Kamel

…: Ein oder mehrere Kamele frei in der Natur zu sehen bedeutet, der Träumende solle hart an den Hindernissen auf seinem Weg arbeiten. Lastentragende Kamele versprechen einen unerwarteten Gewinn. Allgemein gilt das Kamel als Aufforderung zu mehr Aktivität und tatkräftigerem Tun. (Mann +) (europ.) : Symbol der Geduld und Ruhe, durch die man mehr erreicht als durch Wut und unüberlegtes Handeln,- deutet an, daß man selbst in Zeiten bitterster Not und unter größten Schwierigkeiten die nötige Geduld und Kraft aufbringt,- man läßt sich nicht entmutigen,- auch: verheißt eine mühevolle Reise, die aber mit großen Erfolgen verbunden ist,- auch: man wird viele Schwierigkeiten zu überwinden haben in Angelegenheiten, die man glaubte erledigt zu haben,- auch: man wird es mit einem schwierigen Menschen zu tun bekommen,- kaufen: man wird Reichtum und Lebenskraft durch außergewöhnliche Umstände gewinnen,- eins besitzen: man darf auf ertragreiche Unternehmen hoffen,- auf einem sitzen: man bürdet seine eigenen Pflichten einem anderen auf,- mit Lasten beladene Kamele sehen: nach einer großen Anstrengung wird man belohnt werden,- eine Kamelkarawane durch die Wüste ziehen sehen: man wird Unterstützung erfahren, wenn alles aussichtslos wirkt, oder wider Erwarten von einer Krankheit genesen,- Kamelhaare: die Geschäfte geraten ins Stocken,- lilafarbenes: du zeigst gegenüber Autoritätspersonen Unterwürfigkeit. (ind. ) : sehen: du wirst eine Einladung zu einer Festlichkeit erhalten. (Siehe auch ‘Karawane’, ‘Wüste’) Kamelaukion (Das Wort kamelaukion erscheint in den byzantinischen Quellen in verschiedener Bedeutung. Bei Achmet bezeichnet es eine Kappe oder einen Hut. Das kaiserliche kamelaukion war eine halbkreisförmige, enganliegende Kappe, die mit Juwelen verschwenderisch besetzt war,- einige von ihnen waren in die Krone eingelassen, andere hingen bis auf den Nacken herunter. Das kamelaukion ist persischen Ursprungs.) Volkstümlich: (arab./perser/ind.) : Trägt einer ein Kamelaukion, wie es gewöhnlich alle tragen, bedeutet dieses sein Haupt oder seinen Vorgesetzten. Sitzt die Kappe bequem auf seinem Kopf, wird sein Haupt oder Vorgesetzter ihm wohl, wenn nicht, übelwollen,- denn in diesem Fall wird der Träumer seinem Haupt mißfallen. Dünkt es einen, sein Kamelaukion sei schmutzig, wird sein Vorgesetzter entsprechend dem Schmutz in Nöten sein. Ist die Kappe eingerissen oder alt geworden, weist das Unheil auf eben diese Person. Fällt sie vom Kopf, wird der Träumer seinem Oberhaupt, dem er unterworfen ist, den Rücken kehren,- wird sie ihm von einem Unbekannten zerrissen, wird der Vorgesetzte sterben,- ist der Übeltäter ein Bekannter, wird der Träumer durch diesen oder einen seinesgleichen von dem Vorgesetzten getrennt werden. Ein Kamelaukion zu tragen, das mit dem Fell von Katze, Fuchs oder einem ähnlichen Tier überzogen ist, bedeutet, man werde ein Oberhaupt bekommen, das gegen Gott und die Welt übel gesinnt ist, weil die genannten Tiere auf List und Tücke ausgehen. Setzt sich einer gegen seine Gewohnheit ein Kamelaukion auf, wird er zu hoher Würde aufsteigen, gemessen an… Traumdeutung Kamel

Abfahrt (Abreise)

Abfahrt (Abreise) Psychologisch: Sinnbild des unaufhaltbaren Schicksals, wobei die Wahl der richtigen oder falschen Richtung beim Träumenden bleibt. Volkstümlich: (europ.) : mit dem Auto, dem Flugzeug oder der Bahn: man entgeht einem drohenden Unheil,- sich selbst abfahren sehen: man sucht sich vor einer Verantwortung zu drücken. (Siehe auch ‘Abreise’, ‘Eisenbahn’, ‘Fahren’)… Traumdeutung Abfahrt (Abreise)

Feuer

…der man verbrennen kann. Das Feuertier ist der Löwe,- herrisch und wild fällt er sein Opfer an. Der Feuerstrahl kann aus heiterem und verdunkeltem Himmel mächtig treffen. Feuerträume sind nie kleine Träume,- wo sie aufflammen, ist gesteigertes, großes, aber auch gefährdendes Leben. Der Geist ist Feuer, nie ist er schwelender Brand. Psychologisch: Feuer tritt als vieldeutiges Symbol in verschiedenen Zusammenhängen in den wichtigsten Träumen auf. Es ist ein archetypisches Bild des Geistes und der Liebe. Es gehört zu den wichtigsten Traumbildern überhaupt, weil es für die Menschen und Zivilisation von grundlegender Bedeutung war. Allgemein kann man es als Ausdruck starker Gefühle, verzehrender Leidenschaften, hoher Ideale und elementarer Kraft und Energie verstehen, die nicht immer ungefährlich sind. Es kann im Traum auf Leidenschaft und Begehren im positiven Sinn und auf Frustration, Zorn, Verdruß und Destruktivität im negativen Sinn hinweisen. Positiv können sie auch als Zeichen für die seelische Reinigung oder für Wandlung und Wiedergeburt aufgefaßt werden. Ganz allgemein stehen diese Traumbilder für die psychische Energie. Manchmal ist Feuer auch ein Hinweis darauf, daß der Träumende seine sexuelle Macht transformieren muß. Die genaue Deutung hängt beispielsweise davon ab, ob das Feuer unter Kontrolle ist. Sieht der Träumende vor allem die Flamme des Feuers, so ist er sich der Energie, die erzeugt wird, bewußt. Steht die Hitze des Feuers mehr im Vordergrund, so nimmt der Träumende starke Gefühle eines Menschen wahr. Die genaue Bedeutung ergibt sich im Einzelfall aus den Begleitumständen des Traums, wobei unter anderem die folgenden individuellen Vorgänge zu beachten sind: Das Errichten eines Feuers, besonders wenn einem jemand hilft, kann eine romantische Verbindung vorhersagen. Hat man seinen Helfer erkannt, oder war es ein Unbekannter ? Konnte man zusammen das Feuer unter Kontrolle halten. Starke Hitze des Feuers kann die direkte Darstellung des emotionalen Ichs des Träumenden sein. Wird der Träumende bei lebendigem Leibe verbrannt, kann dies Angst vor einer neuen Beziehung oder einer neuen Lebensphase ausdrücken. Vielleicht spürt der Träumende auch, daß er für seinen Glauben leiden muß. Feuer erscheint in Träumen häufig als Symbol der Reinigung (Hausbrand). Der Mensch kann sich die lebensspendende und erzeugende Kraft des Feuers zunutze machen, um sein Leben zu verändern. Nach Jung ein Element der Läuterung, das Altes und Abgestandenes verbrennt. Wo das Feuer helleuchtend drinnen oder draußen brennt, wird Neues entstehen, können Ideen verwirklicht werden. Wo es uns zur Freude gen Himmel lodert, lassen sich brennende Probleme lösen. Feuer im Freien kann für starke Gefühle stehen, die man selbst empfindet oder einen von anderen entgegengebracht werden. Wenn das Feuer brennt, ohne Funken zu sprühen, ist man möglicherweise in guter körperlicher und geistiger Verfassung. Um ein Feuer tanzen kündigt oft freudige Ereignisse vor allem in Gefühlsbeziehungen an. Sieht man andere Menschen am oder im… Traumdeutung Feuer

