist auch möglich, daß Sehnsüchte nach dem einfachen Leben und Abenteuer mitschwingen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Strand im Traum, besonders wenn er leer ist, daß das Potential für emotionale Klarheit verfügbar ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Sehnsucht wird sich erfüllen,- auch: eine üble Nachrede verstummt, wenn du dich in Schweigen hüllst,- dort sein: man ist in die Ferne gewiesen,- Wellen und Brandung sehen: Widerstände sind zu erwarten, ehe man fortkommt. (europ.) : entschließen Sie sich mit den Menschen in Ihren Gedanken selbst zu sprechen,- Sie werden nicht enttäuscht werden,- auch: In der Familie muß eine wichtige Sache endlich geklärt werden. Man mache den Anfang. sich selbst am Strand sehen: entweder steht ein Urlaub bevor, oder man hat ein fernes Ziel vor Augen,- mit Wellen und Brandung: man muß mit einigen Widerständen rechnen, bis man in seinen Bemühungen vorankommen wird. (ind. ) : sehen: sei nicht zu verschwenderisch mit deinem Geld…. Traumdeutung Strand

Expedition

…Expedition Assoziation: – Abenteuer,- Suche nach der Seele. Fragestellung: – Welcher Teil von mir trägt die Antwort in sich? Psychologisch: Wenn man von einer Expedition in unbekannter Landschaft träumt, kann dies ein Hinweis sein, daß man in einer ungewohnten oder Schwierigen Situation Unterstützung braucht oder daß man ein Projekt oder eine Idee gründlicher abklären sollte, das man vorhatte. Ob man als Entdecker im Traum Erfolg hatte, ist natürlich wichtig. Volkstümlich: (europ.) : bis ans Ziel kommen oder das Unternehmen beenden: glückverheißend,- nicht zu Ende bringen: Geldverluste oder Sorgen im Geschäftsleben erwarten. (Siehe auch ‘Besorgungen’)… Traumdeutung Expedition

Eislauf

…Eislauf Assoziation: -schnelles Fortkommen mit großer Leichtigkeit,- Anmut. Fragestellung: – Worüber bin ich mühelos hinwegzugleiten bereit? Psychologisch: Das Eislaufen symbolisiert wie der Eistanz bzw. der einfache Schlittschuh Ausgeglichenheit, Geschick, Selbstbeherrschung und Sicherheit. Träume in denen man tanzt oder eisläuft, sind normalerweise erfreuliche, und obwohl sie häufig reine Wunscherfüllungsträume sind, haben sie auch spezielle Bedeutung. Die Symbole in den Träumen sind ähnlich und sagen uns, daß man sich ganz allgemein des Lebens freut. Lief man Figuren oder machte man Tanzschritte, von denen man weiß, daß man sie in Wirklichkeit niemals schaffen würde, dann läßt sich dies als die Bereitschaft interpretieren, in irgendeinem Lebensbereich ‘abzuheben’. Dann ist das Symbol eng mit dem Traum vom Fliegen verbunden. Läuft man im Traum selbst problemlos auf dem Eis und sind die Bewegungen harmonisch, wird man schwierige Aufgaben mit Bravour lösen können. Kam man beim Traum-Eislauf nicht zurecht, sollte man überlegen, ob das Wach-Ich vielleicht rücksichtslos oder allzu emotional handelt. Stürzt man oder kommt es auf dem Eis zu einem Unfall, sollte man sich vor Selbstüberschätzung und leichtsinnigen Handlungen hüten. Bricht man während des Laufes im Eis ein, sind Schwierigkeiten zu erwarten, vor allem in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Drängt der Traum einem vielleicht, ‘die Schlittschuhe anzuziehen’ und das Lebenstempo zu erhöhen? (Siehe auch ‘Einbrechen’, ‘Eis’, ‘Rutschbahn’, ‘Schlittschuhe’)… Traumdeutung Eislauf

