Band

…Band Psychologisch: Band ist ein vieldeutiges Traumsymbol, oft wird es mit Freundschaft und Hoffnung in Beziehung gesetzt. Unter anderem kann es in folgenden Formen auftauchen: Sehen eines Bandes zeigt, daß man gute Freundschaften pflegt oder ersehnt. Halten eines Bandes in den Händen kann ebenfalls auf gute zwischenmenschliche Beziehungen hinweisen, in die man eingebunden ist und sich geborgen (gehalten) fühlt. Flatternde Bänder verheißen Erfolge vor allem in materieller Hinsicht, oder umschreiben die innere Unruhe, die selbst glückliche Verbindungen einmal erfassen kann. Ein endloses Band kann vor finanziellen Verpflichtungen warnen, mit denen man sich vielleicht übernimmt. Ein buntes Band hat etwas mit dem Band zu tun, das Mann und Frau vereinigt. Weiße und blaue Bänder deuten auf Sehnsucht nach treuer Liebe, grüne auf Hoffnungen, rote auf bevorstehende Freude und schwarze auf Trauerfälle hin. Rote Bänder ist traditionell ein Bindungssymbol. Vielleicht hat man mit jemandem ‘angebandelt’ und trägt nun im Traum die Bindungswünsche aus. Verknotete Bänder (oder einem Knäuel daraus) die nur schwer zu entwirren sind besagen, daß im eigenen Leben manches ‘durcheinandergeraten und verworren’ ist – man weiß kaum noch, wo man eigentlich zuerst beginnen soll, seine Probleme zu lösen. Nun wären Durchblick und Konsequenz gefragt! Durchschnittene oder schäbige Bänder werden als Symbol für eine bevorstehende Trennung verstanden. Es gibt aber noch viele andere Beziehungen, in denen die Bänder in den Träumen auftauchen können,- sie lassen sich nur individuell deuten. Volkstümlich: (arab. ) : im Wind wehende: versprechen bei positiver Farbe Erfolg und Glück,- buntes sehen: halte dich von allen Tändeleien fern,- halten: du wirst treue Freundschaft finden,- grünes sehen: schöne Hoffnungen,- Erfolg,- Durchsetzungsvermögen,- rotes: Tanz, Freude, Vergnügen,- gelbes: Ärger,- blaues: treue Liebe,- schwarzes: Trauer,- endloses: du wirst Schulden machen,- messen: guter Verdienst,- wickeln: Krankheit eines Freundes,- annähen: du wirst dich verlieben und verloben,- flechten: du wirst Freundschaft schließen,- schneiden: die Hochzeit steht vor der Tür. (europ.) : oder Bindfaden sehen: warnt vor Eitelkeit,- gute Freundschaft,- sich mit Bändern schmücken: man muß auch damit rechnen, daß nicht jeder Wunsch sich erfüllen wird,- in Bänder verwickelt werden: Verlobung und Heirat,- halten: gute Freundschaft,- im Wind flattern sehen: Glück und Erfolge,- endlose Bänder mit sich herumschleppen oder sehen: man hat viel zu hohe finanzielle Verpflichtungen,- Schulden werden gemacht,- blaue: treue Liebe,- grüne: gute Hoffnungen,- rote: Vergnügen,- schwarze: Trauer,- weiße: reine Liebe,- flatternde Bänder am Kostüm einer Person: fröhliche und gute Bekannte haben,- Träumt eine junge Frau, wie sie sich mit Bändern schmückt, bekommt sie den erhofften Heiratsantrag,- aus Leichtsinn macht sie jedoch einen Fehler. Sieht sie Mädchen, die Bänder tragen, steht das für Rivalinnen in ihren Bemühungen um einen Ehemann. Kauft sie Bänder, wird sie ein angenehmes und gutes Leben führen. Ärgert sie sich über die Bänder oder mißfallen sie ihr, tauchen andere… Traumdeutung Band

Blumenstrauß

…Blumenstrauß Psychologisch: Der Blumenstrauß im Traum zeigt an, daß der Träumende über viele Talente verfügt. Erhält der Träumende in seinem Traum einen Blumenstrauß, dann zeigt dies, daß er seine eigenen Fähigkeiten erkennt, aber auch erwartet, daß andere sie honorieren. Schenkt der Träumende einem anderen Menschen einen Blumenstrauß, so weißt dies darauf hin, daß er dessen gute Eigenschaften sieht. Wenn man im Traum jemandem einen Blumenstrauß schickt, überreicht oder selbst einen bekommt, sollte man auch feststellen, wer die andere Person im Traum war – jemand, den man achtet, liebt oder bemitleidet,- oder von dem man wünscht,- daß er einem liebt oder schätzt,- oder jemand, der mehr für einem übrig hat, als man im wachen Zustand glaubt. Spirituell: Wegen seiner Schönheit und wegen seiner Verbindung zu Feierlichkeiten kann ein Blumenstrauß ein spirituelles Angebot symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : verkündet große Freude,- Glück in der Liebe,- von einem weiblichen Wesen einem männlichen überreicht: Erwiderung seiner Neigungen. (europ.) : Blumenstrauß verspricht eine beständige Liebesbeziehung oder Freundschaft,- wunderschöner und farbenfroher: Erbschaft von einem reichen und unbekannten Verwandten, sowie lustige Treffen mit jungen Leuten,- verwelkter: bedeutet Krankheit und Tod,- binden: Liebesglück. (ind. ) : in der Liebe wirst du glücklich sein…. Traumdeutung Blumenstrauß

