Bett

…das eigene in Unordnung sehen: eines deiner Geheimnisse wird enthüllt,- gut gemacht: Sicherheit und Ruhe,- schmutziges sehen: gilt als ungünstiges Vorzeichen,- man hüte sich vor der Gesellschaft schlechter Menschen,- schlechtes: Unglück in der Familie erleben,- Krankheit in der Familie,- forttragen sehen: Einbuße in seinem Besitz, du wirst ein Darlehen einbüßen,- sonnen sehen: häusliche Wohlfahrt. sonnen und ausklopfen: Wohlstand im Haus,- leeres und aufgedecktes: Todesfall,- sich hineinlegen: krank werden,- darin liegen: du wirst erkranken,- sich darin liegen sehen: man sollte mehr auf seine Gesundheit achten, denn man bedarf der Ruhe,- auch: kündigt eine leichte Erkrankung an,- sich daraus erheben, heraussteigen: von einer Krankheit genesen. in einem fremden Bett liegen: man sollte seinem Glück gegenüber mißtrauisch sein,- einen Fremden in seinem Bett sehen: Uneinigkeit in der Ehe,- mit Vorhang sehen: Trauung,- Glückszahlen: (17, 46, 23, 6) (pers. ) : Ein fremdes Bett verspricht geschäftlichen Aufschwung. Vom eigenen Bett zu träumen, ist ein Zeichen für erlangte Sicherheit und Gemütsruhe. Zu träumen, man stelle ein neues Bett her, bedeutet, daß große Veränderungen eintreten werden. Allgemein rät das Zeichen dem Träumenden, sein Bedürfnis nach Ruhe, Sicherheit und Geborgenheit ernst zu nehmen. (europ.) : hübsches sehen: bedeutet Glück,- sauberes weißes sehen: Sorgen werden verschwinden,- das eigene Bett in Unordnung sehen: die verborgensten Geheimnisse werden demnächst herauskommen, und das kann peinlich werden,- darin sitzen, wenn es rein ist: bedeutet frühe Heirat,- Zufriedenheit,- allein im Bett liegen: Gefahr,- sich selbst im Bett liegen sehen: man sollte besser auf seine Gesundheit achten, denn man Bedarf Ruhe und Erholung von Streß,- in einem fremden Zimmer im Bett sein: unerwarteten Besuch bekommen,- in einem fremden Bett liegen: unerwartete gute Wendung in geschäftlichen Angelegenheiten,- sich in einem fremden liegen sehen: man sollte in der nächsten Zeit etwas mißtrauischer sein,- anfertigen: deutet auf einen Wechsel des Wohnsitzes,- unsauberes: du wirst ein Geheimnis entdecken oder von jemanden erfahren,- Unzufriedenheit,- man sollte sich vor der Gesellschaft negativer Menschen hüten,- in einem nicht schlafen können: Uneinigkeit,- mit einem Kind in einem liegen: Erfüllung einer Hoffnung,- leeres sehen: eine traurige Mitteilung kommt ins Haus,- möglicherweise ein Todesfall,- machen: häusliches Glück,- Bei einer jungen Frau bedeutet das Bettenmachen einen neuen Liebhaber und angenehme Beschäftigungen. für einen Kranken bedeutet dies: es werden Komplikationen auftreten, die vielleicht zum Tode führen,- im Bett unter freiem Himmel schlafen: erfreuliche Erfahrungen und Schicksalswendung zum Guten,- einen Freund blaß im Bett liegen sehen: Freunde werden in Schwierigkeiten geraten,- Träumt eine Mutter, daß ihr Kind das Bett näßt: Zeichen für ungewöhnliche Ängste,- wenn Kranke das Bett nässen: Sie werden sich nicht so rasch erholen wie erhofft,- selbst das Bett nässen: Krankheit oder tragische Ereignisse werden Alltag durchkreuzen. (ind. ) : leeres: es wird dich Trauer umgeben,- darin liegen: achte auf deine Gesundheit,- schmutziges: du sollst… Traumdeutung Bett

Eisenbahn

…von der höchsten Lebensinstanz eine Bescheinigung dafür erhalten, daß sie bequem, ohne eigene Leistungen, leicht und glatt, sehr angenehme Ziele erreichen. Am Bahnhof kann man noch einmal sich verspäten, d.h. den Zug nicht mehr erreichen, weil zu viele Leute am ‘innern Schalter’ stehen: in uns will zuviel mitreisen, es ist zuviel des Lebensgedränges. Andere erscheinen mit ihrem ganzen seelischen Hausrat schwer atmend am inneren Bahnhof,- sie können nichts zurücklassen. Es war durchaus nicht nötig, daß beispielsweise jener Mann im Traume seine Kindertrompete mitnahm. Man muß nach einiger Zeit auf sein jugendliches Gelärm verzichten können. Es war eine Verkennung der Lebensmöglichkeiten von seitens jener Frau, die glaubt, ihre Puppenküche mit hinaus ins Leben retten zu können. Es wird immer Menschen geben, die sich allzu viel kümmern, um das, was sie wenig angeht,- vor allem scheint ihnen das Schicksal anderer wichtiger zu sein als das Eigenschicksal. Sie erleben sich eben nur im anderen und erheben damit große Ansprüche an die anderen als Teile ihrer selbst. Darum verzögern sie die eigene Lebensfahrt. Dies begriff jener Traumreisender, der beinahe nicht mehr auf seinen Zug gekommen wäre, weil er sich zu sehr um die rechtzeitige Abfahrt eines Bekannten auf einem anderen Bahnsteig bemüht hatte,- erst im letzten Augenblick konnte er auf den eigenen, schon fahrenden Zug aufspringen, hilflos hängend am Griff der sich schon öffnenden Tür. So läßt uns das Schicksal eine Zeitlang in übler, doch wohlverdienter Situation zappeln. In diesem Traum erschien dann als Retter ein Bekannter, den der Träumer wegen seiner zuverlässigen Genauigkeit achtete, aber nicht leiden mochte. Jener Helfer war offensichtlich eine eigene, bisher unterbewertete Funktion. Die Mitreisenden sind nach unserer Auffassung eigene Seelenanteile, sich verkörpernd in Bekannten und Unbekannten. Zu Unrecht beklagt sich deshalb der Träumer darüber, daß soviel niederes Volk mitfährt. Der Traumregisseur greift heraus, was für die derzeitige Lebenssituation besonders bezeichnend ist, eben das, was uns begleitet, und man hat auf dieser Traumreise sein Gegenüber einmal fest ins Auge zu fassen, es ist ein Spiegel unserer selbst. Manchmal sitzt auch ein Mensch in unserem Wagen, von dem wir bisher noch nicht wußten, daß er mit in unser Schicksal gehört. In Männerträumen kann es auch eine sehr fremdländisch aussehende Dame sein, der wir hier zum ersten Male begegnen, obwohl sie als Anima tief in uns drinnen wohnt. Bei Frauen sind es je nach dem Niveau dieser inneren Gestalten, derbe Männer, Ärzte, Schauspieler, Offiziere. Sind sie Unbekannte, dann gehören sie jener schwer ergründbaren Welt der Animi an. Zu wem setzt man sich, wer sitzt neben uns, wer uns gegenüber? ‘Zuerst wollte ich mich zu Hartmann setzen.’ (Kontext: Hartmann ist robust, gesund, phralerisch und schlau, ein Dickhäuter.) ‘Dann aber setzte ich mich zum Arzt Vuilleumier.’ (Kontext: Sehr fein, differenziert, tüchtiger Arzt aus… Traumdeutung Eisenbahn

