Silbergerät

Silbergerät Volkstümlich: (ind. ) : gute Vermögensumstände,- kaufen: du wirst eine große Veränderung erleben,- feilbieten: du darfst auf guten Verdienst rechnen,- zum Geschenk erhalten: du wirst jemanden eine bedeutende Gefälligkeit erweisen. Traumdeutung Silbergerät

Speisekammer

…Speisekammer Allgemein: Die Speisekammer ist ein Aufbewahrungsraum für Lebensmittel und symbolisiert im Traum daher in der Regel Fürsorglichkeit. Bis zu einem gewissen Grad hängt die Deutung des Traums davon ab, welche Lebensmittel in der Speisekammer gelagert sind. Von Bedeutung ist aber auch, welche typischen Vorräte in der Speisekammer fehlen. Psychologisch: Heute haben die meisten Menschen keine Speisekammer mehr, daher wird dieses Traumbild häufig durch den Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe ersetzt. All diese Gegenstände verweisen darauf, daß es wichtig ist, Dinge haltbar zu machen und zu lagern. Bei diesen ‘Dingen’ kann es sich um Energie, Ressourcen oder um Macht handeln. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist eine Speisekammer im Traum auf Geschenke oder Talente. Volkstümlich: (arab. ) : leer sehen: gefährliche Zwischenfälle,- auch: magere Zeiten für den Hausstand,- auch: du hast Schmarotzer bei dir,- voll sehen: Überfluß haben,- du hast vergnügte Tage vor dir. (europ.) : sehen: Glück und sorgenfreie Zeiten stehen bevor,- Geldgewinne stehen ins Haus. offen und leer: Enttäuschungen,- verschlossene ohne Schlüssel: ein offenes Benehmen und unantastbare Handlungsweise ist dir zu raten, denn geheime Dinge würden dir wenig Glück bringen,- sich in einer befinden: ist kein gutes Omen,- man wird bis zu einem gewissen Punkt Erfolg haben, es werden jedoch immer wieder Hindernisse zu überwinden sein. (ind. ) : du wirst vergnügte Tage erleben…. Traumdeutung Speisekammer

Schinken

…Schinken Allgemein: Schinken verkörpert eine Lebenseinstellung, die zu stark auf materielle Werte und Genuß ausgerichtet ist,- nach altindischer Traumdeutung kündigt das an, daß es einem im Augenblick zwar gut geht, was sich später aber ändern wird. Psychologisch: Das Traumsymbol Schinken deutet auf die Pobaken und die Oberschenkel hin und ruft ‘schweinische’ Assoziation hervor. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Geschenk erhalten,- kaufen: äußerer Wohlstand steht bei dir im Vordergrund,- essen: du lebst über deine Verhältnisse, deine Bescheidenheit ist nicht echt. (europ.) : Sexualtraum: Wunsch- und Triebleben sind vorherrschend,- auch: verheißt Gefahr, da man für Intrigen benutz wird,- kaufen oder sehen: man wünscht sich materiellen Wohlstand und dies sollte man nicht übertreiben,- hängen sehen: Erfolge im Geschäft und ein sorgenfreies Leben,- dicke Schinkenscheiben abschneiden: man wird sich gegen alle Widersacher durchsetzen,- zubereiten: deutet auf rücksichtsvolle Behandlung hin,- riechen, daß Schinken gekocht wird: man wird Nutznießer in den Unternehmen anderer,- essen: Kindersegen,- Reichtum und glückliches Familienleben,- auch: prophezeit den Verlust von etwas sehr Wertvollem,- man hat sich selbst etwas vorenthalten, und das schmerzt einem immer noch, man tut zwar sehr bescheiden, doch tief innen wünscht man sich eigentlich mehr,- Schinkenhändler sein: es erwartet einem Reichtum und gute Gesundheit. (ind. ) : essen: jetzt Wohlstand, im Alter Unglück,- deine Lebensverhältnisse werden sich verschlechtern…. Traumdeutung Schinken

Ambra

Ambra (Ambra oder Amber ist ein wohlriechendes, fettartiges Stoffwechselprodukt des Pottwals, das in der Parfümindustrie und als medizinisches Heil- und Anregungsmittel Verwendung findet. Verendet ein Pottwal, so treibt die Ambra als graue bis schwarze Masse im Meer.) Volkstümlich: (pers. ) : Die Ambra, ob man sie sieht oder riecht, bezieht sich auf das Gefühls- und Geistesleben des Träumenden. Es bedeutet seelisch-geistigen Profit oder das Wiederfinden von Verlorenem. Erhält man Ambra als Geschenk, will das Symbol sagen, daß man in nächster Zukunft Glück in Liebesangelegenheiten haben oder zumindest eine unvergeßliche erotische Erfahrung machen wird. Traumdeutung Ambra

Schatulle

Schatulle Volkstümlich: (arab. ) : offen: du erwartest ein Geschenk,- geschlossen: du hast Geheimnisse,- mit Geld: eine Erbschaft in Aussicht,- tragen: bewahre dein Eigentum. Traumdeutung Schatulle

