schreiben

…Handeln ermöglichen. Man gewinnt damit mehr Einblick in sich selbst. Hat der Träumende Angst, nicht die richtigen Worte zu finden oder nicht rechtzeitig mit dem Schreiben fertig zu werden, kann es sein, daß er einen Hang zu selbstquälerischer Beschäftigung mit sich und seinem Charakter hat. Als kreativer Akt ist das Schreiben eine Ausdrucksform, die es dem Träumenden gestattet, sich frei mitzuteilen, wenn das direkte Gespräch aus irgendwelchen Gründen unmöglich ist. Im Traum kann der Träumende herausfinden, wie er mit sich selbst auf verschiedene Arten kommunizieren kann. Weiteres deutet es darauf hin, daß wir uns an mündliche Verabredungen nicht unbedingt halten sollten, weil sie von uns oder von anderen leicht umgestoßen werden könnten. Spirituell: Möglicherweise ist sich der Träumende seines spirituellen Fortschritts nicht bewußt. Ein Traum, der das Schreiben zum Inhalt hat, deutet darauf hin, daß er im Unterbewußtsein eine Art Protokoll darüber führt. Artemidoros: Von rechts nach links zu schreiben bedeutet, man werde sich irgendein Gaunerstück leisten und jemand durch Betrug und Schliche übervorteilen und schädigen, häufig auch, man werde Ehebruch treiben und heimlich uneheliche Kinder in die Welt setzen. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumerlebnis Dichter von Spottliedern wurde. Volkstümlich: (arab. ) : einen Brief: vertraue deinen Freunden nicht allzusehr,- auch: du wirst von Freunden Nachricht bekommen,- eine Karte: du mußt eine Absage geben,- Buchstaben: die Angelegenheit braucht reifliche Überlegung,- ein Gedicht: du bist verliebt,- sich schreiben sehen: man möchte an einem nahestehenden Menschen eine wichtige Information weitergeben,- nach einer Vorschrift: deine Bemühungen werden sich lohnen,- erst erlernen: man wird nur durch harte Arbeit zum Erfolg gelangen,- sehen: jemand in weiter Ferne denkt an dich. (europ.) : irgend etwas auf Papier schreiben: Belästigung,- selbst schreiben: in einer Sache sollte man sich nicht auf lose Abmachungen einlassen, sondern auf schriftliches bestehen,- auch: man wird einen Fehler machen, der einen fast ins Verderben führt,- rückwärts schreiben: schlechte Vorbedeutung,- jemanden schreiben sehen: man sollte sich in einer Angelegenheit nicht zu sehr festlegen lassen, was später bereut würde,- in die falsche Richtung zu schreiben (von rechts nach links): zeigt an, daß man sein Geld auf unehrenhafte Weise verdienen wird,- eine Schrift sehen: man wird einem wegen fahrlässigen Verhaltens Vorwürfe machen,- ein Prozeß kann peinlich für einem werden,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt. (ind. ) : du wirst einen wichtigen Entschluß fassen,- selbst: gute Nachricht aus dem Freundeskreise,- lassen: rechne nicht zu viel auf deine Bekannten,- sehen: du wirst diesen Ort bald verlassen,- gut und schön: du wirst Lob erhalten,- schlecht: deine Bitte wird abgewiesen,- verkehrt: du handelst hinterlistig,- sehen: du gehst in die Fremde, kehrst aber bald wieder. (Siehe auch ‘Alphabet’, ‘Akten’, ‘Brief’, ‘Buchstaben’, ‘Lesen’, ‘Papier’, ‘Schreibmaschine’)… Traumdeutung schreiben

Stirn

…Stirn Psychologisch: Stirn kann Verstand, Vernunft und Charakter verkörpern. Befindet sich ein Auge darauf, deutet das auf Weisheit hin. Zuweilen fordert sie auf, sich gegen Angriffe zu wehren. Artemidoros: Eine gesunde, fleischige Stirn bringt jedem Glück und bedeutet Freimut und Mannestum, während eine durch Wunden entstellte oder kränkliche Schande und Schaden offenbart. Im Traum eine Stirn aus Erz, Eisen oder Stein zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich Rücksichtslos durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Volkstümlich: (arab. ) : eine große gewölbte haben: du wirst dich bald durch Intelligenz und Wissen hervortun,- hoch, glatt und schön: du wirst Verstand , Fairneß und gutes Urteil zeigen,- auch: du hast mit klugen Leuten zu tun,- eine häßliche: deutet auf Verdruß in privaten Angelegenheiten hin,- niedrige haben: du mußt mit Mut auftreten,- niedrige sehen: habe Geduld mit dummen Menschen,- verwundet: Schaden,- deutet auf Krankheit eines Nahestehenden hin,- runzlig: du mußt dich fest und frei aussprechen,- runzeln: du solltest deinen Unmut aussprechen,- mit einem Mal darauf sehen: es werden Charaktermerkmale deutlich werden,- mitten auf der Stirn ein Auge sehen: zeigt sehr viel Weisheit an,- mit der Hand über die Stirn des Kindes fahren: verheißt aufrichtiges Lob von Freunden wegen des großen Talents und der Zuvorkommendheit der eigene Kinder,- verwunden: man fügt dir einen Schaden zu,- bekränzen: du bekommst hohes Lob zu hören,- an die Wand lehnen: deine Wünsche werden nicht erfüllt,- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden. Die Stirn ist Stütze und Schirm des Gehirns. Träumt einer, seine Stirn sei gerissen oder ganz wund, wird er sein Hab und Gut verlieren und voll Furcht und Zittern leben,- der Kaiser wird nach diesem Gesicht um seine Goldschätze bangen. Dünkt es ihn, seine Stirn sei kräftig und schön, darf er darauf vertrauen, daß all seine Reichtümer wohl verwahrt und gesichert sind. (europ.) : Stirnrunzeln: Traum des Gegenteils,- verheißt häusliches Glück, viel Geselligkeit und Vertrauen von Freunden,- betrifft jedoch nicht das Geschäft und auch nicht die finanziellen Angelegenheiten. (ind. ) : Stirn und Nase sind Schmuck und Reichtum in den Augen der Menschen. Träumt jemand, seine Stirn sei breiter und größer geworden, ohne an Schönheit zu verlieren, wird er Macht und Reichtum im Leben gewinnen,- dem Kaiser verheißt der Traum militärische Erfolge über seine Feinde, einer Frau, daß ihre Kinder es zu etwas Großem bringen werden. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Stirn

