Götter

…wert, mit der mythologischen Figur, der sie am meisten ähnelt, verglichen zu werden. Anschließend sollte man sich selbst mit deren Merkmalen vergleichen und Ähnlichkeiten oder Unterschiede aufzeigen. Fabelwesen wie Zentauer, Einhorn und dem Krebs des gleichnamigen Sternzeichens kommt ebenfalls Bedeutung zu: Über Zentauer ist wenig bekannt, aber sie galten als brutal (halb Tier, halb Mensch) und Sinnbild für animalische Leidenschaft,- das Einhorn ist ein sanfteres Geschöpf und legt der Jungfrau seines Herzens den Kopf in den Schoß. Jupiter ist das römische Pedant zu Zeus, dem ‘Göttervater’ der Griechen, und könnte Ähnlichkeit mit jeder beliebigen Autoritätsperson in Ihren Träumen aufweisen, z.B. mit Ihrem Vater, Chef oder Lehrer – also jedem, der Gehorsam verlangt und Respekt einflößt. Jung sagte, er sei ‘der archetypische Führer, die Stimme der kollektiven Autorität, Herr, König oder Tyrann, aber auch Beschützer, die Gestalt …, deren Wort Gesetz ist’. Manchmal tritt Jupiter als erhabener Beschützer von Recht und Treue auf,- andererseits war er dafür bekannt, daß er gerne Damen nachstellte und es mit dem Moralkodex, den er anderen auferlegte, selbst nicht so genau nahm. Sein Erscheinen als Traumbild könnte also Einspruch gegen eine Handlung Ihres Wach-Ichs bedeuten, aber auch, daß man korrektes Benehmen als Nebensache abtut. Bedenkt man, daß Jupiter von seinen Untergebenen manchmal zurechtgewiesen und verspottet wurde: Keiner ist unantastbar. Jupiter in seiner ‘Du sollst nicht’ – Pose steht eher Saturn nahe, dessen Name für finstere Mißbilligung steht. Die römische Venus entspricht Aphrodite, der schönen, aber zügellosen Liebesgöttin der Griechen. Ihr Tempel auf Zypern war berühmt als Schauplatz von Sexorgien, bei denen der Geschlechtsakt als eine Art Weihegebet zelebriert wurde. Bei Männern könnte das Erscheinen einer unbekannten, aber wunderschönen Frau schlicht ein sexueller Wunscherfüllungstraum sein, der nicht auf eine bestimmte Frau, sondern auf Frauen generell abzielt. Das Verhalten der Frau im Traum ist bedeutsam, denn es spiegelt Ihre bewußten oder unbewußten Sehnsüchte wider – das, was man von seiner Partnerin braucht. Vielleicht gibt es einen Hinweis auf die Einstellung zu Frauen oder die Art, wie man Frauen behandelt. Manchmal taucht die Venusfigur im Traum als bedrohliche Sexfigur auf – in der Regel bei Männern, die sich sexuell unsicher fühlen. Venus ist erpicht darauf, den Mann ‘rumzukriegen’, den sie will, und das Gegenteil der Mutterfigur, mit der sexuell unsichere Männer besser zurechtkommen. Merkur war bei den Römern der Götterbote (bei den Griechen hieß er Hermes). Zwar ist jeder Traum in gewissem Sinne eine Botschaft (von einem an sich selbst), doch einen Traum, in dem einem jemand wirklich eine Botschaft überbringt, kann man nicht einfach ignorieren. Man denke zuerst nach, welche Art die Botschaft war, doch dann (und speziell) auch über den Überbringer. Merkur war auch ein Schwindler, impulsiv und ichbezogen und beherrscht von Begierden. Er könnte uns an… Traumdeutung Götter

Regen

…Regen Assoziation: – Freisetzung von Emotionen,- mal sanft und wohltuend, mal dramatisch und bedrohlich. Fragestellung: – Welche Gefühle strömen auf mich ein? Allgemein: In seiner einfachsten Bedeutung steht Regen für Tränen und das Loslassen von Gefühlen. Der Träumende war vielleicht deprimiert und hat im Alltag keine Möglichkeit, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen. Je nach den Begleitumständen deutet man ihn oft wie folgt: Regen sehen fordert auf, mehr Gefühle zuzulassen. Vom Regen durchnäßt werden deutet auf Probleme durch Gefühle hin,- man läßt sich zu sehr von Gefühlen leiten. Nieselregen steht für Entspannung und innere Ausgeglichenheit. Wolkenbruch warnt vor Gefühlsüberschwang. Überschwemmung durch Regen deutet darauf hin, daß man sich von Gefühlen hinreißen läßt und dadurch zu Schaden kommt. Psychologisch: Er kommt auch im Traum vom Himmel herab und befruchtet die Erde. Das umschreibt, daß wir im Wachleben die Früchte unserer (geistigen) Arbeit oder unserer Liebe ernten können, unsere Hoffnungen und Wünsche können in Erfüllung gehen. Peitscht uns der Regen stürmisch ins Gesicht, werden wir uns auf manchen Streit, auf manche vergebliche Liebesmüh gefaßt machen müssen. Verspüren wir im Traum auf unserer Haut, daß der Regen warm ist, können wir uns wohl auf einen ‘warmen Regen’ freuen, auf eine Aufbesserung der Finanzen, zumal ja auch auf Regen immer Sonnenschein folgt. Aber leider kann man manchmal vom Regen in die Traufe kommen, also vom Leben enttäuscht werden. Im Traum des Mannes entspricht der Regen dem ungestillten Bedürfnis nach Totalentspannung. Im Traum einer Frau kann Regen für den Geschlechtsakt stehen. Zudem kann er eine allgemeinere Bedeutung haben und auf die Verwirklichung von Möglichkeiten auf Gruppenebene hindeuten. Alle Menschen sollten dazu in der Lage sein, die Fruchtbarkeit zu nutzen, die er mit sich bringt. Spirituell: Wegen seines ‘himmlischen’ Ursprungs symbolisiert Regen im Traum göttliche Segnung und Offenbarung. Artemidoros: Ein Regen ohne Sturm und heftigen Wind ist allgemein gut, ausgenommen für jene, die sich zu einer Reise rüsten, und für Leute, die ihre Arbeiten unter freiem Himmel verrichten,- diesen ist er hinderlich. Sprühregen und Raureif sind Bauern höchst zuträglich, während sie den übrigen Menschen mäßige Geschäfte ankündigen. Platzregen, Wirbelwind und Sturm sind Vorboten von Gefahren und Schäden,- einzig Sklaven, Armen und Leuten, die sich in einer Klemme befinden, prophezeien sie Befreiung von den sie bedrängten Widerwärtigkeiten,- denn auf gewaltige Stürme folgt gutes Wetter. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, ein milder Regen falle auf seinen Heimatort, werden die dortigen Einwohner Wohltaten vom Kaiser empfangen,- regnet es aber zu stark und unaufhörlich, werden die Bewohner des Kaisers Ungnade zu spüren bekommen, später aber wieder Gnade finden. Dünkt es den Kaiser, er werde unterwegs vom Regen überrascht, werden seine Wünsche nicht in Erfüllung gehen entsprechend dem Umstand, daß der Regen seine Gewänder durchnäßte,- ist er auf einer… Traumdeutung Regen

