rufen

…Tom Der Traum beginnt in meinem Zimmer mit meiner Freundin. Wir hören Musik auf dem Großen Flachbild Fernseher. Auf einmal sehe ich draußen Kevin (den Praktikanten von einer Bekannten – keinen wirklichen kontakt, sie ist hinterhältig, aber man kennt sich) mit Freunden von ihm. Die Musik wird lauter und ich tobe mit meiner Freundin im Bett rum. Ich kniete mich auf den Boden vor dem Bett und beiße sie in die Oberschenkel und auf einmal kommt Kevin mit dem Telefon in der Hand ins Zimmer und sagte es sei für mich. Ich weiß nicht wer dort geredet hat oder was er geredet hat, es war eine männliche stimme. Ich habe nur Gewinnspiel verstanden und auf ein mal sagte ich (bestimmt 20 mal hintereinander) nein nein nein. Dann wurde ich lauter und wiederholte das Nein, bis ich auflegte und dann habe ich meiner Freundin in die Augen geguckt und gelächelt. An dem Punkt bin ich aufgewacht…. Traumdeutung rufen

Sonnenschirm

…Sonnenschirm Psychologisch: Der Sonnenschirm tritt in unseren Breiten nicht selten im Traum auf. Er beschwört Assoziationen von Lustwandeln und lasziver Bewegung in heißer Sonne. Das ist Ferien- und Freizeitstimmung pur – denkt man vielleicht zuerst. Doch dann zeigen sich Ängste, die in diesem Symbol mitschwingen, tatsächliche vor den Auswirkungen eines fehlenden Schutzschirmes, aufgrund des Ozonloches in der Atmosphäre, symbolische vor der Annahme und Umsetzung der stärksten Energien, die ein Mensch kennt: Der ‘göttlichen’ Energien, ihrer Anforderungen, ihrer Unmittelbarkeit… Volkstümlich: (arab. ) : du wirst Unterstützung und Hilfe finden,- auch: du beginnst eine kleine Liebe,- farbig und aufgespannt: Besuch von einer lieben Freundin. (europ.) : gilt als Freund in der Not, Hilfe und Glück verheißend von unerwarteter Seite,- auch: signalisiert einen Seitensprung,- bunt oder aufgespannt sehen: eine liebe Freundin wird einem bald besuchen,- sich unter einem geöffneten Standschirm sehen: ein glückverheißender Traum,- ist ein Hinweis auf günstiges Wetter und Sonnenschein,- Hat eine junge Frau diesen Traum von einem Sonnenschirm (zum tragen), steht das für viele Flirts. Eines Tages verwirren sie ihre Gefühle, und schließlich kommt auch noch ihr Liebhaber hinter ihre Neigungen. (ind. ) : haben: deine Geschäfte werden ins Stocken kommen,- kaufen: man will dich ausnützen. (Siehe auch ‘Schirm’)… Traumdeutung Sonnenschirm

Apfel (Äpfel)

…wirst dich von einem lieben Freunde oder einer Freundin trennen müssen,- Apfelkerne: bald wird deine Arbeit Früchte tragen und du wirst deine Sorgen los sein,- Apfelmus: du siehst manches unrichtig,- sei getrost, was vorgeht ist gut für dich. (pers. ) : Reife und süße Äpfel sind ein gutes Omen: Etwas wird sich verdientermaßen zum Guten wenden, wahrscheinlich ist mit einer größeren finanziellen Zuwendung oder mit Glück in Liebesangelegenheiten zu rechnen. Grüne oder bittere Äpfel aber zeigen an, daß etwas durch eigenes Verschulden in die Brüche gehen wird. Man sollte seine Worte und Handlungen in den nächsten Tagen sehr vorsichtig abwägen. Allgemein will der »Apfel«, dem Träumenden sagen, daß er besser auf sein Leben und dessen Ganzheit achten sollte, da er allein der Verantwortliche dafür ist. (Frau +) (europ.) : einen schön belaubten sehen: Zufriedenheit,- Apfelbaum blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- geschäftliche Erfolge,- Apfelbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Einnahmen,- viele an einem Baum sehen: du gewinnst viele Freunde,- reife Äpfel am Baum sehen: es wird Zeit, die Pläne in die Tat umzusetzen,- auch: einige der Hoffnungen werden sich demnächst erfüllen,- reife Äpfel allein, hoch in den Baumkronen: warnen vor zu hochgesteckten Zielen,- pflücken: Wohlstand,- rote Äpfel, mit grünen Blättern an einem Baum sehen: günstiges Omen,- diese dann pflücken und essen: für ein Mißgeschick verantwortlich sein,- einen schönen roten essen: kündigt ein erfreuliches Liebeserlebnis an,- für Single bedeutet es einen neuen Partner und für Verheiratete neue Glücksgefühle in der Liebe,- gute essen z.B. aus einer Schale: verspricht langes Leben, Glück und Erfolg,- Heiratsglück,- in einen sauren beißen: man muß sich mit einer unangenehmen Sache wohl oder übel näher befassen,- wurmstichige sehen oder essen: Liebesprobleme, Trennung, Trübsal und Verdruß,- wurmstichige am Boden liegen sehen: deuten auf falsche Freunde in der näheren Umgebung hin,- schöne am Boden liegen sehen: zeigen verpaßte Chancen an,- verschenken: man wird erfreut durch Dankbarkeit,- einer Frau einen schenken: man gewinnt eine neue Freundin,- am Boden liegend: deuten auf falsche Freunde in der näheren Umgebung hin,- unreife oder faule: schlechte Nachrichten, Ärger, Verdruß und Gefahr stehen dir bevor,- hoffnungslose Unternehmungen,- ein Goldener: man gewinnt jetzt an Selbsterkenntnis. (ind. ) : vom Baum pflücken: kündigt Lebenserfolg und Freude an, sowie es wird dir alles gelingen,- essen: du wirst Gegenliebe erhalten, Vorzeichen für Glück in der Liebe,- schälen: in deiner Hoffnung und Erwartung wirst du enttäuscht, dein Mut aber wird dir weiterhelfen,- erhalten: versuche dich mit deinem Feind zu versöhnen,- verschenken: du bist zu nachgiebig und man wird dich nur ausnützen wollen,- zerteilen: du wirst eine geliebte Person verlassen müssen,- sammeln: du wirst Trost in deinen Geschäften finden,- faule: ärgere dich nicht über Menschen, die nicht offen zu dir sind. Faule, wurmige… Traumdeutung Apfel (Äpfel)