fechten

…fechten Psychologisch: Fechten (Fechter) kann ankündigen, daß man mit einem nahestehenden Menschen in Streit geraten wird. Zuweilen kommt darin auch eine Gesinnung zum Ausdruck, die auf Rache und Vergeltung für erlittenes tatsächliches oder vermeintliches Unrecht sinnt. Mit Taktik, Finessen und Finten versucht man ans Ziel zu kommen. Anstehende Unternehmungen können aber nur durch sorgfältiges Planen erfolgreich sein. Dabei sollte auf die Art und Weise der Auseinandersetzung geachtet werden. Sie sollte dem Anlaß entsprechend stilvoll sein. Wer sich selbst oder einen anderen im Traum fechten sieht, der müßte, um sich im Wachleben durchzusetzen, ‘fechten’ (betteln) gehen, ein Umstand, gegen den sich unsere Seele sträubt. Volkstümlich: (arab. ) : mit einem Gegner auf Leben und Tod: Todesgefahr,- selbst: deine Wünsche werden vereitelt,- Angst um Verlust von Ehre und Ansehen,- auch: du bist deinem Gegner ebenbürtig, es kommt zum Kampf,- sehen: du wirst dich mit Freunden entzweien. (europ.) : negatives Traumzeichen,- kündet Streit an,- auch: man wird bald harte Anforderungen an einem stellen,- mit der Waffe: man wird sich mit Freunden entzweien,- auch: zeigt ein Abenteuer an, bei dem der Verstand die einzige Waffe sein wird,- dabei verwundet werden: zeigt ein Unglück an,- dabei einen anderen verletzen: Unannehmlichkeiten,- im Sinne von Betteln: man wird Vergeltung üben. (Siehe auch ‘Degen’, ‘Messer’, ‘Schwert’)… Traumdeutung fechten

Schulden

…Schulden Allgemein: Schulden sollen nach alten Traumbüchern vor falschen Freunden warnen. Zum Teil kommt darin ein Minderwertigkeitsgefühl zum Vorschein, man fürchtet dann, daß man anderen etwas ‘schuldig’ bleibt, nicht viel Wert für sie hat. Psychologisch: Das Traumsymbol Schulden verweist oft auf eine Schuld, die man auf sich geladen hat. Wo und wie haben Sie sich schuldig gemacht? Alte Handlungen sollen innerlich verarbeitet werden und diese ‘Seelenhypotheken’ sollte man abtragen, damit die seelische Harmonie nicht dauernd gestört wird. Volkstümlich: (arab. ) : haben oder machen: deine Handlungsweise bringt dir kein Lob ein,- bezahlen: du wirst versöhnlich wirken. (europ.) : verheißen eher Schlechtes und sagen Sorgen im Geschäft und in der Liebe voraus,- machen: du lebst auf fremde Kosten,- warnt vor falschen Freunden,- eigene haben: geschäftliche Erfolge erwarten,- genügend Mittel haben: die Angelegenheiten werden eine positive Wendung erfahren,- bezahlen: Sorgen,- andere haben Schulden: ein kommender finanzieller Verlust,- Gläubiger ein: man verlangt vielleicht zuviel von den Schuldnern,- bezahlt bekommen: man muß mit einem Verlust rechnen. (ind. ) : haben: du hast Umgang mit falschen Leuten,- machen: deine Verhältnisse werden sich bessern, wenn du mehr Ernst in der Arbeit zeigst,- bezahlen: traue den Heuchlern nicht,- für andere bezahlen: deine Gutmütigkeit wird ausgenützt. einen Schuldner treffen: du wirst betrogen werden,- Schuldner sein: du handelst betrügerisch…. Traumdeutung Schulden

scheiden

scheiden Volkstümlich: (arab. ) : von einer geliebten Persönlichkeit: traurige Erlebnisse,- allgemein: Streit mit Freunden. (europ.) : von Freunden scheiden: es werden einem viele kleine Hindernisse im Leben widerfahren,- von Feinden scheiden: ist ein Zeichen für Erfolg in der Liebe und Beruf. Traumdeutung scheiden