Brust

…werden haarig. Glückbringend sind auch Frauenbrüste, wenn sie keinerlei Spuren von Krankheit zeigen. Werden sie dazu noch größer, ohne ihr Ebenmaß und ihre Anmut zu verlieren, verheißen sie Zuwachs an Kindern. Befällt sie aber ein Leiden, sind sie z.B. voller Geschwüre, bedeuten sie Krankheit und, wenn sie abfallen, den Kindern des Träumenden den Tod. Sind Kinder nicht vorhanden, sind sie das Symbol von Mangel, vielfach auch von Trauer, besonders für Frauen. Diese pflegen sich ja bei einem Trauerfall die Brüste zu entstellen. Bei einer Amme die ein Kind nährt, wird sich das Gesicht in Hinblick auf den Säugling erfüllen. Viele Brüste haben bedeutet dasselbe wie das größer werden derselben, einer Frau auch Ehebruch. Von irgendeinem Bekannten an der Brust verwundet zu werden, kündigt alten Leuten eine betrübliche Nachricht von irgendwo an, während es jungen Leuten beiderlei Geschlechts Liebesleidenschaft offenbart. In den eigenen Brüsten Milch zu haben verheißt einer jungen Frau, sie werde empfangen, das Kind austragen und glücklich zur Welt bringen,- einem alten, aber armen Weib bedeutet es Wohlstand, einem reichen Geldausgaben und einem heiratsfähigen jungen Mädchen die Ehe,- denn ohne ehelichen Verkehr kann sie niemals Milch haben. Einem ganz kleinen und noch lange nicht heiratsfähigen Mädchen prophezeit es den Tod. Denn mit geringen Ausnahmen ist alles, was der Altersstufe nicht angemessen ist, von schlimmer Vorbedeutung. Einem Armen der nichts zum leben hat, verspricht es Geld und Gut im Überfluß, so daß er auch noch andere zu essen und trinken geben kann. Oft habe ich die Erfahrung gemacht, daß dieses Traumerlebnis einem Unverheirateten die Ehe, einem Kinderlosen Kindersegen voraussagt. Der eine bekam eine so herzensgute Frau, daß es ihm vorkam, er teile Lust und Schmerz mit ihr, der andere zog Kinder groß. Einem Athleten, Gladiator und jedem, der Sport treibt, prophezeit es Krankheit, weil nur das schwache Geschlecht Milch hat. Ich habe noch folgende Beobachtung gemacht: Einer, der Frau und Kinder hatte, verlor nach diesem Traumgesicht seine Frau und zog seine Kinder groß, indem er an ihnen die Pflichten von Vater und Mutter zugleich erfüllte. Es träumte einem, er habe auf der Brust und auf dem Rücken Wolle, die dort herausgewachsen war. Er bekam die Schwindsucht und trug wegen seines Leidens stets etwas Wollendes auf der Brust. Eine Frau träumte, sie habe auf der rechten Brust ein Auge. Sie hatte einen heißgeliebten Sohn, dessen Tod sie bald darauf heftig beklagte,- denn die Brust steht für das Kind, wobei die rechte Seite das männliche Geschlecht des Kindes anzeigt. Das Auge sagte: ‘Schau auf dein Kind!’. Eine Frau träumte, aus ihrer Brust seien Weizenhalme gewachsen, die umgeknickt sich wieder in ihre Scham zurücksenkten. Diese Person übte infolge eines unvorhergesehenen Umstandes, ohne es zu ahnen, Geschlechtsverkehr mit ihrem eigenen Sohn, dann aber machte… Traumdeutung Brust

Auto

…Auto Assoziation: – persönliche Macht,- Ego. Fragestellung: – Werde ich ankommen? Wer bin ich? Psychologisch: Träume vom Autofahren oder vom Auto selbst sind Symbole für den Rausch der Freiheit, für Unabhängigkeit, Energie, Antriebe und Potenz. Traumszenarios mit Autos verarbeiten häufig die Art, wie der Träumende auf der psychischen oder emotionalen Ebene mit sich selbst umgeht. Ein Auto steht häufig für den persönlichen Raum, für die Erweiterung des Seins des Träumenden. Fährt man in einem Traum Auto, so ruft dies den persönlichen Antrieb ins Bewußtsein. Das Auto wird in der Traumpsychologie mit motorischer Energie gleichgestellt. Autos, vor allem schnelle Sportwagen, die in Träumen von Männern auftauchen, symbolisieren daher ihre augenblickliche Beziehung zum Sex. Das rasante Fahren steht in diesem Fall für Bewegungsfreiheit und Geschwindigkeitsrausch und damit für die Sexualität, speziell für die freie Liebe. Automobil steht oft für das eigene Ich, das es zu beherrschen gilt. Wenn der Träumer das Auto selbst fährt, kennzeichnet es oft seine Person – hier wird es als fahrbares Haus geschildert – oder was er im Alltagsleben darstellen möchte. Viele Angstträume – man überfährt jemanden, die Bremsen funktionieren nicht – hängen mit dem Automobil zusammen,- sie beweisen, daß wir unseren Lebensstil ändern sollten, um keine Verluste zu erleiden. Das Auto ist im Traum wie auch in der Wirklichkeit ein individuelles Transportmittel. Da das Auto in der Realität oft als Statussymbol angesehen wird, kennzeichnet es im Traum je nach Größe und Marke auch wie der Träumende gerne von seiner Umwelt gesehen werden möchte. Wichtiger jedoch ist es, wie der Träumende im Traum mit dem Fahrzeug umgeht oder was bei der Fahrt geschieht. Eine Autofahrt versinnbildlicht ein Stück der Lebensreise. Je nach den Begleitumständen ergeben sich oft die folgenden speziellen Bedeutungen: Ein gepflegtes, schnelles und fahrsicheres Auto versinnbildlicht aktives, selbstbewußtes und erfolgreiches persönliches und berufliches Leben oder die Sehnsucht danach. Wer damit gut vorankommt, bei dem wird es auch im bewußten Leben gut vorwärtsgehen. Eine offene Straße entlang zu fahren, kann ein Gefühl der Freiheit und einer lebenslangen Reise zur Befreiung kennzeichnen. Ein zu schnelles Auto warnt vor Übermut, Leichtsinn und Oberflächlichkeit. Vor allem das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung kann bedeuten, daß die Fähigkeit auf Details mehr zu achten einem hilft, im Leben Erfolg zu haben. Selbst ein Auto lenken zeigt an, daß man eine Angelegenheit fest im Griff hat und sie zu einem erfolgreichen Abschluß bringen wird,- zum Teil wird man dadurch aber auch aufgefordert, mehr Aktivitäten zu entwickeln, um das Leben zu verändern und neue Ziele anzustreben. Das Lenken eines Fahrzeuges kann mehr mit der Richtung und dem Ziel in Verbindung gebracht werden. Ein ungepflegtes, fahrbehindertes oder fahruntüchtiges Auto deutet behindertes Vorwärtskommen, Mißerfolge und Rückschläge, aber auch Unsicherheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle an. Es deutet auf Unabhängigkeit… Traumdeutung Auto

Baby

…schatifa Baby mit 3 augen desiree schmidt Ich habe geträumt meinem Kind sind 8 Zähne gewachsen , und mir sind die unteren 2 backenzähne auf der rechten Seite ausgefallen . Was hat das zu bedeuten ? Jennifer Schmidt Mein Freund hat davon geträumt dass er unser Baby sieht, ich bin gerade aus einem Raum gegangen und das Baby war still. Dann fing es an laute von sich zu geben und er hat es lieber auf den Arm genommen damit es nicht weint. Er hat es auf seine Brust gelegt und dort ist es ruhig gewesen, er glaubt sogar eingeschlafen. Er fand das Baby im Traum hübsch und hat den Traum als schön empfunden und ist grinsend wach geworden. maya Ich War mit meiner Familie und einer bekannten Familie an einem Ort den ich jetzt nicht mehr weis. Mit dem jüngsten Sohn der bekannten Familie kam ich sehr gut im echten Leben klar man könnte meinen er hat mich als Schwester gesehen er War noch sehr jung als ich ihn das letzte mal sah und er fragte täglich nach mir. In dem Traum War er aber ein Baby die Mutter von ihm War sehr gestresst ich sagte zu ihr das ich auf Ihr Kind auf passen könne wenn sie ein bisschen Ruhe möchte also gab sie mir ihren Sohn. Mein Onkel der diese Familie nicht in echt kennt fragte eine andere männliche Person die ich nicht beschreiben kann ob ich mich noch an den kleinen erinnern kann da es ja schon ne weile her ist als ich ihn zu Letzt sah. Der kleine fing auf einmal an zu schreien ich wollte ihn beruhigen aber meine Mutter fuchtelte ständig dazwischen und meinte ich würde das nicht hingekommen nach kurzer Zeit War ich davon so genervt das ich ihr ihn geben wollte, dabei flog er aber auf den Boden. Meine Mutter sagte einfach nur “huch was War das den” fasste auf den Boden der total nass War und hob das Baby auf, was auf einmal nur noch eine Hand groß ist. Das Baby War tot ich guckte meiner Mutter ins Gesicht aber als ich das Gesicht sah War es das meiner älteren Schwester die in echt vor kurzen ein Kind bekommen hat, sie fing einfach nur noch an zu weinen ich hätte in dem Traum auch fast geweint aber dann bin ich auf gemacht. Normal kann ich meine Träume kontrollieren aber diesmal ging das nicht und anfangs schien alles so friedlich in dem Traum…. Traumdeutung Baby

