Gelbwurz

…Gelbwurz Medizinrad: Schlüsselworte: Antiseptikum,- Antibiotikum,- Heilung,- Revitalisierung. Beschreibung: Die Gelbwurz oder Kanadische Orangewurzel (Hgdrastis canadensis) wächst im östlichen Teil Nordamerikas. Aus der gelben Wurzel wird ein grünlich-gelbes Pulver gewonnen, das schon die Ureinwohner Amerikas bei Wunden und Geschwüren anwendeten. Heute macht man sich die antiseptischen und tonisierenden Eigenschaften der Gelbwurz wieder zunutze, und es werden ihr sogar antibiotikumähnliche Wirkung nachgesagt. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der Heilung braucht,- ein Teil von dir, der Heilung schenken kann,- eine Hilfe gegen alte Wunden. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe von großer Heilkraft…. Traumdeutung Gelbwurz

Distel

…Distel Medizinrad: Schlüsselworte: Eßbar,- heilend,- reich,- mineralreich,- stärkt Nahrung (körperlich und geistig),- stärkt,- heilig,- gesegnet,- Mond der ersten Fröste. Beschreibung: Die Distel ist im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der ersten Fröste (24. Oktober bis 21. November) Geborenen. Sie ist eine hochwüchsige, mit spitzen Stacheln bewehrte Pflanze, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land vorkommen kann. Sie bildet rote, violette oder weiße Blüten in losem Verband. Alle Teile der Distel sind mit sehr spitzen, scharfen Haaren und mit einem borstigen Flaum bedeckt, die es sehr schwer machen, sie zu pflücken oder sie zu übersehen. Die Distel findet Anwendung als Nahrungs- und auch als Heilmittel, da alle Teile der Pflanze sehr mineralhaltig sind. Sie hilft bei Verdauungsproblemen, reduziert Fieber und steigert den Milchfluß bei stillenden Frauen. Wegen ihrer vielen positiven Eigenschaften wurde sie als Allheilmittel betrachtet, das die meisten Krankheiten heilen und den Körper stärken kann. Allgemeine Bedeutung: Eine Heilung, zunehmende Fähigkeit, zu nähren und genährt zu werden. Assoziation: Ein Mensch, der besonders unnahbar ist,- kratzbürstig. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Heilung entweder für deine Traumarbeit oder allgemein für dein Leben. Psychologisch: Die Distel kann für Trotz und Rachsucht stehen und weist auf etwas Unangenehmes im Leben des Träumenden hin. Von ihr zu träumen, macht dem Träumenden diese Eigenschaften bei Mitmenschen und bei sich selbst bewußt. Hierbei kann auch die Farbe der Distel von Bedeutung sein. Sticht sie uns im Traum, macht uns das Unbewußte wohl auf versteckte Neider, auf Mißgunst aufmerksam. Vielleicht sticht uns im Wachleben ins Auge, daß wir irgendwen aus unserer Umwelt gekränkt haben, was wir wiedergutmachen sollten. Spirituell: Die Distel kann die verstandesmäßige Ablehnung gegenüber einer körperlichen Not darstellen. Artemidoros: Disteln und Dornen bedeuten wegen ihrer Spitzigkeit Schmerzen, wegen ihrer Undurchdringlichkeit Hindernisse, wegen ihrer Rauheit Sorgen und Schmerzen, vielen auch Liebeskummer und Untaten von seitens schlimmer Menschen, weil aus den Wunden, die jene verursachen, Blut fließt,- näherhin prophezeien Disteln Untaten von Frauen, Dornen von Männern. Disteln, Dornen und Christdornen sind im Hinblick auf Sicherheit ausnahmslos günstige Vorzeichen, weil sie Wälle und Einzäunungen von Grundstücken bilden, ungünstig dagegen, wenn es gilt, Schwierigkeiten zu entwirren, weil sie undurchdringliche Hindernisse sind. Zöllnern, Schankwirten, Räubern, Leuten, die mit falschen Gewichten arbeiten und Betrügern bringen sie größere Vorteile als irgend etwas anderes, weil sie fremdes Eigentum mit Gewalt und gegen den Willen der Besitzer an sich reißen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deutet auf Widerwärtigkeiten,- du wirst unerwartete Kränkung erfahren,- sich an einer stechen: Unglück,- Liebeskummer,- man wird viele Nadelstiche erhalten,- man lebt nicht im Einklang mit seiner Umgebung,- sehen: man feindet sich an,- man ist von Neidern umgeben,- ein ganzes Distelfeld: symbolisiert einen schwierigen Weg, den man vor sich hat und nicht gehen möchte,- ausreißen: deine… Traumdeutung Distel

Jazzmusik

…Jazzmusik Psychologisch: Jazzmusik weist im Gegensatz zu anderer Musik nicht auf innere Harmonie hin, sondern auf Nervosität, Unruhe, Überreiztheit und Unbeständigkeit,- dagegen sollte der Träumende unbedingt etwas tun. Volkstümlich: (arab. ) : Die laute Musik bringt zum Ausdruck, daß man von seiner Umwelt in überspannte Dinge hineingezogen werden soll. (europ.) : innere Unruhe, nervöses Nachschwingen,- Zeichen seelischer Unbeständigkeit,- sehen oder hören: man wird einen treuen Freund vernachlässigen und leichtsinnige Gesellschaft suchen,- in einer Jazzband spielen: man macht sich lächerlich. (Siehe auch ‘Musik’)… Traumdeutung Jazzmusik

