Geburt

…Geburt Allgemein: Wenn der Mensch sein Leben ändert, eine neue Einstellung gewonnen, neue Fähigkeiten erlernt oder ein neues Vorhaben begonnen hat und auch, wenn ihm klar wird, daß Altes stirbt, dann träumt er von einer Geburt. Geburt steht für einen Neubeginn. Das Symbol wird meist positiv verstanden, verspricht also die Verwirklichung von Zielen. Im Einzelfall kann das Symbol auch konkret auf die eigene Geburt hinweisen, die nicht selten ein seelisches Trauma darstellte, das Ängste und andere psychische Störungen hinterließ,- oft wird man dann das Geburtstrauma, das ins Unbewußte verdrängt wurde, im Rahmen einer Psychotherapie nachträglich verarbeiten müssen. Die Geburt ist ein neuer Anfang, wo der Träumende noch einmal Gelegenheit, Schlüsse aus seinem bisherigen Leben zu ziehen, erhält. Psychologisch: Geburt im Traum stellt den Beginn einer neuen kreativen Lebensphase dar, die dem Träumenden Bereicherung und persönliches Vorankommen verspricht. Selbst wenn der Geburtsvorgang im Traum sehr real abläuft und es sich um den Traum einer jungen Frau handelt, sollte ein geheimer Wunsch in Erfüllung gehen, das muß aber keineswegs der Wunsch nach einem Kind sein, sondern eher wohl die Sehnsucht, neue Möglichkeiten für sich zu erschließen. Der Mann der selbst ein Kind bekommt, kann wohl bald eine zündende Idee verwirklichen oder auf neue Möglichkeiten im Beruf hoffen. Genaueres kann man aus der Art der Geburt und aus der gesamten Traumhandlung erfahren. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Geburt im Traum auf spirituelles Erwachen. Artemidoros: Alle Traumerlebnisse, die die Geburt von Kindern oder eine Heirat bedeuten, führen sowohl die außer Landes befindlichen Kinder als auch die geschiedene Gattin zurück. Wenn eine schwangere Frau träumt, sie gebär einen Fisch, so wird nach der Deutung der Alten das Kind, das sie zur Welt bringt, stumm sein, nach meiner Erfahrung aber nur kurze Zeit leben. Viele gebaren auch tote Kinder,- denn jeder Fisch verendet, wenn er das ihn bergende Element verläßt. Eine Frau, die krank daniederlag, träumte, sie gehe schwanger, habe schon Wehen und sei kurz vor der Niederkunft,- da berühre sie ein Weib, welches nach ihrer Meinung in diesen Dingen wohl erfahren sei, und sage: ‘Jetzt wirst du kein Kind zur Welt bringen, wohl aber nach sieben Monaten ein wunderschönes Knäblein.’ Sie erkrankte lebensgefährlich,- daher glaubte niemand mehr, daß sie davonkommen und wieder völlig genesen würde, selbst wenn es ihr besser gehen sollte. Wie zu erwarten war, starb sie nach sieben Tagen,- denn sie sollte sich der Bürde und der Wehen nach sieben Monaten entledigen. Das schöne Knäblein aber war der Tod, der wegen seines süßen Friedens erstrebenswerter war als das Leben mit seinen Leiden und Kümmernissen. Es träumte jemand, er werde von seiner Mutter ein zweites Mal geboren. Als er aus der Fremde in die Heimat zurückgekehrt war, fand er seine Mutter auf dem… Traumdeutung Geburt

Barrakuda

…Barrakuda Medizinrad: Schlüsselworte: Machtvoll,- groß,- Räuber der Gewässer. Beschreibung: Der Barrakuda ist ein großer Fisch, der im Mittelmeer und im Atlantik vorkommt. Er ähnelt dem Hecht, ist jedoch schwerer und kann eine Länge von bis zu drei Metern erreichen. Mitunter wird er auch Tauchern gefährlich. Allgemeine Bedeutung: Der wilde oder räuberische Aspekt deiner emotionalen Natur,- fordernde Gefühle,- Gefühle, die es verlangen, ausgedrückt zu werden. Assoziation: Wird umgangssprachlich gebraucht, um eine rücksichtslos wilde, aggressive Person zu beschreiben,- manchmal im Zusammenhang mit Rechtsanwälten. Transzendente Bedeutung: Wilde Entschlossenheit zu emotionalem Verstehen,- aggressiv-emotionale Handlungen, die dem spirituellen Wachstum schaden. (Siehe auch ‘Fisch’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Barrakuda

Elritze

Elritze Medizinrad: Schlüsselworte: Köder,- Nahrung. Beschreibung: Elritzen gehören als kleine, unbedeutende Art den Karpfenfischen und bevorzugen sauerstoffreiche, nicht warme Süßgewässer. Angler benutzen sie meist als Köder für größere Fische, denen sie auch sonst als Nahrung dienen. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Selbst, der sich klein verletzlich fühlt,- ein Teil von dir, der sich davor fürchtet, von anderen »verschluckt« oder vereinnahmt zu werden,- ein Aspekt deines Selbst, der den Rest von dir ernährt. Assoziation: Kleine Fische, Belanglosigkeiten. Transzendente Bedeutung: Ein Köder, der dir angeboten wird, um dein Träumen zu fördern oder um dich zum Eintritt in Bereiche zu verleiten, auf die du nicht genügend vorbereitet bist. Traumdeutung Elritze

