Astrologe (-ie)

…Astrologe (-ie) Psychologisch: Astrologe ist im Traum als weiser Ratgeber zu verstehen, der zu mehr Erfolg und persönlicher Weiterentwicklung verhilft aber auch mahnt, sich nicht so stark von materiellen Dingen beherrschen zu lassen. Der Träumende sucht einen Menschen, der ihm den Weg aus seinen verworrenen Lebensumständen zeigt. Er kann auch vertiefte Selbsterkenntnis und Erweiterung des Bewußtseins anzeigen oder dazu auffordern, sich intensiv mit sich selber und seinen Problemen auseinanderzusetzen, anstatt einen Ratgeber zu suchen, der ihm diese Arbeit abnimmt. Erst wenn man bereit ist, sich selbst zu bemühen und die Verantwortung dafür zu übernehmen, dann kann ein verantwortungsbewußter Astrologe helfen, sich besser kennen zu lernen. Spirituell: Jede Figur im Traum, die magische Praktiken kennt oder ähnliches Wissen besitzt, ist in der Regel eine erste Ankündigung des höheren Selbst. Der Neophyt kann nur dann in tieferes Wissen eingeweiht werden, wenn er zuvor seinem inneren Adept begegnet. Volkstümlich: (europ.) : betreiben: kündigt große Kenntnisse an, die erworben werden könnten. einen Astrologen sehen oder sich damit befassen: größerer Erfolg als bisher wird eintreten,- zu einem Astrologen gehen: man sucht nach Rat und Anleitung,- mit einem sprechen: man geht einer Sache (und sich selbst) auf den Grund und kann deshalb erfolgreich sein,- astrologische Zeichen sehen: Entdeckungen und tiefe Einsichten, die für das weitere Fortkommen von großer Bedeutung sind, werden gemacht. Das Leben wird positiv verändert. (Siehe auch ‘Fernglas’, ‘Gestirne’, ‘Himmelskörper’, ‘Horoskop’, ‘Sterne’, ‘Sternwarte’, ‘Teleskop’)… Traumdeutung Astrologe (-ie)

Ausflug

…Ausflug Psychologisch: Der Ausflug steht für die Einsicht, daß eine Abwechslung in unserem Leben gebraucht wird und ist die Aufforderung der Seele, etwas zu unternehmen. Er ist auch das Symbol für Ortsveränderung und neues Umfeld. Man soll ‘sich umsehen’ und ‘neue Wege gehen’. Müdigkeit bzw. Erschöpfung während eines Traumausfluges bedeuten: Gönne dir eine Pause, entspanne! Warnung vor Überforderung und Energiemangel. Volkstümlich: (europ.) : Seien Sie auf der Hut vor einem verheirateten Mitarbeiter, der kein wahrer Freund sein könnte. (Siehe auch ‘Reise’)… Traumdeutung Ausflug