Bücken

Bücken Psychologisch: Bücken (im Sinne von Verbeugung) weist oft darauf hin, daß man dazu neigt, sich selbst zu erniedrigen, das eigene Licht unter den Scheffel zu stellen,- das Symbol fordert in diesem Fall dazu auf, in Zukunft aufrechter und selbstbewußter durchs Leben zu gehen. Volkstümlich: (arab. ) : sich, um etwas aufzuheben: Erniedrigung und Beschämung, Schaden. (europ.) : sich selbst: Erniedrigung,- sich zu jemandem bücken, um mit ihm zu sprechen: bedeutet eine aufregende Zeit, gefolgt von einer ruhigen Zukunft. Traumdeutung Bücken

Beleidigung / beleidigen

…Beleidigung / beleidigen Psychologisch: Beleidigungen und Kränkungen im Traum sind meist Hinweise auf Minderwertigkeitsgefühle, Hemmungen, Überempfindlichkeit oder Eitelkeit des Träumenden. Sie können aber auch Aggressivität darstellen, wenn sie sehr massiv sind. Wird der Träumende in seinem Traum beleidigt, dann heißt dies, daß er eine Empfindlichkeit zeigt, die er im Wachzustand nicht für angemessen halten würde. Ist es der Träumende, der einen anderen Menschen beleidigt, so verweist dies darauf, daß er bewußt oder unbewußt gegen seinen eigenen Moralkodex verstößt. Er stellt sich außerhalb der gesellschaftlichen Norm oder erkennt damit, daß er über die Gefühle des anderen nicht so gut Bescheid weiß, wie er sollte. Die gesamte Traumhandlung, vor allem die Beziehung der beteiligten Personen zueinander, gibt weitere Hinweise. Spirituell: Ein Verweis auf spirituelles Handeln kann hier von Bedeutung sein. Es bleibt jedoch dem Träumenden überlassen, die Schwere der Beleidigung einzuschätzen und sich entsprechend zu verhalten. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Deine Ansichten und Pläne werden nicht verstanden. Du kannst auf keine Hilfe rechnen. Abwarten. beleidigt werden: dir wird Gunst und Freundschaft erwiesen,- sich von jemand beleidigt fühlen: die Freunde die man hat dürften treu und zuverlässig sein,- jemandem eine Beleidigung zufügen: man sollte sich prüfen, ob man in einer wichtigen Situation nicht zu schüchtern war,- mit mehr Selbstvertrauen ließe sich viel mehr erreichen,- (europ.) : warnt vor Feinden,- Mangel an Selbstvertrauen,- bei Geschäftsleuten: große Konkurrenz,- selbst andere Unbekannte beleidigen: rät zur Selbstbeherrschung und Ruhe,- auch: man sollte prüfen, ob man in einer wichtigen Angelegenheit zu schüchtern war,- selbst Bekannte beleidigen: man traut sich im Alltag seine Meinung gegenüber diesen Menschen nicht zu sagen,- beleidigt werden und sich darüber ärgern: man wird ein liebes Wesen verlieren,- beleidigt werden und sich darüber nicht ärgern: seien Sie auf der Hut vor kommenden Ärger,- von einem Erwachsenen beleidigt werden: kann eine Trennung bringen,- von einem Kind beleidigt werden: gutes Zeichen,- man wird einen Gewinn in der Lotterie, in einem allenfalls schwebenden Prozeß usw. haben,- einer fremden Person: Mißverständnis in der beruflichen Tätigkeit,- Bei einer jungen Frau bedeutet die Beleidigung, daß eine ihr mißgünstig gesonnene Person ihre Unwissenheit ausnutzt und sie in eine kompromittierende Lage mit einem Fremden bringt oder ihr Interesse an einem Freund gefährdet. (Siehe auch ‘Streit’)… Traumdeutung Beleidigung / beleidigen

Hinterteil (Hintern)

