Stumme / stumm

Stumme / stumm Psychologisch: Stumm fordert auf, die eigenen Bedürfnisse und Gefühle deutlicher zum Ausdruck zu bringen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: lästige Bekanntschaften machen,- auch: deine Gegner sind dir überlegen,- sein: Wohlstand und Glück. (europ.) : sehen: Würde und Ansehen durch kleine Wohltaten,- sein: du vertraust zu viel,- es erwartet einem Unglück und ungerechte Verfolgungen,- man diskutiere nicht über seine geschäftlichen Pläne,- auch: man wird seine Probleme nicht lösen können, wenn man nicht darüber spricht,- mit einem verkehren: leidvolle Erfahrungen werden einem für künftige höhere Positionen qualifizieren,- (ind. ) : sehen: angenehme Erholung,- stumm sein: dein Gemüt ist krank. Traumdeutung Stumme / stumm

Sonne

…Sonne Assoziation: – Energie,- Licht,- Quelle,- lebensspendende Kraft. Fragestellung: – Was wünsche oder fürchte ich zu erhalten? Medizinrad: Schlüsselworte: Der Mittelpunkt eines solaren Systems,- das Männliche,- Hitze,- Wärme,- Licht. Beschreibung: Eine Sonne ist ein weißglühender Himmelskörper, der von Planeten umkreist wird. Die Sonne versorgt die Planeten mit Energie, Licht und Hitze und ist notwendig für ihr Fortbestehen. Für erdverbundene Völker war die Sonne ihr Vater des Lebens, wie sie auch in der Erde ihre Mutter des Lebens sahen. Beide bedingten einander, um das Leben zu erhalten. Aus dem Sonnengott der Erdreligionen wurde in vielen modernen Religionen der Sohn Gottes. Vater Sonne ist im inneren Kreis des Medizinrads jene Position, die mit den Elementen Feuer und Luft, dem Mineral Druse, der Pflanze Sonnenblume, dem Tier Eidechse und der Farbe Himmelblau in Verbindung steht. Allgemeine Bedeutung: Erkennen, was im Zentrum deines Lebens steht,- verstehen, was dir Energie gibt,- Wissen um das Männliche. Assoziation: Sonnenbrand,- Sommer. Transzendente Bedeutung: Eine Traumreise zur Quelle deiner Lebensenergie. Huichol-Lehre: Ein Traum, der dich zur Sonne führt, bedeutet, daß du Licht in dein Leben bringst, um glücklich zu sein. Allgemein: Die Sonne im Traum verweist auf Wärme und Bewußtheit. Ein sonniger Tag steht für glückliche Stimmung. Ist der Träumende der Sonne zugewandt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er Erleuchtung sucht. Sonne symbolisiert das bewußte Leben, das man mit Energie und Tatkraft gestalten soll,- gleichzeitig verspricht sie Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit. Steht man im Sonnenschein, deutet das auf mehr Ansehen hin. Geht die Sonne unter, verspricht das den erfolgreichen Abschluß einer Angelegenheit. Die blutrote Sonne dagegen kündigt schwerwiegende Probleme an. Psychologisch: In Urzeiten war die Sonne die oberste Gottheit. Dies läßt sich aus ihrer wichtigen Bedeutung für alles Lebende herleiten. Im Traum weist die Sonne immer auf eine schöpferische Energie hin, die geistige, künstlerische oder Bewußtwerdungsprozesse einleitet oder verursacht. Die positive (männliche) Kraft der Seele, Energiesymbol des Lebens, des Schöpferischen, des Befruchtenden, denn in den meisten Kulturen wird die Sonne als männlich angesehen. Wo sie im Traum aufgeht, da ist Erfolg in allen Lebensbereichen zu erwarten. Wo sie untergeht, mündet eine Glücksphase ins Alltägliche. Die leuchtende Kraft der Sonne erhellt unser Bewußtsein und macht uns für neue und gute Taten bereit. Nur die sengende Sonne der Wüste kann verbrennen, kündet von Leiden und dem Ende aller Dinge. Einen schönen Lebensabend, heißt es, könne erwarten, wer die Sonne im Traum besonders schön und blutrot untergehen sehe. Handelt ein Traum von einem Sonnentanz, möchte der Träumende vielleicht die Sonne wegen ihrer alles umfassenden Kraft und Energie preisen. Der Träumende nutzt die Sonne zur Orientierung und ihre Energie als Quelle seiner Lebendigkeit. Spirituell: Auf dieser Ebene kann die Sonne die spirituelle Erleuchtung symbolisieren. Sie ist Kundgabe und Offenbarung der Gottheit,… Traumdeutung Sonne