Tassen

…Tassen Assoziation: – Empfänglichkeit. Fragestellung: – Was bin ich zu empfangen bereit? Allgemein: Alle Behältnisse, sei es nun ein Kelch, ein Topf oder eine Tasse, besitzen eine ähnliche Symbolik: Sie verweisen auf einen empfänglichen Zustand, in dem intuitive Informationen aufgenommen werden können. Psychologisch: Die Tasse ist, wie alle anderen Gefäße (siehe dort), psychoanalytisch mit weiblichen Vorzeichen zu versehen. Trinken wir daraus, hoffen wir wohl auf ein erotisches Ereignis, zerbrechen wir eine Tasse, werden wir vielleicht ein Herz knicken. Die kaputte Tasse kann freilich auch umschreiben, daß wir (nun) nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, uns augenblicklich also etwas verrückt benehmen. Wenn sich der Träumende für seine weibliche Seite öffnet, dann kann er Hilfe und Unterstützung sowohl geben als auch annehmen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Tasse für weibliches Bewußtsein, Unsterblichkeit und die intuitive und sensible Nutzung der Fülle. Volkstümlich: (arab. ) : leere sehen oder daraus trinken: verkünden nahen Besuch,- volle: ein unerwarteter Besuch wird dich belästigen,- daraus trinken: bevorstehendes Zusammensein mit einem Menschen, zu dem man wahrscheinlich eine Neigung fassen wird,- kaufen: du bekommst Besuch,- waschen: in Streitigkeiten geraten,- man kritisiert dich,- zerbrechen: Ärger und Verdruß,- Bruch mit einem Freund oder einer geliebten Person. (europ.) : rein sexuell zu verstehen,- Gefäße bedeuten Wünsche,- eine sehen oder daraus trinken: verheißen Besuch, besonders von Damen oder einer Freundin,- eine leere: ist ein schlechtes Zeichen,- Geldknappheit,- eine volle sehen: ist ein Zeichen von Wohlstand,- daraus trinken: man wird bald mit einem Menschen zusammensein, und es könnte mehr daraus werden,- eine zerbrechen: der Besuch einer Freundin wird von großem Vorteil sein,- auch: mit einem Freund oder einer geliebten Person kommt es zum Bruch. (ind. ) : sehen: du wirst Damenbesuch erhalten,- zerbrechen: Streit mit Bekannten,- abwaschen: viel Besuch kommt ins Haus,- Tasse, voll: Ihre gegenwärtige Zufriedenheit ist gerechtfertigt. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Zerbrechen’)… Traumdeutung Tassen

Abschied

…Abschied Psychologisch: Einem Todes-Traum ähnlich ist der vom Abschied- Nehmen. Dabei bleibt festzustellen, wovon man (in der Realität) Abschied nimmt. Abschied kann bedeuten, daß sich das weitere Leben grundlegend verändern wird, zum Beispiel durch eine Trennung von Personen, Dingen, Einstellungen, Verhaltensweisen und Ansichten, aber auch Gefühlen oder durch einen neuen Beruf, weil sich die Persönlichkeit entwickelt. Wünscht man sich im Traum ein Wiedersehen (‘auf wiedersehen’ sagen), ist dies als positives Zeichen zu deuten. Abschied von den Eltern verspricht jüngeren Menschen meist Wandlung zu größerer Selbständigkeit. Der Abschied von einem festen Freund oder einer festen Freundin ist oft Ausdruck des Mißtrauens gegenüber deren tatsächlicher Treue,- vielleicht will man aber auch in einem festen Verhältnis Abstand zu dem bisher wohl etwas eintönigen Alltag gewinnen. Er bedeutet ja nicht automatisch, daß man diese bald verlassen will,- man verabschiedet sich vielleicht auch nur von etwas, daß sie repräsentieren. Auf gleiche Weise bedeutet der Abschied von einem Haus oder Ort, daß man seine Vergangenheit insgesamt oder jedenfalls einen Teil von ihr hinter sich zu lassen bereits ist. Zusätzliche Symbole in dem Traum können seine wahre Bedeutung klären. Der Abschied von alten Menschen kann in einigen Fällen auf ein Nimmerwiedersehen schließen lassen, manchmal aber auch die Mahnung beinhalten, man solle eine schlechte Gewohnheit endlich aufgeben. (Frauen nehmen in Träumen oft Abschied von irgend jemanden): in der Lebensführung dürften gewisse Änderungen eintreten. Man sollte sich auch fragen, ob die Trennung einen fröhlich oder traurig stimmte? Träumt man von einer Abschiedsfeier, ist das als ein Hinweis zu deuten, daß etwas abgeschlossen ist oder bald abgeschlossen werden sollte. Was abzuschließen ist, zeigt normalerweise der Traum, indem das Abgeschlossene im Traum bezeichnet wird. Artemidoros: Spricht oder hört man im Traum den Gruß ‘Lebewohl’ oder ‘Bleibe gesund’, so hat das nichts Gutes zu bedeuten,- denn diese Worte gebrauchen die Menschen nicht, wenn sie zueinander kommen noch wenn sie etwas unternehmen wollen, sondern nur dann, wenn sie Abschied voneinander nehmen oder sich zur Ruhe begeben. Deswegen trennt es Ehen und Gemeinschaften und rafft Kranke hinweg. Volkstümlich: (arab. ) : Abschiedsgruß erbringen: einen Verlust durch Krankheit oder Tod,- von jemanden annehmen: verkündet gute und dauernde Freundschaft,- Symbol der baldigen Änderung des Lebens. (pers. ) : Verabschieden Sie sich im Traum von einer bekannten Person, so steht ein Bruch mit einem alten Freund oder Bekannten bevor. Verabschieden Sie sich von einem Unbekannten, weist das Zeichen auf neue Freundschaft hin. Empfinden Sie beim Abschied besondere Trauer, so ist in den nächsten Tagen mit einem erfreulichen Ereignis zu rechnen. (Kind -) (europ.) : allgemein: die Trennung ist Beweis von Freundschaft, jedoch auch Symbol der baldigen Änderung des Lebens,- steht auch immer für einen Neuanfang,- von Bekannten allgemein: man sollte über das Verhältnis zu diesen nachdenken,-… Traumdeutung Abschied