Maß

Maß Psychologisch: Wer an irgend etwas im Traum Maß anlegt oder etwas ausmißt, sollte die Zahlen (siehe dort) beachten, die sich dabei ergeben. Das Maßanlegen kann auch auf die eigene Unsicherheit hinweisen oder darauf, daß man sich im Wachleben zu sehr mit Kleinigkeiten abgibt. Legen andere Maß an, werden wir im Berufsleben an unserer Leistung gemessen. Volkstümlich: (europ.) : sehen, gleichgültig welcher Art und Form: das eigene Verhalten oder Handeln wird von irgendeiner Seite einer genauen Prüfung oder Beurteilung unterzogen,- mit einem hantieren: eine erreichte Grenze wird man nicht ohne Nachteile überschreiten können. (Siehe auch ‘Maßband’, ‘Messen’)… Traumdeutung Maß

Motorrad

Motorrad Assoziation: – Männlichkeit,- Kraft,- sich zur Schau stellen. Fragestellung: – Wie ‘heiß’ bin ich? Wo in meinem Leben bin ich bereit, herrschaftlicher aufzutreten? Allgemein: Ein Zeichen für Stärke und Energie. Sie verfolgen Ihre Ziele mit großer Durchsetzungskraft. Das Motorrad ist aber vielleicht schwer zu lenken und unter Kontrolle zu halten. Sie müssen viel Disziplin zeigen, damit Sie nicht andere überfahren oder gar sich selbst in Gefahr bringen durch unkontrolliertes, übereifriges Verhalten. Psychologisch: Das Motorrad ist wie das Pferd oder Auto ein Mittel zur Fortbewegung auf der Lebensreise und versinnbildlicht zwar wie das Automobil das eigene Ich, das es zu bändigen gilt, warnt aber gleichzeitig davor, im Wachleben zuviel psychische Energie und Triebkraft zu verschwenden. Es verkörpert noch stärker als das Traumsymbol des Autos die seelische Energie des Träumenden. In Träumen von Jugendlichen tritt dieses Bild oft als Symbol für sexuelle Potenz auf. Fährt auf dem Sozius jemand mit, der sich an den Träumer klammert, kann das auf eine Person im Wachleben hindeuten, die man gern an sich fesseln möchte. Volkstümlich: (arab. ) : Achtung vor Gefahr und Verletzung. (europ.) : sehen: verkündet einen schönen Ausflug, von dem nur die Erinnerung bleibt,- man wird in Beziehungsfragen den Überblick behalten,- selbst fahren: verkündet einen schönen Ausflug, der Folgen haben wird,- jemand beim fahren beobachten: bedeutet Stagnation, wobei sich andere beruflich und persönlich weiterentwickeln. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Pferd’, ‘Reise’)… Traumdeutung Motorrad

Bewegung

…Bewegung Psychologisch: Die Art, wie sich der Träumende in seinem Traum bewegt, kann viel darüber aussagen, ob er sich in ausreichendem Maße selbst akzeptiert. Bewegt er sich beispielsweise lebhaft, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß er eine Veränderung leicht akzeptieren kann. Wird er bewegt – beispielsweise auf einem Laufband -, dann bedeutet dies, daß der Träumende durch äußere Umstände oder andere Menschen gelenkt wird. In der Regel wird eine Bewegung im Traum hervorgehoben, um den Träumenden auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegt er sich nach vorn, zeigt dies seinen Glauben an seinen Fähigkeiten,- zieht sich der Träumende zurück, steht dies für seine Reaktion in einer bestimmten Situation. Geht er zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Bewegung im Traum für eine Hinorientierung zur Spiritualität. Volkstümlich: (europ.) : ist der Träumende ein Mann: eine Enthüllung zu seinem Vorteil…. Traumdeutung Bewegung

