fliegen (Zustand)

…dich ausfüllenden Dingen und Beschäftigungen,- sehr hoch über andere Menschen hinwegfliegen: man hat hochfliegende wirklichkeitsfremde Pläne,- nahe über dem Boden: man hat den Wunsch nach Lebenssicherheit,- über Länder und Meere hinweg: Sehnsucht nach unbeschränkter Freiheit,- mit Flügel: Glück in allen Lebenslagen,- man wird einem fernen Ziel bedeutend näher kommen, muß dazu jedoch seine ganzen Kräfte einsetzen,- im Flug die Flügel verlieren: Gefahr ist im Anzug,- Angst vor einer Blamage,- eine weite Strecke: du wirst angenehme Tage erleben,- gegen den Himmel (empor): bedeutet eine Reise, für Dienstboten Glück,- für Kranke den Tod,- dabei niederfallen: Unannehmlichkeiten erleben,- du hast es im Leben weit gebracht, doch hüte dich vor Neid und Mißgunst,- abstürzen: ein unglücklicher Zufall wird bei allen Schwierigkeiten weiterhelfen,- jemand will dich im Beruf schädigen,- wollen und nicht können: es drohen böse Schicksalsschläge,- für Ehegatten: man möchte aus der Bindung der Ehe loskommen. (europ.) : im Flugzeug: ein hochfahrender Plan wird nicht gelingen und obendrein Schaden bringen,- selbst hoch und weit hinaus ohne Flügel: bedeutet Glück, Erfolg und Unternehmungsgeist,- sich selbst hoch über andere Menschen hinwegfliegen sehen: man hat hochfliegende Pläne, die jedoch nicht immer durchführbar sind,- junger Mann mit weißen Flügeln über grünem Laub fliegend: im Beruf aufsteigen,- auch in der Liebe Erfolg haben,- erscheint es ihm oft: Zeichen für steigenden Wohlstand und die Erfüllung von Wünschen,- wenn die Bäume kahl oder tot sind: beim Erreichen seiner Ziele mit Hindernissen rechnen müssen, die Anstrengungen werden nur kleine Erfolge bringen,- und selbst schwarze Flügel haben: bringt Kummer,- man wird bitter enttäuscht,- durch das Weltall fliegen: verheißt Unglück in der Ehe,- am Himmel zwischen seltsamen Gesichtern und Tieren schweben: durch Eifersucht werden einem große Schmerzen und Leid widerfahren,- die eigene Liebe und Treue wird auf der Strecke bleiben,- niedrig und fast über den Boden fliegen: weist auf Krankheiten und Unruhezuständen hin, von denen man sich aber erholt,- man verspürt den Wunsch, das Leben und die Zukunft abzustecken,- über Länder und Meere hinwegfliegen: Symbol der Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit,- bei Ehepaaren bedeutet es den Wunsch nach Auflösung der Beziehung,- über schmutzige Gewässer fliegen: Warntraum,- Privatangelegenheiten sollte man für sich behalten, da Feinde einem umgarnen wollen,- über eine zerstörte Gegend zu fliegen: bedeutet Unglück,- wenn man während des Fluges grüne Bäume und Pflanzenwuchs bemerkt, wird man in Verlegenheit kommen,- man wird aber großen Reichtum erlangen,- dabei die Sonne sehen: man macht sich unnötige Sorgen,- am Firmament, am Mond und anderen Planeten vorbei fliegen: signalisiert Hunger, Krieg und Schwierigkeiten aller Art,- plötzlicher Fall beim Fliegen: läßt uns Enttäuschungen erleben,- verkündet Ruin,- dabei aufwachen: alles wird sich zum Guten wenden,- dabei herabstürzen: man wird in eine böse Angelegenheit hineingezogen werden,- jemanden sehen: bringt Eifersucht,- mit dem Luftballon: Wünsche werden sich erfüllen,- Wenn eine Frau glaubt, sie… Traumdeutung fliegen (Zustand)

Früchte

…Empfänger von dem Geber Unheil erfahren und erkranken. Im großen und ganzen bedeutet bei allen Obstbäumen die Ernte etwas Gutes, ausgenommen die der gelben und sauren Früchte. Träumt einer, er pflücke im Herbst Früchte, zeigt das ihm Plagen und Sorgen an. Was die Obstbäume betrifft, die Reichtum ankündigen, so verheißen diejenigen einen beständigeren und ansehnlicheren, deren Früchte sich lange halten. Die dunkle Weintraube prophezeit zur Zeit der Weinlese Bedrängnis und Plagen seitens der Obrigkeit, die helle ist hinsichtlich der Auslegung günstiger. Schaut jemand Trauben außerhalb der Zeit der Lese, zeigen sie reichen Gewinn an,- die Lese dunkler Trauben verspricht Vermögen, die der hellen ist aber noch weit günstiger. Träumt einer, er pflücke von einem Weinstock Trauben, wird er durch eine Frau wohlhabend werden. Pflückt er sie ab, um Wein daraus zu machen, wird er große Anstrengungen unternehmen, Macht zu gewinnen, aber sein Ziel nicht erreichen. Schaut jemand einen Weinstock ohne Trauben, wird er ein unfruchtbares Weib nehmen,- reißt er den Weinstock, und zwar den eigenen, mitsamt der Wurzel heraus, wird er in große Bedrängnis kommen und seine Frau durch den Tod verlieren, ist es ein fremder Weinstock, wird er beim Ehebruch mit einem fremden Weib entdeckt und drangsaliert werden. Alle Bäume, die keinen kräftigen Stamm haben, bedeuten arme Leute entsprechend der Art der Stämme. Schaut jemand einen Baum mit zwei Stämmen, deute er das als eine Persönlichkeit von großem Ansehen und gutem Ruf entsprechend den Stämmen und Früchten. Früchte sind ein Symbol für eine sichere soziale Stellung. Früchte im Überfluß oder faule Früchte stellen eine Warnung dar, sich mit dem gegebenen Zustand allzu schnell und kampflos zufriedenzugeben. Das Signal will dem Träumenden sagen, daß er weiterhin an sich und seinem Leben arbeiten muß. (europ.) : Symbol für das Bangen um den eigenen Erfolg, meist im erotischen Sinn zu verstehen,- bedeuten: gute Zeiten, Gewinn und Verdienst,- verschiedene Früchte sehen: guter Ausgang einer Auseinandersetzung,- pflücken: bringt Vorteile,- Wohlstand,- reife Früchte sehen, die voll im Saft stehen: in Zukunft mit Wohlstand rechnen können,- grüne Früchte: stehen für Enttäuschungen und Streß,- ißt eine junge Frau grüne Früchte, bedeutet das einen Geld- oder Prestigeverlust,- einsammeln: böse Freunde und Freundinnen,- kaufen oder verkaufen: signalisiert eine kaum einträgliche Mühe,- essen: bedeutet kluges Handeln,- Hoffnungen in der Liebe werden sich bald erfüllen,- saure: Ärger,- faule: bringt Widerwärtigkeiten und Verluste. (ind. ) : ernten: du hast nach langen Kämpfen dein Ziel erreicht,- Vergnügen, Reichtum,- kaufen: sei gewarnt vor einem Betrug,- sehen: du bist sehr klug und wirst daher auch zum Ziel gelangen,- süße: du kommst in eine angenehme Gesellschaft,- saure essen: Krankheit. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’, ‘Obst’) (Einige Früchte haben eine eigene, ganz spezielle Bedeutungen und sind unter ihrem eigenen Namen aufgeführt, wie z. B. ‘Ananas’, ‘Apfel’, ‘Feige’, ‘Orange’)… Traumdeutung Früchte