schwimmen

…schwimmen Assoziation: – Bewunderung durch Gefühle hindurch,- oftmals von einem Erfolgsgefühl begleitet,- Emotionen als Umfeld. Fragestellung: – Welcher emotionale Zustand schenkt mir tiefe Befriedigung? Nach welcher emotionalen Unterstützung suche ich? Allgemein: Man fühlt sich von einer Woge des Lebens getragen und im Einklang mit sich selbst und anderen. Schwimmen im Traum steht in engem Zusammenhang mit dem Untertauchen. Schwimmt der Träumende flußaufwärts, ist dies ein Zeichen dafür, daß er entgegen seiner Natur handelt. Schwimmende Fische symbolisieren Samen und daher den Wunsch nach seiner Schwangerschaft. Befindet sich der Träumende in klarem Wasser, durchläuft er einen Reinigungsprozeß. Schwimmt er hingegen in dunklem Wasser, könnte dies eine Depression symbolisieren. Schwimmen (Schwimmer/in) kann sich auf unbewußte Instinkte, Triebe und Gefühle beziehen, mit denen man entweder in Einklang lebt oder in Widerspruch steht. Je nach den weiteren Begleitumständen ergeben sich vor allem folgende spezielle Bedeutungen: Schwimmen im klaren Wasser steht allgemein für Erfolg und Glück. Schwimmen in trüben oder stürmischen Wasser kündigt Probleme und Mißerfolge an. Mit anderen schwimmen weist darauf hin, daß man in einer Angelegenheit Rat und Hilfe benötigt. Nichtschwimmer, der im Wasser untergeht, kann auf eine Gefährdung durch Inhalte des Unbewußten hindeuten, wenn diese ins Bewußtsein durchbrechen. Psychologisch: Es kommt bei der Deutung darauf an, ob man im Traum in klaren oder trüben Wasser schwimmt. Klares Wasser bedeutet Erfolge auf dem Lebensweg durch Eigeninitiative oder das Schwimmen im Glück, trübes die Ziellosigkeit, mit der man durchs Leben geht. Das Schwimmen, das mit der Angst vor dem Untergang einhergeht, umschreibt die Furcht, daß man im Wachleben bei der Arbeit ‘ins Schwimmen’ geraten könnte. Wasser und Schwimmen hat immer etwas mit den Gefühlen des Träumenden zu tun. ‘Schwimmt’ er durch die Luft, so steht dies in Verbindung mit intellektuellen Fähigkeiten. Ist er im Traum ein guter Schwimmer, zeigt dies seine Begabung, eine emotional aufgeladene Situation sicher zu handhaben. Ist der Träumende ein schlechter Schwimmer, könnte dies darauf verweisen, daß er lernen muß, mit seinen Gefühlen positiver umzugehen. Träume, in denen das Schwimmen als angenehm empfunden wird, gelten als Zeichen für die Ausgeglichenheit und Entspanntheit des Träumenden wie auch für sein gutes Selbstwertgefühl. Fühlt er sich besonders glücklich, weil er in dem Wasser ist, läßt dieses Bild eine erotische Deutung im weitesten Sinne zu. Hat der Träumende allerdings Angst vor dem Wasser bzw. Schwimmen, ist dies ein Symbol für seine Unsicherheit, seine Spannungen und Probleme. Bei der Traumdeutung muß auch berücksichtigt werden, um welche Art Gewässer es sich handelt. Auch Farbe und Zustand des Wassers geben Aufschluß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schwimmen im Traum ein Aufgehen, ja vielleicht sogar ein Ertrinken in Gefühlen. Gefühle aber sind im menschlichen Dasein nur ein Aspekt neben vielen anderen und dürfen weder unterbewertet noch überbewertet werden…. Traumdeutung schwimmen

Wechsel (Schuldschein)

Wechsel (Schuldschein) Psychologisch: Der Wechsel als Traumbild deutet daraufhin, daß Sie etwas verändern sollten. Sie sollten eben wechseln, beispielsweise in ein anderes Projekt in Zukunft investieren. Volkstümlich: (arab. ) : unterschreiben: schwere Sorgen,- bekommen: Argwohn und Ärger,- zerreißen: Befreiung von aller Not. (europ.) : in Handel und Geschäften: bedeutet guten Geschäftsgang,- nicht einlösen können: die Geschäfte erleiden einen Rückgang,- Wechselgeschäfte machen: in Geldverlegenheiten kommen,- Geld wechseln: kündigt einträgliche Geschäfte in allen Branchen an,- Träumt eine junge Frau, sie würde mit ihrer Freundin den Geliebten tauschen, sollte sie dies als guten Rat auffassen, daß sie mit einem anderen Mann glücklicher wäre. (ind. ) : sehen: man will über dich herrschen, wehre dich,- verfallen: Arbeit wird gut belohnt,- zahlen: guter Geschäftsgang,- ausstellen: du bist leichtsinnig,- nicht zahlen können: du wirst in Schulden geraten,- Wechsel: sei nicht so leichtsinnig,- Geld wechseln: du bist verschwenderisch. Traumdeutung Wechsel (Schuldschein)

Blitz

…eines Blitzes. Schlägt er aber vor ihm ein, hindert er ihn, vorwärts zu gehen. Ist der Kopf vom Blitz getroffen, so ist nach der Meinung der ältesten Traumdeuter eine zweifache Auslegung angezeigt: Armen sei es ein Zeichen von guter, Reichen von böser Vorbedeutung,- der Grund dafür sei folgender: Die Armen gleichen bescheidenen und gewöhnlichen Orten, wo man Mist und sonstigen Unrat ablädt, die Reichen dagegen heiligen Bezirken der Götter oder Menschen, Tempeln der Götter oder heiligen Hainen oder sonstwie bedeutenden Stätten. So wie nun der Blitzstrahl unbedeutenden Orten Ruf und Namen verschafft, weil man dort Altäre errichtet und Opfer auf ihnen darbringt, prächtige Besitzungen aber wüst und unbetretbar macht (denn niemand will sich dort mehr aufhalten), dementsprechend bringt dieses Traumerlebnis einem Armen Nutzen, einem Reichen Schaden. Weiterhin ist der Blitz nichts anderes als Feuer, dessen Eigenschaft aber ist es, jeden Stoff zu vernichten. Nun besitzt der Arme Armut, der Reiche Reichtum. Folglich wird es des Armen Armut und des Reichen Reichtum vernichten,- denn der vom Blitz Getroffene erregt mit einem Schlag Aufsehen. Ebenso wird ein Armer, der plötzlich reich geworden, und ein Reicher, der unverhofft sein Vermögen verloren hat, Aufsehen erregen. Diesen Grundsätzen folgten die Früheren. Die Späteren bezogen auch die Sklaven ein und erklärten, es bringe diesen Glück, vom Blitz getroffen zu werden, weil vom Blitz Getroffene keine Gebieter mehr über sich hätten noch sich weiter abarbeiten müßten,- man lege ihnen so wie Freigelassene prächtige Gewänder an und begegne ihnen wie Wesen, die von Zeus geehrt worden sind, so wie man Freigelassene respektiert, welche die Gunst ihrer Herren erfahren haben. Viele Hinweise über den Traum vom Blitzschlag haben Alexander von Myndos und auch Phoibos von Antiocheia aus Erfahrung und eigener Erkenntnis beigesteuert, jedoch vermochten sie es nicht, in allen die feinen Unterscheidungen herauszuarbeiten. Es verhält sich damit folgendermaßen: Sklaven, die das Vertrauen ihrer Herren nicht genießen, gibt das Traumerlebnis die Freiheit, während jene, die es haben oder sich der Gunst ihrer Herren erfreuen oder sehr vermögend sind, Vertrauen, Gunst und Vermögen verlieren. Von den Freien bringt es den Armen, welche ihre Not nicht zu verbergen suchen, Nutzen, während es jene, die sich verstecken und das Licht der Öffentlichkeit scheuen, überführt. Denn weder bleibt der Einschlag eines Blitzes unbemerkt, weil er unter mächtigen Donnerschlägen und gewaltigem Gewitter hernieder fährt, noch kann ein vom Blitz Getroffener verborgen bleiben. Reichen, die wegen eines Staats- oder Priesteramtes Goldschmuck tragen sollen, verursacht es keinen Schaden, es prophezeit ihnen vielmehr eine glänzende Laufbahn als hohe Beamte oder Priester. Das Gold gleicht nämlich wegen seiner Farbe dem Feuer, deshalb heißt es bei Pindaros: ‘Gold ist wie brennendes Feuer.’ Die übrigen Menschen bringt es aus dem angeführten Grund um Hab und Gut, falls nicht ein anderer Umstand… Traumdeutung Blitz

