Specht

…Specht Medizinrad: Schlüsselworte: Mut,- Beziehung,- trommelnd,- kommunizierend liebend,- Überbringer von Gaben,- Mond der kraftvollen Sonne. Beschreibung: Der Specht ist im Medizinrad das Tiertotem der im Mond der kraftvollen Sonne (21. Juni bis 22. Juli) Geborenen. Von der hier gemeinten Art Nordamerikanischer Goldspecht gib es in den Vereinigten Staaten zwei Unterarten, die eine mit gelben und die andere mit roten Unterflügeln. Spechte verbringe recht viel Zeit auf dem Boden und setzen sich wie Singvögel hoch auf Äste. Sie sind Trommler, die ihr Lied in tote Äste, in Blechdächer und Blockhäuser aus Holz hämmern. In der Paarungszeit ist die Darbietung ihres musikalischen Talents besonders bemerkenswert. In Legenden wird der Specht als mutiger Vogel geschildert,- in manchen Geschichten heißt es, er habe deswegen rote Unterflügel, weil er dem Feuer zu nahe gekommen sei. Spechte werden wegen ihres Klopfens hoch geschätzt. Ihre Federn spielten bei vielen religiösen Gegenständen und Zeremonien der Indianer Nordamerikas eine wichtige Rolle. Allgemeine Bedeutung: Dein eigenes, besonderes Lied finden,- deinen besonderen Platz in der Welt entdecken,- verbesserte Kommunikation,- intensives Verlangen nach Beziehung,- Sorge um dein Nest oder Zuhause,- eine Zeit, um dich selbst und deine Umgebung zu schmücken. Assoziation: Spechten – neugierig beobachten. Transzendente Bedeutung: Verstehen deines Bedürfnisses nach Beziehung,- Begreifen, wie sehr Beziehung das Leben formt und färbt. Volkstümlich: (arab. ) : Man klopft um Hilfe bei dir an. (ind. ) : du darfst deiner Umgebung nicht trauen. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Specht

Bibliothek

…Bibliothek Assoziation: – Wissen,- Aufzeichnungen,- Nachforschungen,- die Vergangenheit. Fragestellung: – Was hat mir die Vergangenheit zu sagen? Psychologisch: In einem bestimmten Stadium der psychischen und spirituellen Entwicklung ist eine Bibliothek ein wichtiges Symbol. Es verweist auf die Weisheit und die Fähigkeiten, die der Träumende angesammelt hat, aber auch auf die Weisheit der Menschheit. Wenn der Träumende sein Leben objektiver betrachtet, so erlangt er einen besseren Zugang zu diesem universellen Menschheitswissen. Sie stellt das ‘Lagerhaus’ für die gesammelten persönlichen Lebenserfahrungen dar und kann den Intellekt symbolisieren und die Art, wie der Träumende mit Wissen umgeht. Eine gut geordnete Bibliothek verweist auf die Fähigkeit, in Verstandesdingen den Überblick zu bewahren. Eine chaotische, verstaubte Bibliothek stellt die Schwierigkeiten dar, die der Träumende im Umgang mit Informationen hat. Spirituell: Eine Bibliothek stellt das kollektive Unbewußte dar – alles, was ist, war und sein wird. Sie wird auch häufig als Symbol für die Akasha- Chronik betrachtet. Volkstümlich: (arab. ) : sich darin aufhalten: du wirst es mit vielen Menschen zu tun haben,- sehen: du brauchst guten Rat,- selbst besitzen: du gelangst durch Fleiß ans Ziel. (europ.) : Zunahme des eigenen Wissen oder Gelegenheit hierzu besitzen,- wachsende Unzufriedenheit mit der Umgebung und Ihren Freunden, Sie werden das Studium bevorzugen,- sehen oder darin sein: Erfolg, aber erst nach langem, ernstem und zähem Streben,- zu anderen Zwecken besuchen, als dem Studium: Ihre Umgebung mit Interesse an Literatur täuschen und statt dessen zweifelhafte Tätigkeiten nachgehen. (Siehe auch ‘Gebäude’)… Traumdeutung Bibliothek

Photographie / photographieren

…Photographie / photographieren Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum Photographien betrachtet, denkt er in der Regel an vergangene Aspekte seines Selbst oder an Eigenschaften, die er nicht mehr für wertvoll erachtet. Erhält er im Traum eine Photographie von sich, zeigt dies unter Umständen, daß er seine Umgebung oder seine eigene Persönlichkeit in dieser Umgebung objektiver sehen muß. Psychologisch: Photographien stellen offensichtlich Erinnerungen, vergangene Begebenheiten, vielleicht auch Schwierigkeiten in der Vergangenheit dar. Wenn der Träumende in seinem Traum Photographien von Menschen betrachtet, geht es ihm in Wahrheit um ihre Eigenschaften,- möglicherweise könnten sie ihm in seinem Leben nützlich sein. Spirituell: Photographien im Traum dienen dazu, das spirituelle Bedürfnis darzustellen, die Vergangenheit zu verstehen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: Todesfall im Bekanntenkreis,- sich selbst: du hast etwas heimliches vor,- deine Liebe: baldige Hochzeit,- deine Freunde: du bekommst bald Besuch. (europ.) : sehen oder sich photographieren lassen: verheißt langes und glückliches Leben für alle Personen, deren Photographie man im Traum gesehen hat. (ind. ) : Photographie: ein Wiedersehen,- Photographieren, sich selbst lassen: du sollst dich nicht selbst täuschen,- seine Angehörigen: gute Zukunft,- selbst: du bist genau. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Fotografie’)… Traumdeutung Photographie / photographieren

Theater

…Theater Allgemein: Das Theater könnte man als Ort der Untersuchung, Deutung und Projektion des Menschenlebens bezeichnen, und unsere Träume gehören, wenn es darin um Theater geht, in dieselbe Kategorie. Sie enthalten oft deutliche Aussagen über unser Wachleben, vor allem im Umgang mit anderen,- häufig beschuldigen sie uns, daß wir uns affektiert und anders geben, als wir sind – also ‘eine Show abziehen’. Spielt in einem Traum über das Theater die Bühne eine besondere Rolle, dann ist eine Situation wichtig, in der sich der Träumende gegenwärtig befindet. Steht das Publikum im Vordergrund, so geht es um seine Fähigkeit, zuzuhören. Das Stück, welches der Träumende in seinem Traum als einen Aspekt seines Lebens gestaltet, ist von besonderer Bedeutung. Ist der Träumende an der Aufführung nicht beteiligt, verweist dies darauf, daß er dazu in der Lage ist, sich zurückzuhalten und einen objektiven Standpunkt einzunehmen. Psychologisch: Übersetzt: das Leben, das auf der Bühne oft in abstrakten und bizarren Formen dargestellt wird. Wer hier den Einsatz verpaßt, wird auch im Leben zu handeln vergessen. Im Traum werden viele Wunschvorstellungen dargestellt, die im Alltagsleben in Erfüllung gehen können. Spielen wir selbst mit, wird unser Auftritt dem Bewußtsein zur Kritik vorgelegt, ob wir die richtige oder die falsche Rolle haben. Steht der Träumende im Rampenlicht, verweist dies auf sein Bedürfnis, wahrgenommen zu werden. Befindet er sich auf der Galerie, bedeutet dies vielleicht, daß er eine bestimmte Situation aus einer langfristigen Perspektive betrachten muß. Sehen wir als Zuschauer eine Tragödie oder eine Komödie, spricht daraus unsere Grundeinstellung,- denn mancher dramatisiert, was er eigentlich belächeln sollte, und umgekehrt lacht ein anderer über etwas, das sehr ernst ist. Wir sollten auf den Text und den Titel des Traumstückes achten, um daraus Deutungshinweise zu entnehmen. Das Theater und alles, was mit ihm zu tun hat, kann im Traum eine Warnung sein, das Leben nicht mit einer Bühne zu verwechseln. Der Träumende soll darauf achten, daß ihm seine Glaubwürdigkeit und Echtheit nicht bei aller Schauspielerei verloren gehen. Schnell kann sich der Mensch in einen Gecken verwandeln, der allzu eitel und selbstgefällig ist. Weil es sich dabei um einen sozialen Treffpunkt handelt, symbolisiert das Theater im Traum die Beziehungen der Menschen untereinander. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Theater im Traum den Mikrokosmos im Vergleich zur Welt als Makrokosmos. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dir etwas vormachen,- besuchen: deutet auf ein lustiges Leben,- in einem sitzen: man macht sich zuviel Illusionen über das Leben,- selbst spielen: du läßt deiner Phantasie einen zu großen Spielraum,- sich in der Rolle eines Schauspielers sehen: man sollte bedenken, daß die Umgebung alle Handlungen mit kritischen Augen verfolgt. (europ.) : Teilnahme an einem Vergnügen,- rät auch, daß man gute Lehren zu Herzen nehmen soll,-… Traumdeutung Theater

