Klavier

…Klavier Psychologisch: Das Klavier ist wie die meisten anderen Instrumente auch ein Sinnbild für die Weiblichkeit. Das Klavier spielen im Traum ist das Zeichen für die Lebendigkeit, das Mitteilungsbedürfnis, das starke Gefühlsleben des Träumenden und als Symbol für Verinnerlichung zu verstehen. Das Tasteninstrument deutet die Gefühlsskala an. Dabei können die mit der linken Hand zu spielenden Tasten, die dunkle Töne erzeugen, die zum inneren, seelischen Bereich gezählt werden, die mit der rechten Hand zu spielenden zum äußeren, bewußten Bereich. Tasten die klemmen, weisen auf eine menschliche Verklemmung hin. Wie bei allen anderen Instrumenten kann das Klavierspiel ebenfalls erotische Auslegungen erfahren. Die Hände, die die Tasten des Klaviers streicheln, verbildlichen dann die Zärtlichkeit. Für die Traumdeutung sind ebenso die Art der Musik und die Empfindungen des Träumenden zu beachten. Das Klavier ist eines der Instrumente die am schwierigsten zu spielen sind, und ein guter Pianist erntet mit Recht Bewunderung und Applaus. Ein Traum in dem man als Pianist auftrat und viel Beifall bekam, wirkt in der Regel äußerst beruhigend. Wer es spielt, geht mit der Arbeit eines anderen Menschen kreativ um. Nur wenige Menschen sind Komponisten. Vielleicht sollte der Träumende über seine berufliche Situation nachdenken und etwas unternehmen, um sein Potential besser zu nutzen. Wenn man jedoch nur Tonleitern spielte oder erfolglos ein schwieriges Stück übte, verweist das vielleicht auf eine mühevolle Aufgabe im Wachleben hin, der man mehr Aufmerksamkeit oder Zeit widmen sollte. Oder hat man sich für sein jetziges Können zu viel vorgenommen? Klavierspielen ist eine Beschäftigung, die alle ästhetischen Bedürfnisse befriedigt. Ein Klavier im Traum ist auch ein Symbol der Kreativität. Wer Klavier spielen will, muß täglich lernen und üben. Gleiches gilt, wenn der Träumende seine Kreativität nutzen möchte. Es kann manchmal auch vor leichtfertigen Geldausgaben warnen oder darauf hinweisen, daß man seine Zeit vergeudet,- weitere Deutungen können sich aus dem Symbol Musik ergeben. Spirituell: Kreative Klänge sind ein lebendiges Element bei der spirituellen Entwicklung, und die Wertschätzung des Träumenden für Musik kann einen Hinweis auf seine spirituellen Fortschritte geben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bekommst unangenehme Nachbarn,- harmonisch spielen oder spielen hören: gutes Einvernehmen im ehelichen Leben,- spielen: deine Arbeit brachte dir Erfolg und Einnahmen,- spielen zuhören: du kümmerst dich zu wenig um die Umwelt, das könnte dir schaden. (europ.) : sehen: prophezeit einen freudigen Anlaß,- ein altmodisches sehen: man hat Ratschläge und Gelegenheiten ignoriert,- gleichzeitig ist es eine Mahnung, alte Fehler zukünftig zu vermeiden,- liebliche und sinnliche Klavierharmonien: signalisieren Erfolg und Gesundheit,- unharmonische Musik hören: sich bald mit vielen ärgerlichen Angelegenheiten beschäftigen müssen,- Trauermusik hören: sagt ebensolche Zeiten voraus,- spielen: bedeutet, daß man mit unnötigen Angelegenheiten viel Zeit verlieren und wenig Gewinn ernten wird,- kaufen: man wird mehr Geld ausgeben, als man dürfte,- zerbrochenes… Traumdeutung Klavier

Magnet

…Magnet Allgemein: Magnet steht allgemein für die ordnende Kraft von Geist und Logik, denen man mehr folgen soll. Außerdem kann er Sympathie (Anziehung) oder Abneigung gegen Menschen und Dinge verkörpern,- worauf sich das bezieht, ist nur aus den konkreten Lebensumständen zu verstehen. Jeder Mensch hat die Fähigkeit, andere Menschen anzuziehen. Wenn ein Magnet im Traum auftaucht, wird diese Fähigkeit hervorgehoben. Da ein Magnet allein inaktiv ist, steht die Macht, die mit ihm ausgeübt werden kann, im Vordergrund. Häufig muß der Träumende erkennen, daß der Einfluß, den er auf andere Menschen ausübt, nicht aus ihm selbst erwächst, sonder aus der Interaktion mit ihnen. Psychologisch: Ein Magnet hat die Fähigkeit, ein ‘Feld’ um sich herum zu schaffen, ein Feld magnetischer Energie. In der Regel macht ein Magnet im Traum den Träumenden auf seine innere Kraft aufmerksam, die so lange inaktiv ist, bis sie durch die Situation selbst aktiviert wird. Er hat auch im Traumbild etwas Anziehendes, deutet also auf Verbindungen hin, die wir im Wachleben gern knüpfen möchten, um unseren Lebensstandard heben zu können. Nehmen wir selbst den Magneten zur Hand, werden wir diese Verbindungen zu unseren Gunsten nutzen können. Läßt ein anderer den Magneten etwas anziehen, kann das auf Treulosigkeit im privaten Bereich hinweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist der Magnet im Traum auf das Charisma des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: durch Liebeleien in Unannehmlichkeiten geraten,- auch: du kannst einem Menschen nicht widerstehen,- auch: es besteht die Chance im beruflichen Bereich eine Verbindung einzugehen, die von großem Nutzen sein wird,- sehen, wie Gegenstände angezogen werden: man hat einen skrupellosen Gegner, der vor nichts zurückschreckt, möglicherweise will er sogar den Lebenspartner abspenstig machen. (europ.) : einen sehen: verkündet die Bekanntschaft einer einflußreichen Persönlichkeit,- persönlicher Erfolg und Sicherheit in geschäftlichen Belangen,- sei nicht zu vertrauensselig,- viele sehen: man wird von schlechten Einflüssen vom Pfad der Tugend abgebracht,- eine Frau droht einem in den Ruin zu treiben,- sehen wie Gegenstände davon angezogen werden: man wird etwas verlieren, was einem teuer ist,- selbst von einem anderen angezogen werden: man wird sein Herz an jemanden verlieren,- mit einem hantieren und andere Menschen oder Gegenstände damit anziehen: bedeutet Trennung oder Entfernung von einem lieben Menschen oder etwas Teurem,- Einer Frau verheißen Magneten, daß sie beschützt und wohlhabend sein wird. (ind. ) : sehen: Anschluß an einen guten Freund,- du fesselst alle Menschen durch dein einnehmendes Wesen…. Traumdeutung Magnet