Früchte

…Empfänger von dem Geber Unheil erfahren und erkranken. Im großen und ganzen bedeutet bei allen Obstbäumen die Ernte etwas Gutes, ausgenommen die der gelben und sauren Früchte. Träumt einer, er pflücke im Herbst Früchte, zeigt das ihm Plagen und Sorgen an. Was die Obstbäume betrifft, die Reichtum ankündigen, so verheißen diejenigen einen beständigeren und ansehnlicheren, deren Früchte sich lange halten. Die dunkle Weintraube prophezeit zur Zeit der Weinlese Bedrängnis und Plagen seitens der Obrigkeit, die helle ist hinsichtlich der Auslegung günstiger. Schaut jemand Trauben außerhalb der Zeit der Lese, zeigen sie reichen Gewinn an,- die Lese dunkler Trauben verspricht Vermögen, die der hellen ist aber noch weit günstiger. Träumt einer, er pflücke von einem Weinstock Trauben, wird er durch eine Frau wohlhabend werden. Pflückt er sie ab, um Wein daraus zu machen, wird er große Anstrengungen unternehmen, Macht zu gewinnen, aber sein Ziel nicht erreichen. Schaut jemand einen Weinstock ohne Trauben, wird er ein unfruchtbares Weib nehmen,- reißt er den Weinstock, und zwar den eigenen, mitsamt der Wurzel heraus, wird er in große Bedrängnis kommen und seine Frau durch den Tod verlieren, ist es ein fremder Weinstock, wird er beim Ehebruch mit einem fremden Weib entdeckt und drangsaliert werden. Alle Bäume, die keinen kräftigen Stamm haben, bedeuten arme Leute entsprechend der Art der Stämme. Schaut jemand einen Baum mit zwei Stämmen, deute er das als eine Persönlichkeit von großem Ansehen und gutem Ruf entsprechend den Stämmen und Früchten. Früchte sind ein Symbol für eine sichere soziale Stellung. Früchte im Überfluß oder faule Früchte stellen eine Warnung dar, sich mit dem gegebenen Zustand allzu schnell und kampflos zufriedenzugeben. Das Signal will dem Träumenden sagen, daß er weiterhin an sich und seinem Leben arbeiten muß. (europ.) : Symbol für das Bangen um den eigenen Erfolg, meist im erotischen Sinn zu verstehen,- bedeuten: gute Zeiten, Gewinn und Verdienst,- verschiedene Früchte sehen: guter Ausgang einer Auseinandersetzung,- pflücken: bringt Vorteile,- Wohlstand,- reife Früchte sehen, die voll im Saft stehen: in Zukunft mit Wohlstand rechnen können,- grüne Früchte: stehen für Enttäuschungen und Streß,- ißt eine junge Frau grüne Früchte, bedeutet das einen Geld- oder Prestigeverlust,- einsammeln: böse Freunde und Freundinnen,- kaufen oder verkaufen: signalisiert eine kaum einträgliche Mühe,- essen: bedeutet kluges Handeln,- Hoffnungen in der Liebe werden sich bald erfüllen,- saure: Ärger,- faule: bringt Widerwärtigkeiten und Verluste. (ind. ) : ernten: du hast nach langen Kämpfen dein Ziel erreicht,- Vergnügen, Reichtum,- kaufen: sei gewarnt vor einem Betrug,- sehen: du bist sehr klug und wirst daher auch zum Ziel gelangen,- süße: du kommst in eine angenehme Gesellschaft,- saure essen: Krankheit. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’, ‘Obst’) (Einige Früchte haben eine eigene, ganz spezielle Bedeutungen und sind unter ihrem eigenen Namen aufgeführt, wie z. B. ‘Ananas’, ‘Apfel’, ‘Feige’, ‘Orange’)… Traumdeutung Früchte