Schnurrbart

…Schnurrbart Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: eine unschuldige Freude,- auch: du wirst sehr geliebt,- grau: du hast noch viel vor,- einer Frau: du sollst nicht so hart sein. (europ.) : kleinere Meinungsverschiedenheiten,- man sollte sie nicht zu Ärger ausarten lassen,- bei einem Mann sehen: ein bisher für einen Helden gehaltener Mann entpuppt sich als ein armseliger Tropf,- bei einer Frau sehen: bedeutet im Männertraum, daß man bei seiner Frau, Braut oder Liebsten nichts zu lachen haben wird,- im Frauentraum: vor einer gewissen Freundin muß man sich in acht nehmen,- sich wünschen: bringt Enttäuschung und Reue,- haben: Erfolg und Gewinn,- man wird wegen seines Egoismus und der Rücksichtslosigkeit schlecht mit irdischen Gütern gesegnet sein,- man bereitet Frauen Kummer, weil man sie hintergeht,- sich als Mann den Schnurrbart rasieren lassen: man versucht, sich von schlechter Gesellschaft und ein einem ausschweifenden Leben zu lösen, um ein früheres Ansehen zurückzugewinnen. küßt eine Frau im Traum einen Mann mit einem Schnurrbart: sie hat oder bekommt einen Pantoffelhelden zum Mann oder Liebsten,- Bewundert eine Frau einen Schnurrbart, ist ihre Tugend in Gefahr,- sie sollte sich überlegen, was sie tut. (ind. ) : sehen: dir stehen Enttäuschungen bevor. grauer: eitle Freude,- bei einer Frau: du wirst Schlimmes erfahren. (Siehe auch ‘Bart’)… Traumdeutung Schnurrbart

Steine

…Traum, mit Steinen beworfen zu werden, eine Reise oder ein Außer- Landes- Gehen bezeichnet, so liegt hier gewiß eine Reminiszens an den Brauch der Steinigung und Austreibung des Pharmakos, des ‘Sündenbocks’ vor, wie er uns vom Fest der attisch- ionischen Thargelia bekannt ist.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: schwierige Unternehmungen stehen dir in Aussicht,- weisen auf Menschen, die einem geistig überlegen sind,- auch: ein Geheimnis wird schwer auf der Seele lasten, wenn man es nicht einem nahestehenden Menschen anvertraut,- in einem Steinbruch sehen: den Starrsinn anderer mit Erfolg bekämpfen,- auf der Straße liegen sehen: Prüfe, ob du nicht etwas aufzubauen hast, wo du bisher nur Abbruch sahst. Wahrscheinlich bist du bisher an guten Gelegenheiten vorbeigegangen. Steine- Haufen: ein neues Glück blüht für dich,- aufheben: du hast etwas Böses vor,- finden: eine große Enttäuschung in der Liebe,- sortieren: du suchst das kleinere Übel,- fahren: du willst dir ein Haus bauen,- werfen: du bist übermütig und suchst Streit,- sich mit Steinen werfen sehen: Unfrieden ernten, denn man hat jemanden Unrecht getan,- damit beworfen werden: man versucht dich zu verdächtigen,- klopfen: du mußt harte Arbeit leisten,- zerschlagen sehen oder selbst zerschlagen: Unmögliches kannst du nicht erreichen,- auf den Kopf bekommen: eine Gefahr lauert auf dich,- essen: schwere Zeiten sind zu erwarten. (europ.) : sehen: man wird es mit einem dickköpfigen Menschen zu tun bekommen,- ein schwieriges Unternehmen,- prophezeien unzählige Schwierigkeiten und Fehlschläge,- zornige Diskussionen,- zwischen Felsen oder Steinen spazieren gehen: der eigene Weg wird eine Zeitlang uneben und holprig sein,- brechen: gute Verdienstmöglichkeiten,- mit erzhaltigen Gestein handeln: nach Mißerfolg in mehreren Branchen wird man jetzt geschäftlich erfolgreich sein,- bringt das Geschäft keinen Gewinn, wird man Enttäuschungen erleben,- verspürt man beim Abschluß des Geschäftes große Angst, dann wird man etwas für sich Profitables kaufen oder verkaufen. kleine Steine oder Kieselsteine: kleine Sorgen oder Ärgernisse beunruhigen einem,- einen werfen: man wird sich über die Dickköpfigkeit eines anderen ärgern,- man wird jemanden berechtigterweise Vorhaltungen machen,- nach einer streitsüchtigen Person werfen wollen: ein Unglück wird nicht eintreten,- viele werfen: man hat einem Menschen Unrecht getan, und deshalb erntet man jetzt eine Menge Unfrieden,- mit einem beworfen werden: man ist selbst ein Dickkopf,- einen zerkleinern: man wird seinen Willen durchsetzen,- auf der Straße liegen sehen: man sollte etwas aufbauen, was schon erledigt, abgehakt oder abgebrochen wurde, man ist an der guten Gelegenheit bisher vorbeigegangen und hat sich selbst ‘Steine in den Weg’ gelegt. (ind. ) : brechen: du kannst zufrieden sein,- schöne: Ansehen und Ruhm,- sehen: Krankheit,- darüber gehen: Drangsal und Leiden,- damit werfen: du wirst Streit anstiften,- behauen: der Lohn für deine Verdienste wird nicht ausbleiben,- zu einem Bauwerk anfahren sehen: schiebe deine Unternehmungen nicht länger auf. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Felsen’, ‘Juwelen’, ‘Kies’, ‘Minerale’)… Traumdeutung Steine