Nachtigall

…Nachtigall Allgemein: Nachtigall sehen oder singen hören verheißt Glück in der Liebe und Ehe, sowie wiedergewonnener Gesundheit. Sitzt sie im Käfig, wird man vor einer Hinterlist gewarnt, bzw. kündigt ernste Prüfungen und Einschränkungen an. Nachtigallen bewundert man wegen ihres Gesanges. Hat man ‘gesungen’ d.h. an falscher Stelle geprahlt oder geredet? Und umgekehrt: Wird man von den Worten eines anderen Menschen betört? Psychologisch: Sie steigt auch im Traum in die Höhe und singt ihr Lied, was man seit dem Altertum mit der prächtigen Stimmung übersetzt, die sich ins Wachleben übertragen wird. Manchmal kündigt sie eine gute Nachricht an. Ist sie in einen Käfig (siehe dort) gesperrt, sind unsere Gefühle auf dem Nullpunkt angelangt. Artemidoros: Die Nachtigall bedeutet dasselbe wie die Schwalbe, nur in geringerem Maß,- denn sie ist weniger zutraulich. Sie steht für Literaten, Musiker und Menschen mit klangvoller Stimme. Volkstümlich: (arab. ) : Die Nachtigall zeigt eine angenehme Botschaft an, weil ihr Gesang wohltönend ist. Träumt einer, er halte eine Nachtigall oder schließe sie in einen Vogelbauer ein, wird er einen erwünschten Knecht oder eine Magd finden und sich deren freundlichen Zuspruchs erfreuen. sehen oder singen hören: fröhliche Zeiten erleben,- Glück und Freude in der Ehe,- auch: verkündet eine unvergeßliche, tiefe Liebe,- eine wunderschöne Zeit erleben, wenn man keine Bedingung an sein Schicksal stellt,- sich selbst eine fangen sehen: Freude,- fangen oder fangen sehen: man wird dir Fesseln anlegen,- brüten sehen: du übst einen starken Einfluß auf deine nächste Umgebung aus. (pers. ) : Die Nachtigall oder auch nur ihr Gesang ist Bote einer unvergeßlichen Liebe. Der Träumende wird eine wunderbare Zeit erleben, vorausgesetzt, er läßt sich bedingungslos auf die Liebe ein. Genau das will ihm dieses Traumsymbol auch nahelegen und empfehlen. (europ.) : bringt Freude und Glück, Trost im Leiden und verheißt das Ersehnte, allen die Treue zu würdigen und zu halten wissen,- im Freien sehen: bedeutet Glück in der Ehe, besonders in der Liebe,- singen hören: man wird heimlich sehr geliebt,- bedeutet für den Kranken Genesung,- gutes Omen fürs Berufsleben,- dem herrlichen Gesang lauschen: auf ein angenehmes Leben in Wohlstand und Gesundheit hoffen dürfen,- ein besonders schöner Traum für Verliebte und junge Eltern,- stumm bleibend: es kommt möglicherweise zu kleineren Mißverständnissen unter Freunden,- in einem Käfig sperren: man hat unlautere Absichten,- in einem Käfig sehen: Warnung vor unlauteren Absichten anderer,- ein Mensch in der Umgebung möchte einem beherrschen. (ind. ) : singen hören: Glück und Freude in der Ehe,- fangen: dein Brautstand wird sehr glücklich sein. (Siehe auch ‘Käfig’, ‘Schwalbe’)… Traumdeutung Nachtigall

Ratten

…Ratten Assoziation: – kennt sich in der Großstadt aus,- clever,- hinterhältig,- wenig vertrauenswürdig. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich Angst vor Verrat? Kann ich mir selbst trauen? Allgemein: Ratten kann Ekel vor sich, vor anderen oder vor dem ganzen Leben (Überdruß) verkörpern, was jede Aktivität und Lebensfreude lähmt,- man muß dann die Ursachen beseitigen. Konkret warnt sie manchmal vor einem falschen Freund. Psychologisch: Die Ratte ist ein Nagetier, deshalb versinnbildlicht sie als Traumbild oft nagende Zweifel oder Ängste des Träumenden. Oft kündigen sie körperliche Krankheiten schon vor deren Ausbruch an. Die Ratte erfüllt im Traum also die Funktion eines Warnsignals. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Feinde bekommen,- unaufrichtige Freunde besitzen, die einem Schaden zufügen wollen,- auch: man wird durch ein demnächst gelüftetes Geheimnis Schaden nehmen,- Warnung vor Gefahr,- kündigen schlechte Erfahrungen an,- verfolgen: Streitigkeiten können dich leicht ins Verderben bringen, wenn du nicht auf der Hut bist,- fangen: man wird durch den Verrat guter Freunde einen erheblichen Verlust erleiden,- auch: ein glücklicher Zufall kommt dir zu Hilfe,- laufen fort: Elend und Not,- von diesen angreifen werden: der finanzielle Wohlstand ist in Gefahr,- gebissen werden: Warnung vor üblen Personen in der näheren Umgebung. Einige Personen haben großes Interesse daran, einen in Verruf zu bringen. Klug wäre es auch, seine Freunde näher zu besehen, ob sie auch wirklich Freunde sind. ein sinkendes Schiff verlassen sehen: man hat in beruflicher Hinsicht falsch kalkuliert und wird es zu spüren bekommen,- tot: du siegst über deine Feinde,- fressen sehen: du verlierst dein Gut an Schmarotzer. (europ.) : Zerstörung der Lebenskraft oder mehr,- Hausratten: verheißen Glück in der Liebe und im Eheleben,- auch: man wird von seinen Nachbarn hintergangen,- Ärger mit Kompagnons ist vorprogrammiert,- auch: eine Zeit ungünstiger Einflüsse kommt auf einem zu,- Wasserratten, Feldmäuse etc.: bedeuten Feindschaft und Betrug durch Freunde,- weiße Ratten: man wird seine Schwierigkeiten erfolgreich überwinden,- eine frei herumlaufen sehen: man wird heiß und stürmisch geliebt,- fangen: Streit in der Liebe oder Liebeskummer,- bei älteren Menschen Probleme in ihren Freundschaften,- man wird die Falschheit der Konkurrenten durchschauen und sie überholen können,- gefangen sehen: weist auf einen treulosen Freund oder eine treulose Freundin hin,- eine umbringen: man wird aus jedem Wettstreit als Sieger hervorgehen,- Kummer in der Liebe oder einer Freundschaft,- von Ratten gebissen werden: in der Umgebung befindet sich ein Feind, der alles daran setzt, einem in Verruf zu bringen,- ein sinkendes Schiff verlassen sehen: man hat in beruflichen Angelegenheiten falsch kalkuliert und wird dies jetzt zu spüren bekommen. (ind. ) : fangen: du entgehst einem Diebstahl,- sehen: du wirst von Freunden hintergangen,- in Scharen sehen: Hungersnot, Teuerung,- im Hause: Entdeckung von Geheimnissen,- töten: Überwindung der Feinde. (Siehe auch ‘Mäuse’, ‘Nagetiere’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Ratten

