Kiebitz

Kiebitz (Mittelgroßer, schwarzweißer Watvogel mit aufrichtbarem Federschopf am Hinterkopf. Bekannt für seine Warn und Lockrufe.) Volkstümlich: (arab. ) : Unglück, Feuersbrunst. (europ.) : sagt eine Feuersbrunst voraus und zeigt Verluste durch eigene Lässigkeit an. (ind. ) : sehen: Feuersbrunst in der Nähe. Traumdeutung Kiebitz

Katastrophen

…Katastrophen Psychologisch: Träume von Katastrophen sind oft überaus anschaulich. Man kann aus ihnen verstört erwachen und sich deswegen übertriebene Sorgen machen. Trotzdem enthalten diese Träume manchmal bedeutsame Warnungen zu Bereichen des Wachlebens und sollten deshalb nicht ignoriert werden. Jeder Traum von einer Katastrophe ist erst einmal beunruhigend, aber man muß sich vor Augen halten, daß dies selten eine konkrete Vorhersage ist. Betrifft die Traum- Katastrophe etwa der unmittelbaren eigenen Umgebung wie das eigene Heim, dann kann der Traum einfach eine direkte Warnung sein. Unbewußt hat man vielleicht eine schadhafte Stromleitung oder einen Riß in der Wand (oder sonst einen häuslichen Schaden) festgestellt und nicht daran gedacht, daß eine rechtzeitige, kleine Reparatur veranlaßt werden müßte, um größeren Schaden zu verhindern. Der Traum erinnert daran. Ein Traum, in dem das eigene Heim von einer Katastrophe betroffen wird, sagt etwas über die eigene Persönlichkeit und Lebenseinstellung aus. Vielleicht hat man sich zu bedeutsamen Änderungen im Leben entschlossen, die aber die Zerstörung des über lange Zeit Geschaffenen nach sich ziehen würde. Der Traum kann einen vor den katastrophalen Folgen des Handelns auf lange Sicht warnen. Wenn man aber sein Haus mit einer gewissen Befriedigung einstürzen sah (‘Gott sei Dank, daß das vorbei ist’), ist trotzdem die Frage, ob einem das Hinterlassen von Ruinen wirklich so kühl läßt. Falls ja, dann ist man zweifellos bereit, ein neues Leben anzufangen und das Alte abzuschreiben. Katastrophenträume können von brennenden Häusern handeln oder von in einer Lawine oder einem Erdbeben Verschütteten. Bei einem solchen Traum ist zuerst zu klären, wie man reagiert hat und ob man, falls überhaupt, in persönlicher Beziehung zu der Katastrophe stand. War man lediglich unbeteiligter Zuschauer, wenn auch gelähmt vor Entsetzen, stellt sich die Frage, ob man Existenzängste hat oder zumindest weniger selbstsicher ist, als man sein sollte. Haben Kollegen oder Familienangehörige mit Schwierigkeiten zu kämpfen, und man weiß davon, dann kann der Traum einem mahnen, sich aktiver darum zu kümmern. Beim Lawinentraum ist zu klären (weil Schnee weiß ist: die Farbe der Unschuld!), ob man etwas, das am Gewissen nagt, zu verbergen sucht. Hat man vielleicht unmoralisch gehandelt, aber Unschuld geheuchelt? Der Erdbebentraum drückt eine Lebensunsicherheit aus (den Boden unter den Füßen zu verlieren!) und zwar vermutlich eine ganz konkrete: Verlust von Heim oder Arbeitsstelle. Wenn man geträumt hat, daß man sich in einem Gebäude befand, das einstürzte, sollte man überlegen, ob nicht auch im Leben rundherum ‘alles’ zusammenfällt. Der Überlebenskampf im Traum ist aber ein positives Zeichen: Man stellt sich dem Lebenskampf. Bei Männern kann es auch ein Potenzproblem betreffen. Die Elemente spielen in Katastrophenträumen häufig eine wichtige Rolle. In einem Feuer zu verbrennen, kann die Überzeugung dafür sein, daß in der Realität ein Feuer der Leidenschaft einem verzehrt: eine klare… Traumdeutung Katastrophen