Kerze

…muß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Kerzen für Erleuchtung, Weisheit und Schönheit. Sie stellt die Beziehung zwischen Geist und Materie her. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: ein zufriedenes Leben vor Augen haben,- anzünden: du wirst gute Freunde finden,- auch: ein fröhliches Ereignis wird gefeiert,- brennen sehen: dein Besuch ist willkommen,- auch: du erwartest jemand sehnsüchtig,- ruhig brennend: alles geht in bester Ordnung,- hellbrennendes sehen: mache dich darauf gefaßt, Zutritt zu einem Fest zu erlangen,- selbst auslöschen: nimm Abstand von deinem Vorhaben,- deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen,- verlöschen sehen: ein Todesfall tritt ein,- auch: eine enge Freundschaft zerbricht,- brennend halten: brennende Liebessehnsucht,- brennende tragen: du wirst durch eine Todesnachricht erschreckt werden,- tragen in Prozession: du fühlst Reue über deine Tat,- flackernde: man belügt dich,- qualmend: eine unerwartete Erkrankung wird sich einstellen,- mit schwarzem Band: ein schwerer Krankheitsfall in der Familie,- verbogen: eine Hoffnung erfüllt sich nicht. (pers. ) : Ein zwiespältiges Zeichen: Brennt sie, so verspricht sie Erfüllung in der Liebe. Brennt die Kerze nicht, sollte sich der Betreffende auf eine lange Zeit der Einsamkeit vorbereiten. Ganz allgemein besagt das Sinnbild, daß der Träumende ein starkes Bedürfnis nach Zweisamkeit hat, das lange unbefriedigt und nun übermächtig zu werden droht. (Mann +) (europ.) : männliches Sexualsymbol,- Frieden, Glück, und zwar um so mehr, je weniger das Licht flackert,- einkaufen: Glück,- glückliches Ereignis,- anzünden: verheißt ein langes Leben,- Eine Kerze anzünden bedeutet bei einem Mädchen, daß sie ihren Geliebten wegen ihrer Eltern heimlich treffen muß. brennende in einer Kirche sehen: man bereut eine Tat, die einem anderen Schaden gebracht hat,- ziehen oder gießen sehen: man wird einer Festlichkeit beiwohnen,- oder Licht brennen sehen: verheißt Gesundheit und ein langes Leben,- mit einer klaren, ruhigen Flamme: steht für Stabilität und wohlbegründeten Reichtum,- auch: Zeichen für Frieden, Andacht und Einkehr und eine Aufforderung für den Weg nach innen,- mit heller Flamme: die kommende Zeit wird wunschgemäß verlaufen,- mit flackernde, qualmende Flamme: Ihre Gesundheit ist großen Schwankungen unterworfen,- Träumt ein junges Mädchen davon, Kerzen zu formen, wird sie ein unerwartetes Heiratsangebot bekommen und einen angenehmen Besuch bei fernen Verwandten machen. eine brennende Kerze tragen: das ist die einzigste Last, die man je im Leben tragen muß, denn Weisheit wird einem beschützen und das Glück wird einem lächeln,- verlöschendes Licht oder heruntergebrannte Kerze: Unfall oder Nachricht von einem Todesfall,- auch: eine enge Freundschaft geht in die Brüche,- verlischt die Kerze durch Zugluft: dann verbreiten Ihre Feinde schädliche Dinge über Sie,- selbst auslöschen: bringt schlechte Nachrichten,- Freunde werden sterben oder sind in Schwierigkeiten. (ind. ) : brennen sehen: du wirst hören, daß ein Bekannter im Sterben liegt,- verlöschen: deine Hoffnung wird vereitelt,- lange: deine Lebensdauer ist recht lang. (Siehe auch ‘Fackel’, ‘Feuer’, ‘Donnervogel’, ‘Freudenfeuer’)… Traumdeutung Kerze

Blaubart

Blaubart Allgemein: Der Sage nach gab Ritter Blaubart seiner Frau alle Schlüssel seiner Burg. Er warnte sie jedoch ausdrücklich, ein bestimmtes Zimmer zu betreten, sonst erginge ihr es schlecht. Natürlich konnte Sie nicht wiederstehen und öffnete die Tür zu diesem Raum doch. Dort findet sie die Körper der ermordeten früheren Frauen des Ritters. Die Geschichte erinnert stark an die vom Paradies und dem Apfel. In beiden Fällen überläßt eine väterliche, männliche Herrschergestalt einer Frau Freiheiten, stellt aber auch Gebote auf, die übertreten werden. Das Traumbild behandelt das Ungleichgewicht in der Beziehung der Geschlechter, das heißt die macht, die Männer angeblich von Gott über die Frauen erhalten haben. Die Art und Weise, wie dieses Motiv im Traum verarbeitet wird, zeigt an, wie der Träumende mit dieser Problematik umgeht. In Träumen von Frauen kann es die Befreiung von der Übermacht anzeigen, denn in der Sage überlebt die Frau das Betreten des Zimmers und bändigt den männlichen Unhold. Traumdeutung Blaubart

Metermaß

Metermaß Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich übervorteilen. (europ.) : verspricht ein Geschenk. (ind. ) : sehen: man wird gegen dich eine gerichtliche Untersuchung anstellen. (Siehe auch ‘Maß’, ‘Maßband’)… Traumdeutung Metermaß

Pflaster (Wundpflaster)

Pflaster (Wundpflaster) Psychologisch: Pflaster weist meist darauf hin, daß man gekränkt wurde und darüber noch nicht hinweg ist. Legt man es jemandem an, sollte man sich für eine Kränkung entschuldigen, die man einem anderen zugefügt hat. Das Pflaster vor dem Mund fordert auf, nicht so redselig oder vertrauensselig zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : (Wundpflaster) sehen oder auflegen sehen: deutet auf Schaden, Nachteil und Krankheit,- für eine Wunde bereiten: du wirst jemanden zu Hilfe eilen,- selbst auf eine Wunde geben: Dein Herzleid wird vergehen. Du wirst Trost und Liebe finden. selbst aufliegen haben: sei bei Krankheiten vorsichtig,- auf einem Auge haben: du verzeihst deinen Beleidigern. (europ.) : auf einer Wunde: verspricht die Versöhnung mit einem beleidigten Freund,- auch: kündigt Hilfe und Unterstützung durch Freunde in einer schwierigen Sache an,- sehen: verkündet Unfrieden oder eine Beleidigung durch andere oder einem selbst,- eines jemanden auflegen: man empfindet Reue darüber, daß man einem anderen wehgetan hat,- aufgelegt bekommen oder sich selbst auflegen: man wird eine schwere Kränkung erleiden,- über einem Auge sehen: bedeutet Verzeihung,- über einen Mund geklebt sehen: man sollte etwas schweigsamer sein. (ind. ) : du wirst dich mit einer Person wieder versöhnen. (Siehe auch ‘Verband’)… Traumdeutung Pflaster (Wundpflaster)