Brille

…mit dem mangelnden Verständnis des Träumenden zu tun oder mit der Unfähigkeit des betreffenden Menschen, den Träumenden einzuordnen. Man achte auf die Farbe (siehe dort) des Gestells. Eine rosarote Brille kann beispielsweise bedeuten, daß wir alles zu rosig sehen und dabei alles Negative übersehen möchten. Eine grüne Brille soll berechtigte Hoffnungen auf Erfolge machen. Die schlecht sitzenden Augengläser verraten zum Beispiel, daß man sich von irgend etwas ein schiefes Bild macht. Setzt man im Traum die Brille eines anderen auf, sollte man sich im Wachleben mehr auf seine eigene Kraft statt auf trügerische Ratschläge der Mitmenschen verlassen. Durch eine klare Brille zu schauen heißt, daß man im Wachleben den rechten Durchblick haben wird. Wer durch eine beschlagende Brille schaut, der will manches nicht so recht einsehen, was ihm nützlich wäre. Eine zerbrochene Brille muß nicht unbedingt Unglück symbolisieren. Eher bedeutet sie, daß man ein Hindernis überwindet oder eine Einschränkung akzeptieren muß, um ein Problem zu lösen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene mahnt eine Brille im Traum, einen anderen Blickwinkel in Betracht zu ziehen. Sie steht für Tugend und ist ein Symbol der Mäßigkeit und Abgewogenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst von falschen Freunden betrogen werden,- kaufen: du erfährst eine angenehme Wahrheit,- tragen: nimm dich in acht, daß du nicht durch dich selbst zu Schaden kommst,- durch deine Aufmerksamkeit wirst du manchen geschäftlichen Verlust vermeiden können,- auch: du wirst ein hohes Alter erreichen,- auch: selbst eine helle Brille tragen: Glück ist einem beschert,- verlieren: man wird bald hinter eine Intrige kommen,- aufgesetzt bekommen, die man sonst nicht besitzt: man läßt sich zu leicht von anderen Menschen beeinflussen,- zerbrechen: es kommen dunkle Tage mit Sorgen,- von anderen getragen sehen: hüte dich vor scharfen und mißgünstigen Beobachtern,- Begegnet man im Traum einen anderen Menschen mit dunkler Brille, wird man von einem nahestehenden Menschen in recht schamloser Weise hintergangen – zum Teil allerdings auch aus eigener Schuld. (europ.) : innerliche Unruhe, Beschäftigung mit sich selbst,- sehen: Klugheit, Überlegenheit,- kaufen: sei vorsichtig,- aufsetzen: warnt uns vor Betrügern,- aufgesetzt bekommen: man ist all zu leicht von anderen beeinflußbar,- tragen: du wirst ein hohes Alter erreichen,- man versucht, sein Leben besser zu verstehen,- eine grüne tragen: gute Aussicht in geschäftlichen oder anderen Angelegenheiten,- verlieren: du mußt besser auf dein Eigentum achten,- man wird bald eine Intrige oder Lüge in der näheren Umgebung aufdecken,- zerbrechen: du wirst Schaden erleiden,- eine Traumgestalt trägt eine dunkle Brille: ein Mensch in der unmittelbaren Umgebung verschleiert seine wahren Absichten,- hier ist Vorsicht geboten,- Brillengläser: ein kurzer Szenenwechsel,- seien Sie auf der Hut vor der Falschheit Fremder. (ind. ) : gehe nicht an deinem Glück vorüber,- man will dich täuschen, sei vorsichtig. (Siehe auch ‘Augen’, ‘Blindheit’, ‘Farben’, ‘Glas’, ‘Linse’, ‘Optiker’)… Traumdeutung Brille

Tür

…daß bald willkommener Besuch erwartet werde könne. Spirituell: Auf dieser Ebene ist die Tür im Traum ein spirituelles Symbol für den schützenden Aspekt der Großen Mutter. Die Tür, das Tor, die Pforte sind immer auch Symbole des Überganges, eine Schwelle zwischen zwei Bereichen. Artemidoros: Türen bedeuten die Ehefrau und das Vermögen des Träumenden. Von diesen bezeichnet die mit dem Riegel versehene Tür eine freigeborene Ehefrau, die vom Riegel gehaltene eine Sklavin. Volkstümlich: (arab. ) : offen: baldiger willkommener Besuch,- vor einer offenen stehen: man mag gewiß sein, daß die Werbung ein geneigtes Ohr finden wird,- durch eine offene hindurch gehen: irgend etwas wird sich von selbst erledigen,- versperrt: man wird dich mit leeren Redensarten abspeisen,- vor einer verschlossenen verharren: man hat bis jetzt zu seiner Umgebung noch keinen Kontakt gefunden,- knarrende: unangenehmer Besuch,- brennen sehen: du wirst Freunde bekommen. (europ.) : Tür am Haus: Sexualorgan,- eine geöffnete sehen: eine ‘Liebe’ erwartet einem schon,- durch eine geöffnete gehen: eine Sache wird sich wie von selbst erledigen,- eine öffnen und hindurch gehen: bedeutet Schmähungen und Feinde, denen man nicht entfliehen kann,- dies gilt für alle Türen außer für die des Hauses, in dem man als Kind gewohnt hat,- geht man durch die Tür des Elternhauses, wird man ein erfülltes Leben haben,- bei Nacht und Regen durch eine schreiten: verheißt bei einer Frau unverzeihliche Eskapaden,- bei einem Mann zeigt es an, daß er schamlos seine Fähigkeiten ausnutzt,- außerdem kommen neue Aufgaben auf einem zu,- andere durch einen Torweg gehen sehen: man wird erfolglos versuchen, seine Angelegenheiten voranzutreiben,- außerdem bedeutet es Veränderungen für Landwirte und Politiker,- für einen Autor bedeutet ein Torweg, daß er von seinem Lesepublikum für seine Aussagen getadelt wird, indem es seine neuen Werke nicht mehr liest,- ein Zimmer mit viele Türen: man sei vor Spekulationen auf der Hut, oder es droht Geldverlust,- vor einer geschlossenen stehen: man hat zu den Menschen in der Umgebung immer noch keinen rechten Kontakt gefunden,- nicht öffnen können: ernsthafte geschäftliche Schwierigkeiten erwarten einem,- eine schließen, so daß sie aus den Angeln fällt und einen Freund verletzt: dieser wird durch bösartige Kräfte bedroht,- daran Schuld sind Ihre falschen Ratschläge,- wenn eine andere Person die Tür schließt, wird man vom Pech oder Unglück eines Freundes hören und kann ihm nicht helfen,- öffnet ein Mann gewaltsam eine Tür: entweder eine Frau will ihn endlich für sich ganz alleine besitzen oder in ihm schlummern sexuell gewaltsame Züge,- schlüpft ein Mann heimlich durch eine Tür: Zeichen für einen deutlichen Wunsch nach einem Seitensprung. (ind. ) : brennen sehen: Freunde werden dich besuchen,- offen sehen: du wirst erwartet,- zu sehen: es hat gar keinen Zweck, daß du anfragst, man will dich nicht einlassen. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’, ‘Hausbrand’, ‘Schlüssel’, ‘Schloß’, ‘Sicherheit’,… Traumdeutung Tür