Strand

…Strand Assoziation: – Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen. Fragestellung: – Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen? Allgemein: Befindet sich der Träumende in seinem Traum am Strand, zeigt dies, daß ihm die Grenze zwischen Emotion und Realität bewußt ist und daß er mit den Elementen in Kontakt ist. Abhängig von den Handlungen und der Geisteshaltung des Träumenden in seinem Traum, bedeutet ein Strand normalerweise Entspannung und Kreativität. Psychologisch: Der Strand im Traum kann viele Bedeutungen besitzen. Jener Reiseprospekt-Strand mit weißem Sand und Palmen stellt das typische Urlaubssymbol unserer Zeit dar. Er läßt Sehnsüchte nach Ruhe, nach Ferien, nach Erotik und auch sportlicher Betätigung assoziieren, je nach Situation des Träumenden. Es ist auch möglich, daß Sehnsüchte nach dem einfachen Leben und Abenteuer mitschwingen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Strand im Traum, besonders wenn er leer ist, daß das Potential für emotionale Klarheit verfügbar ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Sehnsucht wird sich erfüllen,- auch: eine üble Nachrede verstummt, wenn du dich in Schweigen hüllst,- dort sein: man ist in die Ferne gewiesen,- Wellen und Brandung sehen: Widerstände sind zu erwarten, ehe man fortkommt. (europ.) : entschließen Sie sich mit den Menschen in Ihren Gedanken selbst zu sprechen,- Sie werden nicht enttäuscht werden,- auch: In der Familie muß eine wichtige Sache endlich geklärt werden. Man mache den Anfang. sich selbst am Strand sehen: entweder steht ein Urlaub bevor, oder man hat ein fernes Ziel vor Augen,- mit Wellen und Brandung: man muß mit einigen Widerständen rechnen, bis man in seinen Bemühungen vorankommen wird. (ind. ) : sehen: sei nicht zu verschwenderisch mit deinem Geld…. Traumdeutung Strand

Wunde

…Wunde Assoziation: – wunder Punkt,- Ort der Qual. Fragestellung: – Welche Verletzung darf nun ausheilen? Allgemein: Jede Wunde oder Verletzung, von der man träumt, steht für verletzte Gefühle. Ist der Träumende selbst der Verursacher der Wunde, so zeugt dies von seiner Aggression und seinem Mißtrauen. Wird ihm die Wunde zugefügt, dann ist er vielleicht das Opfer oder macht sich dazu. Psychologisch: Wunden oder Verletzungen sind im Traum Bilder für die schmerzlichen Erfahrungen oder Erlebnisse des Träumenden. Ist die Wunde im Traum durch einen Verband geschützt oder bereits vernarbt, spiegelt sich darin der Wunsch des Träumenden, erlittene Enttäuschungen zu vergessen und zu überwinden. Die Wunde im Traum schmerzt nicht, sie ist nur ein Gleichnis dafür, daß unser Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist, daß wir unseren Lebensrhythmus ändern müßten, um eine seelische Misere zu überwinden. Bei der Deutung des Traums spielt die Art der Wunde eine Rolle. Während eine große, häßliche Wunde auf stärkere Gewalt hinweist, assoziiert man mit einer kleinen Wunde eher einen gezielten Angriff. Brandwunde: Brandwunden kommen im Traum oftmals durch die Leidenschaft zustande. Schnittwunde: Schnittwunden kommen im Traum häufig durch eigene Aggressionen oder die anderer zustande. Schürfwunde: Schürfwunden sind häufig im Traum Verletzungen, die durch eine gewisse Oberflächlichkeit erzeugt werden. Spirituell: Eine Wunde symbolisiert ein – unangenehmes – Erlebnis des Träumenden, das er zur Kenntnis nehmen und aus dem er lernen sollte. Artemidoros: Zeigt sich an irgendeinem Körperteil eine Wunde, so lege man das dahin aus, als ob der betreffende Körperteil selbst krank sei. Eine Wunde an der Brust oder am Herzen kündigt jungen Leuten beiderlei Geschlechts Liebesleidenschaft, älteren dagegen Kummer an. Eine Wunde an der rechten Hand, und zwar an der inneren Handfläche, deutet ein Darlehen und Niedergeschlagenheit über einen Schuldbrief an. Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : Verliert einer infolge einer Verletzung Blut, wird er Erfolge über seine Feinde erringen, die mit Geldausgaben verbunden sind,- eine stark blutende haben: man wird in unmittelbarer Zukunft von einem nahestehenden Menschen seelisch verletzt werden,- haben, allgemein: eine Herzeleid will nicht aufhören,- sehen: du solltest deinem nächsten Hilfe geben,- verbinden: man wird eine Krise mit Hilfe eines Freundes überwinden,- heilen: du wirst viel Liebe fühlen,- eiternde an seinem Körper haben: in Siechtum verfallen,- geheilte (vernarbte): deuten auf Genesung,- zufügen: es wird dir nichts geschenkt, auch keine böse Tat. (pers. ) : Sind Sie selbst im Traum verwundet, so laufen Sie Gefahr, sich in Ihrer Lebensgeschwindigkeit zu verlieren. Ihre Ansprüche lassen sich nun einmal nicht so schnell und so gründlich befriedigen, wie Sie es wünschen, wahrscheinlich sind Sie auch viel zu hoch angesetzt. Zunächst müssen Sie lernen, geduldiger zu sein, und nötigenfalls auch, sich zu bescheiden, sonst stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Eine oder mehrere Wunden… Traumdeutung Wunde