spazieren

…spazieren Psychologisch: Der Spaziergang im Traum läßt erkennen, daß man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut,- denn wer spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Der Träumer wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, daß jedes Zuviel in der Arbeit und in der Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann. Volkstümlich: (arab. ) : gehen: Langeweile wird dich plagen,- auch: froher Genuß,- mit Bekannten und Freunden: du wirst dich in Freundeskreisen sehr wohl fühlen. (europ.) : gehen: verkündet Ruhe und Erholung nach vieler Arbeit,- sich sehen: bringt viel Arbeit und wenig Ruhe,- auf baumgesäumten Wegen: man wird wegen geschäftlicher Verwicklungen sehr beansprucht sein,- unangenehme Mißverständnisse verursachen Kälte und Gleichgültigkeit,- durch schöne Landschaften: bedeutet, Reichtum und Ansehen zu genießen,- nachts spazieren zu gehen: bringt Mißgeschick und vergebliches Streben nach Zufriedenheit,- Wenn eine junge Frau schnell spaziert, wird sie ein großes Vermögen erben und einen heißbegehrten Gegenstand besitzen. (ind. ) : habe Vertrauen zu deiner Frau. (Siehe auch ‘Abendspaziergang’, ‘Weg’)… Traumdeutung spazieren

Salbe

…und zu heilen, verweisen, oder umgekehrt und das Bedürfnis nach Pflege. Artemidoros: So träumte z.B. jemand, der krank daniederlag, er schaue einen gewissen Peison. Das deutete ihm einer als große Sicherheit und Heilung, außerdem prophezeite er ihm, ausgehend von der ersten Silbe des Wortes Peison (Pei, die erste Silbe des Namens im griech. ergibt 95 = Pi + Epsilon + Jota = 80 + 5 + 10), er werde fünfundneunzig Jahre leben. Nichtsdestoweniger starb der Mann, der das Traumgesicht gehabt hatte, an eben dieser Krankheit. Denn er hatte geträumt, daß dieser Peison ihm Salben bringe, diese bedeuten aber einem Kranken Unheil, weil man bei einem Begräbnis Verstorbenen Salben mitgibt. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er salbe aus Eitelkeit Kopf und Haar mit Öl, wird er alles bei allen durchsetzen, der Mächtige bei den Mächtigen, der Arme bei Leuten seinesgleichen. sich eine spezielle zusammenstellen lassen: man hat spezifische Probleme, die sich von denen anderer abheben,- allgemein: man wird von einer Krankheit rasch genesen,- anrühren: mißtraue fremden Menschen,- schmieren: achte auf deine Gesundheit,- eingeschmiert bekommen: du bist einem Betrüger in die Hände gefallen,- kaufen: du bekommst eine traurige Nachricht. (perser) : Träumt der Kaiser, er salbe des guten Aussehens wegen Haupt und Haar mit Öl, wird er Waffen und Kriegsvolk gegen seine Feinde rüsten. Gehört der Träumende der mittleren Besitzerklasse an, wird er Reichtum und Vermögen nutzbringender anlegen. Ein Armer wird die passenden Worte finden, um sich durchs Leben zu schlagen. (europ.) : Angsttraum vor einer Erkrankung, wobei man auf überirdische Hilfe hofft,- verkündet eine unangenehme Beschäftigung im eigenen Haus,- auch: eine leichte Erkrankung, die einem endlich eine notwendige Arbeitspause verschafft,- sehen: verspricht Heilung von einem körperlichen oder seelischen Leiden,- auch: trotz widriger Umstände geht es einem gut und man macht Feind zu Freunde,- zubereiten oder kaufen: man muß Geduld bei einem Leiden aufwenden,- bei sich selbst anwenden: Mahnung, anderen in ihrem Leiden zu helfen oder ihnen das Herz nicht unnötig schwer zu machen,- andere damit einreiben: man wird Trost oder Hilfe durch andere erfahren,- mit Öl salben: es kündigt sich baldige Genesung an. (ind. ) : kaufen: sei vorsichtig, schone deine Gesundheit,- machen: du wirst zu einer Arbeit gezwungen, die dir keine Freude bereitet,- sich damit einreiben: Sorge und Angst,- Träumt der Kaiser, er salbe Haupt und Haar mit wohlduftendem Öl, wird er alles daransetzen, seinem Volk Ordnung und Wohlfahrt zu sichern, und seine Absicht verwirklichen. Ein einfacher Mann wird recht eitel und auf Ansehen bedacht sein, eine Frau aus Gefallsucht ihren Mann hintergehen, ein Knecht nur nach dem Augenschein dienen. Schaut einer von all den Genannten, daß das Öl ihm in dicken Tropfen über das Gesicht rinnt, stehen ihm Mühsal, Krankheit und großer Arger bevor. (Siehe auch ‘Balsam’)… Traumdeutung Salbe