Dach

…Dach Assoziation: – das Höhere,- Schutz,- Bedeckung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern? Psychologisch: Ein Dach ist notwendig, um das Grundbedürfnis des Menschen nach Sicherheit und Schutz zu erfüllen. Wenn sich im Traum die Aufmerksamkeit auf das Dach eines Hauses richtet, dann weiß der Träumende um den Schutz, den es bietet. Auf der anderen Seite erschwert das Dach ‘den Griff nach den Sternen’. Dach meint den Kopf des Träumenden, das ‘Oberstübchen’. Wenn im Traum dort etwas nicht in Ordnung ist, sollten wir im Wachzustand prüfen, ob da nicht etwas ‘spinnt’, ob wir unsere Gedanken nicht besser ordnen oder zusammennehmen müssen. Dach verkörpert den Intellekt und enthält dann oft den Hinweis, daß man zu ‘kopflastig’ lebt, sich zu stark von Vernunft und Logik leiten läßt, aber Gefühle und ähnliche ‘irrationale’ psychische Inhalte unterdrückt. Das muß geändert werden, damit man wieder zu mehr innerer Harmonie findet. Dachbodenträume erinnern manchmal auch an frühe sexuelle Erlebnisse in der Jugend oder an längst vergessene Ereignisse oder Situationen. Wenn Feuer unter dem Dach ist, sollte der Träumer den Rat eines Psychotherapeuten einholen. Übrigens wacht man nach einen solchen Traum meistens mit Kopfschmerzen auf. Darüber hinaus gibt es je nach den Begleitumständen im Traum noch eine Reihe anderer, oft traditioneller Deutungen, vor allem: Dach besteigen kann bevorstehende Ehrungen und mehr Ansehen verheißen. Steigt man im Traum jemanden aufs Dach, will man ihn im Wachleben mit seinem Wissen überflügeln. Steht der Träumende auf dem Dach, fühlt er sich stark genug, um auf Schutz verzichten zu können. Vom Dach in die Umgebung schauen bedeutet, daß man sich einen besseren Überblick über die augenblickliche Lebenssituation verschaffen sollte, um sie leichter zu bewältigen,- blickt man vom Dach hinaus in eine weite, schöne Landschaft, wird die nächste Zukunft erfolgreich und glücklich verlaufen. Schadhafte Ziegel auf dem Dach warnen vor bevorstehenden Gefahren, die man vielleicht noch nicht wahrgenommen hat. Ein undichtes Dach zeigt, daß der Träumende für emotionale Angriffe offen ist. Dach decken zeigt an, daß man dabei ist, seine Zukunft abzusichern. Sturz vom Dach weist ebenfalls auf Gefahren hin,- steht man unverletzt auf, wird man dadurch nicht geschädigt, andernfalls muß mit Mißerfolgen und Verlusten in einer konkreten Situation gerechnet werden,- dahinter kann auch eine Warnung vor hochfliegenden Plänen stehen, bei denen man sich selbst überschätzt. Brennendes Dach mit dunklem Rauch ist eine Unglücksbotschaft, helle Flammen dagegen zeigen Erfolg und Glück an,- oft kommen im Dachbrand auch unbewußte Wünsche und Phantasien zum Ausdruck. Achmet: Aman, der zweite Feldherr des Kalifen, kam zu Sirin und fragte ihn: ‘Mir träumte, es flösse von allen Dächern der Stadt ohne einen Tropfen Regen ein trübes Wasser und alle Bewohner fingen es auf außer mir und meinen Leuten.’ Sirin antwortete:… Traumdeutung Dach

Alte Menschen

…Alte Menschen Psychologisch: Alte Menschen können im Traum Weisheit und Lebenserfahrung verkörpern und dann vielleicht ermahnen, daß man sich besonnener verhalten soll,- sie können auch als Ratgeber auftreten, die konkrete Empfehlungen geben. Manchmal verhalten sich die alten Menschen im Traum auch bösartig und warnen oft vor eigenen schlechten Eigenschaften, für die sie sinnbildlich stehen. Oft zeigt das Traumbild einen alten Menschen in der Gestalt einer Hexe, eines Quälers oder Querulanten,- hier wird das Bösartige in uns selbst beschrieben, das wir überwinden sollten. Im Einzelfall ist zu überlegen, ob sie die eigenen Eltern sind, deren Einfluß auf die persönliche Entwicklung oder Konflikte mit ihnen zum Ausdruck bringen,- das ergibt sich aus den jeweiligen Begleitumständen. Die alte Frau am Wege ist das Symbol des uralten mütterlichen Lebens, das am Schicksalsfaden spinnt. Erscheint im Traum eine ältere Frau, so ist zu prüfen, ob es sich dabei um eine Person handelt, die in der Kindheit des Träumenden eine Rolle gespielt hat, z. B. die Mutter, Großmutter, Tante oder Kinderfrau, und in welcher Beziehung der Träumende zu dieser Person stand oder immer noch steht. Die alte Frau kann aber auch persönliche Eigenschaften des Träumenden darstellen. Ist es jedoch eine unbekannte alte Frau, so handelt es sich nach C.G. Jung um das archetypische Bild der ‘Großen Mutter’. Ein alter Mann deutet im allgemeinen an, daß die Seele des Träumers in der Nähe einer großen, reinigenden Kraft ist. Handelt es sich um einen unbekannten alten Mann, ist in diesem Fall das archetypisches Symbol des ‘alten Weisen’ nach C. G. Jung aufgetaucht. Dieses Symbol steht für Lebenserfahrung und Lebensweisheit und ist positiv aufzufassen. Es kann dem Träumenden auch oft nützliche Hinweise geben. Erscheint im Traum ein alter Mann oder ein Greis, der bekannten Personen ähnelt, muß wie bei alte Frau die Beziehung des Träumenden zu dieser Person berücksichtigt werden. Aus der gesamten Traumhandlung kann auch eventuell eine negative Bedeutung herausgelesen werden, wenn es sich um einen bekannten alten Mann handelt. Der Traum soll dann als Mahnung aufgefaßt werden, sein Verhalten seinen Mitmenschen gegenüber kritisch zu überprüfen. Sieht man sich selbst als alten Menschen, weist das vermutlich darauf hin, daß man zu sehr an überholten Vorstellungen, Traditionen und eingefahrenen Gewohnheiten haftet, die das Leben einschränken oder wenn man sich selbst alt sieht, obwohl man noch jung ist, steht ein Reifungsprozeß vor seinem Abschluß. Volkstümlich: (arab. ) : freundliche alte Leute: du sammelst reiche Erfahrungen,- alter Mann sehen (mit negativen Begleitgefühl): Krankheit und Tod,- unbekannten alter Mann sehen: Mahnung zur Besinnung,- Warnung vor bösartigen Menschen in der eigenen Umgebung,- du wirst kluge Freunde finden, die dir helfen,- alte Frau sehen: Anzeichen von Ängstlichkeit, Schwäche, Kummer und Sorgen in allernächster Zeit,- sich selbst alt sehen: es erwarten einem Ehre und… Traumdeutung Alte Menschen