Glücksspiel

…Glücksspiel Assoziation: – Gewinn,- Wunsch nach Anerkennung. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich zu gewinnen bereit? Allgemein: Träume in denen man sein Glück am Spieltisch oder beim Pferderennen versucht oder sonst einfach Risiken eingeht, ist eines gemeinsam: Sie haben ein bestimmtes Ziel vor Auge, wissen aber genau, es besteht die Gefahr, es nicht zu erreichen. Dieser Situation entspricht irgend etwas im Wachleben. Ein Traum, bei dem man Geld einsetzt – z.B. beim Kartenspiel-, kann etwas mit der aktuellen Gemütsfassung zu tun haben. Vielleicht ist einem mulmig, weil man im Leben zu viel Gefühl in jemanden investiert hat, der sich als unzuverlässig erweisen könnte. Hat man geträumt, plötzlich ein As in der Hand zu halten oder daß beim Roulette die eigene Zahl fiel? Wer mochte damit gemeint sein? Was für ein As war es? Welche tatsächliche Bedeutung hat die Roulette-Zahl? Reine Glücksspiele, im Gegensatz zu solchen, die auch ein gewisses Maß an Geschicklichkeit erfordern, beziehen sich im Traum eher auf den Bereich, den man auch selbst kontrollieren kann. Psychologisch: Ein Glücksspiel kann alle Arten von Glaubenssystemen hervorheben, manche haben Gültigkeit und manche nicht. Die Vorstellung einer zufälligen Auswahl, besonders wenn sie mechanisch erfolgt, steht in Verbindung mit dem Glauben an ein mechanistisches Universum. Das Glücksspiel im Traum stellt auch die Einstellung des Träumenden zu Habsucht und Armut dar und illustriert, wie er dazu steht, wenn Gewinn eine Folge von Glück statt von Anstrengung ist. Das Glücksspiel steht ebenfalls für die Vorstellung, daß man, wenn man ein Risiko eingeht, etwas gewinnen kann. Handelt der Traum davon, daß der Träumende beim Glücksspiel gewinnt, dann hatte er im Alltag entweder tatsächlich in einer Situation Glück, oder aber er war besonders geschickt. Verliert der Träumende in seinem Traum seinen Einsatz, ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß ein anderer Mensch Macht über sein Schicksal ausübt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt Glücksspiel im Traum die Fähigkeit dar, Chancen wahrzunehmen. Gleichzeitig steht es für die Tendenz, sich eher auf das Schicksal zu verlassen als auf ein gutes Urteilsvermögen. Volkstümlich: (arab. ) : Glück im Spiel haben: du wirst Geld verlieren und Schaden haben. (europ.) : sehen: Handeln Sie nicht nach den Ideen anderer, oder Sie werden Verluste erleiden,- gewinnen: Warnung vor oberflächlichen Bekanntschaften und Vergnügen auf Kosten anderer,- verlieren: durch unerhörtes Verhalten einen Freund in den Ruin treiben. (Siehe auch ‘Kartenspiel’, ‘Lotto’)… Traumdeutung Glücksspiel

Einkäufe

…Einkäufe Assoziation: – Finden, was man will,- Wahlmöglichkeiten. Fragestellung: – Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen? Psychologisch: Das Einkaufen wird häufig mit einer Art Genugtuung verbunden. Träume vom Einkaufen sind deshalb wichtige Anzeiger für die Wünsche und Bedürfnisse des Träumenden. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war. Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer nahestehenden Person erkaufen oder auch nur die Anerkennung des Partners erlangen, die Gewißheit, daß man ihn richtig behandelt. Aber das Traumbild setzt Zweifel: Kann man Liebe und Anerkennung wirklich kaufen? Zügelloses Einkaufen zeigt die Suche nach sofortiger Befriedigung an, während ein kleiner Einkauf auf einen sorgfältig durchdachten Zugang zu Fragen hindeutet, die den Träumenden im täglichen Leben beschäftigen. Im Positiven sind Einkaufsträume mit Freiheit und der Fähigkeit, ungehindert zu entscheiden verbunden. Im Negativen zeigt eiliges Einkaufen fehlende Selbstbeherrschung an, vor allem im finanziellen Bereich. Träume vom Einkaufen können die derzeitige emotionalen Bedürfnisse direkt widerspiegeln. Hat man den Wocheneinkauf ruhig erledigt oder hat man sich für den Notfall eingedeckt? Der Traum, in dem man gewünschte Dinge einkauft, kann hervorheben, daß man in der Wirklichkeit nicht immer das haben kann, was man will. Kauft man neue Kleider, ist das ein Hinweis darauf, daß man im Alltagsleben gern in eine andere Haut schlüpfen würde, daß man mit sich und seiner Umwelt nicht mehr ganz zufrieden ist. Der Einkauf von Essen kann die versteckte Versuchung ausdrücken, sich die Aufmerksamkeit oder Sympathie anderer zu ‘erkaufen’. Im Traum einen Laden zu besitzen oder zu führen, deutet an, daß andere Leute zu sehr auf einem angewiesen sind. Artemidoros: All das einzukaufen, was Menschen sich zum täglichen Leben auf dem Markt besorgen, ist gut,- Kostbarkeiten aber sind ausgenommen. Denn Nahrungsmittel sind für arme Leute nützlicher, den Reichen aber bedeutet es Geldausgaben. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: ein gutes Omen,- bedeutet unverhofften Geldsegen,- auch: laß dich nicht übervorteilen, dann hast du Gewinn,- das Eingekaufte nicht auf einmal wegtragen können: man mutet sich zuviel zu und sollte maßvoller sein,- nicht bezahlen können: man heuchelt nach außen Bescheidenheit vor, während man nach insgeheim ehrgeizige hochtrabende Wünsche hat. Kleider kaufen: man möchte Anerkennung finden und in beruflicher Hinsicht schneller vorankommen. (europ.) : sehen: bringt Nutzen und Vorteil,- für sich selbst: Erfüllung eines Wunsches,- von Lebensmittel: Verbesserung der materiellen Verhältnisse,- von Toilettensachen: man wird eine Einladung erhalten,- man kauft viel ein, aber nimmt man die Ware nicht mit nach Hause: ein neues Geschäft kündigt sich an, doch der dafür erforderliche Vertrag liegt einem noch nicht vor,- für einen anderen: man wird durch eine Demütigung viel Ärger haben. (Siehe auch ‘Geld’, ‘Kleider’, ‘Laden’, ‘Geschäft’)… Traumdeutung Einkäufe