Stock

…Stock Assoziation: – natürliches Werkzeug oder Waffe,- vorhandenes Potential. Fragestellung: – Was will ich mir nutzbar machen? Medizinrad: Schlüsselworte: Kraft,- Führer,- Weg,- Unterstützung. Beschreibung: Ein Stock ist ein großer Stab oder kleiner Pfahl, der, entweder beschnitzt oder naturbelassen, normalerweise als Unterstützung beim Gehen, als Spazierstock, benutzt wird. Manchmal können Stöcke auch als Waffen oder als Symbole von Autorität eingesetzt werden. Allgemeine Bedeutung: Was dich unterstützt,- was oder wen du unterstützt,- der Weg, den du genommen hast oder den du nehmen solltest. Assoziation: Verstockt sein – bockig oder trotzig sein,- gestockte Milch. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe, die dich in deiner Traumarbeit unterstützen wird. Allgemein: Wenn im Traum ein Stock vorkommt, kann er Autorität oder männliche Sexualität darstellen. Psychologisch: Handelt es sich jedoch um Trommelstöcke, kann der Traum das Bedürfnis nach stärkerem Selbstausdruck darstellen. Spirituell: Spirituelle Autorität kann durch einen Stock symbolisiert werden, der dem Träumenden hilft, den Weg der Entwicklung weiter voranzugehen. Artemidoros: Es träumte jemand, er höre jemand sagen, sein Stock sei zerbrochen. Er erkrankte und wurde gelähmt,- denn die Stütze des Körpers, das heißt seine Kraft und Körperkonstitution, wurden durch den Stock angedeutet. Der selbe Mann, der wegen der Lähmung, die chronisch geworden, verbittert war und schwer an ihr trug, träumte, sein Stock sei wiederum entzweigegangen. Er kam augenblicklich wieder zu Kräften,- denn er sollte keine Stütze mehr nötig haben. Volkstümlich: (arab. ) : Die Rute oder der Stock weist auf einen adligen Herrn entsprechend der edlen Art und Festigkeit des Holzes. Trägt jemand einen Stock oder stützt sich auf ihn, wird er sich einen Adligen zum Freund machen und Ansehen und Macht erringen. Träumt der Kaiser, sein Stock sei zerbrochen oder in Stücke gegangen, wird er einen geschätzten, tüchtigen Diener verlieren, ein einfacher Mann einen Menschen, dem er am meisten vertraute,- dünkt es den Kaiser, sein Stock sei faul geworden, wird das Unheil über den besagten Diener kommen,- entsprechend geht das Gesicht für einen einfachen Mann aus. Träumt der Kaiser, er lasse jemanden durch einen Diener mit dem Stock traktieren, wird er dem Geschlagenen Gunst erweisen. sehen: Vorsicht ist geboten, da man von irgend jemand eine Bedrohung zu erwarten hat,- auch: man wird sich verteidigen,- gegen sich geschwungen sehen: man möchte dich bevormunden,- sich darauf stützen: Schwäche und Krankheit,- suchen: du willst Rache üben,- finden: ein Feind wird dich überwinden oder Gegner wollen dir schaden,- damit schlagen: man fürchtet dich, aber liebt dich nicht,- damit jemanden schlagen: du bist deinen Feinden gewachsen,- zerbrechen: Friede und Eintracht. (europ.) : du kannst deine Gegner mit kleinen Mitteln übervorteilen,- sehen: größte Vorsicht ist geboten, denn man wird von jemandem bedroht,- vielleicht soll man sich damit verteidigen,- langer: gilt für unaussöhnlichen Streit,- damit geschlagen werden: jemand wird einem einen schmerzhaften Denkzettel… Traumdeutung Stock