Abenteuer

…Abenteuer Psychologisch: Im Leben kann sich plötzlich etwas verändern. Normalerweise deutet es auf eine Wendung zum Guten hin. Erlebt man im Traum ein Abenteuer, kann dies eine Widerspiegelung des in letzter Zeit tatsächlich abenteuerlich gewordenen Lebens sein. Die Stimmung und erlebten Emotionen im Traum sind dabei besonders aufschlußreich. Ein allgemeines Gefühl von Gefahr im Traum läßt sich als Warnung deuten. Ganz allein im Dschungel, hinter einem wilde Tiere, vor einem Schlingpflanzen – weit und breit kein Mensch, kein Ausweg? Ein Alptraum! Haben Sie sich übernommen, verausgabt (finanziell, gesundheitlich)? Die überzeichneten Bilder von Gefahr und das bedrohliche Umfeld wollen einem bewußt machen, daß man seine Möglichkeiten ausgereizt hat und im wirklichen Leben vermutlich ein großes Risiko eingegangen ist. Hat man die Gefahr dabei genossen? Wer dagegen von einem erotischen Abenteuer mit einer fremden Person träumt, hat im realen Leben eher einen Mangel an Herausforderungen: meist nur ein Hinweis auf reizlose, begrenzte und langweilige Routine im Alltag oder Liebesleben. Verdrängte Wünsche nach außergewöhnlichen Erfahrungen machen sich bemerkbar! Wer von Abenteuern träumt, kompensiert dieses Gefühl im nächtlichen Traum. Achten Sie daher darauf, welchen Symbolwert Ihre nächtlichen Abenteuer besitzen und was von diesem Traum umsetzbar ist. Der Abenteurer: Er umschreibt, auch wenn es sich dabei um eine fremde Person handeln sollte, das Ich des Träumers und seine Neigung, mit dem persönlichen Glück recht gewagt umzugehen oder es in Liebe und Ehe mit der Moral nicht allzu genau zu nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Unsicherheit über die Umgebung, Neigung zu gewagten Unternehmen und nicht einwandfreien Personen,- selbst erleben: hüte dich vor bösen Menschen, es besteht die Gefahr hintergangen zu werden,- auch: es ist an der Zeit, Pläne auf lange Sicht zu machen. (pers. ) : Bei diesem Symbol kommt es nicht darauf an, was die träumende Person in dem Abenteuer erlebt, sondern was sie bei dem Erleben des Abenteuers empfindet: Ein Erlebnis, das die gleichen Gefühle weckt, steht bevor. Wird der Träumende bei dem Abenteuer verwundet, so sollte er in den nächsten Tagen allgemein achtsam sein. (Mann +) (europ.) : allgemein: Das Schicksal wird eine überraschende Wendung nehmen. Je aufregender das Abenteuer, desto größer die Veränderung. riskante Abenteuererlebnisse: du bist oder kommst in Gefahr,- Unsicherheit in bezug auf die Umgebung oder eine andere Person,- oder: Neigung zu gewagten Beziehungen mit nicht ganz einwandfreien Personen,- ein schönes Abenteuer erleben: es ist höchste Zeit, endlich langfristiger zu planen, damit das Leben wieder lebendiger wird. (Siehe auch ‘Held’)… Traumdeutung Abenteuer

baden

…rechnen, daß von nun an vieles besser vonstatten geht, denn man hat Kraft und Ausdauer,- klares Wasser: eine Gefahr wird vorübergehen,- in einem Fluß: Kraft und Ausdauer,- in einem See baden, dessen Oberfläche von Wellen bewegt ist: es muß mit Schwierigkeiten in mancherlei Hinsicht gerechnet werden,- man besitzt aber genügend Kräfte, um sie zu überwinden,- im trüben Wasser: Krankheit,- in tiefem Wasser: Vorsicht,- sehr kalt: ein leichtes Unwohlsein,- in heißem Wasser: Krankheit und Siechtum,- Gefahr,- angenehm frischen: zeigt stabile Gesundheit an,- bekleidet hineingehen: du hast eine Erbschaft in Aussicht. badende Kinder sehen: für Frauen Schwangerschaft, anderen glückliche Zeiten. mit Brause: Du hast dir etwas Dummes eingebrockt, mit Hilfe von Freunden wird es dir gelingen, aus der bösen Situation herauszukommen. (pers. ) : Ein leeres Bad warnt in bezug auf eine Entscheidung, die gerade gefällt, oder eine Handlung, die gegenwärtig ausgeführt wird: Man ist im Begriff, ein allzu hohes Risiko einzugehen. Ein kaltes oder zu heißes Bad stellt eine Empfehlung dar, seinen sozialen Stand neu zu überdenken, da die Verhältnisse nicht so sind, wie sie scheinen. Ein angenehmes Bad ist ein Zeichen dafür, daß Erwartungen und Hoffnungen in Erfüllung gehen. Allgemein soll der Betreffende mehr Wert auf seine äußere Erscheinung legen und sein Bild in der Gemeinschaft pflegen, da er sich derzeit in einer Umgebung bewegt, in der man ihn vorrangig nach diesen Kriterien beurteilt. (europ.) : gilt als Symbol der Befreiung von Leiden,- Versuch, Altes und Schmutziges wegzuwaschen,- baden und schwimmen im klarem Wasser: Rettung aus großer Gefahr,- Glück,- in trüben Wasser: Betrübnis, Angst, Sorge, Verlust, auch Feuergefahr,- eine negative Umgebung,- in kaltem klaren Wasser: Feinde werden besiegt,- Vorbote glücklicher Nachrichten und guter Gesundheit,- in lauwarmen Wasser für Gesunde: große Erfolge, Wohlleben und Genuß,- in lauwarmen Wasser für Kranke: Gesundheit,- in einer heißen Badewanne liegen: eine Krankheit oder Schwierigkeiten machen sich bemerkbar,- ist das Wasser in der Wanne klar: eine Gefahr wird vorübergehen,- dampfend: Streit,- in einem See mit vielen Wellen: man muß ein Problem mit viel Geschick bewältigen,- im Freien, Luft- und Sonnenbaden: Kraft und Zähigkeit gewinnen,- es geht wieder aufwärts,- im Sande: Nervenstärkung,- in einen Badeort reisen: bringt Erfüllung unserer Wünsche,- Nimmt ein junger Mensch ein Bad, bemüht er sich sehr um jemanden vom anderen Geschlecht, denn er fürchtet, durch Zutun anderer in der Gunst zu sinken. Für Schwangere prognostiziert dies eine Fehlgeburt oder einen Unfall,- handelt es sich dabei um einen Mann, bedeutet dies Ehebruch,- mit anderen zusammen: schlechte Gesellschaft ist zu vermeiden, sonst wird der Ruf geschädigt,- Sieht sich eine Witwe sich selbst baden, hat Sie Ihre frühere Ehe vergessen und erlebt neue Liebesaffären,- Mädchen sollten sich von männlichen Begleitern fernhalten,- Männer sind in böse Intrigen verwickelt. (Siehe auch ‘Bach’, ‘Badewanne’, ‘Grotte’, ‘Taufe’, ‘Wanne’, ‘Wasser’)… Traumdeutung baden