Menstruation

…Menstruation Assoziation: – weibliche Kraft,- Furcht vor der weiblichen Identität. Fragestellung: – Wo bin ich bereit, mehr von meiner natürlichen Kraft zum Ausdruck zu bringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Mondzeit,- Blutung,- fließen,- heilig,- emotional,- klare Verbindung mit dem Großen Geist,- das Weibliche,- der Schatten,- tiefes Verstehen,- dünner Schleier zwischen den Welten,- Mondhütte. Beschreibung: Die Menstruation ist die Phase im Zyklus einer Frau, in der sie das Blut, das sie im ersten Teil des Zyklus ihrer Gebärmutter bewahrte, abstößt. Für viele erdbezogen Stämme zeigte die Zeit, in der eine Frau blutete, deren besonders starke Verbindung mit der Energie der Erde an. In eine Reihe von Traditionen wurde diese Zeit als heilig für die Frauen empfunden, eine Phase, in der sie sehr für Träume und Visionen aller Art empfänglich ist. Allgemeine Bedeutung: Ein Annehmen der Vollkommenheit deiner Weiblichkeit,- Anzeichen dafür, daß du bereit bist, deine weibliche Natur oder deinen Schatten zu untersuchen,- einen Traum, der bei Mädchen den tatsächlichen Beginn ihr Menarche anzeigt und bei Frauen den Beginn ihrer Menstruation. Transzendente Bedeutung: Das Heben des Schleiers zwischen den Welten,- eine klare Verbindung mit dem Großen Geist,- Gabe einer Vision. Allgemein: Menstruation im Traum bedeutet, daß der Träumende mit seiner kreativen Seite, die neue Ideen entwickeln und aus einfachem Material wunderbare ‘Kinder’ schaffen kann, in Kontakt tritt. Das Geheimnis des Lebens und der Zeugungstrieb gelangen mit Hilfe dieses Bildes ins Bewußtsein des Träumenden. Wenn eine Frau von Menstruation oder Wechseljahren träumt, kann dies auch die Angst vor dem Ende des aktiven Lebens bedeuten, aber auch die Verheißung eines neuen Lebens ohne Bürden (z.B. ohne Kinder),- es könnte sogar Angst vor dem Ende des Sexuallebens widerspiegeln. Psychologisch: Weil die Menstruation ein so zentraler Teil im Leben einer Frau ist, symbolisiert sie im Traum einer Frau die Akzeptanz ihrer sich entfaltenden Sexualität. Im Traum eines Mannes jedoch kann die Menstruation ihn auf seine Angst vor tiefen Beziehungen und vor seiner weiblichen Seite aufmerksam machen oder aber sein Bedürfnis nach der Entwicklung von Sensibilität hervorheben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Menstruation im Traum den Kreis des Lebens und alles, was bei Frauen rätselhaft ist. (Siehe auch ‘Dreizehnter Mond’, ‘Halbmond’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Neumond’, ‘Vollmond’)… Traumdeutung Menstruation

Jaspis

…Jaspis Medizinrad: Schlüsselworte: Hoch geschätzt,- magisch,- befähigt im spirituellen Reich,- bringt Segen,- zieht Erdenenergie an,- Mond der fliegenden Enten. Beschreibung: Jaspis, im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober) Geborenen, ist ein kryptokristalliner Quarz, der in vielen verschiedenen Farben vorkommt – Braun, Rotbraun, Schwarz, Blau, Gelb, Grün und in unterschiedlichsten Farbzusammensetzungen. Am engsten ist der Blutjaspis oder Heliotrop, ein dunkelgrüner Stein mit roten Flecken, mit den im Mond der fliegenden Enten Geborenen verbunden. Dem Heliotrop im besonderen und dem Jaspis im allgemeinen werden viele magische Eigenschaften nachgesagt. Völker aller Zeiten und Erdteile wußten den Heliotrop als Amulett zu schätzen, weil sie glaubten, daß er die Macht habe, die Hitze der Sonne weiterzuleiten und Wasser zum Kochen zu bringen. Sie meinten, er könne Blutungen stillen, seinen Besitzer unsichtbar machen, ein langes Leben garantieren, verlorenes Augenlicht ersetzen und das Gift aus Schlangenbissen ziehen. Bis vor noch gar nicht so langer Zeit wurde Blutjaspis eingesetzt, um Blutstürze zu bekämpfen. Man glaubte auch daran, daß der Stein böse Geister vom Besitzer abhalten würde. Darüber hinaus segnen alle Jaspisarten ihren Besitzer und speichern und ziehen Erdenergie an. Allgemeine Bedeutung: Eine Segnung erhalten,- wachsendes Verstehen der Erde,- eine mögliche Haltung,- Aufheizen einer Situation oder Beziehung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein direkter Segen, möglicherweise von der Erde. Volkstümlich: (arab. ) : (Edelstein): Treue, lange Liebe und Beständigkeit. (europ.) : ist ein gutes Omen für Erfolg und Liebe,- Verliert eine junge Frau einen Jaspis, ist dies ein Zeichen für Unstimmigkeiten mit Ihrem Liebhaber. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Quarz’)… Traumdeutung Jaspis

