Tiere

…von domestizierten (zum Haustier gemachte) Tieren handelt, sind dem Träumenden jene Persönlichkeitsanteile bewußt, mit denen er zu einer Einigung kommen muß. Es sind Leidenschaften vorhanden, die kontrolliert nutzbar gemacht werden sollen, obgleich zu vermuten steht, daß sie auch so nie sehr furchterregend waren. Hirsch/Rentier: In Hirsch- und Rentierherden herrscht eine strenge hierarchische Struktur. Das Traumsymbol zeigt daher, daß der Träumende seinen Platz in der Welt erkennt. Der Hirsch symbolisiert auch Stolz und vornehme Gesinnung. Hund: Er könnte für einen vertrauensvollen und dauerhaften Gefährten, für einen Beschützer stehen oder aber für einen Menschen, den der Träumende nicht los wird und der vielleicht Ärger machen könnte. Handelt es sich um einen Hund, der dem Träumenden einmal gehörte oder den er in einem bestimmten Lebensabschnitt kannte, dann könnte dieser ihn auf diese Lebensphase aufmerksam machen, mit der sich vielleicht Erinnerungen verknüpfen, die Aufschluß über das Verhalten in der Gegenwart geben könnten. Ein Traum von einer Jägerin mit Hunden zeigt, daß der Träumende eine Verbindung zu einem der weiblichen Archetypen, zur Amazone, herstellt (siehe ‘Archetypen’). Ein Hund, der in der Nähe eines Friedhofes Tore bewacht, deutet im Traum auf den Hüter des Eingangs zur Unterwelt hin und auf Geschöpfe, die in Schlaf versetzt oder gezähmt werden müssen, bevor Einlaß in die Unterwelt gewährt werden kann. Hyäne: Sie steht im Traum in der Regel für Unreinheit, Labilität und Verschlagenheit. Igel: Er kann böses und schlechtes Benehmen repräsentieren oder im buchstäblichen Sinn die Unfähigkeit des Träumenden, mit einer komplizierten Situation richtig umzugehen. Jaguar: Seine hervorstechenden Eigenschaften sind Schnelligkeit und Gleichgewicht. Daher symbolisiert er das Kräftegleichgewicht zwischen dunklen und hellen Mächten. Känguruh: Dieses doch recht exotische Tier steht oft für Mutterschaft, aber auch für Kraft. Kaninchen: Ein Kaninchen in einem Traum muß entweder mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht werden, oder aber der Betrüger in der Persönlichkeit kommt zum Vorschein. Ein weißes Kaninchen könnte dem Träumenden den Weg zur inneren spirituellen Welt weisen und auf diese Weise als Führer dienen. Katze: Sie stellt die Verbindung zur katzenhaften, sensiblen Seite des Menschen her (in der Regel Frauen) und verkörpert oft die kapriziöse Seite der Weiblichkeit. Der elegante und machtvolle, zugleich aber auch übermäßig selbstgenügsame Aspekt von Frauen kann im Traum ebenfalls als Katze zum Ausdruck kommen. Körperteile von Tieren: Ihre Deutung ist ähnlich wie jene von menschlichen Körperteilen (siehe ‘Körper’). Wenn vier Beine besonders hervorgehoben werden – vielleicht im Gegensatz zu einem Tier mit drei Beinen -, steht die ganze, runde Persönlichkeit mit allen vier vollentwickelten Geistesfunktionen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Kröte: Sie steht in direktem Zusammenhang mit allem, was der Träumende in seinem Leben oder an seinem Verhalten häßlich findet. Jedoch birgt Häßlichkeit die Kraft des Wachstums und der Verwandlung in sich. Erscheinen im Traum zugleich Kröte und… Traumdeutung Tiere

