Alligator

…Alligator Assoziation: – Urangst. Fragestellung: – Welche elementaren Ängste habe ich? Medizinrad: Schlüsselworte: Alt,- kraftvoll,- aggressiv,- Überlebenskünstler,- grundlegend,- primitiv. Beschreibung: Der Alligator ist wie der Stör ein Tier, das in seiner heutigen Beschaffenheit seit Tausenden von Jahren existiert. Er hat nur wenige Feinde – der Mensch ist einer von ihnen – und nährt sich von Fleisch in jeder Form, egal ob tot oder lebendig. Mit seinen scharfen Zähnen kann er seine Nahrung in die passenden Brocken zerkleinern. Mitunter erreichen Alligatoren eine Länge von nahezu fünf Metern,- Exemplare dieser Größe sind ohne weiteres in der Lage, sogar eine Kuh zu überwältigen. Allgemeine Bedeutung: Die grundlegendsten Überlebensvoraussetzungen deiner Natur: wo du lebst, wie du arbeitest, welcher Beschäftigung du nachgehst, was du ißt, der Zustand deiner Gesundheit,- die primitivsten Aspekte deiner emotionalen Natur,- Situationen, die eine »Panzerung« erforderlich machen. Assoziation: Was du zerkleinerst oder was dich zerkleinert,- primitive Gefühle, die dich innerlich auffressen,- was du ißt. Transzendente Bedeutung: Gesteigerte Verletzlichkeit,- verborgene Aggression und/oder Kraft,- Basisbedürfnis des Überlebens,- alte Weisheit. Psychologisch: Alligator (Krokodil) wird oft als bedrohlich als Ausdruck der Angst erlebt, weil er verdrängte Bedürfnisse Erfahrungen, Ängste, Gefühle und andere unbewußte Inhalte verkörpert. Er liegt meist in Ufernähe auf der Lauer nach Opfern, um sie plötzlich oder ohne Vorwarnung anzugreifen. Viele Menschen haben Angst, daß die Kräfte aus dem Unbewußten sie plötzlich überfallen (fressen) und sie so in ernsthafte seelische Krisen bringen können. Zugleich steht er aber auch für Weisheit und Erfahrung des Unbewußten und kann auffordern, diese mehr zu nutzen, sich aktiver mit dem auseinanderzusetzen, was im Unbewußten verborgen ist und was man verdrängt, also nicht wissen will. Allgemein ist der Alligator im Traum auch als eine Warnung vor Feinden zu verstehen, die einem nach dem Leben – hier im übertragenen Sinne fast immer etwas Geschäftliches gemeint – trachten. Volkstümlich: (europ.) : Vorsicht, es nahen hinterlistige Feinde. nicht töten oder töten können: Pechsträhne. (Siehe auch ‘Krokodil’)… Traumdeutung Alligator

Skorpion (Tier)

…Skorpion (Tier) Assoziation: – destruktive Gefühle,- Gedanken,- Worte. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Autorität und Kraft zum Ausdruck zu bringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Macht,- Stachel,- Gift,- Gefahr,- Transformation. Beschreibung: Der Skorpion, ein spinnenartiges Tier, kommt vor allem in den wärmeren Teilen der Welt vor. Er besitzt am vorderen Ende ein Paar Greifscheren und einen langen, segmentierten Schwanz, dessen Ende mit einem giftigen Stachel versehen ist. Der Stich des Skorpions kann manchmal tödlich sein, ist jedoch im allgemeinen für den erwachsenen Menschen lediglich schmerzhaft. Allgemeine Bedeutung: Deine Kraft,- eine, die zustechen kann,- eine Kraft, die dich oder andere vergiften kann,- der tatsächliche Stand der Dinge. Assoziation: Das Sternzeichen Skorpion. Transzendente Bedeutung: Die Gabe einer Kraft im Traumzustand, die jedoch vorsichtig gehandhabt werden muß, da sie stechen kann, bevor sie ganz und gar verstanden worden ist. Artemidoros: Skorpione weisen auf übelgeartete Subjekte hin. Allgemein: Skorpion kann Aggressivität, Sarkasmus, Zynismus oder Bosheit verkörpern,- oft steht dahinter Verbitterung über eine Enttäuschung, die man noch nicht verarbeitet hat. Bemerkungen der Mitmenschen haben den Träumenden verletzt. Er meint, die ganze Welt sei so und möchte es ihr mit gleicher Münze (Stachel) heimzahlen. Psychologisch: Das krebsähnliche Spinnentier fährt auch im Traum seinen Giftstachel gegen uns aus. Mit diesem Bild will uns das Unbewußte wohl vor einem heimlichen Gegner warnen, der uns Schaden zufügen könnte. Meist ist der Skorpion gar nicht zu sehen, man hört nur von ihm und fürchtet trotzdem seinen Stachel. Der Skorpion ist ein ähnliches Traumsymbol wie die Spinne, allerdings fehlt ihm der weibliche Aspekt. Der Skorpion steht eher als Bild für die männliche, aggressive Kraft. Spirituell: Er ist ein tödlicher Feind des Menschen und Zeichen teuflischer, lebens- und heilsgefährdender Mächte. Volkstümlich: (arab. ) : Der Skorpion bedeutet einen bösartigen Feind, der einen zweifelhaften Ruf hat. Trug und List umgibt dich,- man muß erkennen, daß man nicht nur von Freunden umgeben ist,- Träumt einer, er werde von einem Skorpion gestochen, wird er von solch einem Feind geschädigt und krank werden, aber es jenem mit Gutem vergelten. Tötet jemand einen Skorpion, wird er einen Menschen solchen Schlages vernichten. Ißt jemand im Traum das Fleisch eines Skorpions, den er getötet hat, wird er das Vermögen des Betreffenden an sich reißen. Setzt jemand andere mit einem Skorpion in Schrecken, wird er gegen sie Drohungen ausstoßen und Feindschaften säen. Dieselbe Auslegung trifft für die Eidechse und die Rox oder Roga und die sonstigen Kriechtiere zu. Achte auf die Waffen deiner Feinde. (europ.) : oder Molch: verkündet heimliche Feindschaft,- falsche Freunde, die es auf das Vermögen abgesehen haben,- von einem gestochen werden: durch eine heimliche Feindschaft wird man schwer geschädigt werden,- nicht töten können: es stehen gravierende Verluste bevor,- töten: Nach lang anhaltenden Konflikten in… Traumdeutung Skorpion (Tier)