Wolle

…Wolle Allgemein: Wie Wolle zu deuten ist, hängt davon ab, ob das Fell des Lamms beziehungsweise Schafs oder ob das Wollknäuel gemeint ist. Die Lammwolle kann für verschwommene Gedanken und Gefühle stehen. Der Träumende hat noch keine rechte Ordnung in seinem Denken geschaffen. Wolle symbolisiert allgemein ein sanftmütiges, weiches Gemüt, das sich nach menschlicher Wärme und Zärtlichkeit sehnt. Arbeitet man damit, wird das im Sinne von Stricken verstanden. Nach altindischer Traumdeutung werden auch die Farben der Wolle wie folgt gedeutet: Weiße Wolle warnt vor zu viel Vertrauensseligkeit. Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden. Grüne Wolle verspricht eine glückliche Wendung in einer mißlichen Angelegenheit. Rote Wolle soll anzeigen, daß man bei Frauen kein Glück hat. Wer ein Kleidungsstück aus Wolle fertigt, kann sich auf einen Gewinn freuen, der ihm durch die eigene Arbeit zuteil wird. Psychologisch: Wolle wärmt, sie fördert die Durchblutung, und von daher ist die Deutung zu verstehen, Wolle versinnbildliche die Herzenswärme, die auf den Träumer im Alltagsleben einströmen werde. Während Wolle seit Urzeiten Wärme und Schutz bedeutet, wird sie in der modernen Traumdeutung vor allem mit mütterlicher Sanftheit assoziiert. Spirituell: Wolle ist ein Symbol für spirituellen Schutz. Artemidoros: Wolle auf dem Kopf zu haben, kündigt langwierige Krankheiten und Schwindsucht an, weil es demjenigen, der häufig etwas Wollenes auf dem Kopf trägt, schließlich so vorkommt, als sei dasselbe ihm angewachsen. Volkstümlich: (arab. ) : Erwirbt einer Wolle von der Schafschur, wird er über gute und feste Einkünfte von Mächtigen verfügen, weil Schafe Hörner haben. kaufen: du bist auf dem Wege zum Wohlstand,- ein Gewinn,- spinnen: dein Vermögen wächst durch deiner Hände Arbeit,- aufwickeln: man spricht über dich,- verarbeiten: du führst eine gute Hausordnung,- kämmen: mühselige Arbeit mit widerstrebenden Menschen,- auch: du mußt Geduld haben,- stricken: du wirst in Liebe erwartet,- waschen: du bringst eine wichtige Sache in Ordnung,- verkaufen: gutes Geschäft. (europ.) : zeigt gute Geschäfte und Glück durch eigene Energie an und bringt Vermögen in das Haus,- ist ein gutes Zeichen für gute Gelegenheiten, seine Interessen weiter auszubauen,- scheren: verheißt Wohlstand bei fleißiger Arbeit und Sparsamkeit,- schmutzige Wolle: man wird eine Anstellung bei Leuten suchen, die Ihre Prinzipien ablehnen. (ind. ) : verarbeiten: du wirst in eine nette Gesellschaft kommen,- weiße: dein Vertrauen zu den Menschen ist zu groß,- schwarze: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe,- rote: kein Glück bei den Frauen,- grüne: alles wird sich noch zum Guten wenden. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Kranz’, ‘Schaf’, ‘Stricken’)… Traumdeutung Wolle

Raum

…Die Gegenfunktion in dieser Vierheit ist unbewußt, wenig entwickelt, primitiv. Im Laufe der persönlichen Entwicklung können auch die beiden benachbarten Funktionen bewußt herbeigezogen werden. Es tritt dann beispielsweise zum Gefühl eine verfeinerte Wahrnehmung und eine gewisse intuitive Fähigkeit. Unbewußt bleibt die vierte Funktion, hier das Denken. Es ist projiziert auf Menschen der Umwelt, wird an ihnen erlebt. Es haben manche Menschen Träume, in denen zwei Zimmer bewußt ordentlich eingerichtet sind. Das erste Zimmer ist der Hauptraum, da lebt man. Das zweite häufig benutzt. Im dritten Zimmer ist man selten, man weiß nicht recht, wie es aussieht. Gelegentlich gerät man dann in einen vierten dunklen Raum, von dem nicht einmal klar ist, wem er gehört. Er kann leer stehen oder mit unbekannten und seltsamen Dingen angefüllt sein. Es wohnen auch etwa im dritten und vierten Raume des Traumes gegengeschlechtliche Personen. Man spricht wenig mit diesen, fürchtet sie ein wenig, diese Schatten. Mehrfach wird auch erzählt, ein oder zwei Zimmer gingen nach der dunklen Hofseite. Diese und ähnliche Träume, hier zusammengefaßt, sind kaum anders zu deuten als von der Funktionsleere der komplexen Psychologie her. Das erste Zimmer ist der Ort der Hauptfunktion. Das zweite die erste Nebenfunktion. Das dritte Zimmer, bei einem Mann etwa vermietet an eine Frau, enthält die dritte kaum mehr recht bewußte Funktionen. Das vierte Zimmer ist der unbeachtete, nicht als zugehörige empfundene Ort der vierten Funktion. Hie und da ist das dritte Zimmer in völlig anderer Bedeutung ein dritter Mensch, den man in die eigene Wohnung, etwa in die Ehe, aufgenommen hat. Es ergibt sich eine Dreieck- Situation. Wer von Häusern, vom Haus und seinen Räumen häufig träumt, wird gut tun, die Anordnung und Lage der Räume zu skizzieren. Man macht dabei erstaunliche Entdeckungen! Psychologisch: Raum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht,- die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft braucht der Mensch mehr Raum, um seine Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Der Träumende muß sich mehr darum bemühen, seine Vorstellungen von der Begrenztheit seines Ichs zu überwinden. Wenn der Träumende in seinem Traum den Raum, in dem er sich aufhält, bewußt wahrnimmt, dann zeigt dies, daß er Zugang zu seinem Potential hat. Der Raum kann auch die Intimsphäre des Träumenden darstellen, die durch einen anderen Menschen verletzt wurde. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Raum im Traum ein Bild für ein kosmisches Zentrum – für einen Ort, der ‘ist, war und immer sein wird’. Diese Vorstellung kann die Sichtweise des Träumenden erweitern, die er derzeit von der Welt hat. Volkstümlich: (arab. ) : großen leeren um sich haben: einer trostlosen Zukunft entgegengehen,- allgemein: du bist in gutem Schutz. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Raum

