Vettel (liederlich, altes Weib)
Vettel (liederlich, altes Weib) Volkstümlich: (arab. ) : Kummer und Unglück. Traumdeutung Vettel (liederlich, altes Weib)
Vettel (liederlich, altes Weib) Volkstümlich: (arab. ) : Kummer und Unglück. Traumdeutung Vettel (liederlich, altes Weib)
Indigo (Ältester blauer, lichtechter Küpenfarbstoff in verschiedenen tropischen Pflanzen.) Volkstümlich: (ind. ) : (Farbe): du darfst auf Gewinn hoffen,- rote Farbe: du wirst dich verletzen. (europ.) : bedeutet, daß man liebenswürdige Mitmenschen betrügt, um diese um ihren Besitz zu bringen,- auch: eine Reise über Wasser, die so blau wie der Farbstoff sind, und eine lange Zeit dauern,- indigofarbenes Wasser sehen: man wird in eine häßliche Liebesaffäre verwickelt. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung Indigo (Ältester blauer, lichtechter Küpenfarbstoff in verschiedenen tropischen Pflanzen.)
…Mähre (altes, schlechtes Pferd) Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich vernichten. (Siehe auch ‘Pferd’)… Traumdeutung Mähre (altes, schlechtes Pferd)
…Klepper (altes Pferd) Volkstümlich: (arab. ) : Dein Alter wird sorgenvoll sein. (Siehe auch ‘Pferd’)… Traumdeutung Klepper (altes Pferd)
kaltes Blut bewahren Volkstümlich: (arab. ) : Es ist gefährlich, etwas zu unternehmen,- du mußt dich ruhig verhalten, dann hast du keinen Schaden. Traumdeutung kaltes Blut bewahren
…Klienten in einer Psychotherapie. Bei Personen mit Eßproblemen verweist die Küche auf diese Probleme. Schauen Sie, wie Sie die Küche charakterisieren würden und welche Nahrungsmittel dort zu finden sind. Küche kann auch die materiellen Grundbedürfnisse verkörpern oder den Wunsch nach mehr Abwechslung zeigen. Zur Informationsverarbeitung der Seele von Erlebnissen dienen auch Wohn- und Arbeitsräume. Schlafzimmer symbolisiert oft die Haltung zur Sexualität, teilweise aber auch mangelndes Interesse an bestimmten Dingen, um die man sich mehr kümmern müßte. Das Schlafzimmer wird als Bild des Sexuallebens betrachtet. Es repräsentiert den Ort der Sicherheit, an dem sich der Träumende entspannen und so sinnlich sein darf, wie er will. Es verbildlicht nicht nur die Sexualität, sondern auch den Tod und die Geburt des Träumers. Es ist der intimste Innenraum. Manchmal verweist das Schlafzimmer auf eine unbewußte Lebensführung, speziell dann, wenn man im Traum als einzigen Raum das Schlafzimmer sieht oder wenn der Träumer dort einen Schlafenden bemerkt. Die Toilette ist ein Ort, an dem Entleerung oder Beseitigung stattfindet. Von der Toilette wird oft geträumt, wenn der Träumer sich von alten Erinnerungen, Belastungen der Vergangenheit und Schuldgefühlen befreit. Träume von der Toilette hängen auch oft mit der Verdauung (in jeder Hinsicht) zusammen. Turmzimmer: Im Turm ist man der Welt entrückt, deswegen sprechen wir auch vom Elfenbeinturm der Intellektuellen. Geistige Probleme, Wachstumsaufgaben. Veranda kann sehr Unterschiedliches bedeuten. Auf der einen Seite steht es für Entspannung, auf der anderen Seite deutet es ein Gefühl ausgeschlossen zu sein an. Man bleibt ‘außen vor’ und der Kontakt zum Inneren bricht ab. Auf der anderen Seite kann man von der Veranda aus die Welt betrachten und somit ist in diesem Traumsymbol auch der Überblick oder der persönliche Abstand zu manchen Vorgängen angedeutet. Das Wohnzimmer steht für Entspannung, allerdings im Gegensatz zum Schlafzimmer für eine gesellschaftliche, sozusagen öffentliche Entspannung. Es geht hier um Kommunikation im Freundeskreis oder um das Treffen der Familie. Geht man von einem Zimmer in ein anderes, dann deutet das einen Wandel an. Hierbei ist zu beachten, von welchem Zimmer man ausgeht und wohin man sich begibt. Hauseinrichtung: Badewanne: Die Badewanne verweist auf eine anstehende Reinigung und Entspannung. Bei dieser Reinigung müssen Sie sich in Ihr Gefühl begeben. Bilder/Tapeten: Das Motiv, die Formen und Farben usw. sind wichtig und sollten symbolisch gedeutet werden. Buch: Es muß etwas Wichtiges gelernt werden. Wie lautet der Titel des Buches, wer ist der Autor ? Das Leben hält eine wichtige Mitteilung oder Erkenntnis für Sie bereit. Das Dach der Dachstuhl übersetzen den Kopf des Träumers in seinen verstandesmäßigen Funktionen, ebenso die oberen Etagen (das ‘Oberstübchen’). Dies ist damit zu erklären, daß man von diesen Räumen aus den weitesten Blick und die meiste Ruhe hat. Mit diesem Symbol wird auch bisweilen auf höhere Bewußtseinsstufen… Traumdeutung Haus