Schlüssel

…Schlüssel Assoziation: – Lösung, Zugang. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Allgemein: In Träumen tauchen häufig Schlüssel auf. Sie stellen neue Einstellungen, frische Gedanken und Gefühle dar, die Erinnerungen, Erlebnisse und Wissen einschließen können, die der Mensch zuvor vor sich verborgen hat. Wenn in einem Traum ein Schlüsselbund vorkommt, ist dies ein Hinweis, daß der Träumende seine gesamte Persönlichkeit für neue Erfahrungen öffnen muß. Schlüssel kann Vernunft und Logik verkörpern, mit denen man Hindernisse überwindet. Als Phallussymbol bringt er manchmal sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Schlüssel und Schloß stehen als Symbole für Mann und Frau, für deren Vereinigung, aber auch für die Frigidität und das Schutzbedürftigkeit der Frau. In früheren Zeiten wurde dem König der Schlüssel zur Stadt als Geschenk überreicht, dies geschah auch mit dem Anspruch, daß er diese Stadt schütze. Ist etwas im Traum verschlossen, so kann es nur mit dem passenden Schlüssel erreicht werden. Aus diesem Bild ergibt sich die Offenbarungssymbolik des Schlüssels. Mit dem Schlüssel gelangt der Träumende vielleicht in bisher noch ungekannte Bereiche seiner Psyche. Daher kann der Schlüssel als Traumbild auch eine Persönlichkeitsentwicklung ankündigen. Oft umschreibt das Traumbild eine rätselhafte Angelegenheit oder ein Geheimnis, zu dem wir den Schlüssel suchen,- wer ihn verliert, wird niemals dahinterkommen. Geht uns im Traum ein Schlüssel verloren, gilt das auch als Hinweis, endlich mit der eigenen Geheimniskrämerei Schluß zu machen. Nach Artemidoros bedeutet er, daß man den Schlüssel zum Herzen eines Menschen gefunden hat, der unserer Liebe wert ist. In anderem Zusammenhang gilt der Schlüssel auch als Warnung vor einer geplanten Reise oder Umstellung, da im Augenblick alles gegen eine Ortsveränderung oder eine Änderung unseres bisherigen Lebensstils spricht. Wenn der Träumende den Eindruck hat, in Gefangenschaft geraten zu sein, kann der Schlüssel zur Freiheit häufig wie durch Zauberhand auftauchen. In sich trägt der Mensch viele Lösungen für seine Probleme bei sich. Ein Symbol, wie der Schlüssel im Traum eines darstellt, kann der Auslöser sein, welcher den Träumenden wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt und seine Fähigkeit, sich Lösungen zu erarbeiten, freisetzt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Schlüssel im Traum das Bedürfnis des Träumenden nach Befreiung aus einer belastenden Situation darstellen und dann eine positive Bewegung in Gang setzen. Silberne und goldene Schlüssel symbolisieren zeitweilig spirituelle Macht. Artemidoros: Ein Schlüssel, den man im Traum schaut, bedeutet einem Heiratslustigen, er werde eine treue und haushälterische Frau bekommen, und einem Mann, der eine Sklavin kaufen will, verspricht er eine Dienerin, die es gut mit ihm meinen wird. Eine Reise verhindert er, weil er das Symbol der Verriegelung und der Haft ist. Er dient ja nicht zum Öffnen, sondern zum Verschließen der Tür, denn sonst braucht man weder Schlüssel noch Tür. Ist aber kein Hauswart… Traumdeutung Schlüssel

Stich (von Insekten, Nadel)

…Stich (von Insekten, Nadel) Volkstümlich: (arab. ) : Eine unerwartete und unangenehme Mitteilung. (europ.) : jeder Insektenstich ist ein Vorbote von Übel und Unglück,- unangenehme Überraschung,- ein Nadelstich bekommen: man wird ein liebesvolles Geschenk erhalten,- Träumt eine junge Frau, gestochen zu werden, ist das ein Omen für Schmerz, und sie bereut, sich zu sehr auf Männer eingelassen zu haben. (Siehe auch ‘Biene’, ‘Insekten’, ‘Nadeln’, ‘Wespen’)… Traumdeutung Stich (von Insekten, Nadel)