Geschlechtsverkehr

…sich so für ihn verausgaben (die Ausdrücke apokriseis poieisthai = absondern, ausscheiden und apousias poieisthai = Verluste erleiden werden im griech. auch in sexueller Bedeutung gebraucht). Hat ein Richter dieses Traumerlebnis, wird er seinen Sohn viel zuwenden und vererben und ihm auf diese Weise von seiner Fülle abgeben. Glück bringt es, wenn der Träumende sich mit seinem schon erwachsenen Sohn, falls dieser in der Fremde lebt, einzulassen glaubt,- denn der Traum bedeutet, daß beide zusammenkommen und miteinander verkehren werden, wegen der Bedeutung des Ausdruckes ‘Verkehr’. Übel dagegen ist es, wenn der Sohn daheim ist und mit dem Vater zusammenlebt,- Vater und Sohn werden sich zwangsläufig trennen, weil der Geschlechtsverkehr unter Männern meistenteils abwendig erfolgt. Wird man von seinem eigenen Sohn gebraucht, wird man empfindlichen Schaden durch ihn erleiden,- freilich wird ihn auch der Sohn zu spüren bekommen. Träumt jemand, sich mit seinem eigenen Vater einzulassen, wird er seine Heimat als Verbannter verlassen oder sich mit seinem Vater überwerfen,- entweder wird der Vater selbst sich von ihm abwenden, oder seine Mitbürger, die das selbe bedeuten wie der Vater. Sein ganz kleines, noch nicht fünfjähriges Töchterchen…, ist es aber jünger als zehn, bedeutet es dasselbe wie beim Sohn. Ist das Mädchen heiratsfähig, wird es einen Mann ehelichen, und der Träumende wird es aussteuern und auf diese Weise der Tochter von seiner Fülle mitteilen. Ich kenne jemand, der diesem Traumerlebnis zufolge seine Gattin verlor, wobei das Traumgesicht sich ganz folgerichtig erfüllte. Denn von da ab führte die Tochter ihm den Haushalt und nahm damit die Pflichten von Gattin und Tochter wahr. Wähnt jemand, mit seiner verheirateten Tochter zu verkehren, so wird diese sich von ihrem Mann trennen und zum Vater zurückkehren, so daß sie nunmehr mit ihm zusammenlebt und mit ihm verkehrt. Gut ist es für einen Armen, der eine reiche Tochter hat, wenn er diese beschläft,- er wird große Zuwendungen von ihr erhalten und so seine Lust an ihr haben. Häufig machten reiche Väter nach diesem Traumgesicht auch gegen ihren Willen größere Ausgaben für die Aussteuer ihrer Töchter, und kranke Väter starben und ließen ihre Töchter als Erben zurück. Von der Schwester zu sprechen erübrigt sich,- sie bedeutet dasselbe wie die Tochter. Günstig ist es für den Träumenden, wenn er seinen Bruder, sei er älter oder jünger, gebraucht,- er wird ihn überflügeln und geringschätzig behandeln. Wer sich mit einem Freund einläßt, wird sich mit ihm verfeinden, zuvor aber Schaden durch ihn erleiden. Über den widernatürlichen Geschlechtsverkehr kann man folgendes sagen. Träumt ein Richter, er verkehre mit sich selbst, so prophezeit es ihm den Verlust seines Vermögens, bitterste Not und Hunger, weil kein Partner für ihn da ist, einem Armen dagegen stehen schwere Krankheit oder übermäßige Qualen bevor,- denn ohne große Qual kann… Traumdeutung Geschlechtsverkehr

Hund

…die Deutung!! LG Sandra Ich habe geträumt das mein Hund angefahren wurde und sie dann panisch weg lief.Ich kann nicht sagen ob ich sie gefunden habe da ich weinend aufgewacht bin.Mein Hund ist zur zeit noch im Ausland aber ich werde sie in 4wochen zurück zu mir holen.Weil mein Mann und ich uns scheiden lassen.Das tut genauso weh denn er sagt das er zu mir zurück kommt worn ich nicht wirklich glaube.Ich habe große angst meine Hündin nicht zu bekommen Berger Andrea Ich musste meinen eigenen Hund mit einem Beil erschlagen weil er krank war und niemand sonst ihn erlöst hätte Criss Ich träumte dass wir mit Auto reisten und nachdem wir angehalten haben I ich schaute ones der Hunde die wir haben aus dem Fenster herum laufen. Später unterwegs haben wir wahrgenommen das wir dieses Hund auf dem Parkplatz vergessen haben. Da wir irgendwie in ein parkhaus geparkt haben wollte ich mit dem Fahrrad schnell zurück fahren um den Hund zu finden. Wir haben aber Probleme gehabt alle( meine Frau unser zweiter Hund und ich) aufs Fahrrad zu sitzen. Ich war sehr wütend und wagte auf. Die Hunde die wir haben sind Yorkshire Terrier und das was verloren ging ist weis- schwarz gefleckt. Der zweite ist typisch Yorkshire Gold schwarz. Rena Marie Urban Hallo, ich möchte Ihnen meinen Traum schildern von meinen 4 Stammhunden ( 2 Rüden & 2 Hündinnen) und z.Z. noch 2 kleine Welpen 10 Wochen alt. Ich bin auf eine Einladung hin in die USA ( war schon öfters da im realen Leben mit Hunden) geflogen mit allen Hunden. Wir hatten ein großes Haus mit einem sehr langen Flur der hell und freundlich erschien wo etliche Zimmer abgingen. Dort wohnten weitläufige Bekannte von mir. Die Hunde waren am Ende des Flurs untergebracht, auch in einem großen Raum. Nach meiner Feststellung her nicht sonderlich sauber gehalten besonders der Boden. Meine Tiere fühlten sich aber wohl samt den 2 Welpen. Am Abend erhielt ich dann eine Einladung für eine Party. Ich bin dort gewesen, kann mich aber nicht an Einzelheiten erinnern. Wieder Zuhause angekommen kommt eine Person ( unbekannt) mit einem toten auseinandergezogenen und total verdrecktem Welpen von mir an, dem der Kopf abgerissen worden war. Ich rannte sofort in das Zimmer ……….. aber nun war das Zimmer ein großer geschlossener Hundezwinger mit Gitterstäben und stand Draußen auf dem Grundstück. Der eine Welpen hätte noch durch die Gitterstäbe gepasst von der Grösse her. Aber alle meine geliebten Hunde waren verschwunden. Ich bin fast verrückt geworden und habe geschrien und getobt. Meine geliebten Havaneser habe ich nie wiedergefunden und die Frau erzählte mir dass sie gezielt meine sehr wertvolle und gefragte Zucht vernichten wollten und ich nie wieder damit… Traumdeutung Hund