Erdbeeren

Erdbeeren Psychologisch: Erdbeere ist ein Symbol für gute Freundschaft, in der auch sexuelle Bedürfnisse eine Rolle spielen, die man nicht unterdrücken sollte. Ißt man Erdbeeren, wird man vielleicht ein erotisches Abenteuer erleben, schüttet man die Beeren aus, endet diese Beziehung aber wahrscheinlich mit einer Enttäuschung. Große, pralle, grellrote Erdbeeren können davor warnen, sich zu stark in den Vordergrund zu drängen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: kündigt Ehe und Mutterschaft an,- sehen: treue Freunde haben,- für Verliebte: spät aber doch wird die Liebe erwidert,- nur pflücken: es droht eine Erkrankung,- selbst essen: bald gute Neuigkeiten erfahren,- Gesundheit,- Freundschaft und Liebe erwarten dich,- pflücken und essen: Wohlstand und Gesundheit erlangen. (europ.) : süße Erwartungen mit sexueller Färbung,- ein Erfolg folgt dem anderen, nichts steht einem im Weg,- sehen: wachsende Freundschaft zu einem Menschen,- pflücken: ist ein Zeichen bevorstehender Freude,- essen, wenn sie schmecken: zeigen einen glücklichen Erfolg an und die Erfüllung einer Hoffnung,- man wird einen Kuß von einem Menschen bekommen, von dem man dies nicht erwartet,- viele Walderdbeeren sehen oder sammeln: bedeutet ein Liebesabenteuer,- diese verschütten: bringt eine Liebesenttäuschung,- in einem Teller vor sich sehen: sind Küsse, die man erhält,- damit handeln: man darf sich auf Glück und reiche Ernte freuen. (ind. ) : große: du bist zu stolz,- verschenken: du wirst in gutem Andenken bleiben,- essen: angenehme Neuigkeit,- viele sehen: du wirst dich verlieben,- pflücken: leichte Erkrankung. Traumdeutung Erdbeeren

Leopard

…Leopard Psychologisch: Diese Tier hat sowohl im positiven wie auch negativem Sinne die Bedeutung von männlicher Triebkraft und Aggression, steht als Bild für Leidenschaft, Lebenskraft und Gefühle. Ist der Leopard im Traum gefährlich, will dieses Bild den Träumenden vor einer eventuellen Fehleinschätzung seiner Kräfte oder Person, vor Rücksichtslosigkeit und Überheblichkeit warnen. Ist er krank, alt oder gezähmt und träge, so ist dies ein Symbol für den Wunsch des Träumenden nach Selbstbeherrschung. Volkstümlich: (arab. ) : Der Leopard bedeutet einen edlen, mächtigen Feind und den Kaiser, weil das Tier sich die anderen Artgenossen untertan gemacht hat. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er ringe oder kämpfe mit einem Leoparden, wird er mit einem anderen edlen Herrscher Krieg führen, und derjenige, welcher im Traum siegt, wird auch in der Wirklichkeit siegen. Hat ein Armer oder einfacher Mann dieses Gesicht, wird er Schrecken und Pein vom kaiserlichen Statthalter zu erwarten haben. allgemein: hüte dich vor Überheblichkeit und Rücksichtslosigkeit deinen Mitmenschen gegenüber,- auch: auftretende Verluste, die durch bedächtigeres Handeln vermieden werden hätten können,- auch: du hast starke und treue Beschützer. (europ.) : Gefahren und Streitigkeiten stehen bevor,- eine Geschäftsreise ins Ausland ist wahrscheinlich,- auch: Eine Warnung! Man lasse sich in geschäftlichen Dingen noch einmal fachmännisch beraten, bevor man sich entscheidet. Man könnte sonst Verluste erleiden. der ein anspringt: fälschlich gesetztes Vertrauen wird einen bereits in greifbare Nähe gerückten Erfolg gefährden,- in freier Wildbahn vor einem flüchten: es erwartet einem geschäftliche oder private Blamagen, die sich jedoch mit etwas Mühe aus der Welt schaffen lassen,- im Käfig: man hat zwar Feinde, aber diese können einem nicht gefährlich werden,- einen töten: man darf auf bevorstehende Siege hoffen,- Leopardenfell: die Vorhaben werden durch einen unredlichen Menschen, der die Achtung von einem genießt, gefährdet werden. (Siehe auch ‘Raubtier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Leopard

Entblößung / entblößen

Entblößung / entblößen Volkstümlich: (arab. ) : verletze nicht andere in ihren Gefühlen,- die Wahrheit kommt nun an den Tag, du wirst Scham empfinden,- den Körper: durch unanständiges Benehmen wird man Anstoß erregen,- den Kopf: Demütigung erleben,- die Füße: sich eine Erkältung zuziehen. (europ.) : man wird in eine Lage geraten, in der man etwas tun muß, was man selbst nicht will oder verabscheut,- sich vor Damen: Gemeinheiten begehen und zu schlechtem Lebenswandel Neigung besitzen, was Verluste zur Folge haben wird,- umhergehen: man wird in Not geraten,- durch den plötzlichen Anblick eines Nackten erschrecken: bedeutet auch im Leben einen bösen Schreck,- einen schönen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: Befriedigung einer heimlichen heißen Sehnsucht,- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: man wird durch eine Liebesaffäre Schande und Spott zu erwarten haben,- kleine Kinder nackt sehen: verheißt schönstes und reinstes Glück. Traumdeutung Entblößung / entblößen

