Knüppel

Knüppel Psychologisch: Der Träumende verfügt über ein großes Maß an Kraft, für das er ein Ventil finden muß, um nicht die Kontrolle darüber zu verlieren. Handelt ein Traum z.B. davon, daß der Träumende einen anderen Menschen mit einem Knüppel schlägt, deutet dies auf innere Gewalttätigkeit hin, die nicht zum Ausdruck gekommen ist. Es kann sich auch um gefährliche Autoaggressionen handeln. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Knüppel das Männliche, auch wenn etwas Grausames damit zum Ausdruck kommt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man versucht dir zu schaden,- du mußt dich deiner Haut wehren,- sich damit wehren: deine Selbstverteidigung ist notwendig. (Siehe auch ‘Schlagen’)… Traumdeutung Knüppel

Räderwerk

…Räderwerk Psychologisch: Räderwerk bedeutet ähnlich wie Rad den Gang des Lebens,- wenn es sich bewegt, läuft alles reibungslos, steht es still, muß man mit Schwierigkeiten rechnen. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst zum Ziel gelangen. ein großes Räderwerk sehen, das sich dreht: man hat demnächst Herausforderungen zu bewältigen, die den Anstoß für eine ertragreiche Zukunft geben können,- stillstehendes Räderwerk sehen: man wird mit seinen Plänen scheitern. (europ.) : in Bewegung sehen: eine anscheinend komplizierte Sache wird von selbst ins richtige Gleis kommen,- stillstehen sehen: ein schöner Traum geht zu Ende und bringt ein böses Erwachen,- ein beschädigtes oder nicht funktionierendes sehen: man bekommt Knüppel zwischen die Beine geworfen. (Siehe auch ‘Rad’)… Traumdeutung Räderwerk

Kreuzigung

…Kreuzigung Psychologisch: Ein relativ einfacher Traum, in dem ein Kreuz oder Kruzifix (oder das Symbol einer anderen Religion) das beherrschende Symbol ist, bedeutet eine klare Bestätigung oder Verdammung, speziell, wenn man gläubig und fromm ist. Ein Agnostiker wird kaum von solchen Symbolen träumen und wenn, dann als Anzeichen dafür, daß er dennoch im Wachleben nach irgendeiner Art von Glauben sucht. Wird man im Traum selbst Opfer einer Kreuzigung, dann ist das sicher eine Metapher für einen Vorgang im Wachleben, in dem man wegen einer Sache oder eines Problems ‘ans Kreuz geschlagen’ wird, oder bei dem man unangemessene Zugeständnisse machte, d.h. ‘Opfer brachte’. Artemidoros: Die Kreuzigung ist für alle Seefahrer von guter Vorbedeutung,- denn das Kreuz besteht ebenso wie das Schiff aus Holz und Nägeln, und der Mastbaum des Schiffes gleicht dem Kreuz. Auch einem Armen bringt sie Glück,- denn der Gekreuzigte ist erhöht und nährt viele Vögel. Verborgenes bringt sie an den Tag, weil der Gekreuzigte weithin sichtbar ist. Reichen droht Schaden,- denn die zum Kreuztod verurteilten werden nackt ans Holz geschlagen (Vgl. Matthäus 27,35) und büßen ihr Fleisch ein. Einem Unverheirateten prophezeit sie wegen der Bindung die Ehe, freilich keine ersprießliche. Dieselbe Auslegung gilt hinsichtlich einer Freundschaft und einer Vereinigung. Sklaven macht sie frei,- denn die Gekreuzigten sind keinem Herrn untertan. Alle aber, die ihr Leben in der Heimat verbringen wollen, die ihre eigene Scholle bearbeiten, und Leute, die befürchten, von irgendwo vertrieben zu werden, verjagt sie und läßt sie nicht länger an ihrem derzeitigen Aufenthaltsort verbleiben,- denn das Kreuz hindert daran, den Fuß auf den Erdboden zu setzen. Träumt man, in einer Stadt am Kreuz zu hängen, so bedeutet das ein öffentliches Amt, das dem Ort entspricht, wo das Kreuz aufgerichtet ist. Der Philosoph Alexander träumte, er sei zum Tode verurteilt und komme nur durch flehentliches Bitten an der Kreuzigung vorbei,- da er ein Leben der Entbehrung führte, stand ihm der Sinn weder nach Heirat noch nach einer Gemeinschaft, weder nach Reichtum noch nach den anderen Dingen, die durch das Kreuz versinnbildlicht werden. Am folgenden Tag geriet er mit einem Kyniker (Anhänger einer von dem Sokratesschüler Antisthenes begründeten philosophischen Richtung, sie waren die Proletarier unter den antiken Philosophen. Eine große Anzahl von Anekdoten war über sie im Umlauf, besonders über Diogenes, den bekanntesten Kyniker.) in Streit und bekam von ihm einen Schlag mit einem Knüppel über den Kopf, und das war es, was ihm die Seele prophezeite, er werde fast am Holz enden. Menandros in Griechenland träumte, er sei vor einem Tempel des Zeus Polieus gekreuzigt worden,- er wurde zum Priester dieses Gottes gewählt und erwarb Ansehen und Reichtum. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt ein Armer, er sei gekreuzigt worden, wird er reich werden, ein Reicher mit… Traumdeutung Kreuzigung