See

…See Assoziation: – zurückgehaltene Emotionen,- häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens. Fragestellung: – Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren? Allgemein: Ein See im Traum stellt die innere Welt der Gefühle und Phantasien dar, die unbewußte Seite des Träumenden, die eine reiche Kraftquelle sein kann, wenn er sie anzuzapfen versteht. Ist der See verschmutzt, hat der Träumende Ideen und Vorstellungen übernommen, die ihm nicht entsprechen und ihm daher nicht guttun. Klares Seewasser macht deutlich, daß der Träumende seine Ängste und Gedanken in bezug auf sich selbst geklärt hat. Psychologisch: Wie das Meer (siehe dort) ist der See Teil des kollektiven Unbewußten in ständiger Hinwendung zum persönlichen Unbewußten, nur das hier das Ufer ein stilleres Gewässer umschließt, das nicht die Weite (des Meeres) kennt und auch nicht stets stürmisch aufgerührt wird. In der Traumübersetzung kann der See also das stille Wasser (siehe dort) umreißen, das tief gründet. Wer von einem See träumt, kommt vielleicht in eine ruhigere Zeit,- wahrscheinlich kann er auf einen Lebensabschnitt zurückblicken, der ihn so angespannt hat, daß er sich nun mehr Beschaulichkeit ins Dasein wünscht. Trotzdem vermag er sich nie ganz der Ruhe hinzugeben, denn plötzliche Stürme können im Traum seinen See aufpeitschen und den Träumer im Wachleben gewissermaßen im Regen stehen lassen. Der See im Traum wird für die Heimat magischer Weiblichkeit und von Ungeheuern gehalten, daher steht er für die dunklere Seite des Weiblichen. Solche Bilder spielen im Traum eine Rolle, wenn der Träumende die Angst vor diesem Teil seiner Persönlichkeit verliert. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der See im Traum das Unbewußte und die Ursubstanz. Volkstümlich: (arab. ) : großer, ruhiger und von reiner Farbe sehen: Aussicht auf frohe Zukunft und glückliche Bekanntschaften,- Ruhe und Frieden in der nächsten Zeit,- getrübter Seespiegel: mit Störungen, an denen man meist selbst Schuld ist, rechnen müssen,- stürmisch bewegter: Familienzerwürfnisse,- du hast es nicht leicht in der Ehe,- darin fischen: du nutzt deinen Vorteil nicht,- auch: du wirst dich verlieben,- darin baden: du wirst beobachtet,- darin schwimmen: du machst neue Bekannte,- am Seeufer liegen: du bist zufrieden und glücklich,- (europ.) : neue Entscheidungen drängen sich auf,- je unruhiger der See, desto schneller muß die Entscheidung getroffen werden,- einen sehen: man wird mit einem Menschen zusammentreffen, auf den der Ausspruch zutrifft ‘Stille Wasser sind tief’,- in einem baden oder darauf fahren: der vorgenannte Ausspruch ist auf sich selbst anzuwenden,- schmutziger oder trüber: Vorsicht, du sollst nicht blindlings auf ein vermeintliches Ziel lossteuern,- ein schmutziger der von nackten Felsen und kahlen Bäumen umgeben ist: verheißt ein trauriges Ende im Geschäfts- und Liebesleben,- ein schmutziger, von grünen Bäumen umgebener See: verkündet, daß die eigene Moral einem vor leidenschaftlichen Wünschen schützt,- durch deren Überwindung wird man die… Traumdeutung See

Becher

…Becher Psychologisch: Becher (Pokal) symbolisiert die Fülle der Lebensmöglichkeiten, die sich aus der Persönlichkeit und den Lebensumständen ergeben. Man kann daraus allgemeine Rückschlüsse auf die Art und Weise ziehen, wie sich ein Mensch mit seinen Eigenschaften behauptet und verwirklicht. Wie sah er denn aus? Klar und transparent wie Glas oder ‘undurchschaubar’ – wie der Giftbecher im bösen Märchen? Ein Warntraum: Vorsicht, genauer hinsehen, wenn man etwas freundlich angeboten bekommt. Manchmal ist die ‘Botschaft’ aber viel banaler: Man ist durstig und träumt einfach vom Trinken. Ein Gefäß, aus dem man trinkt, wobei man bei der Deutung auch auf das Getränk achten sollte. Neben dieser, von den individuellen Lebensumständen abhängig tiefschürfenderen Deutung gibt es noch einige häufigere Bedeutungen, die sich aus folgenden Begleitumständen im Traum ergeben können: Aus einem edlen Pokal trinken soll Kranken baldige vollkommene Genesung verheißen. Bekommt man einen Becher geschenkt, kann eine Ehrung, ein Sieg oder starker Vermögenszuwachs bevorstehen. Ein zerbrochener Becher soll auf eine Krankheit hinweisen, manchmal wird er aber auch den Bruch einer zwischenmenschlichen Beziehung anzeigen, der sich auf das weitere Leben günstig auswirkt. Leerer Becher zeigt oft an, daß man ein karges Leben führt, das viele Chancen und Möglichkeiten vernachlässigt. Überlaufender Becher kann vor Unmäßigkeit, Verzettelung der Kräfte oder sehr voreiligen, unüberlegten Handlungen warnen. Lehnt man einen gefüllten Becher ab, besteht die Gefahr, daß man eine dargebotene Chance nicht nützt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Sinnbild des Glücks und der Gesundheit,- (9, 32) zerbricht er oder ist er zerbrochen: das Glück und die Gesundheit schwindet,- sich aus einem trinken sehen oder wenn uns zugetrunken wird: Die Gesundheit wird sich weiter festigen,- Kranke dürfen auf baldige Genesung hoffen,- aus einem trinken: gute Verhältnisse werden dich erfreuen,- einen vollen umwerfen und seinen Inhalt verschütten: du trittst dein Glück mit Füßen,- ein goldener: man meide alle Völlerei,- voll Wein: Du wirst fröhliche Stunden mit Freunden haben. voll Gift: Du hast Feinde, die dich vernichten wollen. leer: Du siegst über deine Konkurrenten und trägst das Glück schon in der Tasche. bechern: Nimm dir Zeit zur Erholung, sonst reicht deine Kraft für das Vorhaben nicht aus. (europ.) : sehen: sei mäßig,- daraus trinken: bevorstehende gute Zeit,- aus einem reinen trinken oder sich trinken sehen: gefestigte Gesundheit,- für Kranke: baldige Genesung und neue Vitalität,- aus einem verschmutzten trinken: schlechte Gesundheit,- aus ihm Wein trinken: schöne Zeiten kommen,- aus Silber erhalten: ein großes Ereignis,- aus Gold: dein Hochmut bringt dir Schaden,- aus einem goldenen oder silbernen trinken: bringt Genesung,- einen zum Trunk gereichten ablehnen: schwerer Zusammenbruch im Leben,- zerbrechen sehen: Vorsicht, eine Krankheit oder ein Unglück könnte auf einem zukommen,- selbst zerbrechen: Tod eines Feindes,- daraus eine Flüssigkeit ausgießen oder ein zerbrochener Becher: gilt für Krankheit, evtl. Tod,- einen geschenkt bekommen: zu… Traumdeutung Becher