Wörterbuch Volkstümlich: (europ.) : in einem nachschlagen: man ist in der Entscheidung eigener Angelegenheiten zu sehr von der Meinung anderer abhängig,- man könnte es viel einfacher haben, wenn man seinem eigenen Willen Raum ließe,- auch: beinhaltet Streit und den Verlust eines Freundes. Traumdeutung Wörterbuch
…Scheckbuch Assoziation: – zur Verfügung stehende Ressourcen, frei verfügbares Geld. Fragestellung: – Welche Mittel stehen mir zur Verfügung?… Traumdeutung Scheckbuch
Adreßbuch Volkstümlich: (europ.) : von außen sehen: bestimmte Wünsche gehen nicht in Erfüllung,- darin blättern: Familienzuwachs,- einen bekannten Namen darin finden: Verlust einer langgehegten Hoffnung,- eines finden: man hat oder wird viele Freunde bekommen,- verlieren: Verlust von Freunden. Traumdeutung Adreßbuch
Kassenbuch Volkstümlich: (arab. ) : Du solltest deine Pläne festlegen. Traumdeutung Kassenbuch
Postsparbuch Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst dein verborgtes Geld nicht wiederbekommen. (ind. ) : du wirst gebeten, Geld zu verleihen,- warnt davor, jemandem Geld zu leihen. Traumdeutung Postsparbuch
Bücherregal Volkstümlich: (europ.) : Traum des Gegenteils. fast leer: glückhafte Ereignisse erwarten können durch eigenes Wirken oder aufgrund der eigenen starken Persönlichkeit,- gefülltes: schludrige, nachlässige Arbeit, für die man leiden wird,- Verlust der Arbeitsstelle oder Geldschwierigkeiten im Geschäft. Traumdeutung Bücherregal
Buchdruckerei Volkstümlich: (arab. ) : gutes Fortkommen. Traumdeutung Buchdruckerei
Bücherschrank Volkstümlich: (europ.) : sehen: die Möglichkeit erhalten, sein Wissen im Beruf und im Privatleben einzusetzen,- leere: zeigen magere Aufträge aufgrund fehlender Mittel oder Möglichkeiten an. Traumdeutung Bücherschrank
Buchweizen Volkstümlich: (europ.) : verheißt glückliche Zeiten und große Ehren. Traumdeutung Buchweizen
Stammbuch Volkstümlich: (arab. ) : Lade nur wirkliche Freunde zum Fest. (ind. ) : alte Freunde denken deiner. Traumdeutung Stammbuch
…Gästebuch Volkstümlich: (europ.) : trägt sich jemand mit Ihrem Namen ein: man wird eine Arbeit beginnen, die andere abschließen werden,- man sich mit einem Phantasienamen einträgt: man wird sich an einem zwielichtigen Unternehmen beteiligen, daß einem Gewissensbisse bereitet. Gästehaus (Siehe ‘Gebäude’)… Traumdeutung Gästebuch
…müssen’ – oder das erfreuliche Gegenteil: Wohlstand und Erfolg kündigen sich in Form großer Brotlaibe an. Manchmal fordert das Brot auch zu mehr Bescheidenheit auf. Lediglich altes, hartes oder schimmeliges Brot kündigt Notlagen an, aus denen man nur mit großer Mühe wieder herausfinden wird. Brot und Brotleib können auch einen geliebten menschlichen Körper meinen, den man gerne ganz für sich besitzen möchte. Man hat auch wohl zu beobachten, welche sexuellen Formen kleine Brote haben. Wird im Traum Brot mit anderen Menschen geteilt, dann wird auf dieser Weise die Fähigkeit des Träumenden dargestellt, grundlegende Erfahrungen weiterzugeben. Sieht man andere Brot essen und ist selbst hungrig, beneidet man jeden um seinen Erfolg oder seine gesellschaftliche Position. Backt oder ißt man selbst Brot, wird man erfolgreich sein. Spirituell: Brot ist ein Symbol für das Leben an sich und kann auch die Notwendigkeit darstellen, mit anderen Menschen zu teilen. Es ist in allen Kulturen Symbol unserer wesentlichen Nahrung. Artemidoros: Träumt man, sein gewohntes Brot zu essen, so bringt das Segen,- dabei ist einem Armen Graubrot, einem Reichen Weißbrot angemessen. Im umgekehrten Fall hat man nicht nur nicht Gutes, sondern sogar Schlimmes zu gewärtigen,- denn Weißbrot zeigt Armen Krankheit, Graubrot den Reichen Entbehrungen