Fuß

…Fuß Assoziation: – Erdung,- Richtung,- fundamentale Glaubenshaltung. Fragestellung: – Wohin gehe ich? Psychologisch: Er weist auf den eigenen Standpunkt, Werte, Überzeugungen und Prinzipien hin, auf das zügige Weiterschreiten auf dem Lebensweg, das nicht gelingt, wenn der Fuß verletzt ist. Freud gab dem Fuß eine phallisch-sexuelle Bedeutung, weil er ja in den Schuh (sprich die Vagina) schlüpft. Je nach Begleitumständen im Traum ergeben sich zum Beispiel die folgenden Bedeutungen: Fuß sehen kann eine seelisch-geistige Veränderung anzeigen, die gerade in Gang kommt. Die Stärke oder Bestimmtheit der Füße kann anzeigen, wie man eine Aufgabe anpackt. Fühlte man, daß das derzeitige Ziel ein schneller Sieg sein wird oder harte Arbeit verlangt ? Das Laufen auf nackten Füßen muß nicht unbedingt eine äußere Notlage bedeuten. Man soll wieder mehr gesunden Boden unter sich gewinnen. Kranker, verkrüppelter oder gebrochener Fuß deutet auf Hindernisse auf dem weiteren Lebensweg hin, die man oft nicht aus eigener Kraft überwinden kann. Wer sich im Traum ohne Fuß oder Bein sieht, muß fürchten, den Boden unter den Füßen oder die reale Einstellung zum Leben zu verlieren. Schmutziger Fuß kann auf falsche Lebensgrundlagen hinweisen oder eine Krankheit ankündigen, von der man noch nichts spürt. Auch ein schlechtes Gewissen kann dadurch zum Vorschein kommen. Großer Fuß zeigt manchmal Wohlstand an. Wer seine eigenen Füße riesengroß vor sich sieht, dem bedeutet das Unbewußte, daß er augenblicklich auf zu großem Fuße lebt. Fuß küssen deutet darauf hin, daß man zu demütig ist oder mit einer Demütigung für eigenes Fehlverhalten rechnen muß. Fuß waschen kann auf einen reinlichen Menschen hinweisen,- häufig kommt darin der Wunsch zum Vorschein, sich von überholten Prinzipien zu trennen. Das Füßewaschen kann auch als Symbol für Traurigkeit oder Unzufriedenheit gesehen werden. Wenn man selbst oder andere sich die Füße baden, kann dies bedeuten, daß man von den täglichen Sorgen Abstand gewonnen hat. Füße bedeuten Fortschritt im Leben des Träumenden, besonders wenn sie vorwärts laufen. Füße die rückwärts laufen, können bedeuten, daß der Träumende im Leben die falsche Richtung einschlägt. Viele miteinander laufende Füße können möglichen materiellen Verlust bedeuten. Dieser Traum kann einem auffordern, sich um die finanzielle Situation zu kümmern. Außerdem muß man noch beachten, ob man nur von einem oder beiden Füßen träumt,- im ersten Fall ist oft noch die Bedeutung von rechts oder links zu berücksichtigen. Spirituell: Der Fuß des Menschen stellt seine Verbindung zur Erde dar. Artemidoros: Die Knöchel und die Zehen bezeichnen in allem übrigen dasselbe wie die Knie, mit dem Unterschied, daß sie nicht Freigelassene, sondern Sklaven bedeuten. Mehr als zwei Füße zu haben bringt einem Großhändler, einem Reeder und jedem, der Tagelöhner hält, Glück,- sie werden einer noch größeren Zahl von Untergebenen gebieten. Einem Steuermann prophezeit das Gesicht Windstille,- denn er wird viel mehr… Traumdeutung Fuß

Kleid

…du reicher als mancher mit viel Geld,- aus gutem Stoff besitzen: segensreiche Zukunft,- beschmutzen: Geld kommt ins Haus,- befleckt: deine Ehre wird Schaden leiden,- schmutziges und zerrissenes: deine Verzagtheit führt im Leben zu nichts Gutem,- zerreißen: Zornausbrüche und Streit mit Familienmitglieder,- ein häßliches anziehen: von Kummer und Reue gepeinigt werden,- ein schönes anziehen: du wirst eine Bekanntschaft machen,- schmücken: Verlobung und Hochzeit wird abgesagt,- schönes tragen: Ehre, Glück und behagliche Verhältnisse,- lang tragen: eine sehr ernste Sache beschäftigt dich,- kurz tragen: weder Geld noch Kenntnisse reichen aus,- zu kurz: schlechte Geschäfte,- seidenes sehen oder tragen: deine Lage wird sich sehr verbessern,- seidenes zerreißen: du wirst dir selbst schaden,- ausziehen: eine Enttäuschung in der Liebe erfahren,- auch: sei nicht zu vertrauensselig,- es wäre besser, einige Dinge für sich zu behalten,- ablegen: man sollte sein Leben besser in den Griff bekommen, da sonst Nachteile drohen,- bürsten: du wirst in einen Tratsch hineingezogen,- waschen: lasse dich zur Sparsamkeit ermahnen,- man wird sich Ärger vom Hals schaffen können,- auch: du mühst dich umsonst, die Gelegenheit ist verpaßt, abwarten,- verbrennen sehen: Beleidigung, Verleumdungen,- schwarzes: eine Trauerbotschaft wird dich betrüben,- schwefelgelbes: Falschheit und Eifersucht werden dich in Aufregung versetzen,- blaues oder grünes: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen,- weißes: du wirst bald heiraten,- rotes: du wirst hochmütig werden,- buntes: du wirst eine Reise machen,- graues: schwere Arbeit,- mit Gold gestickt: Glück und Ehre. (europ.) : je nach der Güte des Kleides ist die Sehnsucht nach besseren Verhältnissen zu erkennen,- man versteckt auch manches,- keine Kleider besitzen: bedeutet eine Fülle von den Gütern dieser Welt,- ein schönes haben: man lebt in gute Verhältnissen,- Glück und Gesellschaftliches Ansehen,- viele besitzen: einem jungen Menschen verheißt dies unerfüllte Hoffnungen und Enttäuschungen,- ein kostbares anziehen: man wird Glück haben,- ein weißes anziehen oder tragen: man wird angenehm empfangen werden,- ein blaues: bringt Freude,- ein rotes: zeigt ein hochmütigen Charakter,- ein gelbes: deutet auf Falschheit und Intrigen hin,- ein grünes: es wird sich eine Hoffnung erfüllen,- ein schwarzes: man wird in Trauer versetzt werden,- aufgehängte: bedeuten Krankheit,- ein goldenes tragen: man wird ein schönes, aber nicht ernst gemeintes Versprechen erhalten,- ein mit Gold besticktes sehen: verheißt Glück und Ehre,- ein solches Goldbesticktes besitzen: bringt Gewinn und gute Geschäfte,- ein solches Goldbesticktes tragen: deutet auf trübe Tage und schwere Arbeit hin,- seidene: du wirst die erwünschte Stellung im Leben einnehmen,- ein zu kurzes: etwas fehlt einem, oder Minderwertigkeitsgefühle verunsichern das Auftreten in der Umwelt,- ein unsauberes, schmutziges tragen: bedeutet schlechten Fortgang der Geschäfte,- das Verhalten gegenüber anderen läßt zu wünschen übrig,- armselige Kleider: raten zu mehr Sparsamkeit und Bescheidenheit,- eins ausziehen: man sollte nicht so vertrauensselig sein und manche Dinge lieber für sich behalten,- eines waschen oder zur Reinigung bringen: man sollte seinTraumdeutung Kleid

Blitz

…hindernd dazwischen tritt. Unverheirateten, Armen wie Reichen, verheißt es die Heirat,- denn nichts schenkt dem Körper so viel Wärme wie das Feuer und eine Frau. Verheiratete trennt es, Partner, Brüder und Freunde macht es zu Feinden,- denn der Blitz eint nichts, sondern trennt, was vereint ist. Wer Kinder hat, wird sie verlieren, und zwar durch den Tod, falls der Träumende nach dem Blitzschlag Schmerzen leidet, wenn nicht, durch eine andere Art von Trennung,- denn Bäume verdorren, wenn sie vom Blitz getroffen werden, und ihre jungen Triebe gehen ein. Athleten, Literaten jeder Art und Leuten, die sich einen Namen in der Öffentlichkeit machen wollen, verschafft es Ansehen. In Prozessen um das Bürgerrecht ist es von Nutzen, wenn man träumt, vom Blitz getroffen zu werden,- denn kein vom Blitz Getroffener ist rechtlos, wo man ihn doch wie einen Gott ehrt. Dagegen droht Leuten, die wegen Vermögenswerten jeder Art prozessieren, ein für sie ungünstiges Urteil, ausgenommen, der Rechtsstreit gehe um Grund und Boden oder Liegenschaften,- wir sagen nämlich in der Umgangssprache von Leuten die ihren Prozeß verloren haben, sie wären vom Blitz getroffen worden. In Prozessen um Grund und Boden sichert es Pächtern, die befürchten, von ihrem Besitz vertrieben zu werden, weiterhin das Nutzungsrecht,- auch die vom Blitz Getroffenen werden ja nicht anderswohin überführt, sondern an Ort und Stelle, wo sie vom Feuerstrahl erfaßt wurden, beigesetzt. Dagegen prophezeit es Personen, die auf fremden Boden Anspruch erheben, daß sie ihn nicht betreten, sondern dort bleiben werden, wo sie sich befinden, das heißt, außerhalb desselben, ausgenommen, man träumt, nicht selbst vom Blitz getroffen zu sein, sondern man sieht den Feuerstrahl auf das Grundstück niederfahren,- denn dieses Traumgesicht macht es für die Eigentümer unbetretbar. Ferner führt der Blitzstrahl die Verreisten wieder in die Heimat zurück, während er die Einheimischen nicht außer Landes ziehen läßt. Es ist jedoch zu beachten, daß der Traum vom Blitzschlag nur dann das oben Ausgeführte bedeutet, wenn es einem scheint, vom Blitz versengt worden zu sein, oder er sei auf Kopf oder Brust niedergefahren,- versengt er nämlich nur sonst einen Körperteil, nicht aber den ganzen Körper, oder trifft er eine Körperpartie nicht so, daß bei dem Getroffenen unausweichlich der Tod eintreten müßte, sind die Gesichte so zu deuten, als ob nur einzelne Körperteile, nicht aber der ganze Köper geschädigt wurde. Träumt man, vom Blitz getroffen zu werden, während man zur See fährt, im Bett ist oder auf der Erde rück- oder bäuchlings liegt, so bringt das nichts Gutes,- Glück prophezeit es letztlich nur, wenn man, stehend oder auf einem Stuhl oder sonst einem Möbelstück sitzend, vom Blitz getroffen wird. Ich kenne jemand, dem es träumte, der äußere Bettstollen seiner Ruhestatt sei vom Blitz zerschmettert worden, und es starb seine Ehefrau. Volkstümlich: (arab…. Traumdeutung Blitz