Automat

Automat Psychologisch: Wahrscheinlich mahnt er vor überflüssigen Geldausgaben und zur Zurückhaltung im Tagesgeschehen. Allgemein symbolisieren Automaten Vorgänge in der Alltagsroutine, die sich durch flexibles Handeln erleichtern lassen. Auch können sie ankündigen, daß man eine Absicht recht einfach erreichen wird. Wer träumt, selbst ein Automat zu sein und irgendwelche Gegenstände auszuspucken, soll daran erkennen, daß sein Leben fast nur mehr aus festgefahrenen Gewohnheiten und ‘automatischen Reaktionen’ besteht – er funktioniert nur mehr ‘nach Bedarf’, und sowohl Phantasie als auch ein intensiveres Gefühlsleben sind auf der Strecke geblieben. Oft ein Utopietraum, also ein Warntraum! Spielautomaten sind ein Symbol für ‘Erholung in der Anspannung’ – Sie brauchen auch in der Freizeit Streß, um sich aktiv und lebendig zu fühlen. Volkstümlich: (arab. ) : (mit einem Automat zu tun haben, ihn sehen, sich mit ihm beschäftigen): du liebst die Bequemlichkeit. sehen: ohne Mühe kommt dir kein Geld in die Tasche. (europ.) : funktionierender: es geht alles gut,- defekter: es treten Stockungen ein, im Geschäft, bei Unternehmungen, Reisen usw.,- Warenautomat sehen: eine angenehme Erleichterung steht bevor,- Briefmarkenautomat: eine Sache in Güte zu erledigen bringt nur einen Teilerfolg. Spielautomat: Eine Warnung! Es könnte Geldmangel bedeuten. Man achte darauf, im Moment nicht viel Geld auszugeben. (ind. ) : Automaten- Büfett: es wäre angebracht, mit dem Geld nicht so leichtsinnig umzugehen…. Traumdeutung Automat

Abenteuer

Abenteuer Psychologisch: Im Leben kann sich plötzlich etwas verändern. Normalerweise deutet es auf eine Wendung zum Guten hin. Erlebt man im Traum ein Abenteuer, kann dies eine Widerspiegelung des in letzter Zeit tatsächlich abenteuerlich gewordenen Lebens sein. Die Stimmung und erlebten Emotionen im Traum sind dabei besonders aufschlußreich. Ein allgemeines Gefühl von Gefahr im Traum läßt sich als Warnung deuten. Ganz allein im Dschungel, hinter einem wilde Tiere, vor einem Schlingpflanzen – weit und breit kein Mensch, kein Ausweg? Ein Alptraum! Haben Sie sich übernommen, verausgabt (finanziell, gesundheitlich)? Die überzeichneten Bilder von Gefahr und das bedrohliche Umfeld wollen einem bewußt machen, daß man seine Möglichkeiten ausgereizt hat und im wirklichen Leben vermutlich ein großes Risiko eingegangen ist. Hat man die Gefahr dabei genossen? Wer dagegen von einem erotischen Abenteuer mit einer fremden Person träumt, hat im realen Leben eher einen Mangel an Herausforderungen: meist nur ein Hinweis auf reizlose, begrenzte und langweilige Routine im Alltag oder Liebesleben. Verdrängte Wünsche nach außergewöhnlichen Erfahrungen machen sich bemerkbar! Wer von Abenteuern träumt, kompensiert dieses Gefühl im nächtlichen Traum. Achten Sie daher darauf, welchen Symbolwert Ihre nächtlichen Abenteuer besitzen und was von diesem Traum umsetzbar ist. Der Abenteurer: Er umschreibt, auch wenn es sich dabei um eine fremde Person handeln sollte, das Ich des Träumers und seine Neigung, mit dem persönlichen Glück recht gewagt umzugehen oder es in Liebe und Ehe mit der Moral nicht allzu genau zu nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Unsicherheit über die Umgebung, Neigung zu gewagten Unternehmen und nicht einwandfreien Personen,- selbst erleben: hüte dich vor bösen Menschen, es besteht die Gefahr hintergangen zu werden,- auch: es ist an der Zeit, Pläne auf lange Sicht zu machen. (pers. ) : Bei diesem Symbol kommt es nicht darauf an, was die träumende Person in dem Abenteuer erlebt, sondern was sie bei dem Erleben des Abenteuers empfindet: Ein Erlebnis, das die gleichen Gefühle weckt, steht bevor. Wird der Träumende bei dem Abenteuer verwundet, so sollte er in den nächsten Tagen allgemein achtsam sein. (Mann +) (europ.) : allgemein: Das Schicksal wird eine überraschende Wendung nehmen. Je aufregender das Abenteuer, desto größer die Veränderung. riskante Abenteuererlebnisse: du bist oder kommst in Gefahr,- Unsicherheit in bezug auf die Umgebung oder eine andere Person,- oder: Neigung zu gewagten Beziehungen mit nicht ganz einwandfreien Personen,- ein schönes Abenteuer erleben: es ist höchste Zeit, endlich langfristiger zu planen, damit das Leben wieder lebendiger wird. (Siehe auch ‘Held’)… Traumdeutung Abenteuer