an. Gerstenbrot bringt allen Glück,- denn nach der Sage war dies die erste Nahrung, die die Götter den Menschen geschenkt haben. Weizen- und Gerstenmehl bezeichnen dasselbe wie das Brot, nur in geringerem Maß. Es träumte jemand, er esse seinen eigenen Kot mit Brot und verspürte dabei ein Wohlbehagen. Er gelangte auf unrechtmäßiger Weise in den Besitz einer Erbschaft und wurde infolge des verspürten Wohlbehagens zwar nicht gerichtlich belangt, doch wegen des Kotes erweckte er Verdacht,- es war ganz natürlich, daß der materielle Gewinn ihm Schande einbrachte. Es träumte einer, er esse Brot in Honig getunkt. Der Mann vertiefte sich in philosophische Schriften, machte sich die in ihnen enthaltenen Lebensweisheiten zu eigen und verdiente dabei viel Geld,- der Honig bedeutete ganz natürlich die Überzeugungskraft der Weisheit, das Brot aber den Erwerb. Volkstümlich: (arab. ) : selber backen: du kannst dein Vorhaben getrost ausführen, es wird glücken,- deine Arbeit bringt Erfolg und Geld,- backen sehen: bedeutet Gutes,- frisches sehen: sagt Glück und zudem noch angenehme Gäste voraus,- sehen oder essen: du kannst dich auf gute Freunde verlassen,- haben: Ehre,- anschneiden: Untreue und Verrat der Untergebenen,- tragen: Schaden,- essen, weißes: Wohlstand und Zufriedenheit,- du wirst reich werden,- essen, schwarzes: Not und Elend,- deine Geldmittel werden knapp,- warmes: Krankheit,- andere Brot essen sehen: du bist neidisch auf die Erfolge anderer,- verderben: dein Glück schwankt,- altes verschimmelt: du hast Feinde,- du hast das Notwendige nicht getan und wirst dadurch Schaden erleiden,- verdorbenes bekommen: verlasse dich nicht auf dein Glück, es ist nicht von Dauer,- brechen: großer Segen… Traumdeutung Brot
…lesen Assoziation: – Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart. Fragestellung: – Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich? Allgemein: Das Lesen eines Buches im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende nach Wissen strebt. Einen Brief lesen heißt, Neuigkeiten zu erhalten. Eine Liste, etwa eine Einkaufsliste, symbolisiert das Bedürfnis, dem Leben Ordnung zu geben. Die Lektüre der Bibel oder einer anderen religiösen Schrift legt nahe, daß der Träumende sich bemüht, Zugang zu einem Glaubenssystem zu erhalten. Psychologisch: Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen, sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden. Liest der Träumende in seinem Traum einen Roman, so befaßt er sich mit seinem Bedürfnis nach Phantasie und beginnt, es zu verstehen. Hier ist außerdem der Entspannungswert betont, wobei der Bildungsaspekt mitschwingt. Liest man einen Kriminalroman steht der Unterhaltungswert im Vordergrund. Bei Sachbüchern wird dagegen der Bildungs- und Sachwert betont. Magazin: Liest man ein Magazin oder eine Illustrierte, liegt die Betonung auf dem Erholungswert. Zeitung: Bei der Zeitung liegt der Symbolgehalt auf der Information. – Welche Einfälle haben Sie zur Art Ihrer Urlaubslektüre im Traum ? Thema, Inhalt, Reiz, Zweck? Spirituell: Lesen oder der Aufenthalt in einer Bibliothek repräsentiert im Traum oft eine Form der spirituellen Erkenntnis. Artemidoros: Das Lesen- und Schreibenlernen bedeutet einem, der beides noch nicht kann, etwas Gutes, das jedoch mit Plackerei und Angst verbunden sein wird,- denn Schulanfänger sind ängstlich und müssen sich placken, lernen aber zu ihrem Nutzen. Fängt jemand, der schon lesen und schreiben kann, zum zweiten Mal damit an, so muß man das als ein ganz schlimmes Vorzeichen deuten,- denn solcher Unterricht ist nur für das Kindesalter gedacht. Deswegen bedeutet es Stillstand der Geschäfte und obendrein Ängste und Qualen. Glück bringt es nur einem, der sich einen Sohn wünscht,- nicht er selbst, sondern sein eigen Fleisch und Blut wird das Lesen und Schreiben erlernen. Volkstümlich: (arab. ) : gedruckte Bücher: angenehme Unterhaltung finden,- auch: deine Arbeit geht nicht vorwärts,- geschriebenes: Zufriedenheit erlangen,- einen Brief: du bekommst eine Absage,- eine Zeitung: Neuigkeiten werden dir