Brief

…Brief Psychologisch: Er gilt als Kommunikationssymbol schlechthin. Brief kann Selbsterkenntnis, Einsicht und Wahrnehmung symbolisieren,- traditionell werden sie als ungünstig oder unangenehm gedeutet, lediglich ein Trauerbrief soll für günstige Nachrichten stehen. Oft beschäftigt uns etwas, von dem wir mehr erwarten, als dabei herauskommt. Er ist im Traum ein Symbol für eine Botschaft, die zwar schon im Unterbewußtsein ist, aber das Bewußtsein noch nicht erreicht hat. Diese symbolisierte Nachricht ist wertfrei, sie kann je nach Zusammenhang eben positiv oder negativ sein. Beachtet werden sollte sie aber auf jeden Fall. Durch einen Brief, den der Träumende in seinem Traum erhält, wird ihm vielleicht ein Problem bewußt, welches mit dem Absender in Verbindung steht. Möglicherweise ist er verstorben, und es gibt noch ungelöste Probleme oder ungeklärte Situationen, die mit diesem Menschen zu tun haben. Wenn der Träumende selbst einen Brief verschickt, so ist er im Besitz von Informationen, die für den Empfänger wichtig sein könnten. Ein Brief im Traum, dessen Inhalt dem Träumenden verborgen bleibt, läßt vermuten, daß ihm Informationen vorenthalten werden. Gelegentlich deutet der Brief auf die seelische Kontaktarmut des Träumers hin. Schreibt man im Traum selbst einen Brief, dann ist das ein Hinweis darauf, daß man mit jemandem in Kontakt treten möchte. In einem Traum ist auch von Bedeutung, wie man auf die Post oder einen Brief reagiert. Man hat den Brief vielleicht entdeckt und entweder erleichtert aufgeatmet oder aber frustriert oder verärgert aufgenommen. Wie man den Traum-Brief öffnete, beschreibt bereits die Reaktion: Geschah es hastig oder sorgfältig, oder legte man ihn zunächst beiseite und wollte ihn vorerst gar nicht öffnen? Der Traum hat einem deutlich klargemacht, daß es etwas im Leben gibt, was der Aufmerksamkeit bedarf. Hat man den Brief beiseite gelegt, heißt das, daß man sich seinem Problem nicht gewachsen fühlt. Andere Symbole in diesem Traum können zu einer Entscheidung beitragen. Es kann sein, daß man im wirklichen Leben auf das Resultat eines Examens oder einer Bewerbung wartet. Erhält man im Traum die erhoffte Antwort, gibt es zwei mögliche Interpretationen dafür: Der Traum kann reine Wunscherfüllung sein oder einem Zuversicht einflößen, wenn man überzeugt davon ist, das Beste gegeben zu haben. Spirituell: Verborgenes Wissen ist leichter aufnehmbar, wenn ein Verständnisprozeß vorausgeht. Artemidoros: Schaut jemand einen Brief und das, was in ihm geschrieben, so wird das Traumgesicht dem Inhalt entsprechend sich erfüllen,- wenn nicht, bringt er doch in jedem Fall Glück,- jeder Brief enthält ja ein ‘Sei gegrüßt’ und ein ‘Leb wohl’. Volkstümlich: (arab. ) : empfangen: frohe Botschaft,- jemand denkt an dich aus weiter Ferne,- vom Briefträger bekommen: unerwartete Nachricht bekommen,- Geldbrief empfangen: große Geldeinnahmen,- schreiben: unvorherbedachte Zwischenfälle,- deine Freunde warten auf dich,- auch: man hat die Neigung, sich zu viel mit sich selbst zu beschäftigen,- lesen: man wird… Traumdeutung Brief

Briefträger

Briefträger Psychologisch: Briefträger ist ein Symbol für Teile der Persönlichkeit, in die man Einblick gewinnen wird, um danach das Leben positiver zu gestalten. Der Mensch, der mit uns Kontakt aufnimmt und uns etwas bringt, auf das wir vielleicht schon sehnlichst gewartet haben. Wo er auftritt, kann sich eine Hoffnung im Guten wie im schlechten Sinn erfüllen. Alte Traumbücher sehen in ihm auch eine Warnung vor Leichtgläubigkeit oder das Zeichen für gute Gesundheit. Volkstümlich: (arab. ) : Erfüllung geheimer Wünsche und Hoffnungen,- du bekommst ein schönes Geschenk. (europ.) : sehen: läßt auf eine Freude schließen, die uns bald bevorsteht,- gute Gesundheit,- durch neue Einsichten wird sich eine langgehegte Hoffnung erfüllen,- begegnen: bald wird eine unerwartete Geldsendung eintreffen,- die Post bringend: unangenehme und unwillkommene Nachrichten erhalten,- keine Post bringend und vorbeigehen: Enttäuschungen und traurige Ereignisse,- ihm Post mitgeben: Eifersucht oder Neid werden Ihnen Schaden zufügen,- ein Gespräch mit Ihm: sagt die Verwicklung in einem Skandal voraus. (ind. ) : man soll nicht alles glauben, was die Menschen sagen. Traumdeutung Briefträger