Dach

…Dach Assoziation: – das Höhere,- Schutz,- Bedeckung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern? Psychologisch: Ein Dach ist notwendig, um das Grundbedürfnis des Menschen nach Sicherheit und Schutz zu erfüllen. Wenn sich im Traum die Aufmerksamkeit auf das Dach eines Hauses richtet, dann weiß der Träumende um den Schutz, den es bietet. Auf der anderen Seite erschwert das Dach ‘den Griff nach den Sternen’. Dach meint den Kopf des Träumenden, das ‘Oberstübchen’. Wenn im Traum dort etwas nicht in Ordnung ist, sollten wir im Wachzustand prüfen, ob da nicht etwas ‘spinnt’, ob wir unsere Gedanken nicht besser ordnen oder zusammennehmen müssen. Dach verkörpert den Intellekt und enthält dann oft den Hinweis, daß man zu ‘kopflastig’ lebt, sich zu stark von Vernunft und Logik leiten läßt, aber Gefühle und ähnliche ‘irrationale’ psychische Inhalte unterdrückt. Das muß geändert werden, damit man wieder zu mehr innerer Harmonie findet. Dachbodenträume erinnern manchmal auch an frühe sexuelle Erlebnisse in der Jugend oder an längst vergessene Ereignisse oder Situationen. Wenn Feuer unter dem Dach ist, sollte der Träumer den Rat eines Psychotherapeuten einholen. Übrigens wacht man nach einen solchen Traum meistens mit Kopfschmerzen auf. Darüber hinaus gibt es je nach den Begleitumständen im Traum noch eine Reihe anderer, oft traditioneller Deutungen, vor allem: Dach besteigen kann bevorstehende Ehrungen und mehr Ansehen verheißen. Steigt man im Traum jemanden aufs Dach, will man ihn im Wachleben mit seinem Wissen überflügeln. Steht der Träumende auf dem Dach, fühlt er sich stark genug, um auf Schutz verzichten zu können. Vom Dach in die Umgebung schauen bedeutet, daß man sich einen besseren Überblick über die augenblickliche Lebenssituation verschaffen sollte, um sie leichter zu bewältigen,- blickt man vom Dach hinaus in eine weite, schöne Landschaft, wird die nächste Zukunft erfolgreich und glücklich verlaufen. Schadhafte Ziegel auf dem Dach warnen vor bevorstehenden Gefahren, die man vielleicht noch nicht wahrgenommen hat. Ein undichtes Dach zeigt, daß der Träumende für emotionale Angriffe offen ist. Dach decken zeigt an, daß man dabei ist, seine Zukunft abzusichern. Sturz vom Dach weist ebenfalls auf Gefahren hin,- steht man unverletzt auf, wird man dadurch nicht geschädigt, andernfalls muß mit Mißerfolgen und Verlusten in einer konkreten Situation gerechnet werden,- dahinter kann auch eine Warnung vor hochfliegenden Plänen stehen, bei denen man sich selbst überschätzt. Brennendes Dach mit dunklem Rauch ist eine Unglücksbotschaft, helle Flammen dagegen zeigen Erfolg und Glück an,- oft kommen im Dachbrand auch unbewußte Wünsche und Phantasien zum Ausdruck. Achmet: Aman, der zweite Feldherr des Kalifen, kam zu Sirin und fragte ihn: ‘Mir träumte, es flösse von allen Dächern der Stadt ohne einen Tropfen Regen ein trübes Wasser und alle Bewohner fingen es auf außer mir und meinen Leuten.’ Sirin antwortete:… Traumdeutung Dach

Dachboden

…Dachboden Assoziation: – höheres Bewußtsein,- Erinnerung,- gespeicherte Vergangenheit. Fragestellung: – Was gibt es ‘da oben’, das ich in Besitz nehmen möchte oder das zu erkunden ich mich fürchte? Psychologisch: Er ist ganz oben über der ausgebauten Welt,- er ist unser Ober- Stübchen, in dem das Gebälk unserer Gedankenstruktur sichtbar wird. Auf dem Dachboden sollte Ordnung sein wie in unserem Kopf. Hier darf es nicht ‘spinnen’, darf sich nicht Gerümpel anhäufen. Auf dem Dachboden verwahrt man meist Dinge auf, die alt sind oder die man wenig beziehungsweise gar nicht braucht. Träume vom Dachboden sind stets etwas verdächtig. Sie haben viel mit Jugenderinnerungen zu tun, Erinnerungen der Neugier, des verbotenen Durchstöberns und früher erotischer Erlebnisse. Vielleicht sollte sich der Träumende mit seiner Vergangenheit beschäftigen, es kann dort sehr viel Nützliches zu finden sein. Der dämmerige oberste Raum ist für manches Kind, gleich dem untersten dunklen Raum, ein Angstort. In diesen projiziert es die Ahnung finsterer Lebensgewalten. In den Träumen vom Dachboden stößt man oft auf komische, altertümliche und auf unerlaubte Inhalte, auf Phantasien und mancherlei Querulieren. Außerordentlich gefährlich ist es, wenn ‘Feuer im Dache’, unter dem Dache des Hauses ausbricht. Dann bricht ein Brand im Kopf aus, meist zu spät bemerkt. Solche Brandträume können beginnende geistige Störungen ankünden. Volkstümlich: (europ.) : für einen Ledigen: Verlobung,- für einen Verheirateten: vermeiden Sie Flirts,- für Mittellose: verheißt günstigere Umstände,- auf einen klettern: man neigt dazu, Theorien nachzulaufen und den harten Alltag anderen zu überlassen, die damit nicht so gut zurechtkommen…. Traumdeutung Dachboden