Schwein

…Schwein Assoziation: – gierig, schlau, mal unsauber, mal penibel. Fragestellung: – Raffe ich mehr Dinge zusammen, als ich brauchen oder verwenden kann? Habe ich mein eigenes Chaos in Ordnung gebracht? Medizinrad: Schlüsselworte: Tiefe Verbindung mit der Erde,- nährend (körperlich und geistig),- Selbstsucht,- schlechte Manieren,- Gier. Beschreibung: Ein Schwein ist ein Haustier mit einem dicken, schweren, von Borsten bedeckten Körper und einer langen, breiten Schnauze. Am bekanntesten sind Schweine für ihr Fleisch und ihre Haut, mit denen sie die Menschheit versorgen. Bei den Kelten galten sie mancherorts als heilige Tiere. Obwohl Schweine einen schlechten Ruf haben, sind sie in Wahrheit recht saubere Tiere, die sich an ihrer guten Verbindung zur Mutter Erde erfreuen, egal ob sie feucht oder trocken ist. Allgemeine Bedeutung: Wunsch nach einer tieferen Verbindung zur Mutter Erde,- der Wunsch, sich im Dreck zu suhlen,- der selbstsüchtige, rücksichtslose und gierige Teil deines Selbst. Trickbedeutung: Schwein – Schimpfwort für eine Person mit schlechten Manieren. Transzendente Bedeutung: Klares Verstehen dessen, wie es sich in deinem Körper anfühlt, mit der Erde verbunden zu sein. Allgemein: Schwein steht für eine materialistische Lebenseinstellung, die oft mit Besitzgier und wenig gezügelten Begierden verbunden ist. Allgemein kann man es als Glückssymbol sehen, was sich meist auf den materialistischen Bereich bezieht, vor allem wenn es im Dreck wühlt. Das männliche Schwein (Eber, Keiler) hat dagegen meist die Gleiche oder ähnliche Bedeutung wie der Stier. Psychologisch: Fast immer ein glückbringendes Zeichen,- man kommt in eine günstige Lage, hat buchstäblich ‘Schwein’. Vor langer Zeit gehörte das Schwein zum Gefolge der Großen Göttin, die Herrin über alle Tiere und auch über die natürliche Geschlechtlichkeit der Menschen war. Es kann auch Symbol für Zeugungsvorgänge und weibliche Fruchtbarkeit sein, im übertragenen Sinne also auch für eine psychische Bereicherung und physische Potenz. Spirituell: Das Hausschwein symbolisiert große Fruchtbarkeit,- das Wildschwein ist ein Symbol des Dämonischen. Artemidoros: Eine Frau träumte, ihr Liebhaber mache ihr einen Schweinskopf zum Geschenk. Sie begann einen Widerwillen gegen ihn zu empfinden und gab ihm schließlich den Laufpaß,- denn das Schwein ist unempfindlich für Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : Das Schwein bezeichnet einen verächtlichen, aber mächtigen Feind. Kämpft jemand im Traum mit einem Eber, wird er einen mächtigen, gut gerüsteten Feind bekämpfen,- tötet er ihn, wird er den Feind vernichten. Diesen Traum schauen aber nur Fürsten,- hat ein anderer dieses Gesicht, betrifft es die hohen Herren,- ein Armer oder ein gemeiner Mann wird nach diesem Traum Schrecken, Bedrückung und Pein von Feinden zu gewärtigen haben. Auf einem Eber zu reiten zeigt an, man werde sich einen mächtigen Widersacher dienstbar machen,- ein Armer wird es zu hoher Stellung und großem Reichtum bringen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Eber oder er erlege sie auf der Jagd, wird er mächtige Widersacher… Traumdeutung Schwein

Schwanenteich

…gibt es immer eine Periode des Schwangergehens. Geduld ist erforderlich, und der natürliche Prozeß muß abgewartet werden. Artemidoros: Träumt ein Armer, schwanger zu sein, so wird er ein stattliches Vermögen erwerben, Geld in Hülle und Fülle verdienen und auf diese Weise dick und rund werden. Einen Reichen dagegen werden Prüfungen und Sorgen heimsuchen. Ein Verheirateter wird seine Gattin verlieren,- er benötigt gewissermaßen keine Frau mehr, die Kinder zur Welt bringt. Ein Lediger wird eine so herzensgute Frau heiraten, daß er Lust und Schmerz mit ihr zu teilen vermeint. Allen übrigen prophezeit es Krankheit. Ein Athlet träumte, schwanger zu sein und zwei dunkelhäutige Mädchen zu gebären. Er wurde blind, seine Pupillen traten heraus und färbten sich schwärzlich. (Wortspiel: Kore = sowohl Mädchen, Tochter als auch Pupille.) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt dem Kaiser, seine Gemahlin sei schwanger und fülliger geworden, wird er Gold in seinen Schatzkammern aufspeichern, doch werden Sorgen und Kummer nicht ausbleiben,- ein gemeiner Mann wird in seinem Gewerbe Hervorragendes leisten. Dünkt es den Kaiser, die Augusta habe einen Knaben geboren, wird er einen Drohbrief von seinen Feinden erhalten,- einen einfachen Mann werden Sorgen, Drangsal und Krankheit peinigen. Träumt der Kaiser, die Augusta habe einem Mädchen das Leben geschenkt, wird er Schätze fremder Könige aufspüren und seinen Feind niederwerfen. Kommt es dem Kaiser vor, als sei er selbst schwanger geworden, wird sein Kriegsvolk an Schlagkraft gewinnen und andere Reiche erobern. Träumt ihm, er habe wie eine Frau geboren, einen Sohn oder eine Tochter, wird er eines seiner Herrschaftsgebiete und ein großes Heer im Kampf gegen seine Feinde verlieren und in Not und Sorgen fallen,- schaut dies ein Mann von niederem Stand und dünkt es ihn, er säuge das Neugeborene, wird er von der Obrigkeit bestraft und drangsaliert werden. sein: du trägst dich mit kühnen Plänen,- sei nicht zaghaft, es wird schon gelingen,- mehrere schwanger sehen: du wirst in Unannehmlichkeiten kommen,- mische dich nicht in die Angelegenheiten anderer,- eine schwangere Frau sehen: man kann hoffen, daß schöpferische Pläne reifen und Gestalt gewinnen. (europ.) : die Frau erwartet Neues vom Leben, wenn sie sich schwanger sieht,- der Mann überträgt eigene Pläne auf ein anderes Objekt,- all die schöpferischen Pläne und neuen Ideen reifen jetzt heran und nehmen Gestalt an,- sein: Glück und seelische Freuden,- ein Wunsch wird in Erfüllung gehen,- Aufruf, seine Pläne und Ideen jetzt in die Tat umzusetzen,- Schwangere sehen: Reichtum,- verheißt materielles Glück,- Einer Jungfrau sagt dieser Traum Rufschädigung und Ärger voraus. Hält sich eine Frau für schwanger, verheißt dies eine unglückliche Beziehung zu ihrem Mann und eher häßliche Kinder. Für eine schwangere Frau ist dieser Traum ein Zeichen für problemlose Niederkunft und baldige Genesung. (ind. ) : sein: du verlierst eine gute Freundin. (Siehe auch ‘Geburt’)… Traumdeutung Schwanenteich