Menschen

…Blick nicht immer gutheißt. Sie stehen für das Über-Ich des Träumenden, sind seine kontrollierende und urteilende innere Instanz. Kommt im Traum Polizei vor, dann symbolisiert sie soziale Kontrolle und ein schützendes Element für den Träumenden als Mitglied der Gesellschaft. Baby: Ist das Baby im Traum das Kind des Träumenden, verweist dies auf jene verletzbaren Gefühle, die er bisher nicht unter Kontrolle hat. Ist es das Kind einer anderen Traumfigur, macht es den Träumenden auf die Verletzbarkeit und Unschuld dieses Menschen aufmerksam. Der Träumende ist mit der unschuldigen, sonderbaren Seite seiner Selbst, die Verantwortung weder zu übernehmen braucht noch wünscht, in Berührung. Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Baby im Traum, daß der Träumende sich rein fühlen möchte. Beziehungspartner: Wenn ein Traum von einem gegenwärtigen oder früheren Beziehungspartner handelt, nimmt die Träumende Verbindung zu den liebevollen und sexuellen Gefühlen auf, die mit diesem Freund in Zusammenhang stehen. Wenn sie von diesem Beziehungspartner als von einem Mann träumt, den sie sich als solchen niemals hätte vorstellen können, dann muß sie sich mit ihrer Art, wie sie sich auf Männer bezieht, stärker auseinandersetzen. Vielleicht muß sie mehr über die liebende, fürsorgliche Seite der Männlichkeit nachdenken. Sie ist noch immer auf der Suche nach dem idealen Liebhaber. Beziehungspartnerin: Wenn im Traum eines Mannes eine Freundin oder Exfreundin auf den Plan tritt, sind möglicherweise sexuelle Ängste im Spiel. Andererseits kann dies ein Hinweis auf unverarbeitete Beziehungsprobleme sein. Diktator: Wenn der Träumende einen herrischen Vater hatte, kann ein bekannter Diktator in seinen Träumen diese Rolle übernehmen. Eindringling: Im Traum einer Frau ist ein Eindringling häufig die Verkörperung des Animus. Im Traum eines Mannes stellt er seinen Schatten dar. In beiden Fällen verlangt das Traumbild vom Träumenden, seine Einstellung zu verändern und damit eine gesunde Beziehung zu sich selbst zu entwickeln. Eltern: Zum einen werden mit Vater und Mutter unsere männliche und weibliche Seite, wie auch unsere väterliche und mütterliche Seite angesprochen. Zugleich spielen bei diesen Traumsymbolen die Elternbeziehungen des Träumers oder der Träumerin eine wichtige Rolle. Eltern sind meist auch unter dem Aspekt ‘Autoritätspersonen’ zu sehen. Sie sind diejenigen, die unser Bild vom Leben prägten. Speziell symbolisieren Sie auch Schutz, Geborgenheit und Sicherheit – als erlebte oder aber als verhinderte Erfahrungen. Um allerdings das Elternsymbol konkret und im Detail deuten zu können, kommt es darauf an, die Eigenschaften der tatsächlichen Eltern und der ‘Traumeltern’ in Bezug zu setzen – und dann auf sich selbst zu beziehen und als Ausdruck eigener Talente, Begabungen und Aufgaben zu verstehen. Frauen: Im Traum einer Frau kann eine Frau, wie etwa ein Familienmitglied oder eine Freundin, einen Aspekt der Persönlichkeit der Träumenden darstellen. Oft handelt es sich dabei um einen Aspekt, den sie noch nicht vollständig verstanden hat. Im Traum eines… Traumdeutung Menschen

Blitz

…Blitz Assoziation: – blitzartige Erleuchtung,- plötzliche Vision. Fragestellung: – Was erwacht in mir? Medizinrad: Schlüsselworte: Gefahr,- Angst,- Macht,- Nachdruck. Beschreibung: Der Blitz ist ein Mittel der Atmosphäre, sich entweder von einer Wolke zur nächsten oder von einer Wolke zur Erde elektrisch zu entladen. Im Laufe der Jahrhunderte haben Blitze im Menschen gleichermaßen Angst wie auch Freude hervorgerufen. Der Blitz wurde als Botschaft der Götter begriffen, als richtungsweisend für die Energie der Sonne, als nachdrückliche Betonung des Willens von Ebenen jenseits der alltäglichen. Allgemeine Bedeutung: Botschaft aus anderen Schöpfungsreichen,- deine Verbindung zum Feuer,- Spannungen auflösen. Assoziation: Schnelligkeit,- Erleuchtung. Transzendente Bedeutung: Eine Botschaft von den Donnerwesen,- unerwartete Eingebung,- Energiestrahlen, die sich so anfühlen, als ob sie dir helfen oder dich prüfen wollen. Psychologisch: Der Blitz kann im Traum zwei Bedeutungen haben: zuckt er nur über den Himmel und erhellt die Umwelt, ohne dabei Schaden anzurichten, kann dies eine plötzliche Erleuchtung, einen spontanen Einfall, eine plötzliche Einsicht aus dem Unbewußten bedeuten, die man beachten sollte und uns vielfach blitzartig erkennen läßt, wie wir in unserem Wachleben besser zurechtkommen können. Erscheint er dem Träumenden jedoch als gewaltsames Naturereignis, so ist dies ein Hinweis auf Verdrängungen oder Affektstauungen des Träumenden, die durch unerwartete Aggression abgebaut werden. In diesem Traumzusammenhang bedeutet der Blitz eine unkontrollierte Entladung physischer oder psychischer Spannungen. Auch Angst vor einer Bestrafung, der Rache eines anderen Menschen oder finanzieller Verlust kann darin zum Vorschein kommen. Er ist das Zeichen dafür, daß unkontrollierbare Kräfte unser Seelenleben beeinflussen. Träume von Blitze werden mit den Begriffen Macht, Inspiration und Stärke verbunden. Man Überlege, wie lange der Blitz dauerte und ob er einem ängstigte oder aufregte. Wird man vom Blitz getroffen, ohne Schaden zu nehmen, muß man zwar mit unerwarteten Schwierigkeiten rechnen, wird sie aber gut überstehen. Wenn der Blitz in der Nähe einschlägt, steht eine Ortsveränderung bevor, für Verliebte habe er eine günstige Bedeutung (da hat es eben eingeschlagen), bei Eheleuten hingegen beschleunigt er die Entzweiung. Indische Traumdeuter dagegen behaupten, der Blitz im Traum weise auf eine Krankheit hin. Bei Freud hat der Blitz phallische Bedeutung. Wenn der Blitz etwas beschädigt hat, denke man darüber nach, wofür diese Sache stehen könnte. Spirituell: Der Blitz ist das machtvolle und überaus schnelle Feuer des Himmels. Artemidoros: Ein Donner ohne Blitz bedeutet, weil er unerwartet kommt, Anschläge und Überfälle, ein Blitz ohne Donner eitle Furcht,- denn nach dem Blitz erwartet man einen Donnerschlag, der wegen des Getöses nichts anderes als eine Drohung ist. Wenn er nicht zu hören ist, ruft er Furcht hervor, die unbegründet ist. Ein Blitz ohne Unwetter, der in der Nähe einschlägt, ohne den Menschen zu treffen, vertreibt den Träumenden von dem Ort, wo er sich gerade aufhält,- denn niemanden hält es in der Nähe… Traumdeutung Blitz

Hund

…Beißt ihn der Hund, wird er von solch einem Kerl hart bedrängt werden. Dünkt es einen, ein Hund zerreiße seine Kleider, wird ein ehrloser Feind seinem Besitz und seiner Ehre Schaden zufügen. Tötet er den Hund, wird er einen solchen Widersacher vernichten. Hundefleisch zu essen bedeutet, man werde das Vermögen eines ehrlosen Feindes an sich bringen. Im Traum Hundemilch zu trinken prophezeit Schrecken und Siechtum. Ist der Hund, den man schaut, ein Schäfer- oder ein wilder Hund, wird der Feind aus der Fremde stammen,- ist es ein Jagdhund, aus der Sippe der eigenen Angehörigen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm verschiedene Hunde aus einem fremden oder dem eigenen Land, wird er fremde und einheimische Soldaten gegen seine Feinde ins Feld führen. Im allgemeinen bedeutet jeder Hund im Traum des Kaisers einen Soldaten. sehen: eine Treulosigkeit erleben,- einen bellen hören: ein unerwarteter Besuch kommt ins Haus,- mehrere bellen hören: Verleumdung durch Nachbarn,- heulen hören oder sterbend: böse Vorbedeutung,- schwerer Schicksalsschlag,- Krankheit,- schwarze sehen: bevorstehendes Unglück,- ein falsche Freunde ist in der Nähe,- weiße: treue Freundschaft,- davon gebissen werden: Schmeichler werden dir schaden,- auch: ein schlechtes Gewissen haben,- einen tollen sehen: in große Gefahr geraten,- spielen sehen: gute Freundschaft mit Bekannten,- Friede und Eintracht,- kämpfend: Streit mit Nachbarn,- beißen und raufen sehen: vermeide einen Streit in der Familie,- Streit wegen einer Erbschaft,- jagend: du wirst einen Erfolg haben,- auf Menschen oder Tiere hetzen: bessere deinen Sinn, sonst bleibst du ein lästiges Wesen unter deinesgleichen,- toter: man kann sich auf seine Freunde nicht verlassen,- Hundefraß: man mutet dir Unmögliches zu. (europ.) : Instinktmahnung, normale Wunsch- oder Triebreaktion, die sich über den Hund auslebt,- einen treuen sehen: du wirst treue Menschen kennen lernen,- auch: Dein Partner ist dir trotz gegenteiliger Gerüchte treu. vielköpfiger Hund: man droht sich zu verzetteln, Erfolge erfordern immer volle Konzentration,- kleine Hunde: stehen für niedere Gedanken und Lust an frivolen Vergnügungen,- struppige Hunde sehen: künden von mißlichen Geschäften oder kranken Kindern,- ein Schoßhündchen sehen: Freunde werden einem in schweren Zeiten beistehen,- abgemagertes und kränkliches Schoßhündchen: man muß sich auf Schwierigkeiten gefaßt machen,- aufgeputzte Schoßhündchen: zeugen von Eitelkeit, Egoismus und Engstirnigkeit ihres Besitzers,- Einer jungen Frau sagt dieser Traum einen Gecken als Geliebten voraus. weißen sehen: eine gute, angenehme Bekanntschaft,- ein freundlich weißer auf einen zukommt: Omen eines glücklichen Zusammentreffens,- eine Frau kann bald darauf heiraten,- schwarz: Verrat durch Freunde,- einen roten sehen: man wird sich auf seine Freunde leider nicht verlassen können,- zutraulicher Hund: warnt oft vor Hinterlist und Betrug,- einen schönen besitzen: man wird große Reichtümer sein eigen nennen,- mit einem spielen: es stehen beträchtliche Gewinne und treue Freunde in Aussicht,- auch: seine Gegner überwinden,- spielende: Erfolg im Geschäft,- ein treuer Liebhaber,- Versöhnung mit einem entzweiten Freund,- einen bösartigen… Traumdeutung Hund