Brust

…werden haarig. Glückbringend sind auch Frauenbrüste, wenn sie keinerlei Spuren von Krankheit zeigen. Werden sie dazu noch größer, ohne ihr Ebenmaß und ihre Anmut zu verlieren, verheißen sie Zuwachs an Kindern. Befällt sie aber ein Leiden, sind sie z.B. voller Geschwüre, bedeuten sie Krankheit und, wenn sie abfallen, den Kindern des Träumenden den Tod. Sind Kinder nicht vorhanden, sind sie das Symbol von Mangel, vielfach auch von Trauer, besonders für Frauen. Diese pflegen sich ja bei einem Trauerfall die Brüste zu entstellen. Bei einer Amme die ein Kind nährt, wird sich das Gesicht in Hinblick auf den Säugling erfüllen. Viele Brüste haben bedeutet dasselbe wie das größer werden derselben, einer Frau auch Ehebruch. Von irgendeinem Bekannten an der Brust verwundet zu werden, kündigt alten Leuten eine betrübliche Nachricht von irgendwo an, während es jungen Leuten beiderlei Geschlechts Liebesleidenschaft offenbart. In den eigenen Brüsten Milch zu haben verheißt einer jungen Frau, sie werde empfangen, das Kind austragen und glücklich zur Welt bringen,- einem alten, aber armen Weib bedeutet es Wohlstand, einem reichen Geldausgaben und einem heiratsfähigen jungen Mädchen die Ehe,- denn ohne ehelichen Verkehr kann sie niemals Milch haben. Einem ganz kleinen und noch lange nicht heiratsfähigen Mädchen prophezeit es den Tod. Denn mit geringen Ausnahmen ist alles, was der Altersstufe nicht angemessen ist, von schlimmer Vorbedeutung. Einem Armen der nichts zum leben hat, verspricht es Geld und Gut im Überfluß, so daß er auch noch andere zu essen und trinken geben kann. Oft habe ich die Erfahrung gemacht, daß dieses Traumerlebnis einem Unverheirateten die Ehe, einem Kinderlosen Kindersegen voraussagt. Der eine bekam eine so herzensgute Frau, daß es ihm vorkam, er teile Lust und Schmerz mit ihr, der andere zog Kinder groß. Einem Athleten, Gladiator und jedem, der Sport treibt, prophezeit es Krankheit, weil nur das schwache Geschlecht Milch hat. Ich habe noch folgende Beobachtung gemacht: Einer, der Frau und Kinder hatte, verlor nach diesem Traumgesicht seine Frau und zog seine Kinder groß, indem er an ihnen die Pflichten von Vater und Mutter zugleich erfüllte. Es träumte einem, er habe auf der Brust und auf dem Rücken Wolle, die dort herausgewachsen war. Er bekam die Schwindsucht und trug wegen seines Leidens stets etwas Wollendes auf der Brust. Eine Frau träumte, sie habe auf der rechten Brust ein Auge. Sie hatte einen heißgeliebten Sohn, dessen Tod sie bald darauf heftig beklagte,- denn die Brust steht für das Kind, wobei die rechte Seite das männliche Geschlecht des Kindes anzeigt. Das Auge sagte: ‘Schau auf dein Kind!’. Eine Frau träumte, aus ihrer Brust seien Weizenhalme gewachsen, die umgeknickt sich wieder in ihre Scham zurücksenkten. Diese Person übte infolge eines unvorhergesehenen Umstandes, ohne es zu ahnen, Geschlechtsverkehr mit ihrem eigenen Sohn, dann aber machte… Traumdeutung Brust

Begräbnis / begraben

einem Menschen zu entkommen, wird er nicht den Betreffenden zu Gesicht bekommen, sondern wähnen, einem wilden Tier zu entrinnen, Ketten zu sprengen, Räuber zu töten, den Göttern zu opfern oder sonst ein Traumerlebnis haben, wie es für Menschen charakteristisch ist, die einem Schrecken und eine Aufregung entronnen sind. So erging es auch einem Maler in Korinth, der häufig träumte, er begrabe seinen Herrn,- das eine Mal glaubte er, das Dach des Hauses, in dem er sich aufhielt, stürze ein, das andere Mal, sein eigener Kopf sei ihm abgeschnitten. Nichtsdestoweniger blieb sein Herr am Leben und lebt noch heute. Weil der Mann aber von solchen Zeichen etwas verstand, trieb seine Seele kunstgerecht mit ihm Spiel,- denn dieselben Gesichte hätten einem anderen den Tod seines Herrn prophezeit. Damit dir aber die Entscheidung in solchen Fällen nicht schwer falle, so wisse wohl, daß viele und fast die meisten, um nicht zu sagen alle, zu jenen gehören, die Träume allgemeiner Art haben, während nur ganz wenige und einzig Traumdeuter die übrigen Gesichte schauen. Stelle ferner bei Leuten, die zu sterben träumen, fest, ob nicht einer wieder aufzuleben glaubt,- denn es trifft dann keineswegs mehr all das ein, was durch den Tod angezeigt wird. Der Syrer Leonas, der als Ringkämpfer am Wettkampf in Rom teilnehmen wollte, träumte, er sei tot und werde zu Grabe getragen,- es begegnete ihm aber ein Ringmeister, der die Träger zurechtweise, weil sie ihn zu schnell und allzu voreilig hinausschafften,- er könne ja unter Umständen wieder aufleben. Darauf habe jener ihm die Brust mit warmen Öl und Wolle eingerieben und so ihn wieder zum Leben erweckt. Der Mann hatte einen guten Tag im Wettkampf und schnitt im Ringen hervorragend ab,- doch als er Aussicht hatte, den Siegerkranz zu erringen, wurde er vom Ringmeister, der (das Geschäft über den Kranz stellte), benachteiligt. Dieser hatte sich nämlich bestechen lassen und verhinderte es, daß er den Endkampf erfolgreich durchstand. Menandros aus Smyrna träumte, als er auf dem Weg nach Olympia war, er sei ebendort im Stadion begraben worden. Aber er wurde bei den Olympischen Spielen Sieger. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Begräbnis für ein Übergangsritual. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: das eigene Sterben ist positiv zu bewerten, weil Altes begraben wird, Neues geboren wird! (28, 42) eines Unbekannten sehen: Trauer und Mißstimmung,- eines Bekannten oder Verwandten sehen: gute Nachricht,- Freude und Glück,- eines Bekannten beiwohnen: Tod eines Bekannten,- ein fremdes prunkvolles beiwohnen: du wirst Reichtum erlangen,- ein fremdes armes beiwohnen: schwere Daseinskämpfe,- dein eigenes: langes Leben, Gesundheit, Familienglück (symbolischer Gegensatz!) begraben werden: langes Leben,- ein Tier begraben: ein guter Freund geht dir verloren,- einen Menschen begraben: Verbirg dein Wissen, sonst hat ein anderer den Nutzen und du gehst leer aus. (europ.) :… Traumdeutung Begräbnis / begraben

Eisenbahn

…Valerie Guten Abend Ich habe geträumt das ich mit meinem 2 Jahre alten Sohn auf einem Berg war und rundum uns Grüne Eichen Bäume sind und da fuhr eine Lokomotive durch. Ich war zwischen denn 3 Gleisen es waren genau 3 Lokomotive die durch fahren konnten auf diesen hohen schönen gepflegten Berg, die erste Lokomotive hörte man langsam kommen so das ich ihn mit meinem Sohn denn ich in meinem Armen hatte sehen und ausweichen konnte. Und die zweite hörte ich auch, aber da es einen große Kurve gab, wusste ich nicht von welcher Seite die Lokomotive kam. Da die erste Lokomotive immer noch da war und langsam fuhr. Es gab einen Zaun der vor dem Abhang schützen sollte, ich war gleich beim Zaun da ich nicht wusste von welcher Seite nun die zweite Lokomotive kommen würde obwohl ich sie sehr gut hörte und überlegte mit meinem Sohn, auf die andere Gitterseite rüber zu klätern und mich fest zu halten bis die zweite Lokomotive durch fährt, da Sie sehr Rubust aussah, danach wenn die Lok weg ist! Würde ich wider auf die Gleise zurück steigen. Aber der Abhang nach unten war riesig. Ich hatte ein bisschen Angst, das ich die Kraft dazu nicht habe oder die Gitter doch zu schwach für uns sind, dann bin ich aufgewacht. Ich frage mich was mir der Traum sagen möchte…. Traumdeutung Eisenbahn

Mond (Selene)