Herbst

…Herbst Assoziation: – Transformationszyklus,- Ernte. Fragestellung: – In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, die Früchte meiner bisherigen Arbeit zu ernten? Medizinrad: Schlüsselworte: Ernte,- Dienst,- Heilung,- Lehre. Beschreibung: Der Herbst ist die Zeit der Ernte, ist der Moment, wenn alle Erdenkinder den Nutzen aus ihrem intensiven inneren und äußeren Wachstum ziehen, dem sie sich im vorangegangenen Jahresabschnitt unterzogen haben. Es ist die Zeit der Reife und des Dienstes. Allgemeine Bedeutung: Ernten,- ein Ziel erreichen,- Reife erreichen. Assoziation: Altweibersommer, Indianersommer,- goldener Oktober, trister November. Transzendente Bedeutung: Ein Hinweis auf die Gaben, die dich erwarten, wenn du die Reife erreicht hast, oder auf das endgültige Ziel eines Projekts. Psychologisch: Herbst symbolisiert die Ernte, den Ertrag, den man für seine Arbeit erhält und in Ruhe und Beschaulichkeit genießen soll. Er macht dem Träumenden bewußt, daß etwas zu Ende geht, daß er viel Gutes in einer Situation eingebracht hat und dies weiter tun kann, jedoch das Ende trotz allen Einsatzes nicht mehr aufzuhalten ist. Herbst fordert auch dazu auf, über die in seinem Leben auftretenden Zyklen nachzudenken und die Dinge loszulassen, die er nicht mehr zu Ende führen kann. Auch die Reifung der Persönlichkeit kann darin zum Ausdruck kommen. Wenn ältere Menschen vom Herbst träumen, sind sie oft auf der Höhe ihrer Schaffenskraft, denken aber schon daran, sich zur Ruhe zu setzen, um das noch auszukosten, was sie in langen Jahren erwirtschaftet haben. Bei jüngeren Menschen kann der Herbst das Ende eines Lebensabschnitts bedeuten, der oft sehr erfolgreich war. Vielfach umschreibt er auch die Ahnung vom Zu-Ende-Gehen einer intimen Beziehung, die im Augenblick noch, trotz mancher Zweifel, aufrechterhalten wird. Der Herbst symbolisiert dann ein Erkalten von Gefühlen. Spirituell: Wenn der Herbst im Traum erscheint, dann ist auf der spirituellen Ebene der Lebensabend gemeint. Volkstümlich: (arab. ) : Sichere dein Vermögen, es kommen schwere Zeiten. herbstliche Landschaft sehen: Nachlassen der Liebe zu einem Menschen,- glauben, draußen sei Herbst geworden: mit Unannehmlichkeiten zu kämpfen haben. (pers. ) : Der Träumende kann mit der Hilfe und der Unterstützung von Menschen rechnen, die er bislang nicht als Freunde verstand. Er sollte also wachsamer sein und zwischen Schein und Sein besser unterscheiden. Überdies sind seine Lebensumstände nicht so schlimm, wie er denkt, und wird noch viele gute Zeiten erleben, wenn er sich umsieht und seine Chancen nutzt. (Frau +/ Kind+) (europ.) : reiner, meist negativer Potenztraum des Mannes,- sehen oder empfinden: nachlassen der Liebe,- man ist von feindseligen Einflüssen umgeben,- auch: Eine Zeit der Schwermut und Melancholie steht bevor. Man nehme sich die Zeit zur Entspannung und suche das Gespräch mit Freunden. Träumt eine Frau vom Herbst, dann erhält sie durch die Streitigkeiten anderer Eigentum. Heiratet eine Frau im Herbst, wird sie eine gute Partie machen und… Traumdeutung Herbst

Gürtel

…des Gürtels als Zeichen männlicher Kraft und Potenz ab. Für die Frau ist der Gürtel ein Sinnbild für Reinheit und Tugend (‘Keuschheitsgürtel’). Im Traum steht der Gürtel aber auch oft als Symbol für unterdrückte und beherrschte Wünsche und Gefühle des Träumenden, besonders was seine Sexualität anbelangt. In geistiger Beziehung ist der Träumende vielleicht ‘engstirnig’, weil er sich noch immer auf veraltete Werte und Vorstellungen stützt. Ein Gürtel kann als Hinweis auf die Unvermeidlichkeit von Leben und Tod gedeutet werden. Spirituell: Ein Gurt kann Macht symbolisieren, die der Träumende entweder bereits hat oder noch erlangen wird. Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Gürtel im Traum Weisheit, Stärke, Macht, Gerechtigkeit, Treue und Wahrheit. Der Träumende sollte dies besonders aufmerksam zur Kenntnis nehmen, denn er macht auf der spirituellen Ebene Fortschritte in die richtige Richtung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: baldige Verbindung mit einem Partner,- einen weißen umlegen: eine Hochzeit steht bevor,- goldenen, umlegen: Reichtum ist zu erwarten,- tragen: gehe keine neuen Verbindungen ein,- auch: du bist vorsichtig und hast Erfolg,- verlieren: Leichtsinn und Nachlässigkeit werden dir schaden,- man wird nur langsam, aber beständig voran kommen,- auch: du wirst eine sichere Stellung aufgeben ,- auch: Mißgeschick in der Liebe,- finden, allgemein: du wirst hilfreiche Freunde finden,- Vertrauen erwerben,- einen passenden finden: es wird einem bald großes Vertrauen entgegengebracht werden. (perser) : Hat einer einen neuen Gürtel um den Leib, wird er entsprechend dessen Schönheit einen neuen Hausverwalter einsetzen,- ist der Gürtel minderwertig, wird sein Verwalter unfähig und nichts wert sein,- ist der Gürtel gerissen, wird jener ihm Sorgen und Kummer bereiten. Ist der Gürtel abhanden gekommen oder gestohlen worden, wird er den Verwalter durch den Tod verlieren. (europ.) : ein Machtattribut, das in erster Linie als erotisches Symbol in Männer- und Frauenträumen gilt,- einen alten sehen: eine vergebliche Mühe,- auch: wegen der Unhöflichkeit getadelt werden,- einen modernen besitzen: einen Fremden treffen, mit dem man schlechte Geschäfte machen wird,- man hüte sich vor finanziellen Verlusten und Schulden,- einen goldenen: verspricht Erfolg,- einen beschädigen: kündet Unheil an,- tragen: zu Ehren kommen,- Zufriedenheit,- kündet baldige Verbindung an,- enger schnallen müssen: Man hat zu viel Geld ausgegeben und steht nun vor finanziellen Schwierigkeiten die einem in den Ruin treiben könnten. Jetzt ist konsequente Sparsamkeit angesagt. finden: du wirst dir Vertrauen erwerben,- verlieren: Verlust im Ansehen bei den Leuten,- Nachlässigkeit in einem Vorhaben,- Mißgeschick in der Liebe,- verschenken: Verleumdung,- geschenkt bekommen: man wird einen neuen Freund erringen. (ind. ) : finden: dein Vertrauen zu anderen Menschen ist zu groß,- tragen: du wirst auf irgendeine Weise zu Reichtum gelangen,- reich verziert: Wohlstand,- verlieren: du wirst kein rechtes Vorwärtskommen finden,- goldener: baldige Heirat,- aus Silber: du wirst dir dein Brot mit viel Mühe verdienen müssen. (Siehe auch ‘Fessel’, ‘Schnallen’)… Traumdeutung Gürtel