…Hinterteil (Hintern) Psychologisch: Gesäße erscheinen häufig in Träumen. Ein Traum, in dem einem ‘in den Hintern getreten’ wird, kann bedeuten, daß der Träumende von irgendeiner Seite Mißbilligung erfährt. Ein Traum, in dem man jemandem in den Hintern tritt, kann ein Zeichen sein, daß man auf eine Beförderung im Beruf hofft. Daneben zu treten kann bedeuten, daß ein Projekt scheitern wird, wenn man sich nicht genau an ein Plan hält. Ein ausgepeitschtes Gesäß kann eine bewußte oder unbewußte sexuelle Begierde enthüllen. War der Traum eindeutig sexuell, überlege man, wessen Gesäß es war und versuche eine Verbindung zu den sexuellen Wünschen zu ziehen. Ein Traum mit mehreren Hinterteilen kann angenehme gesellschaftliche Ereignisse ankündigen. Ein nacktes Gesäß, das man gern bedeckt hätte, kann Scham- oder Schuldgefühle andeuten. Das Erscheinen des Hinterteiles eines Tieres im Traum kann ein Omen für Reichtum sein. Artemidoros: Es träumte jemand, er wische sich den Hintern mit Weihrauch aus. Er wurde wegen Religionsfrevel verurteilt, weil er das, womit man die Götter ehrt, schändlich mißbraucht hatte. Der Geruch aber zeigte an, er werde entdeckt werden. Es träumte jemand, er habe im Hintern einen Mund, darin große schöne Zähne, spreche durch ihn, essen durch ihn und bediene sich seiner für alle Betätigungen, die sonst dem Mund zukommen. Der Mann mußte wegen frecher Reden die Heimat verlassen und in die Verbannung gehen. Ich erspare mir die Gründe anzuführen,- denn was ihm widerfuhr, ist natürlich und hat seinen guten Grund. Volkstümlich: (europ.) : Analerotik mit rein sexuell-erotischen Ausschlägen und infantilen Rückerinnerungen,- den eigenen sehen: bedeutet Schmach,- eines Mannes sehen: bringt Ungemach,- einer Frau sehen: man wird Neuigkeiten erfahren,- eines Kindes sehen: man wird von Übeln aller Art befreit werden. (Analerotik = Interesse am eigenen analen Körperbereich im frühkindlichen Entwicklungsstadium,- Fixierung der sexuellen Wünsche auf den After und dessen Bereich) (Siehe auch ‘Gesäß’)… Traumdeutung Hinterteil (Hintern)

Bar

…Bar Assoziation: – Entspannung,- sich gehenlassen,- Unverantwortlichkeit,- Vergnügen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt? Psychologisch: Bar kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und ‘Verzettelung’ von Gefühlen, die letztlich doch unbefriedigt bleiben. Alkoholkonsum in einer Bar kann das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Austausch mit anderen zum Ausdruck bringen. Wer alleine in einer Bar sitzt, möchte im bewußten Leben mal aus seiner Haut schlüpfen. Mit anderen in eine Bar gehen läßt meist erkennen, daß man flüchtige Bekanntschaften sucht,- es kommt aber darauf an, mit wem man sich im Traum an der Bar sieht, erst aus diesen anderen Symbolen läßt sich dann der Traum deuten. Sie sitzen in einer Bar und befürchten, dort von jemandem angesprochen oder erkannt zu werden ? Dann sollten Sie sich vielleicht einmal darüber Gedanken machen, wie offen (oder verkrampft) Sie mit Ihrer individuellen Vorstellung von allem, was Lust bedeutet, umgehen! Sie fürchten sich davor, einem Reiz zu erliegen, der für Die tabu ist – zumindest offiziell. Wer häufig erotische Barszenen träumt, in denen er selbst möglichst unerkannt bleiben will, verdrängt den Wunsch nach sexuellen Abenteuern ‘außer Haus’ – oder mit Freunden. Volkstümlich: (europ.) : in einer sitzen: man wird eine flüchtige Bekanntschaft machen,- um eine sich kümmern: sich fragwürdiger Methoden bedienen, um schneller vorwärts zu kommen,- deutet weiter auf Engagement in Gemeinschaften, kurze Glückssträhnen und die Erfüllung von illegitimen Wünsche hin. (Siehe auch ‘Gasthaus’, ‘Kneipe’, ‘Lokal’)… Traumdeutung Bar

Blindekuh

Blindekuh Psychologisch: Verbundene Augen im Traum signalisieren einen bewußten Versuch, den Träumenden zu täuschen. Verbindet der Träumende selbst jemandem die Augen, so ist er im Umgang mit anderen Menschen nicht ehrlich. Die Ursache hierfür kann in seiner Unwissenheit liegen. Vielleicht benötigt der Träumende auch nur etwas Zeit, um sich von der äußeren Welt zurückzuziehen. Spirituell: Auf dieser Ebene können verbundene Augen einen Übergangsritus anzeigen. Volkstümlich: (europ.) : spielen: sich an ein unsicheres Unternehmen beteiligen,- finanzielle Verluste und Erniedrigung könnten folgen. Traumdeutung Blindekuh

Begleitung / begleiten / Begleiter

…Begleitung / begleiten / Begleiter Psychologisch: Wer im Traum von jemandem begleitet wird, sollte darauf achten, wer da an seiner Seite geht – und wohin? Oft ist es nur ein Schatten (siehe dort). Meist umschreibt der Begleiter einen Teil des eigenen Inneren der sich verselbständigt, oder das Probleme aufgespürt hat, die dringend einer Lösung bedürfen. Oft steckt aber auch der Wunsch nach einem intensiveren Kontakt zu einem bestimmten (vielleicht geliebten) Menschen dahinter, der sich aber eher rar macht. War es ein harmonisches Umfeld, in dem er Sie begleitet hat, könnte es eine tatsächliche Annäherung bedeuten. War die Traumszene chaotisch, die Stimmung feindlich, ist es als Aufforderung zu verstehen: Vergiß es! Selbst wenn der Kontakt zu diesem Menschen intensiver werden könnte, müßten Sie viel Unangenehmes dafür in Kauf nehmen – es wäre nie eine wirkliche Paarsituation. Volkstümlich: (arab. ) : Jemand sucht dich und erwartet eine Nachricht von dir. (39, 60) (europ.) : bei einem Spaziergang bekommen oder haben: Freundschaft schließen,- zur Abreise begleiten: zeigt Krankheit oder Entfremdung des Abreisenden an,- jemanden auf der Straße begleiten: fröhliche Stunden verleben…. Traumdeutung Begleitung / begleiten / Begleiter