Beeren

…Beeren Psychologisch: Wenn sie gesammelt werden, weist das auf die Mühsal täglicher Kleinarbeit hin. Ißt man im Traum Beeren, regt man sich vielleicht im Wachleben über jede Kleinigkeit auf, schluckt aber den Ärger darüber hinunter. Beeren haben im Traum meist die Bedeutung von Nahrungsmitteln. Der Appetit auf Beeren weist oft auf sexuelle Bedürfnisse hin. Beeren kann auch ein Warnsymbol darstellen. Man pflückt etwas vom Strauch und nascht davon, ohne zu überlegen, ob es nicht auch giftig sein könnte. Was heißt: Nicht alles, was verlockend aussieht oder ‘süß schmeckt’, muß in der Folge auch ‘bekömmlich’ sein. Genauer hinsehen – und nicht allzu gutgläubig sein! Volkstümlich: (arab. ) : suchen: du wirst viel Mühe haben,- finden: müheloser Gewinn,- suchen und finden: man wird Erfolge ohne Mühe haben,- sammeln: du wirst reich werden,- essen: Unwohlsein, auch Verfeindung mit Hausgenossen,- (73, 30) rote pflücken: Tod eines nahen Verwandten,- rote essen: Mühsal und Kummer,- schwarze pflücken: viel Herzleid und Kummer,- schwarze essen: Krankheit und Tod,- verschenken: du gehst leichtsinnig mit deinem Vermögen um,- einkochen: deine Liebe findet Gegenliebe. (pers. ) : Ein ernstes Omen: Beeren (gleichgültig welche) im Traum stellen eine Warnung vor Achtlosigkeit in der Handhabung sozialer und geschäftlicher Angelegenheiten dar. Das Zeichen will den Betreffenden auf die Gefahren seines derzeitigen Lebenswandels, insbesondere seiner Achtlosigkeit im Umgang mit anderen Menschen, hinweisen. Der Träumende sollte vorsichtig sein, zumindest in den nächsten Tagen, vor allem im Angesicht wichtiger Entscheidungen. (europ.) : sucht man Beeren und findet sie: man wird im Leben viel Mühe haben und Geduld brauchen,- vergebens Beeren suchen: zeigt an, daß man sich auf dem falschen Weg befindet und sein Vorhaben gründlich überdenken sollte,- auch: Fehlschlagen einer frohen Hoffnung,- suchen allgemein: womöglich sucht man einen Liebespartner, doch dieser Weg wird sehr mühevoll,- Sammelt man die Beeren, wird man sich abmühen müssen, um an ein Ziel zu gelangen,- Last und Mühe,- Rote Beeren können auf Gegner in der näheren Umgebung hinweisen, schwarze zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, daß man damit schon fertig wird. finden und dann genießen: Freude und Genuß,- essen: damit tauchen erotische Wünsche auf,- Beerenobst kann Anlaß zur Freude in der nächsten Zeit ankündigen, wenn man es verzehrt. unreife und vertrocknete: Ärger, Verdruß und Konflikte drohen,- man hat kein Glück in der Liebe,- feilhalten: Sorge um das tägliche Brot,- verkaufen: Verluste. (ind. ) : essen: achte auf deine Gesundheit,- suchen: du bemühst dich umsonst,- finden: unerwartete Freuden werden sich einstellen,- rote: sei auf deine Umgebung bedacht, etwas ist nicht in Ordnung,- schwarze: du hast Sorgen, aber bald wird sich das Blatt wenden. (Siehe auch ‘Hunger’)… Traumdeutung Beeren

Bahre

…Bahre Psychologisch: Gestreßt ‘bis zum Umfallen’ sind Menschen, die von einer Bahre träumen – Hauptsache, man darf endlich einmal passiv sein und nur daliegen und die anderen Leute sein lassen – auch zur eigenen Unterstützung und ‘Rettung’. Ein ganz typischer Erschöpfungstraum. Nur in speziellen Zusammenhängen als Angsttraum zu verstehen, z.B. wenn man eine nahestehende Person, die tatsächlich eine lebensgefährliche Krankheit hat, auf einer Bahre liegen sieht. Irgend etwas, das einem zugetragen wird, wobei die Kranken- oder die Totenbahre keinesfalls Ungünstiges zu beinhalten braucht. Entsprechendes ist aus weiteren Symbolen herauszulesen. Oft kann es sich auch um ein freudenreiches Ereignis handeln. Lediglich die leere Bahre umschreibt einen seelischen Notstand, vielleicht auch die Leere einer Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : eines Toten sehen: Todesfall,- du mußt deine Hoffnungen begraben und neu beginnen,- auch: Erbschaft,- darauf liegen: eine angenehme Veränderung (symbolischer Gegensatz!),- einen anderen darauf liegen sehen: ein Krankheitsfall in der nächsten Umgebung wird eintreten,- zum tragen von Gegenständen: gute Aussichten,- etwas Neues wird herangetragen. (europ.) : sehen: Vorzeichen einer Todesnachricht und Erbschaft,- auch: etwas Neues wird herangetragen,- man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein,- leer: stellt im Allgemeinen ein freudiges Ereignis in Aussicht, jedoch soll dieses für Junggesellen und Jungfrauen von böser Vorbedeutung sein,- eine blumenbekränzte Bahre in einer Kirche verheißt Ihnen eine unglückliche Ehe,- an einem selbst herangetragen werden: eine Erbschaft demnächst könnte das Leben verändern,- selbst auf einer liegen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen,- man ist hilflos und matt, doch ohne Zutun wird einem geholfen werden,- selbst auf einer von anderen getragen werden: gute Aussichten auf Erfolg und leichtes Vorwärtskommen,- einen anderen auf einer liegen sehen: ein Krankheitsfall tritt in der nächsten Umgebung auf,- selbst eine tragen: man wird in einer unglücklichen Situation gerade noch das retten können, was zu retten ist,- wird man dazu aufgefordert, Freunden zu helfen, woraus man selbst Nutzen ziehen wird. (ind. ) : sehen: eher als du denkst, wirst du in all deinen Arbeiten Erfolg zu verzeichnen haben,- auf ihr liegen: Vorteile in all deinen Unternehmungen stehen dir bevor,- tragen: durch den Dienst an deinen Freunden wirst du Gewinn haben,- darauf getragen werden: Aussicht auf Emporkommen. (Siehe auch ‘Tragbahre’)… Traumdeutung Bahre