Stall / Stallaterne / Stalltür

…Stall / Stallaterne / Stalltür Psychologisch: Ein Haus, in dem Tiere wohnen,- übersetzt: Die unersättlichen Triebe werden hier gezähmt,- der Träumer gewinnt im Wachleben gewissermaßen Oberhand über seine sexuellen Gelüste. Volkstümlich: (arab. ) : mit schönem Vieh sehen: Wohlstand erlangen,- Glück,- mit Pferden: ein realer Gewinn deutet sich an,- Stallaterne: Krankheit bei Tieren,- Stalltür: Achtung vor Dieben. (europ.) : kündigt Glück und vorteilhafte Umstände an,- man wird einen guten Gefährten fürs Leben haben,- betreten, worin schöne Rinder oder Pferde stehen: Wohlstand, Erfolge, glückliche Lebenslage,- mit gesunden Pferden sehen: man wird bald ganz reale Gewinnchancen haben,- mit gesundem Vieh sehen: man wird es in nächster Zeit zu Wohlstand bringen,- leerer: ermahnt zur Geduld und zum Ausharren,- Feuer im Stall: kann auf erfolgreiche Neuerungen hinweisen. (ind. ) : mit Pferden: Wohlstand,- mit Ochsen: gutes Fortkommen. (Siehe auch ‘Brand’, ‘Haus’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Stall / Stallaterne / Stalltür

Zündhölzchen

…Zündhölzchen Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder in Brand setzen: spiele nicht mit dem Feuer oder der Liebe,- brennt: Beginn einer Liebe. (europ.) : deuten auf Versprechungen, auf die man jedoch wenig geben soll,- bedeuten Wohlstand und Veränderungen,- im Dunkeln anzünden: unerwartetes Glück steht vor der Tür. (ind. ) : sehen: Reichtum, Schätze,- anbrennen: du wirst unangenehme Überraschungen erleben. (Siehe auch ‘Streichhölzer’)… Traumdeutung Zündhölzchen

Töpfer

…Töpfer Allgemein: Bei uns selten und dann nur in großen Träumen kommt der Töpfer vor. Wer mit religiösen Legenden vertraut ist, weiß, daß Gott als ein Former der Menschen aus dem Lehm der Erde unter dem Gleichnis des göttlichen Töpfers geht. Auf ihn wird in solchen Träumen, da das Gefäß unseres Lebens im Feuer des Ofens gehärtet wird, hingewiesen. Sind wir selbst der Traumtöpfer, dann haben wir uns selbst zu formen und ins Feuer der Läuterung zu stellen. Psychologisch: Töpfer- (Scheibe) verdeutlichen äußere Einflüsse, die das eigene Leben prägten,- vielleicht muß man sich mehr davon lösen, um sich selbst verwirklichen zu können. Auch bringt er gewissermaßen eine andere Form in unser Leben. Sind wir selbst der Töpfer, müssen wir aus eigener Kraft eine andere Lebensform finden. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast gute Freunde, die immer wieder helfen. (europ.) : deutet auf dauerhafte Beschäftigung und zufriedenstellende Ergebnisse hin,- arbeiten sehen: läßt auf Gutes und Angenehmes schließen,- Sieht eine junge Frau einen Töpfer, wird sie sich vergnüglicher Verabredungen erfreuen. (ind. ) : vorübergehende Gefahr. (Siehe auch ‘Topf’)… Traumdeutung Töpfer