Wein

…Wein Assoziation: – Geselligkeit,- Feiern. Fragestellung: – Was möchte ich genießen? Allgemein: Träume vom Wein bedeuten – wenn es sich nicht um einen an eine Wirtshaus- Geschichte anknüpfenden kleinen Traum handelt – stets die Begegnung mit einem geistig- seelischen Inhalt. Der Traum kennt keine Alkoholfrage. Ist der Träumer im Leben durch seine Unmäßigkeit bedroht, dann wird die Seele das rechte Bild finden für die Gefahr, in der er, ein Kulturgut mißbrauchend, steht. Es ist aber unseres Erfahrens nie ein Weintraum, der ihm dies verkündet. Als ein Kulturgut, als einen sehr hohen Wert erlebt die Seele den Wein, dieses geistvolle Ereignis so vieler Faktoren, wie günstiges Klima, sonnige Lage, gesunde und vieltragende Rebstöcke, Schweiß und Müdigkeit des Rebbauern im Frühjahr und Herbst, süße Früchte der Trauben, richtige Behandlung des Traubenmostes, dessen Verwandlung im Gärungsprozeß, die sorgfältige Lagerung in der dunklen Kühle – dieser ganze Weg ist ein Weg zu einem Kulturgetränk. Ja, er ist mit dem Korn und dem Gartenbau deren höchstes Zeichen. Das religiöse Erlebnis hat den Wein zum Gleichnis göttlichen Blutes erhoben. Im Wein ist das Erregende, ist die Kraft des Geistes, welche die Erdschwere überwindet, die Phantasie beflügelt. In seinem Zeichen stehen stille Gemeinschaft und bacchanalische Lust und der tiefste Einigung vermittelnde Ernst des Sakralen im Abendmahl. Wo im Traume sich ein Rebgelände an die Hänge der Traumlandschaft baut, wo Trauben am Spalier hangen oder dem Träumer geschenkt worden – ‘ich bin der Weinstock, Ihr seid die Reben’ -, wo goldener und dunkelroter Wein im Kelchglase des Traumes leuchtet, da ist positives und bedeutendes Leben. Das Weinwunder ist von der Seele aus gesehen ein göttliches Lebenswunder der Wandlung von erdhaft vegetativem Sein zum beflügelnden Geiste. Psychologisch: Wein kann in Träumen Sinnbild für einen fröhlichen Anlaß sein. Er beeinflußt das Bewußtsein und die Wahrnehmung. Daher steht ein Weinkeller möglicherweise für die Gesamtheit der bisherigen guten wie schlechten Erfahrungen. Spielt der Wein in der Traumhandlung eine Rolle, ist dies ein Zeichen für Lebensfreude und Lebenskraft, wie auch für Phantasie, Reichtum an Gedanken und Sinnesfreuden des Träumenden. Mitunter wird eine Weinflasche in ihrer berauschenden Eigenschaft als Phallussymbol oder als Sinnbild der Männlichkeit aufgefaßt. Im Traum Wein trinken bedeutet eine Begegnung mit geistig-seelischen Inhalten,- man wird Positives erleben, vielleicht das Wunder der Liebe. Wer vom Wein berauscht wird, soll sich Zuwachs an Materiellem ausrechnen können,- wer ihn verschüttet, hat ganz einfach Pech im Wachleben und wird eine Zeche begleichen müssen, ohne von dem Bezahlten etwas gehabt zu haben. Wer im Traum klaren, also reinen Wein einschenkt, muß im Wachleben, auch wenn ihm das noch so schwerfällt, die Wahrheit bekennen. Als Symbol für den ‘Saft des Lebens’ verweist Wein auf die Fähigkeit, Erfahrungen so optimal wie möglich zu nutzen und das zu… Traumdeutung Wein

Kanarienvogel

…Kanarienvogel Psychologisch: Das Lieblingstier vieler einsamer Menschen ist als Luftwesen wie jeder Vogel geistig- seelisch zu deuten, umschreibt daher die psychische Einsamkeit und die innere Unfreiheit des Träumenden. Man hat das Gefühl, im Käfig zu leben – selbst wenn es ein ‘goldener’ sein sollte. Auch hat man Angst vor ‘gebrochenen Flügeln’ – und vor dem Kontrollverhalten anderer. Er steht deshalb für das Bedürfnis nach Freundschaft und Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird eine neue Bekanntschaft machen,- singen hören: eine gute Nachricht erhalten,- auch: man wird vor Heuchlern, die einem umgeben noch rechtzeitig gewarnt werden, wenn man auf den Rat eines nahestehenden Menschen hört,- auch: man will dich von der Pflicht weglocken,- im Käfig sitzend: eine Liebe wird sich bloß als Strohfeuer erweisen,- aus dem Käfig entkommender: es steht eine schmerzliche Trennung bevor,- einen wegfliegen lassen: du verstehst dein Glück nicht zu halten,- einen fliegen sehen: eine Freundin verläßt dich,- (europ.) : sehen: man wird eine Freundin finden,- Zeichen für ein fröhlich behagliches Zuhause,- singen hören: bedeutet für Ledige Verlobung, für ältere Menschen ruhiges Alter,- singende in einer luxuriösen Wohnung: stellen ein Leben in Reichtum und zahlreiche gute Freunde in Aussicht,- zwitschern hören: sich auf unerwartete Vergnügen freuen dürfen,- einen besitzen für junge Menschen: verheißt den Aufstieg in gebildete Kreise,- möglicherweise auch das glückliche Ende eines Liebestraums,- einen geschenkt bekommen: es zeichnet sich eine Erbschaft ab,- einen verschenken: man bekommt seinen sehnlichsten Wunsch nicht erfüllt,- unnatürlich grell gefärbt: man gibt sich trügerischen Hoffnungen hin,- blindes Vertrauen ist der schlimmste Feind,- Eine junge Frau sollte sich nach diesem Traum vor Schmeichlern hüten, weil sie sonst unweigerlich enttäuscht wird. aus dem Käfig lassen: kündet einen Landausflug an,- sterben: man sollte sich vor untreuen Freunden in acht nehmen,- einen verzehren: Gesundheit,- du wirst ein hohes Alter erreichen. (ind. ) : sehen: du wirst eine Freundin finden,- fliegen sehen: frohe Nachricht,- singen hören: laß dich nicht umgarnen,- hüte dich vor Schmeichlern. (Siehe auch ‘Vögel’, ‘Vogelkäfig’)… Traumdeutung Kanarienvogel

Abendröte

…Abendröte Psychologisch: Es ist das Zeichen, daß die Sonne versinkt und die Nacht herbeikommt. Die Zeit ist vorbei, einen Plan zu verwirklichen, vielleicht glaubt das Unbewußte, eine Hoffnung abschreiben zu müssen. Man prüfe genau, ob man wirklich noch mit ganzer Seele zu einem Vorhaben steht. Gehen Sie jetzt mehr nach innen, suchen Sie nach mehr Ruhe und Entspannung, um nachlassende Energien zu regenerieren. Bei schönem Wetter ist sie auch im Traum ‘gut Wetter Bot’, also Wunscherfüllung, Liebesglück, möglicherweise auch finanzielle Besserstellung und läßt somit fast immer auch auf angenehme Ereignisse schließen, die das Gemüt ansprechen. Volkstümlich: (arab. ) : eine Unglücksbotschaft erhalten,- gibt den Seelenfrieden wieder,- für Kranke: beginnende Genesung,- düstere: seelische Belastungen bedrücken einem,- an wolkigem Himmel sehen: dein Glück wird durch Kummer getrübt werden,- an reinem, wolkenlosen Himmel: glückliche und gesunde Tage werden dir blühen,- goldener Schein des Abendhimmels: Beseitigung finanzieller Sorgen bzw. angenehme Dinge in naher Zukunft. (europ.) : könnte als Zeichen für eine beginnende dunklere Zeit des Lebens gedeutet werden,- am wolkigen Himmel: Kummer, Ärger oder Unannehmlichkeiten stehen an,- wolkenlose, als Ausklang eines wohltuenden Traums: zeigt Seelenfrieden, Gemütsruhe und Herzensfrieden oder eine beginnenden Genesung an. (Siehe auch ‘Abend’, ‘Dämmerung’)… Traumdeutung Abendröte