Friedhof

…Friedhof Assoziation: – Tod,- Transformation. Fragestellung: – Was ist für mich vorüber? Allgemein: Jeder von uns hat auf nahem oder fernem Friedhofe ein Grab, das einen dahingegangenen geliebten Menschen birgt. Wir haben aber auch einen Friedhof in uns drin und in ihm manches Grab verlorener Hoffnungen, des Abschieds, des nicht Wiedersehens. Der Sinn der Friedhofsträume ist klar: sie reden von der Stätte der Toten. Wer im Traume an ein Grab nach dem Friedhof geht, der sucht eine Welt auf, die für ihn noch geheimes Leben enthält. Der Traumgang nach dem Friedhof wird meist dann getan, wenn der Mensch in echten Lebenskonflikten nicht ein noch aus weiß,- dann sucht er, dem das Leben nicht genügend Antwort gibt, diese Antwort am Grabe derer, die viel Leben mit in die dunkle Erdentiefe nahmen. Der Sinn der Friedhofträume ist nicht eindeutig. Manche Menschen haben ein bestimmtes Grab aufzusuchen, weil ein Problem, das mit dem Toten zusammenhängt, noch nicht gelöst ist. Andere wieder tragen oft wider eigenes Erwarten Blumen und Kränze hin. Offenbar hat eine Gefühlsregression, ein Rückfluten der Gefühlskräfte, denen Wirkung in der Gegenwart versagt blieb, stattgefunden. Besonders bei alternden Menschen sind diese Träume häufig. Manche stehen da jahrelang an allzu frühen Gräbern. Das Leben erlaubt eben kein Stehenbleiben, erlaubt nicht das Verweilen beim geliebtesten Toten,- und geschieht es dennoch, so schickt es seine gefährlichsten Leichen- und Friedhofträume. Wer einen geliebten Menschen verloren hat und alle jenen Dinge erfüllte, welche Todesanzeigen, Bestattungen und Trauer heißen, in dem ist der Tote oft monatelang noch nicht gestorben. Nach Monaten erscheint jener bei vielen Menschen auftauchende Traum: Der Hinterbliebene findet am Rande etwa seines Gartens, am Waldrand oder in einem nicht benutzten Zimmer den dahingegangenen Menschen, atmend und noch lebend, auf einem schlichten Lager. Er spricht ihn beglückt und erstaunt an, und es kann vorkommen, daß der Tote sagt, er sei genährt worden von Kindern, vom Gesinde oder von mitleidigen Bauersfrauen, nämlich von Kräften, die nicht zum Bewußtsein gehören. Beglückt eilt dann der Träumer, dieses Wunder den anderen zu verkünden. In dem Augenblicke aber erfährt er, daß der Wiederbelebte wirklich tot sei. Er hat also feststellen müssen, daß er in ihm drin noch nicht gestorben war, daß aber in dieser Stunde die Seele den Tod des geliebten Menschen für sich als vollzogen aufgenommen hat. Die vielen Träume vom Tode beweisen, wie tief das Erlebnis des Sterbens, des Abschiednehmens, des Verlustes in uns drin wohnt. Es ist der Tod ein urtümliches, ein archetypisches Geschehen, dem gegenüber man sich richtig zu verhalten hat. Wo im Traume Todesluft weht, die Klage und der blasse Schein von Gräbern herüberdringt, da sollte man sich noch einmal ernstlich mit den vom Traume geäußerten Ansichten zu diesen schmerzlichen Vorgängen beschäftigen, um in sich… Traumdeutung Friedhof

Frau

…Mit einer Frau spazieren gehen kann ebenfalls auf Ärger und andere Probleme des Alltags hinweisen. Mehrere Frauen beisammen können vor Klatsch und übler Nachrede warnen. Das ist aber nur ein Teil der möglichen Deutungen des Symbols der Frau,- oft erschließt sich der individuelle Sinn nur mit Hilfe freier Assoziationen und unter Berücksichtigung der persönlichen Lebensumstände. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er lasse sich mit einer alten Frau ein, wird er von einem Mächtigen, der schon bei Jahren ist, Macht erlangen,- hat er sie aber nur um den Beischlaf gebeten oder ihr solches zu verstehen gegeben, sein Begehren aber nicht befriedigt, wird er sich in einer unmöglichen Sache abmühen, aber nichts ausrichten. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er bekomme viele junge Mädchen für seinen Palast, wird er fremden Reichtum gewinnen und so viele Jahre in Freude leben, wie die Zahl der Mädchen beträgt,- sind es deren gar viele, bedeutet es Monate. Schaut dies ein gemeiner Mann was ungewöhnlich ist, wird er viel Geld, aber auch Sorgen haben. Sieht der Kaiser oder ein Fürst eine elegant gekleidete Frau in seinem Palast, seine eigene oder eine fremde, und dünkt es ihn, er scherze und verkehre mit ihr, wird er ein Jahr erleben, das in allem nach seinem Wunsch verläuft. Greift er nach ihren Brüsten und preßt Milch heraus, wird er sich in jenem Jahr eine große Freude verschaffen, aber auch die Frau wird die Gesellschaft des Geliebten genießen,- ein gemeiner Mann wird in seinem Gewerbe ein gutes Jahreseinkommen erwirtschaften, ein Sklave bald die Freiheit erlangen, ein Armer zu Vermögen kommen. Kauft jemand ein junges Mädchen und erwählt es zu seiner Lebensgefährtin, weil er Gefallen an ihr gefunden und es liebgewonnen hat, wird er zu früher erworbenen Rechten noch andere gewinnen. schöne bekannte sehen: du bekommst Hilfe von Freundesseite,- schöne, aber nackte sehen: man sollte sich vor blinder Liebe in acht nehmen,- auch: Glück und Gesundheit,- auch: Sinnbild einer unbewußten Leidenschaft,- häßliche: Kummer und Schwierigkeiten stehen einem bevor,- in Festkleidung: eine Verlobung oder Hochzeit,- in Trauerkleidung: Todesfall in der Familie oder schwere Krankheit,- eine schwarz oder weiß verhüllte Frau sehen: bedeutet den Tod,- mit blonden Haaren: eine schwierige Situation wird sich lösen,- mit roten Haaren sehen: hüte dich vor Verfolgung,- eine Auseinandersetzung wird sich zuspitzen,- deutet eine Falle an, die irgend jemand in der Umgebung einem zu stellen versucht,- mit braunen Haar: eine üble Vorbedeutung,- Krankheit eines Familienmitgliedes,- mit schwarzen Haar: man ist eifersüchtig entsprechend der Länge des Haares der Frau,- mit schönem langen Haar: Gesundheit,- Glück,- mit sehr langem Haar: eine Liebesangelegenheit wird ernsten Charakter annehmen,- mit kurzen Haar: man muß mit Ärger rechnen,- mit einer unbekannten zusammenkommen oder sprechen: man wird Bekanntschaften machen,- alte sehen: sich zanken und streiten,- Kummer… Traumdeutung Frau