Schauspiel

Schauspiel Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: ein Wunsch geht in Erfüllung,- auch: du bist neidig auf andere Leute,- beiwohnen: bestimmte Dinge sind in Wirklich nicht so, wie sie erscheinen,- bei einem Regie führen: man muß damit rechnen, bald einen guten Freund zu verlieren. (europ.) : besuchen: laß dich nicht von der Oberflächlichkeit der Dinge täuschen. (ind. ) : zusehen: Untreue. Traumdeutung Schauspiel

Stuhl

…Stuhl Assoziation: – Position, Stil oder Haltung. Fragestellung: – Was behagt mir? Allgemein: Stuhl symbolisiert allgemein die soziale Stellung und das Ansehen bei anderen. Oft weist er auch auf das Bedürfnis nach Ruhe und Erholung hin, die man derzeit in der Hektik des eigenen Lebens nicht findet. Ähnelt er einem Thron, kann das nach alter Traumdeutung ein ehrenvolles, einflußreiches Amt versprechen. Psychologisch: Das Sitzmöbel umschreibt – wenn wir im Traum darauf sitzen – die nur kurzen Erholungspausen, die wir uns bei unserer Arbeit gönnen können. Die Ruhepause auf einem Stuhl ist eben nicht so bequem wie die auf einem Sessel. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf hohen Besuch,- auch: du wirst von deinen Sorgen befreit,- auf einem sitzen: man sollt in einer bestimmten Angelegenheit mehr Ehrgeiz und Willen zeigen und sich nicht ausschließlich auf die Fähigkeit anderer Personen verlassen,- sich auf einem sitzen sehen: man wird eine gute Position einnehmen,- wird vor die Tür gesetzt: gib acht, daß du nicht deine Stelle verlierst oder sonstwie abgefertigt wirst. (europ.) : verheißt, daß man Verpflichtungen nicht nachkommen kann,- ist man nicht vorsichtig, wird man seine besten Pfründe verlieren,- leeren sehen: verheißt Erholung nach Mühe und Arbeit,- Nachricht von einem lange abwesenden Freund,- auf einem sitzen und am Tisch arbeiten: kündet eine Zeit rastlosen Mühens und Strebens an,- viel Geduld wird von einem abverlangt,- einen Freund bewegungslos auf einem sitzen sehen: deutet auf seinen Tod oder eine Erkrankung hin. (ind. ) : sehen: du wirst noch zu hohen Ämtern kommen. (Siehe auch ‘Möbel’, ‘Schemel’, ‘Sessel’)… Traumdeutung Stuhl

Dorfbewohner

Dorfbewohner Volkstümlich: (arab. ) : (mit ihnen zu tun haben): du wirst heitere Tage erleben. (ind. ) : wenn du in Gesellschaft kommst, sei nicht zu ausgelassen, es schadet deinem Ansehen. Traumdeutung Dorfbewohner

Degen

…Degen Psychologisch: Degen oder Dolch: Sigmund Freud sah im Degen oder Dolch ein männliches Phallussymbol. Heute spricht die Psychoanalyse dem Vorkommen eines Degens oder Dolchs die psychische Bedeutung von Trennen zu. Es kann also auch eine herannahende (oder befürchtete) Trennung ankündigen. Als Phallussymbol steht der Degen oft in Männerträumen für eine aggressive Form der Sexualität, die notfalls zu erzwingen versucht, was sie nicht aus freien Stücken erhält,- das kann als Mahnung verstanden werden. Dahinter steht fast immer Unsicherheit. Psychoanalytisch betrachtet müßte ein rostiger Degen auf mangelnde Potenz oder auf eine Krankheit des Unterleibes hinweisen. Zuweilen verkörpert der Degen das persönliche Ehrgefühl, kann auf eine Ehrverletzung (gebrochener Degen) oder mehr Ansehen (einen schönen besitzen oder bekommen) hinweisen. Zieht man im Traum den Degen, so sollte man sich fragen, ob man nicht dazu neigt, übereilt zu handeln. Der im Traum gezogene Degen kann auf einschneidende Erlebnisse hinweisen, manchmal suggeriert dann aber das Unbewußte, man solle seine Gedanken besser in der Gewalt haben. Ein Kampf mit dem Degen zeigt manchmal an, daß man um seine Ehre kämpfen muß, die durch andere in Frage gestellt und gekränkt wird. Für Frauen bedeutet der Degen oft Angst vor Sexualität, gleichzeitig aber auch Sehnsucht nach einem starken (jedoch nicht aggressiven), beschützenden Partner sowie überspitzte sexuelle Wünsche. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein nur sehen: man wird ehrenvoll behandelt,- tragen: du weißt dein Recht zu wahren,- auch: du erreichst einen einflußreichen Posten,- in der Scheide: eine Demütigung,- aus der Scheide ziehen: du wirst bald Streit bekommen,- auch: du wirst im Zorn eine Unklugheit begehen,- in Händen haben: Freude, Ehre,- damit fechten: Freundschaft,- zerbrechen sehen: Todesfall,- zerbrochener: unglücklicher Zufall,- mit großem vergoldeten Griff: Ehrung,- verlieren: Armut,- sich selbst damit verwunden: Wohlstand, hohe Gönner,- damit angegriffen werden und selbst waffenlos sein: man hat mit einem einschneidenden Erlebnis zu rechnen,- damit angegriffen werden und selbst einen besitzen: man wird gegen Verleumdung zu kämpfen haben. (europ.) : sieht ein Mann einen Degen: eine befürchtete Trennung steht bevor,- in der Hand: verheißt Ruhm, Ehre, Freude,- blanker oder gezogener Degen: Streit und Verlust,- mit einem angegriffen werden: ein entscheidendes Erlebnis kommt bald auf einen zu,- mit einem gestochen werden: Lebensgefahr,- sich selbst mit einem kämpfen sehen: man wird sich gegen Angriffe und Klatsch gut zur Wehr setzen können,- rostiger: Schändung der Ehre. (ind. ) : du hast in deinem Leben stets mit Abwechslung zu rechnen, sie schadet dir aber nicht, denn daraus kannst du nur lernen. (Siehe auch ‘Messer’, ‘Schwert’)… Traumdeutung Degen