Belehrung / belehren

Belehrung / belehren Volkstümlich: (arab. ) : jemandem: Deine Geschicklichkeit bringt dir einen großen Gewinn und Freude. belehrt werden: Ein Mann in höherer Stellung wird dir Rat und Hilfe bringen. (europ.) : geben: zeigt gute Stellung an,- empfangen: Verkehr mit geistreichen Menschen. Traumdeutung Belehrung / belehren

Brunnen

…‘Brunnquell der Erkenntnis und des Schauens’. Artemidoros: Brunnen und Springbrunnen voll klaren Wassers verheißen allen ohne Unterschied Segen, besonders Kranken und Mittellosen,- den einen schenken sie Heilung, den anderen Reichtum,- denn nichts fördert die Gesundheit so wie das Wasser. Ausgetrocknet und ohne Wasser bedeuten sie das Gegenteil. Segensreich ist es in Brunnen von reinem und klarem Wasser zu baden, aber keinesfalls zu schwimmen, weil letzteres jedermann Unheil bringt und das Symbol von Gefahr und Krankheit ist. Glück bringt der Anblick eines Brunnen im Haus oder auf dem Feld, wo vorher keiner vorhanden war,- er bedeutet Erwerb von Hab und Gut, einem Unverheirateten und Kinderlosen aber Frau und Kinder,- denn Nymphen wohnen in dem Brunnen, und gleich der Gattin spendet er den Hausbewohnern das ersehnte Naß. Günstig ist es auch, einen bis zum Rand vollen Brunnen zu schauen, nur darf er nicht überfließen. Denn überströmendes und aus dem Brunnen ablaufendes Wasser besagt, daß die geschenkten Glücksgüter, die Frau und die Kinder, einem nicht erhalten bleiben. Dasselbe trifft zu, wenn fremde Personen den Brunnen ausschöpfen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er grabe auf seinem Grund und Boden einen Brunnen und stoße auf klares Wasser, wird er eine schöne Frau bekommen und mit ihr bildschöne und wohlgestaltete Kinder zeugen, weil das Wasser rein ist, aber auch reich werden entsprechend der Fülle des Wassers. sehen: jemand ein offenes Geständnis machen,- mit klarem Wasser sehen: gute Vorbedeutung, du hast gute Aussichten,- Glück durch lange Zeit,- mit schmutzigen Wasser: schlechte Vorbedeutung,- mit trüben Wasser: schlechte Aussichten für die Zukunft,- stark fließender: stürmische Erlebnisse,- Feuersgefahr,- hineinfallen: Verleumdung, leichtsinniges Gebaren und eine böse, trübe Zukunft,- auch: Ausdruck verborgener Leidenschaften, vor denen man sich hüten sollte,- hineinspringen: Mutlosigkeit,- Wasser daraus schöpfen: Wohlstand,- Überfluß,- aus einem sehr tiefen Wasser schöpfen: Sinnbild für Wünsche, die man sich nicht eingesteht,- jemandem aus einem Brunnen zu trinken geben: nicht jeder Mensch ist es Wert, daß man ihm sein Vertrauen schenkt,- daraus trinken: gute Geschäfte,- irgendwo graben: du findest lohnende Arbeit,- überlaufen sehen: du wirst Verlust haben,- ohne Wasser: Sorgen,- du stehst vor einer Katastrophe,- schlechte Vorbedeutung für die Entwicklung persönlicher Angelegenheiten,- in einem Hause sehen: böses Unglück,- mit schönen Verzierungen: du erhältst ein Geschenk. (europ.) : gilt für Seelenschmerz,- einschneidende Veränderungen werden erfolgen,- ein neuer Lebensabschnitt beginnt,- ausgetrockneter, versiechter sehen: schlechte Vorbedeutung für alle persönlichen Angelegenheiten und deren Entwicklung,- sehen: ein anfänglicher Flirt verwandelt sich in eine tiefe Leidenschaft,- mit klarem Wasser: gute Spekulation,- gute Erfolge, gute Vitalität,- das Wasser überlaufen sehen: Verlust,- frisch Wasser daraus schöpfen: Erfüllung der geheimsten Wünsche,- Bindung an einen anderen Menschen,- je nachdem ob das Wasser klar oder trübe, wird dieser Mensch treu oder falsch sein,- einem anderen Menschen daraus zu trinken geben: eine Warnung, denn nicht… Traumdeutung Brunnen