Elefant

…wird jener in äußerste Lebensgefahr geraten, aber gerettet werden. Denn das Tier ist, wie man sagt, dem Pluton heilig. Einer Frau bedeutet er ganz und gar nichts Gutes, weder wenn er sich nähert, noch wenn er sie trägt. Ich kenne eine sehr reiche Frau in Italien – sie litt nicht an einer Krankheit -, der es träumte, sie reite auf einem Elefanten. Kurze Zeit danach starb sie. Da der Elefant langsam wächst, führt er sowohl das Glück wie Unglück langsam herbei. Volkstümlich: (arab. ) : Der Elefant weist auf einen mächtigen fremden Fürsten, der großen Reichtum besitzt, weil das Tier nicht überall, sondern nur in Indien gejagt wird. Träumt der Kaiser, man führe ihm gefangene Elefanten vor oder nur einen, wird er mächtige Fürsten, die schwerreich, aber unkriegerisch sind, als Gefangene übernehmen,- sind die Elefanten ohne eiserne Fesseln oder Schlingen, werden die genannten Großen als Unterworfene zu ihm kommen. Läßt der Kaiser einen Elefanten wegen seines Gebeins erschlagen, wird er einen solchen Mann töten, seinen Reichtum an sich bringen, aber dafür geplagt werden. Reitet er auf einem Elefanten, bedeutet auch dies Unterwerfung von Mächtigen. Träumt ein anderer, er reite auf einem Elefanten, wird er erhöht werden und Freude und Reichtum erlosen,- auch: Verheiratung in späterem Alter,- Gibt jemand einem Elefanten zu essen und zu trinken, wird er einem hohen Herrn dienen und klingenden Lohn von ihm erhalten. Dünkt es einen, ein fremder Elefant komme unversehens in sein Haus, wird er Freude erleben und von jeder Not freiwerden. Findet er Gebein oder Mist von dem Tier, wird er über große Mittel verfügen. sehen: hohe Gönner erlangen,- Große Dinge stehen dir bevor. Reichtum in Aussicht. Elefanten-Rüssel: man bietet dir eine gute Stellung an,- Elefantenzahn: Reichtum und Glück kehren ein,- tot sehen oder töten: Vernichtung eines Planes,- auf einem reiten: man wird seine Mitbewerber durch Umsicht und praktisches Wissen überragen. (europ.) : meist Frauentraum in bezug auf die männliche Stärke,- auch: Hilfe von Freunden oder durch äußere Einflüsse,- sehen (Frauen): es finden sich Verehrer, die man nicht so leicht wieder loswerden wird,- sehen (Männer): bedeutet guten Geschäftsgang,- du überragst deine Mitmenschen in jeder Beziehung,- ein einzelner: signalisiert ein bescheidenes, aber sicheres Auskommen,- viele sehen: verheißen immensen Reichtum,- von einem getreten werden: Glück, Reichtum, Ehre,- auf ihm reiten: Glück in allen Dingen,- verheißt Glück in der Ehe oder, wenn man nicht verheiratet ist, Anschluß an einen vertrauenswürdigen Menschen,- auch: auf soliden Reichtum hoffen dürfen und Auszeichnungen empfangen,- im Zirkus sehen: im übertriebenen Bestreben zu gefallen, wird man sich lächerlich machen,- ihm Wasser reichen: bedeutet, daß man dich für einen erwiesenen Dienst belohnen wird,- Elefantenmutter mit Jungen: bescheidenes und ruhiges Familienleben,- einen Elefant füttern: man schätzt im Bekanntenkreis Ihre freundliches Wesen. (ind. ) : Der… Traumdeutung Elefant

Leichentuch

Leichentuch Allgemein: Ein Leichentuch in einem Traum kann ein furchterregender Anblick sein, da es einen Toten verhüllt, dessen Identität damit verborgen ist. Psychologisch: Ein Leichentuch im Traum kann bedeuten, daß der Träumende etwas zudeckt. Bei diesen ‘Leichen im Keller’ kann es sich um vergangene Missetaten, abgetötete Persönlichkeitsanteile oder um Beziehungen handeln, die der Träumende auf dem Gewissen hat. Es ist an der Zeit, daß sich der Träumende mit diesen Dingen konfrontiert und das Leichentuch fortnimmt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Leichentuch im Traum ein Zeichen von Hochachtung. Volkstümlich: (europ.) : bedeutet Krankheit und die damit verbundenen Sorgen und Ängste,- zusätzlich noch Intrigen bösartiger und falscher Freunde,- es kommt zu geschäftlichen Rückschlägen,- mit einem bedeckte Leichen: sind ein Vorzeichen für eine Vielzahl von Unglücksfällen,- von einem Toten entfernt werden: es kommt wegen Streitigkeiten zur Entfremdung…. Traumdeutung Leichentuch