Zank / zanken

Zank / zanken Allgemein: Zank (Streit) fordert zur Versöhnung auf,- den ersten Schritt muß man aber selbst tun, weil man einen anderen ungerecht behandelt hat. Volkstümlich: (arab. ) : sich mit jemandem: sich unnötiger Aufregung überlassen,- man wird sich mit einem Menschen wieder aussöhnen,- mit deiner Liebe: die Liebe wird noch größer,- mit der Ehehälfte: Vermögenszuwachs,- mit Freunden: Glück und Erfolg,- mit Kindern: sein nicht ungerecht und denke an deine eigene Kinderzeit,- zwischen Frauen oder Männern: Eifersucht. (europ.) : mit jemandem haben: man wird sich mit jemandem, den man bisher nicht leiden konnte, gut vertragen. gilt gewöhnlich für Geldverluste,- gewinnt man im Streit: deine Sache wird nach langem Sorgen doch noch gedeihen. (ind. ) : unvorhergesehene Unannehmlichkeiten,- mit Freunden: drückendes Leid,- in der Ehe: häusliches Glück,- mit einer Person des anderen Geschlechts: du wirst dich verlieben,- unter Männer: Eifersucht,- unter Frauen: du wirst etwas Unvernünftiges tun. Traumdeutung Zank / zanken

Gesellschaft

…Gesellschaft Allgemein: Gesellschaft, in der man sich befindet, zeigt oft das Bedürfnis nach mehr sozialen Kontakten bei vereinsamten Menschen an. Eine große Gesellschaft, in der man sich verloren fühlt, kann darauf hinweisen, daß die eigenen Lebensverhältnisse im Augenblick verworren sind und bald wieder geordnet werden müssen. Psychologisch: Wer sie besucht, will vielleicht im Wachleben nicht mehr so einsam sein, möchte sich anderen Menschen mitteilen, um seelisch erdrückendes zu überwinden. Altägyptische Traumforscher deuteten das freilich anders: Wer sich als Gast auf einer Gesellschaft sehe, komme in verworrene Verhältnisse. Volkstümlich: (arab. ) : veranstalten: durch dich wird viel Uneinigkeit unter deinen Freunden entstehen,- verwirrte Verhältnisse,- auch: große Ausgaben und kleiner Erfolg,- besuchen: interessante Bekanntschaften,- auch: du erfährst Neuigkeiten,- mit einer Gesellschaft reiten oder fahren: du hast Hang zur Verschwendung,- Gesellschaftsspiel: deine Klugheit bringt Erfolg. (europ.) : einer beiwohnen: verwirrte Verhältnisse,- in der man sich wohl fühlt: verheißt die Erfüllung eines sehnlichen Wunsches,- eine ungemütliche Gesellschaft: Verleumdung,- geben: man wird Bekanntschaften schließen,- Firmengesellschaft mit einem Mann gründen: bedeutet unsichere und schwankende Geldangelegenheiten,- mit einer Frau gründen: man wird sich an einer Sache beteiligen, die man vor seinen Freunden zu verheimlichen sucht,- eine ineffektive auflösen: Angelegenheiten werden sich ganz von selbst nach den eigenen Wünschen erledigen,- eine erfolgreiche auflösen: es erwarten einem beunruhigende Neuigkeiten. (Siehe auch ‘Gast’)… Traumdeutung Gesellschaft

Wachsleuchte / Wachslichter

…Wachsleuchte / Wachslichter Volkstümlich: (arab. ) : brennen sehen: eine segensreiche Zukunft vor Augen haben,- auslöschen: ein gebotenes Glück verscherzen. (europ.) : eine anzünden: ein schönes Ereignis wird einem mit langvermißten Freunden zusammenbringen,- brennen sehen: du wirst zu einer Partie eingeladen,- ausblasen: signalisiert neue Enttäuschungen und Krankheiten, die verhindern, daß man mit lieben Freunden wieder zusammentrifft,- du wirst mehrere Bekanntschaften aufgeben. (Siehe auch ‘Kerze’, ‘Wachskerze’)… Traumdeutung Wachsleuchte / Wachslichter