Astern

…Astern Psychologisch: Astern versteht man als Symbol der Würde, sie können also mehr Ansehen und Ehrungen verheißen. Diese Blume wird gern den Toten zum Grab gebracht. Sie haben (unbewußt) Angst um Ihre Gesundheit oder die von Freunden. Vielleicht haben Sie Anzeichen von Störungen wahrgenommen, ohne daß es ihnen klar wurde. Seien Sie in dieser Beziehung etwas aufmerksamer in der nächsten Zeit. Traditionell werden Weiße oder schwarze Astern als Ankündigung von Krankheiten und Todesfällen verstanden, bunte pflückt man für eine späte Liebe, denn sie sind die Blumen des Herbstes, des Lebensherbstes. Verwelkte Astern stehen oft für Hoffnungen, die man begraben muß. Volkstümlich: (arab. ) : blühende sehen: gute Erfolge haben,- (24, 22) farbig bunte erhalten: deuten auf Hoheit und Würde,- weiße sehen: man wird von einem Todesfall in seiner Umwelt hören,- verwelkte: unglückliche Erlebnisse,- pflücken: schwere Krankheit mit wahrscheinlichem Todesfall. (europ.) : verwelkte: Fehlschlagen von Hoffnungen,- sehen: zu Würden und Ansehen kommen,- weiße: man wird in nächster Zeit von einem Todesfall in der näheren Umgebung hören,- schwarze in voller Blüte: bevorstehende Erkrankung einer Person aus näherer Umgebung,- farbige Astern sehen: man kann mit Erfolg oder Freuden rechnen,- rote Astern: bedeuten Liebesglück,- blaue Astern: zeigen überlegene Geisteskraft und klare Entscheidungen an,- ein kräftiges Gelb: deutet auf viel Intuition, die einem die richtige Entscheidung ermöglichen wird,- ein helles Gelb: zeigt Verrat, Enttäuschungen oder gar Intrigen und Neid an. (ind. ) : im blühenden Zustand: du kannst auf hohe Ehren, Würde, Hoheit, Ansehen hoffen, und bald wirst du auf der Höhe deines Daseins angelangt sein,- verblüht: all dein Sehnen und Trachten wurde durch deine Unvorsichtigkeit unterbunden,- verwelkt: deine Hoffnungen werden getäuscht. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Astern

Armut

…Armut Assoziation: – beschränkter Ausdruck der eigenen Ressourcen. Fragestellung: – Was bin ich zu entfalten bereit? Psychologisch: Armut im Traum verweist auf die Unfähigkeit, die eigenen Grundbedürfnisse zu befriedigen. Vielleicht fühlt sich der Träumende emotional oder materiell unzulänglich. Armut ist meist ein Angsttraum, der in bedrückenden Bildern einer armseligen Umgebung sichtbar macht, wovor man sich fürchtet: alles zu verlieren – was immer man gerade unter ‘alles’ versteht. Vielleicht ist dies ein Hinweis darauf, daß sich der Träumende eher mit seiner Umgebung beschäftigen muß als mit sich selbst. Armut ist oft das Zeichen für seelische (gefühlsmäßige) oder geistige Verarmung, gegen die man durch Veränderung seines Lebens angehen sollte. Vielleicht weist sie aber auch darauf hin, daß man sich nicht zu viele nutzlose Gedanken machen sollte, eine Enttäuschung erleben wird oder eine Angelegenheit falsch eingeschätzt und scheitern wird. Außerdem hat man vielleicht den Verdacht, betrogen oder ausgenützt zu werden. Die Rückkehr zum Grundlegenden ist oft die Voraussetzung, um zu erkennen, welche Bedürfnisse tatsächlich vorhanden sind. Eine Aufforderung, die wirklichen Bedürfnisse herauszufinden – und eine Warnung vor allzu großem Materialismus. Die Armut deutet im Traum auf Minderwertigkeitsgefühle, Unsicherheit, Hilflosigkeit oder auf einen Mangel an intellektuellen, emotionalen oder auch physischen Qualitäten und Vorzügen hin. Spirituell: Spirituelle Armut kann für Selbstverleumdung stehen. Artemidoros: Arm sein bringt niemandem etwas Gutes, am wenigsten Rhetoren und Literaten aller Richtungen,- wir gebrauchen nämlich den Ausdruck ‘mittellos sein’ in derselben Bedeutung wie ‘arm sein’ und ‘nicht seine Stimme erheben können’. Volkstümlich: (arab. ) : arm sein: Glück. (europ.) : arm sein: Traum des Gegenteils! Das Glück lacht Ihnen. eines Freundes: Sorgen und Verluste,- und dabei fromm sein: Glück und ruhiges Gewissen. (Siehe auch ‘Almosen’, ‘Geld’)… Traumdeutung Armut

Leiche / Leichnam

…überwinden,- auch: ein hohes Alter erreichen,- einen Bekannten als solche sehen: diesem wird ein langes Leben beschieden sein,- eine sich wieder bewegend oder sprechend: eine unerwartete gute Nachricht erhalten,- begraben: dein großes Glück beginnt,- prächtig aufgebahrt: Reichtum und große Erbschaft. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Die Leiche eines Fremden prophezeit Glück, wahrscheinlich in der Liebe. Die Leiche eines Bekannten deutet dem Träumenden an, daß er im Begriff ist, sich von seiner Umgebung zu entfremden, oder daß eine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten auf ihn wartet. Sich selbst im Traum als Leiche zu sehen, ist eine Empfehlung, neue Lebenswege zu suchen. Allgemein legt das Zeichen der träumenden Person nahe, über den Tod nachzudenken. (Mann +/Frau+) (europ.) : Symbol für erledigte Vorfälle, bei denen persönliche Fragen noch nicht restlos geklärt sind,- ist ein Hinweis auf schlechte Aussichten für das Lebensglück und verheißt schlimme Nachrichten von Abwesenden und düstere Geschäftsaussichten,- jungen Leuten begegnen Enttäuschungen, und sie verlieren ihre Lebenslust,- sich selbst als eine sehen: stellt die Befreiung von einer großen Sorge in Aussicht,- unbekannte sehen: kündet Geburt im Familien- oder Freundeskreis an,- du wirst zu einem Familienfeste geladen,- im Hause sehen: kündigt eine bevorstehende Hochzeit an,- im Sarg sehen: kündigt unmittelbar bevorstehende Sorgen an,- eine im Koffer mit sich herumschleppen: im Lebensgepäck längst Abgestorbenes mit sich schleppen, oder kein ruhiges Gewissen haben,- eine Schwarzgekleidete: deutet auf den gewaltsamen Tod eines Freundes im Zusammenhang mit einer gewagten geschäftlichen Verstrickung hin,- ein von Toten übersätes Schlachtfeld sehen: ist ein Vorbote von Krieg und Streitigkeiten zwischen Ländern und politischen Parteien,- eines nahen Familienmitgliedes: dieses oder ein anderes Familienmitglied wird sterben,- es kommt zu häuslichen Zerwürfnissen, oder es ist eine geschäftliche Flaute möglich,- für Liebende ist dies ein Zeichen, daß man das Versprechen der ewigen Treue nicht halten kann,- Geld auf die Augen einer Leiche legen: ohnmächtig erleben, wie skrupellose Feinde einem ausrauben,- auf nur einen Auge Geld legen: es gelingt einem, nach einem fast hoffnungslos erscheinenden Kampf verlorenes Vermögen zurückzugewinnen,- einbalsamieren: du mußt auf unangenehme Überraschungen gefaßt sein,- mit schlechtem Geruch: Sorgen,- ins Grab senken: du wirst eine reiche Frau (reichen Mann) bekommen,- ein Tierkadaver: verweist auf geschäftliche und private Probleme,- Ist eine Leiche im Geschäft, werden alle Betroffenen mit Einbußen und unerfreulichen Dingen konfrontiert. Die Aussichten auf eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind äußerst ungünstig. Bei einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Kummer und Verderben, denn sie hat sich auf hinterhältige Menschen eingelassen. Träumt eine junge Frau, der Eigentümer des Geschäfts, in dem sie arbeitet, sei eine Leiche, und wird ihr bewußt, daß sein Gesicht glattrasiert ist, dann wird sie der Idealvorstellung des Geliebten nicht gerecht. Sieht eine Frau den Kopf von einer Leiche abfallen, muß sie sich vor unsichtbaren Feinden hüten, die nicht nur ihr selbst, sondern… Traumdeutung Leiche / Leichnam