zugetragen,- erlernen: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- von Ängsten im persönlichen Bereich gequält werden,- lesen: friedliche und erholsame Tage stehen bevor in denen man zu sich selbst finden kann. (europ.) : geschriebenes: Wohlfahrt,- auch: sagt großen Erfolg bei einem gefährliches Vorhaben oder schwierig erscheinenden Aufgabe voraus,- Zeitung: du wirst im Leben gut vorwärts kommen,- Bücher: du mußt noch viel lernen,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt,- Zusammenhangloses lesen irgendwelcher Texte: steht für Sorgen und Enttäuschungen,- andere beim Lesen beobachten: man… Traumdeutung lesen
…Großeltern Assoziation: – sanfte Autorität,- Freundlichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung? Medizinrad: Schlüsselworte: Nahe Vorfahren,- Älteste,- Geistkräfte,- altes Wissen. Beschreibung: Deine Großeltern sind die Eltern deiner Eltern. Die Angehörigen erdverbundener Stämme benutzten die Anrede Großmutter oder Großvater, um den Ältesten gegenüber Respekt zu bezeugen, egal ob es sich um Blutsverwandte handelte oder nicht. Großmutter und Großvater wurden auch als besondere Geistkräfte betrachtet, die über einen Großteil des alten Wissens verfügten. Allgemeine Bedeutung: Ein Traum über deine tatsächlichen Großeltern oder Vorfahren,- ein Traum von dir als Großmutter oder -vater,- eine besondere Verwandtschaft mit einem Ältesten,- ein möglicher Lehrer. Assoziation: Im Lehnstuhl sitzend, den Enkeln Märchen erzählend. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung der alten Geistkräfte. Fosters Lehre: Dir unbekannte, heilige Vorfahren. Allgemein: Großeltern symbolisieren allgemein Erfahrungen und Weisheit: Sie können darauf aufmerksam machen, daß man in einer Angelegenheit klug und umsichtig vorgehen und aus Erfahrungen lernen soll. Manche Traumquellen sehen darin auch die Verheißung für langes Leben oder eine Erbschaft. Psychologisch: Nicht nur Kindheitserinnerungen, die in den Traum hineinspielen. Selbst wenn die Großeltern längst verstorben sind, erscheinen sie dem Träumer doch als Beschützer, die ihn möglicherweise vor einer Dummheit bewahren. Freilich müßte er dann ein gutes Verhältnis zu ihnen gehabt oder zumindest durch die eigenen Eltern von ihrer Güte erfahren haben. Der Großvater erscheint wie der Vater im Traum oft als Ratgeber (auch in finanziellen Dingen), die Großmutter mehr als Übermutter, die alles richten möchte, was den Träumer bedrückt. Nur manchmal weisen Großeltern auf ererbte Schwächen hin. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: du wirst von Sorgen befreit werden. (europ.) : mahnen zur Schaffensfreudigkeit,- sehen: kündet einen baldigen Todesfall an,- treffen und sich mit ihnen unterhalten: mit schwer überwindbaren Schwierigkeiten konfrontiert werden,- den guten Rat von ihnen befolgen: man wird viele Hindernisse überwinden,- mit ihnen zusammen am Tische sitzen: langes Leben,- von ihnen ein Geschenk erhalten: kündet eine Erbschaft an,- Großvater oder Großmutter alleine sehen oder sprechen: verkünden viel Freude,- ein gutes Vorhaben wird gelingen,- selbst geworden sein, oder daß die Enkel zugegen sind: sehr vorteilhaftes Zeichen. (ind. ) : mit ihnen sprechen: du wirst eine unerwartete Erbschaft machen,- Großmutter: Familienfreuden,- Großvater: langes Leben. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Großvater’, ‘Mutter’, ‘Vater’) Großer Geist Medizinrad: Schlüsselworte: Schöpfer, Großes Geheimnis,- Quelle des Lebens. Beschreibung: Großer Geist ist einer der Namen, den erdverbundene Stämme dem Schöpfer gegeben haben. Ein anderer ist Großes Geheimnis oder die Namen in den jeweiligen Stammessprachen, welche die Menschen benutzten, um ihren Gott anzusprechen. Der Große Geist repräsentiert die Schöpferkraft, die in allen Dingen enthalten ist, und entspricht in seiner Wichtigkeit dem Gott der herrschenden Gesellschaft. Allgemeine Bedeutung: Verstehen deines Begriffs dessen, was heilig ist. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine direkte Verbindung mit der Quelle allen… Traumdeutung Großeltern