Wein

…seinen Reichtum ohne Nutzen verlieren. Hat er sich vom Weingenuß aufgebläht, wird er der Aufblähung entsprechend Geld in Hülle und Fülle haben. Bereitet einer einen künstlichen Wein zum Trinken, wird er dem Landesfürsten Lügen auftischen, um ein gutes Geschäft zu machen,- trinkt er vom Wein, wird er sein Vorhaben nicht ohne Anstrengung zuwege bringen, trinkt er nicht, wird das Gegenteil eintreten. Träumt jemand, er dürste und bitte einen andern um einen Trunk und bekomme ihn auch, wird er mit dessen Hilfe der Armut entrinnen, sofern der Trunk nicht warm gewesen ist,- ist er aber warm, wird er statt Hilfe nur leere Ausflüchte von ihm zu hören bekommen. Trinkt einer aus einem Gefäß Wasser, das ihm ein bekannter Verstorbener darreicht, wird er, er sei, wer er wolle, bald sterben,- trinkt er von dessen Hand gemischten Wein, wird ihn eine schwere Krankheit dahinraffen. Das Trinken von saurem Wein bedeutet weder Reichtum noch Macht, sondern Bitterkeit und Trübsal entsprechend dessen Säure. Trinkt einer ein künstlich zubereitetes Getränk, wird er, gleich wie das Getränk widerwärtig ist, bittere Stunden durchmachen. Träumt einer, er trinke Obstwein, wird er sich trügerische Macht einreden, die keinen Nutzen bringt. trinken und sich berauscht fühlen: du wirst durch dein Betragen öffentliches Ärgernis erregen,- roten sehen oder trinken: du bist stets gut gelaunt,- glückliche Liebestage,- weißen: du wirst Zufriedenheit erlangen,- auch: frohes Beisammensein mit Freunden,- saurer: man hat an der lauten Geselligkeit keine Freude mehr und möchte lieber alleine sein,- einschenken: deine Sorgen werden vergehen,- verschütten: du wirst dein Glück verscherzen,- auch: sei in deinem Verhalten und in deinen Reden bedachtsamer,- auch: Krankheit,- Apfelwein: bescheidene Freuden. (pers. ) : Mehrere Möglichkeiten bieten sich an: Träumt man vom ungetrübten Genuß eines Glases Wein, verheißt dies Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Träumt man, vom Wein betrunken zu sein, so bahnt sich gegenwärtig etwas an, das noch harmlos aussieht, sich aber schnell so unerfreulich entwickeln wird, daß man bald bedauert, beizeiten nichts dagegen unternommen zu haben. Sieht man im Traum andere weintrunken, so ist die Gelegenheit günstig, einen langgehegten Plan zu verwirklichen. (Kind-) (europ.) : eine Wandlung oder Belebung des Geistes läßt sich an,- ist von guter Vorbedeutung,- Weingenuß: ist ein Vorbote von Vergnügen und treuen Freunden,- sehen oder trinken, wenn er wohlschmeckend oder süß ist: man wird einen Menschen kennenlernen, für den man sich begeistert,- ist er sauer: die Begeisterung für einen noch nicht persönlich bekannten Menschen wird beim Kennenlernen schnell schwinden,- saurer Wein trinken: die laute Gesellschaft mancher Menschen kann man jetzt nicht ertragen,- man will seine Ruhe alleine genießen,- verschütten: deutet auf eine Zurechtweisung,- man sollte seinen Mund nicht so weit aufreißen,- sich daran berauschen: du wirst dir die Achtung einer einflußreichen Person erwerben,- Wein von einem Gefäß in ein anderes füllen: steht… Traumdeutung Wein

Artist

…Artist Allgemein: Artisten werden traditionell als leichtlebig gedeutet und können im Traum vor Freunden warnen, auf die kein Verlaß ist. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Freunde betrügen dich,- auch: Es wird schwer sein, das Erhoffte zu erlangen. Aber nach Überwindung etlicher Hindernisse bist du am Ziel. (ind. ) : halte dich von deinen Freunden fern! Sie verschleiern ihre Absichten. (Siehe auch ‘Akrobat’)… Traumdeutung Artist

Gesindel

Gesindel Volkstümlich: (arab. ) : Du kommst in schlechte Gesellschaft. (europ.) : kündigt Ärger und Probleme mit falschen Freunden an,- bedeutet Verdruß. (ind. ) : Ärger, Verdruß,- hüte dich vor falschen Freunden. Traumdeutung Gesindel

Gast

…Gast Allgemein: Die Analyse von Träumen, in denen man Gäste hatte, hängt eng mit den Gefühlen in bezug auf diese Gäste zusammen. Hieß man seine Gäste mit offenen Armen willkommen, oder nahm man sie nur widerwillig auf, weil sie einem irgendwie Angst einjagten? Überschritten sie die Türschwelle? Ein willkommener Gast stellt vielleicht den Beginn eines wichtigen neuen Projektes dar, das man finanziert,- der Traum zeigt die eigene Bereitschaft, die Arbeit daran jetzt aufzunehmen. Der unwillkommene Gast ist jemand oder etwas, dem man nicht ins Auge sehen will. Wenn man entschieden hat, was die Traumgäste tatsächlich darstellen, sollte man überlegen, ob man diese unerwünschte Verantwortung nicht doch übernehmen sollte. Vielleicht helfen einem schon bald andere Träume weiter. Psychologisch: Gast wird häufig im ähnlichen Sinn wie Fremder gedeutet. Waren Sie selbst eingeladen? Dann suchen oder brauchen Sie mehr Zuwendung und Aufmerksamkeit. Ihre sozialen Kontakte dürften auf ein notwendiges Mindestmaß reduziert sein. Wer sich in der Rolle des Gastgebers träumt, hat ein (derzeit vielleicht unterdrücktes) Bedürfnis, andere zu umsorgen, aber auch durch die eigene Großzügigkeit zu glänzen. Man will ‘gebraucht werden’, um dafür Aufmerksamkeit und Zuneigung zu bekommen. Vielleicht tritt er aber auch auf, weil man tatsächlich Gäste erwartet und sich mit den Vorbereitungen beschäftigt, oder er weist darauf hin, daß man sich nicht so stark von anderen isolieren sollte. Ein häufiger Traum von Phasen der (unfreiwilligen) Zurückgezogenheit oder Isolation. Volkstümlich: (arab. ) : einladen: Verleumder werden dich zu ärgern suchen,- kommt: eine freudige Botschaft ist auf dem Wege zu dir,- empfangen: man wird demnächst eine neue Bekanntschaft machen,- einen beherbergen: hüte dich vor Enttäuschungen,- viele im eigenen Haus: man wird sich mit einer Frau verfeinden, die einem sehr wichtig war oder noch immer von großer Bedeutung ist,- selbst sein: es stehen unvermutete Geldausgaben bzw. herbe Enttäuschungen bevor,- geht: du hast einen Freund gewonnen fürs Leben. (pers. ) : Erleben Sie sich im Traum als Gastgeber, bessert sich Ihre soziale Stellung. Ein schlechter Gastgeber oder der Gast zu sein, besagt, daß schwierige Zeiten bevorstehen. Gleichzeitig sollten Sie sich vor falschen Freunden hüten, denn einige Personen in Ihrer Umgebung wollen Sie ausnützen. Ganz allgemein sind Sie gut beraten, wenn Sie mehr auf Ihre Umgebung und Ihre Beziehung zu manchen Mitmenschen achten. (Kind-) (europ.) : man fühlt sich einsam und getrennt von seinen Freunden,- man sollte einmal verreisen,- oder Gäste empfangen: zeigt einen erwarteten Besuch an,- unerwartete Gäste: bedeutet Glück,- übernachten lassen: Freundschaftsdienste bekommen,- selbst einer sein: große Geldausgaben,- verabschieden: Trennung von einem lieben Gegenstand. (ind. ) : im Haus: Haß verfolgt dich,- dir droht Feindschaft,- sein: hüte dich vor großen Geldausgaben,- Gäste verabschieden: du wirst bald einen Besuch erhalten. (Siehe auch ‘Fremder’)… Traumdeutung Gast