Begräbnis / begraben

einem Menschen zu entkommen, wird er nicht den Betreffenden zu Gesicht bekommen, sondern wähnen, einem wilden Tier zu entrinnen, Ketten zu sprengen, Räuber zu töten, den Göttern zu opfern oder sonst ein Traumerlebnis haben, wie es für Menschen charakteristisch ist, die einem Schrecken und eine Aufregung entronnen sind. So erging es auch einem Maler in Korinth, der häufig träumte, er begrabe seinen Herrn,- das eine Mal glaubte er, das Dach des Hauses, in dem er sich aufhielt, stürze ein, das andere Mal, sein eigener Kopf sei ihm abgeschnitten. Nichtsdestoweniger blieb sein Herr am Leben und lebt noch heute. Weil der Mann aber von solchen Zeichen etwas verstand, trieb seine Seele kunstgerecht mit ihm Spiel,- denn dieselben Gesichte hätten einem anderen den Tod seines Herrn prophezeit. Damit dir aber die Entscheidung in solchen Fällen nicht schwer falle, so wisse wohl, daß viele und fast die meisten, um nicht zu sagen alle, zu jenen gehören, die Träume allgemeiner Art haben, während nur ganz wenige und einzig Traumdeuter die übrigen Gesichte schauen. Stelle ferner bei Leuten, die zu sterben träumen, fest, ob nicht einer wieder aufzuleben glaubt,- denn es trifft dann keineswegs mehr all das ein, was durch den Tod angezeigt wird. Der Syrer Leonas, der als Ringkämpfer am Wettkampf in Rom teilnehmen wollte, träumte, er sei tot und werde zu Grabe getragen,- es begegnete ihm aber ein Ringmeister, der die Träger zurechtweise, weil sie ihn zu schnell und allzu voreilig hinausschafften,- er könne ja unter Umständen wieder aufleben. Darauf habe jener ihm die Brust mit warmen Öl und Wolle eingerieben und so ihn wieder zum Leben erweckt. Der Mann hatte einen guten Tag im Wettkampf und schnitt im Ringen hervorragend ab,- doch als er Aussicht hatte, den Siegerkranz zu erringen, wurde er vom Ringmeister, der (das Geschäft über den Kranz stellte), benachteiligt. Dieser hatte sich nämlich bestechen lassen und verhinderte es, daß er den Endkampf erfolgreich durchstand. Menandros aus Smyrna träumte, als er auf dem Weg nach Olympia war, er sei ebendort im Stadion begraben worden. Aber er wurde bei den Olympischen Spielen Sieger. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Begräbnis für ein Übergangsritual. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: das eigene Sterben ist positiv zu bewerten, weil Altes begraben wird, Neues geboren wird! (28, 42) eines Unbekannten sehen: Trauer und Mißstimmung,- eines Bekannten oder Verwandten sehen: gute Nachricht,- Freude und Glück,- eines Bekannten beiwohnen: Tod eines Bekannten,- ein fremdes prunkvolles beiwohnen: du wirst Reichtum erlangen,- ein fremdes armes beiwohnen: schwere Daseinskämpfe,- dein eigenes: langes Leben, Gesundheit, Familienglück (symbolischer Gegensatz!) begraben werden: langes Leben,- ein Tier begraben: ein guter Freund geht dir verloren,- einen Menschen begraben: Verbirg dein Wissen, sonst hat ein anderer den Nutzen und du gehst leer aus. (europ.) :… Traumdeutung Begräbnis / begraben

schlagen / Schlag

schlagen / Schlag Assoziation: – Arbeit an kindlicher Wut. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will erwachsen werden? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt dies sein Bedürfnis dar, durch Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schlagen (Schläge), die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein Zeichen dafür, daß man gefördert und begünstigt wird. Psychologisch: Bekommen wir im Traum Schläge, ist das häufig der Nachschlag, den wir im Wachleben erwarten dürfen, die Extrazuteilungen an (geschäftlichem?) Erfolg. Teilen wir selbst Schläge aus, umschreibt das den unbedingten Willen zum Durchsetzen der eigenen Meinung. Wenn der Träumende körperlich verprügelt oder im Spiel geschlagen wird, zeigt dies auch, daß er sich einer größeren Gewalt unterwirft. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schlagen im Traum, besonders wenn jemand Schläge einstecken muß, Demut, Qual und Schmerz. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: du wirst das Rechte zu treffen und dich gehörig zu wehren wissen,- einen Schlag bekommen: ein Gewinn im Spiel,- geschlagen werden: nichts gegen seine Feinde ausrichten können. (pers. ) : Ein zwiespältiges Omen: Schlägt man sich mit bekannten oder gar geliebten Menschen, läßt dies eine Besserung der menschlichen Beziehung zu jenen Personen erwarten. Sind Fremde an der Schlägerei beteiligt, sollte man die familiären Probleme neu überdenken, denn es könnten sich finanzielle und/oder menschliche Schwierigkeiten ergeben. Allgemein will das Sinnbild daran erinnern, daß man besser vorankommt, wenn man im Umgang mit Menschen Milde und Verständnis walten läßt. Das Zeichen will dem Träumenden auch sagen, daß er bisweilen dazu neigt, allzu früh die Kontrolle aufzugeben und sich von dumpfen Wallungen leiten zu lassen. (Kind-) (europ.) : Schläge bedeuten eine Verletzung,- jemanden: sei darauf gefaßt, daß dir dasselbe widerfährt,- Zeichen von Schwierigkeiten und Streit,- einen Schlag bekommen: es droht eine Gehirnerkrankung,- auch: ein Freund wird einem einen großen Dienst erweisen,- sich dagegen verteidigen: es folgt geschäftlicher Erfolg,- geschlagen werden: bringt Versöhnung und verspricht Wohltaten,- von wütenden Personen geschlagen werden: es droht Zwist in der Familie und Unstimmigkeiten,- ein Kind schlagen: man nutzt jemanden aus,- vielleicht neigt man dazu, ein Kind schlecht zu behandeln. (ind. ) : jemanden: du wirst ein wichtiges Amt erhalten,- du dienst einer gerechten Sache,- geschlagen werden: du wirst Wohltaten empfangen,- austeilen sehen: Trauer,- Schlägerei sehen: betrogene Liebe,- dabei beteiligt sein: du hast Feinde. (Siehe auch ‘Prügel’) Schläger (Sportgerät) Volkstümlich: (europ.) : sehen: ein erwartetes Vergnügen wird verhindert werden,- Einer jungen Frau sagt dies Enttäuschung voraus, da sie an einem langersehnten Vergnügen nicht teilhaben kann…. Traumdeutung schlagen / Schlag