Wein

…für wechselnde Vergnügen und Reisen zu vielen berühmten Stätten,- damit handeln: das Engagement im Beruf wird sich für einem lohnen,- blühenden Wein sehen: eine gute Gesundheit,- tote Weinpflanzen: ein wichtiges Geschäft wird nicht gelingen,- giftige Weine: man wird das Opfer eines geschickten Planes werden und die Gesundheit gefährden,- Für eine junge Frau ist der Genuß von Wein ein Zeichen dafür, daß sie einen wohlhabenden und zugleich ehrenwerten Mann finden wird. (ind. ) : Träumt einer, er trinke unvermischten oder mit Wasser gemischten Wein, wird er so viel Geld und Macht gewinnen, wie er Wein getrunken. Hat er sich am Wein betrunken, wird er auf unrechtmäßige Weise Geld und, der Trunkenheit entsprechend, eine höhere Stellung gewinnen,- hat er keinen Wein getrunken, gleichwohl aber einen Rausch bekommen, wird er Macht erlangen, diese aber in Nichts zerrinnen. Scheint es dem Kaiser, er sei trunken, wird er mächtige Herren sich untertan machen und hochbeglückt sein, weil der Wein lieblich eingeht. Dünkt es einen, er trinke Dattelwein, wird er von Adligen Reichtum erlangen, aber Strafe zahlen, weil der Wein bei großer Flamme eingekocht wird. Trinkt einer Wein aus Zuckerrohr, den man Zulapis nennt, und berauscht sich daran, wird er wegen des Feuers mit Mühe und Anstrengung vermögend und mächtig werden,- berauscht er sich nicht, verspricht der Traum ihm einzig und allein Vermögen. Träumt jemand, er trinke Korinthenwein, und zwar über den Durst, wird er von Frauen furchterweckenden Reichtum und Macht bekommen. Ein klarer Wein verspricht Geld ohne Mühe und Arbeit und ein hohes Amt. Die künstlich hergestellten Getränke bezeichnen deshalb große Anstrengungen und ein verantwortungsvolles Amt, weil sie auf Feuer eingekocht werden. Schaut einer, wie er mit einem andern, den er kennt, um einen Becher Wein zankt, wird er mit ihm um Geld prozessieren, und der Sieger wird Prozeß und Geld gewinnen, kennt er ihn nicht, wird er aus demselben Grund mit einem Feind vor Gericht gehen,- gerät er wegen eines gläsernen Trinkgefäßes in Streit, wird er sich mit ihm wegen eines Frauenzimmers überwerfen. Trinkt jemand gemischten Wein, wird er entsprechend dem Sieden in finanzielle Schwierigkeiten kommen. Mischt ihm ein anderer, ein Bekannter, den Wein, wird dieser ihm arg zusetzen, wenn ein Unbekannter, ein Feind. Träumt einer, er trete die Kelter und mache Wein, wird er einem mächtigen Fürsten dienen und wichtige Verwaltungsaufgaben übertragen bekommen. Schaut jemand einen Fluß, der von Wein fließt, einen Traum, den nur der Kaiser oder Fürsten haben können, wird er, sofern der Fluß in seinem Machtbereich liegt, noch größere Macht erringen, Krieg wider seine Feinde führen und unüberwindbar sein,- liegt der Fluß nicht in seinem Gebiet, steht solche Macht dem Herrn des fremden Landes zu. Träumt einer, er nähere sich diesem Fluß oder schöpfe daraus, wird er von dem Herrn… Traumdeutung Wein

auslöschen

auslöschen Volkstümlich: (arab. ) : Licht oder Feuer: mit deinen Hoffnungen ist es schlecht bestellt. (europ.) : Licht oder Feuer: Verluste aller Art, vereitelte Hoffnungen. Traumdeutung auslöschen