Essen

…dem Krankenlager hat, kündigt es Trauer an,- denn Trauernde verzehren ihr eigene Fleisch, indem sie im Schmerz sich selbst entstellen. Einem Reichen und jedem, der sein Leben ganz nach Wunsch führt, kündigt es nichts Gutes an, wenn er vom eigenen Fleisch ißt,- es bedeutet ebenso wie das Essen des eigenen Kots eine völlige Umwälzung der Lebensweise und der Vermögensverhältnisse des Träumenden. Ein Mann, der drei Söhne hatte, träumte, zwei von ihnen schlachteten ihn ab und verzehrten sein Fleisch, der jüngste aber komme hinzu, mache den anderen beiden ernste Vorwürfe, sei ganz niedergeschlagen und sage volle Abscheu: ‘Ich rühre vom Vater nichts an.’ Es traf sich, daß sein jüngster Sohn starb,- denn er allein sollte nicht etwa vom Fleisch, sondern vom Vermögen des Vaters seinen Teil nicht bekommen, indem er vor diesem aus dem Leben schied und ihn nicht beerbte. Die anderen aber, die gegessen hatten, erbten das väterliche Vermögen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verkündet betrügerische Absichten,- (47, 82) zu sich nehmen: hüte dich vor Krankheit,- sich selbst mit anderen bei ein üppigen Mahl sehen: man sollte seine Genußsucht mäßigen,- sich selbst mit anderen bei einem dürftigen Mahl sehen: man wird unter Schmerzen zu leiden haben, die einem von befreundeten oder gar geliebten Menschen zugefügt werden,- dazu eingeladen werden: ehrende Beachtung,- gute Speisen: du wirst keine Not haben,- schlechte Speisen: Unzufriedenheit,- Krankheit,- im Freien essen: Unwohlsein,- verbranntes sehen: es besteht reelle Brandgefahr,- verweigern: man möchte jeder Veränderung der Lebensumstände aus dem Wege gehen,- nur riechen: es steht eine schlechte Nachricht ins Haus. (pers. ) : Im Traum zu essen oder jemandem beim Essen zuzusehen kündigt eine gesicherte soziale Stellung an, sofern Sie jetzt Ihre Möglichkeiten wahrnehmen und entsprechend handeln. Das Zeichen empfiehlt, sich bewußter in den Kreislauf des Lebens einzubringen, mutiger zu sein und mehr und Größeres zu wagen und zu tun. (europ.) : entweder Nottraum oder Ersatz für Abneigung gegen Essen im Wachen,- man fühlt sich sexuell unbefriedigt und hungrig,- alleine essen: deutet auf Verlust und melancholische Stimmung hin,- an einer großen Tafel speisen: Wunsch nach mehr Geselligkeit,- in Gesellschaft: mit angenehmen Geschäftsklima und erfolgreichen Unternehmungen rechnen dürfen,- trägt die Tochter die Fleischplatte fort, bevor man mit essen fertig ist: Ärger oder Probleme mit den Untergebenen bekommen,- dasselbe gilt, wenn dies ein Kellner(in) tut,- andere essen sehen: läßt Freude und Erfolg in Unternehmungen erwarten,- verbranntes: bringt unangenehme Nachrichten,- sehr eilig essen: bringt Gesundheit,- ein reichliches alleine einnehmen: man macht sich durch eine Rücksichtslosigkeit oder einen Mangel an Mitgefühl unbeliebt,- ein kärgliches einnehmen: man empfindet über etwas Reue,- essen und nicht satt werden: besagt, daß man auf allen Reichtum verzichten muß,- eines einnehmen wollen, aber nichts zu essen finden: bringt eine Veränderung im Leben,- Obst essen: deutet auf Küsse, die… Traumdeutung Essen