Blitz

…Blitz Assoziation: – blitzartige Erleuchtung,- plötzliche Vision. Fragestellung: – Was erwacht in mir? Medizinrad: Schlüsselworte: Gefahr,- Angst,- Macht,- Nachdruck. Beschreibung: Der Blitz ist ein Mittel der Atmosphäre, sich entweder von einer Wolke zur nächsten oder von einer Wolke zur Erde elektrisch zu entladen. Im Laufe der Jahrhunderte haben Blitze im Menschen gleichermaßen Angst wie auch Freude hervorgerufen. Der Blitz wurde als Botschaft der Götter begriffen, als richtungsweisend für die Energie der Sonne, als nachdrückliche Betonung des Willens von Ebenen jenseits der alltäglichen. Allgemeine Bedeutung: Botschaft aus anderen Schöpfungsreichen,- deine Verbindung zum Feuer,- Spannungen auflösen. Assoziation: Schnelligkeit,- Erleuchtung. Transzendente Bedeutung: Eine Botschaft von den Donnerwesen,- unerwartete Eingebung,- Energiestrahlen, die sich so anfühlen, als ob sie dir helfen oder dich prüfen wollen. Psychologisch: Der Blitz kann im Traum zwei Bedeutungen haben: zuckt er nur über den Himmel und erhellt die Umwelt, ohne dabei Schaden anzurichten, kann dies eine plötzliche Erleuchtung, einen spontanen Einfall, eine plötzliche Einsicht aus dem Unbewußten bedeuten, die man beachten sollte und uns vielfach blitzartig erkennen läßt, wie wir in unserem Wachleben besser zurechtkommen können. Erscheint er dem Träumenden jedoch als gewaltsames Naturereignis, so ist dies ein Hinweis auf Verdrängungen oder Affektstauungen des Träumenden, die durch unerwartete Aggression abgebaut werden. In diesem Traumzusammenhang bedeutet der Blitz eine unkontrollierte Entladung physischer oder psychischer Spannungen. Auch Angst vor einer Bestrafung, der Rache eines anderen Menschen oder finanzieller Verlust kann darin zum Vorschein kommen. Er ist das Zeichen dafür, daß unkontrollierbare Kräfte unser Seelenleben beeinflussen. Träume von Blitze werden mit den Begriffen Macht, Inspiration und Stärke verbunden. Man Überlege, wie lange der Blitz dauerte und ob er einem ängstigte oder aufregte. Wird man vom Blitz getroffen, ohne Schaden zu nehmen, muß man zwar mit unerwarteten Schwierigkeiten rechnen, wird sie aber gut überstehen. Wenn der Blitz in der Nähe einschlägt, steht eine Ortsveränderung bevor, für Verliebte habe er eine günstige Bedeutung (da hat es eben eingeschlagen), bei Eheleuten hingegen beschleunigt er die Entzweiung. Indische Traumdeuter dagegen behaupten, der Blitz im Traum weise auf eine Krankheit hin. Bei Freud hat der Blitz phallische Bedeutung. Wenn der Blitz etwas beschädigt hat, denke man darüber nach, wofür diese Sache stehen könnte. Spirituell: Der Blitz ist das machtvolle und überaus schnelle Feuer des Himmels. Artemidoros: Ein Donner ohne Blitz bedeutet, weil er unerwartet kommt, Anschläge und Überfälle, ein Blitz ohne Donner eitle Furcht,- denn nach dem Blitz erwartet man einen Donnerschlag, der wegen des Getöses nichts anderes als eine Drohung ist. Wenn er nicht zu hören ist, ruft er Furcht hervor, die unbegründet ist. Ein Blitz ohne Unwetter, der in der Nähe einschlägt, ohne den Menschen zu treffen, vertreibt den Träumenden von dem Ort, wo er sich gerade aufhält,- denn niemanden hält es in der Nähe… Traumdeutung Blitz