…Mond (Selene) Assoziation: – Emotionen,- Reflexion,- inneres Selbst. Fragestellung: – Welche Gefühle spiegle ich wider? Medizinrad: Schlüsselworte: Schattenseite,- Träume,- Visionen,- Intuition,- übersinnliche Begabungen,- Sinnlichkeit,- Sexualität,- die weibliche Natur. Beschreibung: Der Mond oder Großmutter Mond ist im inneren Kreis des Medizinrads die Position, die mit dem Element Wasser verbunden wird. Bei vielen erdverbundenen Völkern symbolisiert der Mond einen Teil der weiblichen Natur des Lebens. Dieser Teil ist die intensive, emotionale Schattenseite des Weiblichen. Vom Mond sagt man, er sei wie die Frauen, denn auch er hat einen Zyklus,- oft wurde von ihm als von der Großmutter Mond gesprochen und als der Führerin des weiblichen Lebens. Die Menstruation wurde von vielen Indianern die Mondzeit genannt. Der Einfluß der Großmutter Mond kann besonders stark in einer Frau gespürt werden, die blutet. Es heißt, daß ein Mann die Energie des menstruellen Zyklus am besten begreift, wenn er sich der Energie des Mondes aussetzt, vor allem, wenn er dabei auf Schlaf verzichtet. Mit Großmutter Mond werden das Mineral Mondstein, die Pflanze Beifuß, das Tier Seetaucher und die Farben Silber und Weiß verbunden. Allgemeine Bedeutung: Verstehen deiner übersinnlichen Fähigkeiten,- Arbeit mit deiner Sexualität,- Verstehen der weiblichen Seite deines Seins und/oder deiner Schattenseite,- Erforschung deiner Gefühle,- Neuverbindung mit dem Mond und mit der Energie des Mondes. Assoziation: Mondsüchtig,- Mondfinsternis. Transzendente Bedeutung: Eine Vision oder eine Traumzeitoffenbarung. Während der Menstruation haben Frauen oft Träume vom Mond, die sehr machtvoll sein können. Allgemein: Der Mond hat schon immer das emotionale, weibliche Selbst dargestellt. Darüber hinaus umfaßt er die Intuition, das Psychische, Sehnsucht, Gemüt, Gefühlsreichtum, die Liebe und das Romantische. Wenn ein Traum vom Mond handelt, ist der Träumende mit diesen dunklen und rätselhaften Aspekten seines Selbst in Kontakt. Der Mond im Traum kann auch die Mutter des Träumenden und seine Beziehung zu ihr symbolisieren. Je nach den Begleitumständen kann man ihn zum Beispiel wie folgt deuten: Mond sehen kündigt Veränderungen im Leben an, die günstig oder ungünstig ausfallen. Der Neumond schließlich ist Symbol für die Vorbereitung großer Vorhaben. Der zunehmende Mond ist ein Zeichen dafür, daß man im Wachleben an Ansehen und Geltung gewinnen wird,- wenn er besonders hell erstrahlt, deutet das nach einer schon in der Antike bekannt gewesenen Auslegung auf Glück, Reichtum und wachsenden Wohlstand hin. Voller, klarer Mond steht für Erfolge und Ansehen und verweist auf eine glückliche Phase des Träumers. Mond mit Hof kann Verluste ankündigen oder vor Menschen warnen, die einem nicht wohlwollend begegnen. Mond hinter Wolken kündigt Enttäuschung und Kummer an. Blutroter Mond wird als ernstes Warnzeichen verstanden. Abnehmender Mond steht für Mißerfolge, die aber leicht zu verschmerzen sind, oder für die Trennung von einem Menschen. Man sollte dann rechtzeitig Vorsorge treffen, damit der erarbeitete Wohlstand auch noch fernerhin erhalten bleibt. Vom… Traumdeutung Mond (Selene)

Freunde

…Freunde Assoziation: – Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: – Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Psychologisch: Wenn Freunde eine Rolle im Traum spielen, dann muß sich der Träumende folgende Fragen stellen: Erstens, welche Beziehungen hat er im Alltag zu dem Freund im Traum, und zweitens, was symbolisiert dieser Freund für ihn (beispielsweise: Sicherheit, Unterstützung und Liebe)? Freund (Freundschaft) kann auf eine tatsächliche Gefühlsbeziehung hinweisen,- die Begleitumstände spiegeln dann wider, wie es darum im Alltag wirklich bestellt ist. Häufig heben Freunde des Träumenden in seinem Traum aber einen bestimmten Teil seiner Persönlichkeit hervor, den er sich genau anschauen, verstehen und mit dem er auf die eine oder andere Weise ins reine kommen muß. Freunde stehen dabei für die vertrauten und positiven Seiten des Träumenden. Als Selbstzweifel kann der Traum vom Freund, der sich ablehnend verhält, gedeutet werden. Der Freund oder die Freundin sind meist Schatten unseres Ichs, ständige Begleiter (siehe dort) auf unserem Lebensweg, die gern im falschen Augenblick eingreifen und uns in schlechtes Licht rücken. Sie tragen oft nur deren Züge, entpuppen sich dann jedoch möglicherweise als unsere Intimfeinde, die uns eins auswischen möchten. Wenn man im Traum mit einem besonders guten Freund Streit hat, dann ist jener andere gemeint, der uns übers Ohr hauen will, der große Unbekannte oder der Doppelgänger in uns selbst, vor dem uns das Unbewußte warnen möchte. Wird in der Traumhandlung ein neuer Freund gewonnen, so weist dieses Bild auf zunehmendes Selbstbewußtsein hin oder drückt den Wunsch danach aus. Träumen Frauen von einem Freund, kann damit manchmal der Partner gemeint sein. Alte Traumbücher deuten das Symbol oft noch in folgender Weise: Der Traum, daß eine Freundin schwanger ist, gibt einen innigen Wunsch zu erkennen, daß man ein langes und gesundes Leben haben wird und deutet eine enge Bindung mit der Freundin an. Freund sehen soll freudige Ereignisse in bevorstehender Zeit ankündigen. Die Begegnung mit einem Freund will uns vor unüberlegten Handlungen warnen. Mit einem Freund streiten kann auf Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen hinweisen. Einen Freund helfen verspricht, daß man selbst Beistand von außen erhalten wird. Der tote Freund verheißt eine baldige wichtige für einem sehr nützliche Nachricht, von denen man angenehm überrascht wird,- zuweilen kommen darin auch verdrängte Teile der Persönlichkeit zum Ausdruck. Mehrere Freunde können das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit mit vertrauten Menschen signalisieren. Wer im Traum einen Freund hat, während er sonst ganz für sich allein lebt, sehnt sich nach Geselligkeit und fühlt sich einsam und verlassen. Spirituell: Freunde im Traum erleichtern die spirituelle Suche. Artemidoros: Alle Männer und Frauen, denen man begegnet und die man erblickt, und zwar Freunde, Wohltäter und überhaupt Personen, die einem nicht schaden oder geschadet haben, verheißen sowohl lebend als… Traumdeutung Freunde

Kamel

…: Ein oder mehrere Kamele frei in der Natur zu sehen bedeutet, der Träumende solle hart an den Hindernissen auf seinem Weg arbeiten. Lastentragende Kamele versprechen einen unerwarteten Gewinn. Allgemein gilt das Kamel als Aufforderung zu mehr Aktivität und tatkräftigerem Tun. (Mann +) (europ.) : Symbol der Geduld und Ruhe, durch die man mehr erreicht als durch Wut und unüberlegtes Handeln,- deutet an, daß man selbst in Zeiten bitterster Not und unter größten Schwierigkeiten die nötige Geduld und Kraft aufbringt,- man läßt sich nicht entmutigen,- auch: verheißt eine mühevolle Reise, die aber mit großen Erfolgen verbunden ist,- auch: man wird viele Schwierigkeiten zu überwinden haben in Angelegenheiten, die man glaubte erledigt zu haben,- auch: man wird es mit einem schwierigen Menschen zu tun bekommen,- kaufen: man wird Reichtum und Lebenskraft durch außergewöhnliche Umstände gewinnen,- eins besitzen: man darf auf ertragreiche Unternehmen hoffen,- auf einem sitzen: man bürdet seine eigenen Pflichten einem anderen auf,- mit Lasten beladene Kamele sehen: nach einer großen Anstrengung wird man belohnt werden,- eine Kamelkarawane durch die Wüste ziehen sehen: man wird Unterstützung erfahren, wenn alles aussichtslos wirkt, oder wider Erwarten von einer Krankheit genesen,- Kamelhaare: die Geschäfte geraten ins Stocken,- lilafarbenes: du zeigst gegenüber Autoritätspersonen Unterwürfigkeit. (ind. ) : sehen: du wirst eine Einladung zu einer Festlichkeit erhalten. (Siehe auch ‘Karawane’, ‘Wüste’) Kamelaukion (Das Wort kamelaukion erscheint in den byzantinischen Quellen in verschiedener Bedeutung. Bei Achmet bezeichnet es eine Kappe oder einen Hut. Das kaiserliche kamelaukion war eine halbkreisförmige, enganliegende Kappe, die mit Juwelen verschwenderisch besetzt war,- einige von ihnen waren in die Krone eingelassen, andere hingen bis auf den Nacken herunter. Das kamelaukion ist persischen Ursprungs.) Volkstümlich: (arab./perser/ind.) : Trägt einer ein Kamelaukion, wie es gewöhnlich alle tragen, bedeutet dieses sein Haupt oder seinen Vorgesetzten. Sitzt die Kappe bequem auf seinem Kopf, wird sein Haupt oder Vorgesetzter ihm wohl, wenn nicht, übelwollen,- denn in diesem Fall wird der Träumer seinem Haupt mißfallen. Dünkt es einen, sein Kamelaukion sei schmutzig, wird sein Vorgesetzter entsprechend dem Schmutz in Nöten sein. Ist die Kappe eingerissen oder alt geworden, weist das Unheil auf eben diese Person. Fällt sie vom Kopf, wird der Träumer seinem Oberhaupt, dem er unterworfen ist, den Rücken kehren,- wird sie ihm von einem Unbekannten zerrissen, wird der Vorgesetzte sterben,- ist der Übeltäter ein Bekannter, wird der Träumer durch diesen oder einen seinesgleichen von dem Vorgesetzten getrennt werden. Ein Kamelaukion zu tragen, das mit dem Fell von Katze, Fuchs oder einem ähnlichen Tier überzogen ist, bedeutet, man werde ein Oberhaupt bekommen, das gegen Gott und die Welt übel gesinnt ist, weil die genannten Tiere auf List und Tücke ausgehen. Setzt sich einer gegen seine Gewohnheit ein Kamelaukion auf, wird er zu hoher Würde aufsteigen, gemessen an… Traumdeutung Kamel