Apfel (Äpfel)

…wirst dich von einem lieben Freunde oder einer Freundin trennen müssen,- Apfelkerne: bald wird deine Arbeit Früchte tragen und du wirst deine Sorgen los sein,- Apfelmus: du siehst manches unrichtig,- sei getrost, was vorgeht ist gut für dich. (pers. ) : Reife und süße Äpfel sind ein gutes Omen: Etwas wird sich verdientermaßen zum Guten wenden, wahrscheinlich ist mit einer größeren finanziellen Zuwendung oder mit Glück in Liebesangelegenheiten zu rechnen. Grüne oder bittere Äpfel aber zeigen an, daß etwas durch eigenes Verschulden in die Brüche gehen wird. Man sollte seine Worte und Handlungen in den nächsten Tagen sehr vorsichtig abwägen. Allgemein will der »Apfel«, dem Träumenden sagen, daß er besser auf sein Leben und dessen Ganzheit achten sollte, da er allein der Verantwortliche dafür ist. (Frau +) (europ.) : einen schön belaubten sehen: Zufriedenheit,- Apfelbaum blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- geschäftliche Erfolge,- Apfelbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Einnahmen,- viele an einem Baum sehen: du gewinnst viele Freunde,- reife Äpfel am Baum sehen: es wird Zeit, die Pläne in die Tat umzusetzen,- auch: einige der Hoffnungen werden sich demnächst erfüllen,- reife Äpfel allein, hoch in den Baumkronen: warnen vor zu hochgesteckten Zielen,- pflücken: Wohlstand,- rote Äpfel, mit grünen Blättern an einem Baum sehen: günstiges Omen,- diese dann pflücken und essen: für ein Mißgeschick verantwortlich sein,- einen schönen roten essen: kündigt ein erfreuliches Liebeserlebnis an,- für Single bedeutet es einen neuen Partner und für Verheiratete neue Glücksgefühle in der Liebe,- gute essen z.B. aus einer Schale: verspricht langes Leben, Glück und Erfolg,- Heiratsglück,- in einen sauren beißen: man muß sich mit einer unangenehmen Sache wohl oder übel näher befassen,- wurmstichige sehen oder essen: Liebesprobleme, Trennung, Trübsal und Verdruß,- wurmstichige am Boden liegen sehen: deuten auf falsche Freunde in der näheren Umgebung hin,- schöne am Boden liegen sehen: zeigen verpaßte Chancen an,- verschenken: man wird erfreut durch Dankbarkeit,- einer Frau einen schenken: man gewinnt eine neue Freundin,- am Boden liegend: deuten auf falsche Freunde in der näheren Umgebung hin,- unreife oder faule: schlechte Nachrichten, Ärger, Verdruß und Gefahr stehen dir bevor,- hoffnungslose Unternehmungen,- ein Goldener: man gewinnt jetzt an Selbsterkenntnis. (ind. ) : vom Baum pflücken: kündigt Lebenserfolg und Freude an, sowie es wird dir alles gelingen,- essen: du wirst Gegenliebe erhalten, Vorzeichen für Glück in der Liebe,- schälen: in deiner Hoffnung und Erwartung wirst du enttäuscht, dein Mut aber wird dir weiterhelfen,- erhalten: versuche dich mit deinem Feind zu versöhnen,- verschenken: du bist zu nachgiebig und man wird dich nur ausnützen wollen,- zerteilen: du wirst eine geliebte Person verlassen müssen,- sammeln: du wirst Trost in deinen Geschäften finden,- faule: ärgere dich nicht über Menschen, die nicht offen zu dir sind. Faule, wurmige… Traumdeutung Apfel (Äpfel)

Regen

…Beruf und Glück in der Liebe,- kalter Regen: andere Menschen werden einem bald schlecht behandeln,- milder Regen verheißt Handwerkern: Gewinn und Verdienst,- Kaufleuten: Vorwärtskommen,- Künstlern: Auszeichnung,- davon völlig durchnäßt werden: bevorstehendes Glück und Segen des Himmels,- man wird das Glück woanders finden als dort, wo man es sucht oder erwartet,- in einem Regenschauer sein: das Studium der Weltschöpfung und der wohldosierte Genuß egoistischer Freuden wird einem ein herrliches Vergnügen bereiten,- Regenwasser sammeln: Gesundheit,- bei Sonne sehen: bedeutet Glück unter Tränen,- aus dunklen Wolken fallend: die Tragweite der Unternehmungen wird einem beunruhigen,- Regen und Sturm mit Hagel und Finsternis: Gefahr, Unfall, Verlust,- verheißt immer Unglück,- sich in einem Regenschauer bei klarem Wetter aufhalten: man wird Vergnügungen mit jugendlichem Eifer genießen und ein Vermögen machen,- im Haus sitzen und durch das Fenster einen Platzregen sehen: man wird Glück haben, und leidenschaftliche Liebe wird belohnt,- das platschen der Regens auf dem Dach: verkündet Glück und Freude zu Hause,- man wird ein bescheidenes Vermögen erlangen,- ist das Haus bei Regen und klarem Wetter undicht, steht einem unerwartet ein verbotenes Vergnügen bevor,- ist das Wetter jedoch scheußlich und trübe, erwartet einem das Gegenteil und Entlarvung,- bedauern, Pflichten nicht erfüllt zu haben, während man dem Regen lauscht: man wird Vergnügen suchen,- stehen andere im Regen: man wird Freunden kein Vertrauen schenken,- fällt der Regen auf das Vieh: bedeutet Enttäuschung im Geschäftsleben und Unerfreuliches in gesellschaftlichen Dingen,- Träumt eine junge Frau davon, daß ihre Kleidung naß und dreckig wird, während sie im Regen steht, dann wird sie sich mit jemandem taktlos amüsieren und den Argwohn von Freunden erregen, weil sie dummen Vergnügen nachgeht. (ind. ) : Der Regen bedeutet Erfüllung einer Bitte und Barmherzigkeit. Träumt jemand, es habe auf sein Feld geregnet, wird er Segen, Freude und Barmherzigkeit von Gott erlangen. Hat der Kaiser diesen Traum in der Zeit, in der man Regen dringend braucht, wird Gott ihm schenken, worum er ihn bittet, und leidet sein Land Hungersnot, wird es reiche Frucht geben,- herrscht kein Mangel an Regen, ist der Ausgang weniger günstig und schwächer. Trinkt einer Regenwasser, und zwar sauberes, wird er, abgesehen von dem erwähnten allgemeinen Segen, auch persönlich große Wohltaten empfangen,- ist das Wasser schmutzig, werden Krankheit und Drangsal über ihn kommen, der Menge an Wasser gleich, die er getrunken hat. Träumt einer, es habe einzig auf sein Haus geregnet, wird seine Familie mit einer Seuche und schweren Krankheiten zu kämpfen haben,- dieselbe Auslegung trifft zu, wenn man solches von anderen Häusern träumt. Sammelt einer solches Regenwasser, wird er so viel Trübsal und Not leiden, wie er Wasser gesammelt hat. naß werden: Verlust einer guten Person,- Krankheit,- sehr starker: drohendes Unheil,- sanfter: Gewinn,- mit Sonnenschein: angenehme Abwechslung,- goldener: Vergnügen. (Siehe auch ‘Himmel’, ‘Wolken’)… Traumdeutung Regen