Besessenheit

Besessenheit Psychologisch: Sie ist meist als ernstzunehmender Hinweis darauf zu verstehen, daß man sich zu stark den herrschenden Normen, Regeln, Moralvorstellungen und Moden anpaßt, dadurch eingeengt und behindert wird,- die genaue Bedeutung ist nur individuell verständlich. Praktische Konsequenzen sollten aus einer solchen Einsicht stets gezogen werden. Zuweilen weist das Symbol auch auf übertriebenen Idealismus hin bis hin zum Fanatismus, den man normalisieren muß, um Schwierigkeiten im Leben zu vermeiden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von einem Dämon besessen, wird er vom Landesfürsten Gutes erfahren und lange leben. Sieht einer im Traum einen Dämon, ohne daß dieser Besitz von ihm ergreift, wird er an den kaiserlichen Minister ein Bittgesuch richten,- spricht der Dämon ihn an, wird er bei dem Kaiserlichen Gehör finden. Von einem Dämon oder Besessenen geschlagen werden prophezeit Schrecken und Strafe von Seiten des Landesfürsten oder eines Hochgestellten. Zu träumen, man schlage einen Dämon oder Besessenen und überwältige ihn, ist für einen Armen nicht möglich, sondern nur für einen hohen Herrn,- denn dieser wird seinen Widersacher niedertreten und überwinden. (ind. ) : Träumt der Kaiser, er sei vor allem Volk oder in der Kirche von einem Dämon besessen, wird er Freude und ein langes Leben haben und Sieg und Triumph über seine Feinde feiern,- ein Mann von niederem Stand wird vom Landesfürsten erhöht werden und von allen Leuten Gutes erfahren, weil die Menschen Besessenen gewöhnlich Mitleid bezeigen. Dünkt es den Kaiser, ein Dämon plage ihn, ohne daß andere es bemerken, wird er auf dunkle Machenschaften gegen seine Feinde sinnen, sie überwinden und seinen Willen durchsetzen,- ein einfacher Mann wird zu Reichtum kommen, ihn verbergen, und dieser wird nicht ans Licht kommen,- eine Frau wird einem Sohn das Leben schenken, der im Volk hohe Achtung genießen wird. Traumdeutung Besessenheit

Ausgrabung / ausgraben

Ausgrabung / ausgraben Psychologisch: Der geträumte Versuch, etwas Unbekanntes auszugraben, bringt das Bemühen des Träumenden zum Ausdruck, eine Seite seines Selbst zu enthüllen, die er noch nicht versteht (bessere Selbsteinsicht), insbesondere verdrängte psychische Inhalte verstehen lernt, die vielleicht zu seelischen Störungen führen. Mitunter entdeckt man Kenntnisse und Fertigkeiten in sich und anderen, die jedoch erst mühevoll ausgegraben werden müssen, bevor sie zum Einsatz kommen können. Weiß der Träumende jedoch, wonach er sucht, so geht es ihm darum, Aspekte seiner Persönlichkeit aufzudecken, die er verdrängt hat. Wichtig bei solchen Träumen ist das Erinnerungsvermögen: Was wurde ausgegraben, in welchem Zustand war es, wie hat es sich angefühlt usw.? Eine solche gedankliche Suchaktion könnte sich lohnen. Nicht selten ergaben sich daraus Hinweise, die eine Konfliktsituation beenden – oder eine abgebrochene Beziehung wieder neu beleben konnten. Das Ausgraben irgendwelcher Gegenstände oder gar einer Leiche, hängt ursächlich mit dem schlechten Gewissen des Träumers, mit seiner Unausgeglichenheit und innerer Unruhe im Wachleben zusammen. Oft umschreibt es auch die Angst, daß etwas ans Licht kommen könnte, das besser begraben bliebe. Trivial ist die oft noch zu lesende Deutung, daß man einen Schatz finden wird, darauf sollte man sich wirklich nicht verlassen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Träumende dazu imstande, sich seinem verborgenen Selbst zu stellen, wenn er bereit ist, sich um mehr Tiefe zu bemühen. Volkstümlich: (arab. ) : Erde oder einen Baum: du hast schwierige Arbeiten zu bewältigen,- etwas: Schatz erwerben oder die Ankunft ersehnter Briefe,- Denke nach, denn du hast etwas vergessen, was lange zurück liegt, was aber gerade jetzt für dich vom großen Wert sein dürfte. Wenn du es findest, hast du Erfolg. (europ.) : viel Arbeit und gewinnbringende Tätigkeit,- ein Schatz wird erworben oder Ankunft eines Briefes,- ein Loch graben und auf eine glitzernde Substanz stoßen: verheißt eine vorteilhafte Wende,- graben und auf ein dunkles Loch stoßen: von großem Unglück gequält und mit finsteren Vorzeichen erfüllt werden,- füllt sich das Loch mit Wasser: Angelegenheiten werden trotz größter Anstrengungen nicht nach Ihrem Willen verlaufen,- Tote ausgraben: schlechtes Gewissen und schlechter Lebenswandel. (Siehe auch ‘Graben’, ‘Ausgrabung’)… Traumdeutung Ausgrabung / ausgraben