Seide

…Seide Allgemein: Seide bringt oft Eitelkeit, Streben nach mehr Ansehen und Geltung zum Ausdruck,- dahinter stehen aber keine entsprechenden Leistungen, so daß man meist scheitern wird. Psychologisch: Weist auf die zarten Gefühle hin, die man gegenüber anderen hegt. Wer im Traum Seide trägt, kann sich zeitweilig auf einen fröhlichen Lebenswandel, auf verläßliche Partner und Freunde freuen. Aber auch Negatives kann diese Seide aussagen,- denn nicht umsonst lautet ein Sprichwort ‘Manch Seidenkleid ist gefüttert mit Herzeleid’, übersetzt: Das schöne Äußere kann nicht über jeden Kummer hinwegtäuschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder gebrauchen: guten Geschäftserfolg haben,- glatt durchs Leben gehen,- äußerer Glanz und rauschende Feste,- rote: verwundet werden,- schwarze: Trauer,- selbst anfertigen: klüger erscheinen als man ist,- spinnen: dein Reichtum wächst,- weben: mit mancher Unsicherheit im Leben rechnen müssen,- kaufen: du willst eine Untreue begehen,- nähen: du wirst zu einem Fest geladen,- ein Gewand aus Seide nähen: man wird stets von guten Freunden umgeben sein, von denen er geschätzt wird,- ein seidenes Gewand tragen: du willst bewundert werden,- sich selbst in Seide gehüllt sehen: man wird es irgendwann in seinem Leben zu Reichtum bringen,- einen guten Freund in einem Seidengewand sehen: Ärger und Neid wird viel Leid mit sich bringen. (europ.) : schillernde: stellt dich vor einen Wegweiser mit 12 Richtungen und läßt dich raten, welchen Weg du im Leben einschlagen sollst,- sehen: du hast große Wünsche,- verheißt eine angenehme und wohlhabende Umwelt,- auch: man wird in naher Zukunft ein wertvolles Geschenk erhalten,- kaufen: du wirst in gute Vermögenslage kommen,- auch: man ist drauf und dran, seine Geliebte oder Geliebten zu betrügen,- tragen: deine Eitelkeit schadet dir,- Seidenkleider tragen: hohe Ambitionen werden sich verwirklichen,- man möchte von seiner Umwelt noch mehr bewundert werden,- Freundschaften mit Menschen, von denen man sich entfremdet hatte, werden neu belebt,- rote: du hast Wunden und Verletzungen zu befürchten,- herstellen: man wird viele Freunde haben, die sich sehr wohl bei einem fühlen,- weben: Angst und Sorgen im Geschäft,- man wird in seinem Leben noch viele Unsicherheiten zu bewältigen haben,- ein Taschentuch aus Seide sehen: Ihre charmante, charismatische Art strahlt in der ganzen Heiterkeit auf andere aus so daß Sie das Glück geradezu anziehen,- Träumt eine junge Frau von alter Seide, ist sie sehr stolz auf ihre Vorfahren und wird von einem wohlhabenden, aber nicht ganz jungen Mann umworben. Ist die Seide schmutzig oder verschlissen, wird die junge Frau den Stolz auf ihre Ahnen verkommen lassen. Träumt eine junge Frau davon, Seidenkissen zu nähen, wird sie innerhalb weniger Monate einen Bräutigam gefunden haben. (ind. ) : kaufen: du wirst dich verletzen,- sehen: günstige Umstände in den nächsten Tagen. (Siehe auch ‘Samt’)… Traumdeutung Seide