Wallfahrt

Wallfahrt Psychologisch: Nimmt man im Traum an einer Wallfahrt teil, ist man im Wachleben gewillt, mit anderen ein Ziel zu erreichen, das seelisch alle einander näherbringt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder daran teilnehmen: dein religiöser Sinn wird Trost im Leiden finden,- auch: man sollte seine guten Vorsätze so rasch wie möglich in die Tat umsetzen,- auch: du wirst einen höheren Gönner und Helfer finden,- wenn öfters gesehen: man wird vergeblich bemüht sein, einen begangenen Fehler wieder gut zu machen,- sich auf einer sehen: deine Absichten und Pläne sind gut, können aber nur mit Beharrlichkeit verwirklicht werden. Auch Selbstlosigkeit ist erforderlich. (europ.) : dein Vorhaben ist lobenswert,- sehen oder daran teilnehmen: verheißt die Erreichung eines Zieles durch Ausdauer und Selbstlosigkeit. (ind. ) : sehen: dein Streben wird belohnt werden,- unternehmen: du hast ein Unrecht gutzumachen. Traumdeutung Wallfahrt

Fährte

Fährte Psychologisch: Ein Symbol für Suchen und Finden: Man ist jemandem (oder auch sich selbst) ‘auf die Spur gekommen’. Wer den Fußspuren eines Menschen folgt, hat im Wachleben möglicherweise dunkle Absichten,- oft wird hier ein Verliebter geschildert, der vor lauter Eifersucht Spuren sucht, die seinen Verdacht bestätigen können. Auf die Fährte eines Tieres setzt sich ein Träumer, der sich aus seinem bisherigen Leben davonschleichen möchte, um in der freien Natur sein verkrampftes Ich zu lösen. Volkstümlich: (europ.) : eines Tieres verfolgen: kündigt erfolgreiche Bekämpfung eines Feindes an,- oder Fußspuren eines Menschen verfolgen: angenehme Begegnung und Bekanntschaft…. Traumdeutung Fährte

Abfahrt (Abreise)

…Abfahrt (Abreise) Psychologisch: Sinnbild des unaufhaltbaren Schicksals, wobei die Wahl der richtigen oder falschen Richtung beim Träumenden bleibt. Volkstümlich: (europ.) : mit dem Auto, dem Flugzeug oder der Bahn: man entgeht einem drohenden Unheil,- sich selbst abfahren sehen: man sucht sich vor einer Verantwortung zu drücken. (Siehe auch ‘Abreise’, ‘Eisenbahn’, ‘Fahren’)… Traumdeutung Abfahrt (Abreise)

Omnibus

…Omnibus Allgemein: Im Omnibus ist man Gast unter vielen. Es können die Teilpersönlichkeiten sein, die uns ausmachen: es können auf der Objektstufe jene sein, die irgendwie an unserer Lebensfahrt mit teilhaben, und bei deren kleiner ‘Stadtreise’ wir mit dabei sind, In solchen Träumen – selten sind es wichtige Träume – betrachtet man, wer mitfährt, und übersehe nicht, wo das Fahrzeug hält. Es handelt sich bei diesen Träumen meist um das kollektive Erleben. Deshalb muß mancher Einzelgänger des Lebens im Traum in einem überfüllten Straßenbahnwagen stehen oder er wird in einem Omnibus gepfercht. Denn unter anderem haben wir sehr gewöhnliche, aber allgemein verbindliche Ziele. Die Traumfahrt mit dem Omnibus zeigt die Zufriedenheit eines Menschen mit seiner Umwelt an, aber auch Befangenheit in alten Anschauungen. Wenn man aber träumt, damit in eine falsche Richtung gefahren zu sein, läßt es auf mangelnde Energie schließen. Psychologisch: Der Omnibus symbolisiert wie das Auto und das Motorrad ein Vorwärtskommen auf dem Lebensweg. Der Omnibus ist aber anders als das Auto eher ein Bild für die Gemeinschaft verbindenden Elemente. Er kann im Traum das Verhältnis des Träumenden zu seinen Mitmenschen sowohl im privaten wie auch beruflichen Bereich ausdrücken. Da er viele Fahrgäste befördern kann, zeigt er an, daß man nur in der Gemeinschaft mit anderen ein erstrebenswertes Ziel zu erreichen vermag, weil man als einzelner einfach nicht genug Kraft aufbringt. Der Träumer will mit Gewalt vorwärts kommen. Soviel Ehrgeiz ist aber anscheinend seiner psychischen Gesamtkonstitution nicht besonders zuträglich. Weniger Gewalt und dafür mehr Ausdauer wäre vorteilhafter. Seinen Aufstieg kann man ohnedies nicht im Alleingang, sondern nur unter Mitarbeit anderer zustande bringen. Wichtig für die Traumdeutung sind der Zustand des Busses, der Verlauf der Fahrt und das Gefühl des Träumenden währenddessen. Volkstümlich: (arab. ) : fahren: du wirst eine Reise machen,- sehen: du bist müde und solltest einmal ausspannen. (europ.) : für Mann: man will mit Gewalt und Ehrgeiz beruflich vorwärtskommen,- mit ihm fahren: du sollst dich mehr mit deiner Person beschäftigen,- jeder weitere Fahrgast kann ein Hindernis repräsentieren, eine Schwierigkeit, die Überwunden werden muß, vor allem, wenn man sich dabei nicht wohl fühlt,- oder sie stehen für jene Freunde, die zu einem stehen,- auch: zeigt Zufriedenheit an, aber man beharrt noch zu sehr auf alte Anschauungen,- alleine in einem fahren: bedeutet einen Mangel an guten Freunden,- in die falsche Richtung fahren: man sondert sich von der Umwelt zu sehr ab. (ind. ) : mit ihm fahren: deine Energielosigkeit hindert dein Vorwärtskommen,- sehen: langsames, aber sicheres Vorwärtskommen. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Bus’)… Traumdeutung Omnibus