Wind

…Wind Assoziation: – Anregung,- sensorische Überreizung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Anregung? Wo fühle ich mich überfordert? Allgemein: Als Traumbild symbolisiert Wind den Intellekt. Die Deutung des Traums hängt vor allem von der Kraft des Windes ab. So suggeriert eine sanfte Brise Leichtigkeit und Vergnügen. Eine Vorstellung oder ein Plan regen den Träumenden zur Aktivität an. Ein Sturm könnte wiederum für ein Prinzip stehen, für welches der Träumende leidenschaftlich eintritt, während ein Nordwind vielleicht für die Bedrohung seiner Sicherheit steht. Wind verkörpert geistig-seelische Kräfte, die – teils unbewußt – das Leben beeinflussen. Kommt er von hinten, verheißt das rasche Fortschritte, von vorne deutet er Hindernisse an. Psychologisch: Der Wind galt bei vielen Völkern als Atem der Erde. In ihm wurde das Wirken von höheren Kräften gesehen. Der Wind ändert oft recht schnell seine Richtung und Stärke. Als Traumsymbol steht er für die Unbeständigkeit und Flüchtigkeit. Auch im Traum ist der Wind ein Naturereignis. Windstille ist ein Zeichen starker Energie. Aber auch, wenn sich der Wind erhebt, weist dies auf starke geistige Energien hin. Tobt allerdings im Traum ein Sturm los, kann dieser eine Hinweis auf Gewalt sein. Der Traumwind bringt meist frischen Wind in unsere persönlichen Angelegenheiten und Beziehungen. Er treibt unser Lebensschiff an, ist der geistige Motor, der uns zum Handeln bewegt, der zusätzlich Energien freisetzt, damit wir ein gestecktes Ziel bald erreichen können,- das ist um so leichter, wenn es sich um Rückenwind handelt. Leise säuselnder Wind läßt uns in ein ruhigeres Fahrwasser gelangen. Auf der psychologischen Ebene kündigt der Wind ein neues, tieferes Bewußtsein an. In der Bibel kündigt sich der Heilige Geist als brausender, heftiger Sturm an,- ebenso kann starker Wind auch im Traum für eine Offenbarung stehen. Spirituell: Der Wind symbolisiert im Traum die Macht des Geistes und die Bewegung des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : Schreitet einer, mit einem kräftigen Wind im Rücken, rüstig aus, wird er zu jeder Zeit bei der Obrigkeit Förderung, Wohlwollen und Unterstützung finden. Bläst ihm aber der Wind ins Gesicht und hindert ihn am Gehen, wird das Gegenteil eintreffen. Wird der Kaiser unterwegs von einem Wind am Vorwärtskommen gehindert, wird ihn eine Botschaft aus einem fernen Land beunruhigen, wird er vom Wind unterstützt, mit Freude erfüllen. Zu träumen, es wehe ein widriger Wind, der den Feldfrüchten schadet, prophezeit dem Landstrich, wo der Wind weht, Plage und Krankheit,- ist der Wind so heftig, daß er Bäume entwurzelt oder Häuser wegreißt, wird der Kaiser oder Gouverneur in dem Maße Schrecken und Drohung verbreiten, wie der Sturm Verwüstungen angerichtet hat. Dünkt es einen, alle Winde hätten sich erhoben und das Volk sei kleinmütig, wird am selbigen Ort ein Erdbeben eintreten, und der Gouverneur kraft- und machtlos werden…. Traumdeutung Wind

Braut

…Braut Assoziation: – weibliche Empfänglichkeit. Fragestellung: – Was bin ich zu empfangen bereit? Psychologisch: Der Traum steht für das Streben nach der Vereinigung der integrierten mit den nicht integrierten Persönlichkeitsanteilen, dem allgemeinen Verlangen, nach einem Ausgleich der innerlichen und äußerlichen Diskrepanzen. Mit diesem Traumbild kann aber auch der Wunsch nach einem Kräfteausgleich angezeigt werden. Im Traum eines Mannes symbolisiert die Braut seine Auffassung von den weiblich, unschuldigen Teilen in seinem Inneren. Handelt der Traum von einer Hochzeit – insbesondere wenn es sich um die des Träumenden handelt, dann ist dies ein Hinweis auf die Integration von Gefühl und Realität. Er ist aber auch ein häufiger Traum junger Männer, die auf einen speziellen Frauentyp fixiert sind und diese ‘Traumfrau’ in allen suchen. Sieht sich eine Frau im Traum als Braut, dann drückt sich darin der Versuch aus, den Wunsch nach einer Liebesbeziehung mit dem Bedürfnis nach Unabhängigkeit in Einklang zu bringen. Die Träumende muß den Wandel der Verantwortlichkeit verstehen lernen. Sieht sie einen Bräutigam möchte sie mit der männlichen Seite ihrer Persönlichkeit Kontakt aufnehmen. Braut, Bräutigam sind trivial manchmal als das Bedürfnis nach einer Ehe oder Partnerschaft zu verstehen, das vielleicht unterdrückt wird. Oft stehen dahinter aber symbolische Bedeutungen, zum Beispiel: Gegensätze und Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit werden sich miteinander zu etwas Neuem verbinden und verlieren dabei ihren zwiespältigen Charakter. Bewußtsein und Verstand werden sich durch bessere Selbsterkenntnis mit dem Unbewußten und den Gefühlen zu einer harmonischeren, ausgeglicheneren und reifen Persönlichkeit verbinden. Zuweilen kommen auch religiöse Bedürfnisse oder der Wunsch nach transzendentalen Erfahrungen jenseits von Verstand und Logik darin zum Vorschein (Bräutigam kann zum Beispiel auch als Symbol für Christus oder Geist und die Braut für die Jungfrau Maria stehen). Die Braut trägt ein weißes Kleid, die Farbe der Unschuld, Reinheit und des Glücks, aber auch der Enthaltsamkeit und in gewissem Sinne ebenso die der Gefühlskälte (siehe auch ‘Weiß’). Wenn die Braut eine andere Farbe trug, achte man auf deren Bedeutung. Wenn Braut oder Bräutigam der gegenwärtige Partner war, braucht man vielleicht eine neue Bestätigung seiner Liebe. Mit der eigenen Braut im Traum zu schlafen bedeutet für den Mann ein Abenteuer, bei dem er ein Tabu bricht. Wer mit einer Fremden im Brautkleid schläft, könnte wegen seines allzu forschen Vorgehens im Wachleben Schwierigkeiten bekommen. Bei Frauen könnte der Brauttraum Liebesglück beinhalten, vor dem sie aber zurückschrecken, weil irgend etwas in ihrem Leben dagegenspricht. Nur manchmal ist es eine Art Wunscherfüllung, wenn man eine Braut zum Altar führt oder selbst als Braut ins Traumbild tritt. Ist die Braut im Traum glücklich, symbolisiert sie ein glückliches Familienleben und eine gute Partnerschaft. Ist die Braut aber häßlich oder unglücklich, zeigt der Traum in diesem Bild Partnerschafts- oder Familienkonflikte an. Es kann aber… Traumdeutung Braut

Glas

…fehlt. Mattiertes oder verdunkeltes Glas kann ein Hinweis auf den Wunsch nach Privatsphäre sein oder darauf, daß die Sicht des Träumenden in bestimmten Situationen schlechter ist. Man kann freilich auch in einem Glashaus sitzen, was auf schwache Nerven deuten könnte oder darauf, daß wir gern anderen die Schuld an eigenen Versäumnissen geben möchten. Wer selbst im Glashaus sitzt, sollte ja auf andere nicht mit Steinen werfen. Freud sah im Glasgefäß ein Sinnbild für das weibliche Geschlechtsorgan – nun ja! Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Glas im Traum die Barriere darstellen, die zwischen dem Leben und dem Leben danach besteht. Glas ist Sinnbild, der Transparenz und des himmlischen Elements. Artemidoros: Becher aus Glas sind wegen des Stoffes von übler Vorbedeutung. Bisweilen kündigen sie auch wegen ihrer Zerbrechlichkeit Gefahren an und bringen wegen ihrer Durchsichtigkeit Verborgenes ans Licht. Eine andere zutreffende Auffassung besagt, daß die Trinkgefäße diejenigen Personen bezeichnen, die mit unseren Lippen in Berührung kommen. Deswegen bedeutet es den Tod eines uns nahestehenden Menschen, wenn sie zerspringen. Lebt aber einer mutterseelenallein, droht ihm selbst der Tod. Diese Beobachtung kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Leuten auf hoher See prophezeit das Zerspringen ihrer Trinkgefäße Schiffbruch. Das ist die alte Einteilung und Auslegung. Heutzutage kommt noch folgendes Traumbild hinzu, das sich häufig erfüllt hat: Es gibt gewisse enghalsige Trinkgefäße, die man vor nicht allzu langer Zeit erfunden hat. Gehen sie in Scherben, verheißen sie Befreiung von jeglicher Drangsal und Beklemmung. Volkstümlich: (arab. ) : ein leeres sehen oder besitzen: notwendige Einschränkungen werden dich verstimmen,- man muß mit einer bitteren Enttäuschung rechnen,- du hast keine Hoffnung auf Erfolg,- mit Wasser füllen: man braucht sich um seine Gesundheit nicht zu sorgen,- ein mit Wasser gefülltes sehen: zweifelhafter Erfolg in Geschäften,- ein mit klarem, erfrischendem Wasser gefülltes in der Hand halten oder trinken: lange Gesundheit und Glück,- volles, allgemein sehen: man besitzt eine optimistische Lebensauffassung,- ein mit geistigen Getränken gefülltes: deine Geschwätzigkeit kann dir Nachteile bringen,- mit Wein: frohe Gesellschaft,- eins zerbrechen: schreckhafte Erlebnisse,- ein schlimmer Streit steht ins Haus,- eins zerbrechen sehen: sagt die Auflösung eines Liebesverhältnisses durch persönliche Einwirkung voraus,- ein zerbrochenes: Angehörige von dir werden erkranken,- auch: dein Glück wird nicht lange anhalten,- schneiden: du verstehst deine Angelegenheiten zu ordnen,- auch: gute Aussichten im Beruf,- schleifen sehen: schwere Arbeit bekommen,- selbst schleifen: dein Reichtum hebt sich,- verschenken: man wird deiner gedenken. (europ.) : bringt Glück und Geschenke,- klares, durchsichtiges: steht für den Einsatz von scharfem Verstand bei einer kommenden Aufgabe,- trübes oder beschlagen: Hindernisse stehen einem im Weg,- schleifen: bedeutet eine Spekulation,- kaufen: deutet auf Verschwendung hin,- verschenken: man wird bei einem Menschen in gutem Ansehen stehen,- wertvolles besitzen: man wird ein Geschenk erhalten,- Gläser sehen: deutet auf unbeständige Geschäfte,- zerbrechen: kündet… Traumdeutung Glas