Echo

…Echo Psychologisch: Echo taucht manchmal im Traum auf, wenn ein Geräusch aus der Umgebung, das man im Schlaf nicht bewußt wahrnimmt, in das Traumgeschehen eingebaut wird,- dann kommt ihm keine Bedeutung zu. Oft zeigt das Echo aber, wie man innerlich auf reale Vorgänge reagiert, ohne daß das bewußt werden muß,- dann kann das Symbol nur aus den individuellen Lebensumständen gedeutet werden. Ein Echo im Wald kann Vereinsamung und Wunsch nach sozialen Beziehungen anzeigen. Der Widerhall der eigenen oder einer anderen Stimme: Jemand will sich unsere Meinung zu eigen machen oder die eigene bei uns durchsetzen. Manchmal hofft man auf eine Reaktion, erwartet, daß eigene Aktivitäten ‘ihr Echo bekommen’. Manchmal ein Warntraum: Gehe vorsichtiger mit deinen Äußerungen um, achte auf den Inhalt deiner Mitteilungen – sonst könntest du ein negatives Echo auslösen. Außerdem: Was hat das Echo gesagt? Kann es eine wiederholte Warnung sein? War es ein Echo aus der Vergangenheit? Gab es Fehler die Sie nicht wiederholen sollten? Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deine Freunde hören auf dich und deine Liebe wird herzlich erwidert,- ein fremdes hören: lieber unerwarteter Besuch wird sich einstellen,- auf eigene Worte hören: man halte sich bei seinen Äußerungen zurück, denn sie könnten zum Mittelpunkt des Klatsches werden. (pers. ) : Hört man das Echo der eigenen Stimme, so kommen denkwürdige Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht auf ihn zu. Ein anderes Echo bedeutet, daß fast vergessene Mühe demnächst Früchte tragen wird. (europ.) : zeigt Absurditäten an, warnt vor üblen Nachreden und Zeitvergeudung,- Warntraum,- Echo verkündet auch unerwartete Dinge und Nachrichten, wodurch man leicht in das Gerede der Leute kommen kann,- auch: von guten Ereignissen hören die einem selbst nicht betreffen, wodurch man durch den Erfolg eines anderen leiden wird,- hören: sorgenvolle Zeiten,- Sie können wegen einer Krankheit Ihre Arbeitsstelle verlieren, oder Freunde werden Sie in der Not verlassen,- im Walde: bedeutet Einsamkeit…. Traumdeutung Echo

Spargel

…Spargel Allgemein. Spargel symbolisiert als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse, manchmal auch eine flüchtige Leidenschaft, die wenn sie nicht gezügelt wird, beträchtlichen Schaden anrichten kann. Außerdem warnt der Spargel vor dem Einfluß fremder Menschen. Man sollte sich auf seine eigene Urteilskraft verlassen. Psychologisch: Wo der Spargel wächst, blüht die Liebe – besonders in Frauenträumen,- denn schon in alten Zeiten galt die zartweiße Sprosse des Liliengewächses als Urbild des männlichen Gliedes. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bist unzufrieden. stechen: guter Verdienst,- kochen: ein kleiner Verlust im Spiel,- essen: genußreiche Stunden und sorgenfreies Leben. (pers. ) : Dieses Sinnbild rät, sich nicht dem Einfluß anderer auszusetzen, sondern sich auf die eigene Urteilskraft zu stützen. Jeder sieht die Dinge anders, darum soll sich auch jeder seine eigene Meinung bilden. Man sollte auch weniger vertrauensselig sein und sich vor unaufrichtigen Freunden in acht nehmen. Ist man mit seinem erotischen Leben unzufrieden, muß man selbst aktiv werden. (europ.) : eindeutig als sexuelles Symbol zu bewerten,- Lüsternheit, Üppigkeit, freudige Zeiten, wobei dann im eigensten Interesse ‘maßhalten’ Parole sein muß,- gute Verhältnisse und Frieden mit der Umgebung,- sehen: kündet ein leidenschaftliches Erlebnis an,- essen: bringt Reue über ein Erlebnis, bei welchem mit einem die Leidenschaft durchgegangen ist,- die Erfolgssträhne wird unterbrochen. (ind. ) : sehen: deine Zukunft wird ruhig und heiter sein,- stechen: du wirst vergnügte Tage erleben,- essen: gute Gesundheit…. Traumdeutung Spargel

Gasthaus / Gaststätte

…Gasthaus / Gaststätte Allgemein: Wenn sich der Träumende in seinem Traum in einem Gasthaus befindet und sich seines Verhaltens bewußt ist, zeigt dies, wie er sich gegenüber Gruppen verhält und was er der Gesellschaft gegenüber empfindet. Vielleicht sucht der Träumende das Gasthaus auf, um neue Beziehungen zu knüpfen oder seine Einsamkeitsgefühle zu bekämpfen. Ein öffentlicher Ort, an dem die Hemmungen des Menschen von ihm abgleiten, erinnert an das heidnische Bedürfnis nach Festen und Ausgelassenheit. Psychologisch: Alle Menschen haben soziale Bedürfnisse, die durch Geselligkeit, wie eben zum Beispiel in einem Gasthaus, befriedigt werden können. Es ist der Ort der Kommunikation und des Genießens – und wie bei vielen anderen Träumen, die einen speziellen Raum zeigen, kommt es auch hier auf die Stimmung und das Aussehen der Umgebung (und der anderen Anwesenden) an. Daraus kann man folgern, unter welchen Umständen man gern mit jemandem zusammen wäre bzw. welches Umfeld gerade ‘bekömmlich’ und sinnvoll für die eigenen Bedürfnisse ist. Das Haus bezeichnet unseren eigenen Körper. Das Gasthaus könnte also umschreiben, daß wir in nächster Zeit unseren Körper etwas geben müssen, damit er wieder leistungsfähiger wird. Jede Gruppe, die hier zusammenkommt, tut dies lediglich vorübergehend. Das Ziel aller Beteiligten ist Entspannung und Ausruhen. Spirituell: Als öffentlicher Ort, an dem gemeinsame Werte wichtig sind, kann ein Gasthaus der Kreativität Raum bieten. Volkstümlich: (arab. ) : ein fremdes sehen oder sich darin aufhalten: eine bevorstehende Reise,- ein bekanntes sehen oder sich darin aufhalten: Geldausgaben durch Vergnügungssucht,- Ärger und Unzufriedenheit zu Hause. (europ.) : Geldverlust,- Verliebte haben Enttäuschungen zu befürchten,- oder ein Freudenfest oder eine große Reise ist zu erwarten,- auch: Wohlstand und Vergnügen, wenn es hübsch eingerichtet und geräumig ist,- vor einem stehen und einkehren: man bedarf der Ruhe, deutet also auf Zufriedenheit und Bequemlichkeit,- ein verkommenes: steht für geringen Erfolg, betrübliche Aufgaben oder unglückliche Reisen,- in einer Gaststätte Getränke konsumieren: ist ein schlechtes Zeichen,- bei Liebenden ist Betrug seitens der geliebten Person angezeigt,- für den Landwirt bedeutet dies eine schlechte Ernte,- der Besitzer einer Gaststätte sein: hart zu arbeiten haben und sich letztendlich von den Verlusten und Schwierigkeiten erholen. (Siehe auch ‘Gast’, ‘Haus’, ‘Hotel’)… Traumdeutung Gasthaus / Gaststätte