Keule

…Keule Psychologisch: Die primitive Waffe unserer Vorfahren ist Sinnbild für unbeherrschte, aggressive Triebenergie. Wer davon träumt, hat Angst, von einem unberechenbaren Ereignis überwältigt zu werden und sich danach ‘wie erschlagen zu fühlen’. Als Frauentraum kann es auch Angst vor einem ‘überwältigenden’, aber gefühlsarmen Sexualerlebnis mit einem (eher ungeliebten) Partner bedeuten, dem man – aus welchen Gründen auch immer – nicht ‘entkommen kann’. Keule deutet aber auch häufig auf innere Stärke und Entschlossenheit hin, mit der man sich im Leben erfolgreich durchsetzen sollte. Schwingt man sie oder schlägt jemanden damit, muß man mit Schwierigkeiten und Gegner rechnen, die man aber ohne große Probleme überwinden wird. Volkstümlich: (arab. ) : (Kampfkeule) sehen oder in der Hand haben: spiele nicht mit Schußwaffen, es könnte dich leicht ein Unglück treffen,- schwingen: du besiegst deine Feinde und hast Erfolg,- lasse dir nichts gefallen,- Keulenschlag: Vorsicht, man will dir schweren Schaden zufügen,- (Schenkelstück von Tieren) sehen, tragen oder davon essen: laß von der Völlerei ab, wenn du dich nicht ruinieren willst. (europ.) : zeigt an, daß man seine Feinde zum Schweigen bringen wird,- in der Hand halten: man wird zu einem festen Entschluß kommen,- jemanden damit schlagen: Feinde wird man zu bekämpfen versuchen,- mit einer geschlagen werden: ein Feind sinnt nichts Gutes,- ein Freund wirft einem ‘Knüppel zwischen die Beine’. (ind. ) : schwingen: bedeutet, daß du alle deine Neider und Feinde überwinden und zum Schweigen bringen wirst…. Traumdeutung Keule

Teer

…Teer Allgemein: Wenn ein Traum von Teer auf der Straße handelt, verweist dies auf die Möglichkeit, daß der Träumende bei weiterem Voranschreiten in eine Falle gerät. Träumt er vom Teer an einem Strand, kann dies ein Hinweis sein, daß der Träumende auf irgendeine Weise die ‘Verschmutzung’ seiner Gefühle zugelassen hat. Teer weist auf jene ‘dunklen’ Seiten der Persönlichkeit hin, die einem zäh anhaften, so daß man sich noch nicht von ihnen befreien konnte. Manchmal deutet er auch auf eine unangenehme Beziehung hin, aus der man sich nicht lösen konnte. Psychologisch: Die ölig-klebrige, braunschwarze Masse hemmt – übersetzt – manchmal unseren Lebensweg. Denn wenn wir auf einer frisch geteerten Straße gehen und mit dem Schuh (siehe dort) klebenbleiben, lösen wir vielleicht eine Bindung, die für uns nichts mehr hergibt. Sind wir im Traum teerverspritzt, sollten wir uns im Wachleben vor Menschen in unserer Umgebung in acht nehmen, die unser Fortkommen behindern und uns sogar Knüppel zwischen die Beine werfen wollen. Ob Teer im Traum richtig gedeutet werden kann, hängt von den übrigen Traumelementen ab. Wenn der Träumende zum Beispiel eine Straße ausbessert, kann dies darauf verweisen, daß er Abnutzungserscheinungen in seinem alltäglichen Leben repariert. Teert der Träumende in seinem Traum Zaunpfosten, kann dies bedeuten, daß er die Notwendigkeit spürt, sich selbst zu schützen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird Teer im Traum mit Negativität assoziiert, da er schwarz und zähflüssig ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, sieden oder anwenden: lasse dich nicht von zweifelhafter Gesellschaft verderben,- auch: Gesundheit und langes Leben. (europ.) : gilt als eine Warnung, sich nicht mit zweifelhafter Gesellschaft abzugeben,- warnt vor den Fallen und Plänen verräterischer Feinde,- rät auch zu besonderer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit,- auf Händen oder Kleidung haben: verkündet Krankheit und Kummer,- Ärger und Klatsch,- ein Teerfaß: sagt eine Reise voraus. (Siehe auch ‘Pech’, ‘Straße’)… Traumdeutung Teer