Feen

…Feen Assoziation: – Elementar,- Naturgeist. Fragestellung: – In welche Bereiche jenseits des Normalen möchte ich vordringen? Psychologisch: Fee (Naturgeist) hat ähnliche Bedeutung wie der Faun, nur übertragen auf die Frau. Weil Feen elementare Energien darstellen, verweist ihr Erscheinen im Traum auf die Verbindung des Träumenden mit solchen Kräften in sich selbst. Vielleicht wird die hellere Seite seines Wesens ihm dadurch ins Bewußtsein gehoben. Es heißt, Feen seien kapriziös, und daher können sie für den Persönlichkeitsanteil im Menschen stehen, der keine Kontrolle zuläßt und sich wünscht, frei und spontan zu reagieren. Die gütige Schöne tritt manchmal in entscheidenden Augenblicken ins Traumbild, wenn es gilt, ganz private Wünsche zu erfüllen. Man kann sie als Bedürfnis nach einer romantischen Liebesbeziehung deuten. Bei Frauen kann sie das eigene Ich repräsentieren, das seelisch aufpoliert werden möchte, bei Männern die eigene Frau oder die Freundin, die man gern williger sähe, oder die Anima, das Weibliche im Mann. Sie ist ein gängiges Mythen- und Märchensymbol für Rat und Hilfe aus einer ‘besseren Welt’. Die sprichwörtlich gute Fee stellt uns drei Wünsche frei – und in beengten oder aussichtslos scheinenden Situationen träumt man gelegentlich von ihr – wenn sonst ‘nichts mehr hilft’! Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Feen im Traum einen Zugang zur Welt der übersinnlichen Wahrnehmung symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: glückliches Leben,- persönliches Glück und Erfüllung geheimer Wünsche,- (22, 66) Rat und Hilfe von hoher Stelle erhalten,- sprechen: baldige Verlobung. (europ.) : ein sehr guter Traum, der Glück, langes Leben und Erfolg anzeigt,- Wie durch ein Wunder nimmt das Schicksal eine glückhafte Wendung. Ursymbol der Liebe zum anderen Geschlecht,- sehen: glückliche Zukunft,- persönliches Glück,- Erfüllung langgehegter Wünsche,- mit einer reden: baldige Verlobung oder Heirat. (Siehe auch ‘Elfe’, ‘Faun’, ‘Hexe’)… Traumdeutung Feen

anstreichen

…anstreichen Psychologisch: Anstreichen kann signalisieren, daß man etwas Unvorteilhaftes zu verbergen oder zu beschönigen versucht. Hier kommt es sehr auf die Farbe an, mit der man anstreicht oder anstreichen läßt. Neben der Farbe muß oft noch berücksichtigt werden, welche Objekte angestrichen werden. Weißer Anstrich kann Verfolgungsideen anzeigen, die manchmal krankhaft sind. Greller (vor allem roter) Anstrich kündigt ein freudiges Ereignis an oder weist auf Energie und Tatkraft hin. Grauer Anstrich kann für ein monotones, ereignisloses Leben stehen, hinter dem sich vielleicht ein reiches Seelen- und Geistesleben verbirgt,- manchmal bringt Grau auch zum Ausdruck, daß man nicht auffallen möchte. Schwarzer Anstrich kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an. Volkstümlich: (arab. ) : etwas mit bunten Farben: heitere Erlebnisse,- etwas mit schwarzer Farbe: Krankheit,- etwas mit weißer Farbe: unschuldige Vorkommnisse,- eine Mauer: ein frohes Erlebnis steht bevor,- einen Zaun: du sollst verschwiegen sein,- eine Wand mit heller Farbe: freudiges Ereignis,- eine Wand mit dunkler Farbe: Todesfall in der Familie. (europ.) : weiß: du wirst schweren Verlust erleiden,- Verfolgung,- schwarz: du verlierst einen Freund oder Freundin,- Warnung vor beginnender Krankheit,- grün: sei guter Hoffnung,- grell oder rot: du bekommst eine Einladung,- Freude,- blau: Frohsinn und Heiterkeit,- gelb: du hast Grund zur Eifersucht,- leuchtend rot: man hat bald Grund zur Freude. (Siehe auch ‘Anstrich’, ‘Farben’)… Traumdeutung anstreichen

Schnurrbart

…Schnurrbart Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: eine unschuldige Freude,- auch: du wirst sehr geliebt,- grau: du hast noch viel vor,- einer Frau: du sollst nicht so hart sein. (europ.) : kleinere Meinungsverschiedenheiten,- man sollte sie nicht zu Ärger ausarten lassen,- bei einem Mann sehen: ein bisher für einen Helden gehaltener Mann entpuppt sich als ein armseliger Tropf,- bei einer Frau sehen: bedeutet im Männertraum, daß man bei seiner Frau, Braut oder Liebsten nichts zu lachen haben wird,- im Frauentraum: vor einer gewissen Freundin muß man sich in acht nehmen,- sich wünschen: bringt Enttäuschung und Reue,- haben: Erfolg und Gewinn,- man wird wegen seines Egoismus und der Rücksichtslosigkeit schlecht mit irdischen Gütern gesegnet sein,- man bereitet Frauen Kummer, weil man sie hintergeht,- sich als Mann den Schnurrbart rasieren lassen: man versucht, sich von schlechter Gesellschaft und ein einem ausschweifenden Leben zu lösen, um ein früheres Ansehen zurückzugewinnen. küßt eine Frau im Traum einen Mann mit einem Schnurrbart: sie hat oder bekommt einen Pantoffelhelden zum Mann oder Liebsten,- Bewundert eine Frau einen Schnurrbart, ist ihre Tugend in Gefahr,- sie sollte sich überlegen, was sie tut. (ind. ) : sehen: dir stehen Enttäuschungen bevor. grauer: eitle Freude,- bei einer Frau: du wirst Schlimmes erfahren. (Siehe auch ‘Bart’)… Traumdeutung Schnurrbart