Taucher / tauchen

…Taucher / tauchen Assoziation: – Sprung in emotionale Tiefen. Fragestellung: – Welche Gefühle bin ich zu ergründen bereit? Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum taucht, kann dies seinen Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist er darüber hinaus durchaus bereit, Risiken einzugehen. Er muß in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe er der Angst die Stirn bieten kann. Tauchen (Taucher) kann Angst vor dem Unbekannten (oft vor dem eigenen Unbewußten) versinnbildlichen,- dann wird man zu mehr Mut aufgefordert und soll auch Risiken eingehen, die man nicht genau kalkulieren kann. Psychologisch: Das Tauchen hat im Traum unterschiedliche Bedeutungen. Zum einen steht dieses Traumbild für unangenehme Einsichten, denen sich der Träumende zu entziehen versucht, indem er einfach wegtaucht. Zum anderen kann es bedeuten, daß der Träumende in seine Seele eintaucht, um sich selbst zu erkennen und um sich mit seiner Gefühlswelt auseinanderzusetzen. Nur aus der gesamten Traumhandlung läßt sich erkennen, welche dieser beiden Bedeutungen zutrifft. Wer ins Meer taucht, sucht im Alltag nach geistigen Werten, die ihm das Leben verschönen können,- nur ein wenig Einfallsreichtum gehört dazu, sie sich zu sichern. Sehen wir Taucher im Traum, sollten wir unser Innerstes durchforschen, ob wir nicht irgend jemandem im Wachleben den Erfolg neiden. Der Träumende muß viel Konzentration und Aufmerksamkeit aufbringen, um erfolgreich und in größtmöglicher Sicherheit zu tauchen. Hingabe an eine Tätigkeit ist es, die durch den Traum symbolisiert werden soll. Spirituell: Auf dieser Ebene verweist Tauchen im Traum auf das Eingehen spiritueller Risiken. Volkstümlich: (arab. ) : arbeiten sehen: auf der See wirst du dein Glück nicht machen,- untertauchen: man wird nur durch Geschick und Diplomatie in einer schwierigen Situation durchkommen,- in einem stillen und klaren See: du möchtest mit dir selbst ins Reine kommen und einer Sache auf den Grund gehen. (europ.) : zeigen eine mutige Tat zum Wohle der Mitmenschen an,- sich als Taucher sehen: man wird vor einen schweren Entschluß gestellt,- sein: verheißt große Vorteile durch einen mutigen Entschluß,- im klarem Wasser tauchen: man wird ein Problem zur eigenen Zufriedenheit lösen,- im trüben Wasser: die Wendung der Angelegenheiten wird einem ängstigen,- in einem stillen See: man möchte einer Sache auf den Grund gehen und neue Selbsterkenntnis gewinnen, mit sich ins reine kommen,- andere beim tauchen sehen: verheißt sympathische Gefährten,- für Verliebte: glückliche Träume und leidenschaftliche Liebe werden wahr. (Siehe auch ‘Fisch’, ‘Meer’, ‘Teich’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Taucher / tauchen

Hecht

…Hecht Psychologisch: ‘Wie ein Hecht im Karpfenteich’ – ein Raubtier inmitten leichter Beute, Sie kennen sicher diese Redensart. Sind Sie der Hecht? Dann sollten Sie Ihr Verhältnis zu Ihren Mitmenschen überprüfen. Oder beobachten Sie einen oder werden gar von ihm gejagt? Dann sollten Sie sich in Acht nehmen, jemand in Ihrer Nähe scheint Ihnen etwas zu neiden, es könnte Ihnen ein Verlust drohen. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst überlistet. Man will dir deinen Erfolg stehlen. Vorsicht! auch: Hüte dich davor, die Dummheit anderer auszunutzen. (europ.) : sehen oder kaufen: verheißt ein gutes Geschäft,- man wird Besuch empfangen,- auch: es stehen gespannte Beziehungen mit Freunden an, ohne daß man den Grund kennt,- von einem gebissen werden: bedeutet soviel wie Fehlschlag, den man sich durch eigene Unvorsichtigkeit zuzuschreiben hat,- einen fangen: man wird viele Schwierigkeiten überwinden,- essen: man hat alle Probleme gemeistert. (Siehe auch ‘Fisch’, ‘Hai’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Hecht

Götter

…(dieser zählt auch zu den geistig erfaßbaren),- geistig erfaßbar sind: Dioskuren, Herakles, Dionysos, Hermes, Nemesis, Aphrodite Pandemos, Hephaistos, Tyche, Peritho, die Chariten, die Horen, die Nymphen und Hestia. Von den Meeresgottheiten sind geistig erfaßbar: Poseidon, Amphitrite, Nereus, die Nereiden, Leukothea und Phorkys,- sinnlich wahrnehmbar: das Meer selbst, die Wogen, Gestade, Flüsse, Seen, die Nymphen und Acheloos. Unterirdische Gottheiten sind: Pluton, Persephone, Demeter, Kore, Iakchos, Sarapis, Isis, Anubis, Harpokrates, die unterirdische Hekate, die Erinnyen, die diese begleitenden Dämonen und Phobos und Deimos, die von einigen auch Söhne des Ares gennant werden. Ares selbst muß man sowohl den irdischen als auch den unterirdischen Gottheiten zurechnen. Die Gottheiten in ihrem Umkreis sind: Okeanos, Tethys, Kronos, die Titanen und die Natur des Alls. Von den aufgeführten Gottheiten sind die olympischen einflußreichen Männern und Frauen günstig, die himmlischen aber Leuten aus dem Mittelstand, die irdischen den Armen. Die unterirdischen Gottheiten bringen meist nur Bauern und Leuten, die das Licht der Öffentlichkeit scheuen, Glück, die Meeres- und Flußgottheiten Seeleuten und allen, die aus dem Wasser oder durch das Wasser ihren Lebensunterhalt verdienen. Die sie umgebenden Gottheiten sind allen von Übel, ausgenommen Philosophen und Weissagern,- denn diese spannen ihre Gedanken bis an die Grenzen des Alls. Einprägsamer ist es wohl, über jede Gottheit einzeln zu sprechen. Zuerst will ich die olympischen Götter behandeln. Zeus selbst zu schauen, so wie wir ihn uns vorzustellen pflegen, oder sein Standbild mit der ihm eigentümlichen Kleidung ist für einem Herrschenden und für einen Reichen glückverheißend,- denn es festigt des ersteren Stellung, des letzteren Reichtum. Einem Kranken verheißt es Genesung, und auch den übrigen Menschen bringt er Segen. Immer ist es besser, den Gott ruhig stehen oder auf seinem Throne sitzen und ohne Bewegung zu sehen,- bewegt er sich doch, so bringt er Glück, wenn er sich nach Sonnenaufgang wendet,- Unglück aber, wenn er sich nach Sonnenuntergang, ebenso wenn er nicht die ihm eigentümliche Kleidung trägt. Es bedeutet, daß die Unternehmungen des Träumenden erfolg- und kraftlos sein werden. Hera bedeutet Frauen dasselbe wie Zeus, Männern aber in geringerem Maß. Dasselbe wie Hera bedeutet Rhea. Artemis bringt Menschen, die in Flucht leben, Heil,- denn wegen des Wortes ‘artemis’, das ‘heil’ und ‘gesund’ bedeutet, schützt sie die Betreffenden vor allen Beunruhigungen. Auch gebärenden Frauen ist die Göttin gnädig, denn sie wird Locheia genannt. Jägern ist sie besonders förderlich wegen ihres Beinamens Agrotera und Fischern als Limnatis. Ferner prophezeit sie die Auffindung von entlaufenen Sklaven und verlorenen Sachen, denn der Göttin entgeht nichts. Immer ist Artemis als Agrotera und als Elaphebolos (Agrotera = Jägerin, Elaphebolos = Hirscherlegerin) im Hinblick auf Unternehmungen günstiger, als wenn sie in anderer Weise dargestellt ist. Wer ein Leben in Reinheit führen will, dem ist die mit langem Gewand bekleidete Göttin… Traumdeutung Götter