Reise

…Reisen zu träumen heißt, daß du dich darauf vorbereitest oder bereits dabei bist, innerhalb des Medizinrads eine andere Position einzunehmen. Es ist wichtig, auf die Details eines solchen Traums zu achten, da sie dir Hinweise darauf geben können, wo du dich bisher befunden hast und wohin innerhalb des Medizinrads du dich jetzt in Bewegung setzt. Wenn du beispielsweise einen Traum hattest, in dem Himbeeren vorkamen, dann kann dies darauf deuten, daß du dich auf die Störposition zubewegst. Oder hattest du einen Traum, in dem du im Zug sitzt und an deinem Handgelenk ein Kupferarmband wahrnimmst, dann könnte dies anzeigen, daß dein Ziel die Schlangen-Position ist. Assoziation: Urlaub. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner Ziele und was du tust, um sie zu erreichen. Allgemein: Die Reise im Traum hat stets mit einem Wandel des seelischen Standpunkts zu tun, mit dem Wohin unserer Lebensreise. Hier werden Stationen angeführt, an denen wir verweilen möchten, aber auch das Wegwollen von einem bestimmten Ort durch neue Pläne und Aufgaben oder der Wunsch, sich einer Verantwortung zu entledigen, wird angedeutet. Die genaue Bedeutung kann nur individuell aus den Lebensumständen erkannt werden. Zuweilen fordert die Reise auch zur Erforschung der eigenen Persönlichkeit auf. Eine Reise im Traum ist ein sehr starkes Bild. Immer wenn dies auftaucht, ist die Art angesprochen, wie der Träumende sein alltägliches Leben gestaltet und auf welche Weise er Fortschritte macht. Jeder Schritt, den der Mensch auf dem Wege zu einem größeren Verständnis seiner selbst und der Welt, in der er lebt, macht, ist Bestandteil der großen Reise des Lebens. Auch die Träume bringen Nacht für Nacht Stufen auf diesem Weg zum Ausdruck. Im normalen Alltagsgespräch greift man auf Redewendungen zurück, um das Auf und Ab des Lebens, den Stillstand, die Hindernisse, das Ziel und so fort zu beschreiben. Meisten drehen sich Träume, welche die Reise des Lebens zum Thema haben, um das Hier und Jetzt und geben Schnappschüsse des Geschehens bestimmter Augenblicke wider. Bilder aus der Vergangenheit oder wiedererkennbare Szenarios helfen dem Träumenden, die Ereignisse richtig zu verstehen und den richtigen Weg zu finden. Psychologisch: Die folgenden Einzelaspekte einer Reise können in der Traumdeutung Berücksichtigung finden: Abreise: Die Abreise, etwa von einem Flughafen oder einem Bahnhof, wurde in älteren Traumdeutungen immer als Tod interpretiert. Heute scheint das Symbol eher auf einen Neuanfang hinzudeuten. Der Träumende läßt das alte Leben hinter sich, um etwas Neues zu unternehmen. Wenn ein Mensch, der zu seinem Leben gehört, ihn verläßt, träumt er vielleicht davon, daß jemand abreist, und er erlebt im Traum die Traurigkeit, die dies auslöst. Wird der Träumende an der Abreise gehindert, dann zeigt dies, daß er begonnene Aufgaben noch nicht zu Ende gebracht hat. Wenn im Traum die genaue Uhrzeit der Abreise hervorgehoben wird, wird dem… Traumdeutung Reise

Bogen / Triumphbogen

Bogen / Triumphbogen Psychologisch: Der Bogen im Traum ist möglicherweise ein Wortspiel und bezieht sich tatsächlich auf biegen, beugen, verbeugen. Dies läßt auf ein Unterlegenheitsgefühl schließen. Obwohl der Träumende vielleicht gar keinen Grund hat, sich minderwertig zu fühlen, spürt er möglicherweise auf einer unbewußten Ebene das Bedürfnis eines anderen Menschen, sich überlegen zu fühlen, und gesteht ihm das im Traumzustand zu. Wenn der Träumende in seinem Traum einen Bogen mit einem farbigen Band statt mit einer Sehne sieht, stellt dies eine Verbindung zum weiblichen Prinzip und zur weiblichen Schönheit her. Ein Bogen, wie jener des Amor, kann einerseits auf den Wunsch, geliebt zu werden, hindeuten oder aber die Vereinigung von Männlichen und Weiblichen symbolisieren. Bogen (zum Schießen) wird in alten Traumbüchern als günstiges Zeichen interpretiert, man soll sich dann sicher fühlen können. Wenn man selbst damit schießt, wird man wahrscheinlich bald ein aufregendes Abenteuer erleben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Bogen für Überlegenheit, Vereinigung des Männlichen und des Weiblichen oder für die rituelle Feier stehen. Volkstümlich: (europ.) : Triumph-Bogen verheißt Ihnen Aufstieg zu hohen Würden und Reichtum durch konstante Bemühungen,- durch einen gehen: viele, die zuvor Ihre Stellung ignorierten, werden Sie nun um Rat fragen,- Sieht eine junge Frau einen eingestürzten Bogen, wird sie in Ihrer neuen Situation unglücklich sein,- und Pfeil: zeigen viel Unruhe im Leben an,- mit einem schießen: bedeutet ein Abenteuer,- Kinder damit spielen sehen: Vergnügen erleben,- ein Bogen Papier: irgendeine Neuigkeit. (ind. ) : du stehst unter gutem Schutz. Traumdeutung Bogen / Triumphbogen