Meer

…Schaut er, wie die bekannten Flüsse nicht mehr ihr Wasser ins Meer ergießen, werden seine Einkünfte zurückgehen, er selbst aber nicht an Macht verlieren,- denn auch das Meer erfährt keine Minderung. Trinkt einer Meerwasser, wird er vom Kaiser Reichtum erlangen, so viel oder so wenig, wie er Meerwasser getrunken. Träumt einer, er sei Herr über das Meer geworden, wird er dem Kaiser auf dem Thron folgen und herrschen. Schöpft jemand Wasser aus dem Meer und bringt es in Gefäßen in sein Haus, wird er vom Kaiser mit kaiserlichen Gütern überhäuft werden, sofern er viele Gefäße mit Meerwasser füllte. Angelt einer mit Ködern Fische im Meer, wird er reiche Mittel vom Kaiser bekommen, sofern er viele Fische gefangen hat,- fängt er sie mit Netzen, wird er dem Kaiser aufrichtig ergeben sein und sichtbar reichen Unterhalt von ihm beziehen entsprechend dem Fang, den er machte. Geht einer am Meeresufer spazieren, die Füße im Wasser, wird er sich dem Kaiser nahen und, der angenehmen Kühlung gleich, Freude erleben,- ist er am Meeresufer in den Schmutz gefallen, wird er beim Kaiser so tief in Ungnade fallen, wie er in den Schmutz gesunken ist. Sieht einer das Meer in der Ferne in ruhiger Bewegung, wird die Freude, die er vom Kaiser erfährt, geringer sein. Geht einer ins Meer bis zur Hüfte und wäscht sich, wird er ein ergebener Gefolgsmann des Kaisers werden und entsprechend dem Bad seine Gunst erfahren,- schlägt aber das Wasser über ihm zusammen, drohen ihm große Sorgen, Bedrückung und Zwang von seitens des Kaisers,- schwimmt er nur, wird er von ihm bedrängt und unterdrückt werden, und es wird ihm entsprechend der Nähe oder Ferne vom Land ergehen: ist er nahe dem Land, werden die Plagen geringfügiger, ist er weit entfernt, heftiger sein. Träumt es einem, er ertrinke im Meer, wird er vom Kaiser am Leben gestraft werden. Schaut jemand das Meer aus der Nähe in ruhiger Bewegung, wird er jeden Kummer abwerfen und Freude empfinden. Träumt der Kaiser, wie das Meer von einem bekannten Wind mächtig hochgeht, wird er von dem Volk, das in der Windrichtung wohnt, in Schrecken versetzt werden,- wirft das Meer nach solchem Tosen Haifische und anderes Meeresgetier heraus, werden Mächtige des Reiches dem Zorn des Kaisers zum Opfer fallen,- schaut er das Meer in ruhiger Bewegung, wird er sich seiner Macht und Würde erfreuen, ist das Meer in Aufruhr, außer sich geraten. Auch wenn ein anderer dieses Gesicht schaut, wird es für den Kaiser in Erfüllung gehen. Im Traum auf den Wogen des Meeres zu wandeln, verheißt Mut, Macht und ein enges Verhältnis zum Kaiser,- dünkt es einen, er werde rücklings auf den Wogen dahingetragen, wohin er wolle, wird der Traum noch glücklicher ausgehen als der vorige,- freilich… Traumdeutung Meer

fliegen (Zustand)

…genügend Schutz für ein Entkommen, und man deswegen den Himmel zu erreichen suchte. Glück bringt es Sklaven, wenn er im Haus seines Herrn umherfliegt,- er wird viele im Haus überflügeln. Fliegt er außerhalb des Hauses, so wird er nach Tagen des Glücks als Toter das Haus verlassen, falls er durch den Hof ausflog,- falls durch den Toreingang, als Verkaufter, wenn durch ein Fenster, als Ausreißer. Rücklings fliegen ist für einen, der zur See fährt oder eine Seereise antreten will, kein übles Vorzeichen,- für gewöhnlich liegen ja die Leute an Bord auf dem Rücken, wenn sie nicht von einem Unwetter heimgesucht werden. Allen anderen zeigt es Untätigkeit an,- man sagt bekanntlich von untätigen Menschen, sie lägen auf dem Rücken. Kranke rafft es hinweg. Am allerschlimmsten und übelsten ist es,- fliegen zu wollen und es nicht können, oder wenn man schon fliegt, den Kopf gegen die Erde, die Füße gen Himmel gekehrt zu haben,- es prophezeit dem Träumenden viele böse Schicksalsschläge. Ein Kranker wird, in welcher Lage er auch fliegt, sterben,- denn man sagt, daß die Seelen, vom Körper getrennt, mit einer außergewöhnlichen Schnelligkeit und sozusagen wie Vögel in den Himmel emporsteigen. Dagegen werden Leute, die ein sitzendes Handwerk betreiben, ihre Beschäftigung aufgeben, so daß sie wegen des Fliegens leicht beweglich werden und nicht mehr auf ihren Stühlen bleiben. Gefesselte werden von Fesseln befreit,- denn ein Fliegender ist an Füßen und Händen frei. Viele erblindeten auch,- Blinde gleichen nämlich Fliegenden, weil sie immer fürchten zu fallen. Sitzt man beim Fliegen auf einem Schemel, auf einer Bank, auf einem Ruhebett oder auf einem ähnlichen Möbelstück, so wird man ein langes Siechtum durchmachen oder gelähmt werden, weil man nicht imstande ist, sich auf der Erde fortzubewegen. Hingegen ist das Traumerlebnis für einen, der auf Reisen gehen will, keineswegs ungünstig,- er wird mit seiner ganzen Familie und seinem Vermögen die Reise antreten oder auch zu Wagen fahren. Es träumte z.B. einer, er schwinge sich in die Lüfte und fliege aus freiem Entschluß zu einem vorgesteckten Punkt, den er unbedingt erreichen wollte. Dort angekommen, kam es ihm vor, als ob ihm Flügel gewachsen wären und er mit den Vögeln auf und davon fliege, und danach sei er wieder nach Hause zurückgekehrt. Es traf sich, daß er wegen des Fluges die Heimat verließ, und weil er das Ziel nicht mehr verfehlt hatte, seine Unternehmungen, die er mit großer Energie betrieben, erfolgreich abschloß. Nach Erwerb eines stattlichen Vermögens. Man nennt ja die Reichen die Beflügelten – und nach einem Aufenthalt in der Fremde – denn die Vögel sind von anderem Schlag als wir Menschen – ließ er sich wieder in der Heimat nieder. Es träumte jemand, der sich in Rom aufhielt, er fliege dicht an den Dächern vorbei… Traumdeutung fliegen (Zustand)