Scheintod

…Scheintod Allgemein: Scheintod (- Toter) enthält meist die Aufforderung, sich nicht mit der Verdrängung von Einsichten und Erfahrungen zu begnügen, weil das auf Dauer keine Probleme löst,- oft bezieht sich das auf Konflikte mit anderen Menschen. Psychologisch: Sieht man sich im Traum scheintot, will man sich im Wachleben dünnmachen, sich vielleicht heimlich aus dem bisherigen Freundeskreis stehlen oder sich vor einer Verantwortung drücken. Wenn man andere scheintot sieht, sollte man sich im Wachleben nicht über Dinge aufregen, die so schlimm nun auch wieder nicht sind. Volkstümlich: (europ.) : letzte Mahnung, sich gründlich zu ändern,- selbst erleiden: es kommt eine bewegte Zeit,- andere erleiden sehen: Warnung, daß das Schweigen eines anderen nicht Vergessen bedeutet. (Siehe auch ‘Tod’)… Traumdeutung Scheintod

Edelsteine

…Mondstein: Steht für den Mond und seine magischen Eigenschaften sowie für Zärtlichkeit und romantische Liebe. Olivin: Weist hin auf Einfachheit, Bescheidenheit und Glück in bescheidenem Rahmen. Onyx: Symbolisiert Scharfsinn, Aufrichtigkeit, spirituelle Kraft und Eheglück. Opal: Stellt nicht nur Treue dar, sondern auch religiöse Leidenschaft, Gebet und Beständigkeit des spirituellen Glaubens. Peridot: Versinnbildlicht die gefestigte Freundschaft und auch den Blitz. Perle: Symbolisiert die weiblichen Prinzipien der Keuschheit und Reinheit, außerdem den Mond und das Wasser. Rubin: Wird in Beziehung gesetzt mit allem, was mit königlicher Größe zu tun hat: Würde, Hingabe, Macht, Liebe, Leidenschaft, Schönheit, Langlebigkeit und Unverletzbarkeit. Saphir: Repräsentiert, weltliche Treue, Tugendhaftigkeit, Kontemplation und die weibliche Seite der Keuschheit. Smaragd: Stellt Unsterblichkeit, Hoffnung, Jugend, Treue und auch die Schönheit des Frühlings dar. Topas: Steht in Beziehung zur Schönheit des Göttlichen in Form von Güte, Treue, Freundschaft, Liebe und Klugheit,- sowie symbolisiert auch die Sonne. Türkis: Er repräsentiert Mut, körperliche und spirituelle Erfüllung sowie Erfolg. Turmalin: Stellt Inspiration, Vorstellungskraft und Freundschaft dar. Zirkon: Symbolisiert Weltklugheit, aber auch Ehre und die Anmut des Großartigen. Spirituell: Aus spiritueller Sicht können Edelsteine und ihre Deutung die persönliche Entwicklung vorantreiben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst in Versuchung geraten,- viele besitzen: du gelangst zu Amt und Ehren,- finden: verspricht etwas Ehrenvolles, das einem widerfahren wird,- verlieren: hüte dich vor Dieben,- du fällst einem Diebstahl zum Opfer,- erhalten: du beurteilst eine Sache falsch. (pers. ) : Von Edelsteinen zu träumen ist eine Warnung vor einer Reihe kleiner Verluste, die sich einstellen könnten. Der Betreffende sollte in den nächsten Tagen sehr vorsichtig in geschäftlichen Angelegenheiten, aber auch mit seinen Worten und in seinen Handlungen sein. Er neigt dazu, sich von äußerem Glanz und von materiellen Werten stark blenden zu lassen. (europ.) : sehen: sagen ein glückliches Los in Liebe und Geschäften vorher,- auch: eine materielle Versuchung lockt einem an,- besitzen: man wird zu hohen Ehren und Ansehen gelangen,- tragen: man ist zu hochmütig und selbstsüchtig,- finden: man wird einem etwas Wertvollen widerfahren,- viele finden: man wird in Armut geraten,- einen blauen finden: bedeutet eine neue Idee, eine Inspiration oder ein neues Wissensgebiet,- einen roten finden: verheißt erfreuliche Begegnungen in der Liebe,- einen gelben: es ergeben sich neue Chancen durch vielfältige Kontakte,- einen violetten: mehr religiöse Vertiefung würde einem guttun, denn daraus könnten sich wertvolle Einsichten bzw. ‘Hilfe von Oben’ ergeben,- verlieren: bedeutet Schmach,- bei anderen sehen: es stellen sich Versuchungen ein, die man abweisen soll,- geschenkt bekommen: zeigt Glück in allem an, namentlich in Bezug auf die Vergrößerung des Vermögens,- kaufen: du wirst das Erhoffte bei einiger Mühe erreichen können,- Verlust,- verkaufen: Verbesserung der materiellen Lage. (ind. ) : dein Vertrauen zu den Menschen ist stark erschüttert. (Siehe auch ‘Juwelen’, ‘Schmuck’ und unter einzelnen Edelsteinnamen)… Traumdeutung Edelsteine