Salat

…Salat Allgemein: Salat wird wie Gemüse gedeutet, vor allem als Sinnbild der Vitalität. Geschlossener Salat steht für sexuelle und andere Triebbedürfnisse. Fast die gesamte Nahrung im Traum steht mit dem menschlichen Grundbedürfnis nach Nahrung in Zusammenhang. Vor allem beim Salat ist seine Farbe wichtig und ebenso seine Beschaffenheit. Vielleicht mangelt es dem Träumenden an bestimmten Nährstoffen oder Reizen, und der Traum macht ihn darauf aufmerksam. Vielleicht soll sich der Träumende vorrangig um Dinge kümmern, die in ihm reifen und sich nicht mit den toten Dingen außerhalb von ihm. Psychologisch: Die einzelnen Zutaten eines Salats können von Bedeutung sein. Wenn der Träumende den angebotenen Salat nicht mag, dann sollte er überlegen, ob er das ganze Gericht ablehnt oder nur einzelne Bestandteile. Hat der Träumende in seinem Traum den Salat für eine andere Person zubereitet, dann benötigt vielleicht ein bestimmter Persönlichkeitsanteil mehr Aufmerksamkeit als der Rest des Selbst. Obwohl diese Gemüseart bei uns einen männlichen Artikel hat, wird sie als Traumsymbol weiblich definiert. Männer, die Salat essen, seien im Wachleben davon überzeugt, daß sie jede Frau als Gespielen bekommen könnten, sagt man. Wer den Salat in Reih und Glied pflanzt, möchte vielleicht etwas mehr Ordnung in sein Intimleben bringen. Welker Salat (‘Da haben wir den Salat!’) kann auf zu Ende gehende Freundschaften schließen lassen. Hier und da umschreiben aber auch Salatpflanzen, die wir im Traum sehen, unsere Freude am einfachen Leben. Spirituell: Da Salat ein Nahrungsmittel im einfachsten Sinne ist, führt er den Träumenden zurück zur Natur und zu den einfachen Werten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird sich Sorgen um den eigenen bzw. den Gesundheitszustand anderer Menschen machen,- es ist einem bewußt, daß man aufgrund einer angemessenen Lebensweise seine Vitalität und Kraft verlieren kann,- auch: man befindet sich unmittelbar vor einer harten Prüfung, bei der man seine ganze Energie einsetzen muß,- setzen: du erwartest ein kleines Geschenk,- pflücken: deine Ansprüche sind bescheiden,- essen: Gesundheit und frohe Laune,- Salatbeet: deine Arbeit bringt keinen Gewinn aber viel Freude. (europ.) : gleiche Bedeutung wie Gemüse,- aufgeschossener Salat ist sexuell zu verstehen,- sehen: verheißt bessere Einnahmen,- die eigenen Fähigkeiten werden das Fortkommen sichern,- zubereiten oder essen: bringt Glück nach harten Prüfungen durch eine sorgsame Hausfrau,- sein Augenmerk soll man auf einen sorgsamen Hausstand richten, wo der Erfolg und das Wohlergehen ruhen,- eine große Schüssel voll Salat sehen: man sollte sich auf eine bestimmte Prüfung sehr gut vorbereiten, sonst gerät man in arge Verlegenheit,- vorgesetzt bekommen und nicht mögen: zeigt eine Krankheit, ein Leiden oder sonstige Hindernisse im Leben an,- aufgeschossenen Salat im Freiland sehen: es machen sich sexuelle Bedürfnisse im Freiland bemerkbar,- frischer grüner Salat: man wird sich nach einer kleinen Unerfreulichkeit über einen ersehnten Vorteil freuen können,- grünen Salat pflücken: man ist… Traumdeutung Salat

Opfer

…Opfer Allgemein: Im Traum widerfahren dem Menschen oft Dinge, auf die er keinen Einfluß hat. Damit ist der Träumende in dem Sinne Opfer, als daß er in der Situation passiv oder machtlos ist. Manchmal erkennt er, daß er einen anderen Menschen nicht korrekt behandelt,- er macht diesen zum Opfer seiner eigenen inneren Aggression und geht auch mit sich im realen Leben nicht richtig um. Opfer (Opfern) fordert auf, Absichten und Ziele aufzugeben. Psychologisch: In Mythen, Märchen und Religionen steht das Opfer als Gegengeschenk für die Gaben der Natur. In der Meinung der Menschen bedurfte es also eines Ausgleichs. Diese Bedeutung kann das Traumopfer auch haben. Oft ist es jedoch auch ein Hinweis an den Träumenden bestimmte Gewohnheiten oder Beziehungen aufzugeben. Das Opfer ist im Traum aber immer ein Warnsymbol. Das Opfer im Traum lehnt sich mythologisch an den Opferkult der Antike an. Heute symbolisiert es für das Wachleben, daß man Opfer bringen müßte, um vor seiner Umwelt makellos dazustehen. Vielleicht sollte man auch eine schlechte Angewohnheit auf dem Opferaltar zurücklassen, um vor sich selbst bestehen zu können. Wenn der Träumende ständig Situationen schafft, aus denen er als Verlierer hervorgeht, kommt dies in seinen Träumen zum Ausdruck und kann dabei auch dramatische Formen – wie etwa die des Diebstahls, der Vergewaltigung oder Ermordung – annehmen. Dabei handelt es sich nicht um hellseherische Träume, solange der Träumende darin nicht eine Fähigkeit erkennt, sich selbst zum Opfer zu machen. Wo seine Schwierigkeiten liegen, offenbart sich eventuell durch den Trauminhalt. In diesem Zusammenhang ist wichtig, was im Traum geopfert wird, denn daraus erschließen sich weitere Deutungsmöglichkeiten. Artemidoros: Ein gutes Vorzeichen ist es, wenn man sieht, wie andere geopfert werden,- es bedeutet, daß alle Vorhaben schon zu einem glücklichen Ende gekommen sind, weil das Opfer Symbol der Erfüllung ist. Es träumte einer, er führe seine Frau wie ein Opfertier vor und schlachte sie, schneide ihr Fleisch in Stücke, verkaufe es und erziele damit einen ansehnlichen Gewinn. Es träumte ihm weiter, er empfinde Freude darüber und versuche, das eingenommene Geld aus Furcht vor dem Neid der Umstehenden zu verstecken. Dieser Mann verkuppelte seine eigene Frau und bestritt mit dem schmutzigen Geschäft seinen Lebensunterhalt. Dieses war für ihn zwar eine gute Einnahmequelle, durfte aber unter keinen Umständen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Es gelobte einer dem Asklepios, er werde ihm einen Hahn opfern, falls er ohne Krankheit durch das Jahr käme. Einen Tag später gelobte er wiederum dem Asklepios, er werde ihm einen zweiten Hahn opfern, falls er keine Triefaugen bekäme. Und in der Nacht träumte er, Asklepios sage ihm: ‘Ein Hahn genügt mir.’ Der Mann blieb zwar von sonstigen Krankheiten verschont, wurde aber schwer triefäugig,- denn der Gott hatte an einem Gelübde genug und versagte… Traumdeutung Opfer