Gebäude

…ein sehr hohes (Wolkenkratzer) sehen: man wird viel Geld besitzen,- verheißt außerordentlich großen beruflichen Erfolg,- kleine sehen: die Erfolge werden entsprechend der Größe der gesichteten Gebäude bescheiden sein,- kleine neue Häuser sehen: deuten auf ein glückliches Zuhause und einträgliche Unternehmen hin,- sich selbst ein Gebäude errichten: weist auf eine Veränderung hin, vielleicht Umzug,- alte: dir wird noch vieles offenbart werden,- alte, verkommene Häuser: es werden schlechte Gesundheit und Niedergang in Liebe und Geschäft folgen,- einreißen sehen (durch Arbeit): du wirst viele Hindernisse beseitigen,- einstürzen sehen (von allein): Hindernisse treten ein,- unerfüllte Hoffnungen,- ein Plan wird vereitelt werden,- brennendes: getrübte Freude. (ind. ) : Träumt einer, er betrete ein unbekanntes Haus, das verschiedene Räume hat, dessen Ort, Erdreich und Bewohner ihm unbekannt oder bekannt, letztere aber schon verstorben sind, so wisse er, daß dieses Haus die andere Welt ist und bedeutet, daß er bald sterben wird,- betritt, beschaut und verläßt er das Haus am selben Tag, wird er sein Herz zur Umkehr wenden, sich um die himmlischen Wohnungen sorgen und Heil und Rettung finden,- sind ihm aber Haus, Räume, Ort und Erdreich bekannt, verheißt es irdische Freude und Überfluß an materiellen Gütern entsprechend dem Zustand und der Ausstattung der Räume. Ist das Haus aus Lehm, Luftziegeln und Holz gebaut, wird der Träumende Reichtum und Freude auf lautere Weise erlangen,- ist es aus Glanz oder schlichtem Stein, wird er lange leben und sein Hab und Gut unangreifbar sein,- sind Ziegelsteine und Zement das Baumaterial, werden dem Träumer ebenso Freude und Reichtum winken, jedoch um den Preis von Mühe und Arbeit, weil Ziegel im Feuer gebrannt werden. Zieht einer aus seiner Wohnung in eine andere, und ist die neue schöner, werden sein Ansehen und seine Freude größer als zuvor sein,- ist er in Elend oder Krankheit, wird er neuen Lebensmut fassen und gesund werden,- kommt er aber in eine Wohnung, die häßlich und kleiner ist, wird er aus Freude in Trübsal, Armut und Bedrängnis geraten. Zieht einer um, weiß aber nicht, wohin, bedeutet es seinen Tod und den Übergang in die andere Welt. Träumt der Kaiser, daß seine Gemächer weiter, größer, heller und lichter geworden sind, wird er Freude erleben und mehr Land in Besitz nehmen, ein gemeiner Mann wird in seinem Gewerbe mehr Geld verdienen. Träumt einem, in seinem Haus sei eine Wand, eine Terrasse oder ein Bogen eingestürzt, Balken gebrochen oder die Tür habe ihre Nägel verloren oder sei verbrannt, prophezeit all das den Tod des Hausherrn oder seiner nächsten Verwandten,- dabei weist das Bersten der Balken auf die Mannspersonen, das der Türen und Wände auf die Frauen. neues: du wirst durch deine Klugheit die Falschheit deiner Geschäftsfreunde durchschauen. baufälliges: meide unüberlegte Handlungen. (Siehe auch ‘Haus’ und unter einzelnen Bezeichnungen)… Traumdeutung Gebäude

Ochsen

…Ochsen Assoziation: – Last,- Stärke,- Dummheit. Fragestellung: – Inwieweit zweifle ich an meiner eigenen Stärke? Was gibt mir das Gefühl, dumm zu sein? Allgemein: Ochse kann Schwerfälligkeit und Einfallt, aber auch Kraft und Durchhaltevermögen verkörpern. Sieht man ihn arbeiten, verspricht das mäßigen Erfolg trotz viel Mühe. Schlachtet man das Tier, soll das auf Krankheiten hinweisen. Ißt man Ochsenfleisch, kündigt das geschäftliche Erfolge an. Psychologisch: Kommt in Angstträumen von Männern vor, die um ihre Potenz fürchten. Bei Frauen drücken sie mitunter die weibliche Unterlegenheit aus, das ‘noch nicht emanzipiert sein’. Manchmal kündigen Ochsen auch einen Wertzuwachs an, den man erreicht, weil andere sich wie ‘Ochsen’ verhielten. Spirituell: Der Ochse ist ein Symbol der Güte, Ruhe und friedlichen Kraft. Artemidoros: Es träumte jemand, er reite auf einem schwarzen Ochsen, dieser aber trage ihn nur widerwillig und werfe ihn ab, bevor er ihm sonst noch einen Schaden zufügen konnte. Er befand sich gerade auf hoher See, geriet an jenem Tag in große Gefahr und erlitt wenige Tage darauf Schiffbruch, wobei das Schiff versank, er selbst aber nur mit knapper Not gerettet wurde. Der Ochse stand für das Schiff. Volkstümlich: (arab. ) : Pflugochsen bezeichnen mächtige Fürsten, solche aber, die nicht den Pflug ziehen, adlige Herren, die bald das Regiment bekommen werden, Kühe Jahre. Träumt einer, er reite auf einem schwarzen Ochsen, wird er einen reichen, mächtigen Herrn sich dienstbar machen. Führt jemand Pflugochsen in sein Haus und bindet sie an, wird er ein großes Glück, Herrschaft und Macht erringen, Menschen sich untertan machen und alle Sorgen loswerden. Dünkt es einen, er besitze viele Joch Ochsen, die willig und folgsam sind, und führe sie, wohin er wolle, wird er große Macht erringen, Mächtige unterwerfen und anderen von seiner Machtfülle Anteil geben,- dieses Gesicht kann aber nur ein großer Herr schauen oder einer, der es noch zu etwas Großem bringen wird. Verkauft einer um Geld sein Joch Pflugochsen, wird er seine Macht verlieren und so viel bittere Not leiden, wie er Geld für die Ochsen bekam. Träumt der Kaiser, er schenke einem Bekannten Ochsen, wird er ihm einen höheren Rang verleihen und ihn zum Fürsten machen,- ist es ein Unbekannter, werden Feinde seine Untertanen arg bedrücken. Dünkt es den Kaiser, man bringe ihm wilde, störrische Ochsen, die gefesselt sind, wird er fremde Fürsten als Gefangene übernehmen und hocherfreut sein,- sind die Tiere in Herde und nicht gefesselt, wird er über rechenschaftspflichtige Verwalter mächtiger Völkerschaften gebieten. Läßt der Kaiser Pflugochsen schlachten, droht seinen Edlen Gefahr von ihm, sind es störrische Tiere, wird das Unheil über Fürsten fremder Länder kommen. Träumt der Kaiser, er lasse Herden von nicht arbeitenden Rindern in seinem Land auf die Weide treiben, wird er das Land durch Fremdstämmige bebauen und besiedeln… Traumdeutung Ochsen

Esel

…Esel Assoziation: – Einfachheit,- Robustheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben kann ich meine Stärke direkter zum Ausdruck bringen? Psychologisch: Der Esel ist im Traum, anders als in Ausdrücken der Umgangssprache, nicht mit der Dummheit gleichzusetzen. Er steht vielmehr für Vitalität, sexuelle Kraft, sowie ‘niedrige’ Instinkte und Triebe, aber auch für Geduld, Bescheidenheit und Demut oder Leichtsinn (Eselei),- das ergibt sich aus der jeweiligen konkreten Lebenssituation. Diese Bedeutung findet ihren Ursprung in der griechischen Mythologie, in der der Esel als Begleiter des Gottes der unsterblichen Lebenskraft vorkommt. Je nach den Begleitumständen im Traum kann man folgende Bedeutungen ableiten: Esel sehen kann auf geistige Trägheit hinweisen, die man überwinden sollte. Im Traum auf einem Esel zu reiten bedeutet, daß der Träumende seine Triebhaftigkeit im Griff hat. Ein störrischer Esel besagt, daß man noch eine Weile an einem Päckchen zu tragen hat, das man unfreiwillig auf sich geladen hat. Es kann sowohl eine körperliche als auch eine seelische Last sein. Oft fordert der Esel dazu auf, Geduld zu haben, auf bessere Tage zu hoffen. Beladener Esel oder Ritt auf dem Tier zeigt oft an, daß man nur langsam und mühselig ein Ziel erreichen wird. Esel kaufen soll zu mehr Sparsamkeit, Genügsamkeit und Bescheidenheit ermahnen. Esel füttern kann ankündigen, daß man Undank für seine Anstrengungen ernten wird. Esel schlagen deutet nach alten Traumbüchern auf ein rücksichtslosen, gefühlsarmen Charakter hin. Eselsgeschrei bringt Hohn und Spott der anderen über die eigenen Anstrengungen zum Ausdruck, die fruchtlos bleiben werden. Nach Artemidoros heißt einen lasttragenden Esel sehen, daß eine Last von uns genommen wird. Artemidoros: Arbeits- und Lasttiere verkörpern Arbeiter und Untergebene. Esel, die eine Last tragen, ihrem Treiber gehorchen, gesund sind und flink dahintraben, sind im Hinblick auf eine Heirat und Gemeinschaft von guter Vorbedeutung,- denn abgesehen davon, daß Ehefrau und Partner nicht anspruchsvoll sind, werden beide sich breitwillig unterordnen und es gut meinen. Auch sonstigen Vorhaben verheißen sie wegen des Namens Erfolg (onos = Esel und onosthai = Gewinn),- sie bedeuten Gewinn an den laufenden Unternehmungen und Freude darüber,- denn sie sind dem angenehmsten Dämon, dem Silen (Erzieher des Dionysos, glatzköpfig, meist so betrunken, daß er nicht laufen konnte, sondern auf einem Esel ritt.), heilig. Im Hinblick auf Gefahren und Ängste bringen sie Rettung, wegen der Geschichte, die man von ihnen erzählt (Als die Götter im Kampf mit den Giganten lagen, trat Dionysos mit seinem Gefolge von Silenen und Satyrn auf, die auf Eseln ritten. Letztere jagten durch ihr Geschrei die Giganten in die Flucht. Lukian erzählt in den ‘Wahren Geschichten’ (1,17) von dem kriegerischen Zusammenstoß des Phaethon und Endymion. Dieser erfolgte, nachdem man die Feldzeichen aufgesteckt und die Esel, derer man sich statt der Trompeten bediente, auf beiden Seiten ihr Geschrei erhoben hätten.),… Traumdeutung Esel