Erz

Erz Psychologisch: Erz ist ein Rohmaterial, das verfeinert werden muß, um es brauchbar zu machen. In Träumen kann es die dem Menschen zur Verfügung stehenden Ressourcen darstellen. Erz im Traum kann auch neue Ideen, Gedanken, Informationen und Konzepte symbolisieren, die der Träumende noch nicht ganz durchschaut hat. Erz kann anzeigen, daß man materielle in geistig-seelische Werte umwandeln, sich nicht zu stark von materiellen Zielen leiten lassen sollte. Gräbt man nach Erz, wird man voraussichtlich zu wichtigen Erkenntnissen und Einsichten gelangen oder ein Geheimnis lüften. Auch Sicherheit und beständiger Wohlstand kann im Erz zum Ausdruck kommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Erz für Grundwissen. Artemidoros: Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Jedem Kranken der glaubt zu Erz geworden zu sein, prophezeit das Traumgesicht den Tod,- außer dem Athlet und der Sklave,- der erstere wird einen Sieg erringen und ein Standbild bekommen, der letztere freigelassen werden. Denn aus Erz sind die Standbilder der Freien, die als Weihgeschenke gestiftet werden. Dasselbe bedeutet es, wenn jemand sein Bild oder die Statue aus Erz auf öffentlichem Markplatz aufgestellt erblickt. Götterstandbilder aus Erz zu sehen bedeuten aufgrund ihres festen und unverweslichen Material Gutes, vor allem, wenn man sie nicht zertrümmert noch zerbrochen sieht. Volkstümlich: (arab. ) : suchen: du hast einen Weg gefunden, dein Vermögen zu vergrößern, halte dich daran und du hast Erfolg,- edle, sehen oder besitzen: befasse dich nicht mit unrechten Dingen,- finden oder graben: ein Geheimnis wird offenbart werden,- Unglück in der Liebe,- in großen Blöcken sehen: keine Hilfe in der Not. (europ.) : Lohn für schwere Arbeit,- Gewinn in der Lotterie. (ind. ) : graben: ein Geheimnis wird dir offenbar,- sehen: das Glück und die Zufriedenheit ist in deinem Haus. Traumdeutung Erz