Prophet

…bloß um eine Vorauskombinierung der Wahrscheinlichkeiten, die gegebenenfalls allerdings mit dem wirklichen Verhalten der Dinge auch zusammentreffen kann, aber nicht notwendigerweise zusammentreffen und in allen Einzelheiten übereinstimmen muß’. Nichtsdestoweniger sind manche Träume als echt präkognitive Phänomene anzusehen, und fast jedem Traumforscher sind solche untergekommen. Wenn Sie dieser Aspekt interessiert, Sie selbst präkognitive Träume haben oder sich mit diesem Thema ernsthaft befassen möchten, ist es wichtig, ein detailliertes Traumtagebuch zu führen. Falls Sie einen Traum haben, der ein Ereignis von großer Bedeutung (beispielsweise ein Erdbeben) anzukündigen scheint, sollten Sie einen schriftlichen Traumbericht mit allen Details abfassen, diesen von Zeugen unterschreiben lassen und ihn dann in einem versiegelten Umschlag an eine angesehene Institution schicken, z.B. an Ihre Bank, mit der Anweisung, den Umschlag bei Eintreffen mit einem Posteingangsstempel zu versehen. Häufig sind im Traum erlebte Katastrophen Anlaß zu Beunruhigung. Wenn jemand z.B. von einem Flugzeugunglück träumt oder im Traum von einem Astrologen, Handleser oder Kartenleger ein solches angekündigt bekommt, macht er sich vielleicht Sorgen, wenn er am Tag darauf fliegen muß. Die meisten Menschen fliegen nur selten, daher sind sie vorher manchmal nervös und bekommen leicht solche Alpträume. In Aberfan, einem Dorf mit Kohlenbergbau in Wales, kam es zu einem Bergrutsch, bei dem eine Schlackenhalde das Schulhaus unter sich begrub,- 128 Kinder und 38 Erwachsene kamen dabei ums Leben. Es gab eine Reihe von Berichten, daß Träume dieses Unglück vorhergesagt hätten, und ein Dr. J. C. Baker untersuchte einige davon. Ein Traum, über den schon vor dem Unglück berichtet wurde, schilderte Kinder, die versuchten, aus einem Raum herauszukommen, und ‘Hunderte von Menschen, die zusammenliefen. Ihre Minen waren schreckverzerrt. Manche weinten, andere hielten sich Taschentücher vors Gesicht’. Andere Träumer beschrieben ‘schreiende Kinder, die unter einer Kohlenlawine begraben waren’, sowie ‘eine Schule, schreiende Kinder und eine schwarze, klebrige Masse, die über sie hinwegkroch’. Diese Traumberichte enthielten zwei namentliche Hinweise auf Aberfan. Psychologisch: Die Verkündigung des Propheten, die Prophezeiung, ist sehr wichtig, denn sie vermittelt einem meist wertvolle Einsichten in die zukünftige Lebensbewältigung. Negative Enthüllungen eines Propheten könnten Ängste und Minderwertigkeitsgefühle anzeigen. Tritt ein solcher Traum wiederholt auf, sollte man psychotherapeutischen Rat einholen. Positive Prophezeiungen können tatsächlich in Erfüllung gehen. Unklar bleibt hier immer, ob es sich um hellseherische Qualitäten handelt oder ob verborgenen Erwartungen das Traumverhalten dahingehend programmieren. Wie auch dem sei, die positive Prophezeiung sollte man auch im Wachzustand durch ‘positives Denken’ weiter trainieren, damit die Erfüllung bald kommt! Volkstümlich: (arab. ) : hören: du wirst wunderliche Dinge erfahren. (europ.) : du wirst etwas zu hören bekommen, das dir keine große Freude bereiten dürfte,- man erhält einen wichtigen Hinweis für die kommende Zeit. (ind. ) : hören: ein Wunsch wird dir erfüllt werden,- machen: hüte dich, zuviel zu versprechen. (Siehe auch ‘Prognose’)… Traumdeutung Prophet

Vögel

…Vögel Assoziation: – Freiheit,- Flucht,- Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will fliegen? Allgemein: Normalerweise sind Vögel im Traum ein Symbol für Phantasie, Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um hervortreten zu können. Schon seit heidnischen Zeiten ist der Mensch von Vögeln und vom Fliegen fasziniert. Früher glaubte man, Vögel seien die Überbringer der Seele und besäßen entsprechend magische und mystische Kräfte. Sitzt er im Käfig, weist das auf Hindernisse bei den ‘Höhenflügen’ hin, der leere Käfig kündigt Enttäuschungen an. Psychologisch: Der Vogel lebt in der Luft, die bis zum 20. Jahrhundert für den Menschen unerreichbar und der Bereich des Geistes war. Im Traum ist er ein Symbol für Inhalte des Unbewußten. Der Vogel ist ein Luftwesen, also geistig-seelisch zu deuten, den Gedanken zugeordnet, die unseren Alltag bewegen. Der Vogel kann die Seele schlechthin verkörpern, besondere Exemplare, wie zum Beispiel die Eule, auch die verborgene Weisheit oder der Rabe das Dunkle und Unglückliche (‘Unglücksrabe’). Flattern Vögel hilflos in einem Raum oder einem Käfig herum, übersetzt das den etwas wirren Seelenzustand, aus dem man einen Ausweg sucht. Fliegen sie frei und ungehindert durch unsere Traumlandschaft, läßt das auf die Freiheit unserer Gedanken, auf unsere unbelastete Seele schließen. Vögel im Traum drücken das Bedürfnis des Menschen aus, seine Eigenschaften auf Gegenstände und Lebewesen außerhalb seiner selbst zu projizieren. Er hat aber auch eine erotische Bedeutung. Diese läßt sich aus der griechischen Mythologie ableiten, in der der Vogel zum Liebesgott Eros gehörte. Ein Vogel im Käfig kann Einschränkung und Überlistung andeuten. Ein frei fliegender Vogel stellt Sehnsüchte und Wünsche dar und vielleicht den zum Göttlichen aufsteigenden Geist. Ein besonders prächtiges Federkleid weist auf die Fassade des Träumenden hin und darauf, wie er sich selbst sieht. Eine orientierungslose Vogelschar verkörpert eine Verwirrung von körperlichen oder materiellen Betrachtungen als Gegensatz zu spirituellem Verlangen. Manchmal können Vögel für die weibliche, freie Seite des Seins stehen. Ein Vogel mit goldenen Flügeln hat dieselbe Bedeutung wie Feuer und verweist daher auf spirituelle Sehnsucht. Ein hoch in den Lüften fliegender Vogel deutet auf spirituelle Bewußtheit oder den Teil im Träumenden, der nach Erkenntnis strebt. Im Traum eines Mannes kann ein Vogel die Anima darstellen. Im Traum einer Frau verweist er auf das Selbst im Sinne des spirituellen Selbst. Im einzelnen können die folgenden Vögel im Traum eine Rolle spielen: Adler: Im Traum symbolisiert dieser Raubvogel Dominanz und Überlegenheit. Darüber hinaus kann der Adler auch für Scharfsinnigkeit und Bewußtheit sowie für Umsicht und Objektivität beziehungsweise Sachlichkeit stehen. Wenn sich der Träumende mit dem Adler identifiziert, macht dies seinen Wunsch nach Dominanz deutlich. Wenn der Träumende sich durch einen Adler bedroht fühlt, ist möglicherweise ein Außenstehender eine Gefahr für seinen augenblicklichen… Traumdeutung Vögel