Gebäude

…den Meinungen anderer Menschen beschäftigt. Ein Fenster (oder eine Glastür) zu durchbrechen, kann auf die erste sexuelle Erfahrung hindeuten. Bleiverglaste Fenster sind ein Hinweis auf Religiosität, weil sie häufig in Kirchen zu finden sind (siehe auch ‘Farben’). Halle/Gang/Flur: Sie stehen in Beziehung zu Initiationsritualen oder aber weisen auf Körperöffnungen hin, wie beispielsweise auf Vagina oder Anus. Auf der psychologischen Ebene bedeutet dies, daß der Träumende andere Menschen in seinen persönlichen Raum eindringen läßt. Treppe: Sie deutet oft auf die Schritte hin, die der Träumende unternehmen muß, um ein Ziel zu erreichen. Eine Treppe hinaufsteigen kann ein Hinweis auf die Anstrengung sein, die ihm bevorsteht, wenn er einen Zugang zu der eher mystischen, spirituellen Seite seines Wesens erlangen will. Es kann sich aber auch einfach um eine Anstrengung im alltäglichen Leben handeln. Geht der Träumende eine Treppe hinunter und steigt in das Unbewußte hinab, sucht er Verbindung mit seiner verborgenen, unbewußten Seite. Eine goldene Treppe stellt meist den Tod, aber nicht immer einen körperlichen dar. Sie steht für die Erkenntnis, daß der Träumende nicht mehr im Materiellen gefangen ist, sondern sich auf ein erfülltes, spirituelles Leben zubewegt. Tür: Sie verweist auf die Körperöffnungen und daher auf die Sexualität. Die Eingangstür symbolisiert die Vagina und die Hintertür den Anus. Das gewaltsame Aufbrechen einer Tür kann als Hinweis auf eine sexuelle Hemmung und die Weigerung, sich mit den Problemen zu beschäftigen, gesehen werden,- es kann jedoch auch auf die Vergewaltigung oder Mißbrauch schließen lassen. Eine Tür öffnen und schließen steht in der Regel für den Geschlechtsakt, kann aber auch allgemein die Einstellung des Träumenden zur Sexualität widerspiegeln. Die Weigerung, eine Tür zu öffnen, symbolisiert einen unschuldigen Zugang zur Sexualität. Eine Tür zwischen äußeren und inneren Räumen deutet darauf hin, daß es zu einem Konflikt zwischen Bewußtem und Unbewußten kommen kann. Eine verbarrikadierte Tür hebt das Bedürfnis des Träumenden nach Selbstschutz hervor. Die Flucht durch eine andere Tür deutet auf den Wunsch des Träumenden hin, seine Lösung für ein bestimmtes Problem durch eine andere zu ersetzen. Damit, daß eine Person an eine Tür klopft, wird die Aufmerksamkeit des Träumenden auf eine äußere Situation gelenkt. Wand: Sie repräsentiert eine Verhinderung des Fortschritts – Schwierigkeiten, welche der Träumende vielleicht hat oder auf die er stoßen wird. Häufig geben uns die Eigenschaften der Wand näheren Aufschluß darüber, was blockiert wird. Eine Wand die alt aussieht, symbolisiert ein altes Problem, eine Wand aus Glas hingegen deutet auf Schwierigkeiten mit der Wahrnehmung hin. Eine umschließende Wand könnte die Erinnerung des Träumenden an seine Gefühle während der Geburt symbolisieren oder aber dem Eindruck Gestalt verleihen, daß sich der Träumende durch seine eigene Lebensweise eingesperrt fühlt. Ziegelwand, Schutzwall oder Trennwand symbolisieren den Unterschied zwischen der inneren und der äußeren Realität. Zimmer:… Traumdeutung Gebäude

Fahrzeug

…Fahrzeug Assoziation: – Macht,- Kraft,- Bewegung,- Mittel, um ans Ziel zu gelangen. Fragestellung: – Wieviel Kraft habe ich? Wie ist meine Einstellung zum Thema Macht? Psychologisch: Fahrzeug (gleich welcher Art) steht für Lebensveränderungen,- befindet es sich in gutem Zustand, kann man mit einer günstigen Entwicklung, bei Defekten aber mit Problemen und Hindernissen rechnen. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus der Art des Fahrzeuges. Ein Verkehrsmittel, mit dem man hofft, auf dem Lebensweg schneller voranzukommen. Wenn wir uns aus eigener Kraft fortbewegen können oder sollten, teilt uns das der Traum dadurch mit, daß wir zu Fuß gehen oder mit einem Fahrrad fahren. Landfahrzeuge: Anders ist es bei öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto. Das Auto kommt im Traum zunächst als LKW und als PKW vor. Als Lastwagen verweist es auf die Last, die wir mit uns herumtragen, und es ist wichtig zu wissen, was dieser LKW geladen hat, da es uns über unsere Lasten und Sorgen aufklärt. Träumt man vom PKW, ist damit die individuelle Lebensbewältigung und die Lebensgestaltung angesprochen, bei der man von anderen Menschen abgetrennt ist, wenn man alleine fährt. Beim Personenwagen ist die Automarke oder die Art des Gefährts besonders wichtig, denn mit ihr hängt der Symbolwert zusammen. Der Zug ist dagegen ein kollektives Fortbewegungsmittel. Zug fahren heißt, sich in Ruhe von einem Ort zum anderen zu begeben und/oder dabei zu arbeiten und/oder die Gedanken fliegen zu lassen mit der vorbeiziehenden Landschaft. Wichtig beim Zug und der Straßenbahn ist der festgelegte Weg, von dem es keine individuellen Abweichungen gibt. Damit besitzen alle öffentlichen Verkehrsmittel einen Hinweis auf eine kollektive Bewegungsrichtung. Der Autobus ist als ein nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug, individueller als Straßenbahn und Zug. Der Bus drückt in der Regel unseren Gemeinschaftssinn aus. Relativ häufig sind Träume, in denen der Träumer den Zug nicht erreicht. Das verweist nicht selten auf ein Lebensgefühl, daß das eigene Leben ungenutzt vorübergeht oder man eine Chance versäumt hat. Wasserfahrzeuge: Die Fortbewegung auf oder in dem Wasser deutet auf unsere Beziehung zu unseren Gefühlen hin. Wenn wir schwimmen, dann sind wir im direkten Kontakt mit dem das Gefühl symbolisierende Wasser. Fahren wir in einem Boot, ist unser Kontakt zu unserem Gefühl distanzierter. Dabei ist zu beachten, ob das Boot ein Segelboot oder Motorboot ist, das wir selbst steuern oder ob es sich um eine Fähre oder ein Linienschiff handelt, das eine festgelegte Route fährt. Steuern wir das Boot selbst, gehen wir nach eigenem Willen und mit eigenen Vorstellungen mit unseren Gefühlen um. Beim Segelschiff wird auf die treibende Kraft des den Intellekt symbolisierenden Wind verwiesen. Befinden wir uns auf einem Linienschiff, gehen wir meist unbewußter mit unseren Gefühlen um, es sei denn, wir sehen uns als Kapitän dieses Schiffes. Luftfahrzeuge: Die Fortbewegung… Traumdeutung Fahrzeug