Begrüßung

Begrüßung Psychologisch: Wenn man im Traum jemanden begrüßt oder von jemandem begrüßt wird, und einem diese Begrüßung angenehm ist und die Begegnung einem Freude macht, dann bestätigt der Traum einem damit, daß man aufgeschlossen, vorurteilslos und bereit ist, neue Projekte anzugehen oder neue Herausforderungen anzunehmen. Wenn man abweisend war, muß man sich fragen, ob man einem Problem ausweicht. Jemanden zu begrüßen heißt Kontakt aufzunehmen. Weiteres ist besonders zu beachten, wen man begrüßt und wie diese Begrüßung abläuft. Wer von Begrüßungsszenen träumt, möchte vielleicht häufiger ‘freundlich begrüßt’ – vom Umfeld akzeptiert – werden, ein willkommener Gast sein bei Menschen, die man liebt oder braucht. Vermutlich hat man gerade eine Enttäuschung hinter sich oder fühlt sich zu wenig beachtet – oder aus einer Gemeinschaft ausgeschlossen. Das Selbstwertgefühl braucht dringend ein Erfolgserlebnis! Artemidoros: Vertraute Freunde freundlich begrüßen, ansprechen und küssen, ist gut,- man wird freundliche Worte sagen und zu hören bekommen,- weniger gut ist es, wenn man Personen anspricht, die einem nicht nahestehen, aber sonstwie bekannt sind. Träumt man, persönliche Feinde anzusprechen und zu küssen, so wird die Feindschaft ein Ende haben, während das Küssen eines Toten für einen Kranken verhängnisvoll ist,- es prophezeit ihm den Tod,- einem Gesunden zeigt der Traum an, er werde in der unmittelbaren Gegenwart keine wichtigen Verhandlungen führen, weil seine Lippen einen Toten berührten. Küßt man Tote, die einem zu ihren Lebzeiten besonders lieb und angenehm waren, ist das weder für das Reden noch für sonst ein Vorhaben von Nachteil. Volkstümlich: (europ.) : sehen: Besuch oder wichtige Nachricht,- einer hohen Persönlichkeit: ein angenehmer Besuch wird angezeigt,- einer Person die man nicht mag: bringt einen unangenehmen Besuch,- selbst von Kindern begrüßt werden: glückliches Ereignis im Familienleben. (Siehe auch ‘Handschlag’)… Traumdeutung Begrüßung

Marder

…Marder Psychologisch: Dieses Tier symbolisiert im Traum Aggressivität. Unbeherrschtheit und die männliche Triebkraft, wie auch Leidenschaft und Lebenskraft. Mit diesem Traumbild wird der Träumende manchmal gewarnt, sich selbst nicht zu überschätzen, mehr Rücksicht zu üben oder seine Aggressionen mehr zu kontrollieren. Es kommt im Traum immer auf den Zustand des Marders an: Ist er alt, krank, gezähmt oder schläft er, drückt sich darin der Wunsche des Träumenden nach mehr Selbstbeherrschung aus. Artemidoros: Der Ichneumon und der Marder bedeuten, weil sie wild und schwer zu zähmen sind, abgefeimte und verschlagene Menschen, die dem Träumenden nie wohlgesinnt sein können, und zwar bezeichnet der Ichneumon Männer, der Marder Frauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: behüte deinen Besitz, damit du nicht bestohlen wirst,- auch: deine Ehe und Liebe ist in Gefahr,- auch: in unmittelbarer Nähe ist ein Mensch, der durch seine Hemmungslosigkeit in bezug auf seine eigenen Vorteile vor nichts zurückschreckt und noch beträchtlichen Schaden anrichten kann,- schlagen: Ärger durch böse Weiber,- Widerwärtigkeiten bleiben dir nicht erspart,- einen töten: man wird einen drohenden Verlust noch rechtzeitig abwenden und Probleme beseitigen können,- schießen: du wirst durch fremde Personen zu Geld kommen. (europ.) : Symbol für zu starke sexuelle Triebhaftigkeit,- man muß sich mehr zusammennehmen,- sehen: verheißt einen Diebstahl oder Betrug dem man selbst zum Opfer fallen soll,- töten: Befreiung von Widerwärtigkeiten und Überwindung aller Hindernisse. (ind. ) : du wirst mit Klatschbasen zu tun haben,- sehen: sorge für die Zeit der Not. (Siehe auch ‘Fuchs’, ‘Raubtier’)… Traumdeutung Marder