Beutel

…Beutel Medizinrad: Schlüsselworte: Behältnis,- Spiritualität,- Medizin,- Gabe. Beschreibung: Ein Beutel ist ein kleines Behältnis, welches normalerweise aus Stoff oder Leder gefertigt und um den Hals oder am Gürtel getragen wird. Oft enthält es Kraft- oder praktische Objekte, die ein Mensch täglich bei sich haben möchte. Allgemeine Bedeutung: Eine Gabe des Verstehens oder der Spiritualität, die zu dir kommt. Bei einem Traum von einem Beutel versuche seinen Inhalt festzustellen, um zu verstehen, was genau die Gabe ist. Assoziation: Känguruh. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Kraft. Psychologisch: Beutel kann ähnlich wie Beute mit Besitzstreben in Beziehung stehen, das vielleicht zu stark ausgeprägt ist. Ein leerer Beutel kann auf die Leere in unseren Beziehungen hindeuten, ein prall gefüllter auf allzu große Ichbezogenheit gegenüber dem, der uns am nächsten steht. Volkstümlich: (arab. ) : leerer: Nahrungssorgen,- gefüllter: gib nicht so viel Geld aus, es könnte sonst leicht in Verschwendung ausarten,- halten: Du bist verschwiegen und mehrst dein Vermögen. Dies bringt Glück und Liebe ohne Neider. fallen lassen: Deine Unachtsamkeit hat böse Folgen, Verlust des Vermögens, Verlust der Liebe und Freunde. öffnen: Festlichkeiten und Gesellschaften stehen vor der Türe. Nimm dich in acht und sieh zu, wer dein Freund ist. (europ.) : mit Geld sehen: du wirst in einem Vergnügen gestört,- auch: Lotteriegewinn,- einen ohne Geld: kündet einen Geldverlust an,- ein voller allgemein: verspricht Gewinne,- einen auf der Straße finden: unverhofftes Glück oder unerwarteter Gewinn,- mit Steinen finden: Lotteriegewinn,- einen gefüllten finden allgemein: Verkehr mit schlechten Menschen,- ein leerer allgemein: trotz aller Mühe wird man nicht zum Ziel gelangen, sondern vielleicht sogar noch Verluste einstecken,- einen leeren finden: vergebliche Arbeit,- einen mit Geld als Geschenk erhalten: angenehme Überraschung. (ind. ) : mit Geld gefüllter: lasse dir deinen Frieden durch böse Gedanken nicht rauben,- leerer: deine Mühe scheint vergebens zu sein,- mit Steinen: Gewinn steht dir bevor. (Siehe auch ‘Medizinbeutel’, ‘Tasche’)… Traumdeutung Beutel

Blutstein

Blutstein Volkstümlich: (europ.) : sehen: es droht Ihnen Pech in Ihren Unterfangen,- Bekommt eine junge Frau einen Blutstein als Geschenk, folgt Entfremdung von einem Freund,- sie lernt aber einen besseren kennen. Traumdeutung Blutstein