Schulden

…Schulden Allgemein: Schulden sollen nach alten Traumbüchern vor falschen Freunden warnen. Zum Teil kommt darin ein Minderwertigkeitsgefühl zum Vorschein, man fürchtet dann, daß man anderen etwas ‘schuldig’ bleibt, nicht viel Wert für sie hat. Psychologisch: Das Traumsymbol Schulden verweist oft auf eine Schuld, die man auf sich geladen hat. Wo und wie haben Sie sich schuldig gemacht? Alte Handlungen sollen innerlich verarbeitet werden und diese ‘Seelenhypotheken’ sollte man abtragen, damit die seelische Harmonie nicht dauernd gestört wird. Volkstümlich: (arab. ) : haben oder machen: deine Handlungsweise bringt dir kein Lob ein,- bezahlen: du wirst versöhnlich wirken. (europ.) : verheißen eher Schlechtes und sagen Sorgen im Geschäft und in der Liebe voraus,- machen: du lebst auf fremde Kosten,- warnt vor falschen Freunden,- eigene haben: geschäftliche Erfolge erwarten,- genügend Mittel haben: die Angelegenheiten werden eine positive Wendung erfahren,- bezahlen: Sorgen,- andere haben Schulden: ein kommender finanzieller Verlust,- Gläubiger ein: man verlangt vielleicht zuviel von den Schuldnern,- bezahlt bekommen: man muß mit einem Verlust rechnen. (ind. ) : haben: du hast Umgang mit falschen Leuten,- machen: deine Verhältnisse werden sich bessern, wenn du mehr Ernst in der Arbeit zeigst,- bezahlen: traue den Heuchlern nicht,- für andere bezahlen: deine Gutmütigkeit wird ausgenützt. einen Schuldner treffen: du wirst betrogen werden,- Schuldner sein: du handelst betrügerisch…. Traumdeutung Schulden

Fußball

…Fußball Psychologisch: Fußball ist die volkstümlichste aller Sportarten und verweist als Traumsymbol auf Normalität bis hin zur Biederkeit. Auf der anderen Seite verschiebt es sich heute immer mehr zu einem Symbol großer Geschäftsmacherei. Er ist auch Symbol für spielerischen Kampfgeist oder aggressiven Spieltrieb. Für Fans vielleicht auch gar kein Symbol, Sie wünschen Ihrem Club den Sieg. Nur geträumt? Fußball kann eine zu leichtsinnige, nachlässige Lebenseinstellung symbolisieren, die man ändern sollte. Wird im Traum Fußball gespielt, so wird sich bei gewissenhafterem Arbeiten beruflicher Erfolg einstellen. Ist man dabei nur Zuschauer, wird man bald über ungeahnte Energien verfügen,- spielt man aber selbst, nimmt man in Wirklichkeit eine Sache auf die leichte Schulter, die durchaus ernst ist. Volkstümlich: (arab. ) : du bist leichtsinnig und wirst dadurch mißbraucht werden und Schaden erleiden. (europ.) : Symbol für Leichtsinn, Sorge darüber, daß man mit der Arbeit nicht fertig wird,- spielen und verlieren: man wird seine Arbeit vernachlässigen,- spielen und gewinnen oder ein Tor schießen: gutes Zeichen,- einem Spiel zusehen: bringt Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen,- sich als Zuschauer sehen: Ungemach, möglicherweise im Zusammenhang mit einem Freund erwarten,- Fußballtor: beinhaltet einen Aufschub, jedoch keine Niederlage. (ind. ) : sei nicht so leichtfertig im Leben. (Siehe auch ‘Sport’)… Traumdeutung Fußball

Folter

…Folter Assoziation: – Teil des Selbst, der vom Rest gequält wird. Fragestellung: – Inwieweit bin ich hart zu mir selbst? Psychologisch: Erscheinen im Traum Bilder von Folter, versucht der Träumende mit ihrer Hilfe einen großen Schmerz zu verarbeiten. Es muß sich dabei keineswegs nur um körperliche Schmerzen handeln. In der Regel spielen verletzte oder schmerzliche Gefühle eine entscheidende Rolle. Folter wird häufig als Symbol für Schuldgefühle gedeutet, die begründet oder unbegründet sind,- sie können bewußt bestehen, oft wurden sie aber verdrängt, weil man damit nicht dauernd leben kann. Man muß versuchen, die Hintergründe zu erkennen und bewußt zu verarbeiten. Bilder der Folter im Traum treten oft auch dann auf, wenn der Träumende sich unbewußt nach Hingabe sehnt, bewußt jedoch sich nicht hingeben will oder kann. Ist das Traum-Ich derjenige, der foltert, dann weist das auf tief verdrängte Aggressionen hin. Zur genaueren Deutung ist zu betrachten, welche Art der Folter gewählt wird. Ein Traum, in dem der Träumende Folter über sich ergehen lassen muß, kann jedoch auch bedeuten, daß er sich im Alltag meist mit der Opferrolle zufrieden gibt. Eine Andeutung, daß Sie sich selber foltern. Ein warnender Traum! Sieht man einen anderen, der gefoltert wird kommt darin oft Hilflosigkeit zum Ausdruck, weil man einem nahestehenden Menschen in einer Notlage nicht helfen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Folter im Traum den Konflikt zwischen Gut und Böse darstellen. Ebenso kann es sich um eine anstehende Entscheidung für das eine oder andere handeln. Volkstümlich: (arab. ) : erleiden: Beunruhigung und Bedrängnis werden dich quälen aus die man sich selbst ohne fremde Hilfe nicht befreien kann,- auch: mit Spannung eine Nachricht erwarten,- schweres seelisches Leiden meist aus einer unglücklichen Liebe heraus,- sehen (eine Person): du wirst deine nächste Umgebung mit deinen Ansichten quälen,- selbst foltern: sei gerecht gegenüber der Umwelt aber auch unnachgiebig,- auch: du hast in Liebesdingen kein Glück. (europ.) : das Symbol steht für das Gewissen, das einen treibt, Stellung zum Geschehen zu nehmen,- einer beiwohnen: man hat Mitleid mit Freunden, die in einer mißlichen Lage sind, kann aber nicht helfen,- eine erleiden: bringt große Bedrängnis,- durch die üblen Machenschaften falscher Freunde Enttäuschungen und Kummer erleben,- auch: an einer unglücklichen Liebe leiden,- eine an jemanden vollziehen: man wird jemanden unrecht tun,- auch: in der Durchführung gut durchdachter Pläne versagen,- versuchen, die Folter anderer zu lindern: in Geschäft und Liebe erfolgreich sein. (Siehe auch ‘Folterkammer’)… Traumdeutung Folter