Haare

…von Moral ausschließlich für ihr Vergnügen zu leben,- auf der Brust: Glück,- am Bauch: Gesundheit,- im Munde haben: kündet ein schreckliches Erlebnis an,- einen Mann ohne sehen: bringt Ansehen und Reichtum,- eine Frau ohne sehen: bringt Verachtung,- Haarlocken sehen: Erfolg in der Liebe,- Mann mit Frauenhaaren: Betrug in der Liebe,- als Mann schwarzes lockiges Haar haben: man wird Menschen durch sein gewinnendes Auftreten hinters Licht führen,- man wird Frauen, die einem vertrauen, enttäuschen,- in der Suppe finden: bedeutet Zank,- verbrennen: in allen Dingen ist Vorsicht zu üben,- von einem Toten: bedeutet Ehrerbietung,- Haarband oder -kamm: Freude zur Arbeit bringt Glück,- Haarpomade: man wird großes Ansehen erreichen,- Blumen im Haar: kündigen Probleme an, die von nahem jedoch weniger bedrohlich sind, als aus der Ferne,- Sieht eine Frau ihr Haar sich in weiße Blumen verwandeln, kommen Sorgen auf sie zu. Sie sollte sich mit Geduld wappnen und ihre Schicksalsschläge mit Stärke ertragen. Träumt eine Frau, sie kämme ihre schönen Haare, wird sie in persönlichen Angelegenheit unachtsam sein und sich nicht weiterentwickeln, da sie sich geistig nicht betätigt. dünnt ein Mann seine Haare aus, wird er wegen seiner Freigebigkeit arm und aus Gram krank werden,- Streichelt ein Mann das Haar einer Frau, wird er sich der Liebe und Zuneigung einer ehrenwerten Frau erfreuen, die ihm, obwohl er sonst abgelehnt wird, vertraut. Wenn eine Frau ein weißes und ein schwarzes ausgerissenes Haar vergleicht, hat sie die Qual der Wahl zwischen zwei glückverheißenden Chancen,- und läßt sie nicht größte Vorsicht walten, entscheidet sie sich für die ihr Verlust und Schmerzen bereitende und nicht für die glückliche Zukunft. Gelingt es einer Frau nicht, ihr Haar zu kämmen, wird sie durch einen unnötigen Wutausbruch und herablassendes Betragen die Achtung eines ehrenwerten Mannes verlieren. Träumt eine junge Frau von grauhaarigen Frauen, werden diese als Rivalinnen um die Gunst eines männlichen Verwandten auftreten oder ihrem Verlobten den Kopf verdrehen. Glaubt eine Frau, die Haare fielen Ihr aus und kahle Stellen seien sichtbar, muß sie sich ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen. Sieht eine Frau eine grau werdende und ausfallende Locke ihres Haar, verheißt dies Sorgen und Enttäuschungen. Krankheiten werden ihre hoffnungsvollen Erwartungen überschatten. (ind. ) : an der Brust sehen: Gesundheit,- sehen: geachtet und geehrt werden,- abschneiden: Streitigkeiten in der Familie,- gegen den Willen auf dem Kopf anderer auskämmen: man will dich kränken,- auf der Hand sehen: denke an deine Zukunft,- ausfallen: Todesfall in der Familie,- fremde graue: du machst eine traurige Erfahrung,- rote: du wirst über etwas in Zorn geraten,- schwarze: hüte dich vor Falschheit, die dich umgibt. gekämmtes: du kannst dich über deine Freundschaft nicht beklagen,- Dünkt es einen, er bekomme, obwohl jung an Jahren, graue Haare, wird er zu Ehren kommen. Ist einer schon grauköpfig und wird er… Traumdeutung Haare

Würmer

…es nicht wert sind, Unterhalt zahlen und dadurch seinen Kronschatz erschöpfen,- ein Armer wird seine Lage verbessern, aber ohnmächtige Gönner gewinnen. Scheidet jemand Würmer durch den After aus, wird er von Sorgen und von lästigen Leuten erlöst werden, die er ohne Nutzen bei sich hatte, und all seine Qual sich vom Halse schaffen. Ein Armer wird seine Gönner verlieren, eine Frau ein uneheliches Kind in die Welt setzen und großziehen. Träumt einer, er entferne Würmer aus Wunden, wird er zwar reicher, aber knauseriger werden. sehen: abscheuliche Dinge erleben,- du wirst dich durch Sorglosigkeit einer Unannehmlichkeit aussetzen,- auch: steht entsprechend der Anzahl für die gleiche Anzahl von Freunden, die einem allmählich unsympathischer werden,- Bedrohung durch einen unangenehmen Gegner,- man sollte sich vor unehrlichen Menschen hüten und bei eigenen Entscheidungen lieber auf seine eigene Intuition vertrauen,- man muß sich von einem belastenden Problem befreien,- einen sehen: deutet auf nichts Gutes, auf Zerstörung deiner Pläne,- warnt vor neuen Bekanntschaften,- einen Regenwurm sehen: eine unscheinbare Tat bringt dir Gewinn,- in Speisen sehen: du hast einen bösen Feind,- auch: sei vorsichtig, die Sache ist betrügerisch,- töten: du wirst von einem Übel befreit werden,- auch: du schaffst Ordnung in deinem Heim. (europ.) : nicht immer eindeutig,- kann auch erotisch-sexuell zu verstehen sein,- bei wurmstichigem Obst ist der Sinn klar,- durch niedere Intrigen übler Feinde zu Schaden kommen,- Gefahr ansteckender Krankheiten,- sehen: jemand wird einem absichtlich oder unabsichtlich wehtun,- ein Freund oder Bekannter wird einem Tag für Tag unangenehmer, möglicherweise untergräbt jemand Ihre Stellung,- auch: eine seltsame Vorahnung plagt einem, doch man ‘gräbt noch im dunkeln’,- auch: Es wäre von Vorteil, seine geschäftlichen Vorhaben noch einmal zu überdenken,- zum Angeln suchen: verheißt Gewinn und Erfolg,- als Fischköder benutzen: bezeichnet die Fähigkeit, selbst feindlich gesinnte Kräfte zum eigenen Wohl einzusetzen,- Bandwurm sehen oder gar haben: es bestehen schlechte Aussichten für die Gesundheit und Lebensfreude,- Sieht eine junge Frau Gewürm über sich kriechen, wird sie zu einer Geldheirat neigen. Kann sie die Tiere abschütteln, wird sie sich aus der materiellen Lethargie befreien und ein gutes und sinnvolles Leben führen. (ind. ) : Träumt einer, sein Bauch habe sich mit Würmern gefüllt, die sich darin mästen, wird eine Menge Fremdlinge in sein Haus kommen und sich so lange aushalten lassen, bis sie ihm lästig fallen,- der Kaiser wird nach diesem Gesicht neue Truppen aufbieten und gut besolden, eine Frau huren und schwanger werden. Schaut jemand, wie sein ganzer Leib voll von gefräßigen Würmern ist, wird er unfreiwillig anderen Leuten Unterhalt gewähren,- ein Armer wird entsprechend der Menge der Würmer zu Geld kommen. sehen: du kannst auf guten Beistand hoffen,- haben: achte auf deine Gesundheit,- wurmstichiges Holz (Möbel): durch geheime Feindschaft wirst du Schaden leiden. (Siehe auch ‘Dung’, ‘Erde’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Würmer