Mord

…Mord Assoziation: – gewalttätiger Abschluß. Fragestellung: – Was will ich tun, um irgendeine Sache zu Ende zu bringen? Allgemein: Mord steht oft für verdrängte Gefühle und versäumte Lebensmöglichkeiten, die man nicht annimmt,- dann muß man versuchen, sie bewußt ins Leben zu intrigieren. Dieses Traumsymbol zeigt, daß der Träumende möglicherweise einen Teil seines Wesens, dem er nicht traut oder das versucht, ihn zu beherrschen, stark vernachlässigt. Vielleicht gibt es auch übermächtige Gefühle in bezug auf andere Menschen, die nur in der geschützten Atmosphäre des Traums zum Ausdruck kommen dürfen. Wird der Träumende in seinem Traum ermordet, zeigt dies, daß ein Teil seines Lebens völlig aus dem Gleichgewicht geraten ist, von äußeren Umständen zerstört wird und man in einer Notlage ausgenützt wird. Begeht man einen Mord, kann das einen radikalen Wandel im Leben ankündigen. Psychologisch: Der Mord bedeutet im Traum zwar keine echte Lebensgefahr, ist aber als Warnsignal zu verstehen. Dabei ist es gleichgültig, ob der Träumende selbst den Mord verübt oder ob er an ihm begangen wird, in diesem Bild zeigt sich, daß sich eine Seite seiner Persönlichkeit mit Gewalt abgetrennt hat. Dies kann sich sowohl auf ungenützte Fähigkeiten wie auch auf Beziehungen zu Mitmenschen beziehen. Leidet der Träumende an Depressionen, können Mordträume häufiger auftreten, denn Depressionen können in vielen Fällen als gegen sich selbst gerichtete Aggressionen verstanden werden. Wenn der Träumende so zornig ist, daß er töten könnte, zeigt dies vielleicht auch, daß er bestimmte schmerzliche Erfahrungen aus seiner Kindheit noch immer nicht bewältigt hat. Versucht der Träumende in seinem Traum, eine bestimmte Person zu töten, dann muß er zunächst verstehen, was dieser Mensch für ihn symbolisiert, um seine Gefühle zu begreifen und Gewalt über sie zu erlangen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Traumbild Mord/Mörder für willentliche Zerstörung. Artemidoros: Achte auch darauf, ob Wohltaten von gewissen Leuten erwiesen werden können oder nicht. So träumte jemand, er sei von seinem Herrn umgebracht worden. Er wurde von dem Mörder freigelassen, weil der Tod dies bedeutete,- der Urheber seines Todes war auch der Urheber seiner Freiheit,- es lag ja in seiner Macht. Dagegen wurde derjenige, welcher träumte, von seinem Mitsklaven umgebracht zu werden, nicht frei – denn der Mitsklave war gar nicht in der Lage, ihn freizulassen -, sondern verfeindete sich mit ihm,- denn Mörder sind Feinde ihrer Opfer. Volkstümlich: (arab. ) : begehen an einem Unbekannten: hüte dich vor groben Vergehen, sie würden dir übel bekommen,- auch: deutet auf Habsucht und Gedankenlosigkeit im geschäftlichen Bereich hin,- auch: du wünscht deinen Feinden Böses,- begehen, allgemein: Man schlägt sich mit etwas herum, daß man beseitigen möchte. Doch müßte es von Innen heraus überwunden werden. begehen an einem Bekannten: man sollte die wahre Beziehung zu diesem überdenken,- sehen: unverhofftes Glück (starker Kontrasttraum!),-… Traumdeutung Mord

Todesnachricht

Todesnachricht Allgemein: Der Empfang einer Todesnachricht ist im Traum nicht selten,- sie ist meist höchst lakonisch, sieht aber manchmal sehr seltsam aus. Es handelt sich da um eine Mitteilung der Seele an unser Bewußtsein, daß ein Inhalt, der durch den Namen des Toten umschlossen ist – oft ein unbekannter Name, der nur aus Einfällen erhellt wird – dahin ging. Psychologisch: Das Unbewußte will uns damit auf etwas hinweisen, oft auf die Person, von der die Nachricht handelt. Sie kann, wenn sie von einem längst Verstorbenen berichtet, eine Hilfestellung bedeuten, die uns unbewußt von dem Toten zuteil wird. Das kann ein guter Ratschlag sein, den er uns, lebte er noch, bestimmt gegeben hätte. Die Todesnachricht ist also im Grunde genommen ein heilsames Erschrecken…. Traumdeutung Todesnachricht

Maulwurf

…Maulwurf Medizinrad: Schlüsselworte: Blind,- unterirdisch,- schattenhaft,- Verbindung mit der Erde,- unter die Oberfläche blicken,- Verwahrer und Träger des Unbewußten. Beschreibung: Der Maulwurf ist ein Tier, das unter der Erde lebt und ein sehr schlechtes Sehvermögen hat. In den Vereinigte Staaten existieren vielleicht ein Dutzend Arten einschließlich jener, die nicht nur ohne Sehvermögen, sondern auch ohne Fell ist. Obwohl der Gärtner sie als Plage empfindet, so helfen sie ihm doch, indem sie die Insekten fressen, die sonst über die Pflanzen herfallen würden. Allgemeine Bedeutung: Ein instinktiver Teil von dir, der sich in der Mutter Erde vergraben hat und deine Beziehung zu ihr begreift,- ein Verstehen der wahren Bedeutung von Ökologie und der natürlichen Wege, die dich ein ausgeglicheneres Leben führen lassen. Assoziation: Doppelagent, im Untergrund leben,- jemand, der sich zu tief in seinen seelischen Problemen vergräbt. Transzendente Bedeutung: Kann dir helfen, das zu sehen, was sonst vor deinen Augen verborgen bleiben würde. Allgemein: Maulwurf zeigt an, daß man sich unverstanden, mißachtet oder ungerecht behandelt fühlt. Wer von ihm oder von den von ihm aufgeworfenen Hügeln träumt, ist ein wenig ratlos, weil die Zukunft recht dunkel vor ihm liegt. Manch einer der von dem blinden Tier träumt, wühlt ohne Ziel und Zweck im Vergangenen herum und hegt Trauer um Personen oder verpaßte Gelegenheiten. Psychologisch: Ein Hinweistraum: Man sollte sich ‘tiefen Empfindungen’ gegenüber nicht sperren und sich auch mit verdrängten Triebbedürfnissen und zurückgehaltenen Aggressionen auseinandersetzen (‘In der Tiefe schürfen’) Artemidoros: Der Maulwurf bedeutet wegen seines traurigen Loses einen blinden Menschen, ferner eine vergebliche Anstrengung, weil das Tier sich vergeblich abmüht. Wer sich verbergen will, wird sich selbst verraten. Denn der Maulwurf wird eingefangen, weil er sich durch seine eigene Werke verrät. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf einen geheimen Feind, der dir schaden will, vor allem im beruflichen die eigene Stellung untergräbt,- man wird sich vergeblich anstrengen, in der Ferne liegende Ziele zu erreichen,- Ärger und Verdruß haben,- auf sich selbst bezogen: eine Mahnung, aufrichtig und offen zu bleiben und nicht andere heimlich zu schädigen,- töten: man kommt in Gefahr, Opfer eines verhängnisvollen Irrtums zu werden,- Maulwurfshaufen: Schwangerschaft. (europ.) : rät zur Vorsicht, denn die Wohltaten, die man erweist, werden von den Leuten nicht anerkannt,- sehen: man wird von anderen verkannt oder unterschätzt,- Trauer wird einem befallen,- auch: man will in einer Sache aufgeben,- einen graben sehen: Vorsicht im Beruf! andere untergraben die Stellung,- unbekannte Feinde haben,- fangen: man wird mit allem fertig und erlangt Ruhm und Ehre,- töten: man wird einen Irrtum begehen oder einem solchen zum Opfer fallen. (ind. ) : sehen: du wirst ungerecht beurteilt und/oder schlechte Behandlung erfahren. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Maulwurf