Geld

…man wird ein sehr riskantes Unternehmen beginnen,- aus hellglänzendem Gold bringt es Wohlstand,- aus Silber: verheißt es gute Geschäfte,- aus Kupfer: so bringt es Sorgen,- Papiergeld: bedeutet Haß und Rache,- besitzen: läßt auf Hochmut schließen,- auf der Straße finden: zu viele Schulden belasten das ruhige Gewissen,- finden: kennzeichnet eine große Verlegenheit,- auch: man wird vor einem empfindlichen Schaden bewahrt werden,- auch: verheißt kleine Sorgen, doch großes Glück,- Veränderungen werden folgen,- auch: plötzlicher Erfolg, der sich aber als Enttäuschung erweist,- findet man ein Bündel Geld und eine junge Frau gibt vor, es sei ihres: man wird in einer Angelegenheit Verluste erleiden, da eine Freundin sich einmischt,- man wird erkennen, daß man sein Geld unüberlegt ausgegeben und über seine Verhältnisse lebt,- dieser Traum warnt zur Vorsicht, damit man nicht sein gesamtes Geld vor dem Zahltag ausgibt,- verdienen: bringt Glück in der Liebe,- einnehmen: warnt vor Freigebigkeit,- erhalten: Erfolg ist angesagt, aber durch harte Arbeit,- einen Geldbriefträger sehen: man sollte sich nicht dauernd auf andere verlassen und darauf warten, daß andere einem helfen,- borgen: ein sehr schlechtes Zeichen,- ausgeben: bringt unerwarteten Dank,- verschenken: es wird sich auf leichte Weise Wohlstand bei einem einstellen,- verlieren: bedeutet Tränen,- kündet Mißgeschick an, das aber schnell vorübergehen wird,- auch: unglückliche Stunden verleben,- die Angelegenheiten sehen finster aus,- eine Warnung, jetzt keine Geschäftsabschlüsse zu tätigen,- einem Bettler geben: verspricht großen Gewinn,- gewinnen: bedeutet nichts Gutes,- wechseln lassen: Unbeständigkeit im Handel,- auch: Schwierigkeiten aufgrund eigener Fehler,- auszahlen: man wird einen Lohn einheimsen,- auch: bedeutet Unglück,- erhält man Gold, erwartet einem Reichtum und ungetrübtes Vergnügen,- zählen: man wird guten Verdienst haben,- zählen und ein Defizit feststellen: anstehende Zahlungen werden einem Sorgen bereiten,- selbst Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln,- sparen: der Wohlstand wird sich vergrößern, aber nur durch harte Arbeit,- verschlucken: man wird wahrscheinlich geldgierig,- Falschgeld sehen: mit einer unwürdigen und ruppigen Person Streit haben,- diese Träume verheißen immer Schlechtes, gleich ob man Falschgeld erhält oder in Umlauf bringt,- auch: von jemanden um Hilfe ersucht werden, der sich dann als guter Freund erweisen wird,- Träumt eine Frau des öfteren von Geld, so sehnt Sie sich nach einem Mann, der ihr durch seine Macht und Kraft Geborgenheit und Glück vermitteln kann. Das Geld hat auch erotische Bedeutung und stellt den ‘Vorrat an weiblicher erotischer Anziehungskraft’ dar. (ind. ) : ausgeben: du wirst gute Einnahmen haben,- falsches: du wirst um eine Erbschaft betrogen,- finden: du hast Glück auf Reisen,- Glück im Spiel,- geschenkt bekommen: hüte dich vor großen Ausgaben,- zählen: du mußt einer zudringlichen Person den Laufpaß geben,- sehr viel Geld sehen: unerwarteter Reichtum,- zählen: du wirst sehr viel verdienen,- verlieren: eine Arbeit mißlingt dir,- ausleihen: Sorgen, Verlegenheit. (Siehe auch ‘Bank’, ‘Devisen’, ‘Geiz’, ‘Mond’, ‘Sparkasse’)… Traumdeutung Geld

Waggon

Waggon Volkstümlich: (europ.) : für Personen sehen: deutet auf eine flüchtige Bekanntschaft hin,- darin fahren: verheißt Wohlstand und glückliche Verhältnisse,- für Güter sehen: einen Gegenstand, den man sich gewünscht hat, wird man erhalten. (Siehe auch ‘Güterwagen’)… Traumdeutung Waggon

Brunnen

…Brunnen Assoziation: – Quelle,- geteilte Ressourcen. Fragestellung: – Welche Gefühle bin ich zu teilen bereit? Psychologisch: Ein Brunnen symbolisiert den Zugang zu den verborgensten Gefühlen und Empfindungen des Träumenden. Nur durch dieses Tor ist es ihm letztendlich möglich, zur Ganzheitlichkeit zu finden. Brunnen kann für die gesammelten Lebenserfahrungen stehen, die zum Teil in den Tiefen des Unbewußten ruhen. Das Symbol fordert dann oft auf, diese Weisheit mehr zu nutzen und nach tieferer Selbsterkenntnis zu streben, um zur inneren Harmonie zu gelangen. Das Bild des Brunnens steht auch für Heilung wie für Wunscherfüllung. Indem der Träumende mit seinem intuitiven, bewußten Selbst in Verbindung tritt, erschließt er sich den Weg zu Heilung und Erfolg. Er ist ein archetypisches Symbol der Verjüngung, der seelischen Wiedergeburt, das sprudelnde Urbild des Lebendigen. Er kommt häufig in Träumen von Schwangeren vor, umschreibt aber auch sexuelle Probleme, die zur Lösung anstehen. Die Begleitumständen im Traum lassen zum Beispiel auch folgende spezielle Deutungen zu: Wer aus einem Brunnen (Lebens-) Wasser schöpft, möchte auf seine ihm noch unbewußten Kräfte zurückgreifen und irgend etwas in seinem Leben erneuern. Schöpft und trinkt man aus dem Brunnen, symbolisiert das die Beziehung zu anderen Menschen,- klares Wasser deutet darauf hin, daß man diesem Menschen vertrauen kann, trübes warnt vor Falschheit und Enttäuschungen. Ist das Wasser sprudelnd und klar, kann das neben der Stärkung der seelischen Kraft auch Freude und Frohsinn in guter Gesellschaft bedeuten. Mit Wasser gefüllter Brunnen weist auf die Fülle der Lebensmöglichkeiten hin, die man nutzen sollte,- vielleicht zeigt er aber auch, daß man das bereits erfolgreich praktiziert, und ist dann als Ermutigung und Bestätigung zu verstehen. Läuft der Brunnen über, deutet das manchmal auf Gefühlsüberschwang hin, kann aber auch zeigen, daß man sich durch zu viele Aktivitäten verzettelt,- dann sollte man lernen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wer in einen Brunnen stürzt, fällt in alte schlechte Angewohnheiten zurück und wird sich dadurch kaum Freunde machen. Ist etwas mit dem Brunnen nicht in Ordnung, so daß der Träumende beispielsweise das Wasser nicht zu erreichen vermag, symbolisiert dies das Unvermögen, mit den wertvollsten Begabungen in Verbindung zu kommen. Ausgetrockneter Brunnen warnt vor Gefahren, die sich daraus ergeben können, daß man seinen Erfahrungsschatz nicht nutzt oder Teile der Tiefenpersönlichkeit ablehnt,- auch das Gefühl innerer Leere und Vereinsamung kann sich darin ausdrücken. Ein Brunnen ohne Wasser umschreibt auch die Mißgunst, die uns im Wachleben entgegengebracht werden könnte. Schüttet man den Brunnen zu, fürchtet man sich vor besitzergreifende Mütterlichkeit und zeigt Hemmungen gegenüber dem weiblichem Geschlecht. Sein eigenes Spiegelbild im Brunnen zu schauen warnt vor Unheil und Tod, erblickt man das eines anderen Menschen, wird man für ihn bald tief empfinden. Spirituell: Ein Brunnen symbolisiert den Zugang zu den Tiefen des Unbewußten. Der… Traumdeutung Brunnen