Schuhe

…Schuhe Assoziation: – allgemeine Situation, Erdung. Fragestellung: – Wie gut bin ich mit der Welt verbunden? Allgemein: Schuh kann einen Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität verkörpern,- vor allem Bei Frauen bringt er oft auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Folgende Begleitumstände können die genaue Deutung erleichtern: In Schuhen gehen kündigt viel Zeitaufwand für eine wenig lohnende Sache an. Schöne, bequeme Schuhe stehen für Erfolge, abgetragene für Mißerfolge. Verliert man einen Schuh, macht man vielleicht eine interessante Bekanntschaft. Kauf von Schuhen warnt vor leeren Versprechungen anderer, denen man nicht vertrauen darf. Holzschuhe sollen geschäftliche Probleme anzeigen. Braune Schuhe versprechen eine günstige Wendung in einer wichtigen Angelegenheit. Psychologisch: Der Schuh ist ein Traumsymbol für die seelische oder geistige Einstellung, den Standort des Träumenden. Wie in der Wirklichkeit, verraten Schuhe auch im Traum sehr viel über ihren Besitzer, deshalb ist bei der Traumdeutung auch immer deren Farbe, Zustand und Zweck zu beachten. Es kann allerdings auch sein, daß der Schuh im Traum anzeigen will, ob es sich beim Träumenden um eine Person handelt, die ihre Kinderschuhe abgelegt hat, die unter dem Pantoffel steht oder ob es sich im Extremfall um einen Schuhfetischisten handelt, der im Schuh ein Ersatzobjekt für das weibliche Geschlechtsteils sieht. Sehr hochhackige Schuhe oder Stiefel können auf Masochismus hindeuten. Nach Auffassung von Freudianern ist mit dem Hineinschlüpfen in den Schuh der sexuelle Akt gemeint, der Wunsch, mit einem Menschen intim zu werden. Tatsächlich weisen viele Träume von Schuhen auf ein kommendes Liebeserlebnis hin. Meistens aber umschreiben Schuhe den geistigen oder seelischen Standort des Träumers im Wachleben. Wenn ihn der Schuh drückt, weil er nicht paßt, liegt ihm etwas Bedrückendes auf der Seele, möchte er unter Umständen in eine andere Haut schlüpfen. In diesem Fall sollte man im Wachleben versuchen, sich besser anzupassen,- denn was wir ersehnen, scheint für uns eine Nummer zu groß (oder zu klein) zu sein. Sitzen die Schuhe bequem, können wir mit uns und unserem Tun sehr zufrieden sein, und es wird alles fast von allein laufen. Reparaturbedürftige Schuhe weisen auf eine Charakterschwäche hin, die wir seit langem kennen und gegen die wir nur noch nicht genügend vorgegangen sind. Seine Schuhe nicht finden zu können, zeigt einen Mangel an Schicklichkeit,- der Träumende ist sich seines unangemessenen Verhaltens bewußt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: auf dem rechten Weg sein,- als Paar sehen: du wirst auf die Reise gehen,- neue: erfolgreiches Auftreten,- gelbe: man lacht dich aus,- schwarze: man will eine Überprüfung machen,- weiß: Hochzeit und Kindstaufe,- aus Lack: du gehst zu einer Hochzeit,- aus Gummi: du gehst zu einem heimlichen Liebesabenteuer,- zu enge: in bedrückende Verhältnisse geraten,- kaufen, allgemein: du hast noch einen weiten Weg vor dir,- unbrauchbare kaufen: man wird… Traumdeutung Schuhe

Schloß (der Tür)

…Schloß (der Tür) Assoziation: – Sicherheit, eingeschlossen sein. Fragestellung: – Was bin ich bereit offenzulegen oder wegzustecken? Allgemein: Türschloß: Es ist schlecht, Gefühle ‘wegzusperren’, um sie scheinbar los zu sein. Im Traum macht ein Schloß den Träumenden darauf aufmerksam, daß er alles befreien muß, was er eingeschlossen hat. Bricht der Träumende ein Schloß auf, zeigt dies, daß er gegen seine Neigungen ankämpfen muß, alles hinter Schloß und Riegel zu verwahren, um sich von seinen Hemmungen zu befreien. Wenn der Träumende ein Schloß repariert, ist dies ein Hinweis, daß jemand in die Intimsphäre des Träumenden eingedrungen ist. Schließt der Träumende eine Tür zu, dann hat er mit einem bestimmten Aspekt seiner Vergangenheit abgeschlossen. Schloß steht also für Hindernisse, die man durch Vernunft und Einsatz der richtigen Mittel umsichtig bewältigen kann. Läßt es sich nicht öffnen, wird man aber scheitern. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum bemerkt, daß ein Teil seines Körpers blockiert ist, verweist dies auf starke Spannungen, unter denen der Träumende steht. Möglicherweise muß er diese Spannungen auf der Körperebene auflösen, um sich seine Gesundheit zu erhalten. Erkennt der Träumende, daß eine Tür verschlossen ist, so steht ihm ein gewohnter Zufluchtsort nicht mehr länger zur Verfügung. Es kann auch sein, daß eine bestimmte Handlungsweise nicht mehr angemessen ist oder daß ihm seine emotionale Verschlossenheit bewußt wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Schloß im Traum entweder symbolisieren, daß dem Träumenden eine neue Freiheit gewahrt wird oder daß der Weg vor ihm versperrt ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bewahre deine Geheimnisse,- an der Tür: Mahnt uns, in einer bestimmten Angelegenheit das Böse mit Gutem zu vergelten, damit man nicht vor verschlossenen Türen steht, am Kasten: Vorsicht vor Dieben. (europ.) : verlangt, daß man immer, wenigstens zur rechten Zeit, den Mund halten soll, da Schwatzhaftigkeit mehr Elend oder Unglück erzeugt,- mahnt in einer Sache zur Vorsicht und Zurückhaltung,- bedeutet meist Verwirrung,- nicht öffnen können: verheißt Hindernisse,- man wird sich über einem lustig machen,- gefährliche Reisen bringen keinen Erfolg,- öffnen können: du wirst im Leben Erfolg haben,- es ergeben sich neue Perspektiven für die Zukunft,- auch: man wird entdecken, daß jemand einem verletzen will,- in der Liebe bedeutet es, daß man Mittel gegen einen Rivalen finden wird,- man wird eine erfolgreiche Reise machen,- gewaltsam öffnen: völliges Mißlingen eines Unternehmens,- zum Vorhängen: bedeutet Sicherheit,- zuschließen: man wird sich eine Zukunftsaussicht verderben,- um Hals und Arm des/der Verlobten legen: man vertraut dem/der Verlobten nicht,- die Zukunft wird zeigen, daß dies unbegründet ist,- Schränke und Schubladen verschlossen und den Schlüssel nicht finden können: schlechtes Zeichen,- man sollte in Geldangelegenheiten sehr vorsichtig sein und Spekulationen und Risiken jeder Art vermeiden,- den Schlüssel später finden: man wird durch die Schwierigkeiten kommen, trotzdem eine Warnung…. Traumdeutung Schloß (der Tür)