Chrysanthemen

…Chrysanthemen Psychologisch: Die typische Grabschmuckblume gilt als Trauersymbol – oder als Aufforderung des Unterbewußtsein, von jemandem innerlich Abschied zu nehmen. Hinter dieser Blume kann sich aber auch der Wunsch nach gehobener Gesellschaft verbergen. Sie kann weiteres auch erotische Träume versinnbildlichen, die Sie nicht zu leben wagen. Verschenken Sie die Blume, sind Sie wahrscheinlich unzufrieden mit Ihren Beziehungen. Erhalten Sie die Blume geschenkt, deutet das auf eine günstige Entwicklung Ihrer Liebesbeziehungen hin. Volkstümlich: (arab. ) : (die bekannten Blumen): von einem entfernten Menschen eine Nachricht erhalten, die aber meist eine Trauernachricht ist,- auch: man ist einem nahen Menschen von großen Nutzen,- verschenken: derjenige, welcher die Blumen erhält sollte sich vor Krankheit in acht nehmen. (europ.) : weiße pflücken: Verlust und große Bestürzung,- ein Strauß: Liebe wird Ihnen entgegengebracht, die sie aus dummen Ehrgeiz verschmähen,- eine Straße mit weißen Chrysanthemen entlang gehen, wobei hier und da eine gelbe zu sehen ist: kündigt ein seltsames Gefühl von Trauer und Verlust an, daß zu einer Entfaltung der Gefühle und neuer Kraft führt,- sich die weißen Blumen im vorübergehen ansehen und das Gefühl haben, daß Ihre Seele den Körper verläßt und eine Stimme laut ruft ‘Ehre sei Gott, meinem Schöpfer’: dann steht Ihnen in naher Zukunft eine Krise bevor,- werden einige Ihrer Freunde vom Duft ohnmächtig und greifen andere wahrhaftig geistige und weltliche Ideen auf, dann werden Sie die eigentliche Bedeutung des Lebens erfassen. Der Tod ist in diesen Träumen oft nahe. (ind. ) : du wirst um Hilfe gebeten,- weiche nicht aus, denn du kannst helfen. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Chrysanthemen

Bild

…Bild Psychologisch: Als Traumsymbol sind Bilder Spiegelung, oder subjektive Betrachtung der Realität. Manchmal warnt ein solcher Traum davor, sich von jemandem ‘ein falsches Bild’ zu machen und auf ihn (nur dieser Fehleinschätzung entsprechend) zu reagieren. Es wäre also wichtig, sich darin zu erinnern, wen oder was das Bild gezeigt hat! Auch der Zustand des Bildes kann ebenso wichtig sein wie seine Farben. Im Traum ist ein Bild in der Regel die Illustration eines Lebensabschnittes. Bild (Fotografie, Gemälde) bringt oft zum Ausdruck, daß man nach mehr Selbsterkenntnis strebt, um das Bild von sich abzurunden oder zu korrigieren. Ist es ein selbstgemaltes Bild, dann kann es hierbei um sehr tiefe Gefühle oder Gedanken in bezug auf eine Person oder einen Lebensumstand gehen. Handelt es sich um das Gemälde eines alten Meisters, so ist es möglicherweise ein Hinweis auf die Einstellung, die der Träumende zur Vergangenheit hat. Die Bilder bekannter Menschen (wie Eltern, Freunde) können nach der Deutung alter Traumbücher baldige Hilfe in der Not oder Neuigkeiten ankündigen. Es sind aber meistens die Menschen, mit denen man sich in Gedanken beschäftigt. Viele Bilder versprechen eine bevorstehende Ehrung, Anerkennung, Bewunderung oder mehr Ansehen. Sieht man das Porträt eines Menschen im Traum, möchte man sich ein Bild von jemand machen, der man vielleicht selbst ist. Ist es ein Zerrbild, spielt das Unbewußte eine gewisse seelische Ratlosigkeit in den Wachzustand hinüber. Sieht man sich selbst auf einem Bilde, ist dies ein Zeichen, daß man sich zuviel mit sich selbst beschäftigt. Sieht man das eigene Bild hübsch eingerahmt vor sich stehen, hat das etwas mit unserer Eitelkeit zu tun. Hängt man ein Bild auf, wird man eine lange vermißte Anerkennung erhalten. Bilder, die von der Wand herunterfallen, sind ein schlechtes Zeichen. Sie sagen stets etwas Unangenehmes voraus. Spirituell: Eine Ikone oder eine Darstellung mit spiritueller Bedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : mit einem männlichen Portrait sehen: Verdrießlichkeiten,- (als Mann) ein schönes mit Blumen oder einer schönen Frau sehen: du wirst dich verlieben,- schönes landschaftliches sehen: frohe Zukunft,- ein schönes mit fremden Familienszenen sehen: gute Heirat,- häßliches sehen: Ärger und Bosheit,- sein eigenes sehen oder zeichnen: langes Leben,- beschädigtes oder beschmutztes: Unglück,- ein schönes aufhängen: deine Verdienste werden Beachtung und Anerkennung finden,- ein Erinnerungsbild mit Personen aufhängen: gute Freunde denken an dich mit Liebe,- von einer Wand abnehmen: unliebsame Ereignisse werden dir die Ruhe rauben,- Undank,- von der Wand abfallen: ein Todesfall in der Familie,- kaufen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- malen: du wirst eine Verbindung eingehen,- schnitzen: du wirst viel lernen müssen,- rahmen: Du wirst ein Haus bewohnen, das dir gehört,- zerstören: dir steht Unheil bevor,- im Spiegel sehen: Krankheit,- des Bräutigam oder der Braut: Auflösung der Verlobung,- anbeten: Kummer,- geschenkt erhalten: du kommst zu Ehren,-… Traumdeutung Bild

Büsche (Sträucher)