Zweikampf

Zweikampf Allgemein: Zweikampf (Duell) kündigt Probleme mit anderen Menschen an, oft in einer Liebesbeziehung. Volkstümlich: (arab. ) : Verdrießlichkeiten mit Freunden,- Trennung zwischen Freunden,- auch: gib deine Liebe nicht so leicht auf. (europ.) : sehen oder ausfechten: bringt Meinungsverschiedenheiten. (ind. ) : vertraue nicht zu viel auf dein Können,- Traumdeutung Zweikampf

Lampe

…daß der Mond kein eigenes Licht habe. Volkstümlich: (arab. ) : mit hellem Schein: sagt Liebe und Leidenschaft voraus,- auch: du wirst freundlich aufgenommen,- verheißt ein erfreuliches Ereignis,- glückliche Tage,- mit dunklem Schein: man wartet heimlich auf dein Kommen,- mit trüben Licht (Funzel): läßt auf die Erkaltung einer Freundschaft schließen,- sich in der Nähe einer brennenden aufhalten: man wird Aufschluß über eine wichtige Sache bekommen,- anzünden: du wirst bald klar sehen,- man wird einem nahestehenden Menschen Freude bereiten,- man wird mit einem lieben Menschen in engere Verbindung kommen,- von selbst sich entzünden: man wird aus einer gefährlichen Situation rechtzeitig gerettet werden,- rauchend: man will dich verärgern,- tragen: sich im öffentlichen Verkehr unbeholfen benehmen,- auslöschen oder von selbst verlöschend: deine Liebe ist nicht zu halten,- brennende umwerfen: großes Unglück erfahren. (europ.) : innere Unklarheiten quälen und drängen nach Erkenntnis,- viele Lampen: der Weg wird leicht sein,- putzen: verkündet gute Zeiten,- anzünden: man bereitet jemandem bewußt oder unbewußt eine Freude oder hilft ihm,- auch: man wird sein Leben bald zum Guten ändern,- sehen, die von anderen angezündet wird: man wird durch andere etwas Gutes erfahren,- eine hell und klar brennende sehen: Vorteil,- verheißt ein schönes Erlebnis, Freude und Glück,- häuslicher Segen,- trübe oder flackernde sehen: gehegte Hoffnungen wollen sich nicht recht erfüllen,- etwas Schönes kann sich nicht recht entfalten oder wird gestört,- es erwartet einem Neid und Mißgunst gepaart mit Argwohn,- rußende sehen: ein ernstes Mißgeschick ist zu erwarten,- eine brennende tragen: unabhängig sein und zur eigenen Meinung stehen,- verlischt das Licht einer tragenden Lampe: man muß mit schlimmen Folgen rechnen, eventuell sogar mit dem Tod von Freunden oder Verwandten, rechnen,- eine leuchtende fallen lassen: verkündet das abrupte Ende der Pläne,- in Panik eine Lampe aus dem Fenster werfen: Feinde werden einem mit Freundschaftsbeteuerungen und Anerkennung einlullen,- die Kleidung mit einer Lampe anzünden: von Leuten, von denen man Sympathie und Ermutigung erwart, erniedrigt werden,- die Geschäfte werden nicht gut gehen,- explodieren: ehemalige Freunde werden sich mit Feinden verbünden, um einem zu schaden,- selbst eine auslöschen: man wird bewußt oder unbewußt jemandem eine Freude oder ein Glück stören, trüben oder zerstören,- sehen, die von anderen ausgelöscht wird: man wird einen Verlust erleiden,- zerbrechen: man wird durch eine Unachtsamkeit schwer zu Schaden kommen oder in Gefahr geraten,- zusehen, wie jemand eine zerbricht: Warnung vor einem Unternehmen, das gefahrvoll oder verlustreich sein wird,- zerbrochene sehen: deuten auf den Tod von Freunden oder Verwandten hin,- verlöschen sehen: ein Todesfall,- mit Öl gefüllte Lampen: stehen für rege Geschäftstätigkeit, die die erwünschten Ergebnisse bringen,- leere Lampen: verheißen Depressionen und Verzagtheit. (ind. ) : hell brennend: schöne glückliche Zeit steht dir bevor,- auslöschen sehen: Leid,- tragen: du bist auf rechtem Wege,- anzünden: Glück. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Laterne’, ‘Licht’)… Traumdeutung Lampe