Dohle

…Dohle Artemidoros: Dohlen bedeuten die Volksmenge, arme Leute und ein heilloses Durcheinander. Da Dohlen zu den geselligen Tieren gehören zeigen sie Menschen an, die Gemeinschaft und Zusammenleben schätzen, weshalb sie auch im Hinblick auf eine Gemeinschaft von guter Vorbedeutung sind. Dohlen prophezeien außerdem Unwetter. Volkstümlich: (arab. ) : betrübende oder ärgerliche Nachricht,- du wirst einen Verlust durch Diebstahl erleiden,- krächzen hören: Verlust an Ansehen,- fliegen sehen: dein Schicksal wendet sich ungünstig. (europ.) : fangen oder im Käfig sitzend: wir werden unsere Feinde und/oder Schwierigkeiten überwinden. (Siehe auch ‘Star’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Dohle

Dose

…Dose Psychologisch: Eine Dose symbolisiert unter anderem weibliche Sexualität. Wichtige ist in jedem Fall der Inhalt der Dose. Eine verschlossene Dose deutet an, daß man irgend etwas wissen möchte, was vor einem geheimgehalten wird. Eine verschlossene Dose, die man nicht aufbekommt, hat mit Gefühlen zu tun, die man auf jeden Fall unter Verschluß halten möchte. Eine Dose öffnen besagt, das wir etwas verschenken, also jemand eine Zuwendung schenken wollen. Eine offene Dose dagegen zeigt den Überschwang der Gefühle an, die man zu verschenken bereit ist und kann die Aufforderung beinhalten, eine günstige Gelegenheit zu ergreifen. Was war denn in der Dose ? – Volkstümlich: (arab. ) : aus Holz oder Horn: kümmerlicher Gewinn,- aus edlem Metall: gute Aussichten,- schöne verziert oder bemalt: sich etwas vorgaukeln lassen,- Dose verlieren: deine Vergeßlichkeit bringt dir Schaden,- daraus Tabak schnupfen: auf gute Ideen kommen,- daraus eine Prise angeboten bekommen, oder jemanden eine anbieten: neue Freundschaft schließen,- verschlossen: man hält seine Meinung vor dir zurück,- offen: nimm dir, was du willst, man wartet darauf. (europ.) : als Behälter Sinnbild des behüteten Lebens, ohne das alles Verlust ist,- benutzen,- man wird Gutes hören,- verlieren: bedeutet Uneinigkeit mit sich selbst,- finden: du wirst etwas Angenehmes hören,- man genießt Freude und Gunst,- aus hartem Holz, Bein etc.: warnt vor Annahme häßlicher Angewohnheiten,- aus Silber: zeigt ein Ehrengeschenk an,- bringt Vorteile,- goldene: Reichtum,- (Schnupftabak) verlieren: Gewinn im Spiel,- daraus schnupfen: du machst eine angenehme Bekanntschaft,- schön bemalt: Vergnügen,- zum Geschenk erhalten: du gelangst zu Ehre und Ansehen,- man hat gute Freunde…. Traumdeutung Dose