Traum-Ich

Abubonsrah Ich saß im Auto aber ein fremdes. Am Steuer saß eine Frau. Und im Auto gab es noch eine dritte Frau. Die Fahrerin war eine schlechte Fahrerin. Denn schließlich wurden wir ja von Hexen verfolgt und wilde Tieren wie Löwen Geopard Leopard Schlange Tiger. Die Frauen im Auto hatten keine Angst nur ich. Aber ich wollte unser aller Leben retten. Das Auto fuhr nicht schnell genug aber wir mussten schneller fahren damit unsere Feinde uns nicht töten. Also übernahm ich das Steuergerät vom Auto um schneller zu fahren auf der Straße auf dem Autobahn. Es endete so dass eine Hexe es leider geschafft gehabt ins Auto hineinzugelangen um mich anzugreifen aber ich konnte sie mit Gottes Hilfe abwimmeln Gott sei dafür Gedankt. Eine von den Frauen im Auto starb und ich war traurig darüber denn ich verließ die Frauen um mit einer Männergruppe mitzufahren die aber Afrikaner waren wie ich. Und wurde gerettet und dann bin ich Gott sei Dank dafür auferweckt wurden von dem lieben Gott aus dem Schlamassel Alptraum…. Traumdeutung Traum-Ich

Abhang

Abhang Psychologisch: Die Angst vor Versagen ist ein ungemein starkes Gefühl. Im Traum kann sie durch einen Abhang zum Ausdruck kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen steilen Abhang betritt, deutet dies darauf hin, daß er sich unbedacht Gefahren aussetzt, weil er die Folgen seines Handelns nicht absehen kann. Die Tarotkarte ‘Der Narr’ zeigt diesen am Beginn und am Ende seines Weges. Er achtet nicht auf den steilen Abhang und ist sich der Gefahr, in der er sich befindet, nicht bewußt. Anderseits ist ihm das auch egal, denn er weiß, daß er über den Rand treten und fliegen kann. Diese Art von Traum kommt oft vor, wenn der Träumende sich in einer Situation großer Gefahr befindet. Stand man im Traum am Abhang eines Berges und hatte man Lust, unbeschwert hinunterzulaufen? Dann ist es an der Zeit, einen allzu ehrgeizigen Plan aufzugeben, der nur einen weiteren (anstrengenden) Aufstieg erfordern würde. Der Traum symbolisiert die Erleichterung, die jemand empfindet, nachdem er sich von einem zu hochgesteckten Ziel durch einen klaren Entschluß verabschiedet hat. Abhang ist nicht so steil wie ein Abgrund und wird deshalb meist als Vorwarnung zu deuten sein. Auch wenn man schon den Abgrund hinabrollt, dabei vielleicht auf Steine stößt, muß das nicht so ungünstig wie das Abgleiten oder Stürzen in den Abgrund bewertet werden, sondern enthält immer noch die Hoffnung, daß man die Gefahr, Sorgen und Kummer vermeiden oder mildern kann, wenn man rechtzeitig richtig handelt. Der Versuch, einen Steilhang hinaufzuklettern, steht für ein enormes Bemühen, Hindernisse, die sich in den Weg stellen, zu überwinden. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der steile Abhang im Traum der Hinweis auf eine spirituelle Gefahr, um die der Träumende jedoch Bescheid weiß. Volkstümlich: (arab. ) : einen steilen sehen: Gram und Kummer werden dich verfolgen,- hinaufgehen oder mühsam erklettern: Untreue wird dich ärgern,- herabsteigen: Familienverhältnisse werden dich kränken und belästigen,- hinunterrollen: man läuft Gefahr, seine Position zu verlieren. (europ.) : eines Berges: Gefahr in Sicht,- felsiger: Kummer und Sorgen,- grün oder bemoost: Ruhe und Zufriedenheit,- bewaldet: deinem Unternehmen stellen sich Hindernisse entgegen,- einen steilen betrachten: man kann noch rechtzeitig seinen bisherigen Kurs ändern,- am Rande eines stehen: Angst vor persönlichen Versagen oder vor kommenden Problemen,- hinunterkollern: begib dich nicht unnötig in Gefahr,- eines Berges hinunterrutschen: unangenehme Ereignisse kommen in nächster Zeit auf einem zu,- Niederlagen durch eigenes Verschulden sind möglich,- (ind. ) : hinabfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch deine eigene Schuld in eine unangenehme Situation kommst,- steinig: deine Sehnsucht wird nicht erfüllt, du sollst aber die Hoffnung nicht aufgeben,- grün mit kleinen Sträuchern: sei gut zu deinen Mitmenschen,- mit einem Wald: du hast die Schwierigkeiten deines Lebens erkannt und wirst ihnen bald gewachsen sein. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Abhang