Heirat

…so verwunderlich, wenn man sich vor Augen hält, daß das intensive daran denken kurz vor dem Einschlafen auch wirklich zu dem gewünschten Resultat führt. Der Traum vom zukünftigen Ehemann / der zukünftigen Ehefrau muß jedoch keineswegs buchstäblich zu verstehen sein, sondern kann auch eine ganz andere Zukunftshoffnung ausdrücken. In gleicher Weise kann der Traum, zum Hahnrei gemacht werden, selbst wenn er auch Ausdruck von Eifersucht ist, einfach nur die Furcht bedeutet, einer Idee beraubt zu werden. Von Flitterwochen träumen, kann den positiven Blick nach vorn ebenso meinen wie die Erinnerung an eine glückliche Zeit. Der Traum von Untreue hingegen symbolisiert Selbstvorwürfe, einem Ideal oder Prinzip des Lebens untreu geworden zu sein – aber natürlich auch direkt dem Ehepartner. Volkstümlich: (arab. ) : Achte darauf, daß du dich nicht ohne Überlegung in unglückliche Verhältnisse bringst. auch: du wirst noch lange ledig bleiben. (europ.) : verheiratet sein: bedeutet Glück und Gewinn,- eine Hochzeit mit farbenfroh gekleideten und glücklichen Gästen zu erleben: bedeutet sehr große Freude,- eine Hochzeit mit schwarz oder in anderen dunklen Farben gekleideten Gästen: man muß sich auf Trauer und Sorgen gefaßt machen,- eine Ehe schließen: verkündet unerfreuliche Nachrichten von Abwesenden,- an einer teilnehmen: die Rücksichtnahme von lieben Menschen beschert einem sehr viel Freude,- die geschäftlichen Angelegenheiten entwickeln sich vielversprechend,- ein negatives Ereignis in Zusammenhang mit einer Hochzeit: prophezeit Kummer, Krankheit oder Tod in der eigenen Familie,- Hält eine junge Frau sich für eine unglückliche und nicht verliebte Braut, werden ihr Enttäuschungen in der Liebe und möglicherweise auch die eigene Krankheit vorhergesagt. Sie sollte vorsichtig agieren, denn Widersacher lauern. Träumt eine Frau, einen altersschwachen Mann mit faltigem Gesicht und grauen Haaren zu heiraten, wird sie mit vielen Sorgen und Krankheiten zu kämpfen haben. Träumt eine Frau, daß ihr Geliebter während der Trauung stirbt, schwarz trägt und sie vorwurfsvoll ansieht, wird sie durch die Kälte und fehlenden Zuneigung eines Freundes in Verzweiflung getrieben. (ind. ) : du willst deine Wohnung wegen andauerndem Streit mit den unverträglichen Nachbarn aufgeben,- aber es will dir nicht so gelingen, wie du es gerne haben möchtest,- heiraten: Armut. Träumt jemand, man habe ihm den Brautschmuck angelegt, wird er bald sterben oder einem Anschlag zum Opfer fallen und getötet werden. Dünkt es einen, er sei eine Ehe eingegangen, wird er eine neue Freude und neue Gewalt erlangen, sofern die Frau schön ist, oder Sorgen, wenn sie häßlich ist. Ist einer von seiner Frau geschieden worden, wird er seine Gewalt verlieren und in Not geraten,- ein Armer wird bitterarm werden und darben. Die Ehefrau ist des Mannes Stärke und Macht. Je nachdem einer seine Frau gepflegt oder ungepflegt schaut, dementsprechend wird es ihm ergehen, ihre Ungepflegtheit wird ihm Leid, ihre Gepflegtheit Freude bringen. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Hochzeit’)… Traumdeutung Heirat

Blumen

…neuen Freundschaft finden. Rose: Liebe und vielleicht eine Hochzeit innerhalb eines Jahres kündigen sich an. Schneeglöckchen: Der Träumende muß lernen, zu vertrauen und seine Probleme nicht zu verstecken. Schwertlilie: Sie steht für Hoffnung und gute Nachrichten. Veilchen: Der Träumende wird sich an einen Menschen binden, der jünger ist als er selbst. Vergißmeinnicht: Der gewählte Partner des Träumenden kann ihm nicht das geben, wonach er sich sehnt. Psychologisch: Blumen sind ein Symbol für das weibliche Prinzip und für die Kindheit. Die Knospe verweist auf das Potential, eine sich öffnende Blüte ist ein Hinweis auf eine bevorstehende Entwicklung. Wird ein Blumentraum durch ein Duftreiz ausgelöst, dann ist es ein einfacher Reiztraum. Ansonsten wird ein Blumentraum meist von jungen Mädchen oder Frauen mit jungmädchenhafter Phantasie geträumt. Die Träumerin ist voller Erwartung und Hoffnungen über Liebesdinge. Diese Symbole stehen im Traum für den Gefühlsbereich, sie haben fast immer eine positive Bedeutung. Allerdings darf die persönliche Einstellung des Träumenden zu der jeweiligen Blume nicht außer acht gelassen werden, auch die Farbe kann eine Rolle spielen. Der Vergleich zwischen dem Wachsen und Verwelken der Blume und dem Leben des Menschen liegt nahe und ist vom Traum häufig auf das Leben des Träumenden übertragbar. Die Butterblume wird mit Kindheit verknüpft. Krokus: Der Krokus verbreitete sich vom Orient ausgehend über ganz Europa. Der im Herbst gelbblühende Safran wurde in der Antike der Rose gleich hochgeachtet. Safran galt als Symbol des Lichts, als das er auch noch in heutigen Träumen auftritt. Sicherlich schwingt beim Traumsymbol des Krokus ebenfalls mit, daß er mit den Schneeglöckchen zusammen zu den ersten Blumen des Jahres gehört. Er zeigt an, daß die kalte Zeit des Winters vorbei ist. Lilie: Die Lilie mit ihren weißen Blütenkelchen symbolisiert die Reinheit. Von Persien ausgehend breitete sich das Symbol der Lilie als Symbol der Lichtgeburt in ganz Europa aus und wurde zu einem beliebten heraldischen Zeichen. Man spricht von der ‘königlichen Lilie’. Als Traumsymbol tritt sie meist dann auf, wenn der Träumende sich reinigen möchte. Sie kommt auch im christlichen als Symbol der Jungfräulichkeit vor. Nelke: Konventionelle Gefühlsäußerung. Die Orchidee wird mit körperlicher Schönheit und Wohlstand assoziiert. Rose: Die Rose wird nicht nur die Königin der Blumen genannt, sie tritt auch am häufigsten von allen Blumen im Traum auf. Wegen ihrer Schönheit und ihres betörenden Duftes wird sie zum Symbol der Liebe, wobei ihre Dornen nicht zu übersehen sind. Für die Traumsymbolik sind besonders die Aspekte der Schönheit der Rose und auf der anderen Seite ihre Dornen und ihre Kurzlebigkeit wichtig. So ist sie ein perfektes Symbol der Einmaligkeit eines Menschen. Schneeglöckchen: Das Schneeglöckchen besticht durch seine weiße Farbe, die Unschuld und Reinheit symbolisiert. Im Traum verweist das Schneeglöckchen oft darauf, daß man sich trotz schwieriger Situationen entfalten… Traumdeutung Blumen