Autoschlüssel

Autoschlüssel Psychologisch: Sie gelten als Freiheitssymbol – wer sie hat, kann sich nach Belieben fortbewegen, kann losfahren, wann und wohin er möchte. Der geträumte Verlust von Autoschlüsseln symbolisiert die versäumte Gelegenheit, etwas zu erreichen, eine verpaßte Chance – ein Zwang, abzuwarten oder eine einengende Situation durchzustehen. (Siehe auch unter ‘Schlüssel’)… Traumdeutung Autoschlüssel

Limousine (Auto)

…Limousine (Auto) Assoziation: – Macht im Überfluß,- Extravaganz. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Macht in ihrer ganzen Fülle zu zeigen? Volkstümlich: (europ.) : fahren: man wird plötzlich viel Glück haben. (Siehe auch ‘Auto’)… Traumdeutung Limousine (Auto)

Katzenfisch

Katzenfisch Volkstümlich: (europ.) : fangen: man wird von Feinden in Verlegenheit gebracht, kann mit Glück und Geistesgegenwart jedoch Schlimmeres verhüten. (Siehe auch ‘Fisch’)… Traumdeutung Katzenfisch

Meerkatze

…Meerkatze Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder von ihr bedroht werden: hinterlistigen Menschen preisgegeben sein. (europ.) : sehen: bedeutet Lug und Trug. (ind. ) : sehen: man wird sich über dich und dein Tun bei der Obrigkeit beschweren wollen. (Siehe auch ‘Affe’)… Traumdeutung Meerkatze

Katzenfell

Katzenfell Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: boshaften Anfechtungen ausgesetzt werden,- auch: tu etwas für deine Gesundheit. (ind. ) : du wirst verlorene Güter wiederbekommen. Traumdeutung Katzenfell

Auffahrt

Auffahrt Assoziation: – Zugang zu Kraft und Bewegung. Fragestellung: – Wie leicht habe ich Zugang zu meiner Kraft? Volkstümlich: (arab. ) : Nun geht es endlich wieder aufwärts mit dir. Alles ist geebnet und dem Glück steht nichts mehr im Wege. (europ.) : sehen: du erleidest Geldverlust…. Traumdeutung Auffahrt