…Büsche (Sträucher) Psychologisch: Busch steht für Heimlichkeiten, weil man sich darin verstecken kann,- übersetzt wird damit eine gewisse Abkapselung von der Umwelt. Man kann das Symbol im Einzelfall aber auch so interpretieren, daß man Hemmungen überwinden sollte, durch die man behindert wird. Busch kann ähnlich wie Baum gedeutet werden. Allgemein verkündet ein grüner Busch ein bevorstehendes glückliches Ereignis, läßt Hoffnungen zu, so daß man bald wieder zu blutvollen Leben (auch zur Liebe) zurückfinden wird. In der westlichen Kultur wird das Bild eines Busches normalerweise mit dem brennenden Busch aus der Bibel assoziiert. Entsprechend kann ein Busch in einem Traum den Wunsch nach Führung ausdrücken. Ist der Busch verdorrt oder kahl, steht man im Widerstreit zu seinen Gefühlen, und kündigt Mißerfolge und Langeweile an. Hat man sich dahinter versteckt ? Weicht man vielleicht im Alltag einem Problem aus? Volkstümlich: (arab. ) : Busch sehen: hüte dich vor Prozessen, sie bringen dir kein Glück,- auch: Geheimnisse umlauern dich,- Büsche: du mußt Hindernisse überwinden,- blühen sehen: deine Neigung wird erwidert,- treue Freundschaft und treue Liebe,- grünen sehen: sagt eine Freude voraus, die oft mit einer guten Nachricht zusammenhängt,- wegräumen und abhacken: du wirst aus Liebe dich zum Ziel durchkämpfen,- vertrocknet, dürr: es steht eine ereignislose Zeit bevor,- irgendein Plan ist zum Scheitern verurteilt,- brennend: eine große Liebe erwartet dich,- jemand dahinter liegen sehen: man soll sich vor Menschen und ihren Klatschereien hüten. (europ.) : Zank und Streit,- eine Veränderung ist angezeigt,- auch: ein Kollege spricht schlecht über einem, man halte Augen und Ohren offen,- hinter dem Busch liegen: Hinterlist,- jemandem hinter einem Busch liegen sehen: Vorsicht vor einigen Menschen und vor Klatsch und Tratsch,- einen voller grüner Blätter sehen: große Freude durch gute Nachricht,- viele kräftige Büsche sehen: bedeuten Unterstützung und sagen Hilfe von einer unvermuteten Quelle voraus,- mit wenig Laub: eine Warnung! Bei der Verfolgung eines Zieles darf man sich nicht nur auf sein Glück verlassen,- einen vertrockneten sehen: man wird sich in der nächsten Zeit viel langweilen,- einen kahlen sehen: ein Plan ist zum Scheitern verurteilt und wird mißlingen,- ihn durchdringen: die Veränderung zum Besten sein,- selbst beschneiden: ein Geheimnis wird bald enthüllt werden,- ein durch einen anderen beschnittener: man beachte, was man dabei fühlte. (ind. ) : lege deine Hemmungen ab. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Gebüsch’)… Traumdeutung Büsche (Sträucher)

Basilienkraut / Basilikum

…Basilienkraut / Basilikum Psychologisch: Basilikum im Traum ist vielleicht ein Hinweis auf Liebenswürdigkeit und tiefe Zuneigung. Volkstümlich: (arab. ) : Bekommt einer von jemandem Okimon oder Basilienkraut, werden ihn, an dessen Menge gemessen, Not und Sorgen bedrücken,- ist ihm der Geber bekannt, wird der Träumende durch ihn oder seinesgleichen in Bedrängnis kommen, wenn unbekannt, durch einen Feind. Sät einer Basilienkraut und gedeiht es, werden Sorgen, Qual und Not seiner warten. Dünkt es ihn, daß auf seinem Grund und Boden Basilienkraut in Menge wachse, werden Jammer und Not über seine Hausgenossen kommen,- nimmt er auch das Kraut von ihnen, wird er mit ihnen leiden, wenn nicht, jene allein. (Siehe auch ‘Kräuter’)… Traumdeutung Basilienkraut / Basilikum

Blumenkranz

…Blumenkranz Assoziation: – Zeichen der Ehre oder der Zuneigung. Fragestellung: – Was möchte ich in mir selbst anerkennen? Psychologisch: Wenn man im Traum jemandem einen Kranz aus Blumen schickt, hat das zweifellos mit unbewußten Schuld und Feindseligkeitsgefühlen zu tun, aber weniger starken, als in Träumen zum Vorschein kommen, in denen man denjenigen entweder angreift oder von ihm angegriffen wird. Es ist eher eine Geste des Mitgefühls hervorgerufen durch das bewußte oder unbewußte Begreifen, daß dem Empfänger etwas verlorengegangen ist oder fehlt. Hat er die Freundschaft von einem verloren? Einen Kranz zu bekommen könnte dasselbe bedeuten: Wer schickte einem den Kranz? War es jemand, dessen Sympathie man kürzlich verlor oder mit dem man sich zerstritten hat? Volkstümlich: (arab. ) : bedeutet eine sehr frohe Nachricht. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Blumenkranz