Bauer

…Bauer Assoziation: – Arbeit an der Beziehung zur Natur. Fragestellung: – Was nähre ich in mir? Psychologisch: Bauer kann als Symbol für Naturverbundenheit und Sicherheit stehen, fest gegründet auf dem Boden der Tatsachen. Lebt der Träumende tatsächlich auf dem Land, so hat der Traum meist einen konkreten Bezug zu dessen Umfeld. Lebt er dagegen in einer Großstadt, will ihn der Traum wieder näher an die Natur heranführen. Der Bauer sät, pflanzt, pflügt, mäht, züchtet, hält aber auch Nutztiere und verkauft sie zum Schlachten. Dieser Landwirts-Traum kann sich auf die lohnende und positive Seite des Bauernlebens beziehen, allerdings auch auf dessen weniger angenehmen Seiten. Man kläre zu aller erst, welcher Aspekt im Traum überwog. Es könnte sein, daß man gerade den Ertrag langer und harter Arbeit ‘abmähen’/ernten oder die Saat für die Zukunft ausbringt. Hat man im Traum ein landwirtschaftliches Fahrzeug gefahren? Für wen im richtigen Leben stand es? Vielleicht für einen Mächtigen und Großen, von dem man weiß, daß man sich gegen ihn behaupten muß? War man der Bauer, der über seine Felder hinblickt, kann das Zufriedenheit mit dem Leben ausdrücken. Es ist ein positiver Traum. Wer sich selbst als Bauer bei der Arbeit sieht, wird seine Ziele wahrscheinlich verwirklichen und durch harte Arbeit gute Erfolge (vor allem im Beruf) erringen können, wobei er sich im Einklang mit seiner eigenen Natur (Persönlichkeit) befindet. Lediglich ein kranker, alter, schwer arbeitender Bauer, dem man im Traum sieht, zeigt starke Lebensprobleme und Schwierigkeiten an. Volkstümlich: (arab. ) : er versinnbildlicht die Natur, das einfache Leben und die Urkraft,- jede positive Einstellung zu ihm sichert das zukünftige Planen,- allgemein sehen: Du wirst langsam aber sicher zu Vermögen und Glück kommen. Ein schnelles Glück erwartet dich. einen jungen bei der Arbeit sehen: verspricht ein zufriedenes Leben,- einen alten sehen: hüte dich vor groben und hinterlistigen Leuten,- kann viel Mühsal bringen,- einen alten arbeiten sehen: du wirst große körperlichen Anstrengungen ausgesetzt sein, um dein Brot zu verdienen,- man wird hart und ausdauernd arbeiten müssen, um den Frieden des Alters zu erreichen. Bauernarbeit verrichten: Es wird dir nichts geschenkt. Wenn du nicht selbst alles angreifst, kannst du keinen Erfolg erwarten. (europ.) : Sehnsucht nach Natur und einfachem Leben,- zeigt Erdverbundenheit mit dem Leben und seinen natürlichen Rhythmen an,- in Tätigkeit: frohe Zukunft,- einem jungen begegnen: Glück und Erfolg in beruflichen oder privaten Belangen,- einem jungen bei der Arbeit sehen: verspricht ein zufriedenes Leben,- einem alten begegnen: Hemmnisse und Erschwernisse im Vorwärtskommen,- einem alten bei der Arbeit sehen: zeigt viel Mühen an,- man wird sehr hart und geduldig arbeiten müssen um den Frieden des Alters zu erreichen,- sich selbst als einen sehen: gutes Vorwärtskommen auf sauberer Basis,- Bäuerin bedeutet: Glück in jeder Lage,- von ihm betrogen werden:… Traumdeutung Bauer

Beerdigung

…Beerdigung Assoziation: – Rückkehr zur Erde. Fragestellung: – Was bin ich bereit, beiseite zu legen? Psychologisch: Keine Panik, Sie träumen sicher nicht von der wirklich eigenen! Mag sein, daß für Sie ‘jemand gestorben ist’ – Sie wollen nichts mehr mit ihm/ihr zu tun haben, den Kontakt völlig abbrechen. Manchmal muß man auch ein Problem ‘gedanklich begraben’, um den Kopf wieder frei für Neues zu haben. Die Teilnahme an einer Beerdigung rückt die Notwendigkeit ins Blickfeld, mit einem Verlust fertig zu werden. Wer von der eigenen Beerdigung träumt, hat mit einer wesentlichen Phase seines Lebens abgeschlossen – vielleicht kündigt der Traum eine Scheidung, einen Umzug, berufliche Veränderungen oder Auslandsaufenthalte an – bestimmt aber nicht Ihren Tod. Es kann auch ein Hinweis auf die Angst sein, überwältigt zu werden, möglicherweise durch zu hohe Verantwortung oder durch unterdrückte Persönlichkeitsanteile, die gewaltsam hervorzubrechen drohen. Spirituell: Hier sind die spirituellen Symbole für Tod, Verlust und Schmerz bedeutsam. Sie müssen nicht unbedingt eine negative Bedeutung haben. Der Träumende sollte sich mit der Wiedergeburt und den positiven Elementen beschäftigen, die in dieser Symbolik enthalten sein können. Volkstümlich: (arab. ) : fremde Personen: Du wirst eine Erbschaft bekommen. Familienangehörige: Du wirst schweres Leid tragen. sich selbst: Du sollst eine schlechte Gewohnheit aufgeben, die zur Krankheit führt. eine mit großen Prunk: Man wird dir ein großen Geschenk machen. eine billige: Wenn du so weiter tust, wirst du verarmen. (europ.) : sehen: Alte Streitigkeiten oder Familienzwiste werden endlich begraben. Danach werden die freundschaftlichen oder familiären Beziehungen wieder neu gedeihen können. eines Angehörigen teilnehmen bei Sonnenschein: gesunde Beziehung und glückliche Verehelichung im Verwandtenkreis,- bei Regen: Krankheiten,- schlechte Nachrichten von Abwesenden,- Geschäftseinbrüche,- allgemein an einer teilnehmen: kann überraschenderweise ein Zeichen für kommende Feiern sein,- auf der es traurig zugeht mit betrübten Gesichtern: widerwärtige Umstände kündigen sich an,- die eigene: bedeutet das Ende einer besonderen Sorge,- sich mit dem Verstorbenen streiten: drückt die andauernde Feindschaft mit diesem aus,- sich dabei traurig fühlen: man sollte sein Gefühl zu dem Verstorbenen prüfen und das Verhalten zu dieser Person neu bewerten. (Siehe auch ‘Begräbnis’)… Traumdeutung Beerdigung