Drache (das Fabelwesen)

…dieselbe Weise bewegen, haben, im Traum geschaut, dieselbe Bedeutung. So träumte z.B. jemand, er sei von einem Drachen in den Fuß gebissen worden. Der Betreffende erlitt durch ein Rad auf der Straße eine Verletzung, genau an dem Fuß, an welchem er im Traum gebissen worden war,- denn wenn ein Rad sich dreht, bewegt es sich mit seiner ganzen Masse gleich wie der Drache. Volkstümlich: (arab. ) : Der Drache bedeutet einen König, Schlangen weisen entsprechend ihrer Größe auf große oder kleine Feinde. Träumt jemand von einer Riesenschlange oder einem Drachen in seinem Haus, auf dem Feld, in Stadt oder Land, wird ebendort ein feindlicher Herrscher in böser Absicht erscheinen. Setzt der Drache Bäume in Brand oder entwurzelt er sie, werden die Einwohner entsprechend dem Sengen, Brennen und Entwurzeln schweres Unheil leiden. Schaut jemand einen Drachen, der von Blitzen und Donner verfolgt wird, deute er es als Krieg und Niederlage eines anderen Herrschers, der dem Land Feind ist,- der Kaiser wird nach diesem Traum über Fall und Untergang eines anderen Königs frohlocken. Träumt der Kaiser, ihm sei ein Drache erschienen, wird er vor einem anderen König erzittern,- spricht er furchtlos mit dem Drachen, wird er auf wunderbare Weise mit einem anderen, hochgerüsteten Herrscher Frieden schließen. Findet oder ißt einer Drachenfleisch, wird er vom erhabenen Kaiser Reichtum erlangen, so viel, wie er Drachenfleisch gegessen hat. Träumt ein Fürst oder der Kaiser, er töte einen Drachen, wird er einen mächtigen König im Krieg bezwingen,- ein gemeiner Mann wird Kaiser werden. Denn solches vollbringt nur ein Kaiser. (Lindwurm-Drachen): eine böse Schwiegermutter,- zugedeckt: abwarten, deine Zeit ist noch nicht gekommen,- fliegend: große Gefahr steht dir bevor,- von ihm verfolgt werden: du entgehst nur mit Mühe einer Gefahr,- stürzt herab: du bist einer Gefahr entronnen, nun beginnt das Glück,- Der Träumer hat Angst, wahrscheinlich vor einer Frau. Wird der Drache im Traum besiegt, reagiert der Träumer sein Dominanzbedürfnis der Frau gegenüber ab. (europ.) : kaltblütige Vitalität: man setzt sich über alles hinweg, um zum Erfolg zu gelangen,- Drache als sagenhaftes Tier bedeutet: daß man auf wunderbare Weise zu Reichtum und Ansehen gelangen wird,- einen als Fabeltier sehen: man wird die Gunst hochgestellter Personen erlangen,- einen bösen sehen: bringt Verlust,- ein Mann steht einem gegenüber: er fürchtet sich, von einer Frau verschlungen zu werden,- ein Mann besiegt einen: der Mann reagiert sein Dominanzbedürfnis gegen diese Frau ab,- man lernt die Kräfte des Unbewußten zu beherrschen,- von einem verletzt werden: Bedrohung durch einen mächtigen Feind,- einen töten: man wird sich aus einer schwierigen Situation befreien: man sollte sich auch von allen materialistischen und ‘kaltblütigen’ Einstellungen befreien oder des Drachens im eigenen Haus. (ind. ) : hüte dich vor einer Gefahr, die dich umgibt. (Siehe auch ‘Eidechse’, ‘Ungeheuer’)… Traumdeutung Drache (das Fabelwesen)