Empörung

…Empörung Psychologisch: Empörung (zum Beispiel über andere) kann durch die Verarbeitung von Tagesereignissen im Traum entstehen und hat dann meist keine tiefere Bedeutung. Vielleicht verbergen sich dahinter im Einzelfall aber auch verdrängte und unterdrückte psychische Inhalte, die man mehr beachten sollte,- dann taucht die Empörung oft im Sinn eines ‘Aufstandes’ gegen die Zensur des Bewußtseins auf. Manchmal kann auch ein ‘widerborstiger’ Charakter darin zum Ausdruck kommen, der sich auch besserer Einsicht nicht beugen will und leicht aufbraust. Volkstümlich: (arab. ) : Ärger, Zorn. (europ.) : beiwohnen oder sich solchen anschließen: zeigt Gefahren und Sorgen. (ind. ) : du wirst dir selbst Ärger und Verdruß bereiten…. Traumdeutung Empörung

Schmelztiegel

…Schmelztiegel Psychologisch: Im Schmelztiegel werden alle Hoffnungen, Wünsche, Einsichten und Leidenschaften mit der Einheit der Persönlichkeit ‘verschmolzen’. Der Schmelztiegel rät, innere Widersprüche miteinander zu verschmelzen, damit man sich weiter entwickelt. Geht das im Traum langsam vor sich, zeigt dies eine kontinuierliche Entwicklung an. Brodelt oder zischt es, ist dieser innere Prozeß jetzt mit vielen Spannungen verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : lustiges Leben,- eine Hochzeitsnacht. (ind. ) : dir stehen große Freuden bevor…. Traumdeutung Schmelztiegel

Schafott

…Schafott Allgemein: Ein Schafott bedeutet, daß ein Teil des Lebens zum Abschluß gebracht werden muß. Vielleicht ist sich der Träumende beispielsweise bewußt, daß er gegen Gesetze und Überzeugungen der Gesellschaft verstoßen hat und daher bestraft werden muß. Vielleicht aber neigt er auch zu Opferverhalten und sollte sich damit auseinandersetzen. Psychologisch: Mitunter symbolisiert das Schafott im Traum ein erzwungenes Ende. Dies kann ein Hinweis auf das Absterben eines Persönlichkeitsanteils sein. Da es nicht integriert werden kann, muß dem Verhalten, welches Schwierigkeiten nach sich zieht, ein Ende gesetzt werden. Wer ein Schafott im Traum sieht, kann mit der Möglichkeit rechnen, daß ihn sogenannte gute Freunde von einer für ihn günstigen Veränderung in seinem Leben abhalten wollen. Wer es besteigt, läßt Vergangenes zurück und gewinnt neue Einsichten, die sich im Leben auszahlen werden. Spirituell: Ein Schafott deutet auf eine aufgezwungene spirituelle Verhaltensnorm und auf Selbstbeherrschung hin. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verfolgt werden,- trauriges Ende aller Unternehmungen,- auch: du wirst von deinen Feinden befreit werden,- besteigen: verkündet hohe Ehrung. (europ.) : Ehren, Ansehen und Würden,- auch: man wird große Enttäuschungen erfahren, da es einem nicht gelingt, eine geliebte Person für sich zu gewinnen,- besteigen: man wird von seinen Freunden mißverstanden und für etwas getadelt, was man nie getan hat,- heruntersteigen von einem: man wird eines Fehlers schuldig sein und dafür die Strafe erhalten,- von einem fallen: man wird unerwartet dabei überrascht, wie man betrügt und anderen Unrecht zufügt. (ind. ) : besteigen: du wirst zu Ehren und Würden gelangen. (Siehe auch ‘Henker’, ‘Hinrichtung’)… Traumdeutung Schafott