Vater

…Vater Assoziation: – Autorität,- Kontrolle,- Führung,- Anerkennung. Fragestellung: – Worum kümmere ich mich? Allgemein: Vater steht teilweise für das Verhältnis zum eigenen Vater und/oder verdeutlicht jene Wesenszüge, die er durch seine Erziehung beeinflußt hat,- dahinter erkennt man nicht selten neurotische Störungen, die in der Kindheit begründet wurden. Er kann aber auch auf einen starken Einfluß durch eine Vaterfigur bei einer unreifen Persönlichkeit hinweisen. Allgemein symbolisiert er Männlichkeit, Energie und Tatkraft. Psychologisch: Der Vater ist im Traum ein Symbol für traditionelle Ordnung und natürliche Autorität. Der archetypische Vertreter des Rationellen, Funktion des tätigen Bewußtseins und des Willens. Der Vater im Traum ist meist der Vermittler der an den Verstand gebundenen Lebensinhalte, aber auch Element des Traditionellen. Hat oder hatte der Träumer ein gutes Verhältnis zum eigenen Vater, baut dieser durch das Unbewußte Konflikte ab und führt uns gewissermaßen an seiner Hand sicher auf den richtigen Weg. In den Träumen Erwachsener tritt der Vater entweder als hilfreiche Figur, die die längst vergessenen Lehren des einstigen Vaters ins Gedächtnis zurückruft, oder als die vom Vater geprägte Persönlichkeitsseite des Träumenden auf. In den Träumen Jugendlicher ist der Vater im Traum meist ein Gegenspieler. Mit diesem Bild kann ein Generationskonflikt ausgedrückt werden, wenn der Vater in anderen als natürlicher Gestalt auftritt. Das Traumbewußtsein will dem Träumenden dadurch helfen, sich von kindlichen Vatervorstellungen zu trennen und den Vater als Menschen wie andere auch zu erkennen. Bei Töchtern übersetzt er oft den ersten Geliebten, bei Frauen allgemein auch den Gatten oder – in schlecht verlaufenden Ehen – die Sehnsucht nach einer neuen Lebensgemeinschaft und läßt das durch ihn geprägte Wunschbild eines Partners erkennen. Frauen träumen weit häufiger von der archetypischen Vaterfigur, die in Frauenträumen auftauchen und nicht unbedingt den leiblichen Vater darstellen muß. Dies ist typisch für das Sicherheitsstreben der Frau (die sich als kleines Mädchen vom Vater beschützt und versorgt fühlte). Demgegenüber gilt aber der Vater im Traum auch als das personifizierte schlechte Gewissen (besonders wenn die Mutter den Vater immer als den Strafenden fungieren ließ), besonders angesichts häufiger Partnerwechsel. Bei Söhnen ist er mehr die Autoritätsfigur, das Vorbild, aber auch der Rivale, der Gatte der geliebten Mutter. (Was Freud auf den Ödipuskomplex schließen ließ, denn Ödipus hat bekanntlich seinen Vater getötet und seine Mutter geheiratet.) Wer vom verstorbenen Vater träumt, mit dem ihn zu dessen Lebzeiten ein Vertrauensverhältnis verband, erhält Rat und Hilfe in einer verzwickten Lage. Wer selbst im Traum zum Vater wird, auch wenn das im Wachleben gar nicht zutreffen sollte, hat im Lebensalltag vielleicht eine zündelnde Idee, für die es sich lohnt, sich mit tatkräftigem Bemühen einzusetzen. Generell muß aber der gesamte Traum sehr eingehend betrachtet werden, denn der Vater ist ein sehr vieldeutiges Traumsymbol. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein… Traumdeutung Vater

Klöppelspitzen

Klöppelspitzen (Von Spulen -Klöppeln- ablaufendes Garn um festgesteckte Nadeln nach einem Muster zu Spitzen, Bänder, Litzen usw. verflechtet.) Volkstümlich: (arab. ) : Eine braut zieht ein. (europ.) : du wirst bald heiraten. Traumdeutung Klöppelspitzen