Expreßbrief

Expreßbrief Volkstümlich: (arab. ) : eine Gefahr erwartet dich,- empfangen: läßt auf den Beginn einer weniger günstigen Zeit schließen. (europ.) : warnt vor unangenehmen Nachrichten und Gefahren, die plötzlich über einen hereinbrechen können. (ind. ) : Gefahren erwarten dich. Traumdeutung Expreßbrief

Empfang

Empfang Psychologisch: Gaben wir selbst im Traum einen Empfang und begrüßten Gäste, dann bestätigt dies, daß wir im Wachleben besonders aufgeschlossen sind. Gab es jedoch Schwierigkeiten mit einigen Gästen, so stehen diese für reale Probleme in unserem Umfeld. Volkstümlich: (europ.) : beiwohnen: angenehme Verabredungen erwarten können,- ein Durcheinander bei einem Empfang: Beunruhigungen kommen auf Sie zu. Traumdeutung Empfang

Etikett

…Etikett Psychologisch: Der Traum von einem Etikett hat mit dem Drang des Menschen zu tun, den Dingen Namen zu geben und sie zu personifizieren. Sein eigenes Identitätsgefühl ist ebenfalls mit dem Namen verbunden, den man ihm bei der Taufe gegeben hat. Etikett kann in knapper Zusammenfassung Ansichten, Meinungen, Überzeugungen und Einstellungen zum Ausdruck bringen,- darin können auch Vorurteile zum Vorschein kommen (man heftet jemanden ein Etikett an), die man revidieren sollte. Die Beurteilung von Menschen anhand der Markenetikette beispielsweise ihrer Kleidung ist ein weitverbreiteter Fehler. Wenn nichts auf dem Etikett steht, hat man sich wahrscheinlich noch keine Meinung gebildet. Wenn der Träumende sich in seinem Traum mit einem falschen Etikett versehen wahrnimmt, dann zeigt dies, daß ihm klar ist, daß er sich nicht richtig sieht oder nur nach seinem Äußeren beurteilt. Etikettiert er etwas neu, so symbolisiert dies die Korrektur seiner falschen Wahrnehmung. Es kann sich in dem Traum jedoch auch um Etiketten, also um Umgangsformen, handeln, an die der Träumende sich nicht hält. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann das Etikett dem Träumenden ein Gefühl für seine Identität geben. Volkstümlich: (europ.) : verheißt, daß man einem Feind Einblick in das Privatleben gewähren wird und wegen dieser Nachlässigkeit Nachteile erdulden muß,- auf einer Kiste oder auf einem Koffer sehen: eine Überraschung erwarten dürfen. (Siehe auch ‘Namen’)… Traumdeutung Etikett