Scheinwerfer

…Scheinwerfer Allgemein: Scheinwerfer symbolisiert allgemein Konzentration und Aufmerksamkeit,- das fordert auf, sich auf eine bestimmte Angelegenheit zu konzentrieren. Nach vorn gerichtete Scheinwerfer erhellen die Zukunft, weisen insbesondere auf Hindernisse des Lebenswegs hin. Steht man selbst im Scheinwerferlicht, kann das vor Geltungsdrang oder Entlarvung unlauterer Absichten warnen, er ist aufgefordert, sein Tun und Verhalten zu überdenken. Psychologisch: Wenn ein Scheinwerfer im Traum auf einen bestimmten Punkt oder Gegenstand gerichtet ist, sollte man sich diesen gut merken: Es macht wahrscheinlich auf ein besonders wichtiges Ereignis in unserem Leben aufmerksam. Er kann auf die Einsicht in Dinge deuten, die den Träumenden betreffen, als auch, um die tatsächliche Wahrheit herauszufinden. Ist der Scheinwerfer auf uns gerichtet und blendet er uns, dann hat uns jemand durchschaut und glaubt nun, mit uns spielen zu können. Ein Scheinwerfer dient dazu, den vor dem Träumenden liegenden Weg zu erleuchten. Spirituell: Auf dieser Ebene unterstützt der Scheinwerfer im Traum den Träumenden dabei, sich auf spirituelle Fragen zu konzentrieren und alles Überflüssige beiseite zu lassen. Volkstümlich: (europ.) : als Strahl am Himmel sehen: kündet ein wichtiges Ereignis an,- einen hellen Schein sehen: man wird ‘geistige Führung’ erhalten und kann so mit viel Selbst- und Gottvertrauen eine schwere Lebenslage überbrücken und bewältigen,- eines Kraftwagens sehen: man kann in einer Sache eine böse Überraschung erleben,- in den Lichtkegel eines solchen hineingeraten: mehr als einem lieb ist, wird man durchschaut werden. (ind. ) : sehen: du wirst bald hinter eine falsche Sache kommen. (Siehe auch ‘Licht’ und andere Lichtquellen)… Traumdeutung Scheinwerfer

Schreck

…Schreck Allgemein: Schrecken (Erschrecken) kann Verunsicherung und Angst verkörpern, die oft durch Einsichten ins eigene Unbewußte entstehen, die man noch nicht verarbeitet hat. Psychologisch: Bei der Deutung eines Traumes, in dem der Träumende erschrickt, ist es sinnvoll nachzuschlagen, welche Bedeutung die Dinge, vor denen er erschrickt, in der Traumsprache haben. Generell ist das Erschrecken im Traum ein Zeichen für Hemmungen, Gewissenskonflikte und Unsicherheit. Kommen solche Träume häufig vor und ist das Erschrecken sehr heftig, leidet der Träumende wahrscheinlich unter einer ernsthaften psychischen Störung. Volkstümlich: (arab. ) : haben: eine plötzliche frohe Nachricht erhalten ,- Gewinn. (europ.) : Glückliches und Erfreuliches in der jetzigen Lebenslage,- freudige Überraschung. (ind. ) : haben: achte darauf, daß dein Haus nicht in Feuer aufgeht. (Siehe auch ‘Angst’)… Traumdeutung Schreck

China

…China Psychologisch: China symbolisiert das Geheimnisvolle, Mystische und Irrationale, aber auch die Weisheit. Wenn man im Traum das Land sieht, kann das oft wichtige Einsichten in die eigene Persönlichkeit ankündigen, in den Bereich des individuellen und kollektiven Unbewußten. Reist man nach China, zeigt das oft an, daß man sich auf den Weg gemacht hat, sich selbst zu erkennen,- Gefahren, die dabei auftreten können, sind häufig auf die Angst vor dem ‘irrationalen Chaos’ in uns zurückzuführen. Trivialer gedeutet kann die Reise nach China aber auch vor einem Abenteuer warnen, das zwar neue Erfahrungen, aber auch Risiken mit sich bringt, denen man vielleicht nicht gewachsen ist, sich aber fürchtet, dies vor sich selbst und anderen einzugestehen. Volkstümlich: (arab. ) : auf einem Dampfer nach China fahren: man ist unzufrieden mit seiner Umwelt. (europ.) : sehen oder dort sein: man wird Neuigkeiten hören,- ob sie einem aber Freude machen werden, ist fraglich,- auch: unerwartete Wendung des Schicksals,- im Atlas oder auf einer Landkarte sehen: man hat Gewissensbisse,- nach China fahren: bedeutet ein gefährliches Unternehmen. (Siehe auch ‘Chinese’)… Traumdeutung China