Explosion

…Explosion Assoziation: – plötzliche, gewaltsame Veränderung. Fragestellung: – Was ist bereit hervorzubrechen? Psychologisch: Sie ist häufig ein Gefahrenzeichen, deutet an, daß irgend etwas in unserem zentralen Nervensystem nicht stimmt. Im Traum verweist die Explosion ähnlich wie Bombe und Dynamit in der Regel auf hohe innere Spannung, Gereiztheit, Unruhe und Nervosität, sowie auf das plötzliche heftige Entweichen von Energie bzw. auf einen psychischen Zusammenbruch oder auf einen heftigen Streit hin. Wird eine heftige Explosion des Zorns, der Angst oder sexueller Entspannung eher wie ein Gewitter empfunden, hat dies die Bedeutung, daß die Auseinandersetzung bereinigend wirkt. Die Explosion kann sich sowohl auf den privaten, als auch auf den beruflichen Bereich des Träumenden beziehen. Näheres kann aus der gesamten Traumhandlung ersehen werden. Ein Traum kann ein geschützter Raum sein, in dem eine solche Katharsis gefahrlos erfolgt. Man sollte darauf achten, was im Traum explodiert, um daraus eine eventuelle Bedrohung unseres psychischen und physischen Wohlergehens ablesen zu können. Geräuschempfindungen von außen, die ein sofortiges erwachen bewirken, sind manchmal in das Traumbild selbst integriert, können daher nur im Zusammenhang mit anderen Symbolen gedeutet werden. Spirituell: Eine Explosion im Traum verweist auf der spirituellen Ebene auf eine Art von Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : miterleben: man sollte sich auf eine unerwartete Überraschung vorbereiten, die mit einem Schrecken verbunden ist. (europ.) : allgemein: schlechte Taten nahestehender Personen werden einem vorübergehend Kummer und Verluste bereiten,- eine geschäftliche Entwicklung wird enttäuschend sein,- Etwas, was man lange verborgen hielt, kommt ans Licht. von einer Granate: einen großen Schreck erleben,- miterleben: eine unerwartete Überraschung droht, die mit einem Schrecken verbunden ist,- miterleben und danach ruckartig aufwachen: es liegt eine körperliche Störung vor,- etwas zur Explosion bringen: andere in Angst und Schrecken versetzen,- sehen: nervöse Unruhe, die sich ganz plötzlich legen wird,- Rauch und Schutt in der Luft sehen: Unzufriedenheit in geschäftlichen Kreisen und sehr viel Feindseligkeit,- vom Feuer eingeschlossen sein oder von der Explosion hoch in die Luft geschleudert werden: Ihrer nicht würdige Freunde werden Ihr Vertrauen mißbrauchen,- mit Todesopfern: man wird aus einer kritisch gefährlichen Lage, ohne Schaden zu nehmen, herauskommen,- einer großen Fabrik mit Feuersbrunst: kündet ein vorteilhaftes Ereignis an,- das eigene Gesicht oder eines anderen geschwärzt oder entstellt glauben: ohne eigenes Zutun einer Taktlosigkeit beschuldigt werden, wobei die Umstände aber gegen einem sprechen,- Junge Frauen sollten sich nach einem solchen Traum vor Kontakten mit dem anderen Geschlecht hüten. (Siehe auch ‘Atombombe’, ‘Blitz’, ”Donner’, ‘Dynamit’, ‘Gewitter’)… Traumdeutung Explosion

Waschküche

…Waschküche Psychologisch: Da braut sich im Traum allerhand für das Wachleben zusammen, denn die Waschküche liegt im Keller, dem Bereich des Unbewußten. Wer dort hinabsteigt, will vielleicht Seelisches bereinigen, das ihm Ärger machte. Legt er Feuer unter den Waschkessel, will er mit der Glut (der Leidenschaft) für reinliche Verhältnisse sorgen, selbst wenn andere schmutzige Wäsche waschen wollen. Volkstümlich: (arab. ) : Wegen einer Kleinigkeit wird viel Geschrei gemacht. (ind. ) : Schwätzereien machen dir Sorge. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Keller’, ‘Lauge’)… Traumdeutung Waschküche

Fidibus

…Fidibus Psychologisch: Ähnlich wie ‘Feuerzeug’. Allerdings könnte der Fidibus auch darauf hinweisen, daß man sehr am Althergebrachten hängt und lieber auf kleiner Flamme kocht, sich also nicht allzu feurig dem Leben stellt. Volkstümlich: (arab. ) : anbrennen: du wirst dich zu Schaden bringen. (europ.) : zeigt einen Freundschaftsdienst an und mahnt zu Gefälligkeiten. (Siehe auch ‘Feuerzeug’)… Traumdeutung Fidibus

Energie

…Energie Psychologisch: Anspielungen auf das eigene Energiepotential können in vielerlei Gestalt im Traum auftauchen. Jedes Energiesymbol sollte festgehalten werden. Wichtig ist dies vor allem, wenn im Traum ein Energieausfall vorkommt. Wenn im Traum der Strom oder das Gas ausfällt bzw. eine Sicherung durchbrennt, ist das vielleicht ein Hinweis auf ein niedriges Energiepotential. Der Traum könnte einem nahelegen, die Lebensgewohnheiten zu ändern – also sich gesünder zu ernähren, mehr Ruhe zu gönnen und Möglichkeiten sich zu suchen, die eigenen Kräfte wieder aufzubauen. Andererseits bedeuten gleichmäßig brennende Gasflammen, Öfen und Herde, daß reichlich Energie vorhanden ist. Man sollte auch daran denken, daß Feuer- und Hitze oft sexuelle Symbole sind. Ein Traum davon, daß das Benzin ausgeht, könnte z.B. auf Angst vor Libidoverlust oder – bei Männern – sogar auf Impotenz hinweisen. (Siehe auch ‘Elektrizität’, ‘Feuer’, ‘Gas’, ‘Herd’, ‘Öfen’, ‘Strom’)… Traumdeutung Energie