Geschlechtsverkehr

…sich so für ihn verausgaben (die Ausdrücke apokriseis poieisthai = absondern, ausscheiden und apousias poieisthai = Verluste erleiden werden im griech. auch in sexueller Bedeutung gebraucht). Hat ein Richter dieses Traumerlebnis, wird er seinen Sohn viel zuwenden und vererben und ihm auf diese Weise von seiner Fülle abgeben. Glück bringt es, wenn der Träumende sich mit seinem schon erwachsenen Sohn, falls dieser in der Fremde lebt, einzulassen glaubt,- denn der Traum bedeutet, daß beide zusammenkommen und miteinander verkehren werden, wegen der Bedeutung des Ausdruckes ‘Verkehr’. Übel dagegen ist es, wenn der Sohn daheim ist und mit dem Vater zusammenlebt,- Vater und Sohn werden sich zwangsläufig trennen, weil der Geschlechtsverkehr unter Männern meistenteils abwendig erfolgt. Wird man von seinem eigenen Sohn gebraucht, wird man empfindlichen Schaden durch ihn erleiden,- freilich wird ihn auch der Sohn zu spüren bekommen. Träumt jemand, sich mit seinem eigenen Vater einzulassen, wird er seine Heimat als Verbannter verlassen oder sich mit seinem Vater überwerfen,- entweder wird der Vater selbst sich von ihm abwenden, oder seine Mitbürger, die das selbe bedeuten wie der Vater. Sein ganz kleines, noch nicht fünfjähriges Töchterchen…, ist es aber jünger als zehn, bedeutet es dasselbe wie beim Sohn. Ist das Mädchen heiratsfähig, wird es einen Mann ehelichen, und der Träumende wird es aussteuern und auf diese Weise der Tochter von seiner Fülle mitteilen. Ich kenne jemand, der diesem Traumerlebnis zufolge seine Gattin verlor, wobei das Traumgesicht sich ganz folgerichtig erfüllte. Denn von da ab führte die Tochter ihm den Haushalt und nahm damit die Pflichten von Gattin und Tochter wahr. Wähnt jemand, mit seiner verheirateten Tochter zu verkehren, so wird diese sich von ihrem Mann trennen und zum Vater zurückkehren, so daß sie nunmehr mit ihm zusammenlebt und mit ihm verkehrt. Gut ist es für einen Armen, der eine reiche Tochter hat, wenn er diese beschläft,- er wird große Zuwendungen von ihr erhalten und so seine Lust an ihr haben. Häufig machten reiche Väter nach diesem Traumgesicht auch gegen ihren Willen größere Ausgaben für die Aussteuer ihrer Töchter, und kranke Väter starben und ließen ihre Töchter als Erben zurück. Von der Schwester zu sprechen erübrigt sich,- sie bedeutet dasselbe wie die Tochter. Günstig ist es für den Träumenden, wenn er seinen Bruder, sei er älter oder jünger, gebraucht,- er wird ihn überflügeln und geringschätzig behandeln. Wer sich mit einem Freund einläßt, wird sich mit ihm verfeinden, zuvor aber Schaden durch ihn erleiden. Über den widernatürlichen Geschlechtsverkehr kann man folgendes sagen. Träumt ein Richter, er verkehre mit sich selbst, so prophezeit es ihm den Verlust seines Vermögens, bitterste Not und Hunger, weil kein Partner für ihn da ist, einem Armen dagegen stehen schwere Krankheit oder übermäßige Qualen bevor,- denn ohne große Qual kann… Traumdeutung Geschlechtsverkehr

Glaube / glauben

…oder außerhalb der Stadtmauer eine neue Mauer errichten, wird er gleichfalls einen der Seinen zum Mitkaiser erwählen, vorausgesetzt, er lasse die alte Mauer nicht schleifen,- ist dies nämlich der Fall, wird ein Machtwechsel erfolgen. Wenn ein gemeiner Mann oder ein Mächtiger solches träumt und es ihn dünkt, er tue dies ohne Befehl des Kaisers, wird er auf dessen Sturz sinnen,- bringt er den Mauerbau zustande, wird sein Umsturzversuch glücken, wenn nicht, wird er vom Kaiser vernichtet und beseitigt werden. Hat eine Frau diesen Traum, wird ihr Schicksal auf Gedeih und Verderb mit dem der Kaiserin verbunden sein. (ind. ) : Träumt ein Christ, er sei zum Judentum übergetreten, so war sein Glaube nicht fest, sondern wankend und lästerlich, und deshalb wird er der ewigen Verdammnis anheimfallen. Der Kaiser wird nach diesem Gesicht eine neue Häresie gegen den Willen seines Volkes einführen, ein gemeiner Mann als falscher Zeuge auftreten, eine Frau ihren Mann hintergehen, ein Knecht Böses gegen seinen Herrn sinnen. Träumt einer, er sei vom Glauben abgefallen und ein Anhänger Mohammeds geworden, wird es ihm wie den Genannten ergehen. Hat sich einer der Magie ergeben, wird er sein Herz an Geld und Reichtum hängen,- Magier sinnen nämlich nur auf Irdisches und rechnen nicht mit der Vergeltung im Jenseits. Verehrt einer das Feuer, wird er nach Ämtern und Macht trachten, weil das Feuer ein mächtig Ding ist,- sind es glühende Kohlen oder ein Feuer ohne Flamme, Rauch und Ruß, wird er sich entsprechend dessen Größe Gold verschaffen, aber mit unlauteren Mitteln, und seinen Glauben verlieren. Träumt einer, er sei Presbyter und bete für das Volk, wird er dessen Oberhaupt und von jedermann geliebt werden. Liest er dem Volk aus einem Buch vor, wird er weise und gebildet sein. Hat der Kaiser dieses Gesicht, wird er siegreich und ein weiser Herrscher sein. Träumt einer, er schlage das hölzerne Schlagbrett, wird er ein mächtiger Herr werden und, mit gewaltiger Stimme begabt, die Leute nach seinem Willen um sich sammeln. Der Kaiser wird nach diesem Traum die Großen seines Reiches zu einer ehrenvollen Beratung zusammenrufen, auch wird er lange leben und reiche Freude haben, weil das Schlagbrett Freude und Frohsinn verbreitet. Schlägt er das Brett nicht selbst, sondern hört er, wie ein anderer es schlägt, hat der Traum dieselbe Bedeutung. Ein Bettelarmer, der davon träumt, wird hohen Herren dienen und vorwärtskommen, eine Frau aller Welt ein Schauspiel von Schimpf und Schande sein. Träumt der Kaiser, er lasse eine Kirche bauen, wird er eine Frau von neuem auszeichnen und im Rang erhöhen entsprechend der Größe der Kirche,- ein gemeiner Mann wird als Beschützer einer Frau Reichtum erlangen, eine unverheiratete Frau einen Mann bekommen, eine verheiratete zur Witwe werden und wieder heiraten. (Siehe auch ‘Götzenbild’)… Traumdeutung Glaube / glauben

Drache (das Fabelwesen)

…und sich wieder verjüngt,- denn ebenso ergeht es der Zeit im Wechsel der Jahreszeiten,- ferner bedeutet er Reichtum und Geld, weil er Schätze hütet, und alle Götter, denen er heilig ist. Es sind dies: Zeus, Sabazios, Helios, Demeter und Kore, Hekate, Asklepios und die Heroen. Wenn er sich nähert, etwas gibt oder spricht und seine Gutartigkeit durch die Zunge kund tut, verheißt er großen Segen von den Genannten oder durch die Genannten,- im entgegengesetzten Fall bringt er Unheil. Umschlingt oder fesselt er jemanden, prophezeit er (Verwicklungen) und Fesseln, den Kranken Verderben und bringt sie fast unter die Erde,- er selbst ist ja ein Kind der Erde und haust in der Erde. Drachen, die sich in Männer verwandeln, bedeuten Heroen, solche, die sich in Frauen verwandeln, Heroinen. Eine Frau, die schwanger ging, träumte, sie habe einen Drachen geboren. Der Sohn, den sie gebar, wurde ein hervorragender und namenhafter Redner,- denn der Drache hat wie ein Redner eine zweischneidige Zunge. Es war das eine reiche Frau, und der Reichtum ist der Zehrgroschen der Bildung. Eine andere hatte dasselbe Traumgesicht, und ihr Sohn wurde ein Hierophant (Der oberste Kultusbeamte in Eleusis,- im Mittelpunkt dieses bedeutenden Kultes standen Demeter und Persephone.),- denn heilig ist der Drache, heilig auch der Myste. In diesem Fall war die Träumende die Gattin eines Priesters. Eine dritte träumte dasselbe Traumgesicht, und ihr Sohn wurde ein hervorragender Weissager,- der Drache ist nämlich dem Apollon, dem Ur- und Vorbild aller Weissager, geheiligt. Diese Frau war die Tochter eines Weissagers. Eine vierte hatte dasselbe Gesicht, und ihr Sohn wurde ein zügelloser und frecher Bursche und verführte viele Frauen in der Stadt,- denn der Drache geht krumme Wege. Es war aber schon die Mutter ein Ausbund von Geilheit und Hurerei. Eine fünfte träumte dasselbe Traumgesicht, und ihr Sohn wurde als Straßenräuber ergriffen und geköpft, denn der Drache wird, wenn er eingefangen wird, auf den Kopf geschlagen und endet so. Auch dieses Weib war ganz und gar nicht ohne Fehl. Der Sohn einer sechsten, die dasselbe Traumerlebnis hatte, wurde ein flüchtiger Sklave,- denn der Drache windet sich durch die engsten Spalten und versucht, sich den Blicken der Verfolger zu entziehen. Die Mutter war selbst eine Sklavin. Einer siebten träumte dasselbe, und ihr Sohn wurde gelähmt,- denn der Drache bedient sich zum Vorwärtskommen seines ganzen Körpers, genauso wie die Gelähmten. Als die Frau dieses Traumgesicht schaute, lag sie an einer Krankheit danieder. Es war zu erwarten, daß das während der Krankheit empfangene und ausgetragene Kind sich nicht normal fortbewegen würde. Alle Dinge, die sich auf dieselbe Weise bewegen, haben, im Traum geschaut, dieselbe Bedeutung. So träumte z.B. jemand, er sei von einem Drachen in den Fuß gebissen worden. Der Betreffende erlitt durch ein Rad auf… Traumdeutung Drache (das Fabelwesen)