Begrüßung

…Begrüßung Psychologisch: Wenn man im Traum jemanden begrüßt oder von jemandem begrüßt wird, und einem diese Begrüßung angenehm ist und die Begegnung einem Freude macht, dann bestätigt der Traum einem damit, daß man aufgeschlossen, vorurteilslos und bereit ist, neue Projekte anzugehen oder neue Herausforderungen anzunehmen. Wenn man abweisend war, muß man sich fragen, ob man einem Problem ausweicht. Jemanden zu begrüßen heißt Kontakt aufzunehmen. Weiteres ist besonders zu beachten, wen man begrüßt und wie diese Begrüßung abläuft. Wer von Begrüßungsszenen träumt, möchte vielleicht häufiger ‘freundlich begrüßt’ – vom Umfeld akzeptiert – werden, ein willkommener Gast sein bei Menschen, die man liebt oder braucht. Vermutlich hat man gerade eine Enttäuschung hinter sich oder fühlt sich zu wenig beachtet – oder aus einer Gemeinschaft ausgeschlossen. Das Selbstwertgefühl braucht dringend ein Erfolgserlebnis! Artemidoros: Vertraute Freunde freundlich begrüßen, ansprechen und küssen, ist gut,- man wird freundliche Worte sagen und zu hören bekommen,- weniger gut ist es, wenn man Personen anspricht, die einem nicht nahestehen, aber sonstwie bekannt sind. Träumt man, persönliche Feinde anzusprechen und zu küssen, so wird die Feindschaft ein Ende haben, während das Küssen eines Toten für einen Kranken verhängnisvoll ist,- es prophezeit ihm den Tod,- einem Gesunden zeigt der Traum an, er werde in der unmittelbaren Gegenwart keine wichtigen Verhandlungen führen, weil seine Lippen einen Toten berührten. Küßt man Tote, die einem zu ihren Lebzeiten besonders lieb und angenehm waren, ist das weder für das Reden noch für sonst ein Vorhaben von Nachteil. Volkstümlich: (europ.) : sehen: Besuch oder wichtige Nachricht,- einer hohen Persönlichkeit: ein angenehmer Besuch wird angezeigt,- einer Person die man nicht mag: bringt einen unangenehmen Besuch,- selbst von Kindern begrüßt werden: glückliches Ereignis im Familienleben. (Siehe auch ‘Handschlag’)… Traumdeutung Begrüßung

Mönch

…Mönch Assoziation: – Rückzug,- spirituelles Leben. Fragestellung: – Welcher Teil von mir braucht den Rückzug vor den Anforderungen des Lebens? Allgemein: Mönch warnt davor, sich zu weit von der Welt und der Realität zurückzuziehen, die weltlichen Dinge zu stark zu vernachlässigen. Der Bettelmönch soll nach alter Traumdeutung vor Verarmung warnen. Es kann aber auch sein, daß er religiöse Belehrungen wünscht oder er möchte eine religiöse Erfahrung machen. Psychologisch: Auch der Mönch erinnert an ein Leben des Verzichts und der Entsagung. Ist der Träumer selbst der Mönch, muß er vielleicht im Wachleben auf irgend etwas verzichten, das ihm lieb und wert war. Treffen wir im Traumgeschehen einen Mönch, suchen wir vielleicht Rat und Hilfe bei einem selbstlosen Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: in Trübsal von einem Geistlichen aufgerichtet werden,- auch: eine Begegnung mit jemanden, durch dessen Hilfe unser Lebensschicksal eine entscheidende Veränderung erfährt,- begegnen oder begrüßen: man wird bald Rat und Hilfe von einem Menschen erfahren, von dem man es am wenigsten erwartet hätte,- von einem in die Wüste oder zu einem Palmenhain begleitet werden: es steht einem Geborgenheit und Sicherheit durch einen geliebten Partner bevor,- sein: du verbirgst etwas vor deinen Freunden,- sich selbst als einen sehen: man wird Schwierigkeiten zu meistern haben, die vollste Konzentration verlangen. (europ.) : für Männer, einen Mönche sehen und mit ihnen verkehren: bedeutet, daß man in angenehme Gesellschaft kommt,- auch: man hat in einer Sache ein schlechtes Gewissen,- einen sehen: man könnte jemandem begegnen, durch dessen Hilfe das Lebensschicksal eine gute Wende nimmt,- selbst sein: man erleidet persönliche Verluste und Krankheiten,- sich selbst als einen sehen: Es steht eine Zeit des Alleine seins bevor. Dies kann wohltuend und fruchtbar sein. (ind. ) : Träumt dem Kaiser, er sei wie ein Mönch geschoren und eingekleidet worden, wird er Herrschaft und Kaisertum verlieren und bald in Trübsal sterben. Ein Untertan, der solches träumt und erleidet, wird in drückender Armut sein Leben enden. Eine verheiratete Frau wird ihren Mann verlieren, eine unverheiratete ledig sterben. (Siehe auch ‘Geistlicher’)… Traumdeutung Mönch