Elemente

…Elemente Medizinrad: Schlüsselworte: Primär,- erstes Schöpfungsreich,- Erde, Luft, Feuer und Wasser. Beschreibung: Die Elemente – Erde, Wasser, Feuer, Luft – können existieren ohne die Unterstützung von Pflanzen, Tieren Menschen. Sie brauchen nichts außer sich selbst. Erdverbundene Stämme hielten die Elemente für das erste, das primäre Volk und respektierten sie entsprechend. Es ist möglich, von de Elementen entweder als Naturkraft oder aber in ihren einzeln Komponenten zu träumen. Allgemeine Bedeutung: Deine Beziehung zum Reich der Elemente entweder als Ganzes oder zu seinen einzelnen Bestandteilen,- der elementare oder primäre Teil deines Seins. Assoziation: Elementar, urtümlich, primitiv sein. Transzendente Bedeutung: Gabe von einem der vier Elemente oder vom Schöpfungsreich der Elemente…. Traumdeutung Elemente

Gemüse

…der Schärfe des Essigs,- besitzt jemand einen Kräuter- und Gemüsegarten, werden ihn nach der Menge der Gewächse Sorgen drücken,- reißt er die Pflanzen samt Wurzeln heraus und säubert er seinen Garten, wird er seine Plage mit Mühe und Arbeit sich vom Halse schaffen. Ißt einer Knoblauch, Zwiebeln oder Lauch, wird er Trübsal und Jammer leiden entsprechend der Schärfe der Zwiebelgewächse und in schlechten Geruch kommen, weil diese Gewächse einen übelriechenden Atem verursachen,- dünkt es ihn, er esse nicht davon, sondern trage sie nur bei sich, wird das Unheil schwächer sein,- schenkt er einem Bekannten Zwiebelgewächse, wird der Empfänger durch den Geber so viele böse Tage erleben, wie er Zwiebeln bekommen hat,- ißt einer derlei gekocht, wird er von der Obrigkeit eine milde Strafe bekommen, weil die Zwiebeln auf Feuer gekocht wurden. Träumt einer, er esse Sellerie oder Petersilie, wird er genesen, falls er krank ist, wenn nicht, ein bescheidenes Glück finden. Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Feigbohnen oder dergleichen bedeuten Not und Sorgen entsprechend deren Menge,- dabei sind die Feigbohnen von üblerer Vorbedeutung als alle anderen Hülsenfrüchte, weil sie bitter sind,- schaut einer Hülsenfrüchte ausgestreut in seinem Haus, wird er Streit und Zank daheim bekommen, zumal wenn deren Menge groß ist,- gekochte Hülsenfrüchte zu essen bedeutet, man werde entsprechend dem Verzehr in Krankheit und Trübsal fallen. Hirse und Sesam verheißen Reichtum und Geld, noch günstiger aber ist Sesam wegen seines Ölgehalts. Bekommt, besitzt oder lagert jemand Hirse und Sesam in seinem Haus oder ißt er davon, wird er geprägtes Gold, Vermögen und Ansehen erlangen, gemessen an deren Menge, und das eine wie das andere wird ihm Geltung verschaffen. sehen: gilt für eine gute Vorbedeutung,- auch: achte mehr auf deine Gesundheit,- im Garten: Wohlstand und Familienfreude,- ernten: du bekommst Gehaltsaufbesserung,- essen: gilt für Ärger im Privatleben,- auch: man wird seine Freunde überfordern oder gar ausnutzen und sollte deshalb sein Verhalten überprüfen,- auch: du hast eine unerfreuliche Aufgabe zu erfüllen,- kochen: man wird ein Geheimnis lüften. (europ.) : Gurken, Mais, Möhren, Spargel sind erotisch- sexuelle Symbole in Frauenträumen (männliche Traumsymbole),- sehen: das Leben wird einem nicht leicht gemacht, um an das Ziel zu kommen, muß man hart arbeiten,- pflanzen: Herzensfreuden erwarten einen,- grünes Gemüse: harte Arbeit für geringen Ertrag,- frisches im Garten sehen: Entdeckung eines traurigen Geheimnisses,- damit handeln: kündet Streit mit der Nachbarschaft an,- kaufen: Verdrießlichkeiten,- essen: Krankheit,- auch: Zeichen für seltsame Schicksalsfügungen,- zeitweilig wird man erfolgreich sein, doch dann die leidvolle Erfahrung machen, daß man getäuscht wurde,- man sollte auch sein Verhalten anderen gegenüber kritisch überprüfen,- verwelktes oder verrottetes: bringt grenzenlosen Kummer und schlimme Sorgen,- Wenn eine junge Frau im Traum Gemüse zubereitet, verliert sie nach Kränkungen den von ihr begehrten Mann, doch wird sie einen großmütigen und treuen Ehemann bekommen. Ihre… Traumdeutung Gemüse