Mutter

Mutter Assoziation: – Nährung,- Lob oder Tadel. Fragestellung: – Gegenüber welchem Teil von mir bin ich fürsorglich? Allgemein: Mutter kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen,- kommen dabei Probleme zum Vorschein, muß man sie verarbeiten. Allgemein verkörpert sie den teilweise unbewußten seelisch-geistigen Bereich einer Persönlichkeit,- das läßt sich nur individuell verstehen. Psychologisch: Die Mutter ist generell ein Symbol für das Weibliche. Im Traum steht sie meist für seelische Bereiche des Träumenden, die in der Kindheit durch die Mutter geprägt und angelegt wurden. Archetypisches Symbol, nach C. G. Jung auch ‘das Geheime, das Verborgene, das Finstere, der Abgrund, die belebte Unterwelt, das Verführende und das Vergiftende, das Unentrinnbare’ oder ‘die magische Autorität des Weiblichen, das Gütige, Hegende, die Stätte der Wiedergeburt’. Obwohl die Mutter ein nährendes und schützendes Wesen ist, kann sie im Traum auch einen bedrohlichen, verschlingenden und fordernden Aspekt haben. Der Begriff ‘Mutterkomplex’ wurde von C. G.: Jung geprägt. Er bedeutet, daß unbewußte Vorstellungen, Gedankengänge und Erfahrungen die psychische Kraft einschließen und verkapseln, sprich dem Bewußtsein nicht mehr zugänglich machen. Dies kann zu psychischen Störungen oder physischen Krankheiten führen. Im ersten Jahr ist das Kind noch nicht lebensfähig ohne die Mutter, auch sieht es die Mutter als einen Teil der eigenen Persönlichkeit. Die Mutter legt also einen großen Teil der späteren Verhaltensweisen ihres Kindes bereits durch ihr Verhalten fest. Die Erfahrungen, die der Träumende in seiner Kindheit oder Jugend mit seiner oder durch seine Mutter gemacht hat, sind immer bestimmend für die Verhaltensweisen in späteren Partnerschaften. Ist die Mutter-Kind-Beziehung irgendwie gestört, ist die Erziehung zu hart oder zu verwöhnend, liegen darin bereits die Anfänge für Neurosen oder Fehlverhalten anderer Art im späteren Leben des Kindes. Wo die eigene Mutter im Traumbild erscheint, mangelt es dem männlichen Träumer vielfach an Selbständigkeit, auch versinnbildlicht die eigene Mutter seine unbewußte Vorstellung vom idealen Verhältnis Mann-Frau. Bei Frauen verkörpert die Mutter die Bewußtwerdung des echten weiblichen Wesens und stellt die Unbewußten Schattenseiten der Träumenden dar. Die unbekannte Mutter kann im Traum erweiterte Mutterfunktion von Staat oder Kirche darstellen. Träumt man von der bereits verstorbenen Mutter, ist das eine Warnung, die durch andere Traumsymbole verdeutlicht wird. Die noch lebende Mutter im Traum verlieren umschreibt das schlechte Gewissen, das man im Wachleben hat. Im übrigen kommt es in derartigen Träumen immer auch darauf an, wie man zu seiner Mutter steht oder gestanden hat. Die Mutter, mit der man sich nicht gut versteht oder verstanden hat, kann manche der hier gemachten Aussagen ins Gegenteil verkehren. Artemidoros: Was das Kapitel über die Mutter anbetrifft, ist dieses verwickelt und umfangreich und läßt viele Unterscheidungen zu. Die Tatsache der Liebesvereinigung für sich allein reicht noch nicht aus, um die Sinndeutung aufzuzeigen, vielmehr sind es die… Traumdeutung Mutter