Gefrorenes

…Gefrorenes Assoziation: – Konservierung, Zurückhaltung? Fragestellung: – Welche starren Gefühle bin ich aufzulösen bereit? Psychologisch: Wer Gefrorenes ißt, wünscht wohl, daß in einem Verhältnis endlich das Eis auftaut, daß es zu einem herzlichen Einvernehmen kommt. Volkstümlich: (arab. ) : essen: hüte dich vor deinen Freunden,- auch: eine Nachricht wird dich verärgern. (europ.) : essen: bringt den Gesunden Glück, Kranken den Tod. (ind. ) : essen: glaube deinen Freunden nicht alles. (Siehe auch ‘Eis’)… Traumdeutung Gefrorenes

Fasan

…Fasan Psychologisch: Fasan verkörpert Glück, Gesundheit, Lebensfreude und Erfolg, wenn man ihn im Traum sieht, jagt oder verspeist. Oft umschreibt er oft eine seelische Hochstimmung oder hochfliegende Gedanken, die sich leicht in nichts auflösen. Man achte auch auf die Farbe des Fasans im Traum. Volkstümlich: (arab. ) : Das Glück ist ganz nah, man erkennt es nur noch nicht. sehen oder essen: Aussicht auf ein Amt oder eine Anstellung haben,- auch: man wird mit einem schönen Menschen beisammen sein. (pers. ) : Ein Fasan tut dem Träumenden kund, daß er im Begriffe ist, unverzichtbare Sympathien zu verscherzen. Gelingt es ihm nicht, alles wieder in die erwünschten Bahnen zu lenken, wird er große Verluste hinnehmen müssen. Denn allgemein neigt er dazu, Menschen zu verstimmen, wann immer er in schlechter Stimmung ist. (Kind-) (europ.) : ein Glückssymbol, ‘Das Glück ist ganz nah, doch man erkennt es noch nicht’,- du wirst durch Vermächtnis oder Erbschaft viel gewinnen,- du bist prunkliebend,- sehen: bedeutet Freude,- herzlicher Zusammenhalt unter Freunden,- beim Balzen sehen: viel Glück in der Liebe ist zu erwarten,- fangen oder schießen: gutes Fortkommen im Beruf,- auch: das eigene Vergnügen über die Bedürfnisse anderer stellen,- Wildfasane, die auf einer Jagd geschossen wurden: die eigene Selbstachtung wird steigen oder es wird einem eine besondere Ehre oder ein Privileg zuteil werden. essen: man wird dich gut bewirten,- Gesundheit,- auch: die Eifersucht Ihrer Frau könnte Sie davon abhalten, sich mit Ihren Freunden zu treffen. (ind. ) : essen: ein Besuch kommt in dein Haus, freue dich darüber,- sehen: du mußt deine Schulden endlich bezahlen. (Siehe auch ‘Rebhuhn’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Fasan

Diener / dienen

…Diener / dienen Psychologisch: Wer sich selbst in der Rolle eines Dieners träumt, soll erkennen, daß er sich zu leicht untergeordnet und an mangelndem Selbstwertgefühl leidet. Wer sich im Traum bedienen läßt, hält die Zuwendung und ‘Dienstleistungen’ anderer für viel zu selbstverständlich – ein Hinweis, sich über die eigenen Vorstellungen zu Thema Geben und Nehmen ein paar kritische Gedanken zu machen! Diener (Butler) wird meist als Warnzeichen verstanden, wobei die folgenden Begleitumstände des Traums zu beachten sind: Diener sehen kann eine Warnung vor falschen Freunden sein, die sich zwar liebedienerisch um einen bemühen, dabei aber nur egoistischen Interessen im Sinn haben. Selbst Diener sein zeigt oft an, daß man von anderen ausgenutzt wird, ohne das vielleicht richtig zu erkennen. Bedient werden kann auf einen chronischen Erschöpfungszustand durch Krankheit oder Überarbeitung hinweisen und zur Erholung auffordern. Zuweilen bringt ein Diener im Traum auch noch aufrichtige Demut oder falsche Bescheidenheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle zum Ausdruck, die man dann überwinden sollte. Dienerin (Dienstmädchen) wird meist im gleichen Sinn wie der Diener verstanden. Nach alten Traumbüchern kann sie aber auch ankündigen, daß man ein Lob (oft im Beruf) erhalten wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Falschheit erleben,- Gefahr in Abhängigkeit zu geraten,- (21, 59) sein: du wirst dich selbst betrügen,- selbst dienen: Ein Aufstieg ist noch nicht möglich, warte ab. (europ.) : einstellen: unnütze Ausgabe für vermeintlich gute Dinge,- wegjagen: Verbesserung des Einkommens,- sehen: man wird in starke finanzielle Abhängigkeiten kommen,- man ist anderen gegenüber durch Minderwertigkeitsgefühle viel zu demütig und unterwürfig,- warnt auch vor falschen Freunden,- beschäftigt sehen: zeigt Besuche an,- sein: man darf sich vor keiner Arbeit scheuen,- Unglück erleben,- ausgenutzt werden,- auch: Erfolg in Geldangelegenheiten haben,- Diener unter sich zanken sehen: Ärger,- haben: man muß sich vorsehen,- Geldverlust und Verlust von gesellschaftlichen Ansehen,- von einem bedient werden: man ist ermüdet,- Für eine Frau, die davon träumt, Bedienstete zu sein, ist dies ein Hindernistraum. Halten Sie durch und bleiben Sie bei Ihrer Arbeit. Für eine Frau, die davon träumt, Dienerschaft zu unterhalten, ist dies ein unglückliches Omen. (ind. ) : man kann nicht immer wie man will, auch andere wollen leben,- Dienstmädchen: du wirst gelobt und man wird mit dir sehr zufrieden sein. (Siehe auch ‘Butler’)… Traumdeutung Diener / dienen