Schmelzofen

…Schmelzofen Psychologisch: Ein Schmelzofen ist vielleicht das stärkste Bild für die Macht des Feuers. Die gesamte Energie des Feuers dient dazu, etwas zu machen: Dies könnte ein laufendes Projekt oder die Präsentation einer neuen Idee im Wachleben bedeuten. Volkstümlich: (europ.) : ein heißer: prophezeit Glück,- ein defekter: man wird Probleme mit Kindern oder Angestellten haben,- in einen fallen: ein Feind wird einem in einer Geschäftsstreitigkeit überwältigen. (Siehe auch ‘Schmied’)… Traumdeutung Schmelzofen

Pfau

…Pfau Assoziation: – Stolz und Eitelkeit,- Zurschaustellung. Fragestellung: – Was möchte ich sehen lassen oder bewundert wissen? Allgemein: Pfau deutet darauf hin, daß man vor anderen glänzen will,- das kann zu Ansehen und Ehre führen, wenn dahinter eine echte Leistung steht, aber auch als Geltungssucht und Angeberei entlarvt werden. Psychologisch: Der Pfau gilt als klassisches Wiedergeburtssymbol. In der Antike war der Pfau der Vogel Phönix, der nach dem Mythos fünfhundert Jahre lebt, dann verbrennt und aus seiner eigenen Asche wiedergeboren wird. Im Traum hat er dieselbe Bedeutung und ist daher ein positives Traumsymbol. Wer einen Pfau im Traum sieht, ist beglückt über die bunte Vielfalt des Lebens, kann Gegensätze ausgleichen und zu seelischer Übereinstimmung mit nahestehenden Personen kommen. Spirituell: Er ist ein Sonnenzeichen durch sein Rad, doch auch Symbol der Eitelkeit. Artemidoros: Die schönen und reizenden Tiere, wie der Pfau, bezeichnen Stutzer. Volkstümlich: (arab. ) : Findet einer im Traum einen Pfau, wird er großen Reichtum, ein hohes Amt und eine bildhübsche Frau gewinnen. Träumt jemand, er habe einen zahmen Pfau in seinem Haus, wird er eine Frau mit Vermögen heiraten und einen Sohn zeugen, der großes Ansehen genießen wird, weil das Gefieder des Vogels goldglänzend ist. Ißt einer Pfauenfleisch, wird er vom Kaiser oder einem Großen Vermögen erwerben,- häufig bedeutet der Pfau einen nicht gar so mächtigen König wegen seines schmucken, schönen Gefieders und der Krone auf dem Kopf. Ißt einer das Fleisch eines weiblichen Pfaus, wird er von einer angesehenen Dame reiche Mittel erlangen. Träumt jemand, sein Pfau sei verendet oder umgekommen, wird er in Trübsal und Armut fallen, auch wird ein anderer sein Amt bekommen,- ist der Pfau ein Weibchen, wird das Unglück entsprechend seine Frau treffen. vertraue der Zukunft, aber nicht deiner Eitelkeit,- schreien hören: schenke bösen Einflüsterungen kein Gehör,- im Käfig sehen: man wird bald die Möglichkeit haben, einen Lebenspartner zu finden, der vermögend ist,- ein Rad schlagen sehen: finanzielle Verhältnisse werden sich erheblich verbessern,- auch: man wird dich bewundern und lieben,- auch: hüte dich vor Selbstdarstellung und Überheblichkeit. (pers. ) : Kein gutes Omen: Es warnt vor Verlust an Ansehen wie auch Vermögen und sozialer Stellung – Ursache dafür sind Eitelkeit und Selbstüberschätzung. Der Träumende sollte dieses Signal zum Anlaß nehmen, über seine Lebensart und seinen weiteren Weg nachzudenken. Und er sollte keinen Schuldigen, sondern eine Lösung suchen. (Mann +) (europ.) : ein dem Feuer nahestehendes Ursymbol,- Suche nach einem neuen Weg, der besseren Erfolg versprechen könnte als der bisherige,- auch: hinter einer glänzenden Fassade von Äußerlichkeiten wie Vergnügungen und Luxus verbirgt sich echtes Elend,- einen sehen: verheißt Vorwärtskommen im Geschäft sowie Erlangung einer schönen reichen Frau die eine gewisse Rolle spielen wird, aber ihren Ehrgeiz und Egoismus hinter einer charmanten Liebenswürdigkeit zu… Traumdeutung Pfau

Grill (Brat-)

…Grill (Brat-) Allgemein: Ein Grill anstelle eines Kochherdes im Traum deutet auf weniger Ernstes hin – vielleicht auf das eigene Gesellschaftsleben. Psychologisch: Er hat meist nichts mit dem Essen zu tun. Hier zeigt sich eher die Angst, daß die Seele in eine brenzlige Situation gerät. Feuertraum! (Siehe auch ‘Feuer’)… Traumdeutung Grill (Brat-)