Eier

…unhöfliche Verhalten zurückzuführen sein kann. Ein Eigelb stellt Kreativität und Vitalität dar. Faules Ei warnt vor einem schlechten Ruf, der sich häufig daraus erklärt, daß eigene üble Absichten durchschaut werden, von denen man rechtzeitig lassen sollte. Faules Ei auf andere werfen weist darauf hin, daß man jemanden bitter Unrecht tut und dafür seine Strafe bekommen wird,- wird man selbst mit faulen Eiern beworfen, hat man mit Falschheit und Verleumdung durch andere Menschen zu rechnen. Eierschalen, die zerbrochen sind, kündigen an, daß man – meist durch eigene Ungeschicklichkeit – einen Schaden erleiden wird. Vielleicht muß eine Situation oder ein Gefühl zum eigenen Bewußtsein ‘durchbrechen’, damit man damit besser umgehen kann. Eierschaum (-schnee) kann davor warnen, Dinge unnötig aufzubauschen oder sich selbst zu sehr ‘aufzublähen’, weil man sonst Schwierigkeiten bekommen wird. Eierspeisen, die gesotten oder gebraten sind, zeigen Freude und Erfolge an,- verdorbene Eierspeisen dagegen warnen vor häuslichem Zwist. Ein Erfolg scheint gesichert, der sich noch vergrößern wird, wenn gleich mehrere Eier im Traum sichtbar werden. Wer sie zerbricht oder fallen läßt, dem drohen Verluste, vielleicht ein seelisches Debakel. Das essen des Eis zeigt den Wunsch des Träumenden, bestimmte Aspekte von Neuheit aufzunehmen, ohne die er eine ihm noch nicht vertraute Art, zu leben, nicht vollkommen erforschen kann. Ei verzehren soll auch eine Verbesserung und Absicherung der materiellen Lebensgrundlagen, zum Teil auch bessere Gesundheit ankündigen, sowie die Bereitschaft zu einer festen Bindung. Glücklicherweise selten ist der Traum vom schwarzen Satans-Ei, aus dem Schlimmes, Finsteres entstehen wird. Spirituell: Es heißt, das Prinzip des Lebens und der Keim allen Seins seien im kosmischen Ei enthalten,- daher stellt das Ei das Potential und die Kraft des Menschen dar, vollkommen zu sein. Artemidoros: Eier bringen Ärzten, Malern und Leuten, die mit Eiern handeln, Vorteil,- allen anderen Menschen bedeuten sie, in geringer Anzahl, materiellen Gewinn, weil sie nahrhaft sind, in großer Zahl, Sorgen und Kummer, häufig auch Prozesse, weil die aus den Eiern schlüpfenden Küken überall herumscharren und Verstecktes aufspüren. Ein Sklave träumte, er bekomme von seiner Herrin ein gekochtes Ei, werfe die Schale weg, das Ei aber verzehre er. Seine Herrin war schwanger und schenkte bald einem Knäblein das Leben. Sie selbst starb, der Träumende aber nahm auf Geheiß des Mannes der Herrin das Kind zu sich und zog es groß. Auf diese Weise war die äußere Schale zum Wegwerfen und nichts wert, während das Umschlossene dem Träumenden die Mittel zum Lebensunterhalt gab. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zank, Streit und Ärger,- ein Nest voller Eier finden: es steht ein Geldgewinn oder eine Erbschaft bevor,- aus dem Nest nehmen: du wirst einen Witwer (Witwe) mit Kindern heiraten,- fallen lassen: Klatscherei,- Verluste in nächster Zeit sind zu erwarten,- zerbrochen: Verdruß,- kaufen: dein Wohlstand erhöht sich,- kochen: eine… Traumdeutung Eier

Schwalben

…Schwalben Allgemein: Schwalbe symbolisiert die Sehnsucht nach häuslichen Glück,- man kann es vor allem dann erwarten, wenn die Schwalben ins Haus flattern. Glaubt man alten Sagen, so bedeutet der Traum von einer Schwalbe, daß großes Unglück droht, sogar der Tod eines jungen Menschen. Andere alte Deutungen dagegen besagen, daß diese Vögel nur dann Übel vorhersagen, wenn sie sich im Traum verändern. Sonst sind sie von guter Bedeutung für alles, was mit Arbeit zu tun hat. Psychologisch: Wer Schwalben ein Nest bauen sieht, will sich verändern, um im neuen Lebensbereich glücklicher zu werden. Einem Unverheirateten verspricht das möglicherweise, daß er einen Partner gefunden hat oder finden wird, mit dem er einen Hausstand gründen kann. Hier ist an die uralte Weisheit erinnert, daß ein Schwalbenpaar, das sich bei uns einnistet, Glück ins Haus bringt. Artemidoros: Die Singvögel, die lieblich zwitschern, wie die Schwalbe, die Nachtigall der Zaunkönig und ähnliche, bezeichnen Literaten, Musiker und Menschen mit klangvoller Stimme. Man sagt, dieser Vogel bedeutet den Tod junger Menschen, ferner Trauer und große Trübsal,- die Sage erzählt nämlich, daß der Vogel infolge dieser Leiden entstanden sei. (Tereus, der König aus Thrakien, war mit Prokne, der Tochter des Königs Pandion von Athen, verheiratet. Sie gebar ihm ein Sohn, Itys. Unglücklicherweise verliebte sich Tereus in ihre Schwester Philomela, nachdem er ihre Stimme gehört hatte,- er holte sie aus Athen ab und schändete sie unterwegs. Damit sie nichts verrate, schnitt ihr Tereus die Zunge ab und verbarg Philomela im Wald. Aber diese weiß sich gleichwohl mit Prokne zu verständigen, indem sie das ihr Widerfahrene durch ein von ihr gewirktes Gewebe verrät. Beide Schwestern vereinigen sich zu blutiger Rache an Tereus und setzen ihm das Fleisch des geschlachteten Knaben Itys vor. Tereus verfolgt die Schwestern und will sie töten,- da werden alle drei in Vögel verwandelt, Tereus in den Widehopf, Prokne in die Nachtigall, Philomela in die Schwalbe.) Nun vertreten Alexander von Myndos und Dionysios von Helipolis den Standpunkt, man müsse diesen Geschichten Glauben schenken. Selbst wenn eine solche erfunden sei, so argumentieren sie, würde auf Grund der Vorstellung, daß ihr Inhalt der Wirklichkeit entspreche, die Seele uns ebendiese vor Augen stellen, wenn sie ein künftiges, inhaltliches Geschehen voraussagen will. Bei den meisten Geschichten ist diese Erklärung, wie ich festgestellt habe, zutreffend, keineswegs aber bei allen. Weil ich es mir zum Grundsatz gemacht habe, in jedem Fall mich nicht von der Scheinbarkeit der Behauptung leiten zu lassen, sondern von der Erfahrung, welche aus den Traumerfüllungen resultiert. So erklärte ich auch jetzt bezüglich der Schwalbe, daß sie nicht von übler Vorbedeutung ist, (In der Antike wird das Erscheinen der Schwalbe bald als gutes, bald als böses Vorzeichen gedeutet. Für die unglückbringende Vorbedeutung der Schwalbe ist die Vorstellung vom Seelenvogel… Traumdeutung Schwalben