Berg

…Burgruine sehen: unglückliche Zufälle erleben,- feuerspeiender Vulkan: große Gefahr,- deutet auf ein unerfreuliches Ereignis hin, das unmittelbar bevorsteht,- man hat aber im Innersten schon längst damit gerechnet, daß es nicht ganz unvorbereitet eintrifft,- wanken sehen: du wirst von mächtigen Feinden verfolgt,- von Bergen eingeschlossen sein: du läßt eine günstige Gelegenheit unbenutzt. (europ.) : allgemein: Schwierigkeiten sind zu überwinden,- schroffer Berg jenseits einer grünen Ebene: verheißt Ärger,- schneebedeckte Berge in der Ferne: warnen davor, daß Ihre Sehnsüchte und Bestrebungen keinen lohnenswerten Fortschritt bringen,- kahler Berg: zeigt Hunger und die verschiedensten Leiden an,- einen in weiter Ferne sehen: das Ziel liegt noch weit weg, ist aber zu erreichen,- sich auf baldige Mißverständnisse gefaßt machen,- wanken sehen: Feindschaft und Verfolgung durch andere,- einen feuerspeienden sehen: bringt Schaden,- es droht eine Gefahr,- ein unerfreuliches Ereignis, mit dem man schon gerechnet hat,- einen mit Schloß sehen: eine Zeit mit guter finanzieller Verhältnisse beginnt,- mit einer Ruine: Gewinn,- mahnt an das herannahende Alter,- einen mit grünen Bäumen sehen: bedeutet gute Hoffnung. leicht besteigen: ist immer ein günstiges Vorzeichen,- von einem felsigen herabsteigen: kleiner Erfolg,- Verlust einer nahestehenden Person,- auf einem angenehmen und grünen Weg hinuntersteigen: schnell zu Wohlstand kommen,- Berühmtheit erlangen,- man hat die Schwierigkeiten überwunden, eine neue Einsicht erlangt und erhalten jetzt die wohlverdiente Ernte nach schwerer Arbeit,- erwachen, wenn man beim Abstieg an einem gefährlichen Punkt ankommt: trübselige Angelegenheiten werden eine positive Wende bekommen,- mit großen Anstrengungen ersteigen: zeigt uns, wie schwer wir an das Ziel kommen werden,- zerklüfteten ersteigen und den Gipfel nicht erreichen: Rückschläge im Leben erwarten,- gar nicht hinaufkommen: ist ein Zeichen vergeblicher Mühe, fruchtloser Arbeit,- man hat seine Ziele im Alltag viel zu hoch gesteckt,- auf einem stehen: bedeutet Freude und Überraschung,- von einem stürzen: bedeutet Verlust von Geld und Gut,- bringt eine Enttäuschung,- wenn man dabei Blut sieht, kündet dies eine ernste Krise der eigenen Situation an,- einen Berg mit dem Flugzeug überfliegen: anstehende Schwierigkeiten lassen sich mit Leichtigkeit bewältigen,- Überquert eine junge Frau einen Berg in Begleitung ihres Cousins oder toten Bruders, der lächelt, dann wird sich Ihr Leben entscheidend verbessern, sie wird jedoch vor Verlockungen gewarnt. Ist sie erschöpft und will nicht weitergehen, wird sie leicht enttäuscht darüber sein, eine nicht ganz so herausragende Position einzunehmen, wie sie erhoffte. (ind. ) : bleibe auf dem Weg, den du betreten hast,- ersteigen: du wirst in deinem Lebenskampf als Sieger hervorgehen,- von ihnen eingeschlossen sein: sieh zu, daß du im Vorteil bleibst,- auf einem Berggipfel sein: du wirst deine falsche Umgebung besiegen,- Berge bewaldet: Untreue,- emporklettern und nicht weiter können: Mißerfolge in den nächsten Tagen sind zu verzeichnen, sie sollen dich aber nicht erschüttern, denn das Glück steht trotzdem auf deiner Seite. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Abstürzen’, ‘Aufsteigen’, ‘Mauer’)… Traumdeutung Berg

Kuß / küssen

…ist, um sich mit ihm zu versöhnen, wird er ihm noch mehr feind sein,- ist er nicht dessen Feind, wird er ihn in sein Geheimnis einweihen. Küßt jemand einen Toten, wird er, sei er, wer er wolle, Kaiser oder gemeiner Mann, so krank werden, wie er beim Küssen des Toten Liebe empfand. Liebkost jemand ein Tier, wird er Gewinn und Glück in seinem Leben haben, wenn einen Affen oder ‘Nachäffer’, einen verschlagenen, aber machtlosen Feind kennenlernen, der Liebe nur vortäuscht. Küßt jemand einen nahen Verwandten, wird er ihm entsprechend der Zuneigung, die im Kuß ihren Ausdruck fand, wohlwollen. eine schöne, unverheiratete Person: du wirst enttäuscht werden,- eine verheiratete Person: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben. zärtlich: du sorgst dich um einen Freund,- wild: deine Sehnsucht nach Liebe wird erfüllt,- flüchtig: enttäuschte Liebe,- ein Kind: reine Liebe und Freundschaft,- versagen: du denkst an einen Ehebruch,- eine Hand: du verlierst an Ansehen,- wenn Frau einen ihr unbekannten Mann küßt: Vorsicht ist geboten in nächster Zeit, wenn sie Herrenbekanntschaften macht,- meistens werden diese Beziehungen nicht von Dauer sein und mit viel Ärger und Sorgen verbunden sein,- (das Gleiche gilt für Männer) wenn Frau einen liebenden Mann oder den Ehemann küßt: sie wird das Verhältnis zu dem Partner noch glücklicher gestalten. (das Gleiche gilt für Männer) (pers. ) : Ein angenehmer Kuß im Traum ist der Vorbote einer unvergeßlich schönen erotischen Begegnung oder einer allgemeinen Besserung des Sexuallebens. Empfindet man den Kuß nicht als angenehm, ist eine kleine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten zu erwarten. (europ.) : unerlaubt geküßt werden: gilt als Zeichen von Falschheit,- unerlaubt eine Person küssen: Fehlhandlungen und persönlicher Niedergang,- erhalten: man wird geachtet,- viele Küsse austauschen: man wird gute Aussichten haben,- geben: eine Bitte wird einem abgeschlagen werden,- einen einer fremden Frau geben: man ist beim anderen Geschlecht sehr beliebt,- verrät lockere Moralvorstellungen,- die Geliebte im Dunkeln küssen: es kommen Gefahren und unbedachte Beziehungen auf einem zu,- die Geliebte bei Tageslicht küssen: man läßt sich immer wieder von den besten Absichten leiten, was Frauen betrifft,- Ihren Rivalen Ihre Geliebte küssen sehen: man gerät in Gefahr, die Achtung zu verlieren,- einem Mann geben: man wird einen Abschied erhalten,- der Mutter geben: deutet auf Sehnsucht nach Zärtlichkeit hin,- geschäftlich erfolgreich sein und von Freunden geschätzt und geliebt werden,- eine Schwester oder einen Bruder küssen: bedeutet viel Freude in Ihrer Beziehung,- einer alten Person geben: kündet eine Liebesenttäuschung an,- einen Feind küssen: man ist auf den Weg, sich mit einem verärgerten Freund auszusöhnen,- jemanden auf den Nacken küssen: bedeutet Emotionalität und sich gehenlassen,- auf die Hände geben: kündet Glück in der Liebe und Freundschaft an,- ins Gesicht: bringt Erfolg,- küssen wollen und nicht dürfen: bringt Schwermut,- jemanden Verwerflicherweise küssen: deutet auf zweifelhafte Vergnügungen hin,- sichTraumdeutung Kuß / küssen

Prophet

…‘Lehrer’) Prophezeiung Allgemein: Träume die die Zukunft vorhersagen, gehören zu den beunruhigendsten, aber auch den interessantesten. Für viele solcher Träume gibt es eine Erklärung, doch einzelne stellen sich als zutreffende Vorhersage heraus. Die Überlieferung von Hellsehern, die Träume für Prophezeiungen benutzten, reicht zumindest bis zu den Babyloniern (1700 v. Chr.) zurück. Prophetische Träume deuteten sie so: Wenn ein Priester von einem Tempeleinsturz träumte und danach ein verhängnisvoller Krieg ausbrach, dachte man das nächste Mal, wenn ein Priester vom Einsturz eines Tempels träumte, daß sein Traum einen Krieg vorhersage. Das war zwar keine sehr wissenschaftliche Methode, doch sie wurde Jahrhunderte lang beigehalten. Auch das Christentum sah in den Träumen ein Hilfsmittel, das Gott benutzte, um seinem auserwählten Volk die Zukunft zu zeigen (die Bibel berichtet von prophetischen Träumen). Der hl. Augustinus behauptete, daß seine Mutter in einem Traum seine Bekehrung ‘gesehen’ habe, und zwar neun Jahre bevor sie stattfand. Bis ins 16. Jahrhundert führten Bischöfe sorgfältige Aufzeichnungen über ihre Träume, und auf ähnliche Weise sagten Propheten vielerlei Ereignisse voraus – von der Wiederankunft Christi bis zum Weltuntergang. Obwohl es in jüngster Zeit Beweise dafür gibt, daß manche Träume kommen, um künftige Handlungen oder Ereignisse zu enthüllen, gibt es für die meisten davon eine vernünftige Erklärung. Im Traum wie im Wachleben versuchen wir uns im voraus vorzustellen, was in der Folge bestimmter Handlungen oder Umstände passieren wird. Wenn Sie z.B. träumen, daß eine bestimmte Person an einer verkehrsreichen Kreuzung einen Unfall hat, haben Sie vermutlich (bewußt oder unbewußt) gespürt, daß diese Person Gefahr läuft, an genau dieser Stelle zu verunglücken. Das beste Beispiel für dieses Phänomen ist, daß aus aller Herren Länder berichtet wird, Träume hätten die Ermordung Kennedys vorhergesagt. In manchen Fällen hatten die Träumer damals sogar diese Träume aufgeschrieben, so daß kein Zweifel an ihrer Echtheit besteht. Dennoch muß daran erinnert werden, daß Kennedy zu den weltweit bekanntesten Männern zählte, und daß Präsidenten kaum vor Mordanschlägen geschützt werden können. Allein in den USA träumen über 255 Millionen Menschen pro Nacht bis zu zehnmal, was allein dort pro Nacht über zweieinhalb Milliarden Träume ergibt. Angesichts dieser Statistik, weltweit hochgerechnet, wäre es seltsam, wenn nicht ein paar Menschen von der Ermordung Kennedys geträumt hätten. Außerdem gibt es keinen zuverlässigen Traumbericht, der Todesart, Tatort, Mordzeit oder den Namen des Mörders präzisiert hätte. Es scheint, daß Jungs Ansicht zutrifft, wonach Träume ‘ebensowenig prophetisch sind wie eine Krankheits- oder Wetterprognose. Es handelt sich bloß um eine Vorauskombinierung der Wahrscheinlichkeiten, die gegebenenfalls allerdings mit dem wirklichen Verhalten der Dinge auch zusammentreffen kann, aber nicht notwendigerweise zusammentreffen und in allen Einzelheiten übereinstimmen muß’. Nichtsdestoweniger sind manche Träume als echt präkognitive Phänomene anzusehen, und fast jedem Traumforscher sind solche untergekommen. Wenn Sie dieser Aspekt interessiert, Sie selbst präkognitive… Traumdeutung Prophet