Entkleidung / entkleiden

…Entkleidung / entkleiden Psychologisch: Entkleidung (Entblößung) bringt selten sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck, die man nicht genügend auslebt,- unter Umständen ist damit Scham- und Schuldgefühl verbunden, weil man diese Bedürfnisse ablehnt. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Selbst entkleidet sein oder sich entkleiden kann den Wunsch symbolisieren, sich ohne Maske und Verstellung so geben zu können, wie man eben ist, und falsche Hemmungen abzulegen,- danach sollte man wirklich streben, um zur inneren Harmonie und Ausgeglichenheit zu finden. Man teilt bislang geheime, intimste Empfindungen mit – auch mit der Absicht, geliebt zu werden. Oder er hat gerade davor große Angst. Öffentlich von anderen entkleidet zu werden steht oft für die Angst vor Bloßstellung und Entlarvung eigenen Fehlverhaltens oder von Wünschen und Absichten, die man selbst nicht gutheißt. Einen anderen entkleiden oder zuschauen, wie er entblößt wird, kündigt wahrscheinlich an, daß man einen Menschen durchschaut und von ihm enttäuscht wird. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst sehen: unerwartetes Glück,- sich selbst grundlos und überhastet: man sollte sich vor allzu großer Vertrauensseligkeit hüten,- andere: man wird dich bestehlen. (europ.) : in der Öffentlichkeit sein: auf Worte und Handlungen genau achten müssen,- ansonsten droht viel Verdruß durch Klatsch. (ind. ) : andere: verschließe deine Wertgegenstände, den die, die dir freundlich begegnen, wollen dich bestehlen,- selbst: du kannst mit unerwartetem Glück rechnen. (Siehe auch ‘Ausziehen’)… Traumdeutung Entkleidung / entkleiden

Speer

…Speer Assoziation: – verletzendes Geschoß,- Angriff aus der Nähe. Fragestellung: – Welche Ängste bin ich bereit genauer anzuschauen? Allgemein: Der Speer im Traum repräsentiert das männliche Prinzip und ist folglich Phallussymbol und lebensspendende Kraft. Sieht der Träumende in seinem Traum einen Krieger mit einem Speer, ist er sich der aggressiven Männlichkeit bewußt. Wer einen Speer in den Boden steckt, kennzeichnet sein Territorium. Wirft der Träumende einen Speer, muß er sich die noch unentwickelten Persönlichkeitsanteile bewußt machen. Speer kann für Zorn und andere Aggressionen stehen, die man besser beherrschen muß. Außerdem kann er auf verletzende Kritik hinweisen, die man sich nicht gefallen lassen darf. Psychologisch: In psychologischer Hinsicht ist der Speer jener Teil des Selbst, der schöpferisch und aktiv ist. Er macht es dem Träumenden möglich, Notwendiges von Unwichtigem zu unterscheiden und auf direktem Wege ans Ziel zu gelangen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Speer im Traum Gradlinigkeit und Ehre. Volkstümlich: (arab. ) : (Lanze) erblicken: gehässige Personen versuchen sich dir zu nähern,- Haß und Feindschaft,- werfen: du willst jemand verletzen. (europ.) : oder Spieß: sich schützen ist kein Verbrechen,- auch: weltliche Erfolge und Anerkennung, die sich bald einstellen wird,- Leute mit Speeren bewaffnet sehen: die eigenen Interessen sind gefährdet,- sich damit verteidigen: man wird in den intimsten Angelegenheiten herumschnüffeln, um sie der Unehrenhaftigkeit zu bezichtigen,- nach langem hin und her, wird man seine Unschuld beweisen können,- von einem Speer durchbohrt werden: Feinde bringen einem in Schwierigkeiten. (ind. ) : sehen: du bist unzufrieden…. Traumdeutung Speer