Kalb

…Kalb Assoziation: – Unreife,- Unerfahrenheit. Fragestellung: – Welche Eigenschaften möchte ich entwickeln? Psychologisch: Es ist das Symboltier eines jungen Menschen, dessen gute Eigenschaften man nicht überschätzen (oder ausnützen) sollte. Ein typischer (und selten richtig verstandener) Elterntraum, wenn sie ihre Kinder mit Leistungsdruck überfordern und ihnen zu viele ‘Erwachsenenpflichten’ aufladen – und sie ‘nicht Kind sein’ lassen. Im Allgemeinen stellt das Kalb im Traum aber uns selbst dar. Es verkörpert den unbekümmerten Umgang mit sinnlichen Bedürfnissen, Oberflächlichkeit und etwas Frivolität, was oft auf Unreife hinweist. Sieht man das Tier, kann das auch Leichtsinn anzeigen, zugleich aber trotzdem begründete Hoffnungen machen. Das Kalb neben der Kuh deutet auf Unselbständigkeit hin. Im goldenen Kalb kommt häufig übersteigertes materielles Streben und Gewinnsucht zum Vorschein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder schlachten: unkluge Dinge unternehmen,- auch: du hast es mit dummen Menschen zu tun,- eins oder Kälber springen sehen: Warnung vor einem Streich seiner nächsten Freunde,- abstechen: du feierst ein Wiedersehen mit einem lange Vermißten,- am Kälberschlachten teilnehmen: sagt den ungünstigen Verlauf eines Vorhabens voraus,- Kalbsbraten essen: deine Ausgaben werden deine Einnahmen übersteigen,- Kalbsfleisch essen, für einen Kranken: deine Gesundheit bessert sich und du gewinnst neue Kräfte,- goldenes: du bist geizig und wirst keine Freunde haben. (europ.) : man hat Angst vor einem selbständigen Leben und läßt sich lieber am Gängelband führen,- eins sehen: ein gutes Omen für Liebende und Eheleute,- auch: eine gute Zeit für gemeinsame Reisen,- mit einem spielen: man vertreibt sich mit törichten Dingen die Zeit,- ein Kalb füttern: man ist falschen Personen gegenüber zu gutmütig,- einem solchen Gras geben: man erweist undankbaren Leuten eine Gefälligkeit,- eines neben der Kuh sehen: man hat Angst vor selbständigem Handeln, dies behindert einem im Leben,- viele Kälber sehen: man macht einen unklugen Streich,- viele auf einer grünen Wiese: es stehen fröhliche Feste ins Haus,- wer sein Vermögen mehren will, hat jetzt eine Glückssträhne,- sehen, wie eines geschlachtet wird: man wird von einer Krankheit genesen,- das Schlachten von Kälbern sehen: ein bestimmtes Vorhaben wird einen sehr unguten Verlauf nehmen,- Kalbsbraten essen: bringt ungeladene Gäste,- um ein ‘goldenes Kalb’ tanzen: man legt zu viel Wert auf Materielles und Luxuriöses im Leben, mehr Tiefgang wäre besser. (ind. ) : schlachten sehen: ein Vorhaben, das nicht gut ist,- sehen: du sollst den Mut und die Hoffnungen nicht aufgeben,- Kalbfleisch essen: du wirst von deiner Krankheit bald genesen sein. (Siehe auch ‘Jugend’, ‘Kuh’, ‘Rind’, ‘Stier’)… Traumdeutung Kalb

Kernkraft

Kernkraft Psychologisch: Die von Menschen entdeckte Kraft, die leicht Gewalt über uns selbst hätte, wenn wir sie nicht bändigen können. Das moderne Bild der Kernkraft erscheint oft in Situationen, die Angst erzeugen. (Siehe auch ‘Elektrizität’, ‘Kraftwerk’)… Traumdeutung Kernkraft