Kuh

…Kuh Assoziation: – gefügig und produktiv,- nährender wenngleich passiver Aspekt des Selbst. Fragestellung: – Bin ich passiv? Was nähre ich? Medizinrad: Schlüsselworte: Häuslich,- Milch,- Fleisch,- passiv,- Herdentier. Beschreibung: Kühe sind schon seit langer Zeit Haustiere und versorgen den Menschen sowohl mit Fleisch als auch mit Milch. Sie sind normalerweise passive Tiere, die dem gehorchen, der sie mit Futter versorgt. Sie leben gerne in Herden und haben meist ein sanftes Naturell. Allgemeine Bedeutung: Der Teil von dir, der mit der Masse geht,- deine passiven Anteile,- ein Mangel des Hinterfragens. Assoziation: Kuhäugig – sanfter, offener Blick. Transzendente Bedeutung: Verstehen des Teils in dir, der sich leicht dem kollektiven Unbewußten unterordnen kann. Psychologisch: Die Kuh war in vorchristlichen Religionen ein Symbol für die Mutter-Gottheit und ist es in der indischen Religion immer noch. Kuh kann allgemein das Bedürfnis nach gefühlsmäßiger Geborgenheit anzeigen. Im Traum ist sie ein Bild für das Mütterliche und Nährende und des ‘Sich- her- Schenkens’. Bei Frauen steht sie manchmal auch für einen sehr intensiven Wunsch nach einem Kind. Bei alleinstehenden Frauen gibt eine Kuh oft Hinweise darauf, daß es der Träumerin an Wärme, Geduld und Güte fehlt, daß sie recht anspruchslos dem Leben gegenübersteht und ihre mütterliche Seite mehr entwickeln sollte. Falls man eine von vielen Kühen in einer Herde war, hüte man sich davor, zu viel auf die Meinung anderer zu geben. Wer sieht, daß eine Kuh gemolken wird, kann sicher sein, daß man ihn im Wachleben ausnutzen will. Wer selbst eine Kuh melkt, möchte demnach eine Lage so ausnutzen, daß er finanziellen Gewinn daraus ziehen kann. Seltsamerweise verläuft sich die Kuh nur selten in Männerträume,- wenn es einmal der Fall ist, zeigt das meistens das Muttersöhnchen an. Spirituell: Im Mittelmeerraum ist die Kuh Attribut der Göttinnen der Liebe und der Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Fette Kühe prophezeien fruchtbare, magere und dünnleibige unfruchtbare Jahre,- entsprechend weisen feiste Ochsen auf gütige, magere aber auf unbarmherzige und ungerechte Fürsten. Findet jemand eine oder viele fette Kühe, wird er ein oder etliche gute und fruchtbare Jahre haben und in seinem Beruf nach oben kommen. Wenn einem träumt, wie er eine Kuh oder eine Herde Kühe findet, die mager sind, und sie in Besitz nimmt, wird er ein oder etliche harte Jahre ausstehen müssen, gemessen an der Zahl der Kühe, ferner Hungersnot, Schaden und Armut entsprechend deren Magerkeit. Träumt der Kaiser, man bringe ihm fette Kühe, wird er gesegnete, in Kriegszeiten glückliche Jahre haben, ferner Reichtum und Fruchtbarkeit des Landes entsprechend der Fettheit und Zahl der Kühe,- denn hat der Kaiser diesen Traum, deutet dieser auf alle, die unter seiner Herrschaft leben. Bringt man ihm magere und dünnleibige Kühe, wird er sorgenvolle Jahre in Kriegszeiten und Not im Land erleben… Traumdeutung Kuh

Wasser

…Sorgen und Aufregungen an. Spiegelbild von sich selbst oder anderen im Wasser sehen warnt vor Selbsttäuschung, Illusionen oder Täuschung durch andere. Auf dem Wasser laufen besagt, daß man ein gefährliches Element bezwungen hat. So ist man bei Seereisen sicher. Aber auch sonst wird Glück vorhergesagt. In der Ehe wird man glücklich. Prozesse wird man leicht gewinnen, da man gute Argumente vorbringen kann. Besonders vorteilhaft ist der Traum für Politiker, da das Wasser die Bevölkerung des Landes symbolisiert. Kaltes Wasser trinken hat eine gute Bedeutung. Der Träumende lebt in Einklang mit den Bedürfnissen seines Körpers und achtet auf seine Gesundheit. Ist das Wasser hingegen warm, kann das ein Anzeichen für Krankheit sein oder eine belastende, unausgewogene Lebensführung. Psychologisch: Sowohl die Mythologien wie auch die heutige Evolutionstheorie sieht im Wasser den Ursprung allen Lebens. Es ist auch für die Erhaltung des Lebens von äußerster Wichtigkeit, was ihm einen mütterlich-weiblichen Aspekt gibt. Im Traum ist das Wasser ein Symbol für die unbewußte psychische Energie. Das Symbol des Unbewußten ist Lebensspender und Lebenserhalter. Wenn das Wasser ruht oder strömt, ist die Traumauflösung stets positiv. Sobald es aber seine Grenzen überschreitet, die Umgebung überschwemmt oder überflutet, zeigt es Gefahr an, die aus weiteren Symbolen zu deuten ist. Klares Wasser weist auf Glück, trübes auf eine unglückliche Wendung im Leben hin. Wasser steht auch für Reinigung, da es den Menschen von den inneren und äußeren Verschmutzungen durch den Alltag zu reinigen vermag. Es befreit den zu Taufenden von seinen bisherigen ‘Sünden’, auch von jenen, die er von der Familie geerbt hat. Im Traum ins Wasser zu gehen bedeutet, etwas Neues zu beginnen. Tiefes Wasser verweist darauf, daß der Träumende entweder den Boden unter den Füßen verliert oder in sein Unbewußtes vordringt. Frauen träumen besonders oft von Wasser. Besonders intensiv können von Wassererlebnissen Frauen träumen, die schon einmal eine Schwangerschaft erlebt haben: die Bewegungen des Kindes im Fruchtwasser hat sich im Unterbewußtsein eingeprägt und löst sehr leicht immer wieder Wasserträume aus. Bei Frauen die noch keine Schwangerschaft erlebt haben, kann der Traum vom Wasser auch den Wunsch nach einer vollkommenen Lebensänderung ausdrücken. Sieht sich eine Frau im Traum selbst genüßlich schwimmen, dann zeigt das eine gesunde, positive Einstellung zur Sexualität. Spirituell: Wasser symbolisiert die spirituelle Wiedergeburt – die Kraft des Lebens. Wasser spielt in Träumen eine so große Rolle und nimmt dabei so viele unterschiedliche Bedeutung an, daß hier nur eine begrenzte Zahl von Möglichkeiten berücksichtigt werden kann. Sich im Wasser zu befinden, kann Schwangerschaft und Geburt symbolisieren,- fließendes Wasser versinnbildlicht Frieden und Wohlbefinden,- stark strömendes Wasser dagegen Leidenschaft,- tiefes Wasser verweist auf das Unbewußte,- seichtes Wasser auf einen Mangel an Lebensenergie,- Taucht man ins Wasser hinab, so kommt darin das Bedürfnis zum Ausdruck, die eigenen Kräfte… Traumdeutung Wasser