Buch

…Bücher gleich wie das Leben – und die Erinnerung an frühere Geschehnisse, weil die Taten vergangener Zeiten in Büchern festgehalten sind. Das Verzehren von Büchern bringt Erziehern, Sophisten und allen, die durch Reden oder Bücher ihr tägliches Brot verdienen, Nutzen,- allen anderen Menschen prophezeit es jähen Tod. Es träumte einem, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd und beschmiere statt der Steine seine Bücher mit Lehm, dann aber entschließe er sich anders, reiße alles ein und höre mit dem Bauen auf. Er erkrankte ernst, geriet in äußerste Lebensgefahr, kam aber mit knapper Not mit dem Leben davon. Haus und Herd versinnbildlichen sein Lebensziel und damit den Tod, aber da er es nicht fertigte, blieb er am Leben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zerstreuung,- auf dem Tisch, offen: hole dir Rat von einem guten Freund,- auf dem Tisch, geschlossen: man wird dich abweisen,- halten: du hast Geheimnisse,- sich lesen sehen oder eines kaufen: du erfährst interessante Neuigkeiten,- nützliches lesen oder daraus lernen: geschäftliche Verbesserung,- schreiben: große Arbeit und wenig Verdienst,- verbrennen: getäuschte Hoffnungen,- mit vielen Büchern zu tun haben: man hat Angst, geistig überfordert zu werden. (pers. ) : Ein Buch ist eine gute Botschaft. Es weist auf einen zufriedenen Alltag und anhaltenden Fortschritt hin. Wir sollen wißbegierig sein und über die Zusammenhänge des Lebens nachdenken. Es will auch dazu ermuntern, die geistigen und seelischen Werte des Lebens zu suchen und etwas mehr zu kultivieren. (Frau +) (europ.) : beim Buch ist der Titel zu beachten,- er lautet unter Umständen ‘Buch des Lebens’,- allgemein: steht für friedliche und glückliche Zeiten, die bald kommen werden,- Bücher im Regal eines Büros zeigen eine angesehene Stellung an,- inmitten von vielen Büchern sitzen oder in einer großen Bücherei umherirren: unbewußte Angst vorgeistiger Überforderung oder zuviel Streß,- philosophische Bücher lesen: Ehre und Weisheit,- gute Bücher lesen: bedeutet, daß du Glück, Tüchtigkeit und Weisheit in deinem Handeln besitzen wirst,- darin studieren: bedeutet, daß dir große Ehren beschieden sind,- aus all den Erinnerungen und Einsichten entsteht jetzt Neues,- daraus lernen: du wirst Achtung gewinnen,- erben: Verlust eines Freundes,- einen Roman lesen: Freude,- ein Buch schreiben: Unzufriedenheit im beruflichen Leben,- man möchte sein ‘Lebensskript’ neu schreiben,- kaufen: du wirst Neues erfahren,- man bringt sich und anderen Nutzen,- geschenkt erhalten: eine angenehme Nachricht,- binden sehen: dein Wohlstand mehrt sich,- verbrennen sehen: du verlierst Freunde,- Sieht ein Autor, daß seine Bücher gedruckt werden, wird er Schwierigkeiten haben, sie zu veröffentlichen. viel Zeit und Mühe für die Lösung komplizierter Themen und die tiefere Bedeutung großer Werke investieren: Zeichen für wohlverdiente Ehrungen,- Kinder beim Bücherlesen beobachten: steht für Harmonie und gut erzogene Kinder,- alte Bücher sehen: warnt vor bösen Dingen aller Art. (Siehe auch ‘Lesen’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Buch

Balken

…Balken Assoziation: – Sichere Stütze. Fragestellung: – Was unterstützt mein höheres Bewußtsein? Allgemein: Schleppt man im Traum einen schweren Balken, so belasten den Träumenden schwere Probleme. Balken die vor den Füßen liegen, bezeichnen Hindernisse auf dem Lebensweg. Balken vor dem Auge bedeuten, daß uns die richtige innere Sicht genommen wurde. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zwietracht,- man versucht einen anderen Menschen mit der Schuld für seine eigenen Fehler zu belasten,- widerwillig tragen: auf schweren Kummer rechnen können,- gerne tragen: Du kannst mit Vergrößerung deines Vermögens rechnen,- befestigen: sichere dein Glück und deine Habe vor Verlust,- übersteigen: Du siehst nur die Fehler anderer und hast mehr Selbsterkenntnis bitter nötig. (europ.) : alter und zerbrochener: Verluste,- einen wegwerfen oder weggeben: man versucht seine eigene Schuld oder Fehlverhalten einem anderen aufzubürden,- einen neuer oder ein neuen geschenkt erhalten: viel Glück im Familienleben,- aus Holz: bedeutet eine Last, die zu tragen ist,- aus einem Lichtstrahl: wohlverdiente Belohnung erhalten. (Siehe auch ‘Holz’)… Traumdeutung Balken