Augen

…Augen Assoziation: – Sehvermögen,- Vision,- Bewußtsein,- Klarheit. Fragestellung: – Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Psychologisch: Organ des Lichts, der Bewußtheit, aus der nach einem der ägyptischen Schöpfungsmythen die Welt entstanden ist. Der Spiegel der Seele, als empfangendes Organ weiblich, als ‘Blitze schleuderndes’, scharf sehendes phallisch-männlich. Nach neuerer Erkenntnis sagt das Symbol etwas über den seelischen Gesamtzustand des Träumers und seine Stellung zum zukünftigen Geschehen aus. Das Gefühl ist von den Augen abzulesen, weshalb eine erotische Deutung durchaus naheliegt. Augenträume erfassen das Dasein und unsere innere Einstellung dazu. Das Auge steht für Intelligenz, geistige Interessen, Wachheit, Neugierde und Wissen, aber auch für innere Unruhe. Ein klares, ausdrucksvolles Auge versinnbildlicht vorurteilsfreies, anteilnehmendes Denken, kritischen, aber nicht gefühlslosen Verstand. Stechende, starre Augen zeigen harte und kalte Intelligenz an, auch Berechnung und Egoismus. Wer sich von Augen oder von einem Auge ständig beobachtet fühlt, hat starke Minderwertigkeitsgefühle und leidet unter innerer Unruhe. Auch Schuldgefühle sind möglich. Leere Augen weisen auf einen Mangel an Verständnis. Lächelnde Augen zeigen an, das der Träumende gerade eine Zeit der Zufriedenheit – oder steht kurz davor – durchlebt. War der Ausdruck besorgt, kann das die Angst vor emotionaler oder psychologischer Isolation oder vor Verlust enthüllen. Ist die Sehfähigkeit des Träumenden behindert, kann dies bedeuten, daß er ein bestimmtes Problem oder auch die gesamte Problematik seiner Lebensweise nicht richtig sieht oder nicht erkennen will. Trübe oder mit etwas verschleierte Augen können auch eine Warnung sein, einen Augentest machen zu lassen. Spirituell: Das Auge ist das Sinnbild der sinnlichen und intellektuellen Wahrnehmung. Artemidoros: Scharfsichtigkeit ist für alle ausnahmslos gut, Kurzsichtigkeit dagegen zeigt Geldmangel an, weil auch die Augen ‘Pupillen’ haben (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.),- ferner Stillstand der Geschäfte, weil Kurzsichtige das, was vor ihren Füßen ist, schlecht sehen. Einem der Kinder hat, bedeutet es, daß sie erkranken werden,- die Augen gleichen den Kindern, weil sie uns lieb und teuer sind und dem Menschen als Wegweiser und Führer dienen, wie die Kinder den ergrauten Eltern. Drei, vier oder noch mehr Augen haben ist für einen Heiratslustigen und einem Kinderlosen von guter Vorbedeutung,- der eine wird eine Frau, der andere ein Kind bekommen,- auf diese Weise werden um eine Person mehr Augen sein. Glück bringt es ferner einem Gläubiger denn er wird mehr ‘Steinchen’ (Geld) bekommen. Aus dem gleichen Grund ist es wegen der ‘Steinchen’ für einen Schuldner von Schlimmer Vorbedeutung. Einem Reichen rät es, sich wegen seiner Person und seines Vermögens sehr in acht zu nehmen, weil Anschläge drohen,- es… Traumdeutung Augen

Schafe

…Schafe Assoziation: – Konformismus. Fragestellung: – Wem oder was laufe ich hinterher? Medizinrad: Schlüsselworte: Konformität,- Herde,- Hilflosigkeit,- Verletzlichkeit,- Dienst. Beschreibung: Schafe, wiederkäuende Verwandte der Ziegen, haben ein schweres wollenes Fell und schmackhaftes Fleisch. Sowohl wild als auch domestiziert überall auf der Welt zu Hause, werden alle möglichen Arten von Schafen seit jeher von der Menschheit zur Fleischproduktion und zur Herstellung von Kleidung genutzt. Das Fell liefert Wolle und Leder beziehungsweise Pergament. Schafe lassen sich leicht versorgen, weil sie Herdentiere sind, was sie dem Menschen und dem Angriff anderer Tiere ungeschützt ausliefert. Das männliche Schaf, der Widder, hat oft lange oder gewundene Hörner, die mit Kraft assoziiert werden. Das Lamm, das als besonders hilflos und verletzlich gilt, ist für viele Menschen zum Symbol von Frieden und Unschuld geworden. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der mit der Herde mitläuft,- ein Aspekt deines Selbst, der sich verletzt und hilflos fühlt,- ein Teil von dir, der zu dienen wünscht. Assoziation: Dumm wie ein Schaf,- geduldig wie ein Schaf,- ein Schaf in der Herde der Kirche,- Christus als das Lamm Gottes,- Osterlamm. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deiner eigenen Konformität oder deiner Verletzlichkeit. Artemidoros: Nach der unzutreffenden Meinung der Alten bringen weiße Schafe Glück, schwarze Unglück,- nach meiner Erfahrung jedoch sind sowohl weiße als auch schwarze von guter Vorbedeutung,- die weißen mehr, die schwarzen weniger. Es gleichen die Schafe den Menschen, weil sie einem Hirten folgen und sich zu Herden vereinigen, ferner, wegen ihres Namens, einer Beförderung und dem Fortschritt zum Besseren. (Wortspiel: probaton = Schaf und probainein = vorwärtsgehen, vorankommen.) Am günstigsten ist es folglich, viele eigene Schafe zu halten, fremde zu sehen und zu weiden, besonders für Leute, die die große Menge beherrschen wollen, für Sophisten und Lehrer. Arbeiten, die nur halb zustande gebracht werden, bedeuten völligen Stillstand der Geschäfte und erlauben nicht einmal den ersten Schritt zu tun. Ein Kilikier, der den Kaiser darum ersuchte, das Erbe seines Bruders antreten zu dürfen, träumte, er schere ein Schaf bis zur Hälfte und, weil er sich außer Stande sah, den Rest der Wolle herunterzubekommen, erwachte er aus dem Schlaf. Er erwartete, die Hälfte der Erbschaft zu bekommen, er bekam aber gar nichts. Allgemein: Schaf zeigt einen sanftmütigen, leicht beeinflußbaren, oft naiven Menschen an,- man sollte darauf achten, daß man nicht von anderen ausgenutzt wird. Schafherde verkörpert den Wunsch nach Frieden, außerdem Fleiß und Bescheidenheit,- das führt zu geringerem, aber sicherem Wohlstand. Psychologisch: Sinnbild der Geduld und Duldsamkeit, die man sich im Wachleben zu eigen machen sollte, um Erfolg zu haben Übrigens: Die sprichwörtlich dummen Schafe kennt der Traum nicht. Volkstümlich: (arab. ) : Findet oder kauft einer viele Milchschafe, wird er entsprechend deren Zahl Reichtum, Freude und Knechte finden. Hat der Kaiser diesen… Traumdeutung Schafe