Ehefrau

…Ehefrau Assoziation: – Yin-Aspekt des Selbst,- Partner. Fragestellung: – Womit habe ich mich verbunden? Artemidoros: Prügelt man im Traum seine Ehefrau,- so treibt diese Ehebruch. Dünkt es einem, seine Frau heirate einen anderen, so zeigt es einen Wechsel im Beruf oder die Scheidung an. Träumt eine verheiratete Frau, sie eheliche einen anderen Mann, so wird sie, wie die Alten sagen, ihren Mann zu Grabe tragen oder sich sonstwie von ihm trennen. Nach meiner Erfahrung trifft das nicht immer zu, sondern nur dann, wenn die Frau nicht schwanger oder kinderlos ist oder nichts zu veräußern hat. Ist dies nicht der Fall und hat sie ein Töchterchen, so wird sie es einem Mann zur Frau geben,- geht sie schwanger, wird sie einem Mädchen das Leben schenken, dasselbe großziehen und an den Mann bringen. Auf diese Weise wird sie zwar nicht selbst heiraten, wohl aber ein Stück von ihrem eigenen Fleisch und Blut. Eine Frau dagegen, die etwas zu veräußern hat, wird bezüglich eines Verkaufes mit jemand einen Vertrag abschließen, wie er bei einer Eheschließung üblich ist. Eine Frau träumte, jemand zitiere ihr: ‘Tot ist Patroklos, um den nackten Leichnam kämpfen die Mannen,- aber die Waffen hat der helmbuschschüttelnde Hektor.(Homer: Ilias 18, 20-21)’ Der Mann dieser Frau, der auf Reisen war, starb, und als sein Vermögen von der Staatskasse eingezogen wurde, ließ die Frau es auf eine Entscheidung ankommen und ging vor Gericht,- sie hatte aber keinen Erfolg, sondern starb im Lauf des Prozesses. Du siehst, daß einige Fälle von sich aus ohne Rückgriff auf den Inhalt der Dichtungen den Ausgang offen legen, andere sich entsprechend der zugrunde liegenden Fabel erfüllten. Es träumte einer, er führe seine Frau wie ein Opfertier vor und schlachte sie, schneide ihr Fleisch in Stücke, verkaufe es und erziele damit einen ansehnlichen Gewinn. Es träumte ihm weiter, er empfinde Freude darüber und versuche, das eingenommene Geld aus Furcht vor dem Neid der Umstehenden zu verstecken. Dieser Mann verkuppelte seine eigene Frau und bestritt mit dem schmutzigen Geschäft seinen Lebensunterhalt. Dieses war für ihn zwar eine gute Einnahmequelle, durfte aber unter keinen Umständen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Einer, der auf einer Gesandtschaftsreise im Ausland weilte, träumte, er sei heimgekehrt, dann sei seine Frau auf ihn zugekommen und habe gesagt: ‘Die kleine Musa ist gestorben.’ Er erhielt von seiner Frau die Nachricht, daß das jüngste seiner Kinder gestorben sei,- war das ein reizendes Kind und hold wie die Musen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, seine Frau sei als Hure ertappt worden, wird diese erkranken und sich den Haß ihres Mannes zuziehen,- ist ihr Verführer dem Träumenden bekannt, wird dieser ihn um Gnade bitten und Gnade bei ihm finden, kennt er ihn nicht, ist es sein Feind, der… Traumdeutung Ehefrau

Fuß

…Füße nötig haben, wenn die Ruder des Schiffs ausgelegt werden. Von guter Vorbedeutung ist es für einen Armen,- er wird Haussklaven erwerben. Einem Reichen hingegen droht Krankheit,- denn da er sich nicht auf die eigenen Füße allein stützt, sondern auch auf die seiner Träger, glaubt er, mehr Füße zu haben. Viele verloren nach diesem Traumerlebnis ihr Augenlicht, so daß sie sich eines Blindenführers bedienen mußten. Verbrechern prophezeit es Fesselung, so daß sie nur unter Bewachung und nicht allein ausgehen können. Ich kenne jemand, der träumte, sein Körper sei ganz und gar regungslos und nur seine Füße rührten sich,- diese machten zwar keinen Schritt vorwärts, bewegten sich aber dennoch. Es traf ihn, daß er zur Schiffspumpe verurteil wurde. Denn diejenigen, die Wasser aus dem Schiff pumpen müssen, schreiten wie beim Gehen aus, bleiben aber immer auf dem selben Fleck. Ein anderer träumte, von seinen Füßen fließe Wasser herab,- auch er teilte, weil er ein Verbrecher war, das gleiche Schicksal, und auf diese Weise rann Wasser von seinen Füßen herab. Ein dritter, der dasselbe Gesicht hatte, aber kein Verbrecher war, erkrankte an der Wassersucht. Schaut man, daß die Füße verbrennen, so droht jedermann ohne Unterschied Unheil und vollständiger Verlust von Hab und Gut, ja sogar der von Kindern und Sklaven. Denn die Kinder gehen den Eltern, ebenso wie die Sklaven, an die Hand und hegen und pflegen sie wie diese. Diese Tatsache beachten die meisten Traumdeuter nicht, wenn sie meinten, die Füße bedeuten lediglich Sklaven. Einzig Wettläufer ist das Traumerlebnis günstig, wenn sie es kurz vor dem Wettlauf schauen. Sie werden hurtig und sozusagen brandeilig ihre Beine in Bewegung setzen. Träumt man das Fleisch vom Fuße des Sohnes zu essen und er als Läufer mit seinen Füßen den Lebensunterhalt verdient, beschert es dem Sohn Reichtum und dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Syros, dem Sklaven des Antipatros, träumte, er habe unter seinen Füßen keine Sohlen. Er wurde bei lebendigem Leibe verbrannt. Ein Läufer, der in Olympia beim einfachen Stadionlauf der Knaben den Kranz errungen hatte und an einer anderen Konkurrenz teilnehmen wollte, träumte, er wasche sich in dem olympischen Kranz wie in einer Waschschüssel die Füße. Er unterlag in diesem Wettkampf und wurde schmählich des Platzes verwiesen,- denn er hatte den früher erworbenen Kranz geschändet. Jemand träumte, es verwunde ihn eine vom Himmel herabgefallene Lanze an einem Fuß. Der Mann wurde an eben jenem Fuß von einer sogenannten Lanzenschlange gebissen, er bekam den Knochenfraß und starb. Ein kyklischer Flötenbläser träumte, seine Fußsohlen seien von Würmern zerfressen. Er quittierte seinen Beruf, hörte auf zu spielen und an Wettbewerben teilzunehmen, und seine Füße wurden so schwach, als wären sie tatsächlich von Würmern zerfressen, so daß er seinen Platz auf der Bühne nicht mehr ausfüllen… Traumdeutung Fuß

Essen

…dem Krankenlager hat, kündigt es Trauer an,- denn Trauernde verzehren ihr eigene Fleisch, indem sie im Schmerz sich selbst entstellen. Einem Reichen und jedem, der sein Leben ganz nach Wunsch führt, kündigt es nichts Gutes an, wenn er vom eigenen Fleisch ißt,- es bedeutet ebenso wie das Essen des eigenen Kots eine völlige Umwälzung der Lebensweise und der Vermögensverhältnisse des Träumenden. Ein Mann, der drei Söhne hatte, träumte, zwei von ihnen schlachteten ihn ab und verzehrten sein Fleisch, der jüngste aber komme hinzu, mache den anderen beiden ernste Vorwürfe, sei ganz niedergeschlagen und sage volle Abscheu: ‘Ich rühre vom Vater nichts an.’ Es traf sich, daß sein jüngster Sohn starb,- denn er allein sollte nicht etwa vom Fleisch, sondern vom Vermögen des Vaters seinen Teil nicht bekommen, indem er vor diesem aus dem Leben schied und ihn nicht beerbte. Die anderen aber, die gegessen hatten, erbten das väterliche Vermögen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verkündet betrügerische Absichten,- (47, 82) zu sich nehmen: hüte dich vor Krankheit,- sich selbst mit anderen bei ein üppigen Mahl sehen: man sollte seine Genußsucht mäßigen,- sich selbst mit anderen bei einem dürftigen Mahl sehen: man wird unter Schmerzen zu leiden haben, die einem von befreundeten oder gar geliebten Menschen zugefügt werden,- dazu eingeladen werden: ehrende Beachtung,- gute Speisen: du wirst keine Not haben,- schlechte Speisen: Unzufriedenheit,- Krankheit,- im Freien essen: Unwohlsein,- verbranntes sehen: es besteht reelle Brandgefahr,- verweigern: man möchte jeder Veränderung der Lebensumstände aus dem Wege gehen,- nur riechen: es steht eine schlechte Nachricht ins Haus. (pers. ) : Im Traum zu essen oder jemandem beim Essen zuzusehen kündigt eine gesicherte soziale Stellung an, sofern Sie jetzt Ihre Möglichkeiten wahrnehmen und entsprechend handeln. Das Zeichen empfiehlt, sich bewußter in den Kreislauf des Lebens einzubringen, mutiger zu sein und mehr und Größeres zu wagen und zu tun. (europ.) : entweder Nottraum oder Ersatz für Abneigung gegen Essen im Wachen,- man fühlt sich sexuell unbefriedigt und hungrig,- alleine essen: deutet auf Verlust und melancholische Stimmung hin,- an einer großen Tafel speisen: Wunsch nach mehr Geselligkeit,- in Gesellschaft: mit angenehmen Geschäftsklima und erfolgreichen Unternehmungen rechnen dürfen,- trägt die Tochter die Fleischplatte fort, bevor man mit essen fertig ist: Ärger oder Probleme mit den Untergebenen bekommen,- dasselbe gilt, wenn dies ein Kellner(in) tut,- andere essen sehen: läßt Freude und Erfolg in Unternehmungen erwarten,- verbranntes: bringt unangenehme Nachrichten,- sehr eilig essen: bringt Gesundheit,- ein reichliches alleine einnehmen: man macht sich durch eine Rücksichtslosigkeit oder einen Mangel an Mitgefühl unbeliebt,- ein kärgliches einnehmen: man empfindet über etwas Reue,- essen und nicht satt werden: besagt, daß man auf allen Reichtum verzichten muß,- eines einnehmen wollen, aber nichts zu essen finden: bringt eine Veränderung im Leben,- Obst essen: deutet auf Küsse, die… Traumdeutung Essen