Kornkreis

…Kornkreis Psychologisch: Eines der neusten Traumsymbole (Kornkreise werden ja erst in letzterer Zeit entdeckt), und es gilt als Hinweis auf eine – als aussichtslos empfundene – Situation, die nur durch Hilfe von außen (und das plötzliche Eingreifen einer ‘höheren Macht’) zu bewältigen ist. Körper Assoziation: – äußere Form der inneren Natur. Fragestellung: – Welcher Teil ist wichtig? Psychologisch: Der Körper als Traumsymbol ist das Abbild des Menschen mit all seinen Eigenschaften, seelischen Belangen, versinnbildlicht also die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt. Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Mit einem körperlichen Mangel zeigt das Unbewußte seelische und geistige Schwachstellen auf. Da sich der Mensch als Säugling zuallererst als ‘körperlich’ erlebt, ist der Körper seine erste Informationsquelle. Es kann vorkommen, daß man sich oder andere, die aber unser eigenes Gleichnis sind, bestimmter Körperteile verlustig dahergehen sieht. Sie haben vielleicht ein Bein verloren. Es kann selbst vorkommen, daß sie kein Gesicht haben, d.h. ihrer offiziellen Persönlichkeit verlustig gingen. Eine unverheiratete Frau erkennt, daß ihr unterer Leib wie ein Schatten ist, daß also ihre weibliche Existenz sich noch nicht verwirklicht hat. Sie muß hier noch Körper werden, dieses ihr leibliches, weibliches Wesen annehmen. Kopflose Menschen erscheinen hie und da im Traume. Wenn es sich nicht um ein Symbol der Umgeburt, in welcher der ‘Kopf’ mit seinen Meinungen auf einige Zeit zu verschwinden hat, handelt, kann es die Wiederkehr einer Märtyrerlegende sein. Der Traum von einem verletzten oder schmerzenden Körperbereich sollte immer genau abgeklärt werden, denn er enthält möglicherweise die Selbstdiagnose einer Krankheit, noch bevor der Arzt Symptome erkennen kann. Seit langem ist bekannt, daß unsere Träume Hinweise auf Krankheiten geben können, bevor wir bewußt erkennen, daß irgend etwas nicht stimmt, und mit Sicherheit bevor Krankheitszeichen für einen Arzt ersichtlich sind. Man fürchte aber nicht, daß jeder Alptraum eine ernsthafte Erkrankung ankündigt! Doch wenn man davon träumt, daß einem medizinisch etwas fehlt (vor allem, wenn der Traum sich wiederholt), ist es Zeit, zum Arzt zu gehen. Wer mit seinem Körper im Traum zufrieden ist, der kann im Wachleben auf seine geistige Kraft bauen. Löst sich der Körper in nichts auf, scheint die Psyche gesundheitlich nicht in Ordnung zu sein. Die meisten psychischen und emotionalen Erfahrungen des Menschen überträgt er in Körpergefühle. Daher sind sie für Träume eine reiche Symbolquelle. Wenn sich der Träumende seinen Gefühlen auf der Bewußtseinsebene nicht stellen will, kommen sie oft als verzerrte Traumsymbole zum Ausdruck. Die verschiedenen Körperteile und -bereiche können unterschiedliche Bedeutungen haben. Beispielsweise symbolisiert der Oberkörper die Verbindung mit dem Geist und den spirituellen Anteilen des Charakters, während der Unterleib für Triebe, Instinkte und emotionale Anteile des Charakters… Traumdeutung Kornkreis

Kind (-er)

…materiellen Verlust prophezeit. Denn Knaben nehmen von den Eltern nichts, wenn sie groß geworden sind, Mädchen aber benötigen eine Mitgift. Ich kenne jemand, dem es träumte, ihm wäre ein Töchterchen geboren,- er mußte ein Darlehn aufnehmen. Ein anderer wiederum träumte, er begrabe seine verstorbene Tochter. Es geschah, daß er ein Darlehen zurückzahlte. Ein gutes Vorzeichen ist dagegen der Anblick fremder Kinder, wenn sie wohlgewachsen, anmutig und von kindlicher Unbefangenheit sind. Es deutet das Zusammentreffen glücklicher Umstände an, unter denen größere Hoffnung besteht, ein Vorhaben zu vollenden und zu gutem Ende zu führen. Denn wenn auch den Kindern die Arbeit zunächst nicht von der Hand geht, so werden sie doch, wenn sie älter geworden, etwas Tüchtiges leisten können. Träumt jemand, er liege wie ein Kind in Windeln und nehme von einer bekannten oder unbekannten Frau die Brust, so wird er eine langwierige Krankheit durchzustehen haben, das heißt, falls seine Frau nicht guter Hoffnung ist. Trifft dies zu, wird sie ihm einen Sohn schenken, der ganz nach dem Vater kommt und auf diese Weise großgezogen werden wird. Einer Frau kündigt es die Geburt eines Töchterchens an. Einem Eingekerkerten wird das Schicksal nach diesem Traumgesicht noch andere Leiden aufbürden, außerdem wird er nicht begnadigt werden. Ganz einleuchtend ist es auch die Beziehung auf die Krankheit,- denn Kinder, die gestillt werden, sind schwächlich, und auch Erwachsene leben von Milch, wenn sie im Krankenbett keine feste Nahrung zu sich nehmen können. Alles, was einem Kindesalter nicht zukommt, und zwar bei Knaben ein Bart und graue Haare, bei Mädchen Heiraten, Gebären und andere Verfrühungen, ist samt und sonders unheilvoll, ausgenommen das Sprechen. Ganz folgerichtig bedeuten alle anderen vor der Reife auftretenden Merkmale den Tod, weil sie dem Greisenalter nahe stehen, auf das in jedem Fall der Tod folgt. Das Sprechen dagegen ist von guter Vorbedeutung, weil der Mensch ein von Natur mit vernünftiger Rede begabtes Wesen ist. Ein Schullehrer träumte, daß sein fünf Monate altes Söhnchen deutlich und artikuliert spreche. Einige erwarteten, daß das Kind sterben werde,- es blieb aber am Leben, und ebenso leben nach diesem Traumgesicht noch viele andere Kinder. Familienangehörigen, besonders Kinder, bedeuten die ganze Familie, denn abgesehen von dem, was sie sonst noch bedeuten, weisen sie zugleich auf die Verwandtschaft hin. So träumte z.B. jemand, er schaue seine Tochter buckelig. Ganz folgerichtig und der Beziehung gemäß starb die Schwester des Träumenden,- seine Sippe war nämlich nicht gesund. Es träumte jemand, er ziehe seinem eigenen Kind die Haut ab und fertige daraus einen Schlauch. Am folgenden Tag fiel das Kind in einen Fluß und ertrank,- denn der Schlauch wird aus Leichnamen gewonnen und nimmt Flüssigkeit auf. Volkstümlich: (arab .) : Alles, was noch nicht erwachsene Kinder im Traum sehen, wird auf die Eltern… Traumdeutung Kind (-er)