Fluß

…Schwemmen sie irgendein Hab und Gut des Träumenden fort und entführen sie es, fügen sie ihm ganz empfindlichen Schaden zu. Noch größeren Schaden und obendrei Gefahr bedeuten sie, wenn sie den Träumenden selbst fortschwemmen und besonders, wenn sie ihn ins Meer auswerfen. Ein böses Zeichen ist es auch, in einem Fluß zu stehen, von seinen Wassern umspült zu werden und nicht hinaussteigen zu können,- denn niemand, und habe er eine noch so starke seelische Widerstandskraft, kann wohl die Widerwärtigkeiten ertragen, die nach diesem Traumerlebnis sich einstellen. Wild strömende Flüsse bedeuten rücksichtslose Richter, unangenehme Herrn und die Volksmenge, weil sie ungestüm und mächtig tosen. Gut ist es, sie zu überqueren, besonders zu Fuß,- wenn nicht watend, so doch schwimmend. Träumt jemand, er schaffe es ganz und gar nicht, über den Fluß zu kommen, und kehre deswegen um, so tut er besser daran, wenn er von seinem Vorhaben abläßt, nicht mehr prozessiert, im Augenblick seinen Herrn nicht aufsucht und sich nicht um die Gunst der großen Menge bemüht. Meint man, in einem Fluß oder See zu schwimmen, so wird man in äußerste Gefahr geraten. Denn was dem Fisch auf dem Trockenen widerfährt, dasselbe widerfährt auch dem Menschen im nassen Element. Immer ist es besser, schwimmend das Ufer zu erreichen, als mitten im Schwimmen aus dem Schlaf zu erwachen. Ein ins Haus strömender klarer Fluß prophezeit den Besuch eines reichen Mannes im Haus zu Nutz und Frommen der Bewohner,- dagegen deutet ein schlammgetrübter, besonders wenn er etwas vom Hab und Gut des Hauses mit fortreißt, den Gewaltakt eines Feindes an, der Haus und Hausbewohnern großen Schaden zufügen wird. Ein aus dem Haus strömender Fluß ist einem reichen und einflußreichen Mann von Nutzen. Er wird über das Gemeinwesen herrschen und, auf Ehre bedacht, große Aufwendungen für das öffentliche Wohl machen, und viele Leute werden mit Bitten oder Wünschen in sein Haus kommen,- denn allen ist der Fluß ein Element des Lebens. Einem armen Mann dagegen bringt es die Ehefrau oder den Sohn oder irgendein Familienmitglied in den Ruf des Ehebruchs und der Liederlichkeit. Fließt ein anderes Wasser trüb ins Haus, so wird man dasselbe in Flammen aufgehen sehen, klares Wasser dagegen zeigt Zuwachs an Besitz und Geld in Hülle und Fülle an. Flüsse, Seen und Wassernymphen sind im Hinblick auf die Zeugung von Kindern von guter Vorbedeutung. Acheloos (Gott des gleichnamigen Flusses, Sohn des Okeanos,- er wurde als König der Flüsse und Sinnbild des fließenden Wassers in ganz Griechenland verehrt.) bedeutet das selbe wie die Flüsse und jedes Trinkwasser und gibt den Traumerfüllungen ein viel stärkeres Gewicht. Wenn man nichts zu trinken vorfindet oder zu einem Fluß, einer Quelle oder Zisterne kommt, ohne Wasser schöpfen zu können, so wird man nichts von dem zustande… Traumdeutung Fluß

Abbruch

Abbruch Assoziation: – Arbeit an der Beseitigung von Altem. Fragestellung: – Welcher Teil meines Lebens ist nicht mehr zweckmäßig? Psychologisch: Abbruch enthält oft ein Ende des Gewohnten und Chance für einen Neubeginn zugleich,- diese Bedeutung kennt man auch in der Umgangssprache, wenn man von jemandem sagt, daß er seine Zelte oder alle Brücken abgebrochen hat, um mit etwas Neuem anzufangen. Im Traum kommt oft der Abbruch eines Hauses vor, das für das ‘Lebensgebäude’ steht,- gedeutet wird das als eine (meist) günstige Veränderung im Leben, die alle bisherigen Probleme und Sorgen überwinden kann, oft bedeutet dies eine bessere berufliche Position. Den Abbruch eines Hauses sehen kann aber auch auf Angst hindeuten, daß die eigene Persönlichkeit oder ihr guter Ruf angekratzt werden könnte. Wenn man selbst daran teilnimmt, bemüht man sich, eine seelische Störung zu beseitigen. Der Abbruch eines baufälligen Hauses bedeutet Überwindung einer psychisch bedingten Krankheit aus eigener Kraft. Man muß allerdings sorgfältig prüfen, ob im Symbol des Abbruchs nicht nur eine Gefahr zum Ausdruck kommt, die das Lebensgebäude zerstören kann,- das ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen des Traums und der ganz realen Lebenssituation. Mit anderen gemeinsam etwas abbrechen bedeutet, man will Morsches oder eine schlechte Beziehung hinter sich bringen, um zu neuen, besseren Verhältnissen zu kommen. Träumt man z.B. den Gang durch ein verfallenes Abbruchhaus, stellt sich die Frage: Welche aussichtslose Beziehung (erfolglose Anstrengung, sinnlose Gewohnheit usw.) blockiert mein Lebensgefühl? Es gilt zu erkennen, daß es hier ‘nichts mehr zu retten gibt’. Träumt man wiederholt den Abbruch von Räumen, die in der Kindheit das ‘Zuhause’ bedeutet haben, fühlt man sich (vielleicht uneingestanden) durch Eltern/Angehörige kontrolliert und manipuliert. Man wünscht sich, den zu eng gewordenen Kontakt abzubrechen. Was immer auch im Traum abgebrochen bzw. abgerissen wird: Es ist ein Symbol für Einengung – zu allem, was man gerade als hemmende Verpflichtung erlebt. Volkstümlich: (arab. ) : ein Abbruch jeder Art steht für Verleumdung,- die Befürchtung, daß andere mit Wort und Tat zur Zerstörung von Plänen und Ruf beitragen,- eines Gerüstes oder Hauses: deutet auf Zusammenbruch von Hoffnungen und schlechte Erfahrungen,- kündigt auch den Beginn von etwas Neuem an,- eine abgebrochene Handlung: man sollte sich vor schlechten, unangebrachte Vorschläge in acht nehmen. (europ.) : Befürchtung, das andere mit Wort und Tat zur Zerstörung von Plänen, Hoffnungen oder Ruf beitragen,- eines Hauses: eine neue Stellung auf besserer Basis finden,- auch: ein günstiges Symbol für die Befreiung von einer alten Last, wenn man sich für einen Neuanfang und neue Lebenswege entschließt,- eines Gerüstes: du wirst mit alten Gewohnheiten brechen müssen,- eine Beziehung: man wird bald neue Freunde haben. (Siehe auch ‘Explosion’, ‘Gewalt’, ‘Haus’)… Traumdeutung Abbruch

Müll (Abfall)

…Müll (Abfall) Assoziation: – Saubermachen und Aufräumen. Fragestellung: – Wovon bin ich mich zu trennen bereit? Allgemein: Müll ist etwas, was wir loswerden möchten – Dinge, die wir nicht mehr haben möchten oder die uns von jemand anderes untergeschoben wurden. Träume, in denen wir Abfall beseitigen, fordern uns gewöhnlich dazu auf, unser Leben zu entrümpeln. Träume, in denen das Fortschaffen von Abfällen und Plunder aller Art vorkommt, sind häufig ein Symbol für ein fälliges Ausmisten in unserem Wachleben – wobei der ‘Mist’ emotionaler oder materieller Natur sein kann. Man versuche herauszufinden, was gemeint ist, und werde ihn los. Man denke daran, daß zwar ein Abflußrohr von allein Abwasser und Überschwemmungen beseitigt (das heißt, daß man Gefühle los wird), daß aber für die Müllbeseitigung etwas getan werden muß. Wenn im Traum jemand anderes den Müll zur Kippe fuhr, kann es sein, daß dem Wach-Ich jemand die Last abnimmt oder hilft, sie loszuwerden. Es kann auch bedeuten, daß man Hilfe braucht, um sich von etwas -z.B. einer Einstellung – freizumachen. Psychologisch: Abfall gestaltet im Traum ein Szenario, das es dem Träumenden ermöglicht, mit all jenen Teilen seiner Erfahrungen oder seiner Gefühle fertig zu werden, die sich wie Abfall anfühlen. Er muß sie sortieren und entscheiden, was er aufbewahrt und was er wegwerfen will. Wenn der Träumende in seinem Traum Müll sammelt, kann dies darauf hinweisen, daß er falsche Vermutungen hegt. Häufig handelt es sich bei Abfall um Reste, die entstehen, wenn man Nahrungsmittel zubereitet. Daher kann der Traum ein indirekter Hinweis darauf sein, was der Träumende braucht, um gesund zu bleiben. Aber auch: Was man im Traum in den Mülleimer wirft, verdrängt man und möchte man ‘entsorgen’. Können Sie sich erinnern, was weggeworfen wurde? Spirituell: Auf dieser Ebene kann Abfall im Traum den Träumenden darauf aufmerksam machen, daß jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um spirituellen Müll zu entsorgen. Volkstümlich: (europ.) : Müllberge sehen: weist auf Gedanken über gesellschaftliche Skandale und ungünstige Geschäfte hin,- Frauen werden vom Liebsten verlassen. (Siehe auch ‘Abfall’, ‘Kehricht’, ‘Müllhalde’)… Traumdeutung Müll (Abfall)