Ritter

…Ritter Allgemein: Ein Ritter im Traum einer Frau steht für romantische Gefühle. Er kann auch die Manifestation ihres Animus sein, der ihre männlichen Anteile und damit verbundenes Streben nach Perfektion zum Ausdruck bringt. Im Traum eines Mannes verweist der Ritter darauf, daß er vielleicht den Helden in sich sucht. Ritter kann das Bedürfnis nach Schutz und uneigennütziger Hilfe anzeigen. Vielleicht bedeutet er aber auch, daß man sich gegen äußere Einflüsse abschirmen soll, um nicht vielleicht durch Aggressionen und Bosheiten verletzt zu werden. Sieht man sich selbst als Ritter, bedeutet dies gelassenes Selbstbewußtsein und Loyalität. Psychologisch: Der Ritter symbolisiert das Prinzip der Führernatur. Er ist jener Teil des Selbst, der manchmal als das höhere Selbst bezeichnet wird. Ein schwarzer Ritter ist die Verkörperung des Bösen. Interessanterweise erscheint der ‘weiße’ Ritter häufig mit offenem Visier,- der ‘schwarze’ Ritter hingegen hält sein Visier immer geschlossen. In Männerträumen stürmt er in voller Montur ins Traumbild und nimmt die Festung ohne Pardon,- hier wird von der Überheblichkeit mancher Männer gesprochen, die glauben, jede Frau sei für sie zu haben. Häufig signalisiert der Ritter auch nur Lust auf Abenteuer. In Frauenträumen wird er vom kriegerischen Patriarchen zum Gentleman umfunktioniert, den sie sich an ihrer Seite wünscht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Ritter im Traum für den Eingeweihten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: seinen Feinden Gewalt entgegensetzen,- steht meistens für treue Freunde, auf deren Hilfe man auch in Notlagen zählen kann,- auch: man verlangt von dir eine Liebesbezeigung,- sich selbst als solchen sehen: man fürchtet, von seinen Mitmenschen unterschätzt und belächelt zu werden,- auch: man darf gewiß sein, in einer Notlage von seinen Freunden tatkräftig unterstützt zu werden. (europ.) : Unbeständigkeit, Sorgen,- hüte dich davor, dir Raufbolde zur Gesellschaft auszusuchen,- es stehen jetzt harte Kämpfe bevor, sowohl beruflich als auch allgemein,- auch: Man hat mit veralteten Lebensvorstellungen der Mitmenschen zu kämpfen. Man suche sich Gleichgesinnte. in Rüstung sehen: kündet ein galantes, aber nicht ungefährliches Abenteuer an,- selbst einer sein: man wird von den Freunden in jeder Notlage tatkräftig unterstützt,- (ind. ) : sehen: lasse dich nicht in Liebeshändel ein. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Panzer’)… Traumdeutung Ritter

Regen

…Beruf und Glück in der Liebe,- kalter Regen: andere Menschen werden einem bald schlecht behandeln,- milder Regen verheißt Handwerkern: Gewinn und Verdienst,- Kaufleuten: Vorwärtskommen,- Künstlern: Auszeichnung,- davon völlig durchnäßt werden: bevorstehendes Glück und Segen des Himmels,- man wird das Glück woanders finden als dort, wo man es sucht oder erwartet,- in einem Regenschauer sein: das Studium der Weltschöpfung und der wohldosierte Genuß egoistischer Freuden wird einem ein herrliches Vergnügen bereiten,- Regenwasser sammeln: Gesundheit,- bei Sonne sehen: bedeutet Glück unter Tränen,- aus dunklen Wolken fallend: die Tragweite der Unternehmungen wird einem beunruhigen,- Regen und Sturm mit Hagel und Finsternis: Gefahr, Unfall, Verlust,- verheißt immer Unglück,- sich in einem Regenschauer bei klarem Wetter aufhalten: man wird Vergnügungen mit jugendlichem Eifer genießen und ein Vermögen machen,- im Haus sitzen und durch das Fenster einen Platzregen sehen: man wird Glück haben, und leidenschaftliche Liebe wird belohnt,- das platschen der Regens auf dem Dach: verkündet Glück und Freude zu Hause,- man wird ein bescheidenes Vermögen erlangen,- ist das Haus bei Regen und klarem Wetter undicht, steht einem unerwartet ein verbotenes Vergnügen bevor,- ist das Wetter jedoch scheußlich und trübe, erwartet einem das Gegenteil und Entlarvung,- bedauern, Pflichten nicht erfüllt zu haben, während man dem Regen lauscht: man wird Vergnügen suchen,- stehen andere im Regen: man wird Freunden kein Vertrauen schenken,- fällt der Regen auf das Vieh: bedeutet Enttäuschung im Geschäftsleben und Unerfreuliches in gesellschaftlichen Dingen,- Träumt eine junge Frau davon, daß ihre Kleidung naß und dreckig wird, während sie im Regen steht, dann wird sie sich mit jemandem taktlos amüsieren und den Argwohn von Freunden erregen, weil sie dummen Vergnügen nachgeht. (ind. ) : Der Regen bedeutet Erfüllung einer Bitte und Barmherzigkeit. Träumt jemand, es habe auf sein Feld geregnet, wird er Segen, Freude und Barmherzigkeit von Gott erlangen. Hat der Kaiser diesen Traum in der Zeit, in der man Regen dringend braucht, wird Gott ihm schenken, worum er ihn bittet, und leidet sein Land Hungersnot, wird es reiche Frucht geben,- herrscht kein Mangel an Regen, ist der Ausgang weniger günstig und schwächer. Trinkt einer Regenwasser, und zwar sauberes, wird er, abgesehen von dem erwähnten allgemeinen Segen, auch persönlich große Wohltaten empfangen,- ist das Wasser schmutzig, werden Krankheit und Drangsal über ihn kommen, der Menge an Wasser gleich, die er getrunken hat. Träumt einer, es habe einzig auf sein Haus geregnet, wird seine Familie mit einer Seuche und schweren Krankheiten zu kämpfen haben,- dieselbe Auslegung trifft zu, wenn man solches von anderen Häusern träumt. Sammelt einer solches Regenwasser, wird er so viel Trübsal und Not leiden, wie er Wasser gesammelt hat. naß werden: Verlust einer guten Person,- Krankheit,- sehr starker: drohendes Unheil,- sanfter: Gewinn,- mit Sonnenschein: angenehme Abwechslung,- goldener: Vergnügen. (Siehe auch ‘Himmel’, ‘Wolken’)… Traumdeutung Regen