Kleid

…du reicher als mancher mit viel Geld,- aus gutem Stoff besitzen: segensreiche Zukunft,- beschmutzen: Geld kommt ins Haus,- befleckt: deine Ehre wird Schaden leiden,- schmutziges und zerrissenes: deine Verzagtheit führt im Leben zu nichts Gutem,- zerreißen: Zornausbrüche und Streit mit Familienmitglieder,- ein häßliches anziehen: von Kummer und Reue gepeinigt werden,- ein schönes anziehen: du wirst eine Bekanntschaft machen,- schmücken: Verlobung und Hochzeit wird abgesagt,- schönes tragen: Ehre, Glück und behagliche Verhältnisse,- lang tragen: eine sehr ernste Sache beschäftigt dich,- kurz tragen: weder Geld noch Kenntnisse reichen aus,- zu kurz: schlechte Geschäfte,- seidenes sehen oder tragen: deine Lage wird sich sehr verbessern,- seidenes zerreißen: du wirst dir selbst schaden,- ausziehen: eine Enttäuschung in der Liebe erfahren,- auch: sei nicht zu vertrauensselig,- es wäre besser, einige Dinge für sich zu behalten,- ablegen: man sollte sein Leben besser in den Griff bekommen, da sonst Nachteile drohen,- bürsten: du wirst in einen Tratsch hineingezogen,- waschen: lasse dich zur Sparsamkeit ermahnen,- man wird sich Ärger vom Hals schaffen können,- auch: du mühst dich umsonst, die Gelegenheit ist verpaßt, abwarten,- verbrennen sehen: Beleidigung, Verleumdungen,- schwarzes: eine Trauerbotschaft wird dich betrüben,- schwefelgelbes: Falschheit und Eifersucht werden dich in Aufregung versetzen,- blaues oder grünes: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen,- weißes: du wirst bald heiraten,- rotes: du wirst hochmütig werden,- buntes: du wirst eine Reise machen,- graues: schwere Arbeit,- mit Gold gestickt: Glück und Ehre. (europ.) : je nach der Güte des Kleides ist die Sehnsucht nach besseren Verhältnissen zu erkennen,- man versteckt auch manches,- keine Kleider besitzen: bedeutet eine Fülle von den Gütern dieser Welt,- ein schönes haben: man lebt in gute Verhältnissen,- Glück und Gesellschaftliches Ansehen,- viele besitzen: einem jungen Menschen verheißt dies unerfüllte Hoffnungen und Enttäuschungen,- ein kostbares anziehen: man wird Glück haben,- ein weißes anziehen oder tragen: man wird angenehm empfangen werden,- ein blaues: bringt Freude,- ein rotes: zeigt ein hochmütigen Charakter,- ein gelbes: deutet auf Falschheit und Intrigen hin,- ein grünes: es wird sich eine Hoffnung erfüllen,- ein schwarzes: man wird in Trauer versetzt werden,- aufgehängte: bedeuten Krankheit,- ein goldenes tragen: man wird ein schönes, aber nicht ernst gemeintes Versprechen erhalten,- ein mit Gold besticktes sehen: verheißt Glück und Ehre,- ein solches Goldbesticktes besitzen: bringt Gewinn und gute Geschäfte,- ein solches Goldbesticktes tragen: deutet auf trübe Tage und schwere Arbeit hin,- seidene: du wirst die erwünschte Stellung im Leben einnehmen,- ein zu kurzes: etwas fehlt einem, oder Minderwertigkeitsgefühle verunsichern das Auftreten in der Umwelt,- ein unsauberes, schmutziges tragen: bedeutet schlechten Fortgang der Geschäfte,- das Verhalten gegenüber anderen läßt zu wünschen übrig,- armselige Kleider: raten zu mehr Sparsamkeit und Bescheidenheit,- eins ausziehen: man sollte nicht so vertrauensselig sein und manche Dinge lieber für sich behalten,- eines waschen oder zur Reinigung bringen: man sollte sein… Traumdeutung Kleid

Schuhe

…Schuhe Assoziation: – allgemeine Situation, Erdung. Fragestellung: – Wie gut bin ich mit der Welt verbunden? Allgemein: Schuh kann einen Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität verkörpern,- vor allem Bei Frauen bringt er oft auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Folgende Begleitumstände können die genaue Deutung erleichtern: In Schuhen gehen kündigt viel Zeitaufwand für eine wenig lohnende Sache an. Schöne, bequeme Schuhe stehen für Erfolge, abgetragene für Mißerfolge. Verliert man einen Schuh, macht man vielleicht eine interessante Bekanntschaft. Kauf von Schuhen warnt vor leeren Versprechungen anderer, denen man nicht vertrauen darf. Holzschuhe sollen geschäftliche Probleme anzeigen. Braune Schuhe versprechen eine günstige Wendung in einer wichtigen Angelegenheit. Psychologisch: Der Schuh ist ein Traumsymbol für die seelische oder geistige Einstellung, den Standort des Träumenden. Wie in der Wirklichkeit, verraten Schuhe auch im Traum sehr viel über ihren Besitzer, deshalb ist bei der Traumdeutung auch immer deren Farbe, Zustand und Zweck zu beachten. Es kann allerdings auch sein, daß der Schuh im Traum anzeigen will, ob es sich beim Träumenden um eine Person handelt, die ihre Kinderschuhe abgelegt hat, die unter dem Pantoffel steht oder ob es sich im Extremfall um einen Schuhfetischisten handelt, der im Schuh ein Ersatzobjekt für das weibliche Geschlechtsteils sieht. Sehr hochhackige Schuhe oder Stiefel können auf Masochismus hindeuten. Nach Auffassung von Freudianern ist mit dem Hineinschlüpfen in den Schuh der sexuelle Akt gemeint, der Wunsch, mit einem Menschen intim zu werden. Tatsächlich weisen viele Träume von Schuhen auf ein kommendes Liebeserlebnis hin. Meistens aber umschreiben Schuhe den geistigen oder seelischen Standort des Träumers im Wachleben. Wenn ihn der Schuh drückt, weil er nicht paßt, liegt ihm etwas Bedrückendes auf der Seele, möchte er unter Umständen in eine andere Haut schlüpfen. In diesem Fall sollte man im Wachleben versuchen, sich besser anzupassen,- denn was wir ersehnen, scheint für uns eine Nummer zu groß (oder zu klein) zu sein. Sitzen die Schuhe bequem, können wir mit uns und unserem Tun sehr zufrieden sein, und es wird alles fast von allein laufen. Reparaturbedürftige Schuhe weisen auf eine Charakterschwäche hin, die wir seit langem kennen und gegen die wir nur noch nicht genügend vorgegangen sind. Seine Schuhe nicht finden zu können, zeigt einen Mangel an Schicklichkeit,- der Träumende ist sich seines unangemessenen Verhaltens bewußt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: auf dem rechten Weg sein,- als Paar sehen: du wirst auf die Reise gehen,- neue: erfolgreiches Auftreten,- gelbe: man lacht dich aus,- schwarze: man will eine Überprüfung machen,- weiß: Hochzeit und Kindstaufe,- aus Lack: du gehst zu einer Hochzeit,- aus Gummi: du gehst zu einem heimlichen Liebesabenteuer,- zu enge: in bedrückende Verhältnisse geraten,- kaufen, allgemein: du hast noch einen weiten Weg vor dir,- unbrauchbare kaufen: man wird… Traumdeutung Schuhe

Wein

…seinen Reichtum ohne Nutzen verlieren. Hat er sich vom Weingenuß aufgebläht, wird er der Aufblähung entsprechend Geld in Hülle und Fülle haben. Bereitet einer einen künstlichen Wein zum Trinken, wird er dem Landesfürsten Lügen auftischen, um ein gutes Geschäft zu machen,- trinkt er vom Wein, wird er sein Vorhaben nicht ohne Anstrengung zuwege bringen, trinkt er nicht, wird das Gegenteil eintreten. Träumt jemand, er dürste und bitte einen andern um einen Trunk und bekomme ihn auch, wird er mit dessen Hilfe der Armut entrinnen, sofern der Trunk nicht warm gewesen ist,- ist er aber warm, wird er statt Hilfe nur leere Ausflüchte von ihm zu hören bekommen. Trinkt einer aus einem Gefäß Wasser, das ihm ein bekannter Verstorbener darreicht, wird er, er sei, wer er wolle, bald sterben,- trinkt er von dessen Hand gemischten Wein, wird ihn eine schwere Krankheit dahinraffen. Das Trinken von saurem Wein bedeutet weder Reichtum noch Macht, sondern Bitterkeit und Trübsal entsprechend dessen Säure. Trinkt einer ein künstlich zubereitetes Getränk, wird er, gleich wie das Getränk widerwärtig ist, bittere Stunden durchmachen. Träumt einer, er trinke Obstwein, wird er sich trügerische Macht einreden, die keinen Nutzen bringt. trinken und sich berauscht fühlen: du wirst durch dein Betragen öffentliches Ärgernis erregen,- roten sehen oder trinken: du bist stets gut gelaunt,- glückliche Liebestage,- weißen: du wirst Zufriedenheit erlangen,- auch: frohes Beisammensein mit Freunden,- saurer: man hat an der lauten Geselligkeit keine Freude mehr und möchte lieber alleine sein,- einschenken: deine Sorgen werden vergehen,- verschütten: du wirst dein Glück verscherzen,- auch: sei in deinem Verhalten und in deinen Reden bedachtsamer,- auch: Krankheit,- Apfelwein: bescheidene Freuden. (pers. ) : Mehrere Möglichkeiten bieten sich an: Träumt man vom ungetrübten Genuß eines Glases Wein, verheißt dies Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Träumt man, vom Wein betrunken zu sein, so bahnt sich gegenwärtig etwas an, das noch harmlos aussieht, sich aber schnell so unerfreulich entwickeln wird, daß man bald bedauert, beizeiten nichts dagegen unternommen zu haben. Sieht man im Traum andere weintrunken, so ist die Gelegenheit günstig, einen langgehegten Plan zu verwirklichen. (Kind-) (europ.) : eine Wandlung oder Belebung des Geistes läßt sich an,- ist von guter Vorbedeutung,- Weingenuß: ist ein Vorbote von Vergnügen und treuen Freunden,- sehen oder trinken, wenn er wohlschmeckend oder süß ist: man wird einen Menschen kennenlernen, für den man sich begeistert,- ist er sauer: die Begeisterung für einen noch nicht persönlich bekannten Menschen wird beim Kennenlernen schnell schwinden,- saurer Wein trinken: die laute Gesellschaft mancher Menschen kann man jetzt nicht ertragen,- man will seine Ruhe alleine genießen,- verschütten: deutet auf eine Zurechtweisung,- man sollte seinen Mund nicht so weit aufreißen,- sich daran berauschen: du wirst dir die Achtung einer einflußreichen Person erwerben,- Wein von einem Gefäß in ein anderes füllen: steht… Traumdeutung Wein