Bruder

…Helin A. Ich habe geträumt, dass meine Familie aus Köln uns besuchen war (also Tante, Onkel und meine Cousinen). Meine kleine Schwester, welche allerdings seit langer Zeit nicht mehr bei uns wohnt, war auch dabei und wir saßen in ihrem alten Zimmer. Plötzlich war mein großer Bruder bei uns, meine kleine Schwester provozierte ihn durch anstößige Kommentare und er wollte sie daraufhin schlagen. Ich hielt ihn jedoch davon ab. Im nächsten Moment öffnet ein junger Mann die Zimmer Tür und erschiesst mit einer halbautomatischen Schusswaffe als allererstes mich. Dann meinen Bruder, meine Cousinen und dann meine kleine Schwester. Jedoch überlebte ich es, ging nach unten, in das Zimmer meiner großen Schwester, informierte sie über das Geschehen und schloss die Tür ab. Kurze Zeit später möchte meine kleine Schwester das Zimmer auch betreten, also ließ ich sie rein. Sie schloss aber die Zimmertür nicht nochmal ab, sodass ich versuchte, gegen den Mörder anzukämpfen, indem ich gegen die Tür drückte, vergeblich. Er kam rein. Erschoss mich wieder als erstes, dann meine kleine Schwester und dann meine große. Ich überlebte es erneut, fragte den Mörder, ob ich mal seine Waffe halten durfte, es erlaubte es mir mit großem Vergnügen, informierte mich über die Waffe und empfiehlt sie mir. Danach gehe ich zurück zu meiner großen Schwester, sagte ihr, dass ich sie liebe, sie erwiderte es und dann starben wir beide daraufhin im selben Moment. Lea Ich habe davon geträumt das mein Vater Menschen in einer Lagerhalle eingesperrt hat, und auch meinen großen Bruder und mich. Er schnallte mich an einem Tisch fest und neben mir meinen Bruder. Die anderen schnallte er auch fest. Dann Beginn er nach und nach alle zu töten und am Ende meinen Bruder auch. Er schlug ihm einen Nagel in den Hinterkopf. Mich aber tötete er nicht. Danach führte er Leute in der Lagerhalle rum als wäre es eine Ausstellung. Dann kamm etwas merkwürdig noch dazu, ich war nicht mehr Vestgeschnallt und mein Onkel (der Bruder meines Vaters) saß mit meinem Vater und jemand anderem dem sein Gesicht ich nicht erkennen konnte da und unterhielt sich . Ich lief auf sie zu und legte mich weinend in den Arm meines Danach verschwand er und ich saß mit meinem töten Bruder im Arm da und weinte, mein Vater und der andere beachteten uns nicht aber dann verschwand auch mein Bruder und ich hatte nur noch seinen Nagel der in seinem Kopf steckte in der Hand. Das letzte was ich von dem Traum noch weiß ist das ich weinend versuchte meine Mutter zu erreichen und dann bin ich komplett fertig aufgewacht und habe gegoogelt was das bedeuten könnte doch ohne Erfolg… Traumdeutung Bruder

Ermordung / ermorden

…Yasmin Shehata Ich habe geträumt dass irgendein König mich umbringen lassen will und einen Mann nach dem anderen schickt um mich zu töten, sie kommen alle mit kleinen Taschenmessern oder besteckmessern um mich zu töten. Manchmal greifen auch mehrer gleichzeitig an, ich schaffe es aber immer auch wenn manchmal knapp ihnen das Messer zu entreißen und ermorde ein paar von ihnen so c.a 4-5 Männer habe ich im Traum getötet. Eine Frau die mal meine beste Freundin war mit der ich aber längst nicht mehr spreche ist im Traum auch die ganze Zeit dabei und ihr Mann ebenfalls. Sie tun aber nichts außer ebenfalls Angst zu haben ich wehre die Angriffe aktiv ab habe aber große Angst im Traum. Er war so real das ich spürte wie ich verfolgt werde und wie ich in das Fleisch der Messer steche und wieder hinaus ziehe…. Traumdeutung Ermordung / ermorden

Gefahr

…Gefahr Assoziation: – bedrohlich erscheinende Veränderung. Fragestellung: – Was habe ich Angst zu verlieren, wenn ich mich ändere? Allgemein: Gefahrenträume weisen auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, daß das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht wörtlich nehmen. Es ist seltener, als man denkt, daß solche Träume prognostisch sind, also ein Geschehnis vorausnahmen. Höchstens können sie sagen: ‘So ist es schon im Unbewußten, und so könnte es dir bewußt ergehen!’ Es scheint der Seele wichtig zu sein, sich und damit uns vorzubilden, in welcher Gefahr wir nach ihrer Auffassung stehen, um hinzuzufügen, wie diese Bedrängnis im besonderen aussieht. Zu dem, was von der inneren Führung vor allem als Gefahr betrachtet wird, gehören das erneute Unbewußtwerden des Erwachsenen, sein mangelnder Lebensraum, der die eigene Entfaltung nicht ermöglicht, Energieverluste durch verzehrende Bindungen, seelische Inflationen, die Bildung von starren Komplexen, welche auf Kosten der seelischen Totalität gehen. Das Bewußtwerden der Menschheit wie des Einzelnen ist eine so bedeutsame Leistung, daß sie nicht verloren gehen darf. Droht solches, dann träumen wir, im Wasser zu versinken, in einem finsteren Wald zu geraten, im Nebel den Weg nicht mehr zu finden. Wir suchen angstvoll nach dem Lichte des Leuchtfeuers, nach dem Scheine eines hellen Fensters. Angst bereitet es, nicht auf der uns zukommenden Bewußtseinstufe stehen zu dürfen. Darum beunruhigt es uns, wieder ein Kind, ein Junge oder ein unerwachsenes Schulmädchen zu sein. Auf gefährlichen Wegen, vor einer bedrohlichen Begegnung muß man sich noch einmal im Spiegel sehen, man wird beim Namen gerufen, damit man mit seinem Ich identisch bleibt. Beispiele dafür, daß Triebkräfte, weil ohne richtigen Raum, in uns zu Gefahren werden sind Tierträume, Träume vom Krieg, von Situationen, da wir vom Zug oder einer Maschine überfahren, in sie hineingezogen werden, sind sehr häufig. Man kann sich auch in Gefahr bringen, indem man sich in Lebenssituationen hineinwagt, denen man nicht gewachsen ist. So versucht man vergeblich, einen schweren Wagen zu ziehen, ihn am Abhang zu bremsen, oder man ist auf einem Dache, spürt in den Felsen des Hochgebirges das Gestein unter sich wanken. Es bricht die Sprosse einer Leiter, man hängt in der Luft. Schlimm ist es in jeder Beziehung, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Zu den Gefahrenträumen gehören neben den beängstigenden Erlebnissen im Naturbezirk die Einbrecherträume. Ein Dieb ist in unser Traumhaus eingebrochen. Noch beängstigender: Es ist jemand da, gefährlich, man weiß im Traum nur um seine Anwesenheit, noch sieht oder findet man diesen Unheimlichen. Es ist meistens ‘einer’ aus unserer eigenen inneren Welt. Er ist aufgestiegen aus unkontrollierter Seelentiefe und bricht in unsere bewußte Welt ein, bedroht deren Ordnung und Besitz. Sehr oft ist ein vermummtes Triebbegehren,… Traumdeutung Gefahr