Totem / Totempfahl

…Totem / Totempfahl (Von Naturvölkern als Urahn gedachtes und deshalb verehrtes tierisches oder pflanzliches Wesen) (Totemglaube – Glaube an übernatürliche Kraft des Totem und seine Verehrung) Medizinrad: Schlüsselworte: Geschichte,- Botschaften,- Familie,- Totems,- Symbole. Beschreibung: Der Totempfahl ist ein beschnitzter Baumstamm, häufig aus Zeder, der Figuren mit wichtiger symbolischer Bedeutung darstellt. Er hat seinen Ursprung bei den Stämmen des Nordwestens und Alaskas und bildet oft den Clan, Totem, Tiere, Fische, Vögel oder mythologische Kreaturen ab. Totempfähle haben eine Geschichte zu erzählen, oft die einer Familie, eines Clans oder eines Stammes. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Geschichte,- eine Nachricht über deine Familie,- Symbole, die in deinem Leben von Bedeutung sind. Es ist wichtig, die dargestellten Figuren auf dem Totempfahl wahrzunehmen, da sie dir viel darüber mitteilen können, was sich bisher in deinem Leben und in dem deiner Familie ereignet hat. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein Verstehen deiner Lebensgeschichte. Allgemein: Im Traum kann der Träumende durch einen Totempfahl zu seinen Grundbedürfnissen nach Schutz zurückgeführt werden. Dabei handelt es sich nicht um den Schutz, den ein Stärkerer einem Schwächeren bietet, sondern um jenen, der es dem Träumenden gestattet, seine eigenen Kräfte gewinnbringend einzusetzen. Psychologisch: Ein Gegenstand, der geweiht ist und durch gemeinschaftlichen Glauben mit Energie ausgestattet ist, entwickelt eine Eigendynamik. Beim Totempfahl handelt es sich um ein solches Objekt. Wenn er im Traum erscheint, bedeutet dies, daß der Träumende vor allem jene Lebensräume näher betrachten sollte, die etwas mit seinem Glauben zu tun haben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Totempfahl im Traum ein Symbol für Schutz, stärke und Macht…. Traumdeutung Totem / Totempfahl

Fleisch

…werden die materiellen Gewinne sich rascher einstellen. Einfach gekocht, zeigt es dieselben Gewinne an, doch mit Verzögerung, während das von Köchen entsprechend zubereitete einen Profit bringt, der mit Ärger oder vorausgehenden Aufwendungen verbunden ist. Das Verzehren rohen Fleisches kündigt in keinem Fall etwas Gutes an,- es bedeutet den Verlust eines Teils von unserem Hab und Gut, weil unserer Natur rohes Fleisch nicht verträgt. Das größte und höchste Glück bringt nach meiner Beobachtung der Genuß von Menschenfleisch im Traum, wenn es nur nicht das eines Bekannten oder Familienangehörigen ist,- denn wer vom Fleisch eines Angehörigen gegessen hat, wird diesen begraben, und er selbst (wird nur mit geringen Bissen sein Leben fristen). Denn es ist ganz natürlich, daß man nur unter Zwang großer Entbehrung, wie es in Kriegszeiten und Hungersnöten der Fall ist, zu solcher Nahrung greift (nach Gottes Gesetz strengsten verboten!). Am allerschlimmsten aber wäre es, das Fleisch seines eigenen Sohnes zu verzehren,- es prophezeit jähen Tod, ausgenommen, man träumt, von denjenigen Körperteilen des Sohnes zu essen, durch welche dieser sich seinen Lebensunterhalt verdient,- z.B. wenn er ein Läufer ist, von den Füßen, wenn er ein Handwerker ist, von den Händen, oder wenn er ein Ringkämpfer ist, von den Schultern. In diesem Fall beschert das Traumerlebnis dem Sohn Reichtum, dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Vorteilhaft ist es, das Fleisch aller anderen Menschen zu essen,- denn irgendwie leben die einen von der Substanz der anderen, wenn sie sich wechselseitig nützen. Immer ist es besser, das Fleisch von Männern als das von Frauen zu essen, desgleichen das von Kindern als von alten Leuten. Geflügel oder Gänsefleisch ist jedermann zuträglich,- Geflügel bringt nutzen von Frauen oder von Rechtshändeln, Gänsefleisch von Prahlern. Etwas Gutes bedeutet es auch, Wildbret jeder Art zu essen,- es verspricht großen materiellen Gewinn auf Kosten des Vermögens seiner Feinde. Was für Feinde damit gemeint sind, wird die Beschaffenheit und die Gestalt des Wildes aussagen. Auch Fische zu essen ist günstig, besonders gebratene, aber genauso alle anderen, die sonstwie zubereitet sind, die kleinen ausgenommen,- diese haben mehr Gräten als Fleisch und bedeuten deswegen in keinem Fall materiellen Gewinn, sondern Feindschaft mit den engsten Verwandten und leere Hoffnungen. Gepökeltes und eingesalzenes Fleisch aller Art bedeutet Verzögerungen und Aufschub geplanter Unternehmungen,- denn durch das Salz werden diese Nahrungsmittel auf lange Zeit hinaus frisch erhalten. In anderen Fällen prophezeien sie Abzehrung und Trauer. Häufig kündigen sie auch Krankheit an, weil sie durch das Salz mürbe geworden sind. Volkstümlich: (arab. ) : rohes sehen: Freude und Unterstützung von Freunden,- frisches kaufen: du wirst Freunde einladen und ein Fest geben,- schlechtes kaufen: Ärgernis,- rohes essen: man ist noch lange nicht am Ziel und sollte seine Pläne noch einmal genauer ausarbeiten,- warte ab, es ist keine Zeit,… Traumdeutung Fleisch