Fuß

…Fuß Assoziation: – Erdung,- Richtung,- fundamentale Glaubenshaltung. Fragestellung: – Wohin gehe ich? Psychologisch: Er weist auf den eigenen Standpunkt, Werte, Überzeugungen und Prinzipien hin, auf das zügige Weiterschreiten auf dem Lebensweg, das nicht gelingt, wenn der Fuß verletzt ist. Freud gab dem Fuß eine phallisch-sexuelle Bedeutung, weil er ja in den Schuh (sprich die Vagina) schlüpft. Je nach Begleitumständen im Traum ergeben sich zum Beispiel die folgenden Bedeutungen: Fuß sehen kann eine seelisch-geistige Veränderung anzeigen, die gerade in Gang kommt. Die Stärke oder Bestimmtheit der Füße kann anzeigen, wie man eine Aufgabe anpackt. Fühlte man, daß das derzeitige Ziel ein schneller Sieg sein wird oder harte Arbeit verlangt ? Das Laufen auf nackten Füßen muß nicht unbedingt eine äußere Notlage bedeuten. Man soll wieder mehr gesunden Boden unter sich gewinnen. Kranker, verkrüppelter oder gebrochener Fuß deutet auf Hindernisse auf dem weiteren Lebensweg hin, die man oft nicht aus eigener Kraft überwinden kann. Wer sich im Traum ohne Fuß oder Bein sieht, muß fürchten, den Boden unter den Füßen oder die reale Einstellung zum Leben zu verlieren. Schmutziger Fuß kann auf falsche Lebensgrundlagen hinweisen oder eine Krankheit ankündigen, von der man noch nichts spürt. Auch ein schlechtes Gewissen kann dadurch zum Vorschein kommen. Großer Fuß zeigt manchmal Wohlstand an. Wer seine eigenen Füße riesengroß vor sich sieht, dem bedeutet das Unbewußte, daß er augenblicklich auf zu großem Fuße lebt. Fuß küssen deutet darauf hin, daß man zu demütig ist oder mit einer Demütigung für eigenes Fehlverhalten rechnen muß. Fuß waschen kann auf einen reinlichen Menschen hinweisen,- häufig kommt darin der Wunsch zum Vorschein, sich von überholten Prinzipien zu trennen. Das Füßewaschen kann auch als Symbol für Traurigkeit oder Unzufriedenheit gesehen werden. Wenn man selbst oder andere sich die Füße baden, kann dies bedeuten, daß man von den täglichen Sorgen Abstand gewonnen hat. Füße bedeuten Fortschritt im Leben des Träumenden, besonders wenn sie vorwärts laufen. Füße die rückwärts laufen, können bedeuten, daß der Träumende im Leben die falsche Richtung einschlägt. Viele miteinander laufende Füße können möglichen materiellen Verlust bedeuten. Dieser Traum kann einem auffordern, sich um die finanzielle Situation zu kümmern. Außerdem muß man noch beachten, ob man nur von einem oder beiden Füßen träumt,- im ersten Fall ist oft noch die Bedeutung von rechts oder links zu berücksichtigen. Spirituell: Der Fuß des Menschen stellt seine Verbindung zur Erde dar. Artemidoros: Die Knöchel und die Zehen bezeichnen in allem übrigen dasselbe wie die Knie, mit dem Unterschied, daß sie nicht Freigelassene, sondern Sklaven bedeuten. Mehr als zwei Füße zu haben bringt einem Großhändler, einem Reeder und jedem, der Tagelöhner hält, Glück,- sie werden einer noch größeren Zahl von Untergebenen gebieten. Einem Steuermann prophezeit das Gesicht Windstille,- denn er wird viel mehr… Traumdeutung Fuß

Sonne

…unsterblich, Quelle des Lichtes, der Wärme und des Lebens. Durch sie sind die Dinge erkennbar. Volkstümlich: (arab. ) : Die Sonne bedeutet ohne jeden Zweifel die Person des Kaisers, Träumt einer, er komme der Sonnenscheibe nahe oder ergreife sie, wird ihm der Kaiser so viel Gunst schenken, wie er der Sonne nahegekommen ist,- eine Frau wird nach diesem Gesicht Kaiserin werden,- hat der Kaiser diesen Traum, wird er einen anderen Herrscher unterwerfen. Kämpft oder streitet jemand mit der strahlenden Sonne, wird er sich wider den Kaiser erheben,- ein gemeiner Mann wird von diesem gestraft werden. Scheint es einem, er sende wie die Sonne Strahlen aus, wird er entsprechend dem Lichtglanz die Kaiserkrone erringen,- der Kaiser wird sich noch ruhmvoller in seiner Majestät erweisen,- bei einer Frau gilt dieselbe Deutung. Träumt eine Frau, sie gebäre eine Sonne, wird sie, sei sie, wer sie wolle, einen Kaiser zur Welt bringen. Scheint es einem im Traum, als gingen Strahlen von ihm aus, so daß die Leute ihn nicht anschauen können, wird auch er Kaiser werden. Wenn jemand die Sonnenkugel in Händen hält, diese aber keine Strahlen sendet, wird er gesunden und froh werden, falls er krank ist oder in Trübsal lebt,- ein Mächtiger wird den Kaiser mißachten, dieser einen mächtigen König oder Fürsten gefangen halten. Dünkt es einen, die Sonne erhelle ganz ungewöhnlich sein Haus mit ihren Strahlen, wird ihm der Kaiser, dem Sonnenlicht gleich, Freude und Reichtum spenden,- sieht der Kaiser die Sonne oder die Sonnenscheibe in seinen Palast kommen, wird er einen Thronfolger zeugen, ein großer Herr oder ein geringer Mann wird erhöht und beglückt werden, bald auch den Kaiser selbst in seinem Haus empfangen. Verachtet einer die Sonne, die zu ihm gekommen, wird er dem Kaiser nach dem Leben trachten. Träumt einer, der Sonnenschein erwärme ihn auf dem Wege, wird er vom Kaiser so viel Reichtum erlangen, wie die Sonne ihm Wärme spendete,- hat diese ihn aber über alle Maßen gebrannt, wird der Träumer entsprechend dem Sonnenbrand Schaden leiden. Schaut einer die Sonne am Himmel ohne Licht und Strahlen, drohen dem Kaiser Unheil und Ruhmlosigkeit,- hat ein Fürst diesen Traum, wird er den Kaiser gering schätzen. Dünkt es ihn, auch das Volk sehe die Sonne wie er, werden auch die einfachen Leute den Kaiser schlechtmachen. Eine Sonnenfinsternis wird Drangsal und Kriegsnöte über den Kaiser bringen,- strahlt die Sonne wieder in reinem Licht, wird er siegen, wenn nicht, unterliegen. Zu träumen, die Sonne werde von Wolken verdeckt, prophezeit dem Kaiser Bedrängnis und Krankheit entsprechend der Verdüsterung der Sonne. Schaut einer die Sonne strahlend in seinem Bett aufgehen, wird er, falls er ledig ist, eine reiche Frau nehmen, ist er verheiratet, sich in eine wohlhabende Frau verlieben und sich durch deren Einfluß… Traumdeutung Sonne