Eingeweide

Eingeweide Psychologisch: Tatsächliche körperliche Beschwerden oder Unwohlsein werden oft mit in den Traum genommen und zeigen sich dort im Bild der Eingeweide. Dieses Traumsymbol steht allerdings auch oft für seelische Vorgänge, es kann als Ermahnung zu mehr Selbstkritik oder Selbstbesinnung aufgefaßt werden. Es kann aber auch sein, daß der Träumende in Wirklichkeit nicht sehr aufgeschlossen ist, sich zu stark mit sich selbst beschäftigt oder vor der Realität in sein Inneres flüchtet, was zu Vereinsamung führen kann. Unter solchen Umständen erscheint dieses Traumsymbol als Aufforderung an den Träumenden, mehr Aufgeschlossenheit zu entwickeln. Artemidoros: Das Ausscheiden der eigenen Gedärme oder Eingeweide durch den Mund sagt Mann und Frau den Tod von Kindern voraus, Kinderlosen den Verlust des Teuersten, was sie besitzen. Einem Kranken weissagt das Traumgesicht den Tod. Träumt man, sein Leib sei aufgeschnitten und man erblicke seine Eingeweide, jedes natürlich gewachsen und in der richtigen Lage, so ist das für einen Kinderlosen und einen Armen ein gutes Vorzeichen,- der eine wird eigene Kinder, der andere eigenes Hab und Gut zu Gesicht bekommen. Denn die Kinder nennt man Eingeweide wie sein Inneres, und wie das Haus Hab und Gut birgt, so sind die Eingeweide zwischen den Hüften geborgen. Einem Reichen und jedem, der unentdeckt zu bleiben trachtet, zeigt es Schande und Überführung an. Unheil droht jedermann, falls die Eingeweide von einem Fremden betrachtet werden,- es deutet das Bevorstehen übler Rechtsstreitigkeiten und Prozesse an und bringt Verborgenes zutage. Schaut man seinen Leib aufgeschnitten und im Innern leer und keines der Eingeweide an seinem Platz, so droht dem Haus des Träumenden Verödung, dessen Kindern Verderben und einem Kranken der Tod. Heil bringt es nur einem, der von vielen Übeln geplagt und von Kummer bedrückt ist,- es weissagt das Ende der gegenwärtigen Übel,- denn wer diejenigen Organe verliert, welche die Sorgen in sich bergen, ist selbstverständlich von Kummer frei. Man beachte noch folgendes: Das Herz bedeutet die Ehefrau des Träumenden beziehungsweise den Ehemann, wenn eine Frau träumt, weil es der Mittelpunkt unseres Lebens ist,- ferner den Mut und den Lebensatem des Träumenden,- beide schließt es nämlich ein. Dasselbe bezeichnet die Lunge,- die Leber aber das Kind, die Lebenskraft und die Sorgen,- die Galle den Zorn, das Geld und die Ehefrau,- die Milz die Vergnügungen, das Lachen und den Hausrat. Der Bauch und die Eingeweide bedeuten zuerst die Kinder, dann die Gläubiger, weil sie mit großem Ungestüm Nahrung verlangen,- die Nieren die Brüder, nahe Verwandten, und (außerdem noch Namensvettern und) die Kinder. Verharren diese Organe in ihrer normalen Lage, bleibt das durch sie Bezeichnete unverändert, verdoppeln sie sich, alle insgesamt oder jedes einzelne für sich, wird das Angedeutete zweifach sich erfüllen. Es träumte jemand, ein Adler reiße ihm mit den Fängen die Eingeweide heraus, trage… Traumdeutung Eingeweide

Rock

…Rock Assoziation: – niederes Selbst,- Leidenschaften. Fragestellung: – Welche Signale sende ich aus? Allgemein: Rock steht meist für erotische Bedürfnisse,- die genaue Bedeutung ergibt sich oft aus folgenden Begleitumständen: Eleganter Frauenrock deutet bei Männern auf ein erotisches Abenteuer hin, Frauen verspricht er, daß sie den geliebten Mann erobern werden. Beschmutzter, schäbiger oder zerrissener Rock warnt vor einer flüchtigen Liebesaffäre, die dem Ruf schadet und mit einer Enttäuschung endet. Zu enger und/oder kurzer Rock kann bei Männern auf eine zwielichtige Affäre hinweisen, Frauen vor Zudringlichkeit warnen, an der sie nicht unschuldig sind. Zu weiter oder langer Rock kündigt an, daß man wegen einer Liebesbeziehung in Verlegenheit geraten oder ins Gerede kommen wird. Unterrock deutet man immer als starkes Bedürfnis nach Geschlechtsverkehr. Herrenrock steht bei Männern mit Beruf und Geld in Beziehung,- ist er elegant, kündigt das Erfolge an, andernfalls Mißerfolge und Verluste. Bei Frauen verdeutlicht der Herrenrock, der elegant aussieht, den Wunsch nach einer Liebesbeziehung,- der schäbige oder ein zerrissener Rock dagegen warnt vor Enttäuschungen, der fleckige vor einem schlechten Ruf durch eine Liebesaffäre. Volkstümlich: (arab. ) : einer Frau: ein Geschenk bekommen,- Männer- Gehrock, heller: man verachtet dich,- Männer- Gehrock, schwarzer: du wirst im Beruf durch große Anstrengung vorwärts kommen,- sehr kostbarer: du wirst zu Reichtum und Ansehen kommen,- geschmückt: du gehst zu einer Hochzeit,- kaufen: du wirst einen neuen Posten bekommen,- verkaufen: du mußt dich einschränken,- Elend und Armut,- anziehen, für Frau: Vergnügen,- anziehen, Gehrock für Mann: du hast einen wichtigen Gang zu machen,- ausziehen: deine Mühe brachte keinen Erfolg, warte ab,- von einem Umhüllt sein: Sicherheit im Leben,- zu enger: du wirst in schlechten Ruf kommen,- zerrissener: du wirst in ärmliche Verhältnisse kommen,- auch: deine Ehe ist nicht in Ordnung,- selbst zerreißen: ein Geschäft schlägt fehl,- Streit in der Liebe,- flicken: du versuchst eine Versöhnung herbeizuführen,- habe Geduld,- geschenkt erhalten: du wirst von unbekannter Hand beglückt werden,- waschen sehen: du wirst eine arbeitsame Hausfrau bekommen,- Reinlichkeit und Fleiß,- selbst waschen: du entledigst dich deiner Feinde,- voller Flecken: Verleumdungen,- beschmutzter: Ärger, Verleumdung und Verhöhnung,- auch: du hast eine unanständige Tat begangen. (europ.) : (Frauenrock) primär in seiner sexuellen Bedeutung zu verstehen, danach in seiner sozialen Bedeutung mit Rangunterscheidungen,- (im Frauentraum): einen sehen: der nächste Ausgang oder Besuch wird von besonderer Bedeutung sein,- einen schönen und eleganten sehen: man wird Erfolg beim anderen Geschlecht haben,- einen schäbigen oder zerrissenen sehen: kündet einen Mißerfolg beim anderen Geschlecht an,- einen engen oder zu kurzen sehen: die Zudringlichkeit eines Mannes ist zu befürchten, an der man nicht ganz unschuldig ist,- einen weiten oder zu langen sehen: man wird in eine peinliche Verlegenheit geraten,- einen fleckigen sehen: es droht eine Verleumdung,- (im Männertraum): einen sehen: es ist eine Frau im Spiel,- einen schönen… Traumdeutung Rock