Scheidung

…Scheidung Allgemein: Wenn ein Traum von einer Scheidung handelt, kann dies ein Hinweis auf die Gefühle sein, die der Träumende für den Menschen im Traum hat. Vielleicht möchte er frei sein von Verantwortung. Der Traum kann auch eine Aufforderung sein, die Beziehungen zwischen den einzelnen Persönlichkeitsanteilen zu klären. Scheidung taucht manchmal wirklich bei Eheproblemen auf, wenn man eine Trennung befürchtet, oder warnt vor Untreue, die eine Beziehung gefährdet. Wird man im Traum geschieden, steht das aber auch für Treue. Psychologisch: Bedeutet nicht tatsächlich den Schlußstrich unter einer Ehe, sondern umschreibt eher, daß man nicht allzuviel Glück mit Intimpartnern hat. Manchmal signalisiert das Bild von der Ehescheidung auch, daß man freundlicher zu seinem Partner sein sollte, um weiter in Eintracht mit ihm leben zu können. Dem Träumenden wird bewußt, daß er seine Gefühle ausdrücken muß, wenn er sich seine Ganzheitlichkeit bewahren will. Er entwickelt für sich ein neues Lebenskonzept, vielleicht ohne die alten, bisher verwendeten Bewältigungssysteme. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kennzeichnet die Scheidung im Traum Schwierigkeiten, die der Träumende damit hat, den Verlust der Ganzheitlichkeit seiner Persönlichkeit zu verstehen. Volkstümlich: (arab. ) : zweier Menschen erleben: man möchte sich einer Verantwortung entledigen, die einem lästig ist,- seine eigene erleben: man sollte in Beziehung zu einem nahestehenden Menschen mehr Geduld beweisen, da diese sich bald günstig entwickeln wird. (europ.) : Angsttraum, einen lieben Menschen durch eigene Schuld zu verlieren,- auch: Traum des Gegenteils,- häusliches Glück,- anderer sehen: Mahnung zur Treue,- die eigene sehen: bedeutet treue Liebe bis zum Grab,- geschieden werden: man ist mit seinem Partner nicht zu frieden,- man sollte sich um eine bessere häusliche Atmosphäre bemühen,- Träumt eine Frau von Scheidung, wird ihr wegen der Untreue ihrer Liebhaber wahrscheinlich ein Leben als Single bevorstehen. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehebruch’)… Traumdeutung Scheidung

Unterbekleidung (Unterrock)

…Unterbekleidung (Unterrock) Allgemein: Unterkleidung (-hemd, -hose, -rock) symbolisieren oft unbewußte Einflüsse auf das eigene Verhalten, die man bewußt machen und verstehen soll. Oft kommen darin aber auch sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein. Psychologisch: Die ‘Unaussprechlichen’ sind die Angst in Männerträumen, sich in der Gesellschaft nicht vornehmen genug geben zu können, sich vielleicht sogar lächerlich zu machen. Volkstümlich: (europ.) : einer Frau: deutet auf unverhofftes Glück in der Liebe,- Unterrock sehen: man wird Intimitäten erleben. (ind. ) : tragen: Schande und Spott kommen über dich,- weiß: du wirst zu einem seltenen Genuß kommen,- zerrissen: du vernachlässigst eine Sache,- Unterrock: Zank unter Frauen. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Kleid’, ‘Nacktheit’, ‘Unterrock’ – auf Frauenträume bezogen)… Traumdeutung Unterbekleidung (Unterrock)

Rock

…bekommen,- Männer- Gehrock, heller: man verachtet dich,- Männer- Gehrock, schwarzer: du wirst im Beruf durch große Anstrengung vorwärts kommen,- sehr kostbarer: du wirst zu Reichtum und Ansehen kommen,- geschmückt: du gehst zu einer Hochzeit,- kaufen: du wirst einen neuen Posten bekommen,- verkaufen: du mußt dich einschränken,- Elend und Armut,- anziehen, für Frau: Vergnügen,- anziehen, Gehrock für Mann: du hast einen wichtigen Gang zu machen,- ausziehen: deine Mühe brachte keinen Erfolg, warte ab,- von einem Umhüllt sein: Sicherheit im Leben,- zu enger: du wirst in schlechten Ruf kommen,- zerrissener: du wirst in ärmliche Verhältnisse kommen,- auch: deine Ehe ist nicht in Ordnung,- selbst zerreißen: ein Geschäft schlägt fehl,- Streit in der Liebe,- flicken: du versuchst eine Versöhnung herbeizuführen,- habe Geduld,- geschenkt erhalten: du wirst von unbekannter Hand beglückt werden,- waschen sehen: du wirst eine arbeitsame Hausfrau bekommen,- Reinlichkeit und Fleiß,- selbst waschen: du entledigst dich deiner Feinde,- voller Flecken: Verleumdungen,- beschmutzter: Ärger, Verleumdung und Verhöhnung,- auch: du hast eine unanständige Tat begangen. (europ.) : (Frauenrock) primär in seiner sexuellen Bedeutung zu verstehen, danach in seiner sozialen Bedeutung mit Rangunterscheidungen,- (im Frauentraum): einen sehen: der nächste Ausgang oder Besuch wird von besonderer Bedeutung sein,- einen schönen und eleganten sehen: man wird Erfolg beim anderen Geschlecht haben,- einen schäbigen oder zerrissenen sehen: kündet einen Mißerfolg beim anderen Geschlecht an,- einen engen oder zu kurzen sehen: die Zudringlichkeit eines Mannes ist zu befürchten, an der man nicht ganz unschuldig ist,- einen weiten oder zu langen sehen: man wird in eine peinliche Verlegenheit geraten,- einen fleckigen sehen: es droht eine Verleumdung,- (im Männertraum): einen sehen: es ist eine Frau im Spiel,- einen schönen und eleganten sehen: verheißt eine charmante Eroberung,- einen schäbigen und zerrissenen sehen: man wird eine Enttäuschung erleben,- einen kurzen oder zu engen sehen: deutet auf eine unseriöse Begegnung hin,- einen auffallend weiten oder fleckigen sehen: man wird durch eine Frauengeschichte ins Gerede kommen,- Unterrock: bedeutet in allen Träumen Intimitäten,- (Männerrock) (im Frauentraum): einen sehen: es ist ein Mann im Spiel,- einen schönen und eleganten sehen: man wird einem charmanten Verehrer begegnen,- einen schäbigen und zerrissenen sehen: man wird eine Enttäuschung erleben,- einen fleckigen sehen: durch eine Männerbekanntschaft wird man kompromittiert werden,- (im Männertraum): einen schönen und eleganten sehen: ein äußerer Erfolg wird zu verbuchen sein,- einen schäbigen oder zerrissenen sehen: finanzielle Schwierigkeiten werden einem zu schaffen machen,- ein nicht passender: in Geschäft oder Beruf wird etwas nicht klappen. (ind. ) : heller: meide die, die dich ins Unglück stürzen wollen,- kleiner: du wirst in bösen Ruf kommen,- schwarzer: du wirst in deinem Amt befördert,- enger oder zerrissener: Not,- schöner, eleganter: kündet gute Verhältnisse an,- seinen Rock suchen und nicht finden: bedeutet Schande,- voller Flecke: deutet auf Verleumdung. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Rockfutter’)… Traumdeutung Rock