Hund

…sehen: kündigen unabwendbares Mißgeschick an,- selbst größte Anstrengungen werden nicht den gewünschten Erfolg bringen,- einen bösartigen töten: man wird Gesinnungsgegner bezwingen und finanziellen Gewinn einfahren,- von ihnen geängstigt werden: läßt bevorstehende Gefahr befürchten,- sich beim Anblick einer großen Dogge fürchten: man wird Probleme haben, über das Mittelmaß hinauszuwachsen,- Einer Frau verheißt dieser Traum einen weisen Gatten. von einem Bluthund verfolgt werden: man könnte einer Versuchung erliegen, die den Untergang nach sich zieht,- von ihm angefallen oder niedergerissen werden: du wirst in Gefahr kommen,- Mahnung zur Vorsicht,- einen auf jemanden hetzen: bringt Feindschaft,- Hunde knurren hören: man ist möglicherweise intriganten Leuten ausgeliefert oder man wird zu Hause mit unschönen Neuigkeiten konfrontiert,- bissiger: bedeutet eine Verleumdung,- gebissen werden: Zwist wegen Geld,- Nachstellungen eines falschen Freundes,- bedeutet Krankheit,- auch: es steht privat oder beruflich ein Streit ins Haus,- man hat in einer bestimmten Angelegenheit ein schlechtes Gewissen,- einen zutraulichen und schmeichelnden sehen: man soll in eine Falle gelockt werden,- angebellt werden: Unannehmlichkeiten durch Nachrede und Verleumdung,- bellen hören: mahnt, wachsam zu sein, Streit mit Nachbarn oder Verleumdung kündigen sich an,- auch: kann unerfreulichen Neuigkeiten vorauseilen,- höchstwahrscheinlich stehen Schwierigkeiten bevor,- heulenden hören: gilt als allgemeine Warnung vor schwerwiegenden Gefahren,- heulenden sehen: schwere Krankheit,- einsame Jaulen eines Hundes: kann den Tod oder die lange Trennung von Freunden mitteilen,- jagen sehen: du wirst durch Fleiß etwas erreichen,- jagender Hund: oberflächliche, leichtfertige Lebenseinstellung mit Neigung zu (vor allem sexuellen) Abenteuern haben,- auf der Jagd nach größeren Beutetieren: man wird alles mit ungewohnter Forschheit angehen,- Jagdhunde auf der Jagd: deuten auf kommende Freuden und Veränderungen zum Guten hin,- Träumt eine Frau von Jagdhunden, wird sie sich in einen Mann unter ihrem Stand verlieben. Folgen ihr viele Jagdhunde, wird sie zahlreiche Verehrer haben, aber vergebens auf die wahre Liebe hoffen. toll (Tollwut): du wirst in Sorgen kommen,- tollen sehen: bedeutet unbegründete Furcht vor etwas,- knurrende und kämpfende Hunde: deuten Erniedrigung durch Feinde an,- mehrere miteinander raufen oder sich beißen sehen: bringt Familienstreit wegen einer Erbschaft,- zusammenhetzen: du wirst eine schwere Kränkung erfahren,- aufzäumen: du wirst Feinde bekommen,- anbinden: man will dich bestehlen,- an die Kette legen: kann ein finanzielles Risiko oder andere Schäden durch Leichtfertigkeit ankündigen,- Hundehütte: man wird selbst auf den Hund kommen,- alleine reisen und ein Hund folgt einem: man darf auf treue und ergebene Freunde zählen,- eine Hundeausstellung besuchen: man darf auf vielerlei kleine Glücksfälle hoffen,- Hunde und Katzen scheinbar friedlich nebeneinander liegen und dann plötzlich aufeinander losgehen sehen: es steht ein Fiasko in Liebes- und Geschäftsangelegenheiten bevor – sofern Sie die beiden nicht trennen können,- tötet ein Hund eine Katze: es winken erfolgsversprechende Geschäfte und ein unerhoffter Glücksfall,- eine Schlange umbringend: gilt als gutes Omen,- Hunde schwimmen sehen: man brauch nur die Hand nach dem… Traumdeutung Hund