Schiff

…kündige sein Ende an,- es ging aber ganz im Gegenteil alles gut aus. Er machte viel Geld, zahlte den Gläubigern, denen das Schiff verpfändet war, die von ihnen aufgenommenen Darlehen zurück und hatte damit niemanden mehr, der einen Anspruch auf das Schiff geltend machen konnte. Immer ist es ein Zeichen von guter Vorbedeutung, das Meer in sanfter Bewegung und in ruhigem Wellenschlag zu schauen, es prophezeit glänzende geschäftliche Erfolge,- Windstille dagegen, wegen der Unbeweglichkeit, Stillstand der Geschäfte, ein Sturm Aufregungen und Verluste,- denn er verursacht sie. Alles, was uns persönlich umgibt, hat dieselbe Bedeutung, z.B. ein Gewand, ein Schiff und ähnliches mehr. Es träumte z.B. jemand, er habe sich mit einem Gewand aus Holz bekleidet. Er befand sich auf einer Seereise und kam mit dem Schiff nur langsam vorwärts,- denn das Gewand aus Holz war gleichbedeutend mit dem Schiff. Volkstümlich: (kaiserliche Schiffe) : Kaiserliche Kriegsschiffe deuten auf Kriege. Das Schiff, auf dem der Kaiser sich befindet, bedeutet die Augusta, entsprechend weist das Schiff der Augusta auf den Kaiser. Birst der kaiserliche Schnellsegler oder gerät er in Seenot, prophezeit das den Tod der Kaiserin,- widerfährt solches dem Schiff der Kaiserin, droht dem Kaiser der Tod. Träumt der Kaiser, sein Schnellsegler sei leck geworden oder beschädigt, wird die Kaiserin entsprechend dem Schaden erkranken. Ist das Schiff bis an den kaiserlichen Thron aufgerissen, wird die Kaiserin sterben. Läßt der Kaiser einen neuen Schnellsegler bauen, wird er entsprechend dessen Farbe und Schönheit eine Frau nehmen,- läßt er auf diesem Schiff einen Thron errichten, wird er von ihr einen Sohn bekommen, der ihm in der Herrschaft folgen wird,- schaut der Kaiser, daß der Thron zerbricht, niederbrennt oder beschädigt wird, bedeutet das den Tod seines Sohnes. Bleibt sein Schiff bewegungslos im Meer stecken, wird die Kaiserin so lange Drangsal und Schmach erdulden, wie das Schiff manövrierunfähig geblieben ist,- sie wird aber nicht ums Leben kommen. Läßt der Kaiser eigene Schnellsegler bauen, wird er sich Konkubinen zulegen und ihnen Rang und Würde verleihen. Schaut er, wie das Schiff der Kaiserin Schiffbruch erleidet, wird sich der Traum an ihm erfüllen. Träumt der Kaiser, seine Flotte sei gerüstet, steche zum Kriegszug in See und halte gute Fahrt, wird er entsprechend dem guten Kurs Erfolge haben, im anderen Fall wird das Gegenteil eintreffen. Dünkt es ihn, daß seine Geschütze weitreichender und stärker als vordem geworden sind, wird er voller Freude sein und über seine Feinde siegen. Schießen die Geschütze Feuer ab um feindliche Schiffe und Stellungen in Brand zu setzen, wird der Sieg über die Feinde so gewaltig sein, wie die Wirkung des Feuers war,- sind die feindlichen Schiffe in Brand geschossen, wird deren Untergang besiegelt sein. Läßt der Kaiser eine neue Flotte von vielen Schiffen bauen, wird er eine… Traumdeutung Schiff

abschneiden

abschneiden Psychologisch: Abschneiden von Körperteilen kann vor allem bei Kindern auf Kastrationsangst durch falsche Sexualerziehung hinweisen. Etwa ein Brot oder irgendeinen Gegenstand abschneiden: Man wird bei einer bestimmten Angelegenheit nicht besonders gut abschneiden. Wenn andere etwas abschneiden, läßt das darauf schließen, daß man sich von anderen ‘eine Scheibe abschneiden’ kann. Volkstümlich: (arab. ) : ein Band: eine Freundschaft geht auseinander,- ein Brot: der Segen ist mit dir, es wird dir glücken, was du vorhast. (europ.) : Verbesserung der Güter,- abschneiden eines Erhängten: kündigt weiterhin Erfolge in einer Sache an,- von Früchten oder Pflanzen: gilt als gutes Zeichen für Glück in Geldsachen,- Haare: du gehst einer ernsten Zeit entgegen,- Stoff: eine Festlichkeit steht dir bevor,- Papier: du wirst betrogen,- Band oder Zwirn: eine langer Prozeß oder Zwist wird endlich aufhören,- ein Stück Wurst: traurige Botschaft, Unglück und Gefahr,- von Gliedern usw.: Kastrationsangst…. Traumdeutung abschneiden

Autor

Autor Psychologisch: Träumt ein Autor, daß sein Manuskript von einem Verleger abgelehnt wird, bedeutet das zunächst Zweifel an seiner Arbeit, aber dann die Anerkennung als gelungenes Werk. Einen Autor bei der Arbeit an seinem Text zu beobachten heißt, daß Sie sich viele Gedanken entweder über ihr eigenes oder das literarische Werk einer anderen Person machen. Volkstümlich: (europ.) : Von einem großen Autoren zu träumen, bringt dem Ledigen unerwartete Vergnügen. Für den Verheirateten bedeutet es Glück in der Familie. (Siehe auch ‘Manuskript’)… Traumdeutung Autor