Kranich

…Kranich Medizinrad: Schlüsselworte: Geduld,- Wasser,- Gefühle,- Verbindung zu Erde, Himmel und Wasser,- Führungskraft,- Anmut,- Nachsinnen. Beschreibung: Kraniche sind langbeinige Zugvögel, die im und am Wasser leben. Sie können sehr hoch fliegen und stoßen einen trompetenden Schrei aus, der zu hören ist, noch bevor man sie sieht. Wie ihre kleineren Verwandten, die Reiher, mit denen sie oft verwechselt werden, scheinen diese Vögel einen unendlichen Vorrat an Geduld zu haben, der es ihnen ermöglicht, im Wasser auf Fische, Frösche, Samen oder was immer sonst sie essen wollen, zu warten. Bei manchen erdverbundenen Stämmen symbolisiert der Kranich Führungskraft, die Ruhe und Sanftmut, die jedem Anführer zu eigen sein sollte. Allgemeine Bedeutung: Deine Fähigkeit zur Geduld,- deine Bereitschaft, in deine eigene Gefühle einzutauchen,- ein Bedürfnis, was dich wirklich nährt (körperlich und geistig),- reife Teile deines Seins,- Wohlbehagen mit der Macht,- Zufriedenheit mit den Gefühlen,- Erdung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine neu aufgenommene Verbindung mit der Erde, dem Himmel und dem Wasser,- eine neu entdeckte Fähigkeit, den Horizont und das Verständnis zu erweitern. Artemidoros: Kraniche und Störche zeigen Menschen an, die Gemeinschaft und Zusammenleben schätzen, weshalb sie im Hinblick auf eine Gemeinschaft von guter Vorbedeutung sind. Der Anblick von Kranichen und Störchen in Scharen und Schwärmen bedeutet das Anrücken von Räubern und Feinden, ferner kündigen sie, wenn sie sich im Winter zeigen, Sturm, im Sommer Dürre an. Einzeln und gesondert sind Kraniche und Störche im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr Verreister von guter Vorbedeutung, weil sie um die Jahreswende ihre Reise antreten und fortziehen. Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bedeutet der Kranich einen armen Kerl. Findet einer im Traum einen oder mehrere Kraniche, wird er auf arme Leute stoßen, von denen er nichts gewinnen kann. Zieht jemand Kraniche in seinem Haus groß, wird er Armen zu essen geben und sich dadurch einen Namen machen,- tötet er Kraniche, wird er Armen Unrecht tun. Dünkt es einen, die Kraniche verließen ihn und flögen auf und davon, wird er die Last, die ihm das arme Volk aufbürdet, abschütteln. sehen: auf dauernde Gesundheit rechnen können,- in der Luft: Neuigkeiten,- schreien hören: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- auch: ein freudiges Ereignis tritt ein,- am Dach: folgenschwere Liebe,- lahmt: du hast Hemmungen im Beruf,- fangen: Glück ins Haus bringen. (europ.) : Kranich symbolisiert Weisheit, die man nutzen soll, um seine Ziele zu verwirklichen. Deuten auf die Offenbarung eines Geheimnisses,- sind auch ein Zeichen eines Unfalles,- ein Schwarm nordwärts ziehen sehen: Zeichen für wenig erfreuliche Geschäftsentwicklung,- Frauen kündet dieser Traum fast immer eine Enttäuschung an. ein Schwarm nach Süden ziehen sehen: es steht ein Wiedersehen mit lieben Freunden ins Haus,- zur Landung ansetzen: es zeichnen sich Geschäfte von ungewöhnlicher Wichtigkeit ab. (ind. ) : sehen: treulose Freunde,-… Traumdeutung Kranich

Versuchung

…Versuchung Allgemein: In der Frühzeit des Christentums hielt man Träume für Blendwerk des Teufels, der damit Männer und Frauen zur Sünde verleiten wolle. Es gibt viele Berichte von Heiligen, die durch erotische Träume in Versuchung geführt worden sein sollen. Heute weiß man, daß Träume von niemandem ‘geschickt’ werden, sondern daß sie Botschaften von uns selbst an uns selbst sind. Träume von Versuchungen oder Handlungen, die wir im Wachleben für unmoralisch halten, erinnern uns an Wünsche und Begierden, die wir verdrängt haben. Ein Traum, in dem man zu einer Prostituierten oder zu einem Gigolo geht, kann ein reiner Ausdruck sexueller ‘Unterernährung’ sein oder der Wunsch nach sexueller Abwechslung. Ein Traum, in dem man Fischen geht und einen unwiderstehlichen Köder an der Angel auslegt, bedeutet den direkten Wunsch, sich jemanden ‘zu angeln’, oder daß es eine nahezu unwiderstehliche Versuchung gibt. Das Unterdrücken von Wünschen kann edle Motive haben, trotzdem muß man sich über seine Emotionen klar sein und diesen die Zügel zumindest so locker lassen, daß man abschätzen kann, ob ihre Verdrängung nicht zu psychischen Schwierigkeiten führt. Psychologisch: Die Versuchung ist ein Konflikt zwischen zwei Trieben. Im Traum kann der Träumende zum Beispiel einen Konflikt erleben zwischen dem Bedürfnis, in die Welt hinauszugehen, und dem Wunsch, in der Sicherheit des eigenen Zuhauses zu bleiben. Die Versuchung trägt Nachgiebigkeit in sich, beschreibt die Situation, in welcher der Träumende eher den Weg des geringsten Widerstandes geht, als den besten Handlungsverlauf zu wählen. Wenn dem Träumenden Wahlmöglichkeiten des Handelns geboten werden, neigt er vielleicht dazu, die Option zu wählen, die ihn eher kurzfristig als langfristig zufriedenstellt. Die Vorstellung, einer Versuchung, verweist darauf, daß sie mächtiger ist als der Träumende. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Versuchung im Traum eine der größten Barrieren dar, die der Träumende überwinden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Glaube nicht jedem Menschen. (europ.) : Hindernisse versperren den Weg zu dem, was einem rechtmäßig gehören sollte,- hüte die Zunge und man wird mit Verstand alle Schwierigkeiten überwinden,- einer erliegen: man wird durch einen neidischen Menschen Schwierigkeiten bekommen, der versucht, einem bei seinen Freunden in Mißkredit zu bringen,- widerstehen: man ist in einer heiklen Angelegenheit erfolgreich. (ind. ) : werden: große Not ist um dich,- du wirst ein anständiger Mensch bleiben…. Traumdeutung Versuchung

Ruhebett

…Ruhebett Artemidoros: Die Matratze, das Ruhebett und alles, was zur Schlafstätte gehört, bedeutet die Gattin des Träumenden und die Lebensverhältnisse insgesamt. (Griech. kline,- sie galt nicht nur als Ruhe- , sondern auch als Speiselager. Beim Mahl lagerte der Mann darauf, während die Frau – wenn zugegen – saß.) (Siehe auch ‘Bett’, ‘Fische’)… Traumdeutung Ruhebett