Wagen

…Wagen Allgemein: Heute träumen wohl die meisten Menschen von einem Auto oder von einem anderen Verkehrsmittel, wenn ein Traum von Fortbewegung handelt. Träumt man von einem Streitwagen, so kann dies ein Hinweis sein, daß alte und bereits abgelegte Methoden zur Kontrolle der gegebenen Situation die Lösung sind. Wagen kann im Sinne von Auto verstanden werden. Zieht ihn ein Tier, so deute man dieses. Eine Rikscha, die ein Mensch zieht, ermahnt den Träumer, andere nicht für seine Zwecke einzuspannen (auszunützen). Psychologisch: Lasten befördernde Wagen lassen auf erfolgreiche und gewinnbringende Tätigkeit schließen, wenn sie leer sind, auf Verluste und vergeblichen Arbeitsmühen. Wer vom Wagen etwas verliert, dessen finanzielle Möglichkeiten werden bald erschöpft oder zumindest sehr viel geringer einzuschätzen sein. Ein Möbelwagen hängt mit einer Standortveränderung unseres Ich zusammen, mit einer Charakterumstellung, die uns im allgemeinen zu unseren Gunsten verändert. Der Streitwagen im Traum kann eine Aufforderung sein, archetypische Bilder zu erforschen, um die Motive des eigenen Handelns besser verstehen zu können. Ein Streitwagen repräsentiert möglicherweise Grundbedürfnisse in der Form, wie sie einmal waren, bevor sie durch Erziehung verändert wurden. Spirituell: Der Streitwagen repräsentiert im Traum die Sonne und das Göttliche. Volkstümlich: (arab. ) : Der kaiserliche Wagen weist auf des Herrschers Hoheit, ein gewöhnlicher auf verschiedene Personen. Fährt jemand mit dem kaiserlichen Wagen, wird er hohes Ansehen erlangen und berühmt werden,- gehört er zu den fähigen Köpfen, wird er die Krone erringen. Fährt einer zu Wagen, der von edlen Pferden gezogen wird, winken ihm Hoheit, Freude und Erfüllung seiner Hoffnungen, auch wird er Zutritt zum Kaiser haben. Wird der Wagen von Ochsen gezogen, wird er in Kürze mächtige Herren in seine Gewalt bringen, sich aber als schwacher Regent erweisen, weil Ochsen langsam und schwerfällig sind. Alle, die im Traum den Wagen des Kaisers schauen, werden in ein näheres Verhältnis mit ihm kommen,- durften doch sowohl Joseph, als er nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis über Ägypten herrschte, als auch andere zum Zeichen der Hoheit und Würde, die ihnen die alten Könige verliehen, den königlichen Wagen besteigen. Träumt einer, er lenke den kaiserlichen Wagen in der Rennbahn, siege und werde bekränzt, wird er über die Feinde siegen, falls er Feldherr oder Soldat ist, gehört er zu den Großen am Hofe, wird er wegen des Kranzes der erste unter seinesgleichen werden,- unterliegt er im Rennen, wird er von Trübsal frei und eine geringere Freude haben,- denn Trübsal im Traum bedeutet Kummerlosigkeit. Ein einfacher Mann wird nach diesem Traum Freude und mehr Verdienst in seinem Gewerbe finden. Eine Frau wird, sei sie wer immer, mit angesehenen Männern huren und öffentliches Ärgernis erregen. Träumt der Kaiser, er lenke selbst den Wagen, wird er noch größeren Ruhm erwerben, seine Feinde unterwerfen und ans Ziel aller seiner… Traumdeutung Wagen

Regen

…Regen Assoziation: – Freisetzung von Emotionen,- mal sanft und wohltuend, mal dramatisch und bedrohlich. Fragestellung: – Welche Gefühle strömen auf mich ein? Allgemein: In seiner einfachsten Bedeutung steht Regen für Tränen und das Loslassen von Gefühlen. Der Träumende war vielleicht deprimiert und hat im Alltag keine Möglichkeit, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen. Je nach den Begleitumständen deutet man ihn oft wie folgt: Regen sehen fordert auf, mehr Gefühle zuzulassen. Vom Regen durchnäßt werden deutet auf Probleme durch Gefühle hin,- man läßt sich zu sehr von Gefühlen leiten. Nieselregen steht für Entspannung und innere Ausgeglichenheit. Wolkenbruch warnt vor Gefühlsüberschwang. Überschwemmung durch Regen deutet darauf hin, daß man sich von Gefühlen hinreißen läßt und dadurch zu Schaden kommt. Psychologisch: Er kommt auch im Traum vom Himmel herab und befruchtet die Erde. Das umschreibt, daß wir im Wachleben die Früchte unserer (geistigen) Arbeit oder unserer Liebe ernten können, unsere Hoffnungen und Wünsche können in Erfüllung gehen. Peitscht uns der Regen stürmisch ins Gesicht, werden wir uns auf manchen Streit, auf manche vergebliche Liebesmüh gefaßt machen müssen. Verspüren wir im Traum auf unserer Haut, daß der Regen warm ist, können wir uns wohl auf einen ‘warmen Regen’ freuen, auf eine Aufbesserung der Finanzen, zumal ja auch auf Regen immer Sonnenschein folgt. Aber leider kann man manchmal vom Regen in die Traufe kommen, also vom Leben enttäuscht werden. Im Traum des Mannes entspricht der Regen dem ungestillten Bedürfnis nach Totalentspannung. Im Traum einer Frau kann Regen für den Geschlechtsakt stehen. Zudem kann er eine allgemeinere Bedeutung haben und auf die Verwirklichung von Möglichkeiten auf Gruppenebene hindeuten. Alle Menschen sollten dazu in der Lage sein, die Fruchtbarkeit zu nutzen, die er mit sich bringt. Spirituell: Wegen seines ‘himmlischen’ Ursprungs symbolisiert Regen im Traum göttliche Segnung und Offenbarung. Artemidoros: Ein Regen ohne Sturm und heftigen Wind ist allgemein gut, ausgenommen für jene, die sich zu einer Reise rüsten, und für Leute, die ihre Arbeiten unter freiem Himmel verrichten,- diesen ist er hinderlich. Sprühregen und Raureif sind Bauern höchst zuträglich, während sie den übrigen Menschen mäßige Geschäfte ankündigen. Platzregen, Wirbelwind und Sturm sind Vorboten von Gefahren und Schäden,- einzig Sklaven, Armen und Leuten, die sich in einer Klemme befinden, prophezeien sie Befreiung von den sie bedrängten Widerwärtigkeiten,- denn auf gewaltige Stürme folgt gutes Wetter. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, ein milder Regen falle auf seinen Heimatort, werden die dortigen Einwohner Wohltaten vom Kaiser empfangen,- regnet es aber zu stark und unaufhörlich, werden die Bewohner des Kaisers Ungnade zu spüren bekommen, später aber wieder Gnade finden. Dünkt es den Kaiser, er werde unterwegs vom Regen überrascht, werden seine Wünsche nicht in Erfüllung gehen entsprechend dem Umstand, daß der Regen seine Gewänder durchnäßte,- ist er auf einer… Traumdeutung Regen