Schiff

…erleidet Schiffbruch, ist das nach meinen Beobachtungen ein ganz übles Vorzeichen. Ein Schiffbruch, bei dem das Schiff kentert oder an Felsen zerschellt, bringt allen Schaden, ausgenommen Leuten, die von anderen gewaltsam festgehalten werden, und Sklaven,- diese befreit es von ihren Bedrängern,- das Schiff gleicht nämlich den Widerwärtigkeiten, von denen sie geplagt werden. Immer ist es besser, an Board eines großen Schiffes mit fester Ladung zu sein, weil die Fahrt auf kleinen Schiffen, selbst wenn sie glatt vonstatten geht, bei allem Gewinn doch immer mit einem Risiko verbunden ist. Hier noch folgender Hinweis: Übers Meer zu fahren und auf ruhiger Fahrt zu sein ist weit günstiger, als durch das Binnenland zu schiffen,- letzteres bedeutet, das Glück werde säumiger, launischer und nur schwer zu ergreifen sein. Unheilvoller ist es, einen Sturm auf dem Meer als einen auf dem Land durchzustehen. Vermag man trotz bestem Willen nicht zu segeln oder wird man von anderen gewaltsam zurückgehalten, so zeigt das Hindernisse und Verzögerungen in den Unternehmungen an,- ebenso bedeutet es Verzögerungen und Hindernisse, wenn die Fahrt durch das Binnenland durch Bäume oder Felsen erschwert wird. Für alle ist es ein gutes Vorzeichen, vom Land aus Schiffe durch das Meer ziehen und bei günstigem Wind segeln zu sehen, und es ist das Symbol einer Reise…,- Verreisten kündigt es die Rückkehr in die Heimat an, häufig auch Nachrichten aus Übersee. Stechen Schiffe in See, erfüllt sich das Gute langsamer,- denn die Fahrt beginnt erst,- landende und in den Hafen einlaufende Schiffe zwingen das Glück schneller herbei,- sie haben ja das Ziel der Fahrt erreicht. Häfen und alle Ankerplätze bedeuten stets Freunde und Wohltäter, Vorgebirge und Buchten dagegen Menschen, die wir notgedrungen, aber nicht aus freien Stücken schätzen und die auch ihrerseits uns nicht aus Wohlwollen Gutes erweisen. Anker weisen auf das Notwendige und Sichere in den Geschäften hin, verhindern aber eine Reise,- denn sie werden immer ausgeworfen, um den Schiffen festen Halt zu geben. Ankertaue und alle Arten von Seilen sind Symbole von Darlehen, Arbeitsverpflichtungen, Verträgen und Beschlagnahme von Vermögen. Der Mastbaum bedeutet einen Schiffsherrn, der Bug den Untersteuermann, der Gänsehals (Ein am Heck befestigtes Ornament.) den Obersteuermann, das Takelwerk die Matrosen und die Segelstange den Aufseher über die Ruderer. Wird irgendein Teil eines vor Anker liegenden Schiffes beschädigt, so folgt, daß die dadurch bezeichnete Person ums Leben kommt. Ist das Schiff auf Fahrt, so wird es von einem gewaltigen Sturm gepackt werden, wobei eben jenem Schiffsteil eine ungewöhnliche Gefahr droht. Der Sturm wird von der Seite heranziehen, von welcher aus das Feuer (Blitz, Elmsfeuer?) am Himmel auf das Schiff zukommt. Ich kenne einen Reeder, dem es träumte, er habe die auf seinem Schiff aufgestellten Schutzgötter verloren,- er war in großer Furcht und glaubte, das Traumgesicht… Traumdeutung Schiff

Glied / Gliedmaßen

…zu Ehren, Ansehen und Vermögen kommen. Wird jemandem das Glied abgeschnitten, prophezeit das schwere Strafe und Bettelarmut,- besitzt er viele Pferde, wird er sie verlieren. Dünkt es jemanden, sein Glied sei entblößt und von anderen gesehen worden, wird er geschmäht und geächtet und sein Geheimnis der Öffentlichkeit preisgegeben werden. Hat er das Glied in seinen vier Wänden, unbemerkt von anderen, entblößt, wird ihm das Geheimnis seiner Frau offenbar werden. Zwei Glieder zu haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und Kinder in die Welt setzen. Schaut einer im Traum seine Frau mit einem männlichen Glied, wird er einen berühmten Sohn zeugen. Schläft einer mit einem bekannten Eunuchen wie mit einer Frau zusammen, wird er ihm seinen reichen Besitz und seine Geheimnisse anvertrauen, ist jener unbekannt, einem Feind Gutes erweisen. verletzen: du bist in Gefahr, sei vorsichtig,- verrenken: du mußt große Anstrengungen machen, um zum Erfolg zu kommen,- eines verlieren: schmerzlichen Verlust erleiden,- abtrennen: dein Gegner muß dir weichen,- verstümmelte Glieder sehen: Angst und Schrecken,- verstümmeln: deine Angst ist grundlos, man will dir nicht weh tun. (europ.) : verlieren oder Schmerzen in einem Glied fühlen: deutet auf Verlust durch eigene Schwäche. (ind. ) : Das männliche Glied bedeutet des Mannes guten Namen, seine Stärke und seine Kinder. Dünkt es einen, sein Glied sei größer und stärker geworden, wird er wegen seines Amtes in aller Munde sein und Söhne zeugen,- hat der Kaiser dieses Gesicht, wird er vor allem lange leben und einen Sohn als Nachfolger schauen. Träumt derselbe, daß sich sein Glied kraftvoll erigiere, jemand hinzukomme und es ergreife, wird sein Herrschaftsgebiet sich vergrößern und der, welcher sein Glied ergriff, Mitwisser seiner Geheimnisse und Mitkaiser werden,- ein gemeiner Mann wird es in seinem Beruf zu etwas bringen. Träumt eine Frau, sie habe ein männliches Glied bekommen, wird sie einem Knaben das Leben schenken, der ihrem Geschlecht alle Ehre machen wird. Besitzt einer zwei Glieder, wird er zu dem ersten noch einen zweiten Sohn bekommen, hat er keinen Sohn, zwei Söhne oder Zwillinge zeugen. Träumt einer, sein Glied sei ihm abgetrennt worden, dessen Sohn wird sterben und er selbst ihm bald in den Tod folgen,- ist das Glied nicht gänzlich abgetrennt worden, wird seine Frau einen Knaben gebären, der bald nach der Geburt stirbt,- der Träumende wird von Gram gebeugt, bald jedoch wieder aufgerichtet werden. Dünkt es einen, sein Glied habe sich über die Maßen erigiert, wird er an seinem Sohn Freude erleben und selbst berühmt und mächtig werden. Ist das Glied kleiner und schwächer geworden, wird er Amt und Würde verlieren und an den Bettelstab kommen, seine Kinder aber werden krank und elend werden. verlieren: du wirst ein Ehrenamt erhalten (Kontrasttraum),- verstümmeltes: nach schweren Sorgen kommt Erlösung. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Glied / Gliedmaßen

Fuchs

…außer Gefecht setzen. Erblickt jemand einen Fuchs von weitem, wird er an der Ruhr und an Blähungen erkranken. Träumt jemand, ein Fuchs blicke ihn an, werden Dämonen ihm eine Krankheit auf den Hals schicken. Spielt einer im Traum mit einem Fuchs oder bringt er ein zahmes Tier in sein Haus, wird er sich in ein übles Weib verlieben und von ihr verzaubert werden. Trinkt jemand Fuchsmilch, wird er gesunden, wenn er krank ist, hat er Sorgen, diese abschütteln. Träumt einer, er laufe auf einen Fuchs zu, dieser lasse sich aber durch seine Beschwörungen nicht einholen, wird er ertappt und als Lügenbold befunden werden. Träumt der Kaiser, er stoße auf der Jagd oder auf der Reise auf einen Fuchs, wird er einem gerissenen Kerl und Umhertreiber begegnen,- tötet er den Fuchs, wird jener in Lebensgefahr geraten. Ebenso werden Wolfspanther und Wiese gedeutet, aber in geringerem und schwächerem Maß. sehen: ein arglistiger Feind verfolgt dich,- mehrere sehen oder ihnen gegenüberstehen: man ist von Mißtrauen gegenüber seinen Freunden erfüllt,- laufen sehen: man will dich überlisten, sei vorsichtig,- jagen: deine Widersacher werden dich meiden,- eine bestehende Freundschaft kann sich bewähren,- Fuchsfalle: Du hast alles bedacht und es kann dir kein Schaden entstehen. Deine Feinde ziehen sich zurück. fangen: du wirst falsche Freunde kennenlernen und entlarven,- töten: du wirst Herr eines gefährlichen Feindes,- eine unangenehme Angelegenheit wird ihr Ende finden,- Fuchsbau sehen: betritt das Haus deines gefährlichsten Feindes nicht,- auch: Der Gegner zeigt sich noch nicht, aber er lauert auf deine schwache Stunde. Vorsicht! Fuchspelz sehen: Reichtum und Glück in der Liebe,- Fuchspelz tragen oder tragen sehen: sorgenvolle Tage stehen dir bevor,- Fuchseisen: hüte dich vor den Fallstricken deiner Neider. (europ.) : Symbol für den sexuellen Willen, auf etwas Jagd zu machen, das zur Vorsicht mahnen sollte,- sehen: man wird einen Heuchler entlarven,- ein Feind oder Rivale im eigenen Bekanntenkreis,- man hegt Mißtrauen gegen Freunden,- einen zahmen sehen: deutet auf einen falschen Freund oder treulose Dienstboten hin,- laufen sehen: Vorsicht! Jemand will einem überlisten,- jagen: man wird eine Frau überlisten oder von einer solchen überlistet werden,- auch: man läßt sich auf zweifelhafte Spekulationen und riskante Liebschaften ein,- in den eigenen Hof eindringen sehen: sich vor neidischen Freunden hüten, die einen in Verruf bringen wollen,- töten: du wirst dich selbständig machen,- jedes Vorhaben erfolgreich abschließen können,- fangen: du wirst einen falschen Freund entlarven,- man wird ein geheimes Komplott entdecken,- Fuchspelz tragen: man wird von jemanden an der Nase herumgeführt werden,- zeigt Spott an, der uns nachgerufen werden wird,- Fuchsschwanz sehen: Ränke werden geschmiedet,- warnt vor Schläue und List anderer Menschen. (ind. ) : sehen: du wirst einen falschen Freund entlarven,- ein falsches Weib wird dich überlisten,- töten: du wirst etwas Unangenehmes abschütteln. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Fuchs