Storch

…Storch Assoziation: – Verleugnung,- Geerdet. Fragestellung: – Womit bin ich bereit mich auseinanderzusetzen? Welche Freiheit suche ich? Allgemein: Storch bringt oft den Wunsch nach Kindern zum Ausdruck, kann aber auch Erinnerung an die eigene Kindheit symbolisieren. Psychologisch: Der Storch kann im Traum ein Symbol für Wünsche nach Partnerschaft, Familie und Kindern sein. Nicht umsonst bringt er dem Volksmund nach die Kinder ins Haus. Die Grundbedeutung des Storches im Traum ist jedoch eine andere. Er verkörpert tiefe Gefühlskraft, die mit geistiger Tiefe einhergeht. Ahnungen dringen aus dem Bereich des Unterbewußten in das Bewußtsein vor. Er ist gleichzeitig ein Zeichen für die seelische Ausgeglichenheit des Träumenden. Wer einen Storch fliegen sieht, hat hochfliegende Pläne, wie er seine Familie auf einen grünen Zweig bringen könnte. Sehen wir sein Nest mit oder ohne Nachwuchs, deutet das weniger auf eigenen Kindersegen als auf Kinder überhaupt hin, mit denen wir im Alltag zu tun haben oder zu tun bekommen. Spirituell: Der Kinderbringer ist ein Symbol der Kindesliebe. Artemidoros: Kraniche und Störche zeigen Menschen an, die Gemeinschaft und Zusammenleben schätzen, weshalb sie im Hinblick auf eine Gemeinschaft von guter Vorbedeutung sind. Der Anblick von Kranichen und Störchen in Scharen und Schwärmen bedeutet das Anrücken von Räubern und Feinden, ferner kündigen sie, wenn sie sich im Winter zeigen, Sturm, im Sommer Dürre an. Einzeln und gesondert sind Kraniche und Störche im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr Verreister von guter Vorbedeutung, weil sie um die Jahreswende ihre Reise antreten und fortziehen. Der Storch verheißt vorzüglich Kindersegen, wegen der Hilfe, die die Jungen den Eltern leisten. (Daß der Storch Kindersegen verspricht, geht nicht auf die uns geläufige Anschauung vom Storch als Kinderbringer zurück, sondern, wie Artemidor richtig bemerkt, auf die Vorstellung, daß die Störche aus Pietät ihre alten Eltern pflegen und ernähren.) Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bedeutet der Storch eine mächtige und angesehene Person, weil der Storch von Natur Schlangen verdauen kann. Findet jemand einen Storch, wird er Freude und Gesundheit nach einer Krankheit erlangen. Träumt der Kaiser oder ein großmächtiger Herr, er halte einen gezähmten Storch, wird er einen nützlichen Mann finden, der von ärztlicher Kunst etwas versteht. Ißt einer Fleisch von Kranich oder Storch, wird der eine erkranken, der andere Ansehen, Gesundheit und Reichtum erlangen. Findet jemand Storchenflügel, wird er von einem einflußreichen Herrn entsprechende Geldmittel bekommen. sehen: deutet auf glückliche Ehe und Vermehrung der Familie,- auch: Umgang mit vielen Kindern,- auf einem Dach sich niederlassen: das Familienglück wird beständig sein,- auf dem Dach: Kindersegen und Glück,- fliegen sehen: der Erfolg deines Unternehmens ist zweifelhaft,- kommt geflogen: Nachricht über eine Hochzeit,- fliegt weg: du kannst die Hochzeit nicht mehr verschieben,- Storchennest: Zeichen für Frieden und Segen des Hauses,- glückliche Ehe. (europ.) : Fruchtbarkeitssymbol,-… Traumdeutung Storch

Schultern

…Schultern Assoziation: – Stärke oder Bürden. Fragestellung: – Was bin ich zu tragen bereit? Welche Last ist mir zu schwer? Psychologisch: Schulter steht für Tatkraft und Energie, mit der man bewältigt, was man aufgebürdet bekommt. Weint man sich daran aus, sehnt man sich nach Trost und Hilfe,- weint sich ein anderer an der eigenen Schulter aus, deutet das meist auf Mitgefühl hin. Artemidoros: Starke, fleischige Schultern sind für jedermann von guter Vorbedeutung, ausgenommen für Leute, die hinter Schloß und Riegel sitzen. Denn wenn sie auch Manneskraft und Erfolg bedeuten, bringen sie letzteren allein Unheil,- diese werden die Leiden noch länger ertragen müssen, da ihre Schultern noch widerstandsfähig sind. Kranke Schultern bedeuten das Gegenteil von dem eben Beschriebenen, vielfach auch Tod oder Krankheit eines Bruders,- denn die Schultern sind gewissermaßen untereinander verbrüdert. Ein Mann träumte, er wolle seine Schulterhälfte sehen, bringe es aber nicht zustande. Er wurde einäugig und konnte auf diese Weise, da ihm auf der betreffenden Seite das Auge fehlte, die Schulter nicht sehen. Es träumte jemand, er trage auf den Schultern eine Menge glänzenden Goldes. Er erblindete infolge des strahlenden Glanzes des Goldes,- wie zu erwarten war, blendete es die Sehkraft des Tragenden. Volkstümlich: (arab. ) : auffallend hohe und breite haben: deine Charakterfestigkeit wird siegen,- auch: du nimmst das Leben von der leichten Seite,- schmale: man mutet dir zu viel zu, lehne es ab. (europ.) : hohe, gesunde und schöne: du bist stark und fest,- nackte sehen: es kündigt sich eine glückliche Wendung an, die die Welt in einem anderen Licht sehen läßt,- die eigenen dünn sehen: man macht sich bei Unterhaltung und Freizeit von den Launen anderer abhängig,- ein gebrochenes Schulterblatt: Belästigungen,- geschwollen: Verdruß mit Hausgenossen,- ein anderer legt seinen Kopf an Ihre Schultern: jemand appelliert an Ihr Mitgefühl oder Hilfsbereitschaft,- den eigenen Kopf an eine fremde Schulter legen: man braucht jetzt Trost oder einen hilfsreichen Menschen, der einem unter die Arme greift,- sich an einer ausweinen: man sollte einmal seinen freien Lauf lassen, ein guter Freund wird einem hierbei nützlich sein. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Schultern