Maler

…Maler Allgemein: Maler(in) kann im Sinne von Künstler (Kunst) verstanden werden. Als Handwerker deutet er an, daß man sich anstrengen muß, um Ansehen und Erfolge zu erzielen. Er bringt auch erotische Bedürfnisse zum Ausdruck oder kündigt eine Überraschung an. Psychologisch: Tritt in unseren Träumen meist als beschwingter, aber etwas leichtsinniger Mann auf, der seinen Pinsel (nach Auffassung vieler Traumforscher ein reines Sexualsymbol) schwingt und in bunten Farben das malt, was wir im geheimen vom Wachleben erwarten. Was er schwarz auf weiß zeichnet, ist besonders zu beachten, es könnte eine etwas triste Situation in unserem Wachleben beschreiben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: schöne Arbeit, doch wenig Verdienst,- auch: Glück beim anderen Geschlecht,- arbeiten sehen: dein verständnisloses Urteil bringt dich in eine unangenehme Lage,- bei der Arbeit zusehen: unter guten Lebensbedingungen wird man ein hohes Alter erreichen,- selbst sein: wage dich nicht an schwierige Dinge,- sich als einen solchen sehen: man wird sich demnächst auf eine Liebesaffäre einlassen,- von einem gemalt werden: eine alte Verbindung lebt möglicherweise wieder auf. (europ.) : Symbol für die Sehnsucht oder Hoffnung auf ein neues, anderes Leben, den Wunsch nach Umstellung, die Planung von Veränderungen in erotischer Hinsicht,- Glück für alle Lebensbereiche in Sicht,- einen sehen: man hat sehr viel Glück beim anderen Geschlecht und wünscht sich eine Veränderung im Leben,- oder Malerin bei der Arbeit sehen: verheißt im allgemeinen Glück und verheißt ein hohes Alter. (ind. ) : sehen: du wirst ein überraschendes Bild sehen,- sein: du liebst das Schöne. (Siehe auch ‘Maler’, ‘Palette’, ‘Pinsel’)… Traumdeutung Maler

Diener / dienen

…Diener / dienen Psychologisch: Wer sich selbst in der Rolle eines Dieners träumt, soll erkennen, daß er sich zu leicht untergeordnet und an mangelndem Selbstwertgefühl leidet. Wer sich im Traum bedienen läßt, hält die Zuwendung und ‘Dienstleistungen’ anderer für viel zu selbstverständlich – ein Hinweis, sich über die eigenen Vorstellungen zu Thema Geben und Nehmen ein paar kritische Gedanken zu machen! Diener (Butler) wird meist als Warnzeichen verstanden, wobei die folgenden Begleitumstände des Traums zu beachten sind: Diener sehen kann eine Warnung vor falschen Freunden sein, die sich zwar liebedienerisch um einen bemühen, dabei aber nur egoistischen Interessen im Sinn haben. Selbst Diener sein zeigt oft an, daß man von anderen ausgenutzt wird, ohne das vielleicht richtig zu erkennen. Bedient werden kann auf einen chronischen Erschöpfungszustand durch Krankheit oder Überarbeitung hinweisen und zur Erholung auffordern. Zuweilen bringt ein Diener im Traum auch noch aufrichtige Demut oder falsche Bescheidenheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle zum Ausdruck, die man dann überwinden sollte. Dienerin (Dienstmädchen) wird meist im gleichen Sinn wie der Diener verstanden. Nach alten Traumbüchern kann sie aber auch ankündigen, daß man ein Lob (oft im Beruf) erhalten wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Falschheit erleben,- Gefahr in Abhängigkeit zu geraten,- (21, 59) sein: du wirst dich selbst betrügen,- selbst dienen: Ein Aufstieg ist noch nicht möglich, warte ab. (europ.) : einstellen: unnütze Ausgabe für vermeintlich gute Dinge,- wegjagen: Verbesserung des Einkommens,- sehen: man wird in starke finanzielle Abhängigkeiten kommen,- man ist anderen gegenüber durch Minderwertigkeitsgefühle viel zu demütig und unterwürfig,- warnt auch vor falschen Freunden,- beschäftigt sehen: zeigt Besuche an,- sein: man darf sich vor keiner Arbeit scheuen,- Unglück erleben,- ausgenutzt werden,- auch: Erfolg in Geldangelegenheiten haben,- Diener unter sich zanken sehen: Ärger,- haben: man muß sich vorsehen,- Geldverlust und Verlust von gesellschaftlichen Ansehen,- von einem bedient werden: man ist ermüdet,- Für eine Frau, die davon träumt, Bedienstete zu sein, ist dies ein Hindernistraum. Halten Sie durch und bleiben Sie bei Ihrer Arbeit. Für eine Frau, die davon träumt, Dienerschaft zu unterhalten, ist dies ein unglückliches Omen. (ind. ) : man kann nicht immer wie man will, auch andere wollen leben,- Dienstmädchen: du wirst gelobt und man wird mit dir sehr zufrieden sein. (Siehe auch ‘Butler’)… Traumdeutung Diener / dienen

Doktor

…Doktor Psychologisch: Doktor hat die gleiche Bedeutung wie Arzt,- nur wenn man einen Doktortitel verliehen bekommt, weist das auf mehr Anerkennung und Ansehen hin, die man sich aus eigener Kraft erworben hat. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Kranke werden gesund und Gesunde krank,- auch: deine Arbeit bringt dir große Ehre ein. (europ.) : mit ihm sprechen: sehr günstiges Omen. (ind. ) : schone deine Gesundheit, ehe es zu spät ist. (Siehe auch ‘Arzt’)… Traumdeutung Doktor