Knie

…versagen,- ein Kranker wird nach diesem Traumerlebnis sterben. Denn aus der Erde sprossen die Gewächse, und in der Erde lösen sich die Bestandteile des Körpers auf. Ich kennen jemand, dem es träumte, aus seinem rechten Knie sei ein Schilfrohr herausgewachsen,- es geschah, daß sich eine Fistel im Knie des Betreffenden bildet,- denn das Schildrohr hat Knoten, und man verfertigt aus ihm ‘Fisteln’ (Panflöten). Vielfach weisen die Knie auf die Brüder und Gefährten, weil auch sie untereinander verbrüdert und Weggefährten sind. Ferner bezeichnen sie Freigelassene,- denn sie leisten genauso ihre Dienste wie die Füße, nur befinden sie sich oberhalb derselben und bedeuten folglich nicht Sklaven, sondern Freigelassene. Volkstümlich: (arab. ) : Das Knie bedeutet jede menschliche Tätigkeit. Hat sich jemand am Knie gestoßen oder einen Schlag dagegen bekommen, wird er eine Zeitlang in seinem Beruf in arge Bedrängnis geraten. Sind die Knie verbrannt oder erfroren, so daß er nicht mehr ungehindert gehen kann, wird er an den Bettelstab kommen und in engen Verhältnissen leben. Kuriert er seine Knie mit Erfolg, wird er seine Armut gegen Wohlstand eintauschen. Sind die Knie ganz verkrümmt und völlig unbeweglich geworden, wird jedermann nach langer Krankheit aus dem Leben scheiden. Dünkt es einen, seine Knie seien erstarkt, so daß er schnell laufen kann, wird alles, was er unternimmt, unter seinen Händen gelingen,- eine Frau wird flinke Füße bekommen und auf Männerfang ausgehen. sich verletzen: deine Erniedrigung war unnötig,- verletztes, kranke haben oder sehen: durch geschäftliche Hindernisse Schaden erleiden,- Verschlechterung der Verhältnisse,- schön und gesund: glückliche Geschäfte,- runde: Glück in der Liebe,- fällig bitten: du bist in großer Not und findest keine Hilfe,- beugen, darauf rutschen oder sich niederlassen: Demütigungen verschiedener Art werden dir nicht erspart bleiben. (60, 7) (europ.) : Symbolverkleidung für einfache Leidenschaften in Spiel oder Liebe,- gilt als schlechtes Zeichen,- sehen: Unruhe bei der Arbeit,- ein gesundes haben: bedeutet Glück in allen Geschäften,- glauben, die eigenen wären zu groß: plötzliches Unglück wird auf einem zukommen,- krankes haben: kündet Krankheit oder schlechte Geschäfte an,- verwundetes: bedeutet Ruhelosigkeit,- blutende Wunde daran haben: Verschlechterung der materiellen Lage,- geschwollenes: Kummer,- man wird einem Ereignis ratlos gegenüberstehen,- steif und schmerzend: von plötzlichem bedrohlichen Elend heimgesucht werden,- Müdigkeit oder Schwäche darin fühlen: bedeutet Krankheit,- schmutzige: heißt Krankheit infolge ausschweifender Lebensweise,- unförmige: unglückliche Wechselfälle werden die sehnlichsten Hoffnungen zerstören,- beugen: man braucht jetzt Demut, um eine bestimmte Angelegenheit wieder ins reine zu bringen,- einen Menschen knien sehen: man hat jemandem Unrecht getan und fühlt sich jetzt schuldig,- Sind die Knie einer Frau wohlgeformt und weich, werden ihr viele Verehrer prophezeit, jedoch ist kein Heiratskandidat darunter. (ind. ) : geschwollenes: Armut,- Verschlechterung der Verhältnisse,- wundes: Elend,- darauf rutschen: du wirst Demütigungen erdulden müssen. sonst wie (arab.) (Siehe auch ‘Bein’, ‘Körper’, ‘Knien’)… Traumdeutung Knie

Verrat / Verräter

Verrat / Verräter Allgemein: Von einem Verräter zu träumen bedeutet, daß der Träumende es unbewußt mit Hinterhältigkeiten zu tun hat. Dies kann sich auf eine andere Person beziehen oder auf eigene Persönlichkeitsanteile, von denen der Träumende enttäuscht ist. Er fühlt, daß seine Maßstäbe von anderen Menschen nicht besonders geschätzt werden. Psychologisch: Wird im Traum das Vertrauen des Träumenden von anderen Menschen mißbraucht, und erfährt er dadurch eine Enttäuschung, ist er sich vielleicht der Tatsache bewußt, daß die Enttäuschung in Zusammenhang mit dem gemeinsamen Glauben erfolgte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist es Verrat, den ursprünglichen, eigenen Glauben zu verleugnen. Volkstümlich: (arab. ) : sich als einen sehen: du willst eine unehrenhafte Tat begehen,- sehen: dein Geheimnis ist nicht mehr sicher. (europ.) : einen sehen: Feinde warten nur darauf, einem auszunutzen,- von jemandem als solcher bezeichnet werden oder sich so sehen: man wird wenig Angenehmes erleben,- werden: man wird einen neuen Freund bekommen,- an einem Menschen selbst begehen: bald einen finanziellen oder beruflichen Schaden erleiden,- auch: durch eine Unvorsichtigkeit droht man in eine schwierige Situation zu geraten. (ind. ) : begehen: durch deine eigene Schuld kommst du in eine unangenehme Lage,- deine Sorgen werden zunehmen,- werden: deine Sorgen nehmen ab,- Ende aller Betrübnis. Traumdeutung Verrat / Verräter