Keller

…Keller Assoziation: – das Untere,- das Unbewußte. Fragestellung: – Welcher Teil meines Unbewußten ist bereit, ans Licht zu kommen? Psychologisch: Der Traum scheint eine Vorliebe für ambivalent, zweideutig erlebbare Räume zu haben. Dazu gehört der Keller. Dieser ist im psychologischen Vergleich ein Raum des persönlichen Unbewußten (es wird auch manches, das wir nicht mehr benötigen, dort verstaut). Gleichzeitig ist er schon in der Nähe dunklerer kollektiver Tiefe, ist er doch in die Erde eingebaut. Im Keller sind Vorräte aufgestapelt, dort liegt der Wein, und der Keller nimmt uns selbst auf, wenn wir bedroht sind. Ursprünglich war er dunkel, man trug das Licht von oben in ihn herab, und nicht nur das Kind fürchtete, Gefährlichem zu begegnen. Wie hie und da im Leben versteckt sich im Traum der Dieb oder der Verbrecher in den dämmerigen Kellerräumen, um uns zu überfallen, wenn wir im Schlafe, also unbewußt sind. Im Keller – man darf dabei allerdings nicht an die hygienischen durch einen Handgriff überbeleuchteten Keller der modernen Häuser denken – lebt Unerlaubtes. Mäuse nagen an unseren Vorräten,- in alten feuchten Kellern gab es einst Kröten und Molche und allerlei häßliches Kleintier, die unsere Ängste vor Unerforschten emotionalen Fragen repräsentieren. Der Traumkeller ist wie der wirkliche Keller erfüllt von geheimer Lebensdichte und umwittert von Gefahren. In ihm sind die Vorräte der Seele, die Möglichkeiten des Unbewußten, auch das, was noch nicht ausgepackt wurde und uns damit noch nicht zur Verfügung steht. Wer träumt von einem Gang in den Keller, der geht hinab in diese Tiefe, um Speise zu holen, um den Wein heraufzutragen, oder er muß die Begegnung tun mit dunklen Wesenzügen seiner Seele. Darum ist der Keller ein Ort des Reichtums, aber auch ein Ort der Angst. Er umschließt alles, was ‘unten’ ist, damit auch den dunklen Teil unseres Leibes. Viele Menschen begehren freilich nicht zu wissen, was im dunklen Kellergeschoß vorhanden ist (‘was für Leichen im Keller liegen’), was in diesem geschieht. Wer in ihn hinabsteigt, der hofft also, etwas aus der Dunkelheit ans Licht bringen zu können. Tappt man in einem dunklen Keller umher und fürchtet sich, will uns jemand am Zeug flicken. Suchen wir im Keller nach einem Einbrecher, fürchten wir im Wachleben einen Menschen, der ungefragt in unser Leben einbrechen will. Da der menschliche Körper in der Sprache des Unbewußten das Haus ist, umschreibt der Keller auch die unteren Extremitäten,- stürzt er ein, sind also unsere Beine und Füße bedroht, was damit übersetzt werden könnte, daß wir aus einer augenblicklichen Lage der seelischen Belastungen, denen sich unser Bewußtsein nicht gewachsen fühlt, kaum einen gangbaren Ausweg finden. Sie sollten solche Träume sehr ernst nehmen und genau auf die Einzelheiten achten. Sie könnten Lösungen aufzeigen oder helfen, etwas klarer zu… Traumdeutung Keller

Dietrich (Schlüsselersatz)

Dietrich (Schlüsselersatz) Psychologisch: Er ist Symbol für das heimliche öffnen von Türen und Wunsch des Unbewußten, etwas zu erfahren, hinter ein Geheimnis zu kommen. Irgendwer möchte sich ins Haus einschleichen, vielleicht ein Herz aufschließen, damit es ihm ganz allein gehört. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dich übervorteilen,- auch: mit falschen Anschuldigungen will man dich vertreiben,- damit hantieren: deine Handlungsweise ist nicht rechtlich,- (europ.) : (Einbrecherwerkzeug): du hast List und Schlauheit nötig,- mit Intelligenz und Klugheit wird man eine Aufgabe erfolgreich meistern, die einem gestellt wurde,- sehen: man wird bestohlen werden,- finden: man wird einen Diebstahl verhindern. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Dietrich (Schlüsselersatz)