Krone

Krone Assoziation: – Majestät,- Außerwähltsein,- Fragestellung: – Welcher Teil von mir sucht nach Anerkennung? Psychologisch: Wenn ein Traum von einer Krone handelt, soll der Träumende seinen Erfolg erkennen und bemerken, daß er Möglichkeiten besitzt, sein Wissen und sein Bewußtsein zu erweitern. Vielleicht wird ihm für seine Verdienste demnächst eine Auszeichnung oder ein Preis verliehen. Krone deutet oft auch übersteigertes Geltungsbedürfnis, Eitelkeit und Oberflächlichkeit an. Besteht sie aus minderwertigem Material, macht man sich durch Eitelkeit lächerlich, während die beschädigte Krone anzeigt, daß man Ansehen verliert. Sie ist Symbol der Macht, das ihren Mißbrauch einschließt. So deutet die goldene Krone darauf hin, daß man sich einen Mitmenschen gegenüber erhaben fühlt und Gefahr laufen könnte, über Gut und Geld sein eigenes Herz zu vergessen. Die Myrtenkrone zeigt eine Hochzeit (das braucht nicht die eigene zu sein) oder den Beginn einer neuen, glücklicheren Zeit an. Eine Krone kann auch Sieg und Hingabe, besonders an Verpflichtungen, darstellen. Möglicherweise hat der Träumende sein Streben und seine Kraft auf ein bestimmtes Ziel gerichtet, und sein größter Sieg war der über seine eigene Trägheit. Die Dornenkrone wird allgemein als Symbol für seelisches Leid und Sorgen verstanden, aber auch Demut und übersteigerte Religiosität kann dahinter stehen. Die Krone mag auch darauf hindeuten, daß wir nicht ohne Anfechtungen und Mühsal ‘die Krone des Lebens’ erringen werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Krone im Traum den Sieg über den Tod und Erfüllung. Sie ist Schmuckstück des königlichen Würdezeichens. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage die Kaiserkrone, die, wie bekannt, mit Edelsteinen und Perlen geziert und geschmückt ist, wird er, sei er, wer er wolle, Kaiser werden und entsprechend der Schönheit der Krone Ruhm erlangen. Hängen die Steine und Perlen wie Ohrgehänge an der Krone herab, wird seine Herrschaft der Länge und Schönheit der Edelsteine gleichen. Träumt der Kaiser, daß das Gehänge oder die Bänder seiner Krone abgeschnitten sind, wird sein kaiserlicher Hof wenig glanzvoll und nur von kurzer Dauer sein. Gibt er seine Krone einem andern oder einer Frau, mit der Weisung, sie zu tragen, wird derjenige, der sie empfangen hat, mit seiner Zustimmung Anteil an der Macht erhalten,- hat er aber die Krone übergeben, damit sie an ihren Platz gestellt werde, wird derjenige, der sie entgegennahm, ein enges persönliches Verhältnis zum Kaiser haben,- gibt dieser die Krone einer bekannten Frau und ist sie die Augusta, wird sie einen Kaiser zur Welt bringen, ist sie eine andere Person, seine Kurtisane werden. Händigt er die Krone einer unbekannten Frauensperson aus, wird der Kaiser ein glückliches Jahr verleben entsprechend der Schönheit der Frau, ist sie aber häßlich, ein schlimmes und unglückliches. Träumt ihm, seine Krone sei zu Boden gefallen und zerbrochen und Schmuck und Edelsteine seien zerstreut… Traumdeutung Krone

Kot

…Kot Psychologisch: Kotabgabe hat wie alles in Analträumen Vorkommende nichts mit der übelriechenden Masse zu tun, die unser Körper ausscheidet. Kot ist vor allem deshalb positiv zu deuten, weil er als landwirtschaftlicher Dünger wachstumsfördernd ist. In vielen Fällen wird daher der Traum vom Kot als Übersetzung von Geld oder als Charakterdeutung gewertet. Das Ausscheiden von Exkrementen könnte demnach mit Freigebigkeit oder Ordnungssinn umschrieben werden, die Verstopfung analog als Geiz, Pedanterie, Herrschsucht, aber auch als die Angst vor einem Verlust (von Geld?). Manche Psychoanalytiker sahen die Abgabe von Kot als Kastrationssymbol. Freud glaubte, Kinder, die davon träumen, erleben einem Verlust,- daran sei vor allem die übertriebene Erziehung des Kleinkindes zur Reinlichkeit schuld, diese sei eine der Wurzeln späterer Neurosen und sexueller Verklemmungen. Moderne Psychotherapeuten sind ähnlicher Auffassung, sehen jedoch mehr einen Verlust an Liebe als gegeben an, der durch überstrenge Erziehung bewirkt wurde. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er hebe Menschenkot auf, wird er Geld verdienen, aber dadurch seinen guten Namen verlieren, weil der Kot, den er im Traum gefunden, übel riecht. Hat jemand seine Kleider mit Menschenkot beschmutzt und sich damit vor den Leuten gezeigt, wird er sich am Eigentum anderer vergreifen, aber ertappt werden. Ißt einer Menschenkot, wird er sich das Geld seines Feindes mit Betrug und Streit verschaffen,- ist es Viehkot, wird der Gewinn noch größer, das Unrecht aber geringer sein. Erleichtert sich einer, sei er, wer er wolle, auf seiner Latrine, wird er für sein Haus Ausgaben machen. Denn die Latrine ist der Ort, wo man sich ausgibt. Sind die Exkremente trocken, werden die Ausgaben gering, wenn feucht, größer sein. Entleert sich jemand auf einer fremden Latrine, wird er sich für eine fremde Person in Unkosten stürzen,- macht er einfach auf fremde Erde, wird er Geld für Frauen und für eine Reise in die Fremde ausgeben. Träumt der Kaiser, er entleere sich oftmals unter Zwängen und Schmerzen, wird er seinen Kronschatz notgedrungen für die Besoldung seiner Truppen erschöpfen,- ein einfacher Mann wird sich gezwungen sehen, seine Geldreserven anzugreifen, ein Armer Hunger und Not leiden,- denn aller Kot, den Menschen oder Tiere ausscheiden, bedeutet Hab und Gut des Menschen. Gibt einer Blut oder Wasser von sich, wird der Schaden noch schlimmer sein. Sehen die Exkremente wie Hülsenfrüchte aus, wird der Träumende von Drangsal frei werden. Scheidet jemand, der krank oder bedrückt ist, Steine aus, wird er die Übel sich vom Halse schaffen, ist er gesund, unnützes Gesinde davonjagen. Scheidet jemand eine Schlange aus, wird er einen Feind, der unter demselben Dach wohnt, hinauswerfen, wenn Bandwürmer, Hausgesinde, und zwar so viel, wie er Würmer ausgeschieden hat,- ein Armer wird wohlhabend werden, weil er die Schädlinge losgeworden ist. Dünkt es jemanden, er gebe nichts als Blut von sich,… Traumdeutung Kot