Ballon / Ballonfahrt

Ballon / Ballonfahrt Psychologisch: Ein Wunschtraum. Hier schmiedet das Unbewußtsein Fluchtpläne – man will der aktuellen Situation, eine als einengend empfundenen oder erstarrten Lebensphase, am liebsten ‘lautlos entkommen’, aus einer Beziehung ausbrechen, sich der Kontrolle anderer entziehen, sich über alles erheben, was man als Einschränkung empfindet. Der Fessel- und Heißluftballon verbildlicht unser Abheben und deutet zugleich auf Abenteuerlust hin. Zugleich verschafft er uns einen Überblick über unsere Situation. Da wir uns in die Luft erheben, und vom Wind bewegt werden, ist mit diesem Traumsymbol auch unsere intellektuelle Seite angesprochen. Oft ist er im Traum ein Versuchsballon. Auch: Die Übersetzung des Flüchtigen in unserem Leben, das Bild des Jagens nach dem Glück, bei dem man nicht weiß, ob der Wind gerade günstig steht. Ballon kann auch eine ähnliche Bedeutung wie ein Ball haben. Wenn er ohne Verbindung zum Boden in der Luft schwebt, vielleicht noch vom Wind geschüttelt wird, warnt das oft vor zu hochfahrenden Plänen, bei denen man den Boden der Realität unter den Füßen verliert und deshalb Probleme erleben muß. Gleitet der Ballon ruhig über eine schöne Landschaft, gewinnt man dabei einen besseren Überblick über die nächste Zukunft, die wahrscheinlich günstig verlaufen wird. Ein platzender Ballon kann aufgestauten Ärger symbolisieren, der sich explosionsartig entladen wird oder die zerplatzte Seifenblase – eine Hoffnung, die sich nicht erfüllt. Ein roter Ballon kann die eigene Einzigartigkeit symbolisieren und das Gefühl, aus der Masse herauszuragen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: deutet auf Ideen und Erfahrungen hin,- steigen sehen: dir entgeht ein Gewinn,- fliegen sehen: deine Hoffnungen waren falsch,- fallen sehen: deine Pläne werden scheitern,- mit ihm durch die Luft fliegen: man hat den realen Boden unter den Füßen verloren,- halten: Der Erfolg und das Glück hängen an einem Faden, sei vorsichtig, damit du nicht beides verlierst. (europ.) : sehen: man erlebt eine große Ernüchterung,- man wird gute Ideen produzieren oder gar eine Erfindung machen können,- selbst mit einem Ballon wegfliegen: man entfernt sich von erreichbaren Zielen und verliert den Boden unter den Füßen,- auch: man nehme Abstand und betrachte die Dinge mit Verstand und kühlem Kopf,- einen mit Gas gefüllten platzen sehen: jemand wird zu Recht wütend auf einem sein. (Siehe auch ‘fliegen’, ‘Luftballon’, ‘Ball (Spiel-)’, ‘Seifenblase’)… Traumdeutung Ballon / Ballonfahrt

Bahnfahrt

Bahnfahrt Psychologisch: Wenn man sich im Traum in einem fahrenden Zug befindet, wird man in einer wichtigen Angelegenheit mit viel Hilfe und Unterstützung von anderen rechnen können. Traumdeutung Bahnfahrt

Seefahrt

Seefahrt Psychologisch: Eine Schiffsreise ist ein weiteres Symbol für das ganze Leben des Träumenden, wenn er auf dem Schiff arbeitet. Sein Rang – ist er Kapitän oder einfacher Matrose – zeigt an, wie weit der Träumende glaubt, selbst über sein Leben bestimmen zu können. Der Zustand des Schiffes deutet an, wie zufrieden er mit seiner Existenz ist. Stürme zeigen Gefahren und Schwierigkeiten an. Alle Einzelheiten sollten in diesem Sinne gedeutet werden. Artemidoros: Es träumte einer, er fahre auf dem Aufsatz eines Dreifußes über das hohe Meer. Er wurde wegen politischer Vergehen angeklagt, verurteilt und auf eine Insel verbannt,- denn das Gerät, das ihn dahintrug, war rings von Wasser umspült und glich dem Äußeren nach einer Insel. Volkstümlich: (arab. ) : unternehmen: du wagst zu viel. (europ.) : bringt Glück. auf stürmischer fahren: bedeutet Gefahren und Schwierigkeiten, die man selbst nicht verursacht hat,- auf ruhiger fahren: Annehmlichkeiten aller Art, Glück und Erfolg im Geschäft,- es ist ein glücklicher Bestimmungsort in Sicht (ind. ) : machen: Lust und Liebe,- Seereise machen: du wirst fremde Länder kennen lernen. (Siehe auch ‘Boot’, ‘Reise’, ‘Schiff’)… Traumdeutung Seefahrt

Wasserfahrt

Wasserfahrt Volkstümlich: (arab. ) : Große Neuigkeiten erwarten dich. (europ.) : gilt für eine Überraschung durch ein Geschenk, auch Besuch. (ind. ) : sehen: eine angenehme Überraschung,- mitmachen: du wirst eine Erbschaft antreten. Traumdeutung Wasserfahrt