Eindringling

…Eindringling Psychologisch: Die meisten Menschen haben ein starkes Bedürfnis nach einer geschützten Intimsphäre. Der Traum von einem Eindringling kann daher nur heißen, daß der Träumende sich bedroht fühlt. Häufig ist der Eindringling im Traum ein Mann. Damit sind Urängste im Spiel, die mit Macht und Gewalt zu tun haben. Der Traum von einem Eindringling steht aber in der Regel in offenkundiger Verbindung zur Sexualität und zu einer in diesem Bereich erlebten Bedrohung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Träumende möglicherweise offen für eine Entweihung. Sein Selbst ist ein heiliger, unantastbarer Raum. So lange er dies nicht in seiner ganzen Tiefe begriffen hat, ist der Träumende offen für Angriffe. Der Eindringling aus dem Traum ist der Teil der eigenen Persönlichkeit, der nicht mit Ängsten und Zweifeln umgehen kann. (Siehe auch ‘Einbrecher’, ‘Menschen’)… Traumdeutung Eindringling

Dieb

…und Energie für sinnlose Beschäftigungen verschwenden läßt. Der Träumende wird durch einen Teil seiner selbst bestohlen. Ein Signal für Verluste, die man erleiden könnte, wenn man sich nicht rechtzeitig absichert. Das ‘Diebesgut’ können eigene Besitztümer, vor allem aber moralisch-seelische Werte sein. In Frauenträumen haben sie oft mit einem ‘sich- weg- stehlen- wollen’ aus einer Liebesbeziehung zu tun, mit Heimlichkeiten, die man vor dem Partner hat. Faßt man den Dieb, kann Besitz gerettet oder ein seelischer Spannungszustand abgebaut werden. Man sollte auch beachten, wo der Dieb auftaucht. Dieb kann auch für heimliche Wünsche stehen, die man nur verstohlen zuläßt, unter anderem auch für sexuelle Bedürfnisse. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus den folgenden Begleitumständen des Traums: Einen Dieb beim Einbruch beobachten oder dabei fangen, kündigt eine beginnende günstige Phase im Leben an. Vom Dieb bestohlen werden gilt als gutes Zeichen für geschäftliche Absichten, berufliche und finanzielle Pläne. Entwischt der Dieb, wird man voraussichtlich bald eine große Enttäuschung oder einen schweren Verlust erleben. Diebin kann im gleichen Sinn wie der Dieb auftauchen,- unter Umständen steht sie aber auch als Warnung vor Leichtsinn vor allem in Liebesdingen, weil man dann mit einer Enttäuschung rechnen muß. Man sollte sich dann vor einem erotischen Abenteuer hüten, auch wenn es noch so verlockend erscheint. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Dieb im Traum der Teil des Selbst, der Glauben nicht respektiert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Hinterlist erleben,- man will dich um deinen Erfolg bringen,- einbrechen sehen: Sicherheit,- beobachten: verspricht einen Gewinn in naher Zukunft,- von einem bestohlen werden: man sollte sein unbewußtes Mißtrauen seinen Kollegen gegenüber auf Berechtigung hin prüfen,- fangen: die Ehe ist gewiß,- selbst sein: Gewinn haben,- auch: beruflich oder privat überfordert sein. (europ.) : Annäherung erwünscht (bei Frauen) oder geplant (bei Männern),- oft betrifft der Traum verbotene Genüsse bei diesen Annäherungen,- ertappen: Enthüllung wichtiger Geheimnisse,- sehen: du wirst Liebesabenteuer bestehen,- auch: jemand hat ein Auge auf den Ehepartner geworfen, Vertrauen ist jetzt nötig,- einbrechen sehen: verheißt Glück und Ruhe,- beobachten: in Zukunft könnte sich ein unerwarteter Gewinn einstellen,- festnehmen: eine Gefahr steht bevor,- Liebesabenteuer erleben,- Feinde überwinden,- entwischen lassen: bringt eine Enttäuschung,- bestohlen werden: weist auf untreue Diener und schlechte Freunde hin,- man sollte sein Mißtrauen gegen bestimmte Mitarbeiter und Kollegen überprüfen,- von einem bestohlen werden: günstige Transaktionen,- Diebin: man wird leichtsinnig,- selbst stehlen: Geistesarmut,- man fühlt sich privat oder beruflich überfordert,- selbst als Dieb erwischt werden: ein Wunsch oder eine Hoffnung endet in einer Enttäuschung,- selbst sein und von der Polizei verfolgt werden: Rückschläge im Geschäft erleben,- die gesellschaftlichen Verbindungen werden unangenehm sein,- (ind. ) : sehen: stürze dich in keine Abenteuer, du wirst sie nicht überstehen,- festnehmen: deine Leidenschaft wird dir großen Schaden bringen. (Siehe auch ‘Einbrecher’, ‘Einbruchswerkzeuge’, ‘Stehlen’)… Traumdeutung Dieb

Diebstahl

…Diebstahl Assoziation: – Mangel,- Notwendigkeit,- Urteil. Fragestellung: – Was fürchte ich, nicht haben zu können oder nicht verdient zu haben? Was habe ich Angst zu verlieren? Psychologisch: Ereignet sich im Traum ein Diebstahl oder kommen Einbrecher darin vor, sind dies Traumsymbole, die wörtlich zu nehmen sind. Der Träumende hat Angst vor einem Verlust, der entweder bevorsteht oder bereits eingetreten ist. Dieser Verlust kann dem Träumenden durch Nichtbeachtung drohen, es kann aber auch sein, daß es sich dabei um persönliche Beziehungen, Fähigkeiten, Eigenschaften oder Gefühlsbereiche handelt. War man selbst der Dieb war, würde man sich gerne aus einer Verpflichtung oder Bindung ‘davonstehlen’. Volkstümlich: (arab. ) : entdecken: du wirst verloren gegangenes Gut wieder erlangen,- begehen: du wirst viel Mißerfolg haben. (europ.) : Es werden Ihnen Juwelen zum Geschenk gemacht. (Siehe auch ‘Abstürzen’)… Traumdeutung Diebstahl