Ecke

…Ecke Assoziation: – Ausweglos,- Verborgen,- Unvermeidlich. Fragestellung: – Wohin führen mich meine Entscheidungen? Psychologisch: Der Traum macht dem Träumenden einen verborgenen oder wenig zugelassenen Aspekt zugänglich. Der Träumende muß sich nicht mehr wie in die Ecke gedrängt fühlen,- er kann mit dem Unerwarteten und mit neuen Erfahrungen umgehen. Manchmal steht sie auch für die Flucht vor der Realität. Wer sich im Traum in eine Ecke kauert, will etwas (oder sich vor etwas oder jemandem) verstecken und scheut sich davor, zu handeln. Ecke bedeutet auch, daß sich etwas ändern wird, weil man eine andere Richtung einschlägt, aber keine radikale Wende um 180 Grad vollzieht,- das kann sich auf Pläne und Ziele, aber auch auf innere Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen beziehen, die man revidieren sollte, um nicht zu scheitern. Im Traum um eine Ecke zu biegen bedeutet, daß der Träumende es geschafft hat, sich in Bewegung zu setzen und neue Erfahrungen zu machen, obwohl es zunächst so aussah, als gäbe es Hindernisse. Biegt der Träumende rechts um die Ecke, verweist dies auf eine logische Handlungsorientierung, biegt er links ab, bedient er sich eines intuitiven Ansatzes. Wer sich im Traum an einer Ecke stößt, eckt wahrscheinlich im Alltagsleben irgendwo an und setzt sich damit der Kritik aus. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet die Ecke, daß der Träumende eine neue Perspektive bezüglich seiner spirituellen Unentschiedenheit erlangen muß. Volkstümlich: (arab. ) : Abwarten, deine Zeit des Erfolges kommt erst etwas später. (europ.) : Ecke/Eckhaus/Eckstein: man erlangt Vorteile,- auch: unwesentliche Hindernisse, sofern man die Ecke nicht verläßt,- sich aus Angst in einer verkriechen: sehr ungünstiges Zeichen,- andere Menschen beim Gespräch in einer Ecke: Feinde wollen Sie zerstören,- ein Freund wird sich möglicherweise als Verräter erweisen…. Traumdeutung Ecke

Entrüstung

Entrüstung Volkstümlich: (arab. ) : Weil du Erfolg hast, hast du Feinde und Neider. Laß dich nicht anfechten. (europ.) : über eine empfangene Schmach empfinden: man wird einen Tadel verdient haben und es sind Vorwürfe zu erwarten. Traumdeutung Entrüstung