Ruß

…Ruß Allgemein: Ruß (Rußig) kann materiellen Gewinn ankündigen. Im Einzelfall weist er auch darauf hin, daß man sich bei einer Arbeit nicht scheuen darf, ‘beschmutzt zu werden’, weil man nur dann Erfolge erzielen wird. Teils warnt er auch vor übler Nachrede und Verleumdung. Psychologisch: Ein rußiger Ofen oder Kamin läßt immer auf Probleme im Intimleben schließen. Ruß, der sich im Traumbild niederschlägt, umschreibt die Schattenstellen auf unserer Seele, die meist jedoch ohne fremde Hilfe beseitigt werden können. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: allgemein ein Glückszeichen,- im Ofen, sich damit beschmutzen: Trauriges erfahren oder angeschwärzt werden,- am Gesicht: großes Glück in der Liebe,- an den Händen: Gewinn im Spiel. (europ.) : Vorsicht vor Freunden, die einen zu beschmutzen versuchen,- Mißerfolg in den Geschäften,- Liebende sind Streitsüchtig und nur mit Mühe zufriedenzustellen,- sehen: kündet eine unangenehme Arbeit an,- einen Ofen oder Kamin davon reinigen und sich dabei beschmutzen: verheißt Vorteile selbst bei schmutzigster Arbeit,- du wirst vom Glück begünstigt. (ind. ) : rußig sein: Glück und Gewinn werden dein bisheriges Leben vollkommen umstellen. (Siehe auch ‘Pech’ (Teer), ‘Schornsteinfeger’)… Traumdeutung Ruß

Unterhose

…Unterhose Assoziation: – intimes oder inneres Selbst. Fragestellung: – Was fürchte ich, der Welt zu offenbaren, oder was möchte ich der Welt offenbaren? Volkstümlich: (arab. ) : Man wird dich auslachen. (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Unterhose

Freunde

…Freunde Assoziation: – Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: – Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Psychologisch: Wenn Freunde eine Rolle im Traum spielen, dann muß sich der Träumende folgende Fragen stellen: Erstens, welche Beziehungen hat er im Alltag zu dem Freund im Traum, und zweitens, was symbolisiert dieser Freund für ihn (beispielsweise: Sicherheit, Unterstützung und Liebe)? Freund (Freundschaft) kann auf eine tatsächliche Gefühlsbeziehung hinweisen,- die Begleitumstände spiegeln dann wider, wie es darum im Alltag wirklich bestellt ist. Häufig heben Freunde des Träumenden in seinem Traum aber einen bestimmten Teil seiner Persönlichkeit hervor, den er sich genau anschauen, verstehen und mit dem er auf die eine oder andere Weise ins reine kommen muß. Freunde stehen dabei für die vertrauten und positiven Seiten des Träumenden. Als Selbstzweifel kann der Traum vom Freund, der sich ablehnend verhält, gedeutet werden. Der Freund oder die Freundin sind meist Schatten unseres Ichs, ständige Begleiter (siehe dort) auf unserem Lebensweg, die gern im falschen Augenblick eingreifen und uns in schlechtes Licht rücken. Sie tragen oft nur deren Züge, entpuppen sich dann jedoch möglicherweise als unsere Intimfeinde, die uns eins auswischen möchten. Wenn man im Traum mit einem besonders guten Freund Streit hat, dann ist jener andere gemeint, der uns übers Ohr hauen will, der große Unbekannte oder der Doppelgänger in uns selbst, vor dem uns das Unbewußte warnen möchte. Wird in der Traumhandlung ein neuer Freund gewonnen, so weist dieses Bild auf zunehmendes Selbstbewußtsein hin oder drückt den Wunsch danach aus. Träumen Frauen von einem Freund, kann damit manchmal der Partner gemeint sein. Alte Traumbücher deuten das Symbol oft noch in folgender Weise: Der Traum, daß eine Freundin schwanger ist, gibt einen innigen Wunsch zu erkennen, daß man ein langes und gesundes Leben haben wird und deutet eine enge Bindung mit der Freundin an. Freund sehen soll freudige Ereignisse in bevorstehender Zeit ankündigen. Die Begegnung mit einem Freund will uns vor unüberlegten Handlungen warnen. Mit einem Freund streiten kann auf Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen hinweisen. Einen Freund helfen verspricht, daß man selbst Beistand von außen erhalten wird. Der tote Freund verheißt eine baldige wichtige für einem sehr nützliche Nachricht, von denen man angenehm überrascht wird,- zuweilen kommen darin auch verdrängte Teile der Persönlichkeit zum Ausdruck. Mehrere Freunde können das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit mit vertrauten Menschen signalisieren. Wer im Traum einen Freund hat, während er sonst ganz für sich allein lebt, sehnt sich nach Geselligkeit und fühlt sich einsam und verlassen. Spirituell: Freunde im Traum erleichtern die spirituelle Suche. Artemidoros: Alle Männer und Frauen, denen man begegnet und die man erblickt, und zwar Freunde, Wohltäter und überhaupt Personen, die einem nicht schaden oder geschadet haben, verheißen sowohl lebend als… Traumdeutung Freunde

Welpe (junger Hund)

…Welpe (junger Hund) Psychologisch: Welpe symbolisiert Spontaneität, Arglosigkeit, Zutrauen und Zuneigung,- meist wird man aufgefordert, freundliches Entgegenkommen von anderen Menschen nicht zurückzuweisen. Volkstümlich: (arab. ) : Beginn einer großen Freundschaft. (europ.) : man wird unschuldig vom Pech verfolgte Menschen helfen und dafür Dankbarkeit ernten,- auch: eine Einladung zu einer fröhlichen Party,- man sei mit den Menschen dort vergnügt, aber nicht intim,- sind sie munter: man darf sich auf starke Freundschaftsbande und wachsenden Reichtum freuen,- mickerig: es drohen Einbußen. (Siehe auch ‘Hund’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Welpe (junger Hund)