Einladung

Einladung Psychologisch: Einladung zeigt meist Vereinsamung an, aus der man sich aus eigener Kraft nicht befreien kann,- man hofft, daß andere den Kontakt aufnehmen. Das Symbol warnt davor, sich länger zu isolieren, und fordert auf, selbst aus dem Gefängnis der Vereinsamung auszubrechen, anstatt auf andere zu warten. Spirituell: Sie steht für die Hoffnung, daß sich das Innere jetzt geöffnet hat. Volkstümlich: (arab. ) : von jemandem eingeladen werden: man darf mit einer günstigen Entwicklung seiner Angelegenheiten rechnen,- schriftlich erhalten: man strebt nach neuen Bekanntschaften,- mündlich erhalten: man sollte die Aufrichtigkeit seiner Freunde überprüfen,- ergehen lassen: du wirst einer Festlichkeit beiwohnen. (europ.) : zu einer Feier oder öffentlichen Ereignis erhalten: gilt für eine Festlichkeit,- eine günstige Entwicklung in den Angelegenheiten ergibt sich,- zu einem Besuch erhalten: eine schlechte Nachricht bekommen,- zu einer Einladung gehen, oder wohin, wozu man eingeladen wurde: Überraschung,- jemanden zu sich einladen: weist auf ein nahendes unangenehmes Ereignis hin,- dieses wird Ihnen Sorgen und Aufregung in einem sonst ruhigen Leben bereiten,- Einladung(en) schriftlich verschicken: man will seinen Bekanntenkreis erweitern,- empfängt eine Frau eine Einladung zu einer Party: sie kann sich auf angenehme Dinge freuen, allerdings tritt dann genau das Gegenteil ein. Traumdeutung Einladung

Eins (Zahl)

…Eins (Zahl) Assoziation: – Anfang,- Einheit,- Essenz,- Wille des einzelnen. Fragestellung: – Wer bin ich? Psychologisch: Die Eins ist die erste Zahl, aus ihr gehen alle anderen hervor. Sie bedeutet in der Zahlensymbolik den geheimen Namen Gottes, steht für den Anfang der Schöpfung. In der Traumsprache bedeutet die Eins eine ursprüngliche und ungeteilte Einheit. Sie kann als die Ausgangssituation verstanden werden. Manchmal verweist sie aber auch auf die ranghöchste Stellung, was sich aus oben beschriebener Zahlensymbolik erklärt. Eins kann Erfolg und Glück verheißen: sieht man sich selbst im Zusammenhang mit der Zahl, wird man vielleicht in einer Angelegenheit als Sieger hervorgehen, kann aber auch vor Selbstüberschätzung und Übermut gewarnt werden. Die urtümliche, ungeteilte Einheit, die den Anfang (etwa der Liebe, einer Zuneigung, einer Freundschaft, aber auch einer Arbeit oder eines Unternehmens) darstellt. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muß. Man steht wie eine Eins, wenn man Rückgrat beweist. Spirituell: Steht für den Anfang und das Unteilbare. Volkstümlich: (arab. ) : oder elf (die Zahl) sehen: Glück,- einmaliges erwarten können. (europ.) : sehen: bedeutet Glück,- groß und mit roter Farbe gemalte Zahl oder selbst so gemalte: Lotteriegewinn, wenn man ein Los mit vielen Einern kauft. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Eins (Zahl)

Säugling

…Säugling Psychologisch: Säugling steht oft für eine unreife, unsichere Persönlichkeit, die sich aber gut entwickeln wird. Allgemein deutet man ihn als günstiges Zeichen für eine angenehme, sichere Zukunft, wenn er nicht abgemagert ist, schreit oder fällt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du darfst dich nicht mit unerfahrenen Personen befassen. (europ.) : sehen: im allgemeinen ein gutes Zeichen,- gebären: neue Existenzmöglichkeiten ergeben sich,- bei der Geburt sehen: bringt dem Mann Trennung von seiner Frau,- ist für Arme ein gutes, für Geschäftsleute und Reiche ein böses Zeichen,- bringt Reisenden die Rückkehr in die Heimat,- einen gerade geborenen sehen: freudige Überraschungen kommen auf einem zu,- beim säugen sehen: bedeutet Glück für die Mutter,- zur Taufe tragen: deutet auf einen christlichen Lebenswandel hin,- spielen sehen: bringt Freude,- einen schwimmen sehen: deutet auf ein glückliches Entkommen aus einer Affäre hin,- einen kranken oder fallenden sehen oder schreien hören: Rückgang der Geschäfte,- einen mageren sehen: deutet auf eine schlechte Zeit hin,- einen dicken sehen: läßt eine gute Zeit erwarten,- einen sterbenden sehen: weist auf einen unverhofften Erfolg hin,- ermorden: man wird sich selbst einen großen Schaden zufügen,- Träumt eine junge Frau, einen Säugling zu haben, wird man ihr einen liederlichen Lebenswandel vorwerfen. (Siehe auch ‘Baby’)… Traumdeutung Säugling